1927 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kind nicht mit dem Bade ausges{chüttet werden Groß- und Klein- besitz in der Landwirtschaft seien auf Gedeih und Verderb mit- einander verbunden Die Unrentabiliiät jei heute nih1 allein beim größeren Besiß, sondern auch in den bäuerlihen Betrieben festzustellen. Die Ställe jeien voll Vieh, sür das jede Abjaymög- lichfeit sehle. Ein deutkiher Bewe!s für die Unrentabvilirät sei das Mitßverhältnis der Erzeugerkosten zu den Preisen. Wenn Dr. Dav:d klage, daß die Verbraucherpreise jo hoh jeien, so dürfe er dafür nicht den Produzenten verantwortlich machen. Wie nötig Zölle Jes, beiveise die Tatjache, daß wir troy der Zölle noch mi1 Aus- andserzeugnissen überschwemmt werden. Die Forderung DE. Davids nach Khan des bäuerlichen Besizes durch Förderung der Jandwirtschastlichen Schulen usw. unterstreihe auch er voll und anz. Der Ausschuß vertagte sich dann auf den nächsten Uttwoh. Der Verkehrsaus\chuß des Reichstags begann in seiner gestrigen Siyung die Beratung über ein von ihm auf- ustellendes Verkehrsprogramm sür den Osten. Nah em Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs- verleger hatte das Verkehrsministerrum ein Eisenbahnbau- rogramm ausgearbeitet, das für das ganze Reich 305 Millionen eansprucht. Das Finanzministerium hat sih jedoch außerstande erflärt, überhaupt irgendwelhe Mittel aufzubringen. Auch die Reichsbahn kann keinerlei Bauten vornehmen. Für den &sten andelt es sih in erster Reihe um folgende Linien: Für Ober- chlesien Hindenburg—Benthen 12 Kilometer mit 42 Millionen, für Niedershlesien Brieg—Namslau—-Neumittelwalde 92,6 Kilo- meter mit 13,8 Millionen, für Ostpreußen Gildenburg--Neiden- burg mit 1,9 Millionen, Grenzmark—-Linde—Pr. Friedland mit 2,6 Millionen. Daneben kommen noh andere Bahnen in Frage, so für Schlesien Zent:nerbrunn—Reihenbah—Heidersdor|, die jedoch fehr teuer ist, da sie duxch das Gebirge sührt. 38 Kilometer würden 18 Millionen kosten, und es könne nur auf ciner Renta- bilität von 0,3 vH gerechnet werden. Was die Wasserstraßen betrisst, jo sieht ein preußishes Gesey von 1913 den Ausbau der Oder, insbesondere unterhalb von Breslau vor. Jm Zujammen- hang damit steht das Staubecen von Ottmachau. Beide Arbeiten zusammen sollen etwa 100 Millionen kosten und follen jedenfalls vor dem Mittellandkanal fertiggestellt werden. Daneben komme noch ein Ausbau des Oder-Spree-starals. Der Klodniß-Kanal war ursprünglich niht vorgesehen. Die Vorarbeiten werden exst 1923 abgeschlossen jein. Dann wird auch erst über seinen Bau beschlossen werden, da auch aus Schlesien sih vielfach Stimmen dagegen er- heben. Fn der Anssprache betonte der Abg. T, edt Der die Nôte Oberschlesiens. Abg. Dr. Schmid t-Hir|{hberg (D. Vp. verwies vesonders auf das Programm, das die „Arbeitsgemein- schaft der niederschlesishen Kammern und Wirtjchaftsverbände“ mit den Arbeiter- und Angestelltenorganisationen verschiedener Richtungen den s{chlesischen Kommunalverbändey und dem Landes- Hauptmann von Niederschlesien ansgearbeitei haben, und daß er nach verschiedener Richtung hin ergänzte und beayündew. Er führte auch Beschwerde über die beabsichtigte Nen gena der Lust- verkehrslinien nah Schlesien. Ex kritisierte die shlechten Eisen- bahnverbindungen im Vergleih zum Westen, nah dem Riesen- gebirge und den shlesishen Bädern der Grafschaft Glay. Die Be- festigung des Deutschtums an den shlesischen Grenzen sei in erster Linie eine Verkehrsfrage und Frage wettbewerbsfähiger Tarife, Den Ausbau der Oder und des Ottmachauer Staubeckens erkannte er an, aber es dürfe dabei der von Schlesien verlangte Elbe-Oder- Kanal niht lange mehx zurückgestellt werden. Für die hoch- entwickelte Textil- unnd Papierindustrie verlangte ex Ernräßigung verschiedener Tarifquoten, Es wurden serner gestreift die Wünsche der Eisen- und Maschinenindustrie, der Holz- und Zuckerindustrie, der Gi der Steine und Erden, dex Jndustrie jür Salzgurken, Sauerkohl und Gemüse der Liegnißer Gegend und vor allem auch auf die Not der shlesischen Mühlenindustrie Baal Frhr. von Freytagh-Loringhoven (D. Nat.) verwandte sich für die Bahn Brieg—Namslau—Neumittelwalde, deren Erbauung unbedingt notwendig sei. Die Bahn sei zudem rentabel. Der Osten verlange im Vergleih zu anderen Landesteilen bescheidene Summen, für Bahnbautien zunächst nux 22 Millionen. Die Aus- führungen wurden unterstüßt von dem deutshnationalen Abgeord- neten Bruhn, der die Ershließung des östlichen Brandenburg durch eine Bahn von Guben nah Kreutz forderte. Auch die Regulierung derx Warthe und Netze sei notwendig. Staatssekretär G utbrodt erkannte die Berechtigung all diesex Ausführungen vollkommen an, betonte die schwierige Finanzlage, erklärte sih aber bereit, an der Ausarbeitung eines Verkehröprogramms für den Osten mit- unarbeiten. Der Auss{chuß vertagte sich alsdann auf Dienstag, en 6. Dezember.

Der Veo mten deauo0uU) Des PLEUßT|GE6Rn Landtags beriet gestern abend den Urantrag Leid (Sogz.) Dr. Graß (Zentr.) und Otto (Charlottenburg) (Dem.) auf Vorlegung cines Geseßentwurfs über die Vereinigung dev Landgemeinde Neubabels8berg mit dexr Stadt- gemeinde Nowawes. Der Berichterstatter Abg. Schm i l- jan (Dem.) erörterte dem Nachricztenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zusolge die rehtlihe Lage und richtete die Frage an die Regierung, aus welchen Gründen sie scinerzeit das Porliegen eines öffentlihen Futeresses für die Eingemeindung verneint habe. Er fragte weiter, ob hinsihtlich der Austeilung des Forstgutsbezirks Potsdam ein Plan vorliege, und ob nah diesem Plan die bisher betätigten Eingemeindungen nah Neu- babelsberg vorgenournmen seien. Ministerialdirektox v. Leyden gab eine Darstellung über die Entwicklung der Verhältnisse und erflärte, daß für die Staatsregierung zurzeit kein zwingender Grund vorliege, an ihrer bisherigen Auffassung, daß ein Otfentte liches Jutexese nicht vorliege, niht mehr festzuhalten. Nach längerer Aussprache wurde ein Vertagung8antrag angenommen. Man wil erst abwarten, daß die dem Landtag zurzeit vorliegen- den allyemeinen Eingemcindungsbestimmungen Geseß gewo1den sind. Es soll auch exst noch eine Besichtigung vorgenommen werden.

Dex Femeausschuß des E Len Land- tags erôrteite in seiner gestrigen E ichen Sihung den Geschäfsts8plan an Hand der Vorschläge des Berichterstatters Abg. Kuttner (Soz.). Beschlossen wurde, im Falle Grütte- Lehder demnächst in einer Abendsißung über den Bericht des Be- richleruatters zu vechaudeln. Eine weitere Beweisaufnahme im Faule Vtcyer-Behrens purde abgelehnt. Auf einen kommus- a Antrag üker das Verfahren des Berliner Shwurgericht3 iu Mordprozesß Wil115 beshloß der Ausschuß, zunächst lediglich Landgerichtsdirektor Dr. Siegert in einer Abeudsibung zu hören; diese Sitzung: soll in dex Übernächsten Woche stattfinden.

Nr. 48 des „Netichsgelundheitsblatts" pom 30. November 1927 hat tolgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im Jn- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingetährliche Krankheiten. Ge)eggebung u)w. (Thüringen.) Verkehr mit Lebenamitteln und Beda1)egegenständen. Iugend- wobltabrt. Tiern)euchen im Deutichen Reiche, 15. November. Vermischtes. Aerzte-Nundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil 11, Wocentabelle über Eheichließungen, Gebu1ten und Sterbetälle in den deut)chen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnezin Geburts- und Sterblichkeitsve1 hältnisse in einigen größeren Städten des Auélands. Erkrankungen und Sterbejälle an übertragbaren Krankheiten in deut)\chen Ländern. Witterung Statistiche Sonderbeilage. Jahresberiht über die natürlihe Bewegung der Bevölkerung in den 3590 deutschen Gemeinden mit 15 000 und mehr Einwohnern im Jahre 1926.

Handel und Gewerbe, Ber lin. ten 83. Dezemkter 1927.

Tetegrapvb1we Auszuabluny,

3, Dezembdet 2. Dezember Geld Brte? Geld Wrie!

Buenos-Aireo {1 Pap.-Pe1. 1,788 1,792 100 C01 Canada „…. . {1 fanad. §8 4,182 4,190 4185 4,193 Japan «. ¿Ll DEN 1,918 1,922 1923 1927 Karo - « ; « [1 QgUDt; Pfd: f 20,95 20.97 20,9295 20,965 Konstantinopel [1 türk. L 2164 2,168 2160 2,169 FORDOE, a E S 20,404 20,444 20,402 20,442 New Vork. . . {18 4,1799 4,1875 41805 4,1885 Nio de Janeiro | ¡ Vilrett 0,4985 0,5005 0,497 -0,499 Uruguay | Goldpejo 4336 4,344 4296 4,304 Umiterdam-

Rotterdam . {10 Gulden Ff 168,96 169,30 168,97 169,31

Athen ..… .. . {100 Drahm 5.544 5556 5.064 0,976 Brüfiel u. Ant-

werpen . „1100 Belga 58,479 98,599h 98,44 98,56 Budapest .. {100 Pengö I (9.29 T COO Danzig. .… . {100 Gulden S100 Se 8156 81,72 Helsingfors 100 finnl. 4 | 10522 10,542 10527 10,547 MEQIeO . .% « ELOO Pre 22,705 22,746 210 2214 Jugol!lawien. | 100 Dina: 7,364 7,378 7,365 7,379 Kopenhagen . | 100 Kr. H 112350 112.10 L12232 Lissabon und

Oporto . . [100 Cscudc 20,60 20,64 20,68 420,62 D 100 Kr. 1121 111,43 111,19 111,41 Maris o. L100 TEVes, 16,445 16,485 16,449 16,485 Aa «6 L OO T, 12087 12,407 1239 12,41 Schweiz . « . } 100 Fres. 80,629 80,785 80,625 80,785 Sofia- ..… . . . {100 Leva 4022 3/028 3024 3,030

Spanien . . . . [100 Pe)etev 69,40 69,54 68,97 69,11 Stotholm und Golhenburg . | 100 Kr. 11289 113/059 111281 113,03

O .| 100Schilling | 98,91 59,03 58,96 59,08

t S

Ausländi\he Geld1orten und Banlnoten.

3, Dezember 2, Dezember Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. 20,48 20,96 20,48 20 56 20 Frea.-Stücke Gold-Doliars . 4,23 4,25 4,23 4,25 Amerikanische:

1000-—5 Doll. 2 und 1 Doll.

1 4,168 4,188 4,169 4,189 1 Argentini!che 1 1 1 1

4,156 4,176 4,156 4,176 ap.-Pes. 1768 1/783 1,763 1,783 tilreis 0487 0,007 | 0,4855 0,509 Canadishe [1 fanad. § 4107 A410 4,16 4,18 Englische: große | 1 £ 20,375 20,455 | 20,365 20,445 l £ u. darunter |1£ 20,36 20,44 20,35 20,43 SUrIMe., Ltt, DID: 215 2,17 100 Belga 56836 68,60 58,33 58,57

S 0

Brasilianische

Belgische Bulgarii\che . . | 100 Leva “— Dänische . . . {100 Kr. 11188 112,32 Os 112 22

100 Gulden 81,39 81,71 81,37 81,69

Aner, 0 190 finul, M 10465 10,505 10,47 10,51

Ae s è

ranzösishe . .| 100 Fres. 16,43 16,49 16 43 16,49 olländiihe . . [100 Gulden 168,68 169,36 16866 169,34 talienische: gr. | 100 Lire 22,62 D 02 2264 22,74 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,63 DECO 22,65 22 0D Iugoilawische . | 100 Dina1 7,31 7,33 7,315 C000 Norwegische . . | 100 Kr. 11098 111,42 111098 111,42

Oesterreich. : gr. | 100 Scbilling| 58,78 59,02 58,78 9,02 100S(. u.dar. | 100 Schilling | 58,85 59, 09 58,85 59,09 Numänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei | 100 Lei a 2,05 2:07

unter 500 Lei | 100 Lei —— 2,02 2,04 Schwedi]he . {100 Kr. 112,62 113,08 1 11255 113,01 Schweizer: große| 100 Fres. 80,46 80,78 80,46 80,78

100F1cs.u.dar. | 100 Fres. 8049 80,81 80,46 80,78 Spani!\che . . . [100 Peseten 68,86 69,14 Tschecho - slow.

5000 Kre. 1-100 Kt. 12,35 12,41 129300. 12415

1000Krx. u. dar. | 100 Kr. 12,35 12,41 12300 12/419

Ungarische . 100 Pengò 73,00 73,30

Wochenüber)icht der Neiböbant vom 30. November 1927 (in Klammern -- und im Vergleich zur Vorwoche) :

Aktiva. NM

1. Noth nicht begebene Neichsbankanteile. . . « 177 212 000 (unverändert) 2. Goldbestand (Larrengold) owie in- und aus- ländijhe Goldmünzen, das Pfund fein zu : 1892, OCITEMOLIT De a a a e a 1 856 9390 000

{4 991 000) und zwar: Goldfassenbestand ___._ MM 1 783 946 000 Golddepot (unbelastet) bei auéländischen Zentralnoten- banken . „73044 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen « « « « 282 440 000 (— 3233 vU0) 4D ¿ Dee Ma BWedelt «- «s s e

(unverändert) D L fonstigen Wechieln und Scheck8 . . } 2482 821 000

k + 366 693 000)

d, ü » deutshen Scheidemünzen . . « « » 54 666 000 (— 13 452 000) 6. z e Noten anderer Banken . . . ¿ 7 687 000

(— 17512 000)

86 301 000 (4 59 187 000)

T. s Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Neichs)chaywech}el NM —)

8. v e Effekten A D D 0 T T0 6 92 080 009) (unverändert) 9. 5 ._lonsligen Alliven s aao aa 912 216 000 (— 91 924 000) Passiva. 1. Grundkapital: ] a) begeben S E 122 788 000 (unverändert) b) nom nit begeben . «do 000d 177 212 000 (unverändert) 2. Neservetonds: a) gesebßlider Nelervefonds „ee 38 510 000 (unverändert) b) Spezialre}ervetonds für künftige Dividenden- eitel P S 44 883 000 (unverändert) 6) Jonfttge VIUdIaOEN « « «e» 0 60a 40 160 000 000

(unverändeit) 4181 252 000 (+4- 597 999 000) 484 618 000 (— 282 558 000) 343 150 000 |(— 14691 000)

Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt .W. T. B." mit: Nach dem Auswe1s der Reichodank vom 30. November hat die ge-

3. Vetrag der umlaufenden Noten „5 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .

5. Sonstige Passiva E C

I E S E E C T2 dl

satnte Kavtialan!’age ter Bank in Wecbseln und Scchbeck8, Lombard3 und Éffeften in der Uitimowoche um 4259 Mill aw 2661 2 Mull, Meibémarf zugenommen.- Die Bestände an Wechtein und Schecks tür fich allein stiegen um 866,7 Mill auf 24x2,8 Mill, NM die Lombardbestände um 69,2 Mill. auf 363 Mill. NM. Die An!age in Effeften 1 mit 92,1 Mill. NRM unveräncert geblieben. An MNeichsbankuoten und Nentenbantihemen zuaminnen find 622,1 Yaill. in den Verkehr abgeflossen und zwar hat sih der Umlauf an MNeichsbanfnoten um 92980 Mill. auf 41813 Mill. NM und der- jenige an Nentenbanf\heinen um 241 Mill. aut 780.7 Mil. NM erhöht. Den geteßlihen Bestimmungen ent'p1echend ist der Nest des lezten Dritteis der MRentenbankfredite in der Berichtéwoche abgedeckdt worden. Aus dem Nentenmarftilgungsfonds wuden 125,3 Peaill N zur Bermcbtung von Ÿlentenbanf1ceinen verwendet. to daß noch Nentenbankischeine in Höbe von 53,2 Mill. YYèe zu titgen bleiben. Lie Bestände der Reichsbank an Mentenbank)\cweinen haben aut 17,3 Mil. NDY! abgenommen. Die fremden Geider zeigen mit 4846 Pill. NRM eine Abnahme um 282,6 Mill. NVe. Die Béitände an Gold und deckungée!ähtgen Devisen betragen 21394 Mill. NM gegen=- über 2141,7 Mill. RNMY in der Vorwoche. Im einzelnen stellt sich der Bestand an deckuugsfähigen Deviten aut 2824 Mill. NM und der an Gold aut 18570 Vill, NYe. Die Dickung der Noten dur (Sold allein betrug 444 vH gegen 51,8 vH m der Vorwoche, d!es jenige dinh Gold und deckungefäbige Devisen 51,2 vH gegen 59,8 vH.

Von den Abrechnungsstel'en wurdev im V onat November abgerechnet NM 9 063 697 000. Die Giroumsäye betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 53 931 530 000.

Nach einer durxh „W.T.B.,° veröffentlidten Monatsü bers\ichGt dex Deutschen Golddiskontbank vom 30, November 1927 bes trugen die Aktiva (in §, sh, 4): Noch nicht eingezahltes Aftien- fapital 3 392 800,—,—, täalich tâllige Forderungen 25239 14 —, Wechtel und Schecks 11 067 132.13.—, Wertpapiere 14 250 008.10.11, sonstige Aktiva 101583.82, zu)jammen 28796 76461. Le Grundkapital 10 000 000.—.—, Refervetonds 70 148.1.7,

onderrelervefonds 1 000 000.—.—, Delkrederefonds 290 000. —.—, täglih fällige Verbindlichkeiten 4 997 571,13.4, Lombard bei dex Neichsbant 4.18.—, bekristete Verpflichtungen 12 291 950.19.—, )onstige Pa!siv1, ein)chließlich Gewinn 147 088.14.2, zusammen 28 796 764.6.1, Giroverbindlichkeiten L 1 140 268.13.11 (Nediskontierte Wech)el).

Der Geschästêberiht des Hoch ofenwerks Lübedck Aktiens- gesell)chatît über das Geschäftejahr 1926/27 bezeichnet das (Srgebn1s des abgelaufenen Gescältäjahres als betriedigend. Während der Noheilenabsatz im 1. Quartal noch s{chlecht war, ergab sib 1m 1, Quartal als Folge des engli)chen Berga1beiterstreiks die Auss \chaltung der engli\hen Konkurrenz und damit eine Belebung des Marktes. Im 11]. und 1V. Quartal tat wieder ein Nückgang ein, der gelamte Noheisenabfaß betrug 226000 + Die Enzeugungts möaglihteit der Weike ließ sich ncht autnüyen, und die ffillgeleate Hochokenanlage unseres Krayzwiecker Werkes konnte erft im November v. J. wieder in Betrieb genommen werden. Zurzeit hält sih der Noheisenabsay etwa auf der Höhe des Durchschnitts des vergangenen Jahres. Die Preite sind infolge des schar1en engli)chen Wettbewerbs niht unwesentliß herabge)eßt worden, Die Stammaktionäre erhalten 10 vH.

Danzig 1. Dezember. (W.T.B.) Ausweis der Bank von Danzig vom 30. November (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (an furs}ähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barxen oder Goldmüuzen) 23956 413, darunter Goldmünzen 8545 und Danziger Metallgeld 2347 868, Bestand an tägli tälligen Forderungen gegen die Bank von England einichließliÞh Noten 27 042 675, Bestand an deckungsfähigen Wechseln 18 057 193 Besiand an jonstigen Wechseln 318 725, VBestand an Lombardforderungen —,—, Bestand an Valuten 36338 017, Bestand an }onstigen täglich fälligen Forderungen 2147 743 Bestand an sonstigen Forde- rungen mit Kündigungetrist 97495, Patsiva. Grundkapital 7 500 000, Neterve!onds 2 849 542, Betrag der umlautenden Noten 35 967 430, Sonstige täglih tällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 2 395 993, darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spars- fassen 1022 341, b; Guthaben ausländii\her Behörden und Notens- danten 319 249, e) private Guthaben 1000819, Verbindlichkeiten mit Kündigungstrist 57 495. Sonstige Passiva 29 546 904, darunter Vers bindlichkeiten in remder Währung 27 395 526.

London 1. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der Bank vonCEngland vom 1. Dezember (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 24. November) in tausend Pfund Sterling : Gejamtrejerve 32 764 (Abn. 3262), Notenumlau1 136 95 (Zun. 1691), Barvorrat 149 919 (Abn. 157!), Wech)elbestand 57 395 (Zun. 1948), Guthaben der Privaten 95 183 (Abn. 2589), Guthaben des Staates 18 372 (Zun 1611), Notenre}erve 31439 (Abn. 3214), Regterungss sicherheiten 41 275 (Zun. 380). Verhältnis der Neterven zu den Passiven 28,89 gegen 31,45 vH, Clearinghou}euintat 847 Millionen, gegen die entfprechende Woche des Vorjahres 28 PVêillionen weniger.

Paris 1. Dezember. (W. T. B.) Wechenausweis der Bank von Franftretickch vom 1. Dezember (in Klammern Zu- und Ab- nahine im Vergleich zu dem Stande am 24. November) in tautend Francs: Gold in den Kassen 3 680 508 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber 342 943 (Züun. 4), Guthaben im Ausland 58240 (Zun. 455), vom Plèoratorium nicht vetroffene Wech)el 2087 256 (Zun. 294 257), Vor- {chüsse auf Wertpapiere 1698 709 (Zun. 9481), WVor\hüsse an den Staat 25 250 000 (Zun. 800 000) Vorichüsse an Verbündete 5 892000 (Zun. 3000), MNotenumlaut 55464 9859 (Zun. 502 566), Schatzguthaven 45284 (Abn. 256 788), Pnivat1uthaben 10221 v40 (Abn. 476 §884), Diver]e Aktiva 24560996 (Abn. 66 665). *) davon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unvers ändert).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Dezember 1927: Ruhrrevier: Geskellt: 28394 Wagen, nit gestellt Wagen.

Die Elettrolytkupfecnotierung der Vereinigung für deute Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Vieltung des „W. T. B.“ am 2. Dezember auf 132,50 46 (am 1. Dezember auf 131,75 M) für 100 ke.

Berlin, 2. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungss mittel. (Durh1chnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kasjazahlung bei Empfang der Ware. [Originals packungen.] Notiert durch öffentli angeitellte beeidete Sach- veritändige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.) Preije in Neidmark: Gerstengraupen loje 20,75 bis 23,75 M, Geritlen- grütze, loe 20,25 bis 21,00 4, Haferflocken, lote 23,75 bis 24,50 Æ, Hatfergruße, lofe 25,00 bis 26,00 MNeggenmeh] 0/L 18,75 bis 19,75 6, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 4, Hartgrieß 23,75 bis 24,75 4, 70 9/9 Weizenmehl 17,50 bis 20,75 Æ, Wenenauszug- mehl 21,25 bis 28,590 Æ, Speiteerb}en, Viktoria 35,50 bis 39,00 M, Speiseerbien, kleine 24,50 bis 26,00 .#, Bohnen, weiße, kleine 19,00 bis 21,00 4, Langbohnen, handverl., ausl. 26,00 bis 30,00 4, Lin1en, kleine 17,75 bis 27,00 Æ, Linten, mittel 27,00 bis 35,00 4, Linen, große 35,00 bis 50,00 Æ#, Kartoffelmebl 26,50 vis 29,590 4, Maffarom, Hartgrießware 47,50 bis 63,00 4, Meehlichnittnudeln 28,00 bis 34,00 Æ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 #4. Bruhre1s 16,00 bis 18,00 4, MNangoon-Yeis 18,75 bis 19,75 Æ, glasierter Taxel- reis 20,50 bis 33,00 Æ, Tatelreis, Java 33,00 bis 41,50 4, Ningäptel, amerikan. 95,00 bis 110,00 4, getr. Pflaumen 90/100 in Vriginalkisten 37,50 bis 41,590 4. getr. P\aumen 90/100 in Sädten 36,00 bis 38,00 4, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten- pactungen 44,00 bis 47,00 .4, Kali}. Pflaumen 40/50 in Original-

Zweite Beilage zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

OtTr. 283. Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember 1927

o. 4. utertuhungs1aden. 6. C bas Mi ften 2. A 1tgebote, Verlutt- u. Fundtachen, Zustellungen u. dergl. d . E Beliee Ds Ia N ea Ra 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 2c. en Î Ct nZeigei e | 8. Unfall- und ‘Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9, 10.

4. Verlotung 2c. von Wertpapieren. Bankausweise. B. Kommanditgesellsbatten auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum Dane 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verichiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark.

und Deutscbe Kolontalaefellichaften 11. Privatanzeigen.

“Ser REE is Sn R

———————————B

F Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Fg

| / _ _dinch den Nechtsäanwalt Gottiho in | (75183) Oeffentliche Zustellung. . 75189 9 Aufgebote, Verlusi- Müncben, Sonneanstraße 3, tlagt gegen| Der Rentner Heinrich Cails in Sande, 5. Kommanditgesell- C s laden wir unfere Aktionärs

und Fundsachen Jur Ulrich, Hans, trüber in München, Bas | Prozekbevollmächtigte: Rechteanwälte Dr. {haften auf Aktien, Uktien- ¿1 einer am 22. d. M., nachmittags ,

variariaug 27/11, jeßt unbekannten Auf-| Brunnemann und Dr. E. Brunnemann 3 Uhr, im Büro des Herrn Justiz1ats enthalts, anf Grund Kontoauszugs, und in Wilhelmshaven, klagt gegen den Kauf- } Dr, Pomme in Halberstatt stattfindenden

stellungen Ul. dergl. | beantragt, den Beklagten zur Zahlung von | mann Richard Koch, früher in Wilhelms- gesellschaften und Deutsche S O ein. E [751771 Oejenliche Zußieliung. | 228,95 NM nebst 2 9% Zinien über den haven, auf Grund eines Wechiels, mit Kolonialgefellschaf:en. ordnung: l. Autlôölung der Gejellichatt., Die Fuma Fuldaer Tüten- & Papier- ieweiltigen Neichsbankd1skont bieraus feit dem Antrage, den Beklagten als Gesamt- Die Bekanntmachungen über den 2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinns warentabrif Pauut & Co., Fulda, Klägerin, 12. September 1927 zu verurteilen. Der \chulèner mit der „Damex“ Deut1ch- Verlust von Wertpavieren befin, | und Verlunkonto. 3. Entlastung des Vors klagt gegen den Albert Reiß, trüher in Beklagte Hans Ulrich wird hiermit zur Amerikaniiche Exvortge!ell!ihaft m. b. H. | pen fih aus\chließlicz in Unter- stands und Autsichtérats. Hinterlegungss

Mannheim R. 3, 13, jezt unbefaunten mündlichen Verhandlung des Nechtöstreits | in Wilhe! mébaven und dem Bankdineftor abteilung 2 stele: Spar- und Gewerbebank e. G, Autentbaits Beklagten, wegen Forderung A! Dienstag, den 14. Februar Georg Küpker in Wilhelmshaven kosten- E m. b. H. in Blankenburg a. H. Lettex mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- 1928. vormittags 9 Uhr, vor das pflichtig zu verurteilen, an den Kläger On Hinterlegungêtag der 20. 12. 27,

Blankenburg a. H., den 1. Dez 1927,

urieilen an die Klägerin 46 25 NM | Amtsgericht München. Juslizpalast, Zimmer 4500 NM Wechielsumme nebst 8 vH Harzer Kalt-Stein- und Maßh!werks

Sechsundvierzig Reichémark 25 Pt. | Nr. 53/0, geladen : | Zinfen seit dem 31. August 1927, 27,20 NM i

nebit 9 9% Zinien ab 16, September, 1V. In Sachen Nis1, Johann, minder- Wechselunkoiten und !/z vH eigene Pro- | Herr ch R A November Aktiengesellschaft.

1927 fowie 10 S Lagergeld pro Tag ab läbrig, vertreten durh Rechtéanwalt vision zu zahlen. Zur mündlichen Ver- | 195 aus dem Ausichtsrat ausgeschieden Der Vorxrftand. Hartung.

14 Oktober 1927 zu zahlen. Zum Termin Nömer in Vêünchen, Kaufinger Straße 2, handlung des Necbksstreits wird der Be- Hamburg, im November 1927. “11752031 L E

zur Güteverhandlung des MNechtsstreits gegen Bins1, Jotef, Elektrotechniker, zu- klagte vor das Amt“gericht in Wilhelms- Cuxhavener Hochseefischerei Nheinisch-Westfälische Kaliwerke

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in legt in München, Linden!chmittstraße 26/111, haven au! den 16. Fanuar 1928, vor- Aktiengesellichaft. Dornap. :

Hulda Abt. 111, Zimmer 10, auf den rcchts, nun unbekannten Autenthalts, mittags 9 Uhr, geladen. = Ausgabe neuer Gewinnanteilscheitt-

18. Januar 1928, vormittags wegen Unterhalts, wird der Beklagte| Wilhelmshaven, den 1. Dezember 1927. | [72001 :

8+ Uhr, geladen. |Joset Binel hiermit zur mündlichen Ver- Wievrecht, Just.-Sefr., Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Fulda, den 28. November 1927. handlung des Nechtestreits aut Mittwoch, Gerichts|chreiber des Amtsgerichts. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. | den 22. Februar 1928, vormittags

Abt. 3. i 9 Uhr, vor das Amtsgericht München,

—— Justizpalay, Zimmer Nr. 98/0, geladen. [748415] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Günter

Cuxhavener Hochseefischerei

bogen. ; Â ie n Sewinnanteilfchei Detx Bankier Carl Morkel, Hamburg, viseres Men M 3e ey di hat fein Mandat niedergelegt. bis 12 000 gelangen gegen Rückgabe der bes

Bad Segeberg, den 29, November 1927. | 5-1; ; , züglihen Erneuerungeicheine von heute ab Segeberger Bank Aktiengesellschaft. |* j, Beriin bei der Deutichen Bank und

Chr. Wulft, Vor! des Autsichtsrats. derCommerz- und Privat-Bank Aktiens

Der Babnwirt Adolf Bingel tn Münsker- | Berninger, vertreten durch Umtsvormund- 4. Verlosung X. [To205] gelellshait,

Eitel, Prozeßbevollmächtigter. Vtechteanwalt |hatt München, Natbaus, klagt gegen Fräulein Matia Helleréberg, Berlin-| in Frankfurt a. M. bei der Deutschen e f + . 1

Dr. Wilhelm Weber in Köln, klagt gegen Fendruschewitß, Paul Stanislaus, Kunst- W V pi T : Et T A i den Ulfred Hobert, früher in Köln, | maler, früher in München, Lindwurm- Von ert d ICTeN. E A S R A G eas E E

Mechtichuie 6, reßt unbekannten Autent- straße 207 1V, jeßt unbekannten Autent- ! ; ; halts aut Grund eines gegebenen Dars- ! halts und beantragt zu erkennen: 1. Es [05184] i, Q x N ara E 99, N 1927 E bet der Getelischaftsfasse lebens Warenlieterung und eines Ans- | wird festgestellt, daß der Beklagte der Die erste und zweite Ziehung (für die erlin, den 29. Novernber 1927, zur Ausgabe. :

, | Jahre 1926 und 1927) der Auelotungs- Deutsche Den Erneuerungsscheinen is ein nach

spruchs aut Erstattung von Kosten tür die | Vater des von der Stüge Wilhelmine ; er ; E'mittlung des Autenthalts des Beklagten | Eleonore Berninger am 5. August 1927 | scheine aur Ab1öjungsanleihe Des i 9 j j fowie Erfundiaung über dessen Verhält- | geborenen Kindes Helmut Günter Berninger| Lretles Teltow 0 7 5 T UOlag [75236] ; : E A Es nisse, mit dem Antrag aut Zahlung von | ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an Beilin W. 10, Viktoriastr. 18, Zimmer 19 In der beutigen außerordentlichen Ge- " Der Vorstand : 36725 NM (drethundertsiebenundiechzig | die Klagepartei von der (Geburt des Kindes | f S S S 4 er -% | neralveriammlung winde an Stelle des | —— ati. auégetretenen Mitglieds Herrn Franz [74787]

Meichsmark 25 Pig.) nebst 79% Zinjen | an, d. i. 9. August 1927 bis zu dessen 9 : 4 S ien:-G ch E Lage der Klagezustellung. Zur | zurückaelegtem 16. Lebentjahre eine viertel- V s E LOrGUES Dame ung, Verx Lr, Gers iu fenéttele Beodote Aabon S orft, n Verhandlung des Rechtsstreits jährlich vorautzahlbare Unterhalterente des Kreises Teltow S E E ¿bit den Auffichtsrat der Die Aktionäre unserer Gejell1chatt y “l Gesellschaft gewählt. C i

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in von monatlih 35 NM zu entrichten. , ta) O NtR Köln, Reichenspergerplay 1, Zimmer 150, | Der Beflagte Jendruschewitz, Paul V E Der Auffichtsrat segt si zusammen T B S

au? den 20. Januar 1928, vormittags Stanislaus, wird hiermit zur mündlichen | [75463] aus den Herren : : e D Uhr, gelaoen. Zum Zwecke der öffent- , Verhandlung des Rechtsitreits auf Mitt- Einlösung der am 2. Januar 1928 L Pax Witschel, Penzig, als Vorsigender, L E 8 1 L fbr, & oe ra Iiben Zustellung wnd diefer Auszug der woch, den 22. Februar 1928. vor- fälligen Zinsscheine der 6, 7, 8 und| Georg Bucheim, Voyerewerda, als räume Ser Bantton cane K s Otten Kiage bekanntgemacht. Die öffentliche Zus- mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht 10% Schleöwig-Holsteinischen land- stellv. Vorsigzender, i & Co., Aachen, Kapu in hi 8, ein- stellung der Klage wurde bewilligt, München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, schaftl, Goldpfanvbriefe. d. Dr. Georg Deye, Dresden. ¿e Tele Ee S C Vit : geladen. - , : Gemäß S 91 der Sagung der Schles- E Do 28 ee ae E 1, Vorlage I Bilanz E Biruinds und

er G er des Amtegerichts: | VI. In Sachen Hutter, Mathilde, wig-Holsteinishen Land|catt wiro befannt- ereinigte Hoyerswerdaer Verlustrechnung nebst den Berichten

Mohr, Aktuar. minderjährig Tochter der Katharina Hutter, ' gegeben, daß die Einlösung der am 2. Ja- Glasfabriken des Vorstands "s Aufsichtärats ür

[74847] Oeffentliche Zustellungen vertreten durh Rechtéanwalt Eilbott in nuar 1928 fälligen Ziné1cheine der 6) T, Me E Ee Enn A.-G, das Getchättsjahr 1926/1927

1 1. Gollwiyer, Carl, Brauerei- Munchen, Herzog!pitalstraße 12, gegen 8 und 10% Schletwig - Holsteinischen | Der Vorstand, Franz Hörhager.| Beschlußiassung über die Genehmi- beamter, 2. Gollwiyer, Andreas Gas! E Gemeinder, Wilhelm, Hauëêmeister, landschattl. Goldptandbriefe mit einem | [75202] qung der Bil A C e Per, eendreas Dirt, triher in München, jept unbekannten Geldwert von 1 RM glei einer Gold- | Neufser Papier- n. P:rgamentvavpier- A A Ae 3. Schwoier, Veronika, Gaitwirtehefrau. Auteauthalis. regen atel Daf das Unter mant Hat, Lee LAL ee O NER, L 3, Entlastung des Aufsichksrats und des De en E E balts, wird der Beklagte Wilhelm Ge- Die Znstcheine sind etilöobarz G In der am 3. November 1927 statt-| 4, Ver:chiedenes

A E Na S B jlermit zur mündlichen Ber-| 1, in Berlin bei der Kur- und Neu- | gefundenca Generalvertammlun 1 S der Goneratvertammlins gd df und Koblener in Mümhen klagen gegen handlung des Rechtéstreits aut Mitiwoch, märkischen Nitter)chaftlichen Darlehns- L (Bange duelMeidende Nusiehise fenllen UNGne metberetaL Lade

Boden-Kultur-Aktiengesfellschaft, | der Nummerntolge geordnetes- Verzeichnis

——

Kraus, Michael, Fernmechaniker, früher 5 5 ck s G, , ae / en 22. Februar 1928, vorm kasse Ç j ; S +064 Münden “R ee n _LISS, 1! . ! ratemitgiied, Herr. Charles Loos, wiedter- Aft C E E e Bo, S L a N 7 2 A Hantbieg bei der Norddeutschen | gewählt. Der Ul iDeas seßt sich an S A Ea E aue, ulsttzpala]t, 5 vir. D90/U, . Dani, nunmehr wie folgt zusammen: Ge1lell]chatt oder bei der Banffommandite

haurtung, _daß der Beklagte als Mieter von Gescbästelofalen (Werkstätten, Lager- raum Kontor, Speicher) des Hau!es |

N j; 29 Ne ber 997, é N j L At N ; D ; P E 1927 3, A A Bank L e Paul Anderheiden, | Koch, ¿O e R Beet des Amtegeridts Mün o, N ULEL, oder deren ge|{Gehene Hinterlegung be Nr 3% ay der Hitsebgartenallee in München | Des lintegerichts München, 4, a e R a Herr Hans Hiedemann, als stellver- | einem deutschen otar durch Be!lcheinigung mit den Vieten für die Zeit vom April | [74850] Oeffentliche Zustelluug Reichsbankanstalten g GYENE tretender Borsipender nachgewiesen baben. ; mit Oftober 1927 mit inegesamt 288 9% | Die Firma Prigo- Terrain GetellsGaft| Kiel, den 1. Dezember 1927 Herr Danfier Wuges Vandel, Aachen-Forfst, den 30. November 1927, Meichemark im Nüctstande tei, und bean- ' n, b. H, vertreten du1ch ihren Ge1chätts= | ‘Schleswig Holsteinische Lr S anes - Aer ora. tragen zu erkennen: 1 Das zwnchen den {ührer M. Piigo!chin in Berlin W. 8 Generatllandihatidbtection hs T O L S Stieitsteilen bestehende Mietverhältnis über vemziger Straye 19, Kläzerin, Prozeß- Graf u Naueau Na tor, err Dr. Edgar Moofe, Getreide-Kredit-Aktiengesellschaft die vorgenannten Näume wird mit jofortiger bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres ite s i: Su Gharles Fot, ry; in Liquibatioa, Königsberg, Vr. Wirkung aufgehoben. 11. Der Beklagte ist Maschke und Mannheimer in Berlin | (75462| Herr Carl Fi\cher, als Mitglie) des] Wir laden die Aftionäre der Gesell- schuldig, die genannten Geschättslokale des 8W, 48, Friedrisiraße 11, klagt gegen | Ablösung der 4°/0 Juhaberschuld- Belricborals L NIE Angestellten, schaft zu der am Freitag, den 283, De- Hau)es Nr. 38 an der Hinchgartenallee | |. den Kautmann Heinrich Döppel, 2. den verschreibungen der ehem. Herzogl. Herr Wilhelm Faber, als Mitouied des | ¿ember 1927, nachmittags 6 Uhr, in München, nämlich: Werkstätten, Lager- | Fraitwagenführer Gustav Müller. trüber Sächsischen Laudrentenbank Betriebêrats tür die Arbeiter. im Büro der Herren )techtsanwälte xaum, Kontor, Speicher, fotort zu räumen in Schaunhorit, Küstriner Straße 11, jegt| CLandessparkasse) in Koburg. [1795228] Justizrat Jacoby L und Dr, Wachtel in und an die Kläger herauezugeben. ILI. Der | unbefannten Au'tenthalts, unter der. Bes 1. Neuvesißanmeidung,. Wir laden bierdurch unfere Aftionäre | Fönigeberg, Pr., Kneiph. Langgasse 45 I, Beklagte üt 1uldoig, an die Kläger | hauptung, daß die Beklagten verpflihtet| Auf die 4% Inhaber1chulever)chret- | Unter Bezugnahme aut § 18 unserer | stattfindenden ordentlichen Genera!- 288 99 NM nebst 89/9 Zinten hieraus jejen, der. Klägerin 500 NM nebst 69/4 | bungen der auf die Bayer. Staatébank über- Sazung (Vorausseßung für Ausübung versammlung ein. ab l. Oktober 1927 zu bezahlen. 1V. Der- | Zinlen leit dem 1.9 1927 zu zahlen mit | gegangenen ehem. Herzogl. Sächsi1chen | des Stimmrechts) zu der am Freitag, Tagesorduung : feibe ist weiter 1chuldig, ab 1 Oftober 1927 | dem Antrage auf Verurteilung zur Zah- ! Landrentenbank (Landes1parkasse) in Koburg | den 23, Dezember 1927, vor-} 1, Vorlegung der Bilanz per 30. Junk bie zur vollständigen Durchtührung der | [ung von 500 NM nebst 6% Zinien 1eit | sind die Vor)chriiten der §8 40—45 des | mittags 19 Uhr, im Sizungbssaal des 1927 nebst Gewinn- und Verlust- angegebenen Näumung täglich NM 346 dem 1, September 1927. Zur müudlichen | Geteßes über die Ablötung öffentlicher | alten Kreishautes zu Notenberg, Wpr. rechnung. Vitete zu bezahlen. V. Dertelbe bat die | Verhandlung des Rechtéstreits werden die | Anleihen tür anwendbar erklärt. Solche | stattfindenden außerordentlichen Gene-| 2, Bencht des Aufsichtsrats über das Koïten des Mechtsstreits zu tragen und zu Beklagten vor das Amtzsgericht in Viet Schuldver1chreibungen neuen Befigzes | ralversammlung un)eres- Instituts ein, 2. Liguidationotabr.. er'tatten Vl. Das Urteil is event. gegen | auf den 10. Januar 1928, 9 Uhr, |wercen dechalb in Ablötungéanleihe ohne Tagesordnung: 3, Genehmigung der Bilanz per 30. Junk Sicherheitsleistung vorläufig vollitreckbar. | geladen. i | Auélotungérechte umgetauicht. Der Gold- | 1. Beschlußtassung über die Auflösung 1927. De! Beklaate Michael Kraus wnd biermit | Vieg, den 24. November 1927 wert der umzutau)schenden Schuldverschrei» der Attienge)ellschaft. zur mündliden Verhandlung des YNechts- RNohrbeck, Justyzober)ekretär bungen muß mindestens GM 500 betragen, | 2. Bestellung von Liquidatoren. streits aut Samstag, den 14. Januar Gerichte}hreiber des Amtsgerichts, Spigenbetiäge wercen bei den Vermitt-} Rosenberg, Wpr, den 1. De- 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amts- lungestellen ausgeglihen. Anträge auf | zember 1927, 5. Grtaywahl für den Aufsichtsrat. gericht München, Justizgebäude an der | [75182] Oeffentliche Zustellung. Gewährung von Ablösungsanle:he sind Krei8banf Nosenberg A.-G. Aktionäre, welche der Veriammlung bei Prinz-Ludwig-Sitraße 9, Zimmer Nr. 715/1, | Der Landwirt )Redmer Daun in Sander- | innerhalb der vorgeschriebenen Ausichluß-| Vorsitzender des Auffichtsrats: | wohnen und ihr Stimmrecht ausüben geladen | buich Prozeybevollmächtigte: Rechtsanwälte | frist, also bis spätestens 14. 1, 1928, bei Kleine, Landrat. wollen, werden eriucht spätestens am A Die Firma Linder und Fitcher, Dr. Brunnemann und Dr. E. Brunne- | den hierfür zuständigen Vermittlungs- | (75208| dritten Weiktage vor der anberaumien Wéüncben, Blutenburastraße 32 vertreten mann in Wilhelméhaven flagt gegen den [stellen (Banken, Sparkassen 2c.) zu Bamberger Haarhutfabrik Generalver)ammlung während der Ges dunh Ernst Got|cho, v)echtéanwalt in | Kautmann ichard Koch, früher in Wil- | stellen. : vormals Albert Funk, 1hä]tsfunden von 9—1 Uhr ibe Aktien München, Sonnen1raße 3/11, klagt gegen helmshaven, auf Grund eines Wechiels, | 2, Barablösung von Kleinbeträgen Atktiengefjellichaft in Bamberg. bet der Gelellschaftsfasse in Königsberg, Jo)e! Reifinger, nrüher in Nürnberg, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge- alten Besitzes. Die \ämtlihen Weitglieder dee Auf- | Pr. Steindamm 154 111, oder bei der Yothenourger Straße 33/1l, jezt un- jamt\chuldner mit der ,Damex“ Deut|ch- Für Kleinbet1Ège und tür Spigenbetiäge | sichtérats baben «nit Wirkung vom 15. vio- |Stadtbank in Königéberg Pr, oder der befannten Aufenthalts, wegen zurückzu- Ametikani1he Exvoitgesell|haît m. b. H. ' alten Vesitzes, die nah dem Anleihe- | vember 1927 an ihr Amt niedergelegt. | Deutschen Banf Filiale Königsberg Pr,, Jadlender Bonchüse und beantragt, den tin Wilhelmshaven und dem Bankdirektor | ablötun.sgetey keinen Anspruch auf Aus- | Die am 22. November 1927 in Uim a. D. | unter Beitügung eines auithmetischen VBetlagten zur Zahlung von 269,30 RM Georg Küpter in Wilhelmshaven, foiten- | reichung von Ablölungsanleihe haven, wird | stattgehabte außerordentlihe Generalver- | Numme? nverzeichnisses in doppeiter Augs- nebst 2% Zinten über den jeweiligen pfliht a zu verurteilen, an den Kläger eine freiwillige Barablö1ung von 109% | tammlung hat denselben einstimmig Ent- | fertigung zu hinterlegen. An Stelle der Yeicbsbankdiefont ab 1. August 1927 zu 4900 NM Wechlellumme nebst 8 vH des Golewerts der Schuldverschreibungen | lastung erteilt und ltotort einen neuen | Hinterlegung bei dei Gejellschatisfasic oder verteilen und das Utteil tür vorläufig Zinsen seit dem 31. August 1927, | gewährt. : Au1sichtérat in Person der Herten: einer der vorher genannten Banken genügt voli'nreckbar zu erflären. Der Beklagte 27,20 NM Wechselunkosten und # vO| Anträge auf Barablösung sind mit dem | 1. Anton Seidl, Fabrikant in München, | auch die Hinterlegung bei einem deuten Jote? Net'inger wird hiermit zur münd- eigene Provision zu zahlen Zur münd- | Nachweis des Altbesißes und unter Ein-| 2. Kail Mayer Fabrikant in Locarno, Notar. In dietem Falle üt die Be- lichen Verhandlung des Nechteitreits aut lichen Verhandlung des MRechteltreits wird |reihung der abzulöienden Stücke bis | 3. Osfar Schä'er, Direktor in Ulm, scheinigung des Notars über die etloigte Mittwoch, den 15. Februar 1928, der Beklagte vor das Amtegericht tn Wil: | svätestens 14 1.1928 an die Bayerische | bestellt ( Hinterlegung bei der Gejellichaft ein- vormittags 9 Uhr, vor das Umte- helmsbaven auf den 16. Fauuar 1928, Staatsbank, München, zu rilten. Bamberg, den 28. November 1927, | zureiben z E! BVéünchen, Juitizpala1t, Z. Nr. 10/0, vormittags 9 Uhr, gelacen. München, den 1. Dezember 1927, Bamberger Haarhutfabrië Königsberg, Pr., den 2. Dezember1927. geladen. h 2 _ Wilhetmshaven, den l. Dezember 1927. Bayerische Staatsbnauk, vorm. A1bert Funk, A,-G, Der BVorsißzende des Aufsichiërats: Maa Die Firma Linder und Fischer in Wieprecht. Zust „Sekr., Direitorium. Der Vorstand. vans Litten München, Blutenburgstraße 32, vertreten Gezichtèlchueiber des Amtsgerichts. J. V.: Beiósler, (Unterschriften.) Dex Liauidator; Bac] chies.

4, Erteilung der Entlastung an den Auffichtsrat und den Liquidator der Gefell1chatt.

“E