1927 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Wartegeldempfängern wurde mit Rüfsicht auf die in weiter laus des Ausschusses über die Besoldungsvorlage ge- faßte Entschließung über diesen Gegenstand, die baldigst eine

ovelle über den vorliegenden Geseßentwurf fordert, zurüdckgestellt. Ministerialdirigent Wever hatte für den Fall der Annahme dieser Entschließung eine erneute Prüfung der Frage zugesagt. Das Schreiben des Reichsfinanzministers vom 21. November 1927, betr. Neubau für das Finanzamt Pforzheim, wurde dem Unter- auss{chuß zur formalen Prüfung überwiesen.

Handel und Gewerbe. Berlin. den 13. Dezember 1927. Telegrapbii\cwbe Auszabluna.

13. Dezembe1 12. Dezember Geld Brtef Geld Brie?

Buenos- Aires . | 1 Pap.-Pe!. 1,789 1,793 1,790 1,794 Canada „…. .}1 fanad. § 4,177 4,186 4,178 4,186 pee [1 Ven 1,924 1,928 1,923 1,927

airo «. . « .| 1 âgypt. Pfd. | 20,942 20,982 20,990 20,990 Konstantinopel |1 türk. L U 2181 2 2 E00 London... .|[1§ 20,418 20,458 20433 20,473 New York. . .|18§ 4,182 4,190 4,1835 4,1915 Nio de Janeiro | i Milreis 0,5005 0,5025 0,499 0,501 Uruguay . | Goldpeso 4326 4,334 4,326 4,334 Amiterdam- i

Notterdam .} 100 Gulden | 169,08 169,42 169,27 169,61 Athen .……. [100 Drachm. 0594 6606 5.594 5,606 Brüssel u. Ant- L

werpen . „100 Belga 58,02 08,64 08,54 908,66 Budapest . {100 Pengö 73,18 73,32 1022 (0/00 Danzig... . .} 100 Gulden 81,62 81,78 81,70 81,86 Helfingfors 100 finnl. A | 10,525 10,545 | 10,532 10,952 áItalien . . | 100 Lire 22,695 22,735 22,71 22,79 Sugoslawien. | 100 Dinar 7,3668 7,4882 O1 7,000 Kopenhagen . [100 Kr. 112.24 112,46 11280. 4112/02 Lissabon und

Oporto . [100 Escudo 2068 20,72 40,68 .20,72 Bo. s d oel LOONV 111,34 111,56 111,36 111,58 Da 04 100 Fres. 16,465 16,5905 16,47 16,51 A E54 100 Kr. 12,395 12,415 12,40 12,42 SMWEI) «6 s 6 Ee 80,765 80,925 80,79 80,95 Sofia .… .. .| 100 Leva 3,027 3,033 3024 3,030 Spanien . . .| 100 Peteten 70,28 70,42 6965 69,79 Stockholm und N

Gothenburg . | 100 Kt. 112,91 113,13 1 112,94-- 113,13 B e e és 100Schilling| 58.99 59,11 58,98 59,10

Nusländiiche Geld1orten und Ban!noten.

R | 13, Dezember 12. Dezember Geld Brief Geld Brief red A 20,51 20,59 —— 0 Fres. Stücke —__ Boie Bollare ¡ 4,225 4,245 4,228 4,248 Amerikanische: 1000—5 Doll. |1 § 4,173 4,193 4,172 4,192 2 und 1 Doll. [1 § 4,159 4,179 4,196 4,176 Argentini\he l n ie 1,765 1,785 1,766 1,786 Me l ete L A —— _— Sanadisde [1 fanad. H! 175 Englische: große | 1 £ 20,392 20,472 | 20,397 20,477 1 £ n. darunter | 1 £ 20,39 20,47 20,387 720,467 Türkische. . . . [1 türk. Pfd. 2,148 2.168 2,19 2,17 Belgiche .. {100 Velga 58,34 98.98 58,38 98,62 Bulgarische . .| 100 Leya âtt én is ie Dänische t » « «[ 100 Kr. 112,03 112,47 112,03 112,47 Danziger. . « « [100 Gulden 81,44 81,76 81,54 81,86 innishe. . . . [100 finnl. Æ _— 10,47 10,51 ranzösifche . „100 Fres. 16,46 16,52 16,45 [6,51 olländi1he . . [100 Guldey | 16883 169,51 168.94 169.62 talienische : gr. | 100 LUre 22,64 22.74 22,65 22,19 IVO Yite u. dar. | 1VU Yire o 22,67 22,77 Sugo!lawische . | 100 Dina1 7,32 7,34 7,325 7,345 Norwegische . . | 100 Kr. 111.13 111,97 1111,10 111.94 Oesterreich. : gr. | 100 Scilling| 58,86 99,10 98,88 99,12 100S. u.dar. | 100 Schilling} 68,92 59.16 68,88 959,12 Rumänische 1000 Lei und ; neue 500 Yei | 100 Lei 2,97 2,99 2,07 2,59 unter 500 Lei | 100 Lei 2,56 2,98 _— Schwedi)che 100 Kr. 112,64 113,10 | 112,62 113,08 Schweizer: große| i00 Fres. 8073 81.05 80 84 81,16 100F1c6.u dar. | 100 Fres. 80 68 81,00 80,69 81,01 Spani)che .. . [100 Peseten 70,11 70,39 69 45 69 73 Tichecho - slow. E L T TOU R 12,36 12,42 12378 12,438 1000Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,371 12,431 12,378 12,438 Ungarische . .… [100 Pengô 73,00 73,30 73,05 73,35

Nach dem Geschätteberiht der Shultheiß-Paßenhofer Brauerei-Akt1ienge1ell1chaft für das Geschättsjahr vom 1. September 1926 bis 31. Auguit 1927 beteiligte sich die Gejellschait anläßlih der Umwandlung der Kommanditge!ell!1ha't Julius Böyow in eine UAttienge1ell\haft mit einem Fünftel des aut 2 100 000 M bemessenen Grundkavitals an dieter Getellichait. Weiter erwarb sie von dem 1} Millionen NM betragenden Aktienkapital der an ihr Breslauer Brauereigrundstück unmittelbar angrenzenden Breelauer Actien-Plalztabrik 870 700 YOM t1owie 37 000 RNM Utktien und sicherte sich ein Voikautsrecht jür weitere nom. 233 000 )M Aktien de1elben Gesellschant. Nach Verrehnung in der Jnteressengemeinshatt weist die Gewinne und WVerlustrechnung eintchließliÞd des Gewinnvortiags aus dem Vorjahre unter Abzug der Fabnkationéfkosten einen Yein- gewinn von 70206 100 NM aus. Die 1onstigen Unkosten betragen 95 531 214 RM, die Steuern 30010561 RM, die Abschreibungen 5 962592 M. Für die Stammaktien werden 15 9/0. tür die Vor- zugsaktien 6 0/0 vorgeiblaaen. Der Abgg in den bisher pve1 flossenen Monaten des neuen Ge|chäftsjahrs zeigt gegenüber dem Berichtejahr einen tleinen Rückgang. Auf der Tagesordnung der am 12. Januar 1928 ftattfindenden Generalveriammlung stehen u. a. folgende Puntte : Erhöhung des Grundkapitals um insge)amt 5500 000 NM Stamms- aftien, hiervon dienen 660 000 NM zur Verschmelzung der Oppelner Aktienbrauerei und Preßhere-Fabrik, Dppeln, 586 000 NM zur Ver )hmelzung der Vereinebiauerei A.-G., Beuthen, 220 000 RM zur Ve11chmelzung der Brauerei Jaeckel A.-G., St1ehlen, 3 104 000 N M zum Ewerb der Ober\ichlesi\chen Bierbrauerei, Abteilung der Oft- we1ke U. G., zu Vindenbutg, nebst Niederlagen, ferner der Be- teiligung der Ostwerke A. G. an der VLagerbierbrauerei E. Haale G. m. b. H., Breslau, owie an der Staotbrauerei Groß- Strehliy G. m b. H, vorm. J. Stemiy, Groß Strehliy, und zum Enverb des Vermögens der Engelhardt Malzbierbrauerei G. m b. H. zu Gleiwig. Weitere 900000 RM hoxUen an die Ostwerke A. G. begeben werden gegen Zatlung des Nennwerts und Uebernahme der Verpflichtung, mit dieien Aktien gegen Erstattung des Nennwerts nach Weijung der Getell\cha!t zu verfahren.

Nach dem Ge!chä|téberiht der Ostwerke Aktiengesell- Gat Berlin, für das Ge)chäftejahr 1926/1927 gestattet der nah Abzug der Abschreibungen ergebende Gewinn von 3136317 Reichsmark, die Verteilung von 12 vH auf die Stammaktien und

von 6 vH auf dle Vorzugsaktien vorzuf{Glagen. Auf der Tageê- ordnung der am 12 Zannar 1928 ftattfindenden Gen. 1alvenammlung steben u. a. tolgende Punfte: Ermäctignng des Vorst1nd6, an die Scul1beiß - Paßenhoter Brauerei « A. -G., Berlin, das Vermögen der Zweigniederlassung Hindenburg tOberscblesiiche Bierbrauerei)! nebft Nrederlagen towie die Beteiligungen an der Laaerbierbranetei E. Haa)e G. m. b. H., Breélau, und an der Stadtbrauerei Groß-Strebl1 G. m. b. H. vori. J Stemig zu Groß Strebliß gegen Gewährung don jungen Schu!tbe'ß- Aktien im Beirage von nom. 3084 000 RM zu vertragen. Eimäcbtigung des Vorstands in den (Generalver)amm- lungen der Ovpelner Actien-Brauerei und P1eßhete-Fabrik, Oppeln, der Vereinsbrauerei A..G,, Beutben, O. S., und der Braueret Saedckel A.-G., Strehlen i. S1, tür Verihmelzung dieser Getell. jchasten mit der Sechbultheiß-Patzenhofer Brauerei-A.-G sowie in der Getellsha!terversammlung der Engelhardt Malzbier-Braue1ei (8.m.b. H. zu Glenvitz iür Uebeitragung des geiamten Vermögens de1selben an die Schultheiß-Pagenboter B1iauerei-A -G. zu stimmen. Nenderung des Interessengemeinsha|tävertrags mit der Scultheiß-Payent otex Brauerei-A..G., und zwar hinsichtlich der §8 11 und 13 (Beteiligungs- quoten ).

War)chau, 12, Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Poln i- {en Bank vom 30. November (in Klammern Zu- und Abnahme aegen den 20, November), In 1000 Zloty, Goldbestand 910495 (unveräudert), Guthaben im Ausland 651 173, Wecselbestand 430 905 (Abn. 463), Lomba1ddarlehen 34 246 (Zun 990). Vorschüsse an den Staat 25 000 (unverändert), Notenumlauf 939 895 (unverändert), Schatz- und andere Guthaben 373 072 (unverändert).

“_Bern, 12. Dezember. (W. T. B.) Wocbenautweis der Schweizerisben Nationalbank vom 7. Dezember (in Klammern Zu- und Abnahme im Verglei zum Stande am 1, Dezember) in Franken. Aktiva. Metallbestand 515 087 176 (Abn. 441 893), Wechselbestand 286 359 311 (Abn 5 578 853) Sichtguthaben im Aus- land 57 307 200 (Zun 5 381 100), Lombardvor)\chlisse 52 170 141 (Zun. 1413 298) Wert\chriften 8 109 603 (Zun. 597 580), Korre)pondenten 16 723 339 (Abn. 6561 787) Sonstige Aktiva 48 987513 (Abn. 2 108 005). assiva. Eigene Gelder 32940858 (unverändert) Notenumlaut §21 738 120 (Abn. 19 095 535) Girodepot 106 917 9533 (Zun. 10 068 946), Sonstige Passiva 23 547 772 (Zun. 1 728 026).

Wagengestellung sür Kohle, Koks und Briketts am 12. Dezember 1927 : N nhrrevier: Gestellt: 28 955 Wagen, nicht gestellt Wagen.

- Die Elettrolytkupfecnotierung der Bereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte ch laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 12. Dezember auf 135,00 4 (am 10. Dezember auf 135,00 Æ) für 100 ks.

Bexlin, 12. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungds- mittel. (Durhichnittseinkfaufspreise des Lebens- mitteleinzelhande18s für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Emytang der Ware. |Original- packungen.] Notiert dur öffentli angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.) Preùe in Reichsmark: Gerstengrauven lose 21,00 bit 24,00 M, Gersten- grüße, loie 20,60 bis 21,00 M, Haterflocken, lole 23,50 bis 24,60 Æ, Harergrüße, lose 25,00 bia 26,00 A, YNoggenmeh! 0/1 18,50 bis 19,75 4, Weizengrieß 22,50 bis 24,25 4, Hartgrieß 23,50 bis 24,50 M. 70 9/9 Weizenmeh! 17,50 bis 20,75 Æ, Weizenauszug- mehl 21,25 bis 28,50 Æ, Speiteerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 4, Speiseerbtien, kleine 25,00 bis 26,50 #, Bohnen, wetße, kleine 19,00 his 21,00 4, Langbohnen, handverl., ausl. 26,00 bis 30,50 M, Linien, fleine 17,50 bis 27,00 Æ, Yinsen, mittel 27,00 bis 35,00 h, Unten, roße 36,00 bis 5000 M, Kartoffelmebl] 26,00 bis 29,00 4, Makkaron1, Hartgrießware 47,50 bis 63,00 4, Mehbli{nittnudeln 28,00 bié 34,00 M, Eicrnudeln 46,00 bis 72,00 # Bruchreis 15,50 bia 18,00 4, MNangoon-Neis 18,75 bia 19,75 4, glasierten Tatel- reis 20,50 bis 33,00 M4, Tatelreis, Java 33,00 bis 41,90 Æ, Ningäptel, amerikan“ 95,00 bis 110,00 4, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 42,00 M. getr. Pflaumen 90/100 in Säden 36,90 bis 38,50 M, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten- padungen 44,00 bis 47,00 Æ, Kaliîf. Pflaumen 40/50 in Original- fistenpackungen 51,00 bis 53,00 4, Nosinen Caraburnu # Kisten 46,50 bis 69,00 46, Sultaninen Caraburnu 4 Kiiten 58,00 bis 95,00 4 Korinthen choice 65,00 bia 68,00 G, Mandeln, süße Bari 165,00 bia 225,00 „Æ, Mandeln, bittere Bari 194,00 bis 250,00 4, Zim1 (Kaisia) 110,00 bis 125,00 4, Kümmel, holl. 51,00 bis 53,90 Æ, \hwarzer Pteffer Singapore 225,00 bis 250,00 Æ. weißer Pteffer Singapore 320,00 bis 390,00 Æ, Nohtkaffee Brasil 188,00 bia 222,00 A MRohfkaffee, Zentralamerita 222,00 bis 325,00 M, Nöstikaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 #4, YPöstkaffee, Zentral- amerika 280,00 bis 420,00 4, Nöstgetreide, lote 19,50 bis 26,00 M, Kafao, stark entölt 90,00 bis 110,00 A, Kafao, leit entôlt 120,00 bis 190.00 M4, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 4, Tee, indi), gepackt 437,00 bis 600,00 M, Jnlandszuer, Melis 28,75 bis 30,75 Æ, JInlandezudez, Maffinade 29,50 bis 33,90 4, Zucker, Würfel 34,75 bis 38,25 .4, Kunsthonig 31,00 bis 32,90 4, Zuer- sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4, Svpeilesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bia 22,00 A, Marmelade, Erdbeer, Eintrucht 80,00 bis 87,00 4, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 „#4, Pflaumen- mus, in Eimern 37,259 bis 43,00 #, Steinialz in Säcken 3,10 bis 3,90 Æ Steimalz wmn Packungen 4,50 bis 6,00 6, Siede1alz in Säcken 95,00 bis 5,20 4, Siede1atz in Packungen 5,60 bis 7,90 M, Braten!lmalz in Tierces 72,25 bis 76,25 Æ, Braten\{bmalz in Kübeln 72,25 bis 76,75 4, Purelard in Tierces 71,25 bis 74,00 4,

urelard in Kisten 71,25 bis 74,00 4, Speitetalg, gepackt 96,00 bis 0,00 M. Margarine, Handeleware 1 69,00 #Æ, [1 63,00 bis 66,00 Æ Meargarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 M, 11 69,00 bis 71,00 M, Molkereibutter la in Fähern 206,00 bis 209,00 M, Meolkereibutter la in Packungen 213,00 bis 216,00 , Pèolferei butter 11a in Fässern 190,00 bis 201,00 4, Piolkereibutter 11a in Packungen 197,00 bis 208,00 4, Auslandsbutter tn Fässern 215,00 bis 220,00 6, Auslandöbutter 1n Pactungen 222,00 bia 226,00 M, Corned bee} 12/6 ibs ver Kiste 97,50 bis 59,00 4, Spe, inl, ger. 8/10—12/14 110,00 bis 120,00 „4, Allgäuer Nomatour 209% 65,00 bis 80,00 Æ, Algäuer Stangen 20% 59,00 bis 60,00 4, Tilsiter Käe, volfett 100,00 bis 105,00 4, echter Holländer 40 9/0 100,00 bis 105,00 M, echter GEdamer 40 9% 106,00 bis 110,00 M, eter Cmunenthalex, volliet! 160,00 bis 170,00 4, ungez. Kondens- mil 48/16 24,50 bis 25,50 M, gez. Kondensmilh 48/14 31,00 bis 38,00 4, Speisesl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 M.

Bertchte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 12. Dezember. (W.T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. Lokonoten 100 Zloty 57,41 G., 57,50 B. Sceck8: London 25,004 (H, —,— B Auszahlungen: War!chau 100 Sloty- Auszahlung 57,36 G., 57,50 B., Berlin telearavbisce Aungszahluna 100: Neichamarknoten 122,147 G. 122,453 B., New York telegraphishe Auszahlung 5,11,40 G., 95,1270 B. :

Wien, 12. Dezember 1W. T. B.) Amtliche Devi)enkur!e. Am|\terdam 286,28, Berlin 168,39, Budapest 123,90§*), Kopenhagen 189,85 London 34,5954, New Vork 707,45, Paris 27,87, Zürich 136,65, Marknoten 168,75, Lirenoten —,—, JIugo!lawische Noten 12,36, Tschecbo1!lowaf1!he Noten 20,92, Polnische Noten —,—, Yollarnoten 705,25, Ungarische Noten 123,91*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,464. *) Noten und Deviten rür 100 Pengö.

rag, 12. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devi)enkurze.)

Anita 13,654, Berlin 8,058, Zürich 651,75, Kopenhagen 904,75,

Osro 898,75 New “o! 33 75, Marknoten 805,25, Budapvei!t Alles in Pengôs

London 164,774, Madrid 561,25, Mailand 182,70, Parie 132,995, Stockho m 910,25, Wöien 476,00, Polnice oten 377? Belgrad 59,453. 12, Dezember. (W.T. B.) (Amtliche Devyentur1e.) Wien 80,5983 Berlin 136,50, Belgrad 1006,50, Züri 110,40,

London, 12. Dezember. (W. T B.) Devùitenkur)e Paris 124,02, New Vork 4888/4, Deut\chland 20,45, Belgien 34,893, Spanien 29,34 G, 29,40 B, Holland 1207,18, Italien 3,15 G, Z=chwei4 25,28, Wien 34,63. 2

Par1s, 12. Dezember. (W. T, B.1 Devijenturie. (Offizielle Anfan agsnotierungen.) Deutshland 606,00, London 124,02, New BYork 25,39, Belgien 355,95, Spanten 492,00, talien 137,50, Schweiz 490 00, Kovenhagen 681,50, Holland 1027,25, Oslo 676,00, Stockbolm 685,50, Prag 75,20, Rumänien 15,80. Wien 35,90, Belgrad 45,00. ;

Pac1s, 12. Dezember. (W. T. B.) Devitentur1e. (Offizielle S ch1! u © furse.) Deut\ch?and 606,00, Bukarest BVrag 795,30, Wien 35,70, Amerifa 25,39, Belgien 395,25, England 124,02, Holland 1027,00, Jtalien 137,60, &chwei 490,25, Spanien 422,00, Warschau —,—, Kovpenbagen —,—, Otlo 674 00, Stockholm 686,50,

Amsterdam, 12. Dezember (W T. B.) (Amtliche Devitens furte.) Yondon 12,074, Berlin 59,023, Parié 9,734, Brüfßel 34,994, Swe 47,76, Wien 34,874, Kopenhagen 66,39, Stockbolm 66,79, Oslo 65,80, New Vort 247,18, Madrid 41,10, Italien 13,41, Prag 733,50. Freiverkehrsfurie: Helsingrors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,— Warshau —,—, Vofohama —,—. Buenos Aires

A üri, 12. Dezemver. (W. T. B.) Devitenkurje. London % 2 Paríe 20,384, New Vort 517,66, Brüssel 72,45, Mailand 28/03, Madrid 86,05, Holland 209,45, Berlin 123,624, Wien 73,00, Stockbolm 139,75, Oslo 137,80, Kopenbagen 138,85, Sofia 3,744, Prag 15,35, War1chau 98,10, Budapest 90,624*), Belgrad 9,12#, Athen 6,874, Konttantinovel 269,00, Bufarest 320,00, Velsingfors 13,05, Buenos Aires 221,50, Fapan 238,00. *) Penas.

Kopen bagen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Deviteno fur)e.) “ondon 18,19, New Vort 373,00, Berlin 89,05, Paris 14,80, Antwerpen 52,29*), Zürich 72,10, Nom 20,35, Amsterdam 150,99, Stottholm 100,65, Oslo 99,30, velsinarors 941,00 Prag 11,09, Mien

52,70 *) Belga ; ;

Stockholm, 12. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devijens kurse) London 18,094 Berlin 88,55, Paris 14,65, Brüssel 52,00, Scbwe1z. Pläye 71,65, Amiterdam 150,00, Kopenhagen 99,50, Oélo 98,70, Wa1hington 370,75. Helsingfors 9,35, Nom 20,20, Prag 11,05, Wien 52,50.

Os1 o, 12. Dezember. (W. T B.) (Amtlide Depitenkurze.) London 18,34, Berlin 89,80 Paris —,—, New Vork 3,754, Amsterdam 152,10, Zürih 72,60, velsfing'ors 9,49, Antwerpen 92,60, Stockhoim 101,50, Kovenbagen 100,90, Nom 20,45, Praa 11,20, Wien 53,10.

Mostau, 10. Dezember (W.T. B.) (Antauifurle, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit - Bank für den Osten A-G. Jn T)cherwonzen.) 1000 englische Ptund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 s{wedisdhe Kronen 52,11, 1000 finni)che Mark 4,87,

London, 12. Dezember. (W T. B.) Silber (Schluß) 26/19, Silber auf Lieferung 26/16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 39,75, Adlerwerke 85,50, A)\chaffenburger Zellitoff 176,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold- u. Silber - Scheideanit. 194,75, Franfkt, Maichinen (Pofornv u. Wittekind) 75,00, Hilpert Maichinen 79,90, Phil. Holzmann 167,00, Holzverkohlunas - Industrie 73,00, Wayß u. Freytaa 139,00. j;

Hamburg, 12. Dezember. (W T B.) (Schlußkur]e.) Couunerzs u. Privatbant 174,25, Vereinsbant 152,75, Lübe - Büchen 100,00, Scantungbabn 7,50, Hambg,- Amerika Pafets. 143,50, Hamburgs Südamerika 215,00, Nordd. Llovd 149,75, Verein. Elbicitrahrt 69,00, (Salmon Abe) 43,00, Harburg - Wiener Gummi 87,00, Ottensen Cijen 18 00, Alten Zement 230,00, Anglo Guanc 88,00, Véärk, Guano —,—, Dynamit Nobel 131,25, Holstenbrauerei 200 B, Neu

uis ge

Guinea 8,75, Otavi Minen —,—. Freiverktebr. Sloman Salpeter 78,00. A : W ien, 12. Dezember. (W.LT.B.) (In Schillingen.) Völkers

bundanleihe 106,25, 49% Elijabethbatn Prior. 400 u. 2000 4 12,50, 4 9/9 Elitabetbbahn div. Stücke 63,00, 5} % Elitzabethbahn U Budweis —,—, 5 % Elitabethbahn Salzburg— Tirol —,—, Galiz Karl Ludwigbabn —,—, Mudoltshahn, ilber 7,40, Vorarlberger YVahn —,—, Staatseitenbahnge!. Prior. 121,75, 4 9/0 Du Bodens bacher Prior. 18,50, 3 0/9 Dux - Bodenbacber Prior. 13,22, 4 9% Ka'chau - Oderberger Citenbabn —,—, Türfishe Cienbabnanleihe 46,00, Oesterr. Kreditanitalt 67,50, Wiener Bankverein 30,10, Oejterreicbi!de Mationalbant 251,00, Donau - Dampv'schiftah1ts Ge'ellicbatt 109,00, Ferdinands Nordbahn 11,24, Fünfkirwen-Bazcter Eÿtenbahn 147,00, Graz - Köfladber Cilenbahn- u. Bergb. «Gel. —,—, Staatseitenbahn - Gejellschatt 29,50, Scheidemande!, A -G. |. chem. Prod. 91,50, A. E. G. Union Eleftr.-Ge1n. 37,95, Siemens-Schuckerts wert, österr. 22,90, Brown Boyeri - Werte, österr. 18,85, Alpine Montan-Ge1ell\chatît, österr. 43,30, Daimler Motoren A. G. österr, 11,00, vorm. Stodawerte i. Pillen A. G. 245,25, ODesterr. Watrens abrik (Steyr. Werke! 29,76. i‘

Amiterdam, 12. Dezember. (W. L. B.) 4 % YMiederländiiche Staatsanleihe von i917 zu 1000 fl. 100,00, 7 9/0 Deutiche Neichs anleibe 102%, Amsterdamer Bank 176.00, Neder! Handel Maats- 1hapij Ut1 Reichsbank neue UAstien 179,00, Oolländi!ce @unsticide 152,00, Jürgens Margarme 234 25, Philipe Glühlampen 499,50, Kontnkl. Nederl. Petroteum 392%, Amtiterdam Nubber 323 25, Holland - Amerika - Lijn 80,25, MNederiand. Scheepvart Unie ,„—, Cultunr Mpii. der Vorttenl. 172,75, Handelsvereen1gung Ams:erdam 804,75, Deli Maat1chapvij 472,79, Senembah Maals 1chappii 504,75, Zertifikate von Aftien Deuticher Banken 179 00, 7 9/9 Deuti\che Kalianleibe 102/19 Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 1227/2, 7% Deutsche Rentenbank 100,00, 7 9/9 Rhein-Elbe-Union 1107/z, 8 9% Caoutchouc 94,00, 7 0/6 Ver. Stahl 915/,, 64 9% Siemens u. Halske —,—.

Bertchte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) Auf der beutigen Wollauktion kamen 9319 Ballen zum Angebot, von denen etwa 8000 Ballen abgelezt wu1den. Merinos im Schweß waren ruhig und eher |chwächer. während gewaichene Wollen be! voll behaupteten Prei)en stetigen Ab'ay hatten. Eine Ausnahme bildeten teblerbofte Sorten, welche unregelmäßig waren. Kreuzuchten im Schwe!ß baiten lebhattes Geichätt bei gleihtalls voll bebauvteten Preijen. Für Kap- wollen zeigle sich bei festeren Preisen bessere Nachirage. Feine Come- bads im Schweiß, Marke „Murray Gioothook“, erzielten 27 d, Kreuzzuchten aus Victoria 284 d und Comebadcks 27F d.

Bradford, 12. Dezember. (W. T. B,) Die W ollpre ise waren gut behauptet, doch blieb das Ge)\chäft jehr ruhig.

Gesundheitéwesen, Tierirautkeiten und Absperruug®s maßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhot! in Ma1nz am 9. und vom Schlacht- und Viehhot in Nürnberg am 10. Dezember, der Ausbbruch und das Erls\hen der Maul- und Klauenteuche vom Schlacht- und Viehhof in Plauen am 9., vom Zentralviehbof in Berlin, von den Schlacht- und Viehhöfen in Chemniß und Mannheim am 10. towie vom Schlacht- und Viehho! in Leipzig am 11. Dezember 1927 amtlih gemeldet worde.

zum Deutschen ReichSanzeiger und

Ir. 291.

a, Unteutubungstachen 2. A utgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpavieren.

5. Konmanditgesellschatten auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonrnalaesellihaften.

e erluit- u. Fundtachen, Zustellungen u. derg!. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

Zweite Beilage

1,05 Neichsmark.

Es, Ls 2 M M T a

6. Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

po E E Offentlicher Anzeiger. | {Lee ne

Anzeigenpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

9. Banfausweise. 10. Verichiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

J Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Eincückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Ee

2. Aufgebote, Verlufst- ÎU-

und Fundsachen, iielungen u. dergl.

[77697 Oeffentliche Zustellung. Der am 16. September 1926 geboren

Aithur Karl-Heinz Pester in NRabenstein, Buigstraße 1, vertreten durch teinen ge!eßz-

lichen Amtévormund, Bürgermeister Fran Wendt in WMabenstein, Prozeßbevoll

mächtigter: das Jugendamt Magdeburg, gegen den Redakteur Oekar Arthur Müller, früher in Magdeburg wohnhaft gerveten, iegt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- daß Müller als Vater des Voterhaltsrente verpflichtet iei, mit Tou l e A ies Beklacte geladen, daß

Amtevormundichatt, klagt

bauptung,

klagerden Kindez zur Zahlung

Antrage, zu erkennen: Der

wird kostenvflichtig verurteilt, dem Klägei bom 16. September 1926 ab bis zum er- fülllen 16. Lebensjahre, das ist bis zum der Lebens- tellung der Mutter entsprechenden Unter- hait durh Z1hlung einer wöchentlih im voraus zu entrichtenden Geldrente von genähren, Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erflärt, Zur mündliden Verbandlung des

15. September 1942, den

zunächst 7,90 MNReichémnark zu

Yechtéstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg-Ältstaot auf den 24. Januar 1928, vormittags D Uhr, Zimmer 100, geladen. Magdeburg, den 3. Dezember 1927. Der Gerichts|hreiber des Amtsgerichts,

477703] Oeffentliche Zustellung. Der Karl Lierk, Hamburg Spalding- \strate 79, flagt gegen die Firma Heinr. Wöhm, Inh. Hemrih Böhm, zuletzt : Hamburg, Stükenstr. 14, jezt unbekannten Aw'enthalts, mit dem Antrage auf Ver- urieilung des Beklagten zur Zahlung von RNM 2530 nebst 8% Zinsen p. a. auf RM 2000 seit dem 1. September 1927 unter der Begründung, daß er 1eit 1. März 1927 bei der Beklagten als Filialleiter tätig sei und diee ihm RM 530 an rük- fiändigem Gchalt und NM 2000 an Juteresieneinlage, die mit 89/9 zu ver- ainen sei, 1chulde. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtöfireits bor das Arbeitégeriht Hambura, Damms- torwall 41,4. Stock, Zimmer 407, aut Donnerstag, den 23. Februar 1928, vorm. 11 Uhr, geladen. Zum Zwede der öôffentlihen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 7. Dezember 1927. Der Gerichts|chreiber des Arbeitsgerichts Hamburg, Kaufmannétammer.

{77702} Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuterir Martha Poggenburag, Hamburg, Sachienstr. 30 111, Prozeß- bevollmächtigte: Else Meißner, Hamburg, Gr. Tohanniéstr. 13111 tlagt gegen den Kaufmann Heinrich Böhm, Inh. gleih- namiger Firma, zuleyt wohnha't in Han! burg, jeßt unbekannten Autenthalts, mit dem Untrage aut Veruuteilung der Be- Elagten zur Zahlung von RM 1120 netto nebit 10% jährliher Zinjen feit dem Klagzustellungetage, unter der Begründung, daß sie laut Vertrag vom 20. August 1927 als Verfäufeun ab 1. Oktober 1927 gegen ein Monatégehalt von NM 160 netto eingestellt sei. Ferner zahlte Klägerin RNRM 8300 in bar als Interessenein!age, die mit 10% venzinst werden 1ollte. Be- klagte hat die Klägerin aber nit ein- gelteilt. Der Betlagte wird zur mündlichen Berhandlung des Nechtéstreits vor das Arbeitsgeriht in Hamburg, Dammtor- wall 41, IV, Stock Zimmer 407, aut Donnerstag, den 23. Februar 1928, vorm. 11 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlihen Zuttelung wird dieter Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 7. De,ember 1927, Der Gerichts|hreiber des Arbeitésgerichts

. Hawburg. Kaufkmannskammer.

[77700] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaumann Alned S{mok in Sangerhausen, Prozeßbevollmächtigter : Yechtsanwalt Kuehn, Sangerhau1en, klagt gegen den früheren Hotelbesißer Adolf Schmidt, früher 1n He!d1ungen, jeßt un- befamnten Autenthalts, aut Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm tür Waren 141,40 NM nebst 9 9% Zimen feint dem 1. Juli 1927 veuichulde, mit dem Untrage, an den Kläger 14140 NM nebst 9% Zimen teit dem 1. Zuli 1927 zu zahlen und die Kosten des Nechtésneits eintbließlich der dee vorauégegangenen Arrestvertah1ens- zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ezflären. Zur mündlichen Verhandlung des )echts- streits wird der Beklagte vor tas Amtt- ger'cht in Sangerhau'en aut den 31. Ja- nuar 1928, vormittags 94 Uhr, geladen.

Sangerhauseu, den 3. Dezember 1927.

[77701] Oeffentliche Zustelluug.

unbefanntem Mukfenthaltéort

e ertennen :

8 9/0 Zin)en aus 377 NM 71 Prt.

im Falle feines ericeinens Versäumniturteil gegen erlassen wird.

bigerin Ulm vereinbart.

den Beklagten i bewilligt. Den 8. Dezember 1927. Gertchtsschreiberei des Amtsgerichts Ulm (Unterschrift)

28. Januar 1925 zu bezahlen und die | 1 9912 9998 - 274 9 5 27 946 ck N: c Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur | Jahre 1920 wird nah wie vor die in der 2181 22:3 2296 2373 2379 O 2090 A2 2200 2402 2209 Zes 295. mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits Bekanntmachung vom 25 10. 1926 an- 2748 26890 2971 3051 3062 3063 3104 3139 3221 3229 3342 3348 3358 vor dem Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, | gebotene Barabfindung gezahlt, und zwar Saal 65, 1. Stock rird der Beklagte auf für 200 PM Nennwert 2,06 RM.

Dienstag, den 31. Januar 1928, vo1mittags 9 Uhr, mi! dem Bemerken Nicht- ibn | [77704] Us Eifüllungs- und | Auslofungsscheine zur Ablösungs- Zahlungsort ist nach Angabe der Gläu- Die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung an

|'ivviden nebst Zins- und Erneuerungs- [78051 |

Firma L. Hilv & Co. in Ulm fklagt | \ceinen vorbehaltlos, svesen- und pro- gegen August Lerner, zuletzt wohnhait | visionsfrei unter in Ertingen, O -U. Riedlingen, z. Zt. mit | Namens, Standes und Wohnorts des abwetend, | Œinjenders an die Stadtfämn:erei Neu wegen Kaufs, mit dem Antrag, dur vor- Ulm bis |pätestens 14. 1. 1928 extolgt. läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu |

Nen Ulm, den d. Dezember 1927, Stadtrat. Nui} fl.

anleihe des Kreises Teltow.

Auelosungéicheine zur

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

[78049] Ablösungsanleiße des Kreises Heidelberg.

Fahre 1926 und Verlosung wurden folgende Auslosungs- scheine gezogen :

175 185 187 200 209 211 215 216 219 226 264 272 277 280 286 288 300 301 322 317 357 361 362 364 366 372 374 388 393 437 441 455 461,

vom 31. Dezember d. J.

vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1927 mit je 8,795 NRM abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, zusammen mit je 95,38 NM eingelöst. Die Scheine sind mit den zugehä igen Schuidveichreibungen der Ab1ö)ungeanleihe zweds Einlösung an die Kreiskasse Heidelberg, Lauer- {traße 1, einzulenden.

Heidelberg, den 9. Dezember 1927,

Der Kreisrat.

[780502] Bekanntmachung.

Ab1ösung der Markanleihen neuen Besizes der Stadt Taugermünde. Nach den Beschlüssen der \tädti\chen Körpern\chastena vom 17 bezw. 29, No- vember d. J. soll der Neubesitz der in JInhaberschuldurkunden verbrieiten Mark- anleihen der Stadtgemeinde Tangermünde aus den Jahren 1891 und 1901 dur Barabfindung abgelöst werden.

Barabfindung von 24 vH des Goldwerts gewährt. Der Goldwert der Inhaber- 1chuldversreibungen ist glei ihrem Nenn- weit. Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung des Einjenders bis zum 1. Februar 1928 beim Magistrat in Tangermünde einzu- reichen. Dem Antrag sind die Schuld- urfunden nebst Zins- und Erneuerungs- scheinen beizufügen. Wird bei der Äb- wicklung der Barablöj|ung ein Vorbehalt gestellt, so wird eine Barablöfung gegen- standslos. Die Zusendung des Gegen- werks erfolgt fostenlos. ¿Falls von dem Barangebot kein Ge. brauh gemaht wird, erhalten die Be- rechtigten nach Anmeldung Ablösungs- anleihen ohne Auslotungerecht, die nah den geltenden Bestimmungen weder ver- zin noch vor Ablauf der Neparations- verpflichtungen zurückgezahlt werden. Tangermünde, den 6. Dezember 1927, Der Magistrat.

[78053] Bekanntmachung. Betreff: Ab1ösung des Neubesitzes

an Markanleihen der Stadtgemeinde Neu Uim. An Stelle des Umtau\hes der Mark- anleihen neuen Besißes der Stadtgemeinde Neu Ulm 1n Ablötungéanleihen ohne Aus- lofungerechte bietet die Stadtgemeinde Neu Ulm für die Marktanleihen der Zahre 1893—1911 einen. treihänd'gen HNüdtauf

Bei der am 8. Dezember d. F. für die 1927 s\tattgefundenen

Die gezogenen Auslo}ungés{heine werden 1362 1383 1392 1402 o ab mit je 1475 1478 1482 1485 87,90 NM und 99% Zins für die Zeit | 1508 1510 1514 1544

Den Gläubigern wird aut Antrag eine

334 343 360 374 385 403 411 432 457 465 480 499 #14 541 595 608 621 634 678 682 685 727 740 743 748 779 793 804 825 842 851 854 855 866 888

FLOL

Vom Buchst. V zu 25 NM Nr. 11 51 59 77 d5 90 94 123 145 198 215 226 241 247 262 284

423 431 9513 551 555 576 581 618 701

| 7U2 T1O 730 743 748 770 774 790 805 Nr, 24 33 82 103 129 146 148 150 818 828 832 839 844 856 876 886 907

908 952 1001 1007 1075 1083 1085 1112 / 1166 1186 1198 1209 1273 1288 1291 1311

1021 1125 1210 1315 1427 1493 1996 1635 1681 1807

1037 1128 1245 1337 1435 1494 1580 1643 1689 1810

1053 1152 1252 1352

1593 1650 1736 1812

: 1594 1605 1613 1629 1653 1667 1670 1674 1762 1770 1776 1800 1816 1825 1848 1870 1889 1917 1941 1959 1975 1977 1983 2029 2031 2050 2083 2094.

| Vom Buchst. © zu 50 NRM Nr. 5 26 31 72 79 94 118 121 129 i41 179 181 189 204 218 220 258 265 278 279 284 297 313 335 350 374 381 385 398 400 4uU7 408 409 431 432 450 454 476 497 533 541 560 609 650 652 681 688 690 699 747 779 782 798 806 810 814 822 843 846 852 866 884 889 890 929 960 966 983 1022 1025 1027 1051 1059 1071 1073 1120 1121 1133 1145 1155 1158 1188 1216 1220 1221 1225 1234 1261 1266 1338 1344 1354 1356 1373 1397 1413 1452 1456 1462 1464 1480 1498 1507 1518 1534 1576 1592 1596 1618 1623.

Vom Buchst, D zu 100 NM Nr. 7 8 9 13 23 29 27 37 60 68 72 74 75 121 131 152 166 173 175 176 183 205 206 253 293 318 319 323 334 338 347 348 377 382 386 406 433 434 443 448 456 486 498 529 570 578 650 664 674 675 686 717 728 739 775 830 843 886 896 929 933 340 982 ‘994 996 1001 1022 1033 1049 1053 1063 1065 1067 1093 1095 1128 1136 1139 1148 1152,

Vom Buchst. E zu 200 NM Nr. 31 44 58 69 81 92 103 107 124 185 192 209 218 235 258 276 314 339 347 360 377 393 407 434 441 443 445 453 459 471 489 496 502 506 521 522,

Vom Buchst. F zu 500 NM Nr. 5 29 35 50 51 69 73 100 134 138.

Vom Buchst. G zu 1000 NM Nr. 6 30 37 52 53 60 68 94 117 148 192 202 212 228 230 237 238 245 254 275.

Die Einlö1ung der gezogenen Aus- losungs|heine e1tolgt geaen Rückgabe dec Auslko]ungèescheine und etnes gleihen Nenn- betrags in Ablötungsanleihe des Krei)es Teltow durch die Teltower Kreis- Tommunaltasse in Berlin W. 10, Vittoriastrafße 18.

Bei der Etnlôö1ung werden gezahlt für je 100 RM Nennbvetrag der Auslosungs-

scheine a C OREOOO zuzüglih 50% Zinsen für 2 Jahre = NM 50, abzüglich 109/9 Kapitalertrag- steuer . . S D S 4D

in Höbe von 2% des Goldwerts an. Demgemäß werden von der Stadtgemeinde Neu Ulm für 100 PM Vorkriegsschuld- verschreibungen 2 NM bezahlt.

Ver Rückkau! wird uur vorgenommen,

Das Amtsgericht.

Mit dem Ablaut des Jabies 1927 hört die Verzinsung des Einlôtungsbetrags auf. Berlin, den 7. Dezember 1927. j Der Kreisaus\chufß; J des Kreises Teltow,

wenn die Einsendung der Schuldver]chrei-

von A chenba ch.

genauer Angabe des

E E L Be E Vorbehalt einguudie Schuld- enn Ver Beklagte wird fkosten- |ver\chreibungen werden nicht angenommen, (42 23 196 pflichtig verunteilt, als Geiamtihuldner fondern zu Lasten des Anbietenden wieder E 999 1045 1091 1109 1156 1237 1253 1264 1375 1416 mit der mit unbefanntem Autenthalt ab- | zurückgetiandt, y wese:den Magdalene Müller Händlerin!

Wird bei oder nah der Abwidcklung des von Kempten, 399 NM 71 Pt. nebst Nückkautgeschäfts ein

Vorbehalt geitellt jeit fo ist der Verkauf gegenstandélos. Für die Schul dver1chreibungsanleihe vom

Bei der am 6. Dezember 1927 vorge- nommenen esten und zweiten Ziehung der Ablölungsanleihe

Nr. 7? 37 52 99 91 93 143 150 172 173 218 244 272 281 299 310 314 324 328 418 430 542 592 278 7e 1998 2002 2005 2094 2156 2170 2180 2406 2438 24592 2505 2538 2542 907 911 2631 2667 2786 2791 2800 2813 2814 2816 2868 2883 2964 2999 3001 916 918 925 930 937 947 1002 1904 | 2020 3028 3074 3086 3111 3120 3140 3214 3363 3377 3387 3402 3410 1029 1030 1056 1057 1069 1077 1087

1E 196 104 147 186 237 356 394 567 566 738 760 872 883 920 1111

327 345 350 358 372 383 386 387 40L| 1425 1431 1534 1812 1835 1567 1884 1935 2051 2065 2083 2087. Lit.

1440| 1904 1 250 GM, Nr.

Zutammen = I 545 | 1557 1706 1787 1817.

Auslosung von 5 °/9 Au{wertungsgolidpfandbriefen, fällig am 31, Dezember 1927. Serie IIT Lit. A ¡1 375 GM. Nr. 138 222 Nr. 319 326 984 1115. —- Lit. C zu 18,75 GM 360 473 480 494 518 521 673 679 682 689 696 715 742 776 817 ps S 1417 143 159 1543 1577 1600 1604 1646 1661 1748 2065 2119 2164 2169

2208 2214 2237 224u. Serie V Lit. © zu 18,75 GM. " 919 671 815 818 852 936 1030 1038 1142 1167 1226 1317 1375 1390 1569 1715 1718 1782 1823 1843 1857 1873 1918 1925 2032 2049 2065 Le C 58

3404 3423 3468 3511 3593 3716 3757.

j Serie V u. V b Lit. A ¡u 375 GM. Nr. 439 572 623 865 1469 1610. Lit. B zu 75 GM. Nr. 43 445 658 732 1091 1167 1971 2062 2620 3025 3666 3704 3728 3747 4242 4497 4556 4590. 18,75 GM. 959 972 978 1129 1200 1409 1411 1450 1612 1615 1650 | 1901 2029 2081 2233 2320 2341 2347 2479 2634 3118 9479 3997 3714 3845 3923 3965 4006 4009 4029 4106 4286 4413 4448 4515 4601 4686 4863 4876 4948 4999 9412 5414 5418 5530 5545 5671 5681 5771 5831 5888 6125 6136 6176 6259 64566458 6501 6789 6866 6867 6994 7013 7222 7227 7579 7759 7943.

1109 1447

1707 3213 4113 5007 5902 6892

1711 3235 4140 5027 5976 6924

1817 3336 4154 5267 6032 6930

zu 18,75 GM,

970 1098 1104 1136 1140 1161 1199-1205 1208 1240 1263 1313 1370 1406 1472 1473 1487 1544 1551 1597 1602 1645 1850 1887 1941 1960 1991

3438 3439 3529 3590 3606 3672 3776 3787 3810 3818 3828 3879 3971

Serie UXK Lit. A zu 375GM. Nr. 69 896 1126 1304 1362 1426

1140 1293

18,75 GM. Nr. 2 19 36 39 42 51 55 59 62 65 68 70 71 82 83 94 95 9 108 110 115 121 123 124 127 129 132 137 138 148 151 152 165 168 179 180 186 189 192 197 198 200 216 219 220 228 234 279 282 285 287 291 296 303 308 310 312 316 319 321

Lit. u Nr. 44 45 82 151 164 246 252 270 433 548 599 600 644 708 868

Preußischen StaatSZanzeiger

Berlin, Dienstag, den 13. Dezember

1927

Cff

Erbländischer Ritterschaftliher Creditverein in Sachsen.

Lit. B zu 75 GM, Nr. 20 21 164 219 231 319

5 937 1477 218L

Nr. 15 19 35 38 53 147 191 340 413

1711 2118 2982 338L

1427 1740 C z

1864 3406 4268 534L 6109 6959

E S Es Ge Serie VI u. VIb Lit. A ¡u 375 GM. Nr. 187 316 933 1225 1397 1 Ben "Buchst ‘4 zu 12,50 RM 2027 20681 2139, Lit. B zu 75 GM. Nr. 152 278 970 1067 1225 1368 142L

1524 1539 1579 1871 1877 2529 2660 2678 2687 2704 2779 3174 3268. Lit. C Nr. 46 91 145 151 183 187 194 239 274 294 388 439 öLll 627 064 589 613 675 686 724 735 744 759 769 795 823 824 847 897 920 947 969

1428 1996 2600 3005 3436 3975

1574

| 3979 4007 4049 4106 4109 4114 4208 4374 4383 4416 4546 4551 4580 4594, 1704 207i 2100 2105 2191 2220 2397 2567 2675. Lit. B zu 75 &M. Nr. 91

1423 C zu 9 410L

171 175 235 236 253 268 271 332 335 341 344 347

390 362 367 373 374 376 377 381 382 383 387 388 391 399 400 404 407-412

413 415 423 426 427 430 431 441 442 449 450 451 454 490 493 496 509 510 511 514 517 518 525 530 531 534 969 977 580 581 583 587 588.

Serie K Lit. 4 zu 500 GM. Nr. 150 502 673 707 823, L

zu 125 G.

460 461 472 478 480 535 536 537 553 563

it, 58

17 76 108 622 646 1218 1250 1342 1354 1419. Lit. © Nr. 72 103 114: 170 383 386 422 668 948 1248. Lit. D zu

29 GM. Nr. 38 47 122 193 194 195 223 228 230 232 251 263 271 298 299 349 451 453 476 482 485 507 508 542 543 560 606 607 610 619 632 635 668

| 720 732 750 773 776 777 813 814 817 862 864 873 874 875 915 974 991 ! 1041 1050 1133 1142 1147 1192 1194 1215 1229 1237 1246 1298 1299 1333 1342 1344 1372 1411 1414 1417 1443 1478 1487 1498 1520 1524 | 1655 1698 1659 1660 1683 16995 1704 1706 1708 1709 1724 1751 1808 ' 1810 1814 1816 1836 1838 1839 1843 1847 1871 1896 1945 1946 2007 2059 2068 2071 2117 2149 2160 2177. Serie XKI Lit. A4 zu 500 GM. Lit. B zu 250 GM. Nr. 26 201 278 418 746 753 847 883 920 1180 1313 1468 15021832. Lit. © zu 125 GM. Nr. 177 273 321 0980 640 749 866 868 981 1050 1061 1249, Lit. D zu 25 GM. Nr.

1006 1301 1616 1809 2010

Nr. 32 402 422 445 529 716 754.

1223

349 4832 9546

15 16

49 46 47 57 73 74 75 156 185 190 196 201 211 253 262 269 278 309 318 339 | 368 373 450 498 508 522 539 542 578 580 533 602 630 638 648 668 676 694

l { 963 967 971 1071 1081 1157 1166 1238 1260 1271 1300 ‘1405 1413 1418 1446 1447 1451 146€ 1469 1478 14393 | 1643 1704 1714 1722 1726 1747 1753 1789 1791 1837 1900 1913 1919 1928 1933 1961 1982 1967 1974 2017 2067 2115 2123 2127 2143 2154 2156 2190 2197 2207 2247 2258 2283 2284 2309,

Serie Kix Lit. A zu 500 GM. Nr. 7 9

1303 1333 1378 1495 1508 1914 1866 1883 1888 2018 2025 2033 2208 2213 2229

110 174 261

144 199 381 410 548 599 657 698 704 726 826 899 943 961 1279 1352 1498 1585 1589 1592 1805 1807 1855 2974 2627 2698. Lit. C zu 125 GM., 689 783 784 822 828 885 904 980 981 1128 1136 1242 1246 1264 145i 1518 1551 1575 1603 1725 1734. Lit. D zu 25 GM. Nr. 42 46 52

1000 1088 1868 1979 2299 2473

660 728 737 821 849 913 1014 1018 1022 1034 1055 1125 1143 1167 1173 1212 1219 1270 1273 1302 1307 1312 1344 1360 1384 1386 1428 1438 1998 1568 1602 1618 1638 1687 1696 1745 1766 1779 1807 1810 1812 1843 1864 1876 1920 1929 1988 2030 2059 2093 2094 2127 2140 2141 2176 2192 2219 2240 2243 2249 2264 2376 2381 2407 2416 2495 2526 2607 2657 2676 2713 2715 2724 2729 2767 2810 2818 2822 2850 2851 2896 2888 2904 2944 2952 3044 3078 3086 3102 3109 3128 3158 3168 3171

Serie XIULT Lit. A zu 500 GM., 1811 968 972 979 994 999 1061

702 7083 709 711 719 754 763 791 797 803 814 863 868 874 915 917 939 943

1397 1537 1889 2050 2237

463 519 679 749 780 845 1147 1254 1256 1353 1370 1478. Lit. B zu 250 GM. Nr. 62

1257 2573

Nr. 5 173 222 395 503 534 578 635

1509 l 86

116 127 203 214 237 243 289 329 334 427 536 553 579 b83 612 628 630 637

1194 1510 1819 2160 2979 2893

Nr. 38 77 91 214 411 529 595 6383 1144 1174 1218. Lit. B zu 250 GM.

| Nr. 84 89 101 195 231 292 294 304 426 650 682 719 890 891 914 1126 1246

1277 1459 1486 1628 1661 1778 1803 1813 1866 1890 1926 1952 197 Lit. © zu 125 GM. Nr. 3 36 92 174 192 301 443 465 491 544 657 697

2

8959

964 993 1025 1081 1213 1242 1274. Lit. D zu 25 GM. Nr. 20 23 27 28

| 62 65 79 114 154 192 214 218 221 286 289 304 309 314 391 399 422 448 475 485 493 501 522 525 534 565 572 598 617 651 676 680 707 726 755 | 773 788 792 798 811 885 935 943 963 983 984 990 1050 1066 1077 1105 1154 1197 1198 1204 1211 1224 1229 1243 1264 1266 1268 1269 1277 1294 1305 1330 1345 1364 1379 1431 1443 1485 1522 1525 1546 1556

1731 1741 1742 1745 1770 1784 1797

1611 1669 1685 1692 1697 1699 1820 1843 1850 1856 1880 1904 1938 1953 1960 1963 1964 2002 2047 Nr. 227 238 796 906 951 1184

2156 2176 2193.

Serie KXUV Lit. A zu 500 GM. 1382 1471 1541 1558 1566 1655 1904 1919 1976 1993 2013 2018 2192 2234 2248 2363 2448 2453 2483. Lit. B zu 250 Gt. 397 522 568 678 679 704 726 740 741 i039 1240 1256 1314 1321 1348 1791 1863 1866 2009 2016. Lit. C zu 125 GM. Nr. 13 357 471 472 599 659 772 885 904 908 1018 1051 1208 1254 1258 1272 1345 1432 1454 Lit. D ¡u 25 GM. Nr. 38 116 139 154 174 246 262 264 268 284 306 321 330 366 371 375 377 448 451 452 455 468 592 632 636 638 650 670 756 763 812 816 871 960 968 990 1036 1037 1047 1078 10389 1126 1127 1135 1147 1175 1188 1198 1231 1240 1241 1327 1367 1411 1449 1463 i506 1524 1532 1535 1587 1611 1618 1641 1663 1688 1694 1697 1698 1744 1763 1804 185% 1882 1909 2004 2037 2042 2044 2084 2119 2149 2196 2214 2217 2256 2365 2367 2369 238L

456

770 1135 1292 1592 1815 2119

1292 2232

Nr. 8 60 243 295

1715 963 1535 214 944 1046 1259 1643 2040 2420

f