1927 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1927 den Antrag gestellt, das Aufgeboi

zum Zweck der - Todeserklärung seines | verschollenen Pfleglings Johann Hän- del, geb. 5. Mai 1840 zu Hannberg, Obversranken, Sohn dex Gütlersehe- leute Händel, Fohann und Katharina, eb. Amtmann, von Hannberg, mit dem echten inländischen Wohnsiy in Hann- berg, zuleßt Bierbrauer in Cincinnati, Staat Ohio, Nordamerika, zu erlassen, da er seit mehr als 20 Fen ver- chollen sei, und den Verschollenen im zege des Aufgebotsverfahrens für tot u erklären. Der Verschollene wird da- fer aufgefordert, spätestens in dem auf rrriiag, den 13. Juli 1928, vorm. S8 Uhr, im Sißzungssaal des Anits- gerichts Herzogenaurah anberaumten Uufgebotstermin ih zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- olgen wird. Ferner ergeht an alle, die Aufschluß über Leben odex den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Ausforderung, spätestens im Auf- gebotstermin vorstehendem Geriht An- eige zu machen. Die Aufgebotsfrist eträgt sehs Monate. HBerzogeunaurach, 7. Dezember 1927. Amtsgericht.

[78427]

i Der Mandatar Grünau in Lübeck als Nachlaßverwalter über den Nachlaß der am 16. März 1927 in Lübeck ver- poenen ledigen Modistin Henriette

ilhelmine Fohanna Hoffmann hat das AMISeAS Aner ahvert zum Zwede der Ausschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden

I ert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Modistin Hoffmann Ipütestens in dem auf Mitt- woch, den 15. Februar 1928, vorm. XO Uhr, vor dem unterzeihneten Amts- ericht, Große Burgstraße Nr 4, Zimmer èr. 9, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- standes und des Grundes der Forderung ju enthalten; Beweisstücke sind in Ur- rift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welhe sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrehten, Vermächtnissen und Auf- lagen berüdcksihtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur sür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht be- troffen,

Lübeck, den 29. November 1927. Das Amtsgericht. Abteilung I. Eschenburg.

[78670]

Dur Ausschlußurteil vom 9. De- femer E emt Stücke der Magde- »Urger adtanleihe 314 2 Lit. C 1891/93 Nr. 43622 G 1891/94 Nr. 47759 sowie 4% Lit. B 1902/07 Nr. 73694 zu je 1000 A4 für kraftlos ertlärt.

Magdeburg, den 9. Dezembex 1927,

Das Amtsgeriht A. Abt, 9,

[78432]

Durch Aus\{lußurteil vom 1. De- ember 1927 ist der Hhpothekenbrief

ber die im Grundbuch von Lübe,

St. Jürgen, Blatt 2188 in Abt. [11 unter Nr. 1 zu Lasten des Grundstücks

viß-Reuter-Stcaße Nr. 6 für die

Spar- und Anleihekasse in Lübeck ein- getragene Hypothek von 12000 Æ für kraftlos erflärt.

Amtsgericht, Abt, 6, Lübeek.

[78483]

Durch Auss\chlußurteil vom 1. De- gember 1927 ist der Grundschuldbrief Über die für den Zimmermann Hein- rich Friedrich Hermann Schmidt in Lübeckt im Grundbuch von Schlutup Blatt 508 in Abt. [Il] unter Nr. 6 zu Lasten des Grundstücks Lübecker Straße Nr. 89 eingetragene Grundschuld von 2000 Mark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht, Abt. 6, Lübe,

[78431] Durch Ausshlußurteil des unterzeih- netèn Gerichts vom 5. Dezember 1927 ift der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kleinwörden Band 11] Blatt 74 in Abteilung Ill unter Nr. 1 ir den Landwirt Johann Mahler in leinwörden eingetragene, mit 414 vom Hundert verzinsliche Restkaufgeld- Hypothek von 2000 Mar? für kraftlos exklärt. Amtsgericht Often, den ö,

[78671]

Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotssache des Telegraphen- sekretärs 1. R. Heinrih Schrader in E am 17. November 1927 [olgendes Ausshlußurteil erlassen: Die verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 9, August 1912 und 3. August 1917 über die im Grundbuch von Boer Bd. 1 Bl. 24 in Abt. 111 unter Nr. und 3 für die Herzoglihe Leihhaus. anstalt (jeßt Brshw. Staatsbank) in Braunschweig eingetragenen Darlehns- forderungen von 500 und 1000 4 iverden für kraftlos ‘exrfklärt.

[78674]

Dezbr, 1987.

‘Oeffentl iche Zuftellung und Ladung.

Jn der Streitsache Börschlein, Anna, | LDaglöhners8chefrau in

glöh: Ae Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt

Kreß în Augsburg, gegen Laglohner

n ugsburg, ]eBßt Aufenthalts,

Beklagien,

e Lea LOPN ¡Oann,

unbeftannten

den Veklagten zur mündlichen Verhand- lung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, §, Februar 1928, vor- mittags 9 Uhr, Sißungssaal Nr. 55, l, Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Nechts- anwalt zu vestellen. Sie wird bes antragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. I]. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 10, Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78434] Oeffentliche Zuftellung.

Der Weber Bruno Alfred Schwarz- bah in Olbersdorf b. Zittau, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuster in Baußten, tlagt gegen seine Ehefrau Anna Liesbeth Schwarzbach, geb. Paul, früher in Zittau, zurzeit unbefannten Aufenthalts, auf Grund vou § 1565 V. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver=- handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts gzu Bauten auf den 21, Februar 1928, vornittags 94 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gu lassen.

Bautzen, den 9. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichis. [786756] Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer und Maschinist Leonhard Fußmann zu Nüsselsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, E. E. Hoff- mann II. in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Fusß{mann, zurze1t unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte fkostenfällig für den {huldigen Teil zu erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Il. Zivil- kammer des Hessishen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, ven 39. Ja- nuar 1928, vormittags8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Recht8« anwalt als Prozeßbevollmächtigben ver- treten zu lassen.

Darmstadt, den 2. Dezember 1927,

Der Gerichtsschreiber i dec 2, Zivilkammer Hess. Landgerichts. [78676] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Wegener, geb. Finke, in Bad Salzuflen, Schießhof- straße Nr. 24, vertreren durch Recht3- anwalt Richter in Vad Salzuflen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ludwig Wegener, fcüher in Bad Salzuflen, jezt unbekannten Auf» enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein- {huldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu- erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer des Lippiscben Land- gerichts zu Detmold auf Dienstag, den 24. Januar 1928, vormittags 1O lhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Amwvoalt gzu bestellen. Zum Fweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Au8- zug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 29. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78677] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hermann Forst, Alice geb. Kunze, in M.-Gladbach Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schobel in M--Gladbach, klagt gegen den Kauf- mann Franz Hermann Martin Forst, unbekannten Aufenthalts, früher in M.-Gladbach, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antxag auf Me scheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M.-Gladbah au den 28. Februar 1928, vormittag 10 Uhr, Saat-49, mit dex Aufforderung, S durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. M.-Gladbach, den 9, Dezember 1927. Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[78440] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Meyer, geb. Wegener, in Metdckelstedt, Krs. Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Otto Meyer, zuleßt in Lintig, Krs Lehe, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor die (It. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den #1. Februar 1928, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts» anwalt als Prozeßbevollmächtigien ver=- trêéten zu lassen.

Verden, den 9. Dezember 1927. Der Gerichts\{hretber des Landgerichts, [78678] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Rittweger in Weimar als Vertreter der Frau Marie

Jahn in Erfurt erhebt Klage gegen den ' Handarbeiter Wilhelm Jahn in Weimar, l jeyt unbekannten Ausenthalts, wegen

Börschlein, ! Ehescheidung,

wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin | [handlung des hts! [1 Zivilkammer des Lhüringishen Land-

zu scheiden und den Mann für den | allein schuldigen Teil zu erklären, und | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Rechtsstreits vor die

gerichts zu Weimar zu dem auf Diens:

tag, den 7. Februar 1928, vor: mittags 9 Uhr, anberaumten Ver-

handlungstermin mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu-

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 8. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber

des Thüringischen Landgerichts. [78681] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Friedrich, geb. am 19. 9. 1919, vertreten durch das Kreisjugendamt Bielefeld-Land, Pro- zeßbevollmächtigter: Amtsobersekxetär Thenhaus in Heepen, klagt gegen den Arbeiter Gustav Höbuer, zulegt in Heepen Nr. 39 wohnhaft, jeyt unbe- fannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer vom Tage der Zu- stellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres im voraus gu enti- rihtenden Geldrente von vierteljährlich 160 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dex Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 24. Januar 1928, 9 Uhr, Zim- mex 37, geladen.

Bielefeld, den 8. Dezember 1927. Dex Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [78445] Oeffentliche Zusiellung.

Die am 14. Juli 1922 geborene Martha Schein in Großenebrih, geteylih ver- treten durch ihren Pfleger, Oberschweizer Paul Jödicke in Großenehrich, klagt bei dem Amtsgericht Greußen gegen den Landarbeiter Wi! helm Schein in Holz- engel, ¿4 Zt. unbefannten Autenthalts, wegen Unterhaltezablung. Sie hat be- antragt, 1. den Vertlagten zu verurteilen, vom 1. Juli 1927 ab bis zu ihrer Ab- bolung durch den Ve1fklagten eine monat» lihe Unterhaitzrente von 20 RVl zwanzig Neicbsmark —, zahlbar am 1. eines jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des Nechtsst1eits zu tragen, 2. daë Urteil für vorläufig voll\tredbar zu erflären Der WVerkiagte wird hiermit zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 8} Uhr, vor das Thür. Amtegericht in Greußen, Zimmer Nr. 1 d, geladen. Das Prozeßgericht hat die öffent- liche Zustellung bewilligt.

Greußen, den 10. Dezember 1927.

Der Justizober1ekretär des Thür. Amtégerichts.

[78448] Oeffentliche Zusteïlung.

Dre Frau Hedwig Veichert, geb. Poeschke, in Königswusterhau)en, Küuchplay 12, flagt geaen den Arbeiter Ernst Reichert, zuleyt ebenda wohnhaft gewesen, jegt un- betannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt mit dem Antrage auf yor- läufig vollstreckbaze Verurteilung zur Zahlung monatlicher Unterbaltégelder von 40 MM jeit Klagezusléllung. Zur münd- lichen Verhandlung des RNechtéstreits wird der Beklagte vor das Amtèegericht in Königewusterhau)en auf den 21, Fe- bruax 1928, vormittags 10 Uhr,

geladen. Königswnsterhausen, den 5. De- Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

zember 1927. [78441] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Ernst Feder und Arthur Loewe in Berlin, Leipziger Straße 103, klagen gegen: 1. den Kaufs mann Lothar Fabian, früher in Ber- lin, Grüner Weg 117, 2. dessen Ehefrau Margarete Fabian, geb. Kurzweil, ia Charlottenburg, Bayreuther Straße 44, unter der Behauptung, daß die Be- flagten ihnen an Rechtsanwalts- und Noftariatskosten einen Restbetrag von 158,43 RM s{chulden, mit dem Antrag: a) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, den Klägern als Ge- fsamtgläubigern 158,43 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. Januar 1927 zu zahlen, b) den Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das nicht vorbehaltene Gut seiner Ehefrau gzu verurteilen, Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- flagte zu 1 vor das Amtsgericht Berlin=- Mitte, Abteilung 21, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1. Stockwerk, Zim- mer 177/179, auf den 183. Februar 1928, 1014 Uhr, geladen.

Berlin, den 7. Dez uber 1927.

Der Gerichts\chreiber des Amt8gerichts 3erlin-Mitte. Abteilung 21.

[78436] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlächtecmeister Max Jentsch in Berlin-Stegliß, Albrechtsiraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt B. Auerbach, Berlin SW. 68, Lin= denstraße 16/17, klagt gegen die Helga Lebensversiczerungs - Aktiengesell- haft in Bad Kreuznach, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Karl Völkel, früher in Bad Kreuznach, Post- straße 14, jeßt unbekannten Ausent-= halts, unter der Behauptung, daß ihm aus geleisteten Prämienzahlungen Rück- zahlung zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflihtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Ein- willigung in die Auszahlung der bet dem Amtsgericht Bad Kreuznach unter 3 H. L. 24/27 hinterlegten 1574,10 RM an den Kläger. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 45. Bivils kammer des Landgerichts 1 in Berlin,

mit dem Antrag, die Ehe f

auf den f. miitags 10 Ußr, II. Stock, Zimin mit der Aufforderung, sich durch einen | bei diesem Gericht zugelassenen Rechts» | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Berlin, den 9. Dezember 1927,

Der Gerichts\hreiber des Landgerichts k.

r 72 r id,

[78412] Oeffent1iiche Zustellung.

Die offene Handcelsge!ell)chatt KVG. Kleidervernziebtge)lell'cha1t, Inh.: Vèax Leo und Wiliy Sklarek in Berlin SW. 19, Kommandantenstraße 80/81, Piozeßbevoll- mächl1igte: Pechtzanwälte Dres. Liebedck und Besas, Berlin SW. 19, Am Spiitel- marft 11, flagt gegen den Arbeiter Kut Teuber, hüher in Berlin W. 15, Uhiand- stiaße 162, jeßt unbekannten Autenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte thr für am 5. Dezember 1925 entnommene Ware noch 233 M verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 233 RNM (zweihundeitdreiunddreißig Neichämarf) nebst 7 9% Zen teit dem 5. April 1926 zu ¿ahlen und das UViteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Bei bandlung des Nechtéftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beilin- Mitte, Abt. 219 zu Berlin C. 2, Neue Friedrichitr. 15, Zimmer 195/196, 11. Sto au! den 28, Fanuar 1928, vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 8. Dezember 1927.

Gerichts\chreiber des Amtsgerichts

Betlin-Mitte. Abt. 219.

[78443) Oeffentliche Zuftellung. Der Batemeister Anton Pflüger in Neukölln, Hermannstr. 226, ProzeßbevolU- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ziemer, Berlin, Perleberger Straße 5, ftlagt gegen den Kautmann Karl Klewe, früher in Berlin, Steglißer St1aße 16, wegen Löschung einer Hypothek. mt dem An- trage den Bcklagten zu veru! teilen, darein ¿u willigen, daß die in dem Grundbuche des Amtsgerichts Oranienburg von Klojter- telde Band 22 Blatt 656 und Band 23 Blatt 652 verzeichneten Grundstücke in Abteilung 111 Nr. 2 eingetragene Gefamt- bôchstbetragehypothef von 38 000 Æ ge- lô)cht wird. Zur mündlichen Berhandlung des Mechtestreita wird der Beklagte vor das Amtégericht Berlin-Schöneberg Grune- walditr 66, Zimmer 34, auf den 183. Fe- bruar 1928, 9 Uhr, geladen.

Berlin - Schöneberg, den 6. De- zember 1927

Der Getrichts\{reiber des Amtsgerichts. [78444] Oeffentliche Zustellung. ¡

Die ve1nw1twete Frau Margarete Mi- haléfi, geborene Barrach, Berlin, Panier Str. 60, Prozeßbevollmächtigter : Rechts» anwalt Dr. Michaiski, Berlin, Unter den Lnden 10, flagt gegen den Kausmann Georg Stiebel, zurzeit unbekannten Auf» enthalts, früher in Berlin, Pariser Str. 60 wohnhatît, unter der Behaup1!ung, daß der Betlagte ihr 135 RNM Miete 1eit Februar 1927 \{chulde, mit dem Antrag, den Be- flagten fostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerm 135 einhunde1t!ün}und- dreißig Neichsmarf nebst 7 9/0 Zin1en von 15 NM eit dem 1. 2. 1927, von 15 NM 1eit dem 1. 3. 1927, von 15 RPM leit dem 1. 4. 1927, von 15 NM seit dem l. 5. 1927, von 15 RM eit dem 1. 6. 1927, von 15 RM seit dem 1. 7. 1927, von 15 NM set dem 1. 8. 1927, von lo NM seit dem 1. 9. 1927 und von 15 NM feit dem 1. 10. 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Mechts- {treits wird der Beklagte vor das Amts- aericht in Charlottenbuia, Zivilgebäude am Amtegerichtsplay Zimmer 134 —, au? den 28 Januar 1928, vormittags 94 Uhr, geladen. Akten. : 33 C. 2105. 27

Charlottenburg, den 9.Dezember 1927.

Gezuichts]chreiber des Amts8zeiichts,

[78436] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Helmuth Petri in Detmold, vertreten durch sh selbst, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Huter, früher in Leipzig N. 22, Breitenfelder Str. 66, 5. Zt. unbe- kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zah/ung von 346,05 RM nebst 2% Zinsen über Reichsbank- diskont seit dem 2. August 1927 und Auferlegung der Koften des Rechts- stveits, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die I. Zivilkemmer des Land- gerihts zu Detmold auf Freitag, den 20. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufjorderung, einen bei dem qedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug dex Klage bekanntgemacht. Der Gerichtsshreiber des Landgerichts,

[78041] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Selma Waschk in Elbing, Sternsir, 10, klagt gegen die Witwe Gertrud Böttner, früher in Elbing, Eduard-Stach-Str. 5, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Mietzinsforderunqg, mit dem Antrag auf Verurteilung zur kostenpflihtigen Zahlung von 40,75 Reichsmark nebst 6 vH Zinsen seit dem 8 September 1927 und vorläufige Vollstveckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhondlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Elbing auf den 309. Ja- nuar 1928, veormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen.

Elbing, den 9. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis. [78446] Oeffentliche Zuftellung.

Die Nechts8anwälte Dres. Wilh. Kiessel-

Februar 1928, vor: |

Hamburg kkagen gegen Frau Elisabeth Wi! helmine May Wolff, geb. Dickhuth, zutzeit unbekannten lwenthaltä, mit dem Anirage au? kfostenvflichtige, vorläufig voll- streckbare Berurteinlung event. gegen fläges ride Sicherheitéleistung an die Kläger NPYè 475,65 nebst 2% Zinten über Reichs banfdittont teit 23. 6 1927 zu zahlen unter der Begründung daß Betlagte die Sumtmean UAnwaltsgebühren-bzw. Hono1ar und Auelagen Ît. erteilter NMehnung |chulde. Die Beklagte wird zur mündliben Ver- handlung des Nech!sftreits vor das Amtées geriht in Hambuxg, Zivilabteilung 13, Zivi'justizgebäude. Sievekingplay, Erds ge!doß, Zimmer Nr. 110 auf Dienstag, den §1. Fanuar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diejer Auszug der Klage befanntzemat

Hamburg, den 8. Dezember 1927. Der (Serichtéschreiber des Amtsgerichts. {78447] Oeffeatliche Zustellung.

Die Frau Witwe L. Waldeck, Hannover, Aegidiendamm Nx. 7, Prozeßbevollmächs tigle: Rechtsanwälte Justizrat Poppels baum Dr. Fiehn, Ochwald und Colsboun in Hannover, klagt gegen die Frau Chars lo!te Franz, ftüher in Hannover, Aegidiens damm Nr. 7, unter der Behauptung, daß diefe ihr aus rückfitändiger Vêtete jür Seps tember 1927 290 NY!, tür Telepr on- gebübr 73,04 NM uvd Aritetttoiten 28,77 RM tchulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Wermteilung der Beklagten zur Zahlung von 351,81 M nebît 8 %% Zinten auf 290 NM eit tem 1. Sep- tember 1927, au 73,04 NYM seit dem 24. Oftober 1927 und auf 28,77 M 1eit Zustellung dir Klage, und das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu ezflären. Zux mündlichen Verhandlung des MNechtëstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 319, aut den 13. Februar 1928, vormititags 9 uhr, geladen.

Hannover, den 3. Dezember 1927. Der Serichtsichreiber des Umtsgerichts. 43,

[78438] Oeffentliche Zustellung. Der Händler Georg Fischer in Alten b. Lehrte, Nx. 193, Prozgeßbevollmächs tigter: Rechtsanwalt Dr. Egon Alex ander-Kai in Hannover, lagt gegen den Chauffeur Otio Ebel, früher in Hannover, Marschnerstraße 2%, ptr., untex derx Behauptung, daß der Beklagte ihm die Bezahlung für einen Opels wagen fschuldig geblieben ware, au Zahlung von 2500 RM nebst 7% Binsen seit Klagzustellung. Der Kläger sadet den Beklagten gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dié ÍX. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. Januar 1928, vormittags LL Uhr, mit der Aus» forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progzeßbevollmächtigten vertreien gw lassen. : Hannover, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

(78449] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Stempel & Co. in Leipzig, Mutelstraße 18, Prozeßbevollmächt1gte: Nechtanwälte Dr. Lieymann u. Dr. Landau in Leipzig, Grimmai\he St1aße 26, kiagt gegen den Albert Schwartz, Zimmer- meister zulezt in Lebstadt, Kro. Mohs rungen, Onpreußen, jeyt unbekannten Aufs enthalts, wegen einer Forderung, mit dent Ant1age den Beklagten fkostenvflichlig zu verurteilen, an den Kläger 29399 Ne nebst 6 vH Zin)en teit dem 1. Juli 1927 zu zahlen und tie Koiten des MNechtsstireits zu tragen. Das Urteil vorläufig volls \treckbar, Termin zur mündlichen Vers handlung wird au} den 31, Januar 1928, vormittags 10 Ußr, vor dem Amtegericht Leivzig, Petersiteinwea 8, Zunwmer 122, anberaum. Der Beklagte wird hiermit zu dieiem Termin geiaden, Leipzig, ten 12. Dezember 1927. Der Gertchts)hreiber des Amtsgerichts: Minkmar, Obeijustizietretär.

[78439] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Karoline Wulfetange iw Osnabrüc, Möserstr. 42, Prozeßbevolls mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kreft und Hansen in Osnabrüd, klagt gegew die Gheleute Händler Gustav Niemann und Maria, geb. Meyering, früher in Osnabrück, Herrenteichstraße 21, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin noch 1007,67 RM rüctständige Miete t ries Die Beklagten sind Aus ersäumnisurxteil vom 12. No» vember 1927 zur Zahlung von 600 RM als Gesamtschuldner nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1927 verurteilt. Nuns mehr wird ferner beantragt, den bes tlagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivilfammer des Lando gerichts in Osnabrück auf den 28. Ja- innar L928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch eincn bei diesem Gericht zugelassenen Recht 3s anwalt als Prozeßbevollmächtigten vers treten zu lassen. i

Osnabrück, den 8. Dezember 1927.

Knigge, Justizsekretär, als Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[78046] Oeffentliche Zustellung. Der Bezirksfürsorgeverband Königs- berg (Pr.), vertreten durh den Magistrat, Wohlfahrtsamt, in Königs- berg (Pr.), zeßbevollmächtigter:

Grunerstraße Aktengs. 82. O. 5456, 27

bach, Siemers, Zahn und Bollmann zu

Pro À Bürohiljsarbeiter Walter Krömex in

j . Ir.

Dritte Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

293.

Verlin, Donnerstag, den 15. Dezember

1927

gge

a. Dniteuntuchungstacben

2. A 1gebote, Verluit- u. Fundiachen, Zustellungen u. dergl. 3. Berfäufe, VRervachtungen. Vertingungen 2c.

4. Veriosung x. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolon-alaefellichaften.

er f d 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossentchaften. entlicher Nnzeiger. | {tamm He - U npalî § 9. Banfkausweife. G15 2c. D

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 10. Verichiede el 1,05 Reichsmark. x LE. S P E

F Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Fz

5. Kommanditgesell- {haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapiereu befins den sich ausshließlich in Unter-

abteilung 2.

Auf Grund tes Artikels 74 der Durch- führungéverordnung zum Autwertungs- D vom 29, 11 1925 geben wir mit

ustimmung der Autsichtebehörde bekannt, dak mit unieren Pfandbriefen alter Wäh- rung im Goldmarfbetrag von je GM 100 bis au! weiteres je HM 21 der autge- werteten Oypotbef getilgt werden fönnen, foweit diele zur Teilungemasse gehört.

Untere Borfrieaëtpfandbriete (Ser. | 52) tragen noch untere frühere Firmenbezeich- nung „Frankturter Hypotheken - Kredit- Verein“. Bei dieien Serien ist der Gold- ma1fbetrag gleich dem Nennbetrag. Sie werden alto mit 21% ihres Nennbetrags angerechnet. 178890 |

Frankfurt a.M., den 13. Dezemver 1927.

Sran!furier Bfandbrief-Bank Uttiengeselischaft.

Weyraucckch. Bollmann. [784%

Gebr. Böhler & Go. OUktiengesellschaft.

Vilanz per §0. Auni 1327.

E Pi I E

RNM [S

e

Utktiva, Gu 199 880i Vetriebtanlagen samt Ein- iichtungen und Wohn- aebänden 1 543 970] Verwaltungsgebäude . 187 000}

Wei fzeuge und Geräte . M ms

| 2 328 842/24

Außenstände « « «o 6 578 899/91 Ma So oa 24 311/44 Wei tpapiere e 06. 20501173 SOeleer #4 «o ao 94 318/06 10977 724/38 Paffiva.

Aktienkavital R N 5 000 000}

44% ige Teil)chuldverschrei- bungen E 9 880/39 Geteglihe Rücklage 2 855 000)

Diepolittione fonds für Be-

amten'ürtorge 334 62779 Gläubiger ; 2 268 63169 Unerbobene Divitenden . 741/60 Gewinn 1926/27 455 507,13 Gerotnnvortrag

aus 1929/26 53 335 78

508 842/91 10 977 724/38 Gewinn- und Verlusikonto.

‘E

Soll. RM 4 Abiczreibungen an : Betriebsanlagen samt Einrichtungen u. Wohn- gebäuden M 276 000/09 Verwaltungs8gebäude 201— 278.000/09 Nud S 26 121/79 Getezlihe Abgaben für l1o4tale Für)orge 129 587/37 Gewinn 1926/27 455 507,13 Gewiunvortrag aus 1925/2653 336 78 | 508 842/91 942592|1 6 Haben. Gewinnvortrag aus 1925/26 53 335/78 Ealdo aus Warenkonto . . 873539/483 S C die 15 67690 942 952/16

Der Vorstand. Eugen Friedländer.

Geprüft urid mit den Blichern über- einstummeud gefunden. Richard F. Böhler, Dr. Huao Noot. __ Heinrich Wunderlich, gerihtlih beeideter Buch1acbver ständiger.

Der Gewinnanteil gelangt vom 15, De- zember 1927 an gegen ten Gewinnanteil- ichein pro 1927 mit RM #8 abzüglich 10% ESteuerabzua vom Kavpitalertrage, sohin mit )(M 7,20 ¿ur Auszahlung, und zwar außer bei un'erer Gelellichafts6tasse in Berlin NW. d, Quißowsliaße 24, bei nachvenannten Berliner Bankhbäutern : S. Bleichröder, Darmstädter und Nattonal, bank, Direction der Diéconto-Gelell1chaft, Dreevner Bauk und be: dem U. Schaaff hauten"chen Bantverein A. G. in Köln.

Die Heren Erwin Böhler, Wien, und Geh. Baurat Dr.-Zng. Paul von Gon- taid, Berlin, wurden zu Aussichteratemit- gliedern wiedergewählt

WBetrlin, am 13. Lezember 1927, Gebr. Böhler&Co. UAttiengesellschaft,

Ernst Schirrmacherc Ofenindusirie | [783860] Bekanntmachung. Akt. Ges., Oranienburg. Mittels Bekanntn.ahung vom No- In unserer Generalveriammlung vom | vember 1927, veröffentliht im Deutschen 9 Mai d. J. is der Kaumann Pêèax | Nerchzanzeiger vom 29. November 1927 Lichtenberg aus Berlin-Grunewaid. Gil, | Nr. 279, find nom. NM 26 940 Aktien straße 4, neu in den Aufsichteiat ge- | der Stahl- und Walzwerk Hennigs- wähtt worden. [78831] | dorf Aktiengejtellihaft zu Berlin für - fraftlos erflärt worden. Außerdem sind [77416] i nom. RM 400 Aktien derielben Getell- Das Grundkapital der Gesellschaft ift |1chaît ihr zur Verwertung tür Rechnung von 100 Milltonen Papiermark au? | der Beteiligten zur Verfügung gestellt Mien K : : : 2 19 000 Goltmarf umgesiellt worven Die | worten An Stelle dieser inegesamt nom. gl eno eisje hg" Leduge anzubieten, daß auf, je nom, KM 200, alie

urch, - u. a R tien T tayl- und e (S Ei

Nennwert der vierhundertfüntzig Stamm- | Walzwerk Hennigedorf Aftienge!ell)cha!t sprüng fonnten. Restlihe nom. RM 900 000,— neue Stammaktien waren ur-

| einmalige oder laufende Sondersteuern die an die Ausgabe oder den Besi ) 1 ren, esiß von elbe mit mehrfachem Stimmrecht geknüpft erben, trägt ele Gex ie ordentlihe Generalversammlung vom 28. April 1927;.hat zur Stärkun der Betriebsmittel die Erhöhung des Kapttals von RM 24000 L au Reichs: mark 5 500 000,— beschlossen durch U ubiane ron 2600 Stück neuen ZFnhaber- tammaktien über je RM 1900,— und 65000 Stück neuen Jnhaberstammaktien über je RM 100,—. Die neuen Stammaktien sind für das Geschäftsjahr 1927 Ur Hie dividendenberechtigt. Von ihnen übernahm die Allgemeine Deutsche C redit-Anstalt, Leipzig, nom. RM 2 100 000,— zum t vou 110 23 mit der Verpslichtung, hiervon nom. RM 1 200 000,— den alten Stamm- und Vorzugs-

ile Ju le ebabemdertiamenn Pabierma:! sind aut Grund des Beschlu))es der Ge- Ut u balten Ar gtelnee Dentigen Ceet-Gntiats Hre eun der D Urte I | A r 1 2 Uvei E E vertaus! worden ju Bas die über dem Bezugskurs liegen, And théiters zu je einhunderttautens- Vawtermát? cine nom. RM 1 000 000,— neue Stammaktien zu 100 % direkt der Sondels: Und Boden-Aktiengesellschaft in Berlin, einem Tochterunternehmen der GeeliGait (siehe Beteiligungen), überlassen worden sind. Diese nom. RM 1 000 000,— bleiben zunächst mit 25 % eingezahlt, ihre Dividendenberehtigung richtet sih nach getardert, gu ede des Umfaunde Ihre | H-G-B, im Woirage der Stablo umd dfngbn u Laslen dex Gejclebeer as Ats Bondy erung ftien 3 ; Arz 2 al¿wer ennitigédorf tienget!ell'datt H aBttA ; Y t Ent d L beim Bankbaus Gebr. George, Berlin, |z¡u Berlin tn memem Büro, Vetlin, | A LE 00 00D der gesetlichen N u. fle E E a E rRE Kleiststraße 29, tür Rechnung der Be- Das Grunvfapital der Gesellidufe “Steñat nunmehr RM 5 500 000 Aktien für os „| teili Ö i istbic erstei ift ei ilt i j Z ; i 00 BEUR tet 10. Va aria f aaen ia n öffentlich meistbictend versteigert „nd ist eingeteilt in 47500 Stammaktien zu je RM 50,—, Nr. 1-—47 500, 5000

Sen an Gef, Berlin, den 14 Dezember 1927, R 100 Ge «S A A ‘MO0 Pein e fe M L ie ngel. Dr. Solbrtg, Notar. Nr. 1—2500. Die RM 1 000 000,— Stammaktien, 1000 Stück über je Reichs- ae a0 A E 2 O u. mit 25 * eingezahit. Beide A ; : Rd Zattungen von Aktien lauten auf den Fnhaber. Die neuen Stammaktien tragen [78828] E E A 4E R U fer 0 T die fak faidterten Unterschriften beiter Herren des Vorstands; die Stücke über Sti 5000 à RM 100.— Lit. 8 Nr. 1— 5000 T Rei Di R K ¿ | NRM 100,— und RM 1000,— sind außerdem von einem Kontrollbeamten hand- für 1927, Stü 1600 à RM von e A E TLZiRGS f B E gs [hriftlih gezeihnet. Die Stammaktienurkunden über RM 50,— sind gelegentlich

1 Divideidendécechcigumag für 1927, Se : der Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark mit dem Stempelaufdruck

e E bili : E „Umgestellt s if la T A s gerteven A L i: Die Gesellshaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses eipziger Fmimno iliengejellschaft Vank sür Grundbesig eigene Aktien aus dem nach der jährlichen et ergebenden Gewinn Ls Aktien-Gesellschaft, Leipzig. | e ee dazu Ce T aas von die S en des in as betreffenden N Ei : „,,, | Generalversammlung an der Abstimmung teilnehmenden Grundkapitals. Akti n Leipziger Jmmobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz | Die Einziehung (Amortisation) von Aktien durch Ankauf ist au im Fall Aktien-Gesellschaft ist im Fahre 189 unter der Firma Bank für Grundbesiß der Herabseßung des Grundkapitals zur Ausführung der lezteren statthaft in Leipzig gegründet worden und führt ihren jeßigen Namen seit der am 11. Jas | Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zurzeit nuar 1921 erfolgten Verschmelzung mit der 1872 gegründeten Leipziger Jmmo- bilden den Vorstand die Herren Konsul Josef S&loßbauer, Arthur Stindler biliengesellschaft in Leipzig. Sie hat ihren Sitz in Leipzig, und Ernst Friedrichs, sämtlich in Leipzig Sidubest, f # Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Grundstück8-| Der von der Generalversammlung zu wählende Busse israt besteht aus geshäften aller Art, von Kommissious- und Bankgeschäften und insbesondere fünf bis zehn Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Generalkonsul Alfred Thieme, 14 die Erwerbung und riiLernia von Grundbesis aller Art mit G 1 Ede, Wilh E, Leipöig, U, Me pee h oder ohne Fnventar für fremde und cigene Rechnung, Konsul Friedr. Wilh. Dodel, i. Fa. G. Gaudi um, Leipzig, stellvertr. Vor- . die Uebernahme und Kusführung s cine R Mis aller sigender; Kommerzienrat Ernst Petersen, orstandémitglied Tr Allgemeinen _ Art für eigene oder fremde Rechnung, W Lien Credit-Anstalt, Leipzig; Beneralkonjul Friy von Philipp, Vorstands- 3. Herstellung, Erwerbung, Veräußerung und der Transport von Bau- mitglied der Friy Schulz jun. Aktiengesellschaft, Leipzig; Wilhelm Reinhardkf, materialien, , Generaldirektor der Leipziger Bierbrauerei zu Reudniy Riebeck & Co. Aktien- 4, die Gewährung von Baugeldern und sonstigen Krediten, die Er- getellfchast, Leipzig-Reudniz, Generalkonsul Dr. jur, Ernst Schoen werbung, Begebung, Teleibutig und Vermittlung von Hypotheken vou Wildenegg, Borstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig. Die von der Ea L E E Mitglieder des Auffichts- rats erhalten neben dem statutengemäßen Anteil am Reingewinn für thre Mühe- waltung eine feste, über Handlungsunkostenkonto zu verbuchende jährliche Ent- vas „anderen im Sranof erie vorkommenden Geschäften, die lee ricnte Sofie de A Vorsthende eine jolhe von RM 3000,—, der erwaltung von Grun En, 1e C rtBende Don 2250,—. 6. A andere gleiche oder Mine Zwet - verfolgenden Ge- | iz t V can finden _ Leipzig Lat Je nóm. Nea ellshaften und Vereinigungen und die Beteiligung an solchen, | mark 50,— einer mamaftie gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie ges die Besorgung 4 bei dene Verkehr mit Grundstüden sonsi vor- uts Vas E enn a LO Qn die Beijchlußfafsung über die B x ommenden Geschäfte. ¡ sezung de ufsi ra e Acuderung der Saßungen oder die Auf- Das Gruudkapital der Gesellschaft betrug ursprüngliÞh A 1 000 000,— lösung der Gefellschaft handelt, souft auch nur 1 Stimme. Ju den ge- arb cet L LE , rug ; U Me ”” nauuten drei Fällen stehen somit deu 109 500 Stimmen der Neichsmark von E10 500 000 E BERERAEE E Stier Ee Len Selas 56 475 009,— Stammaktien 25% 000 Stimmen der RM 25 000,— Vors Lait e Meberiramdau ngsgefahr erfol S tir Geietaliert enh 5 85 zugsaktien gegenüber. Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellshaft haben sich beshluß vom 20. Juli 1923 die Erbalung e PM 60 000 0082 (ad: ciner verpflichtet, in der nächsten Generalversammlung den Untrag zu stellen, dafür Vorkriegskapital von A 12 500 000). Es gelangten 35 000 ie S ; zu stimmen und auch die erforderlichen Anträge als 1. Punkt auf die Tage3- nd 2500 V R U t U a angen neue Stammaktien ¿rdnung der Generalversammlung zu seßen, daß das Stimmrecht dec Vorzugs- Snaber lauteten und Mie voller Dividendederetiuos für ire Vestatea, atien von bisher 10 Stimmen für jede Borzugsaltie über RM 10,— in den oben, jahr 1923 ausgestattet waren. Die neuen Stammaktien wurden der Allgemeinen beut 0 ene ae E Mergel A n Lane O a R e C E U T E R D Teinin verpfli tel, dafür Sorge zu p in Das das Stiunitr@t au die Reichs: ib nom PM 12 250 000. zu 100 % érltere mit dès Vervfiitten sie es mark 1 000 0900— mit 25 % elRaGa lten Stammaktien nicht ausgeübt wird, alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. PM 2000,— | [lange und foweit sich diese Aktier. im Besive eines mittelbar oder unmittelbar alte nom. PM 3000,— neue Stammaktien zu 6000 2 zuzüglich 46 500 % Be- | von der Gesellshaft abhängigen Vnternehmens befinden. Danach würden ven

zugsrechtssteuerpauschale plus Börsenumsaßsteuer bezogen werden konnten. Die | insgesamt 89500 Stimmen der arg eg ogt A Bo R

Bag A A S E exfügung der Verwaltung zu haltenden | ÉegeulBérsteheR, 2 Aue, Beschlußfa Ss s die Vereinigung der Gesellschaft , f : mit anderen Gesel a den Abshluß von Futeressengemeinshaftsverträgen

neralverlammlung dieter Gelellihaft vom 10, Jule 1926 nom. RM 9280 neue UAftien der Ge1ellschait ausgegeben worden. Die'e nom. RNRM 9280 neuen ktien tollen am 23, Dezember 1927, vor- mittags 11 Uhr, gemäß § 290 Abfag 3

Stammaktie zu zwanzig Goldmark ge- wäbrtk wird. Die Aktionäre werden hierdurch auf-

9

und hypothe arischen Anleihen sowie die Ausgabe und Unter- bringung von Pfandbriefen, 5, die Vermittlung von Mietverträgen, Käufen und Verkäufen sowie

ihen nom. PM. 12 250 000,— Stammaftien sind Ge ellsche E Altienkapitals auf Reichsmark im Interesse der | mit anderen Ge ellshasten sowie zur Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es : : neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung | gesaßten Beschlusses der Vorzugsaktionäre. :

ie nom. PM 2 500000,— Vorzugsaktien N einem Konsortium unter Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutshen Reichs-

Führung der an Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, dem außerdem die itglieder der Berwaltung angehören, zu 100 % überlassen worden. Sie sind in | n eiger. Sie twerden außerdem in mindestens einer Leipziger Tageszeitung und einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres im Vexliner Börsen-Courier

diesem Konsortium bis zum 31. Dezember 1929 gesperrt. Das aus der Kapitals8erhöhung ee ufgeld wurde nah Abzug der | der in der Berliner Börsenzeitung, veröffentlicht. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Kosten in L dem geseßlihen Reservefonds ee Von dem aus der L sich ergebenden Reiugewirn ist ein auf

G wt S eshluß der Generalversammlun vom 29. November 1924 ist das tammaftienfapital der Gesellschaft von PM 47 500 000,— im Verhältnis 20 : 1 Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Be- trag, mindestens aber in Höhe von 5% des Reingewinns,

auf RM 28375 000,— und das Borzugsaktienkapital von PM 2500 000,— im Reservefonds solange zu überweisen, als er 10 % des Grundkapitals nicht über-

Me von 100 : 1 auf RM 25 E umgestellt worden. Das Aktienkapital a 500 Vorcuggattien ies D ROE A “geb Au E Sofera die Generalversammlung nicht weitere Nücklagen beschließt, ist “Die NM 25 000,— Vorzugsaktien der Gesellschaft unterliegen L Reingewinn nach Berichtigung aller U und vertragsmäßigen folgenden Bestimmungen: ‘Ste erhalten vor den Stammaktien eine Divideode Tantiemen sowie der a die Vorzugsaktien gegebenen Bestimmungen unter die von 10 % mit Nachza lungspflicht. Gestattet das Gewinnergebuis eines Jahres Aktionäre als Dividende zu verteilen, soweit nicht von der Generalversammlung die Verteilung einer mehr als 10 % betragenden Dividende auf die Stamm- iee Len Ed S De die E E Q die nah den Vor- Me ist 9 Vorzugsaktien für jedes volle Prozent, das die Stammaktien Die Gesellschaft Lrtridtei e in Leip ags Ea wid Gie bee "Som ie ie, a ee von u N E E O Stelle zu unterhalten und jeweils Mount te bei der die Auszahlung der die etwa rüständigen Vorzugsdividenden vollständig bezahlt sind : Gewinnanteile, die Ausreihung neuer Gewinnanteilsheinbogen, die Aus- schaft steht vom Fahre 1933 ‘ab das Recht zu die Vocaugsetfien eds Eaczebung O von. Bezugsrechten, die N Regen Aktien zwecks Teilnahme an anz oder teilweise unter Beachtung einer mindestens sechsmonatigen Frist mit den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von einem der Gesellschafts Birfung für den Schluß eines Geschäftsjahres ganz oder teilweise zu kündigen; | Den E L, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei be- die Rützahlung der gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 115 % zu- CERENE E, E üglich der Dividende für das laufende La und der etwa für frühere Die verteilte Dividende der lezten Mate eus: Jahre e rüständigen Dividenden. Die Rück ah ung darf nur aus dem nah 194. . , 6% mul RM 2 097100,— Stammaktien, »

m geseßlichen

der jährlichen Bilanz sih ergebende Gewinn erfolgen, der aus einem zu diesem 10 % auf RM 25 000,— Vorzugsaktien,

Zwecke durch Beschluß der Ge versammlung gebildeten Fonds ergänzt | 1928 . y 6 % auf RM 2 347 100,— Stammaktien, werden kann, Fm Liquidationsfalle haben die A cdtoaaie Anfpru A 10 % auf RM 25 000,— Vorzugsaktien, ahlung der aus S ahren etwa rüdckständigen Dividenden sowie 10 % 1926 . 8 % auf RM 2375 000,— Stammaktien, an ür das laufende Geschäftsjahr bis zum Anapa fage: Sodann haben 10 % auf RM 26 000,— Vorzugsaktien. ie Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrages ihrer Vorzugs-

/ Ô I Dividenden, welche innerhalb drei Fahren nah dem auf ihren Fälligkeits- aftien. Die Stammaktionäre erhalten hierauf den Nennbetrag threr Stamm- termin folgenden 31. Dezember nicht crhöben sind, verfallen zugunsten der Ges

Friedländer.

aktien, und von dann noch verbleibenden Erlöse entfällt auf die Vorzugs- chaft. aftien-%4, auf die Stammaktien % im Verhältnis dec Kapitalbeträge, Etbatge | n (Fortsezung auf der folgenden Stite.)

L

A e A :

N V