1927 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bem Besiß der trt a un von den For- derungen, für welche fie aus der Sache BEMILES Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1928 Anzeige zu machen. Wuüsteaiersdorf, 22. Dezember 1927, Das Amtsgericht.

Bari, [81997]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gasiwirts Felix Schade aus Zingst a. D. wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hiermit auf- MYEvos,

3arth, den 16. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Bielefeld. [81998] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Ne nen Meise & Overhoff, Schuhfabrik, Biele- [E Qx Nr. 28 f, ist, nachdem der in em Vergleichstermin vom 19. Oktober 1927 angenommene Zwangsvergleich as rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestatigt ist, aufgehoben. Bielefeld, den 22 Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Breslau. {81999]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Bertha Kaiser in Breslau, Neue Sandstr. 17 (Strümpfe, Trikotagen, Woll- u. Kurzwaren), wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 20. Dezember 1927.

Amtsgericht. (41. N. 277/26.)

Erfurt. [82000]

Das Konkursverfaÿren über das Ver- mögen des Kaufmanns Moses AIratt, Erfurt, Fohannesstraße 143 “w er der Firma M. Fsraelski daselb, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. November 1927 angenommene Zwangsvergleih durch rehtsfkcäftigen Beschluß vom 28. November 1927 be- stätigt 1st, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 22. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

HWamburg, [82001]

Der Konkurs Franz Bannies & Co., Amssinckstr. 18, Papiergroßhandlung, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleich aufgehoben.

Saitibutta, 19, Dezember 1927.

Das Amts8gericht.

Hannover. [82002]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Wilhelm Pieper, Karosseriefabrilk, Hannover, Stephansplayß 12, wird infolge des rechtskräftig bestätigten HZwangsver- gleihs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 19. 12. 1927.

Heiligenhafen. - [82003] Das Apo über das Ver- mögen der Wels-Werk Kommanbdit- Gol, Heiligenhafen, wird nach er- [o gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heiligenhafen, 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

WermeskKeil, Bz. Trier, [82004]

Konkurs Warengentrale Hermeskeil. Der Konkursverwalter hat beantragt, die ult estellte Zuse gbere nung aur Vorschu S tert ür vollstreckbar zu erklaren. Termin zur Erklärung über die Berechnung findet om 4 Fanuar 1928, 10,15 Uhr, g ves statt. Die Berechnung liegt ab 22. Dezember 1927 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht derx Beteiligten auf

Hermeskeil, den 2. Dezember 1927.

Amtsgericht. e

Limburg, Lahn. [82005] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns August at in Limburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Limburg (Lahn), 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Liilbeck. 7 [82006] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugo Franz Wilhelm Arlt. in Lütbeck, Georgstraße Nr 43, wird, nachdem die Schlußver- teilung dl vat ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Abteilung I,

Lübeck, f [82007]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sattlers und Fnhabers eines Sportartikel-- und Mun gs Max Hugo Peinzke in Lübeck, Kömg- straße 53, wird, nachdem die Schlußver- teilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 19. Dezember 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Liitzen. [82008] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Elektromeisters Arno Kühn

in Lüßen wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurh auf-

gehoben. s Lüßen, den 22. Dezember 1927.

Amtsgericht.

Lychen. [82009]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Franz Lehmann in Ravensbrück b. Fürsten- Stg i. Meckl. is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücfsichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung

der Gläubiger über die Erstatkkung der Auslagen und die Gewährung eine Vergütung an die Mitglieder des | Gläubigeraus\chusses der Schlußtermin | auf den 19. Januar 1928, nahmittags | 12 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lychen, den 17. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nolte, Aktuar.

Magdeburg, [82010] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma BVerkaufêvereinigung nordwestdeutsher Torfwerke, Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Magdebura, Pfälzer Straße 8, wird nah erfolgter Abhaltung des S{hluß- termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 16. Dezember 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [82011]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ehefrau Olga Kalläwe, geb. Horenburg, in Magdeburg-W., Fmmer- mannstraße 8 alleinige Fnhaberin der niht eingetragenen Firma Olga Kalläwe, Handel mit Zigarren und Tabakwaren in Magdeburg, 75zmmer- mannstraße 8, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins Hierdurch aufachoben.

Magdeburg, den 19. Dezember 1927. Das Amtsgericht A, Adteilung 8. Mannheim. [82012] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Hawag“ Kraftfahr- zeuazubehör G. m. b. H. in Mannheim, Kaiserring 40, wurde nach Abhaltung des Schluktermins aufgehoben. Mann- heim, den 15. Dezember 1927, Amts-

gericht. B.-G. 65. München. [82013] Am 21, Dezember 1927 wurde das unterm 4. Februar 1927 über das Ver- mögen des Ernst Seleger, Käsegeschäfts- inhaber in München, eröffnete Kon- kursverfahren als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkurs8gericht.

Neubrandenburg. [82014]

Fn dem Konkur8verfahren über das Vermögen der Firma Otto Seegert in Neubrandewburg ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 7. FJa- nuar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neubrandenburg anberaumt.

Neubrandenburg, 16. Dezember 1927. Medckl,Stvrel, Amtsgericht. Neustettin, [82015] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Barz in Neustettin wird nach erfolgter Ab- haltung des Sc{lußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 12. De-

zember 1927. Amtsgericht.

Neustrelitz. [82016]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Adolf Bertram in Neustreliß wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben.

Neustreliß, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 1. Nordhausen. [82017] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Sorau Foula Goldberg, alleinigen Fnhaberin der nicht einge- tragenen Firma P. Goldberg, Schuh- waren und Berufskleidung, îin Nord- auen wird nach Abhaltung des

chlußtermins8 aufgehoben. Nordhausen, den 13. Dezember 1927. Amtsgericht.

P assaæt, [82018] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fosef Burg- staller tn Me wucden die erste Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin vom Mitt- woh, 4, Fanuar 1928, auf Montag, 9. Fanuar 1928, vorm. 9 Uhr, am Amts- gericht Passau Zimmer 9/0 verlegt. Fe den 22. Dezember 1927. Berthts\chreiberei des Amtsgerichts Passau. Rosslau, Anhalt. [82019] Jn dem Pu a savren über das Vermögen des Mühlenbesißers und Landwirts Gustav Shmücker in Rod- leben is der Prüfungstermin vom 21 Dezember 1927 aufgehoben und neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 25. Januar 1928, vormittags 9 Uhr. Roßlau, den 21. Dezember 1927. Das Amtsgericht. Sckleswig. j {82020] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mühlenbesißers Carl Ahrens in Neuberend wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schleswig, 18. Dezember 1927. Das Amts3geriht. V Teuchern. [82021] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Fried- rich in Teuchern hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens gemäß 8 202 K.-O. beantragt. Die Urne mungserflärungen der Konkursglaubiaer sind beigebraht und können auf hiesiger Geschäftsstelle von den Fnteressenten eingesehen werden. Ein jeder Konkurs3- gläubiger kann binnen einer Woche gegen den Antrag Widerspruch erheben.

Teuchern, den 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Tharandt, : [82022] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Nabenauer Holz- verarbeitungêsgeselishaf mit be- schränkter Haftung in Nabz-nau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Tharandt, 16. Dezbr. 1927. Waldenburg, SCHhÍes, Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der verehel. Selma Siegel, geb. Pfeiffer, in Waldenburg-Altwasser, Breslauer Straße 42, wird nah er- ei ebl Abhaltung des Schlußtermins jierdurch aufgehoben.

Waldenburg, Schles, 12. Dezbr. 1927. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [82024] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Norbert von Piechowski in Waldenburg, Schles, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30 November 1927 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Degember 1927 be-

stätigi 1st, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., 22. Dezbr. 1927. Amtsgericht.

Weiden. [82025]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wagenbaugeschäftsinhabers Heinrich Beyer in Weiden, Opf., wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 12. März 1927 rechtskräftig be- stätigt ift.

Weiden, den 21. Dezember 1927.

Amtsgericht Konkurs8gericht.

Wolfach. [82026] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Chr A ers Eduard Klein- bub alt in Wolfah wird nah abgehal- tenem Schlußtermin gemäß § 163 K.-OD., aufgehoben. Wolfach, den 21. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht.

Wolfach. [82027] Das Konkur8verfahren über das Ver- mögen des Baumeisters Josef Kinast in Haslach, jeßt in Lahr, wird nach ab- gehaltenem Schlußtermin hiermit ge- maß 163 K.-V. aufgehoben. Wolfach, den 21. Dezember 1927. Bad. Amtsgericht.

Wolkenstein. [82028]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 4. April 1927 oen Zigarrenhändlers Karl Richard rFehm- lih in Wolkenstein wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wolkenstein, 17. Dez. 1927.

ÆZivtau. [820.9]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Kurt K. Bombik in Pan, Theodor-Körner-Allee Nr. 4,

FoRmar ns tan r Dele und Fette, Fnhaber: Kausmann Kurt K.

ombik in Zittau, wird auf ihren An- trag gemäß § 202 der Konkursordnung eingestellt, nahdem sämtlih beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Ein- stellung erteilt haben.

Bittau, den 17. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

Ziútau. 2 [82030] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Lehmann & Co., Ge- O mit beschränkter Haftung in iquidation, Obst-, Gemüse- und Lebens8- mittelgroßhandlung in Zittau, Böhmische Straße 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ittau, den 20. Dezember 1927. Amtktsgericht.

AhrensböÖKk. [82031] Die Geichäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Otto Herm. Blohm in Ahrenebsök ist nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich aufgehoben. Ahrensbsk 20. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Breslau. [82032] Die Geschäftsaufsiht über das Vers mögen des Kaufmanns Hugo Bruck in Fa. S. Freund. & Co. (Militärkantinen- bedarftsartifel) in Breslau, Westend- straße 90, is nach eingetretener Rechts- kratît des den Verglei bestätigenden Be- \{Glusses vom 29. Oktober 1927 beendigt.

Breslau, den 20. Dezember 1927. Amtsgericht. (41.Nn.69/27.)

Duisburg. (82033]

Das Ge1ichäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schubert in Duisburg, Düsseldorfer Straße 129, ist, nachdem der im Ver- aleihêtermine vom 22. November 1927 angenommene Zwangävergleich durh rehts- frättigen Beschluß vom selben Tage be- stätigt ist, beendet.

Dniéburg, den 17. Dezember 1927. Das Amtszgericht. Duisburg. : [82034]

Das Geschäitsaufsichtéversahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Shmidt in Duisburg, Düsseldorter St1aße 11/13, ist, nachdem der im VBergle:chstermin vom 20. November 1927 angenommene Zwangs- vergleih durch 1echteträttigen Beichluß vom selben Tage bestätigt ift, beendet.

Duisburg, den 17. Dezember 1927.

Das Amtsgericht,

Bin Ccten. [82035]

Die Geschättsauticht über das Ver- mögen der Frau Marie Schnebel, Jn- haberin eines Fuschgemüse- und Ausland- fruchtimportge\chäfts tn München, Groß-

TOONoODTI i [02023]

marftßalle, {s seit 21, Dezember 1927 durch rehisfiäitig bestätigten Zwangs- vergleich aufgehoben.

Amtsgericht München.

Bernustadt, Schles, [82036] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wagenfabrikanten Emil Vogel in Kunner®dorf a. d. Eigen wird heute, am 19, Dezember 1927, vor- mittags 8 Ubr, das gerihtlihe Ver- gleilsverfahren eröffnet. Vergleih8- termin am 17. 1. 1928, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechts vertreter König in Löbau i. Sa. Die Unterlagen liegen auf der Gerichts8- schreiberei zur Einsiht der Be- teiligten aus. Amtsgericht Bernstadt, 19. Dez. 1927,

Boppard, [82037]

Veber das Vermögen der Firma Julius Geiß Aktiengesellshaft in Bop- pard, vertreten durch den Vorstand, den Bankier Karl Born in Boppard, ist heute, den 22. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt: der Rechtsanwalt Dr. Fußhöller in Boppard und der Banksachverständige Ludwig Zeuner in Koblenz, Hohen- zollernstraße. Es wird zur Beschluß-

fassung über die Beibehaltung oder die | E

Wahl anderer Vertrauenspersonen, Be- stellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der Forderungen und Ver- handlung über den Vevrgleih8vorschlag auf den 20. Januar 1928, vormittags 9% Uhr vorx dem unterzeichneten Ge- riht anberaumt. Dex Antrag auf Er- öffnung des Vergleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitte- lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Boppard, den 22. Dezember 1927, Amtsgericht.

Hamburg. [82038]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Julius Waterhölter, in nicht eingetragener Handelsbezeihnung Julius Waterhölter, wohnhaft Hamburg, Stein- damm 76/1, Geschäftslokal: Hamburg, Steindamm 76/1, Fuehoe, Reichenstr. 11, und Elmshorn, Am Markt 13, Ge- \chäftszweig: Damen- und Herren- konfektion, ist zum Zwecke der Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 19. Dezember 1927, um 6 Uhr 40 Minuten nach- mittags, eröffnet worden. Zur Ver- trauensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Ham- burg, Lilienstraße 36, Zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 11 Uhx 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver- waltuna2gebäude, Drehbahn 36, Zim- mer 440), bestimmt. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Gerichts8- s{chreiberei, Zimmer 260, zur Einsicht- nahme dexr Beteiligten niedergelegt vorden.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [82039]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hildebrandt, alleiniger Funhaber der Firma Heinrich Hildebrandt, ge- boren am 7. Mai 1897 in München, wohnhaft: Collaustr. 16 Hocgesch.,, Ge- at Henriettenstr. 6, Geschäfts3- zweig: Fahrradhandel im großen, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon=- kfurses das gerichtliche Vergleihs- verfahren am 22. Dezember 1927, um 12 Uhr 30 Minuten nahmittags, er- öffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestalst worden: beeidigter Bücher- vevisor Friedrich Voaler, Börsenbrücke Nr. 2a. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag is Termin auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleich8verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 260, zur Einsichtnahme dexr Be- teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht Hamburg.

Jena. / [82040]

Ueber das Vermögen der offenen Bau det geten haft „Paul Schahe & Söhne“ in On und deren Ge- Gatte, die Po Paul und lfred Shc@che in Rothenstein, ist zur Abwendung des Konkurses am 21. Des zember 1927, ngchm. 44 Uhr, das ge- rihtlihe Vergleich8verfahren eröffnet worden. Vertrauenspersjon: ReŸts- anwalt Justizrat Dr. Love in Jena, Markt 19. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvors{chlag: Donners- tag, den 19. Fanuar 1928, vorm. 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleih8verfahrens nebst seinen Anlagen ist a4 der V zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Jena, den 21. Dezember 1927.

Die Geschäftsstelle 9c des Thüring. Amtsgerichts.

Kiel, ; [82041]

Auf Antrag des Kausmanns Georg Friedländer in Kiel, Fnhabers der ein- Bs enen Firma Georg Friedländer,

chubhaus „Jduna“, Kiel, Holsten- straße 11, wird heute, am 19. Dezember 1927 um 19 Uhr das ene fahren zur Abwendung des Konkurses Uber sein Vermögon eröffnet, Als Ver-

trauensperson wird der Bücherrevisor

ns Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4, estellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 26. Fanuar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Ringstraße 19 Fimtr 12, anberaumt. Der Antra aus röffnung des Vergleihsverfahren nebst seinen Anlagen und das Erge@nis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle des unterzeihneten Gerichts, Ringstraße 19, Zimmer 7, zur Einsicht aus.

Kiel, den 19. Dezember 1927.

Das Amt3gericht. Abt. 22.

Nörälinugen. [82042] Das Amtsgericht Nördlingen hat am 21, Dezember 1927 nahmittags 4 Uhr 25 Minuten, über das Vermögen der Firma J. B. Lehmann, Papierwaren- Nan in Nördlingen, Faber aufmann Leopold Lehmann in Nörd- lingen. das Vergleichs8verfahren zur Ab- wendung des Konkurses Ene und Buchdruckereibesizger Georg Wagner in Nördlingen als Vertrauensperjon be- stellt. Zur Verhandlung über den Ver- ZeIMEno ras ist Termin guf Montag, n 9. Januar 1928, nachhmittags 3 Uhr, im Sizßungssaal des Amts- (e Nördlingen, Zimmer Nr. 9, estimmt. Der Eröffnungs3antrag mit allen Anlagen und die Aften über das rgebnis der weiteren Ermittlungen, insbesondere die Aeußerung der Be- rufsvertretung, e auf der Gericht§- [Peamate zur Einsicht des Schuldners, er Vertrauensperson und der be- teiligten Gläubiger niedergelegt. Nördlingen, den 22. Dezember 1927. Gerichts\hreiberei des Amtsgerichts,

[82043] Fu dem Vergleihsverfahren, be- treffend den Kausmann Walther Grau i erlin, Alte Jakobstr. 64 a, Privat- wohnung Alexandrinenstr. 70, ist der Kaufmann Paul Schuster seiner Stellung als Ae enthoben und an einer Stelle der Rechtsanwalt Walter hauer, Berlin NW. 40, Alt Moabit 138, ur Vertrauensperson bestellt. : Her Gerichtss\chreiber des Ae Es Berlin-Mitte, Abt. 83, den 22. 12. 1927,

Herborn, Dillkrv. [82044] Vergleich8verfahren zur Abwendung

des Konkurses. Das Vergleichsverfahren

S der Firma Christian Dupp . m, b. H. zu Herborn wird, nahdem

der Verg pi bestätigt, hierdurch auf-

gehoben. 2 Herborn, den 19. Dezember 1927.

Amtsgericht.

8. Tarif- und Fahrplanbekannt-

machungen der „ee Stfenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1928 wird der Ausnahmetarif 6 f tür Stein- fohle, Steinfkfohlenköks und Steinkohlen» briketts (Tarisverzeihnis Nr. 409) von. ober)chlesilGen Gewinnungsstätten nach Stationen des Osticeküttengebiets neu herausgegeben. Der bisberige Ausnahme- tarif 6f tritt mit diesem Tage außer Krait. Das Oberschlesishe Steinkohlen- \ynditat in Gleiwiy hat die im Tarif vorgeschriebene Mindestmengenverpflichtung übernommen.

Oppeln, den 17. Dezember 1927. Deutiche Reichsbahn-Gesell schaft, Reichsbahndirektion Oppeln. Oberschlesishe Eisenbahnen. Zugleich für die mitbeteiligten Ver- waltungen.

Berlin.

(81867)

Am 1, Januar 1928 wird der zwischen den Stationen Grünhaus-Mertesdorf und Waldrach links der Bahnstrecke Trier Türkiemühle gelegene Haltepunkt Caíiel, der bisher nur dem Personen-, Gepäd- und Expreßgutverfehr diente, auch für die Abtertigung von Eil- und Frachtstückgut im Einzelgewicht bis 500 ke (Halbfuder- Rer eröffnet. :

Mit demelben Tage wird Casel in den Neichsbahngütertarif autgenommen,

Reichsbahndirektion Trier.

(81868) Am 1. Januar 1928 wird die zwischen den Stationen Wincheringen und Palzem rechts der Bahnstrecke Karthaus Perl gelegene Bloitelle Wehr (Mosel) ür die Abfertigung von Pertonen-, Gepä- und Expreßgut sowie Eil- und Fracht- E im Einzelgewicht bis 400 kg er- net.

Mit demselben Tage wird Wehr (Mosel) in den Pertonen-, Gepäck- und Expreß- guttarif fowie in den Neihébahngütertarif aufgenommen.

Reichsbahndirektion Trier.

[81869] /

Am 1. Januar 1928 wird der zwischen den Stationen Soetern und Türkismühle links der Bahnstrecke Trier—Türkismühle gelegene Haltepunkt Eckelhausen, der bisher nur dem Personen-, Gepäck- und Crpreßgutverkehr diente, au für die Ab- fertigung von Eil- und Frachtstückgut im Einzelgewicht bis 400 kg eröffnet.

Mit demielben Tage wird Ectelhauseit in den Reichsbahngütertarif autgenomme"-

Neichsbahndirektion Trier.

Veutscher Reichsanzeiger

Preußisch

Ld

Der Bezugsprets beträgt oierteljährlich 9,— Neichsm Alle Postanstalten nehmen Sit L jür Bei S bia Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftssteue SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Neichsmark.

Ferniprecher. Zenirum 1573

Ir. 303. Neichsbankgirokonto. B e

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen B

Juhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs- aeseßzblatts Teil I. f s N Reichs

| E T C T T A em eIchUIÒIÒII E TEEN Amítliches.

Deutsches Reich,

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des RNeichsgesepgblatts Teil l enthält: E Ae n S Ga gem 21. Dezember 1927, as Getey zur Aenderung des Veificher r N voin e Daediee Tone g ungêégeleßes für Angestellte, , das Geteg zur Aenderung des Geieyes zur Regelung der Sozial- versicherung und der Erwerbslotentürtorge der bei Nevarattonearbeiten im Ausland be'häftigten Arbeitnehmer, vom 22. Dezember 1927, und die Verordnung des Reichépräfidenten über die Führung von Amtsbezeichnungen, vom 22. Dezember 1927. :

Umtang § Bogen. Verfkautspreis 0,15 NM. Berlin, den 27. Dezember 1927.

Geseyßsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

D UKOCE G D N S R S I A SSI R R R E S I T E M R

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

__ Während der weiteren Abwesenheit des österreichischen Ge- jandten Dr. Frank führt Legationsrat Dr. Meindl die Ge- \häfte der Gesandtschaft.

Statistik und Volkswirtschaft,

In der am 20. Dezember autaegebenen Nummer 36 des Reichs- arbeitsblatts ist der nah|\tehende Ueberblick über die Getamtlage des Arbeitsmarfkts und der Wtirticha'tslage im November 1927 (bearbeitet in der Reichzanitalt für Arbeits- vermittlung und UArbeit6lolenversiherung) ver öffentlicht:

__ Der deu t1che Arbeitsmarkt hatte teit Ende Januar d. J. bis Mitte Oktober eine außerordentlih günttige Entwicklung aut- zuweiten. Die Arbeitemöglichkeiten nahmen von Monat zu Monat zu. Ein anhalterdes Aunaugen der verfügbaren Arbeittucherden und damit der unte1stüßten Atbeitelolen dun die Wirtichaft war die Folge. Die Zahl der Arbeit1uchenden, denen von den Arbeitsnach- weiten eine Stelle nicht hatte vei mittelt werden fönnen, ging bie in den Vlonat Oktober binein ständig zurü; sie fiel aegenüber dem Stande von Ende Januar 1927 um 66 yH. Die Zahl der Arbeits- lojen_und Krisenunterstügten sank um 78 vH. Zeitweije war togar i an Urbeitéfrätten insbetondere an Facharbeitern, zu ver- eichnen

Grit in der zweiten Ottoberhältte leute tin den Außenberufen ein Umichwung ein Die Entlassungen hielten sih jedoch zuerst noch in bescheidenen Grenzen. Aut teiten der Industrie bestand noch Aul!- nahmefähigkeit und überwiegend gute Beschäftigung, und die günttige Witterung hätte auch eine verlängerte Bautaison ermöglicht, wenn die Bautätigfeit niht durch die Veisteitung des Kapitalmarkts und die Ern]hwerung der Kredttbeichafung troy "inkender Baustoffpreite geiähmt worden wäre. Jn der ersten Novemberhälfte hat sich der fattonmäßige Umschwung weiter verstärkt und auch bereits au! einige andere Berufe, vor allem das Bekleidunatgeweibe, übergeg1iffen. Der in der zweiten Novemverhälfte ewnijeßende starfe Frost führte zur Cinstellung fast iämtliher Außenarbeiten, wodur der Andrang bei den Arbeitsnachwei)en einen dun die in kurzer Zeit eltfolgte Zutammenballung erbeblihen Umiang annahm

Die Zahl der Ende November bei den Arbeitenachweijen noch verfügbaren arbeitluchenden Bautfacharbeiter ist gegenüber dem Vormonat au? mehr als das Fünttache, die der Bauhil'sarbeiter aut mebr als das Doppelte angeniegen. Nicht ganz o hohe Ziffern werden aue der Landwirt1cha!t, der Industrie der Steine und Erden Und der vLobnarbveit wechselnder Art gemeldet. Aber auch in den Übrigen JIndustriezweigen, inebetondeie 1m Bergbau, in der Metall- industrie, im Holz- und Schnibßstottgewerbe, 1m Nahrungs- und Genußmittelgewerbe towie 1m Verkehregewerbe, war eine verschieden stake Zunahme in der Zahl der ver?ügbaren Arbeit1uchenden «u bes obachten. Ob sich dieter auf dem Arbeitemarfkt nach langanhaltender Und ttarfer Entlastung ein)eßende Umihwung allein aus Vorgängen erflätren läkt, die lediglih in der Jahreezeit begründet und durch tas Vlögliche Auftreten 11a1ken Frostwetters noch betonders veistärft woiden sind, oder ob sih innerhalb der deut|chen Wirtichatt aub konjunfturwäßtga tür den Urbeitsmarft ungünstige Borgänge abge1viel1 haben, läßt fich aus den zur Vertügung |tehenden Bertchten noh ntcht mit Sicherheit beurteilen.

d Nach den vorläufigen Ergebnissen der Monats6fta tistik Pen Arbettsnachweile \tieg die Zahl der arbeit\uchenden Fetsonen von Ende Oktober bis Ende November 1927 um 366 743 ersonen oder um 41,5 vH; gleichzeitig ging die Zahl der am

rlin, Mittwoch, den 28. Dezember, abends,

einschließlich des Portos abgegeben.

Monats|chlusse vertügbaren offenen Stellen um 17048 oder u 04 O E E M Nach den statistishen Feststellungen der Ge- wetrficha!ten stieg die Arbeitelotenziffer von 4,5 vH. Ende Ok- tober d. J, auf 7,4 vH Ende November. Detgleiben die Kurz- arbeiterziffer von 2,0 vH Ende Oktober auf 2,2 vH Ende November. L Die Zahl der unterstügten Arbeitslojen in der Arbeitslosen- und Krifenunterstüßzung hat ih in der zweiten Hältte des Monats November weiter erhöht, sie ist um mehr als 230 000 Personen auf 752000 am 30. November angestiegen. Mit Rücksicht auf den eingetretenen Frost hat sih die Zahl der Notstandsatbeiter dagegen weiter verringert, und zwar um 12000 auf 50000 Personen am 30, November 1927, Die Getamtzahl der Haupktunterstüzungs- empfänger und der Notstandsarbeiter in der Arbeiisloten- und Krifen- unterstügung beläuft sih am 30. November auf 802 000 Per} onen aegenüber 583 609 am 15. November 1927. :

Gesundheitéwesen, Tierlraukheitey und Absperrungs- maßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuge ist vom Schlacht- und Viehhof in Stuttgart am 22, vom S{lacht- und Viehhoi in Zwickau am 24, von den Shlacht- und Viebhhöfen tin Nürnberg und Leipzig am 24. Dezember, der Ausbruch und das Erlsschen der Maul- und Klauenteuche vom Schlacht- und Viehhof in Plauen am 23 fowie vom Zentralviehhof in Berlin am 24. Dezember 1927 amtlih gemeldet worden.

Handel und Gewerbe, Berlin. den 28. Dezember 1927.

Wocenüber1icht der Netchbsbank vom 23. Dezember 1927 (in Klammern + und im Verglei zur Vorwoche): E

Aktiva. RNM 1, Noth nicht begebene Neichsbankanteile. . . ,. 177 212 000 (unverändert 2, IRTILanA (Dartengolo) lowie in- und aus- : ändische Goldmünzen, das und fein zu 1392 Reichsmark berechnet à M s

und zwar:

Goldfassenbestand .__. NRM 1 783 309 000 Golddepo! (unbelastet) be auéländischen Zentraluoten-

banfen . , ; 77 248 000

. Bestand an deckungsfähigen Devisen . .

1 860 557 000 (— 174 000)

279 445 000 (— &794 000)

e) « NReichsschaywechseln . . .. ..…. D) ck « ljonstigen Wechieln und SwWecks .

L e deutschen Scheidemünzen . . ..,

(unverändert) 2416 850 000 (4 146 394 000) 48 510 000 6 340 000) 16 367 000 1 438 000)

e Noten anderer Banken

e Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Reichs!chayzwech}el RM —)

¿Effekten

sonstigen Aktiven 0 T E 6

Passiva.

44 148 000

14 478 000)

93 430 000 (unverändert)

474 860 000

(— 2447 000)

. e. s o.

. Grundkapital:

a) begeben 122 788 000 (unverändert)

177 212 000

(unverändert)

38 510 00 (unverändert)

44 883 V0 (unverändert) 160 (000 00 (unverändert)

4 046 354 000 (-+ 114 913 000); 567 387 000 (4+ 42 298 000) i 254 245 000

(— 42 488 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T B." mit: Nach dem Ausweis der Veichebank vom 23. Dezember ist die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks vLombards und Gffetlen um 131,9 Millionen aut 2554,4 Millionen RM gestiegen Die Bestände an Wechseln und Schecka allein sind um 146.4 Millionen aut 2416,9 Millicnen NM angewachien, n äh1end "ih die Lombard- bestände um 14,9 Millionen aut 44,1 Millionen RM vermindert baben. Die Anlage in Effekten 1st mit 93,4 Millionen NM weiterbin unver- ändert geblieben. An Reichebanknoten sind 114,9 Millionen NM in den Verkehr abgeflossen, jo daß sich 4046,4 Millionen RM im Umlaut be-

4..0: 0.10 0.0 0-0: ch0 0

D) NOO) N Denen. e Cv oa s

2 Meserve!onds: a) geseßliher Ne)ervefonds

S0 Q. 05000

b) Spezialre)ervetonds für künftige Dividenden- zahlung . . .

0) Tonflide Od E Vetrag der umlaufenden Noten .

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . .. . Sonstige Passiva R

Anzeigenpreis für den Naum

einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 etner 3 gespaltenen Einhe#+

Anzeigen nimmt an

Poftschectïo

arbezahlung oder vorherige Einsendung

Ani u.

nto: Berlin 41

05 Neichsmark szeile 1,75 Reichsmark, N

die Geschäftestelle des Reichs: und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wiihelmftraße Nr. 32.

er Gtaatsanzeiger.

821. 1927

D

des Betrages

finden, während der Umlauf an Rentenbank|cheinen um 14,8 Millionen aut 709,9 Millionen R abgenommen bat. Dementsprechend und unter Berückïichtigung, daß in der Becichtswoche Rentenbank1cheine in Höhe von 13,3 Millionen NM, davon gemäß § 11 des Geteges über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankicheinen der von 8,4 Millionen NM, getilgt wurden, haven ih die Bestände der i 15 Millionen RNM erböht. Die tremden Gelder zeigen mit 567,4 Millionen RM eine Zunahme um 42,3 Millionen RM. Die Bestände an Gold und deckungs- fähigen Devisen insgejamt werden mit 2140,0 Millionen NM, im einzelnen Gold mit 1860,66 Wislionen M und deckungétähige

Meicbébank an MRentenbanf|heinen um

Devitjen mit 279,4 Millionen auêgewieten.

Met}tbetrag

Die Deckung der Noten

durch Gold allein stellte sih auf 46,0 vH gegen 47,3 vH in der Vor- woche, diejenige durch Gold und deckungstähige Devisen auf 529 vH

gegen 54,6 vH.

Telegraphtiiwe Auszahlung.

al

Buenos-Aires . Canada Sapan

Kairo Konstantinopel

New. Vork. Nio de Janeiro Uruguay Ams\terdam- Rotterdam .

1 Pap.-Pei.

1 fanad, §

; Yen Po agypt. :

l türk. L

12

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden

R ae Brüssel u. Ant- IVETDEN. Budapest A 0 6 Helsingfors Italien Jugoslawien. Kopenhagen . Lissabon und porto . O

I s Prag Schweiz :Sofia Spanien . Stocholm und Gothenburg . Wien

. {100

100 Drachm. 100 Beiga

«j 109 Pengs

100 Gulden 100 finnL 4

. . { 100 Lire

100 Dinar 100 r.

100 Göcudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. eva 100 Pefeten

100 Kr.

100Swilling

28. Dezember

Geld 1,786 4,172 1,950

20,936 2,167 20,406

Brtef 1,790 4,180 1,954 20,976 2,171 20,446

4,1789 4,1865 0,5045 0,5065

4,526

169,10 9,664

28,465 73,14 Gi 10,519 22,06% 7,388 HZ2,H

20,65 111,26 16,455 12,388 80,84 3,022 69,73

112,91 59,07

4,334

169,44 5,676

98,989 73,28 81,77 10,939 22,105 7,402 112,33

20,69 111,48 16,495 12,408 81,00 3,028 69,87

113,13 59,19

Ausländische Geidiorten und

Geld 1,785 4,171 1,938 20,92 2,166 20,397 4,177

4,326

168,91 9.664

98,44 73,10 81,57 10,513 22,02 7,373 112.07

20,58 111/19 16,44 12,381 80,725 3,022 69.98

112,860 99 06

27. Dezember

Brief 1,789 4,179 1,942 20,96 2,170 20,437 4,185

0,9055 0,5076

4,334

169,25

5 676

98,56 73,24 81,73 10,533 22,09 7,387

112,29

20,62

L11,4L

16,48 12,40L 30,885 3,028 70,12

113,08 99,18

Banknoten.

Sovereigns . .| 20 Fres.-Stüce | Gold-Doliars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinitche Brasilianische Canadisle Englische: große l £ u. darunter Türkische . : .. Belgiiche Bulgarische . Dânische . . Danziger. .… . See: I ranzösische olländiiche . . talienische : gr. 100 Lire u. dar. JIugo!lawische . Norwegische . . Oesterreich. : gr. 10v0S(. u.dar. Numäniiche 1000 Lei und neue 500 YLe1 _ unter 500 Lei Schwedi1che Schweizer: große _100Fres.u dar Spani1che Tschecho - |low.

- 5000 Kr.

1000Kr, u. dar. Ungarische

. | 100

é

§ apy.-Pet.

Milrcs

fanad. §

¿S

1 türk. Pfd.

. | 100 Belga

100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 4 res. 100 GBulder 100 Lire

100 Ltre 100-Dina1 100 Kr.

100 Scbillir.g 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 190 Fres. 100 Fres 100 Peseten

100 r. 100 Kr. 100 Pengs

28. Dezernber

Geld 20,51

4,218

4,162 4,153 L,761 0,492

20,37

20,347 2,145

98,28

111,85 81,39 10,46 16,45

168,76 21,99 22.02

7,335

111,03 98,92 58,90

2,98

112,64 80,83 80,72 69,46

12/345 12,35 72,85

Brief 20,59

4,238

4,182 4,173 1,781 0,512

20,45

20,427 2,165

98,52

112,29 81,71 10,50 16,51

169,44 92,07 22.10

7,355

111,47 59,16 59,14

2,60

113,10 81,15 81,04 69,74

12,405 12,41 73,15

Geld

20,51

16,22 4,218

4,156 4,152 1,761

4,148 20,365 20,347

2,148 98,28

111,92 81,36 10,457 16,46

168,51 21,99 22,02

7,322

11093 58,89 58,90

2,57 2,55 112,59 80/63 80 64 69,71

12,345 12,392

72,90

Ep

27. Dezember

Brief

20,599

16,28 4,238

4,176 4,172 1,78L

4,168 20,445 20,427

2,168 98,92

112,36 81,68 10,497 16.52

169,19 22 07 22,10

- 7,342

111,37 99,13 59,14

2,99 2,57 113,05 80.95 80,96 69,99

12,405

12,412 73,20

E