1927 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Tg mr RFEr T M

A2 56.

indu e He Iv P

Schie. L919. O.-Þ1,/ d

Bb.Gid.A 5 ez.27| -

do. Reichöm.-Ani)] A s Feing. rz. 29 do do. Ag.7 rz. 81 do do. Ag.4,rz 26 Schw. Holsi. l\ch. G. do Aus8g.1924 do do ÁAu89.1926 do do Au#4.1427 do do. Aus6g.1926 do. Ldsch. ckirdv. Gt, do. do. do. du du do do.Prov.Rchsm .-A. Au3g14,tilgb.ab26 do A. 15 Fg. tg. 27 do.GBoldA. A.16 cko.RNM-A. U17 do U. 19, tg. 82 do. A.21X 109.33 Gld. A.18, tg.32 do A. 20. tg.32 . DA hi; i; 1, 90 Eüdd. Bodfr. Gold-| Pfdbr.N.5, uk.b.31 do.do.do R.7,ut.b.32 do.do.do. R.3.ut.b.82 do.do.do S, 1 (Ltg. Pfdbr.10.An1.-Sch. Unteilsch,z4/{,Lig.

Pf.dSÜddBodkrdb.|t.

Thür. Ld.-Hyp.-Bt. G.-Piî. S.2. fr. Bk,f. Gidtr.Weim. rz.29 do. do. S.1 u3,rz.31 do do S,5 uk. b.81 do do. S.7 ut. b.31 do do. S6, uf, b.31 bo. do. S.10,uk.b.382 do.do.Fom.S.4,uf30 do.do.do.S.6,uk.b.32 do.do.do.S.g,ut.b.82 do.do.do.E11,uf.b32 WeimarStadt Gold 1926, unf big 81 Westd.Bodfr.G.Pi.s do. Em. 6, rz. ab 32 . (Em. 3, rz. ab 36 Em. 9, rz. ab 31

. Em. 11 unk. 3 (Ém. 12 unk. 82 Em. 10 unt, 32 E.14 uf,b,1.7.82

. Em.7uf,31.3.82

. Ém. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob. -Pf. Gd.-K.É,4,rz 30

. do. E. 8. rz. 32 do, E.13 unt. 88 Weftf. Landesbk. Pr. Doll. Gold N. 2 F do.do.Provfg.251k30 do. dos. do. 26, uk. 81 do.do.do.27R.1,uts2| do. do.Lsch.ProvG. do. do do Westtäl. Pfdbr.-A. flir Hausgrund|t. Gid.-Pfdbr.,utk,32

do. do. 27N,.1,uk.32| 6

Württembg. Epaxt.| Girov.Nm., rz.29 do Wohnungstrd.-| Anstalt, rz. 1982; BHuckerkredbk, G.1-4, tilgbar 1. 10, 29 Hwictau Stadt RM=

Unl. 26 uk b. 29

Vei nachtolgendeu Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Noggw. A.1-8*!6

Bv.Ld Eleft. ohle do. do,

Bk. f. Goldtr, Weim Nag.-Schidv. R. 1

22D“ XRFT Et

2-2 L

S

D MAAANADNOD

E E M

M-M}

8

. 1.4.10 —,—

jeßtThür.L,-H.B.%5 f.

Veri Hyp. - Gold

Hyp. -Pfd. Ser. 1 95 |f. Berl. Roggenw. 28 *|5

Brbbg.KreißsEleftr.

a D5_ck_ a gT gD ge ge E D a A Bee fu due Due Pur Jes Due Jur C D D 2 4 0 0 0 2 b I de

fun gas fins fue gui i: is gin: e S R E SIT Des fue dees Js fe Per Fre Jes fe

T T ETL A I I I I R I I

E S f d d de S

E p p dee i gene pu g r su

Di Dn ân Lm 1 de fue j de e ah fs sr pu pr I F] S E erd ant

20

Ae R E RER =

it Î be I fet I I det F den I ers Dees 2] ere

q gs us pu R Pun pu Pie (us gu iu eres ck gu ge « . [S

d he D e F E T

1.1.7 12,8

1.4.10

1.4.10

1.4.10 v 1.2.6 [95b Q 04,8 a

12,60 12,266

1.2.8 112,66 1.2.8 [12,65b 6 1.4.10| 8,766 | 8,769

.1.7 | 2,56 2,56 - 2,8 10,46 10,36 G

Blesblun - (Urnen Deutjche Komm do. do Nogg.23

Di. Landesluitur- Dtsch Woÿnitate Deutichez{ucierban

Dresd Kogg.-A.28*)5 Elektro - ¿weciver

Ev.Landes! Unha(

Frunft. Pfdbrb. Gd, Vetreiderentenbt

Görl1yer Stein. Großkraftw. Hann

Gropytrartw. Mann Hes). Braunk.ig-2A. 6 If. HessenS1.)tog A223 5 |f. Landöbg.a.W Ngg.*® Landichaftl. Centr. Leipz. Hyp. - Bani Lippe. Land.-Yiogg.

Mannh. KohlwA234/6 |f.

Werke Kohlen 4.16 f. 31.21 Brauns{chw. - Hann, Huv. Rogg. Kou

f. Bi1.1.7 | 6,36 G

2,66 G 2,666 8,36 0

Grub Kvhlenw 6 h.

oe Auna t Ï 1

Uni Roagen © “s h. do. do. do 5

Feingold Rethe 1 6

Zucerw. - Uni. "sü h.

Mitteld. Kohlenw +115

Roagenw.-Anl do do.

Komm. Em. 1

Rogg.R,B, 3. 1-3“ do. do. Veihe 4-6

Kotlenw.-Anl do. do

heim Kohlenw. {6 it, do. do. 6 [f

do, do. Gld. Kom. (Em. 146 |}. Unw. rg. 1.11.27"

Meckl. Kitter1chaftl Krd. Noggw.-Pf. 6 f. Mecilenb. - Schwer Roggenw,-Un1. | u. 111 u. LIG.1-5* Meining. Hyp. - Bt Gold-Kom. Em.1 45 jf. NeißeKohlenw.-A. 15. Nordd. Grundtrd. G9ld=-Kom. (Ém.1 55 f, Oidb. staatl. Krd. A. Roggenw., - Unl. *)5 |. Ostpr Wt, Kohle {1 do do. Pomm. land)chatt1. MRoggen-Pfdbr.*/10}f. Preuß. Bodentredi Gld.-Kom. (&m.1 45 [f Preuß.Centr.Boder Yoggenpfdb. Ô do. Vogg. Komm. 5 f, Preuß. Land. Pfdbr Anst. Feingld,B.1 419. do, do. VvYieihe 16 f. do. do. Vî.11-14,16 j do. do. Gd.-K. 9.1 Zuf, Preuß.Kaliw-Unl. 85 f. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft

Roggenrenten - Bk, Bertin, R. 1— 11 1, Pr. Pfdbr,-Bk.® do. do.R.12— 18 Sachs. Staat Rogg." Schlesische Bodenkr Gld.-Kom, Em. 155 if. Schles. Ld. 9îcoggen*s if. Schlesw. - Holstein Ldsch,-Krdv.Rogg. “5 |. do. Prov.-Nogg.*|s if. Thüring. ev. Kir RNoggenw. « An1.*s f. TrierBrauntohlen wert - Anleihe WenceslausGrb.K+ Westd. Bodentredi Gld.-Kom. Em. 1 Westfäl. Lds8, Prov

do. do. Rogg. 28 * bo, Ldsch. Roggen F Kwicfau Steink.283 +15 ff,

Forélaufende Notierungen.

Dit. Ant. Au310).Sch. etjcch1l. 1, Ablösgssch.Nr.1-60000 do. do. Nr, 60 001— 90 000 Deutsche Aunl-Ablösungs8\ch. ohne Auslosungsschein . 4h Hamb.amort.Staat19B

64 Bosnische Ed. 14 6 do. Jnoest. 14 . Mexritan. Anleiße 1899 do do. 1898 abg. bo. do. i904 do. do. 1904 abg. 44) Oeft. Staatsschaßbsch. 14 41 h do, do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse-Commune 4X) do. amort. Eb. Anl 4% do. Goldrente 4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse-Commune do Kronen-Rente do. tonv do. J. F: do. ftonv. do. M. N. do. S{lber-Neute 4, do. Papier-Rente .…. Türk, Administ.-A. 1903. do. Bagdad Ser. 1... o, Ser.2.. do. unif, Anl. 083—06 do. Anlethe 1905 do. do. 1908 do, ¿t 30ll-Obligattonen Türtische 400 Fr.-Lose .…. 44h Ung. Staatsrente 1913 44h) do. do, 18 u. neu, Bog. d. Caisse-Commune î do. do 1914 do. do, 14 m. neu. Bog. d, Caisse-eCommune 4h do. Goldr.m.neu.Bog, d, Caisse-Commune 4h do. Staatsrente 1916 4 do. Kronenrente Lissabon Stadtsch, 1. [1]. 4%) Mexikan Bewäss. 4L3 do. do. Elektrr)che Hochbahn Schantung-Eisenbahn Nees Hochbahn... esterr.-Ung. Staatsb. Baltimore-OÖhio Canada-Pacific Abl, - Sch. o. Div.-Bezugsschein .…. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 8h Mazedonishe Gold... 6% Tehuantepec Nat... ö do. abg. 4% do. LERS L144 da, abg.

Verein. Elbe1chisfahr: …. Bank Elektr. Werte

Ban! für Brauindustrie Bayer. Hyp.- u, Wechselb. Bayer. Ver.-Bk.Münch.-Nb. Oesterr. Kredit .......... Reich8ban!

Wiener Bankverein... Accumutatoren «Fabrik Adlerwerte.

UAschaffenburger Zellstoff. Augsburg-Nürud. Masch.

Heutiger Kurs

§2 à 52,10 55,4 a 55,5b

13,3 a 13,256 à 13,3 à 0,016 B 113,25b G

42,15 4 42,25 Q 41b

385b 26,5 à 26,25h

28,9b 2,75 à 2,6h

1,75 à 1,76 1,5b L

V

9b 13,75 à 13Lb 13% a 13h

24.4 à 24,5b 24,15b

a 1,856 à 1,85B 11%a 11,1 à 11,2d

107,56 à 107 18,25 a 17Lb

- 617d 21,5bB à 21%G à 21,5 à

s

* Noch nicht umgest.

71,5 à 78b

8a 170b 185,25 a 185,75b 172% a 172b 175,5b

39,75G a 185,5 a 186

17%b 6

7% —_ a 155 à 155,5 à 153,5b 84,5b

178 à 177b

Voriger Kurz

52,1 à §2b 55,4b

13,38 a 13,2à 13,3 à 0,0180 B {13,256

41,25 a 42B 39,5 a 40%b

406 à 40b 28/2h

2,15 à 2,758

—A1,5à1,6b —à 1,5 a 1,6b

13/75 à 14b 13d

s

12jb 24b

“— 7

23,3b

à 24,36 à 24%b 24,5 à 24,75eb G

11/5à 11,6b

—'à 35,75b 176

17.256

106 a 106,25b 107,5 G

18,25b G à 18,25 Q 17,25 a 17,25 6 2148 à 2146

* Noch nichi umgest, 763 a 77b 169,5 a 170b 185 a 184h 111,75b Un, 30 3946 ó 39 185,25 a 185,5 à 185b 174b 154b 81,25 à 82,5 à 82b a 175,5 a 176b 105,5 à 104,75b

9,120

8,01eb G 2,146 G

2,166

8,2b 10.,65b

11,4B

Bazalt J. P. Dem eo. a Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karlsr. Jud. Busch Wagg. V.-A. Byfk=-Guldenwerte Calmon Asbest . Chem.von Henuden Coup HispanoAm de Electr. (Chade) Ditsch.-Atl, Telegr. Deutsche Kabelwtk. DeutsheWollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.- Verkmitt. Elek.-W. Schlefien Fahlberg, List u.Co Leldmü le Papier acethal Draht. . H. Hammersen rb-Wien.Guu. artm. Sächj. M irs Kupfer ohenlohe «Werke umboldi Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadi Gebr. Körting „.. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co... Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshlitte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deuß Nordd. Wolltämm Oesterr. Siemens Schuctertwerke . Polyphon Pöge... olyphouwerte .. hein.-Westf.Elet. do. Sprengístoff Rhenan. cunhetim Ver. Chem. Fabr. E D. Riedei ….. ahsenwer! .,,.. Sarotti H. Scheidemandei Schles.Bgb, u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl.-2Zem. do. Textiliverke ugo Schneider chubert u.Salzei Siegen-Sol.Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr uC. Kammg Stolberger int. SvenstaTänudstic{s (Schwed, Zündh. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oels Thür. Gas Leipz Ver.Schuhf, B.-W. Vogel,Telegr.-Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf...

b Ausland1iche.

Dunz1y Gid. 28 A,1 , 31.4.1 6 96 Danzig. Roggrent1. BriefeS A A 1 f. 31.1 1 | 7,706 7,65b G

f 4 für 1 Tonne. * 4 für 1 tr. § M für 10v kg i A für 150 ks ? fp. Pin} ‘6 f. ¡1 Einh, ck Af 15kg. * Af. 1 S1. zu 17,5 #6 f, 1 S1. zu 16,75 46, * A i, 1 St. zu 20,5 4. Schuldverjchreibungen industrieller Unternehmungen.

L. Deut1che. a) vom Neih von Yändern oder tommu- nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit zzins8berechmnung.

Emy}chergens|), 6 M ANR unk. 81 6 1.4.10/93 2b „5b do. do.RMB27,ut32 1.2.8 G6

Ohne Ktu8berechmnung. * No n1cz1 umgesi Bad. Landeseieit1. [) 6G do. 221, Ag. A-k 5 11. 56 Kanal{v. Dt. Wilm. u. Telt. 22, ut. 27 4 „10j® „- Lanbliefvb. Sachi.[100/4)] 1.1.7 |*—,—

Neckar Akt.-Gei.21| [s | 17 [711,6b6

b) tonsfige. Mt tnsberechnung.

Concordia Vergb. RM-A.26, ut.80/102] 7 [1.1.7 |90b 3 16 Concvrdia Spinn. RM-A.28, ut.81|162j s |1.6.11/96,1 0 ,26 6 a 7,25 95,25

68 66 1,8%

Cont. Caoutchouc RM-A.26, uk, 81 8 11.4.10/95B Dt. Linoleum-W. RM 26, ut. 32 T Er Engelh. Brauerei DiM-A.26, ut,32 B [1.4.10/97,86 Fahlberg, List u Co RM-A.26, ut.31 1.4.10/95,5b G Hatcteth. Dr.u.Kab. RM-A. 27, uk.33 1.4.10/81,26 G Hambg.Etektr.Wk, MRM-A.26, ul,32 1.1.7 92,75 B Hoesch Eis.u.Stahl RM-A.26, ut,381 1.4.10/98b G Jsenbec u.Cie. Br. MRM-A.27, ut.32 1.2.8 89,66 Klöctner - Werke RW-A.26, ut.31 1.4.10/94,75b Friedr. Krupp RM-A.27, ut.32 1.2.8 (848 Leipz. Niebeck Br. RNM-A.1926Uk.31 m. Opt.-Schein. do. o.Optsch.,utk.31 Leopoidgr.Reichs» mart-A,26, ut. 32 11.1.7 (94,6 Q Pin. Acheab. Stk. RM-A.27, ut.388 [82,5 6 Mitteldt, Stahiw. 91,75 Q 97,8 6

g 6 | 1,25 Q 92,9B 97,75b G

1.4.10/126,5b 1.4.160/111,5B

RNM-A, m. Opt.- Schein 27, ut. 82 Mix u. Genest RM-A.26, uk. 32 Nationale Auto RM-A.26, ut. 32 Natronzelistoff RNM-A.26, ut.g2 m. Cpt.-Sch. do, o.Optsch.,uk.32 RNectarw.G26,uf.27 Siemens u.Halste u.Siem.-Schuck. NM - Anl. 1926 E Thür.El.Liei. NM A

Ver.DeutscheText. RNM-A.26, ut.81/10 Ver. J.-Utrn.Viag RM 26, ut. 82/100]

VBerStahlRM-A B 4

26ut32m.Opt-Sch|10 do, o.Optsch.,uk.82(10 f und zusapdiv. i, 1926/27. Ohne Bin8berechnung. Adler Dt. Portl. eni, 04, rz. 82 Allg. El.-G.90S.1 u.verl.St, S,2-6 do. do. Se do. do. 1900 S. 4 bo.do.05-13S.,5-8

S E L L L L L E E L L E L L a

R

Bergmunn ÉletL. 1909, 11 rz. 82 Bing, Nürnderger| Vieiall 19 rz 82 Brown Boveri 67 Wèannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912 Cd. 1482 Constantin d Gr. 18,06,14,C3.19832 Dessauer Gas 84, rldz. ipät. 1942 do. 92 98 96, 18, ez. 82 D1.-UAtian1.Tel 02, 09,19Aa,b 12,r8.82 Deutsche Gas3- gejelishaf1 1919 Do. Rabelw 1900, 1913 ez. 19832 do Soivay-W.09 do.Teleph.u Kab12 Eisenwerk? Kraft 14 Eleftr.Liefer. 1960 do. do. 98 10, 12 do do. 1914 Eleitr.Lich? uKraft 1900,04,14,r3.82 Eleftro=-T reuhand (Neube1.112,r3.32 Felt .uGuilleaume 1906,08, rüd3.40 Gas8anst.Betrieb8- gei. 1918, rz. 32 Ges. i.elet.Untern, 1898,00,11,r3.32 Ges.f.Teerverwert do. 07, 12, rz. 82 Hdlsgei. f. Grund=- besiy 08, rz, 82 Henckel - Beuthen 1905. rz. 82 KiöctnerW.26,r332 Samml|.Abls. A. Köln. Gas u. Elft. 1900, rz. 1932, Kontinent. Elektr. Nürnb .98, rz.82 Kontin. Wasserw. S.1,2, 1898,1904 G@br.Körting 1903, 09, 14, rz. 1982 Lauraglitte 1919. do. 95, v4, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, r4.1932 Lespoldgrube1919 Linte - Hofmann 1898,01 fv.,r5.32 Manneëmanuröh. 99,00,06,18,73.324 MassenerBergbau (Buder.Eis)96r532 Oberschl.@&isenbed. 1902, 07, rs3. 32 do. do. 19, rz. b.56f do. Eisen - Ind. 1895, 1916,rz.32 PhönixBgb07.rz8i dO 1E, do. Brauntf., r3.82 Nhein.Eleîïtriz. 08, 11, 13, 14, r. §82 do. Elettr. - Werk i.Braunk.-Nev.26 A. Riebeck’sche Montanw12,r582 Romdbacy. Hütten- ivfe. (1.Concordia Bergw.)1601, rz. 32] do. (Moselhütte} 194, T3. 82 do. (Bi8marckh.) 1917, rz. 32 SachjenGemwerfïsch. 1929 i. K. Nr. 2 Sächj. Elekt. Lief, 1910, rüdz. 82 ESles. EL u. Gas 19060, 028, 04 Schuckert u.Co. 98, 989,01 ,08,18,T3.82 Siemens Elas8- indust, 02, rz. 32 Treuy. f. Verk.u.J, 23ut.30{K.1.11.27 Vultan-Wk. Ham-

oer E “D ck R T O

0) in Aktien +onverttierbar (m1 ¿zinsberechnung),

Bajal! Goldanlezhe .} 8 | 1.1.7 1103,5b 03,96 Harv Bergb. NM-A 176b G 726

14924 unl. 44 714‘ 29758 |——

Rhein. Stahlwerke RNM-An1 1 T4 1.1.7 [L Ausländiche. 2 S T 4 Li "L160 W Mtt 3Ztnsverechnung,

Arbed ie S l J | Neunies) 26 in 1.4.7 19258 Ohne 4tn8berechnung.

Hatd.-atch.-Ha! 41 Kullmann u. Co.51054 NaphtaProd Nob fin Ruf. Allg.Elettu6s410145 do. Röhren fabrik

Î 1, 4, 21,

bzs

Steaua-Romana J105|s | 1.5. s UngLokalb.S.1i.Kl1 66a

Koionialwerte. * No nicht umge

Deutsh=Oftatrita.…. 1 {156,566 (1626 Kamerun Eb. Ant.L. 1 [2176 175ed Aa Neu Guinea... 4 6 a Ostafr. Eisb.-G.-Ant. 1 |*266 - Otavi Minen u. Eb.|2/2/1.4 6a

1St=1£L #v.Stck.] j

Verficherungsaktien, 4 p. Stück Geichäft81ahr: Kalenderjahr.

Tad Feuzz.. ..{355b G Aachener Nücversicherung.…. {1266 Allba-Nordftern Lebens-Bers.. [596 Allionz 283eb G Allianz Leben3v.-Bank 308eb G Afffset. Union Hamburg ……. F786 Berliner Hage!-Assekuranz . X/|776 do. do. Lit. B N1276 Verlin-Hambg. Land- u. Wass.} —,— Verlinische Feuer (voll)... XN/506 do. do. (25% Einz... Colonia, Feuer- u. Unf.-B, Kölu do. do. 190 4-Stüde N Dresdner Allgem Transport 150 % Einz.) do. do 125 % Einz,} vautfurter Allgemeine... F ranfona Nítck- u. Mitverj. L. A do, do. Lit. Ch Giladbaezer Feuer-Versicher. 4 Hermes Kreditversich. (f. 49 b) Kölnische Hagel-Versicherung X Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer-Versicher. S. 1 do da. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer=Verj).... F Magdeburger agel (0H Éin. do. do. “a au Magdeburger Leb.-Verj.-Ges... Magdeburger Rückverfich. Ges. do. do. (Stücte 80, 800} do. do. (Stücke 100)... Manngzeunueir Versicher.-Ges. 4 «National A lig.V. A.G. Stettin Nordftern, AUg. Vers. (f. 4.4; F" Rheinish-Westfälischer Lloyd F" Sächsi{che Versicher. (50 Ÿ Einz.) do. do. (25 Y Einz.} Schles. Feuer-Ver!. (f. 49 4)... do. do. (Stüicke 200) Thuringta. Erfurt (voûl eingez.) do, do, (25 Ÿ Einz.) Transatlantische Güter Union, Hagel-Versih. Weimar] Vater!l. Rhenania. Elberfeld A” Vittoria Allgem. Verficherung Viktoria Feuer-Versich. Lit. AXF

\,

+ unverloste St. Augsburg-Nürnßb, Maschfbr.18.r5.32

Heutiger Kurs

à 459 a 462þb 281% a 280,25 a 281,25b 70,5 a 72 a 71,75b

7260 71,25b

44,5b b 134,75 à 133,25 à 134 545,5 à 550b

92,5 à 93,5h

49,75b

84k a 84 à 84,6b 130,56

146,25b

9 132b

209,5 a 212h

89 a 83,5b

151 8 149h

89,25 a 89

23,25 a

107 a 106,5b +49,5 a 19 a 19,25h 31,5 a 31b

a 9081 90,75h

16 a 16,75b G

154 a 154,75b

a 85,25b 55b

167 a 167,25h

8 186,75b 61hb 162 a 160% à 161,5b

14b6 à 14B 108,25 a 108%b

,

3

45h

126,5 à 125,75b

184,5 a 183,75 à 184,78h 25,5 a 25b

,

203b

908 a 90b 114,75 ù 113,6b 337 a 336,5 a 337ÿh 46b

21% a 23 G 160 à 159,75b a 200,5 a 209b

392,25D 71,5 a 73,5b 99,75 6 a 100b 138 à 139,5b 91b

171,75b

147d

a 58,5b

Voriger Kurs

456 à 453 à 458,5b à 279b 70,75 à 728

azkb 133,25 à 133Lb

536,5 à 543 à 540b 104 a 103,75b 6 à 104,5h

49,5b

83% a 83Lb

130,5 G

146,5d

4 131.756 à 132b 2043 8 204,25 a 208,5d 88 a 87,75b

88/5 à 87,76b 224b

#196 à 19,256 —'a 90 B á 89,5h 176 à 17% 152,5.a 153,5b 84,75 a 85b

55v

166 a 167 à 165b 77,25 a 79b

a 89,25b 111,25b

a

i —'à 157,5 ò 161 Q

14h 107 a 108,5 à 107b

207,75 a 207,5 à209à208,56209,5B àj 205 a 207,5 a 207b&

209,25b| —.- Es ü 107,25 à 107,756

53,75b 44,5 a 44,75b

127 a 127,5 a 127 à 127,5b a 1806 a 181h

25% 6 253b

121,5 a 121b

203b

876 à 896

333b

20:75 à 21b

158 a 158,25h

390,5 à 392b 70,25 a 71b 10046

1390

71,50

91,75 a 90,75h

burg 09, 12 rz.32

HRellstoff Waldh.70

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1927, Prämten-Erklärung, Festsegung der Aan Ae 1 leßte Notiz p. Ultimo Dezbr. ; 28. 13.

Einrei. d. Effektensaldo3: 29. 12. Eiuxr. d

Dt.Reich8b.Bz.S,4 (Inh. Zert.dRM.B.) A.-G.f.Verkehrsw., Hamb.-Amer.Pak. Hamb.-Südam.D. Hansa. Dampfsch. Norddeutich. Lloyd Allg. Dt. Cred.-A. BarmerBantk=-Ver. Berl. Hapd. - Ges. Comm.-u.Priv.-Y Darnist.u.Nat.-Bk. Deutsche Bant.. Diskontio-Komm.. Dresdner Bank ,, Mitteld. Fred.-Bk. Schulth. - Payenh. Allg. Elektr.-Geft. Bergniann Elektr. Berl. Maschinen. Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchue Daimler Motoren Dessauer Gas …. Deutshe Erdöl „. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. - Liefer. Elektr. Licht u, Kr. Essener Steint.., J. G. Facbenind. Felt.uGuilleaume Gelsenk. Bergwer? Gef. f. eftr.Umtiern. Th. Goldschmtdi. amburgerElefté arpenerBergbau Hoesch Eti.u.Stahl PhilippHolzmann lse, Bergbau... KaliwerteAichers! Klöctner-Werïte .. Köln-Neuess.Bgw Ludw. Loewe . Mannesm.- Röhr. Mansfelder Bergd Metb.u.Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswte., 1.Kotsw.uChem.F Orenstein u. Kopp Ostwerte

Phönix Bergbau. Mhein. Braunf.uB Rhein. Elektriz... Rhein, Stahlwerte Riebeck Montan . Rütgerswerte Salzdetfurth Kali Schlej. Elektriz. u. Gas Lit. 1s. Schucker! u. Co,. Siemens u.Halste Leonhard Tieg

Transradtio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte , Westeregeln Alkali Ronen - Waldhof vi Min, u. Efb.

Feuüger Kars 100,5 à 100%b 1SPEA 4436 Q 145,75 à 144,75 à 145ÿh 217 a 220b B à 219,5b 214 a 215,5 à 2156 151,5 a 151 à 151 Lb 144 a 144,56 146,5 a 14658 147 à 146,56 à146,75b 246 a 245,5 a 248 B a 247,5b 177,25 à 176,75à 1778 [238b 231,78 #237 ,25à238,5a237,252238,5à 165,5 à 165,25 à 167 B a 166,75b 1574 à 157,25 a 158,75b 160,75 à 160 à 161b 214,5 à 217,5b 406 à 405,5 a 405,5 à 404,5 à 406b 170,5 à 170% à 170,75 à 170 à170,75b 192,5 a 191 à 191 ,5h 119,5 a 120 a 120 G 96a 933 127,5 a 127b 115,5 a 116 a 115,25b 97 à 96,25 a 97,50 173,5 a 175,25 a 175!{b 131,75 a 131,56 132,75 ù 132à132,5b 73,75 a 73%b 133,5 à 133,25 a 133,75b 174.75 a 174,5 à 174,75 à 173,8b 207 a 205,5 a 206,5b 148 à 150,5 ù 150 à 1516 216,5à 275 a 275,75b 127,5 a 127,75b 140,5 à 142,5b 285 a 2B3 à 283,5 àù 283,25b 113,75 a 112,75 a 113Zh 148,75b 191,75 a 193,75b 149 à 151,75 a 151,5b 150,5b G a 1506 a 154A 207 a 208 à 207 G à 164,5 8 164 a 166,5h 124% a 127%/b 149,5à 149 a 1518 261,5 à 259,75b 154,5 a 154 a 1573h 116,25 à 118,25b 137 a 137,5b 102b G à 102,75b 89,75 a 90/25b

96h

1304 a 134h 356,75b 356 a 355 à 357,75 à 356,5 a 357,5 101,25 a 1004 a 101% a 100,5 à 101%b 244,15 a 244 a 245Þ

159,5b

fffferceazskontro3: 80. 12 Zaÿltag : 31, 16,

Voriger Kurg

199,5 à 100,758

156 à 157,256

144 a 144,25 a 144

213,25 à 216b

2130

149% à 149,75 à 149,5 & 1495b 142,5 a 143,5 B à 142,56

145 a 145% à 143b

245,5 a 246,25 a 2460 B

177a 177,5 à 176 a 176%b

236n237 5a236,50237,5à236,25à237h 164,5 a 165B a 164,5 a 165,5b 156,25 a 157 a 156,25 à 157,25b 160b B à 161 a 159,5 à 180,75b

215b

402,75 à 407,5 à 406à406,5b ([170b 170,5ù170,75à170,25a170,5a 168,756 193,5 a 192,5 a 193,25 à191,5ù192,5à a 117%à 118 G {192b 96,5 à 96h

126 6 à 126,5b

113,5 a 113,75b

94 a 93,5 à 94 a 93,25 à94à93ùà94,75h 171 a 172,75 a 171,5 à 172,5b

130% a 130,5 à 1306 àù 131 a 130,75b 72% a 72%b

130,5 à 1324b

174%à 176 a 174%b

206,5 a 206 8 206ÿ à 2040

146,5d G a 148b

2724 a 275B a 274 à 275,25hb 127,5 a 1273b

135,25 a 139h

283 a 284,75 a 281,5 à 282,5h 111,75a 112% 8 112,5b

145,5 a 145,25 à 146%

190 a 190,25 a 189 a 189,5b

146,75 a 147,75b

151% à 151,5 à 150b

207 à 204 a 205,5 G

A 164,75 a 165b

123 a 123,5 a 123 a 123,75h

147 a 148 à 147,75b

259 à 258,5 n 260 a 259,5b

151,75 4151,25a152 B a151,25à1514b 1153 a 115,5a 11538 115,5à 11

a 13686 a 137b

100,5b B a 1026

89,5 a 89,25b

94g a 34,75 a 95,5h

130,25 à 130,75 a 130,5b

355 a 354 a 357 a 356,5b

993 399.75 4100,25 199,75 à100,25 238,75 a 238,5 a 242,5 u 2426

158 4 1598 a 158,25G

17381734 à173 0173,75 à173à173,5b| 171,25 a 170,5 à 172,75 à 171,75

157,5 a 157,58 90 a 90,5b 235,5 à 239b

a 166% a 166b

187 a 185,75b

294 a 293,5 a 294,5 à 291,75 à 292,5b 179 a 181.,5b

126,75 a 127.25G

590 a 589 a 592 a 591 à 593h

105,5 a 107,756

173:5a 176 6G

267 à 266 G à 267,75 À266,5 G à268b 37,25 à 37%b

8 153,75 à 156,5 G {u 172,5h 89% à 90B a 89,75b

à 235 a 236,5b

166,56 [ à 185,25b 1865 9 185,5 87 8 à 184,25 a 185 297,5 a 297 à 297,5 a 292,5 a 295 177à 1808 {a 294,75b 127,5 a 127,25 à 127Lb 585% à 584 a 5883 a 585b

105 2 104,5 a 105b | 82173 a 174b

264,25 a 256 B a 265 à 265,75b 37% à 371 a 37,75b

,

84 % SächsisGße Nente von den Fahren 1852/68, Serie 11 Nr. 147782 über 300.4 Das Amtsgeriht Dresden. Abt. I b, den 21, Dezember 1927,

[828831

Abhandengekommen : NosizerZucker- Aft. zu 1000 PM Nr. 11973, zu 500 PM Nr 1845, 2104. Deutich Üeberseeiiche Bank-Aft. zu 1000 NM Nr. 1370, 1378/9. Koeh!mann Stärke-Akt. zu 1200 PM ne TES 7348 zu 300 PM Nr. 406, Berlin, den 27. 12. 1927. (Wp. 116/27.) Der Polizeipräsident. Abt. 1Ÿ, E.-D. [828841

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 300 vom 23. 12 1927 aetperiten N 25 000 Deutsche Ablösungsschuld sind ermittelt.

Berlin. den 27.12. 1927. (Wp. 115/27.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V, E.-D.

[82498] Aufgevot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben daé Aufgebot folgender Urkunden beantragt : Ebeirau Ernst Ködderitsh in Bonn-Süd. Burgstr. 219, betr. das aut ibren Namen lautende Syarbuch der Kreis1parkasse der Landkreise Köin und Mülheim Nr. 3083. Wilhelm Volberg in Bärenbroih Bürg. Bensberg, betr. das auf 1einen Namen lautende Sparbuh der Kreis1parkasse der Landfreite Köln und Mülheim in Köln Nr. 13743. Kaufmann Friedrich Hüber in Köln, Eitelstr. 26, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pelters in Köln, betr. den am 6 März 1926 in Köln von Wilhelm Bünger ausgestellten und am 6. Junt 1927 fällig gewe)enen Wechsel über 300 NM, der auf Anton Bach in Köln gezogen und von diesem angenommen ist. Kaufmann H. Ewald Kehl in Düfsel- dort, Remscheider Str. 7, vertreten dur Pechtsbeistand von Broich in Düsseldorf, Steinstr. 79 betr. den am 15, Dezember 1926 in Köln von Theodor Honert in Köln-Nippes autgestellten und von Theodor Schomges in Köln-Nippes an- genommenen Wechsel über NM 75, zahl- bar am 15. März 1927 in Köln-Nippes.

inma Gebrüder Stein in Köln, Mauritiussteinweg 100, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tietenthal in Köln, betr. den am 23. November 1925 in Köln von Sattlermeister Jojef Mauel in Köln auzgestellten und von Theodor Fideler in Füchenich angenommenen Wechiel über RM 90, zahlbar am 15. Ja- nuar 1926 in Fischenih. Chetrau Gertrud Mandt in Nreydt (Siegkreis), Unter- straße 29, betr. Shuldver\hreibung der Ablö)ungsanleihe der Stadt Köln Buch- stabe B Nr. 4515 über NM 25 Nenn- wert mit Auéslotungsschein gleicher Nummer und über denselben Nennwert. Die Inhaber der Urkunden werden aut- etordert, vätestens in dem auf den

. Fuli 1928, vormïttags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Reichens- pergervblay 1, Zimmer 361, ans beraumten Au'gebotetermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wid1igentalls die Krattloserklärung der Urkunden ertolgen wird.

Köln, den 23. Dezember 1927.

Amtsgeriht Abt. 71.

[82497] Aufgebot.

Der Kaufmann Geo1g Miller, Holz- handlung in Neu Ulm, hat das Aufgebot des von Karl Gräter, Brauereibedar} in Mergentheim, auf GottfriedFaust, z. Löwen- brauerei Miltenberg/M. ausgestellten, am 21. Dezember 1927 tälligen Wechiels über 973 NM 95 Pt. beantragt. Der Inhaber der Utkunde wird autgetordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Juli 1928, vormittagë9Uhr, vor dem unterzeihneten

riht anberaumten HAutgebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die @raftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird,

Amtsg2riht Mergentheim,

[82513] Aufgebot. Der Besitzer Jakob Ju)chka aus Sen- teinen bei Tilsit hat das Aufgebot des ypothefenbrietes vom 6. Sanuar 1920 ber 20000 M4 auf den Grundstückeu PeiatiSwalde Bd. 1 Blatt Nr. 19, Bd. U1 . Nr. 63, Bd. IV Bl. Nr. 114, Bd. V Bl. Nr. 138, Bd. V11 Bl. Nr. 168, Bd. V111 Bl. Nr. 199 und Hasselberg Bd. 1 Bl. Nr. 1 in Abtl. 1II unter Nr. 25 bezw. 13, bezw. 20, bezw. 10, bezw. 8, bezw. 2, bezw. 23 für den Besitzer Jakob Juschka beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgetordert, spätestkns in dem auf den 21, April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, AO mer 9, anberaumten Auf- ebotstermine seine Nechte anzumelden und ie Urkunde vonzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U1 kunde erfolgen wird. SeinrichS8twa1|de, den 20. Deibe, 1927

Amtsgericht.

[82508] Aufgebot. Der Landwirt Jojer Rosenbaum aus ünrstenau, vertreten durch Rechtsanwalt Proning in Brakel, hat das Au1gebot zur ueschließung der Gläubiger der aut dem rundbuchblatte des ibm gehörigen Grund- stücka Fin ltenau Flur 14 ‘Parzelle 852/295 etc. in Abt. 111 unter Nr. 1 eingettagenen Hypothek: dreißig Taler Kaution datür, daß der Johann Rotenbaum jedem seiner Kinder: a) Jobanu Josef, geb. 25. 5. 1844, d) Jo)ef August, geb. 22. 11. 1846, zur Leit der Zustandefuntt oder Großjährigkeit neun Taler 12 Silbergro\chen 6, Ptenn1g bindung auszahit, und dieselben alimen- tiert, jür die gedahten Minorennen aus êm Erbrezesse vom |1.6. 1850 eingetragen am 20. 9, 1850, gemäß § 1170 B.G.-B. be- aniragt. Die Gläubiger werden aufgefocdert putestens in dem aut den 21, Februar 928, vorm. 10 Uhr vor dem unter-

termine ibre Re{bte anzumelden, widrigen- falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird

Höxter, den 21. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

(82512] Aufgebot.

Die Schmiedemeisterfrau Helene Tippel, ! geb. Franke, aus Nordenburg hat das Au1- grit des verlorengegangenen Hypotheken- riets über die für Otto Franke in Mitt- weide in Sachsen auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nordenburg Band 11 Blatt Nr. 50 in Abt. 111 unter Nr. 3 aus der Obligation vom 15. Februar 1851 ein- getragene. zu 59% verzinsliche Hypothek von 100 4 beantragt. Der Inhaber der Ur- kunde wird autgefordert, |pätestens in dem auf den 12, April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Nordenburg, den 20. Dezember 1927,

Amtsgericht.

[82528] Bekanntmachung.

Durch Aus|chlußurteil vom 15. De- zember 1927 ist der Eigentümer des im Grundbuche niht eingetragenen Planes N. 445, Braunlager Feldmark, Wiese vor dem Brandhai zu 71 a, 50 qm, mit jeinem Rechte ausgel1chlossen.

Walkenried, den 17. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

[82521] Bekanntmachung.

Durch Be\chluß des Amtsgerichts Mies- bah vom 22. Dezember 1927 wurte die mit Be\chluß des gleihen Gerihts vom 30, September 1924 ausgesprochene Ent- mündigung des Gütlers Sehbasttan Scherer von Weyarn wegen Trunfk)ucht und Ver!hwendung wieder aufgehoben. Miesbach, 22 Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, [82522]

Durch Auéêtch{lußurteil vom 10. De- zember 1927 sind folgende Teilschuidver- schreibungen der Mansojelder Kupter- Ichieterbauenden Gewerfshatit in Gieleben (jeßt Mandteld, Aktiengetellihait für Bergbau und Hüttenbetrieb) für kraftlos erflärt worden: Aus 1902 Lt. A 255, 2070, 2072, 2073, verzinelih mit 49% über je 1000 4, und Lit. B Nr. 4112 und 4113, verzinslich mit 49/9 über je 500 4, aus 1908: Lit. B Nr. 311, verzinslich mit 4 9/9 über 2100 #4, Lit. C Nr. 813 und 1031, verzinslich mit 49/9 über je 1000 4, aus 1911: Lit. D Nr. 2798 und 2799 verzinélih mit 44 % über je 500 4.

Eisleben, den 10. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

[82524]

Durch Ausschlußurteil vom 15. De- zember 1927 i der Mantel des Stückes IL C Nr. 2538 der 34 0% igen Kasseler Stadtanleihe von 1902 über 1000 Papiermark tür fraftlos erklärt worden

Kassel, den 15. Dezember 1927,

Amtsgericht. Abt. 11.

[82523]

Das Amtsógeriht München Streit» geriht erläßt in Sachen Katholi!che Kirchenstiftung Buxheim und Genossen wegen Krat1tlogerkiäung von UÜrfunden folgendes Aus)chlußu1 teil: 1. Für fra'tlos werden erklärt: 1. XVa E 153/27: Der 3 9% Pfandbrief der Bayer. Hypotheken- und Wech)elbank in München Serie 31 Lit K Nr. 109661 zu 2000 4, umge- schrieben leit 10. 8, 1894 auf Kirchenbau» tonds Buxbheim auf Antrag der Kath. Kirchenstittung Buxheim. 2 XVa E175/27 : Die 49/9 Inhaber1chuldve11chreibungen der vormaligen Herzogl. Sächsi)chen Landtenten- bank Coburg Ln. d Sette I Nr. 164 und 165 zu je 1000 4 au} Antrag der Hofdame von Anker, Fobutg: Ob. Klinge 1. 3, XVa E 179, 180/27: Die Snhaberytandbruete a) 349% der Südd. Bodenkieditbank in München Serie 37 Lit. J Nr. 117955, Serie 38 Lit. T Nr. 165179 und 172776 zu je 500 4, Serie 39 Lit. H Nr. 212174 zu 1000 Æ, Serie 44 Ut. I Nr. 305142, Serie 45 Lit. J Nr. 341220, Serie 47 Lit. J Nr. 446117 und 448587 zu je 900 6, Serie 92. Lit. K Nr. 640690 zu 200 ÆM, b) 4% der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank Serie 28 Lit. G Nr. 66391 ¿u 500.4, auf Antrag von Sabine Zeeb Buchdruckere1besizeröwitwe in Freudenttadt vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauff- mann, Dr. Kälber, Dr. Bak, Stuttgart. 4. XVa B 176/27: Die 49/4 STSnhaber- schu!dver!chreibungen der voumal Land- rentenbanf Coburg, Ausgabe 1919 Serie V Lit. E Nr. 3105 zu 2000 4 und Ut. D Nr. 4266 zu 1000 4, auf Antrag von Alwine Elvers in Laßrönne, vertr. durch Leon Kay Bankge1chätt in Lüneburg. 9 XV a E 198/27: Der 40%/ Snhaber- vfandbrie} der Bayer. Vereinsbank in München Serie 50 Lit. B Nr. 124198 zu 1000 M, auf Antrag des Metgermeisters AntonUllrich inUrspringen.6. XVa1174/27 : Die 4/0 Inhaberpfandbriete der Süd- deut\hen Bodenfi1editbankt in München Serie 74 Lit. J Nr. 479374 zu 500 4 Serie 76 Lit. H Nr. 503613 zu 1000 4, au? Antrag von Emilie Löfflmann, Mün- chen, Baaderi|tr. 9/0. 7. XV a E 183/27: Die Inhabverpfandbiiefe a) 34% der Südd. Bodenkireditbank in München Serie 35 Lit. K Nr. 58083 zu 200 4 Se1ie 50 Lit. L Nr. 573417 zu 100 4 b) 4% der Bayer. Handelsbank in Mün- chen Lit. Qu Nr. 39361 zu 500 4, 6) 34 9/9 der Bayer. Vereinébank in Mün« chen Serie 2 Lit. C Nr. 4044 zu 500 4, Serie 25 Ut. E Nr. 63349 zu 100 4, aut Antrag der Austragsbauernwitwe Anna

¡eichneten Gericht anberaumten Aufgehots-

Leitner in Althausham, Post Hausham

(Obb ). 8. XVa E 181/27: Der 34 9% In- habeiptandbriet der Bayerchen Beieins- bank in Viünchen Serie 26 Lit. C Nr. 638849 zu 200 M, aut Antrag des Privaliers Michael Kaijer in Erding, Bahnho!str. 384. 9 XVa B 160/27: Der am 16. 4. 1924 vom Amtegeriht München, Grundbuch- amt ausge|tellte Hyvothekenbrief über etne im Grundbuche des Amtsgerichts München für Schwabing Bd. 56 S. 385 Bl. 934 in Abteilung 111 am 186. 4. 1924 unter 1/1 aut dem Anwejien Haus Nr. 85 an der Herzogstraße in München, Plan Nr. 443 1/43 eingetragene Darlehnthypo. thek zu 3584229 g Feingold, aut Antrag des Kunstmalers Hans Best, München Nymphenburger Straße 41, vertreten dur Recbteanwalt D1. Strauß Ll. und Dr. Feuchtwanger in München. 11. Die An- tragiteller haben die Kosten des Ver'ahrens zu tragen, und zwar, loweit auëe!che1dbar, nah Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nah Koptteilen. Amtsgeriht München, Streitgericht. Verkündet am 23. Dezember 1927.

[82526]

Durch Auéschlußurteil des unterzei- neten Gerichts vom 15. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrief vom 26. Juli 1919 über die auf den Grunditüen Grabowfen Blatt 21 und Blatt 41 in Abt. Ul unter Nr. 16 bezw. unter Nr. 4 tür den Kau!mann Adol Dawidowitz in Nifko- laiken eingetragene Nestfau'geldtorderung von 7000 .4 tür frafîtlos erflärt

Nikolaiken, den 15. Dezember 1927.

Amtsgericht.

[82525]

Durch Aué}{lußurteil vom 16. De- zember 1927 ist der Hypothekenbriet über de im Grundbu}h von Schkeuditz Band XRRRXI Blatt Nr. 1352 in Ab- teilung ILI unter Nr. 1 tür die Städtilche Sparkasse zu Schkeuditz eingetragene Dar- lehnsvtorderung von 21 000 4 tür frattlos erklärt.

Schkeuditz, den 16. Dezember 1927,

Das Amtagericht.

[81932] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Schlossers Albert Meyne, Marie geb. Leßmann, in Braunschweig, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Dr. Heyser, hier, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hoboken, N. F., wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur Fortseßung der mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 2. Februar 1928, vormittags 104 Uhr, hiermit öffentlih geladen.

Vraunschweig, 19. Dezember 1927. Der Gerichtsshreiber des Landgerichts.

[825461 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Fertl. Therese, Hiltaarbeiters- eheirau in München, Apianstraße Nr. 611, Klägerin, verireten dun Nechtsanwalt Dr. Wal in München, gegen Fertl, Jofeph, Hilfsarbeiter. zuleßt in München, Sendlinger Straße Nr. 19 bei Friedmeier, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Biklagten, nit vertreten, wegen Ehescheidung. ladet die Klägerin den Beklagten unter Wieder- holung des mit der Klage bereits zuge- stellten Antrags zur mündlichen Verbhand- lung des Rechtéstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerihts München 1 aut Freitag, den 9. März 1928 vor- mittags 9 Uhr, Sizungsiaal 91/1, mit der Auttorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt ais Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Ladung bekanntgemacht.

München, den 22. Dezember 1927, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[82547] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Datmann, Kunigunde, Bäergehilfensehefrau in Rüdersdorf, Klägerin, vertieten durch Rechtsanwalt Karl Mau1meier in München, gegen Datzmann, Karl, Bäckergehilfe, früher in München, zurzeit unbekannten Aufentbalts, Beklagten, niht vertreten, wegen Ehe- scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage zugt stellten Antrages zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- fammer des Landgerichts München | auf Montag, den 27. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Sizungsi1aal 91/L, mit der Aufforderung, einen bei diejem Ge- rihte zugelassenen Rehtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen, Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieter Aus- zug der Ladung bekanntgemacht.

München, den 23, Dezember 1927. Der Gerichts1c-reiber des Landgerichts I.

[82548] Oeffentlihe Zustellung.

Der Arbeiter Paul Flei\cher in Neustadt, O. S., Klappeugasse 6, r ozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt LTheissing m Neisse, klagt gegen seine hefrau, Arbeiterin Klara Fleischer, geb. Huliczka, unbekannten Au'enthaits, trüher in Neu- stadt, O. S., auf Ehescheidung au? Grund der §8 1565, 1567 Ab1.2 und 1568 B.G.-B., nit dem Antrag: 1. Die Ebe der Parteien wird ge|\chieden, die Beklagte wird tür den allein {huldigen Teil erklärt. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagien auferlegt. Der Kläuer ladet die Beklagte zun mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die IL Zivilkammer des Land- gerihts in Neisse auf den 7. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auftorde- rung, sich s einen bei diesem Gerichte zugelassenen MRechteanwalt als Prozeß- bevollinächtigten vertreten zu lassen.

Neisse, den 16. Dezember 1927.

Der Gerichts|chreiber des Landgerichts.

[82549] Oeffentliche Zuftellung.

Die Tabakabeiterin Selina Z1ma Vollert in Nüinberg, vertrèten durch Rechteanwalt Dr. Albrecht Müller I, ebenda, klagt gegen den Hi. fsarbeiter Ernst Albin Vollert, zu- legt in Nürnberg jeßt upbekannten Aufent- halts. wegen Ghe)cheidung. mit dem Antrage, zu erkennen : 1. die Ehe der Stieitsteile wird aus alleinigem Verichulden des Be- flagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsftreits vor die 4. Zivil- fammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 1, März 1928, vor- mittags 9 Uhr, Sigzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude Fürther Str. 110, TT. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Pi ozeß- gerichte zugelassenen Nehtéanwalt zu jeiner Vertretung zu bestellen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[82552]

Die minderjävrige Anna Maric: Dymek Benrath, vertreten durch das Jugendamt Benrath, klagt gegen den Josef Klaczinsty, irüber in Benrath, jeyt in Polen i Vêilitär), Näheres unbekannt, auf Zahlung einer Unte1- halterente, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig vorläufig vollitrecklar zu vei- urteilen, an die Klägerin vom 29. 4. 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltêrente von vierteljährlich 90,— RM zu zahlen, und zwar die rück- itändigen Beträge foïiort und die küntig tällig werdenden am 1. eines jeden Kalender- vierteljahres. Zur Güte- und mündlichen Verbandlung des Nech1sstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf- Ge 'resheim, Zimmer Nr. 13, auf den 5. A zril 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Woche abgekürzt. 4 C 1807/27, Düffeldorf-Gerresheim, 23. Dez. 1927.

Amtsgericht Abt. 4,

[81946] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Das minderjährige Schlossecskind Martin Emil Müller, geb. 10. Juni 1927 in Fürth, ges. vertr. durch den st. Amtsvormund in Fürth, klagt gegen den Schlosser Johann Martin König, zuleßt wohnhaft gewesen in Fürth, Staudengasse 14, nun unbekannten Auf- enthalt8, wegen Vaterschaft und Unter- halts und beantragt, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Be- klagte der Vater des am 10. Juni 1927 geborenen Klägers ist. Il. Der Be- klagte ist s{chuldig, dem Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine in Vierteljahrsraten voraus8zahlbare Geld- rente von wöcentlich 7 RM zu ge- währen, IlI. Der Beklagte hat die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreck- bar. Der Beklagte Johann Martin König wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den S, Februar 1928, vornrittags 8 Uhr, vor das Amt83=- gericht D (1D, B. Ne. W/IL- ges laden. Die öffentliche Zustellung dieser Ladung wurde mit Beschluß vom 8. Ok- tober 1927 bewilligt.

Fürth, den 10, Dezember 1927. Gericht3schreiberei des Amt38gerichts, [81945]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Das minderjährige Händlerskind Gunda Lager, geb, 11. 10. 1918 in Mrde geseplich vertreten durch ihre flegerin Anna Schüß, Formersehefrau in Fürth, klagt gegen den Händler ohann Lager in Fürth, asser- traße 5/111, nun unbekannten Aufent- alts, wegen Unterhalts und beantragt, zu erkennen: I. Der Beklagte wird ver- urteilt, unter Einrehnung der mit rehtskräftigem Versäumnisurteil des Amtsgerihts Fürth vom 17. Mai 1927 zuerkannten Leistungen von wöchentlich 7 RM vom Tage der Klagezustellung an eine Rente von Er pay i 8 KM, zahlbar in dreimonatlihen Raten im voraus, an die Klagspartei zu entrichten, IT.” Der Beklagte hat die Kosten des E zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte ohann Lager wird hiermit zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 8 Uhr, vor das Amts- eriht Fürth i. B. Z. Nr. 45/11, ge- aden. Die öffentliche Zustellun Kiefer Ladung wurde mit Beschluß. vom 28. September 1927 bewilligt

Fürth, den 15, Dezember 1927. Gerichts\{hreiberei des Amtsgerichts.

[82558] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjähnige Margot Gerdraut Passow zu Kirchbach, Sa., Nr. 25, vertreten dur das Wohlfahrts- und Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshauptmanrn- \chaft Flöha Sa., klagt gegen den am 2, Jum 1906 in Sarstedt geborenen Untershweizer Johann Eckert, früher in Drenow wohnhatt, jeßt unbekannten Auf- enthalté wegen Unterhaltsansprücben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veiurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt (6. 11. 1925) ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebenetah1es (5. 11. 1941) eine Unterhalterente von wöhhentlich 7 RM, und zwar die rückständigen Beträge fotort, die fünft'g fälligen am 1. Januar, 1. April, l. Juli und 1. Oktober jedes Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll- streckvar zu erklären. Ferner ihr das Armenreht zu- bewilligen und einen Ver- treter beizuordnen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechts\ti eite wird der Beklagte

vor das Amtsgericht in Kolberg, Zimmer

Nr. 8, auf den 8. Februar 1928, vor- mittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin is das Armenrecht bewilligt und das Kreis- sugendamt in Ko!berg a!s Vert eter beis geordnet. Kolberg, den 23. Dezember 1927. Die Ge!chäftsstelle des Amtsgerichts,

[81941] Oeffeutliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Plege in Fichtwerder, unehelihes Kind der Mars garete Plege in Vorstel bei Winsen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Landsberg a. W. klagt gegen den Wil= helm Kevyser, geb. am 830. 12. 1902, jeßt unbekannten Aufenthalts, zuleßt wohnhaft in Louisenaue, unter dex Be- hauptung, daß der Beklagte sein un- ehelicher Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z. H. seines jeweiligen Vor- munds als Unterhalt vom 2. Oktober 1926, dem Tage der Geburt, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 75 RM zu en und das Urteil hinsichtlih der salligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 B.-P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Beklagten die Kosten auf- zuerlegen. Der Kläger ladet den Bes klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer 33, auf den 25. Januar 1928, vorm. 9 Uhr. Landsberg a. W., den 21. Dezember 1927, Der Gerichts\{hreiber des Amts8-

gerihts.

[82560] j

Das Kind Werner Rudolf Schubnell in Mannheim, vertreten dunch den Vor- stand des Stadtjugendamts in Manrhe!m, klagt gegen den Arbeiter Willi Linker, zuleßt Kolonie 13 Sandhoten, unter der Behauptung, daß er nit für den Unters halt forge, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 4. Oktober 1927 bis zur Vollendung des 16. Lbenss jahres eine im voraus zu entrihtende vierteljährlihe Geldrente von 108, NRM zu zahlen. Zur wündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mannheim, Zimmer 265, auf den 14. Februar 1928, vorm, 9 Uhr, geladen.

Mannheim, den 20. Dezember 1927,

Amtzgericht. Der Gerichtsschreiber.

[81949] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige De Zsenbeck, geb. 18. April 1926 in Bremen, Armens- vertreter: Referendar Schwarß 1n Oldenburg, klagt auf Armenrecht gegen den Produktenhändler FJsidor Hirsch- tick, früher in Oldenburg, Donners shweerstraße 78/80, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 B, G.-B. mit dem Antrage auf Ver- urteilung zur Zahlung einer Unter- halt8rente von jährli 420 RM vom 17, Funi 1927 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres der Klägerin, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Oldenburg i. O., Abt. V, auf den 28. März 1928, vormittags ®% Uhr, geladen.

Oldenburg, den 8. November 1927,

Amtsgericht. Abt. V.

[81951] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anna Peters, pen Winter, zu Rostock-Barnstorf klagt gegen den Arbeiter Hans Peters, früher in Rostock, ¡eut unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte untechaltspflichtig set, mi? dem Antrage auf Zahlung einex Uniterhaltsrente von monatlid; 256 RM 00 1. Dezember 1927, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 20. Februar 1928, vors mittags 9 Uhr, geladen.

Noftock, den 21. Dezeraber 1927.

Leist, Justizinspektor des Amtsgerichts,

[81952] Oeffentliche Fufeluns

Die minderjährige Gertrud Terpiß in Duisburg, vertreten durch das städtische Jugendamt in Duisburg, klagt gegen den Wilhelm Niederdorf, zuleyt in Oelsniß î. Erzgeb. jet unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unter- halt8rente. Sie beantragt daher: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 1. Fanuar 1928 bis zur Vollen- dung ihres sechzehnten benS8jahres an Stelle der bisherigen Rente eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteliährliÞh 90 RM, und zwar am Ersten eines jeden Kalenderviertel- ahres, zu Händen des Vormunds zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll- streldbar Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor das Amtsgericht zu Stollberg i. E. auf den 15. Februar 1928, vorm. 84 Uhr, geladen. Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts Stollberg i. E., am 14. Dezember 1927,

[81940] Oeffentliche Zustellung. Gutwerk, Leonhard, Landwirt in Obernau, vertreten durch Rechtskonsu- lent Richard Eisert in Aschaffenburg, flagt gegen Grüner, Adolf; früher in Schrambera, Oberamt Reutlingen Württbg.), nun unbekannten Aufent- alts, auf Duldung der Zwanqs®voll- streckung mit dem Antrag, zu erkennen, I. der Beklagte hat wegen der Forde- ring des Leonhard Gutwerk gegen Frau Barbara Grüner zu 172,50 RM nebst

12% Zinsen daraus seit 1, Januar