1885 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[16198] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns George Bernhard Rudolf Drey- maun hier, Jägerstr. 63a, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar 1885, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königliden Amtsgerichte T. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 11. Januar 1885.

Raether, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz- und Galanteriewaareunhändlers Karl Hartmann, in Firma Albert Willner, Scharrn- straße Nr. 3 (Wohnung: Neue Jakobstraße 27), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4, Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durd rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 9. JÎanuar 1885.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 50.

{61974]

(609% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das VermLgen des Gutsbesißers Malte Ewert in Groß Czappeln ift zur Prüfung der nattiräglih angemeldeten For- derungen Termin auf

den 4. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Briesen, den 10. Januar 1885.

v. Studzieúski,

Gerichtésc{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61968] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Moriy Heinri Gotthilf Hugo Krause, in Firma Hugo Krause, zu Buttstädt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Jaruar 1885 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräfligen Bes&luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buttstädt, den 13. Fanuar 1885.

Das Gioßherzoalib Sächsische Amtsgericht. Friderici.

CC1O0OC [091 Bekanntmachung.

In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Obertelegraphisten L. Buß hier wird Termin zur Prüfung einer naträglih ange- meldeten Forderung auf den

2. Gebruar d. J., Vormittags 117 Uhr, anberaumt,

Cafsel, am 10. Januar 1885.

Königliches Amtsgeribt. Abtheilung 1. (gez.) Theobald. Wird veröffentlicht : Der Gerichts\chreiber : Sciebeler.

de : 16199] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Séhmiedemeisters Friedrich Carl August Enge- mann in Chemniy wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnizz, den 10. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht. Nohr, Beglaubigt: Schulze, Ger.-Schr.

61971] Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufinauns Gustav Hcinrich August Hubald in Dresden wird, nahdem der in dem Bergleichs- termin vom 13. Dezember 1884 angenommene Zwan€s- vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 18, De- zember 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. Januar 1885, Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch : Ha hner, GeriWhts\chreiber.

161972]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Sermann Friedrich August Sintenis in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des St4luß- termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Geritts\chreiber.

1086 6%] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Nikolans Groß und Magdalena Schmidt, Weber in Hirschland, ift am 12. Januar 1885, Morgens 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Gericht s8- vollzieher Uchr in Drulingen. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist his 20. Februar 1885, Grste Gläubigerversammlung am 10, Fe- bruar 1885, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungêtermin 3, März 1885.

Drulingen, den 12. Januar 1885.

(L, 8) Kaiserlibes Amtsgericht.

Beglaubigt: Ehlers, Amtsgerichis\chreiber.

[61958]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Janßen zu Thunum ist auf- gehoben.

Eseus, den 9. Januar 1885.

5 : Schlüter,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelevte Fabrikant B. Middendorf und Jo- hanne, geb. Counemann, zu Freren wird, nach- dern der in dem Vergleichstermine vom 10. De-

zember 1884 angenommene Zwangsvergleich dur

re@tsfräftigen Bes&luß vom 10. Dezember 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Freren, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgerit. gez. Haccîtus. Ausgefertigt : Freren, den 8. Januar 1885.

L. 8.) Kiedck,

Sekrctär Königlichen Amtsgecits.

61979 (6197 Bekanntmachung.

In der Nittergutsbesizer Hermaun und Therese, geborenen Nudolphi-Jacutsh'schen Konkurssache ird der auf den 20. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf An- trag dcs Konkursverwalters Herrn Iustizrath Höniger aufgehoben.

Die Anberaumung eines neuen Termins bleibt vorbebalten.

Jnowrazlaw, den 10. Jaruar 1885. Königliches Amtsgeridt V, Gerichtsschreiberei V. (Unterschrift)

61817] H 7 16187] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermcisters Johaun Heinrich Markus Stocks in Kiel wird zur Abnahme der Sc{hluß- rechnung dcs Verwalters, zur Erbebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ¿zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 30. Januar 1885, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, bestimmt.

Kiel, den 9. Januar 1885.

Königlicbes Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Dr. Mersmann., Veröffentliht: Sukst orf, Gerihts\{reiber.

V g I Ad (6% Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinbrechers Jo- hannes Fischer in Holzmaden ist beute das Kon- furéve:rfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. auf 1. Februar l. F, der Wahltermin auf 6, Februar l. J., Vormittags 94 Uhr, der Prüfungttermin auf 5. März l. J., Vormittags 9275 Uhr, und die Anmeldefrist auf 20. Februar l, F. anberaumt worden.

Kirchheim, den 12. Januar 1885.

Königlih Württ. Amtsgericht. Z3.B.: Kob, Gerichts\chreiber.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brannttweinbrenners Friedri Denekas zu Leer vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. /

Leer, den 8. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. (ÜUnterschrift.)

1005) 5 I Betanntmaghung.

H dem Konkurse Über das Vermögen des Schiffsrheders und Segelmackchers Andreas gZungeblut zu Leer wird bekannt gemacht, daß Termin zur Abnahme der Swlußrechnung und Dechargeertheilung auf

&reitag, den 6. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr, anberaumt ift,

Leer, den 12, Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. I[IL. Eo

[61996]

(61965] K. W. Amt3gericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen der Caroline, geb. Knipf- ler, Wittwe des Thomas Herbst, Taglöhners in Mooshausen, ist heute, Vormittags 92 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. Berwalter Amts- notar Dietter in Roth. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 9, Februar 1885, Anmeldefrist bis dahin. Prüfungstermin 16, Februar 1885, Vormittags 97 Uhr.

Den 12, Januar 1885,

Haußmann, Gerihts\chreiber.

61996

699% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Zulius Dittrih in Meerane wird nah cxrfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mecrane, den 12. Januar 1885.

Königlihes Amtsgericht.

: Klemm. Veröffentlicht : Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts3gerichts.

210976 (09760 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Strumpfwirkers Friedrih Wieland hier, ist zur Prüfung der nacträglich angemeldeten For- derungen und zum Beschluß darüber, ob dem Ge- meinschuldner eine weitere Kompetenz aus der Kon- kurêmasse zu gewähren ist, Termin auf den 26. Januar 1885, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 10. Januar 1885,

E Wissigkeit,

Gerichtss{reiber des Königlichen Amtisgerichts.

161860) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäkers und Landwirths Lorenz Mochler in Walldorf ist zur Prüfung der nachträglih angemel- deten Forderungen Termin auf

deu 19, Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. IL,, hier, anberaumt.

Meiningen, den 10. Januar 1885.

4 _ Oeublein

Gerihts\{reiber des Perzoglihen Amtsgerichts.

[61989] Bekanntmachung.

In ter Konkurssache der Firma Engelhardt & Rönneccke hier foll die Schlußvertheilung erfolgen.

Das Verzeichniß der zu berüsichtigenden Forde- rungen ist in der Gerits\reiberei II. des Königl. Amtsgerits zur Einsicht ausgelegt.

Die gesammte zur Verfügung stebende Masse be- trägt 2559,64 46 und werden vorausfihtlich etwa 215 %% zur Zahlung gelangen

Merscburg, den 9. Januar 1885.

Der Massenverwalter : Carl Neichelt.

161969) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesizers Adolf Rundt :u Klein Grünhof hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt und die \chriftlihe Zustim- mung der bis jeßt bekannten nit bevorrechtigten Gläubiger beigebracht.

Dieser Antrag, der mit den zustimmenden Er- flärungen auf der hiesigen Gerichts\ch{reiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt ist, wird gemäß §. 189 der Konkursordnung hierdurch offent- lib bekannt gemaht.

Mewe, den 10. Januar 1885,

Stremlow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[61851] K, Amt3gericht Nürtingen.

Gegen David Schach, Wirth zur Ulrich3hshle bei Hardt, ist am 10. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlafsen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O sowie die Anmeldefcift auf 9. Febr. 1885, der Wabl- und Prüfungstermin auf 16. Febr. 85, V. M. 9 Uhr, anberaumt worden.

Den 12, Fanuar 1885

Gerictsschreiber Elpsing.

16180] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesißers Emil Kuhn hierselbst is zur Prüfung der natHträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1885, Vormittags 10? Uhr, vor dem Königlichen Amtêgerichte hier]elbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Ostrowo, den 10. Januar 1885.

Holzhauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(684 Bekanntmathung.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Hofbesißers Gottfried Munter in Drauseu- hof hat der Gemeinschuldner einen Bergleichs- vorshlag dahin gemat, daß er den Gläubigern 9 9/0 ihrer Forderungen bezahlen wolle. Der Kauf- mann Carl Liedtke hierselb will für die Nusfüh- rung dieses Vergleihs Bürgschaft leisten. Die Ver- handlung über diesen Vergleichsvorsblag wird in dem allgemeinen Prüfungétermin am 30, Januar er., Vormittags 11 Uhr, stattfinden.

Pr. Holland, den 9. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

(618161 Konkursverfahren.

In dem Konkurêsverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Volkmaun und dessen Chefrau Caroline, geb. Scholle, in Rotenburg ist zur Abnahme der Sclußrehnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scchluß- verzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftücke der Scchchlußtermin auf

Montag, den 2. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericßte hierselb\t bestimmt. Rotenburg i. Hannover, den 10. Januar 1885. Uhden, Sekretär, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts T.

E 2 i 679% Konkursverfahren.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Christian ¿Friedrich Bahr in Schls3twig ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwaltecs, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S{lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Termin auf

den 2. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Abth. I. hierselbst anberaumt.

Schleswig, den 12. Januar 1885.

Mannings, Erster Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61978] _Im Konkurse des Schusters J. Bahr hierselbst ist das Schlußverzeichniß in biefiger Gerichts\chrei- berei zur Einficht ausgelegt. Die Summe der For- derungen beträgt 6136 4 84 5, Zur Vertheilung sind vorhanden 1816 4 Schleswig, den 14. Januar 1885. Theodor Sonderburg, Konkursverwalter.

(61% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Stolberg domizilirten Stolberger Getverbe- bauk, eingetragene Genossenschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolberg, den 8. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Melchers.

(6197) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Jacob Schachtel zu Tre- messen wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Tremessen, den 12. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

[61818] K, Württ. Amtsgericht Wangen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Kible und dessen Ehefrau in Wangen am 10. Januar 1885, Nachmitt. 4 Uhr. Konkurs-

verwalter Gerichtsnotar Trostel in Wangen A melde- und Anzeigefrist bis 6.- Febr. 1885 Pri, fungstermin und Gläubigerversammlung 16. Febr 1885, Vorm. 9 Uhr. Offener Arreft. A Den 12. Januar 1885, Gerichtëshr. Bender.

Tarif= ete. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. f.

[61998]

Königliche Eisenbahn-Direktion Altona Zum Larif für die Beförderung von Leichen Fahrzeugen und lebenden Thieren im Swleswia. Hollsteinishen Eisenbahn-Verbande vom. 1 April 1881 tritt mit Gültigkeit vom 20. Januar 1885 ein Nachtrag XVI. in Kraft, dur welchen Ens anderweite Bestimmung, betceffend die Gebühr für die Desinfektion der Cisenbahnrvagen zur Einführun gelangt. S LEN Nähere Auskunft ertheilen die bezüzlicen Güter- expeditionen, auch kögnen Exemplare dieses Na(þ- trags durch unsere Betriebs-Kontrole bier, unent geltlih bezogen werden. / Altona, den 9. Januar 1885 Namens der Verbands-Verwaltungen Königliche Eisenbahn-Direktion,

[61999]

Mit dem 15. Januar 1885 tritt im Staatsbahn- Verbande Bromberg- Berlin für Braunkohlen-Sen- dungen von Straßgräbchen nach Cüstriner Vorstadt ein Ausnahmefrachtsatz mit 044 M pro 109 ke in Kraft. s

Bromberg, den 11. Januar 1885.

Königliche Eisenbahn- Dircktion.

[62000] Deutsch-Belgischer nnd Deutsch-Belgisch- _ Französischer Güter-Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Januar a. c. werden für den Transport von Eiern in Senduz=gen à 5000 und 10000 kg ab Eydtkuhnen transit nach den im Deutsch-Belgischen bezw. Deutsch-Belgisch-Fran- zöofishen Gütertarife enthaltenen Belgischen und Französischen Stationen die deutshen S&nittfrach- ten der Klassen A T. und B. bis zum Scnittpunky Aachen auf 116,28 Fres. bezw. 104,13 Fres. yro 1009 *g ermäßigt.

Cöln, den 11. Januar 1885.

Königliche Eisenbahu-Direktion (linksrheinisäe),

[61825] Bekanntmachung.

Mit dem 1. März d. F. tritt an Stelle und unter Aufhebung des Lokaltarifs für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden vom November 1881 nebst den erlassenen Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, welcher unter Zugrundelegung der Ein- heits\äße des Perfonentarifs dec Berlin-Stettiner Staatsbahn theilweise geringe Erhöhungen na- weist. |

Gbenfalls wird vom gleichen Zeitpunkte an an Stelle des seit dem 1. Äpril 1882 gültigen Per- sonentarifs zwisben den Stationen der Alt-Damm- Colberger Cisenbahn einerseits und den Stationen Verlin (Stettiner Bahnhof), Stettin und Stargard des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin andererseits via Alt-Damm ein neuer Tarif zur Einführung ge- langen. i

Auskunft erthcilen unsere Betriebs- Kontrole und vom 15, Februar d. F, ab die betreffenden Billet- Expeditionen.

Stettin, den 10. Januar 1885.

Direktion der Alt-Damm-Colberger Eisenbahn- Gesellschaft, auch gleibzeitig Namens der Königlichen Eisenbahn- Direktion Berlin.

[61955]

Hessische Ludwigs-Cisenbahn-Gesellschaft.

Mit unserer Bekanntmachung vom 31, Dezember v. Is. haben wir das Publikum unter Garantie des seitherigen Frahtbetrages ohne Erhöhung ersuÿt, tim sogenannten Rheinisch-Westfälisch- Südwestdeutshen Verkehr ih unserer Transit- linien nah wie vor durch Borschrist via Hessische Ludwigsbahn im Frachtbriefe zu bedienen.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion in Frank- furt a. M. hat daraus Veranlassung genommen, unterm 4, d. Mts. bekannt zu geben, daß solche Vorschrift Umkartirung und Vertheuerung herbei- führe, die Anwendung der bisherigen direkten Tarif säße aber, soweit es sih um den Verkehr mit preußischem Gebiete handelt, gesetzlich unzulässig set.

Aub bemerkt die Königliche Eisenbahn-Direktion die Umkartirung dürfte bei uns nicht ohne Aufent- halt erfolgen, während die Staatsbahn Fürsorge getroffen habe, daß durch die von der Staatsbahn benußten theilweise längeren Transportrouten eine Verlängerung der Tranöspcrtdauer nicht herbei- geführt werde.

Wir beschränken uns darauf, unser Ersuchen vom 31, Dezember an das Publikum, unsere Bahn im Frachtbriefe vorzuschreiben, zu wiederholen und dafür zur Vermeidung von Zweifeln noch beizufügen, daß: 1) wir die Fraht in seitherigem Betrage ohue

Erhöhung garautireu, daß sonach für eine erwähnte Umfkartirung auf unserer Bahn das Publikum ketne Belastung zu tragen hat.

2) fein Recht besteht dem Publikum die Benutzung unser Bahn zu verschließen und daß eben sowenig unsere Anordnung, dem Publikum die Benußung unserer Bahn zu seitherigen Frachten ohne Erhöhung zu ermöglichen in Preußen oder einem anderen deutschen Lande gesetzlich unzulässig ift. ;

3) wir ebenfalls Fürsorge getroffen haben, die unsere Bahn benutzen, den Transport ras zu befördern und daß wir uns dazu vollständig in der Lage befinden.

Mainz, den 8. Januar 1885.

In Vollmawdt des Verwaltungsrathes : Die Spezial-Direktion.

Redacteur: Riede l.

Verlag dec Expedition (S chol z). Dru: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutscheu Reichs-

M A1.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14. Januar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesezes ü vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseg, vom 2. Mai 1877 vorzesvrie

Central-Handels-Re

Das Central - Handels - Regi1ter für das Deutsche Reich kanu dur des Deutschen Reichs-

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, §SW., Wilheltnstraße 32, bezogen werden.

i Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach]en, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum „Dessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Arnstadt. Befanntmachung. [61857]

Die Firma Röser & Comp. in Arnstadt, Leistenfabrik, ist laut Anzeige vom 9. Januar 1885 erloschen und beute im Handelsregister Fol. CCVI, Seite 603, gelöscht worden.

Arnstadt, den 10. Januar 1885

Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Langbein.

[61858| Barmen. Durch Beschluß des Verwaltungs- raths der mit dem 31. Dezember 1884 aufgelösten Remscheider Volksbank e. G. vdm 5. Dezember 1884 sind die Vorstandsmitglieder Gustav Har- denackde, Julius Hengstenberg und Hermann Siegel, Alle zu Remscheid wohnend, zu Liquidatoren er- nannt, indem je zwei derselben rechtsverbindlich zu zeichnen befugt sind.

Barmen, den 8. Januar 1885, Königliches Amtsgericht, I.

[61860] Bremen. În das Handeléregister ist eingetragen : Den 10, Januar 1885:

Hemelinger Actien-Brauerei, Bre- men: Am 29, Dezember 1884, ist Rudolph Tewes zum Mitglied des Verwaltungsraths wiedergewählt und am nämlichen Tage Friedrich Heinrich August Plu mp zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths und Gustav S chmidt zu dessen Stellvertreter wiedergewählt. :

Meyer & Krose, Bremen : Der hiesige Kauf- mann FriedrtÞ Georg Wilhelm Krose hat das Ge\chäft mit Activis und Passivis durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. Ja- nuar 1885, bei gleihzeitigem Austritte des bis- herigen persönlich baftenden Gesellschafters Carl Victor Emanuel Joseph Gielen, als persön- lih haftender Gesellschafter und unter fort- dauernder unveränderter Betbeiligung der bis- herigen Kommanditistin, unter unveränderter Firma fort. Die ihm ertheilt gewesene Prokura ist am 1. Januar 1885 erloschen und am näm- lihen Tage an Christian Gerke Prokura ertheilt.

Heinr. Hartmann, Bremen: Fnhaber Heinrich Iohann Friedrich Wilhelm Hartmann.

Carl Sengstack, Bremen: Inhaber Hermann Carl Sengitack. Herm. Düvell, Bremen: An Johann Friedrich Wilhelm Krone ist am 9. Januar 1885 Pro-

kura ertheilt.

Berlinische Lebensversicherungs- Gesellschast in Berlin : Die Vollmacht des bisherigen Agenten Hermann Heine ist durch dessen Tod erloschen und keine neue Voll- macht ertheilt. Die Eintragung der Gesellschaft in das bremische Handelsregister ist auf deren Antrag für gelö\ht erklärt worden.

Berlinische Renten- und Kapitals- Versicherungs-Bank in Berlin: Die Vollmacht des bisherigen Agenten Hermann Heine ift durch dessen Tod erloschen und keine neue Vollmacht ertheilt. Die Eintragung der Gesellshaft in das bremishe Handelsregister ist auf deren Antrag für gelösht erklärt worden.

Basler Versiícherungs-Gesellschaft &egen Feuerschaden in Basel: An Stelle des verstorbenen Generalagenten Andreas Gans ist der Inspektor der Gesellschaft F. Stoer, zur Zeit in Bremen, zum interimisti- {hen Verwalter der Generalagentur Bremen durch Vollmacht vom 7. Januar 1885 ernannt.

Bremen , aus der Kanzlei der Kammer für

Handels\achen, den 10. Januar 1885. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [61836]

In unser Gesellscbaftsregister ist bei Nr. 811, be- treffend die Aktiengesellschaft :

Breslauer Actien-Bierbrauerei hier heut eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dezember 1884, deren Protokoll sich Blatt 48 bis 60 des Beilagebandes XIII. zum Gesellschaftsregister befindet, sind die 88. 4, 8, 11, D, 18, 19.20 21 22, 24, 20, 28, 29, 30, 31, 02109, 36, 06, 28 40, 41, 42, 43 des Gesellschafts- vertrages geändert.

Insbesondere lautet jetzt:

A. S. 4 sub b. und e,, wie folgt:

b, der gewerbsmäßige Verkauf von Bier, Malz

und anderen Brauereiprodufkten,

der Ausschank von Bieren, der Betrieb des Restau- rationsgeshäfts an den Ausschankstätten, die Er- evang von Ciswerken, der Verkauf von Eis.

Bi S: 11

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist „Die Direction der Breslauer Actien-Bierbrauerei*,

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, außer in dem gesetzlich vorgeschriebenen Deutschen Reichs-Anzeiger, dur :

die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung,

und Königlich Preußischen Staats-

ber den Markeuschu, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseg, betreffend das Urbeberrecht an Mustern uud Modellen, benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersGeint aub in einem

gister für das Deuts

aue Post - Anstalten, für

ejonderen Blatt unter dem Titel

he Reih. (x. 113,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei þ erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 A 50

S für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten #0 H.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börfenzeitung, den Berliner Börsencourier, die National-Zeitung.

Geht eins dieser Blätter cin, so ist der Aufsichts- rath beretigt, ein anderes dafür zu bestimmen, und ist dazu verpflichtet, wenn niht wenigstens zwei Ge- fellshaftsblätter außer dem Deutschen Reich8-An- zeiger bestehen.

Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsihts- rath frei, an Stelle der bestehenden andere Gesell- \haftsblätter zu bestimmen.

Alle binsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellshafts- blättern, foweit diese noch bestehen und noch zugäng- li sind, bekannt zu machen.

Jede Bekanntmachung gilt als géhörig publizirt, wenn sie einmal in den Gesellshaftsblättern ver- öffentliht worden ift,

C9. 19 Ct 1:

Der Vorstand der Gesellshaft (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

D S 19!

Der Vorstand giebt mit verbindlicer Krat Tr die Gesellschaft feine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift

a. des Direktionemitgliedes oder zweier Prokuristen

oder eines Prokuristen und eines zur Mitzeich- nung ermächtigten Handlungsbevollmächtigten, sofern die Direktion nur aus einem Mitgliede besteht,

. zweier Direktionemitglieder oder eines Direk- tionsmitgliedes und eines Prokuristen, oder eines zur Mitzeihnung ermächtigten Handlungsbevoll- mächtigten, sofern die Direktion aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht,

und ift jeßt hinsichtlich der Form, in welcher die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht, in §. 30 bestimmt, daß die ordentlihe Generalversammlung vom Borsitzenden des Aufsichtsrathes durch eine einmalige Bekannt- machung, welche spätestens 18 Tage vor dem Ver- sammlungstage erscheinen muß, zu berufen ist und daß dieselbe Form auf die von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande einberufenen anßerordentlichen Generalversammlungen Anwendung findet,

Die Einladung zur Generalversammlung soll je- do als gehörig bekannt gemact gelten, wenn fle außer im Deutschen Reichs-Anzeiger auch nur in zweien in §. 11 aufgeführten Blättern rechtzeitig er- \cienen ist.

Breslau, den 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [61830] In ‘unser Firmenregister ift Nr. 6554 die Firma: Robert Taeuber ier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Taeuber hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befkfanutmachung. [61835] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2006, betreffend die ofene Handelsgesellschaft : Form & Schlesinger hier heute eingetragen worden; Die Gesellshaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Die Firma derselben ist er- loscheri. Breslau, den 8. Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanntmachung. [61831] In unser Firmenregister ist Nr. 6553 die Firma : Berthold Clermont ier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold lermont hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1885, Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [61834] In unser Prokurenregister ist Nr. 1395 Carl Berg- mann hier als Prokurist des Kaufmanns Moritz Leichtentritt hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4967 eingetragene Firma: M. Leichtentritt heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1885. Königliches Amtszericht.

Breslau. Bekauntmachung. [61833] In unser Firmenregister ift Nr. 6551 die Firma: Herrmann Landsberg : hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr- mann Landsberg hier heute etngetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachunug. [61832]

In unser Firmenregister ist Nr. 6552 die Firma:

Moriy Knabe

hier und als deren Inhaber der Königliche Hof- lieferant und Hotelbesißger Carl Moritz Knabe hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht.

[61861]

Burgwedel. Auf Folium 2 des hiesigen Han-

delsregisters ist zur Firma M, Siemon zu Gr. Burgwedel vermerkt : :

er bisherige Inhaber der Firma ist gelöscht.

Jetzige Firmeninhaber sind der Kaufmann

William Simon und der Kaufmann Emil | Jacobsohn, beide wohnhaft zu Gr. Burgwedel. |

Rechtsverhältniß: ofene Handelsgesellschaft. Burgwedel, 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Shulk.

E [61862] Düsseldorf. S3Jn Folge der Anmeldung vom 8. d. M. ift unter Nr. 1157 des Handels- (Gesell- \chafts-) Registers eingetragen die am 1. Januar dieses Jahres errichtete offene Handels3gesell aft sub Firma „H. Kuckukf“ mit dem Sitze zu Düssel- dorf und als deren persönli haftende Theilhaber die Kaufleute Hermann Kuckuk und Heinrich Kuckuk, Beide hier wohnhaft, von denen ein Jeder zur Zeichs nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift.

Ferner ift bezüglih der Firma die Eintragung unter Nr. 2238 des Handels- (Firmen-) Registers, sowie die seither von derselben Firma dem Kauf- mana Wilhelm Kuckuk ertheilte, unter Nr. 634 des Handels- (Prokuren-) Registers eingetragene Prokura gelöst worden.

Düsseldorf, den 10. Fanuar 1885.

Königliches Amtsgericht.

[61864]

Düsseldorf. Unter Nr. 764 des Handels-

(Prokuren-) Registers ist eingetragen, daß die Firma

„Salomon Hartoh“ mit dem Sitze in Düssel-

dorf dem daselbst wohnenden Kaufmann Simon

Hartoh die Ermächtigung ertheilt habe, benannte

Firma per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 10. Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

[61863]

Unter Nr. 763 des Handels- (Pro-

kuren-) Registers ist eingetragen, daß die cffene

Handelsgesellschaft sub Firma „H. Kucknk“ mit

dem Sitze zu Düsseldorf den daselbst wohnenden

M vam Wilhelm Kuckuk zum Prokuristen bestellt

abe.

Düsseldorf, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf.

[61865]

Düsseldorf. Unter Nr. 2444 des Firmen-

registers ist eingetragen die Firma „Heinr. Ober-

loskamp in Düsseldorf (zeitiges Geschäftslokal :

Grabenftraße 24; Gesbäftsbranhe: Manufaktur-

waaren) und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrih Oberloskamp hier.

Düsseldorf, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Bekanntmachung. Eisleben, am 6. Januar 1885. Firmenregister. Das Erlöschen der unter Nr. 251 eingetragenen

Firma : „C. Nebel“ ist heute eingetragen. Königliches Amtsgeri{t.

[61913]

Eisleben. Befanutmachung. [61914] Eisleben, am 6. Januar 1885. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unserem Gesellshaftsregister unter Nr. 104 fol- gende Eintragung bewirkt : Firma der Gefellschaft : Katzenstein & Stern. Siß der Gesellschaft : Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: a. der Viehhändler Moriß Katenstein zu Eisleben, b. der Viehhändler Carl Stern zu Eisleben. Die Gesellshaft hat am 1. Fanuar 1885 be- gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Königliches Amtsgericht. {61866] Emmerieh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 599 die Firma W. Schombert zu Emmerich und als deren Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Scombert zu Emmerich am 10, Januar 1885 ein- getragen. Emmerich, den 10. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Friedberg. B R URGURE, LOISCN Herr Richard Westernacher von Lindheim ist aus dem Vorstande der Actien-Zucker-Fabrik Wetterau in Friedberg ausgetreten. Friedberg, am 5. Januar e E Großherzoglibes Amtsgericht Friedberg. Herzberger. E Ho henstein, Hilfsgerihts\chreiber. Genthin. Bekanntmachung. [61837] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom s. Januar 1885 heute bei Nr. 264, woselb die Firma: A. von Keller zu Parey a. E. und 0ls deren Inhaber der Rittergutsbesißer Adolph von Keller zu Parey a. E. eingetragen ftand, das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Genthin, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Harburg. Befanntmahung __ [61838] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 10. Januar 1885,

Eingetragen ist heute auf Fol. 328 zur Firma Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg- Wien vormals Menier Z. N. Reithoffer zu Harburg, daß der Rittergutsbesißer Adolph ux zu Berlin durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ift.

Bornemann.

[61868] Holzminden. Zu der in das hiesige Handels- register für Aktiengesellschaften Fol. 7 unter der Firma: Actien-Zuckerfabrik Holzminden

| eingetragenen Aktiengesellschaft ist am heutigen Tage vermerkt, daß die Gesellshaft mittelst dec zu dem

notariellen Protokolle d. d. Holzminden, den 7. De-

zember 1884 verlautbarten Beschlüsse ihre Sta-

tuten abgeändert und vervollständigt hat, wie folgt : 1) In §. 24 anstatt Absatz 1:

Die Direktion besteht aus 5 Mitgliedern und 1 Ersaßmann, welche der Aufsichtsrath mit ab- soluter Stimmenmehrheit aus der Zahl der Aktionäre zu wählen hat.

Der Ersatzmann tritt ein, wenn von den Di- rektion8mitgliedern mehr als 2 behindert sind.

2) In §. 26 Absag 3 ift hinter dem Worte: eBorsißender“ einzuschalten: „re1p, dessen Stellvertreter“. 3) In §8. 35 Absatz 3:

Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 2 Wochen vorher unter Be- kanntmachung der Tagesordnung an die sämmt- lien Aktionäre gelangen.

4) In §. 43 is den Gesellschaftsblättern der Deutsche Reichs-Anzeiger hinzuzufügen. Holzminden, den 8. Januar 1885. Herzogliches Age eve.

Tserlohn. Handelsregister [61869] des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. Die Kaufleute Gustav und Julius Reinhard zu

Hemer haben für ihre zu Hemer bestehende, unter

der Nr. 165 des Firmenregisters mit der Firma

Gebr. Reinhard eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Hermann Prinzhorn zu Hemer als

Prokuristen bestellt, was am 7. Januar 1885 unter

Nr. 273 des Prokurenregisters vermerkt ift,

FEserlohn. Handelsregister [61870] des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohn. Unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. April 1880 unter der Firma „Heetfeld &

Schweer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Apricke am 30. Dezember 1884 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Carl Schweer, 2) der Fabrikant Friedrih Schweer, 3) der Fabrikant Carl Hectfeld,

zu Aprike.

Landsberg a. W. Handelsregister. [61839]

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Quilitz hat für seine in Landsberg a. W. unter der Firma C. W. Quilitz bestehende, unter Nr. 77 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Kaufiiann Carl Wil- helm Quiliß zu Landéberg a. W. Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 70 eingetragen.

Landsberg a. W,, den 9. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht.

[61944]

Landeshut. Befanntmachung. Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo- selbst der Vorschußverein, eingetragene Ge- nossenschaft zu Landeshut in Schlesien vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Januar cr. heut folgende Eintragung Z „In der am 23. November pr. stattgehabten Generalversammlung des Borsuiivereins ist der bisherige Kontroleur Realschullehrer Nocht für die nächbste Periode bis 31. Dezember 1887 von Neuem gewählt worden“ bewirkt worden.j

Landeshut, den 5. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

: [61840] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol, 54 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtatc8 Leip- ¿ia IL, asllwo die Aktiengesellschaft in Firma „Actienbierbrauerci zu Gohlis bei Leipzig“ in Gohlis vermerkt steht, ist heute das Aus\cheiden der Herren Theodor Heinrich Willih in den Borstand delegirtes Aufsichtsrathsmitglied und Louis Franz Otto Wilberg Bevollmächtigter im Sinne von §. 24 der Statuten aus dem Vor- stande verlautbart, und sind gleichzeitig Herr Kauf- mann Theodor Heinrich Willih hier und Herr Kaufmann Anton Wiesenbacher in Gohlis, Ersterer als Direktor, Leßterer als Bevollmächtigter im Sinne von §. 24 der Statuten, als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden.

Leipzig, den 10, Januar 1885. Königliches Amt3gericht. Steinberger.