1885 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bod bier für die Nr. 3011 des Firmenregisters eino getragen gewesene Firma: Herrmann Bock hier ertbeilten Profura heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1885. Könialices Amtsgericht.

Breslaz. Secfanuntmahung. [63296] In unser Gefellshaftsregister ist bei Nr. 1692, be- treffend die offene Handelsgesellschaft : Verladung-Comtoir R für Strom- uud Dampfschlepvschifsfahrt Wilhelm Strauß & Geuofsen hier heut cingetragen worden : _ Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- Tunft aufgelöt and die Firma derselben erloschen. Brestau, den 16. Jangar 1885. Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekazntmachung. __{63301] In unser Firmenregister ist Nr. 6561 die Firma: Robert Bahl bier und als deren Junhaber der Kaufmaun Robert Baßhl hier heute eingetragen worden. Breslaz, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmathung. [63302] In unser GBesellschaftsregifter ist Nr. 2013 die von 1) dem Schiffsmakler Martin Möbus zu Breslau, 2) dem Schiff8makler Julius Tarrash eben- daselbst am 15. Januar 1885 hier unter der Firma: Schiffaßrts-Verladvungs-Comtoir M, Moöbxs & Co. errihtete offene Handeisgesellschaft heut eingetragen worde, Breslau, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanutmachung. [63303] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5153 das Erlöschen der Firma A. Reinhardt hier heute Lingetragen werden. Breslau, den 17. Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

Bresiau. Bekfauntmachung. [63297] In unser Firmenregister ift bei Nr. 3891 das Erlöschen der Firma Zsidor Spiy hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Befauntmachung. [63300] In unser Firmenregister ist Nr. 6560 die Firma: Gustav Baenisch Yier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baenisch hier heute eingetragen worden. Breslan, ven 17, Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [63298] In unjer Firmenregister ist Nr. 6562 die Firma: Emil Starke S hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Starke hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17, Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

: [63346] Bünde. Sn unfer Firmenregister ist unter Nr: 562 die Firma W. Sendermeyer mit dem Orte der Niederlaïsung zu Moecdinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ober- Sundermeyer zu Roedinghausen am 17. Januar 1885 eingetragen worden.

Bünde, den 17. Femnuar 18885,

Königli&es Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [63351] Nr. 330. Firma V. Oppenheîut in Cassel. Der Gesell\chafter Jscak Oppenheim ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Meier,

gen, Max Oppenheim, zu Cassel in dieselbe einge-

treten, laut Anineldung vem 12. Januar 1885. Eingetragen am 16. Faruar 1885.

Caffel, den 16, Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel Handelsregister. [63348] Nr. 210. Firma Wilhelue Riyh in Lassel. Nah dem Ableben des Firmeninhabers, Kaukf-

manns Theodor Rit, ist das von deeuselben be-

triebene Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen

Kinder:

1) Marie,

2) Wilhelmine, 3) Eltsabeth,

4) Sobanna und 5) Wilhelm Riß

übergegangen.

Die der Marie Rit ertheilte Prokura ist erloschen und dagegen der Wilhelmine Riß und dem Kauf- mann Wilhelm Sperber zu Cassel Kollektivprokura erthéili,

laut Anmeldung vom 2, Januar 1885.

Eingetragen am 17. Januar 1885.

Caffel, den 17. Januar 1885.

Königliches Rentsgericht, Abtheilung 4. F ulda.

Handelsexegister. [63350] Nr, 1441. Firma Bartholomäus & Wechsung in Cassel.

Der Gesellshafter Kaufmann Reinhard Bartho- lomäus ist aus der Handelsgesel!haft ausgetreten und durch Uebereinkunft das von derselben betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Buchdrucker Hermann Wechsung zu Caffel allein übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma : H. Wechsun fortführen wird, 9 laut Anmeldung vom 12. Januar 1885. Eingetragen am 17. Januar 1885.

Cassel, den 17. Januar 1885, Körigliches A Abtheilung 4. ulda.

ch€CasseL

Cassel. : Handelsregister. [63349] Nr. 1451. Firma H, Kah & Söhne in Cassel, Der bisherige Prokurist Kaufmann Louis Mos-

ba®er zu Cassel ist 3 Gesells{@after in die Han- delsgeschaft eingetreten,

4 fordert, sih bei der Gesellshaft zu melden.

laut Anmeldung vom 17. Januar 1885. Eingetcagen aun 18. Januar 1885. Caffel, am 18. Fanuar 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Danzig. Bekanntmachung. [63306] In unserem Profurenregifter ift beute sub Nr. 680 die Prokura des Rechttanwalts Rosenheim für die Firma W. & A. Fürstenberg hier (Nr. 1119 des Férmenregisters) gelöscht. i Danzig, den 15. Januar 1885. Königliches Amt8gericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [63305] In unserem Prokurenregister ift“ beute sub Nr. 471 die Kollektivprokura des Berent und Carl George Siewert für die Firma Robert Siewert hier (Nr. 602 des Firmenregisters) gelöst, dagegen unter Nr. 684 die Kollektivprokura des Carl George Siewert unv Friedrich August Wegner hier für die erwähnte Firma mit dem Bemerken eingetragen, daß die beiden Prokuristen nur gemeirschaftlic die Firma zu zeichnen befugt sind. Danzig, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. __ [63304] íúIn unser Prokurenregister is heute sub Nr. 685 die Prokura des Franz Wiszniewétki in Danzig für die Firma Oesien & Scholy in Danzig (Nr. 455 des Gesellschaftsregisters) eingetragen, Danzig, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. X.

163307] Delitzsch. In unserem Handelêreaifter sind zu folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein- tragungen bewirkt worden : : S s : 1) im Firmenregister bei Nr. (1, woselbst die Firma „J. F+ Gaul in Delitsch“ verzeichnet steht: Col. 6. Bemerkungen: „Der Kaufmann Iohann Friedrih August Gaul jun. zu Delißsh is in das Handels- geschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Gaul sen. als Handelsgefellschafter einge- treten und die nunmehr unter der Firma I. F. Gaul bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ein- aetragen“ ; 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 88: Col. 2, Firma der Gesellswaft: J. F. Gaul. Col, 3. Siß der Gesellschaft: Delitzsch. : CoL 4. Rechtsverhältnisse sellschaft: Die Gesellschafter . sind: der Kaufmann Johann Friedrih Gaul sen. in Delißsch, der Kaufmann Johann Friedrich August Goul jun. daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. Delitzsch, den 13. Januar 1885, Königliches Amtsgericht.

der Ge»

[63308] Delitzsch. In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 verzeibneten Firma : „Zuckerfabrik Zörbig“

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein- tragung bewirft worden:

Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden :

Der Gutsbesißer Karl Uhlmann in Groeßt, in dieselbe eingetreten : : der Gutsbesißer Ewald Ublmann daselbst.

Deli, den 16. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche

Bekauntmnachung. i

Auf Fol. 672 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma „Carl Oelschig in Dessau“ unv als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Oelschig in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 16. Januar 1885,

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessau. [63309]

[63205] Detmold. In unserm Firmenregister ist die unter Nr, 102 eingetragene Firma Louis Vieregge | heute beantragtermaßen gelöscht, Detmold. 17, Januar 188. Fürj tlih Lippishes Amtsgericht. Il. Heldman. [63206] Düsseldorf. Unter Nr. 2445 des Handels- (Firmen-) MRegi,ters is eingetragen die Firma „E. Bolm'’s Yfilitär-Buchhandlung“ mit dem Sitze in Düsseli dorf und als deren Fnhaber der Bucbhändler Ernst Bolm hierselbst. Düsseldorf, den 14. Januar 1885. Königl iches Amtsgericht. Flensburg. Bef anutmachung. [63310] In unser Firmenr« ‘gister ist unter Nr. 1451 die Firma: Ferd... Jensen in Keitum auf Sylt und als deren Jnhaber der Kaufmann Ferd, Jensen daselbst heute eingetragen worden, Flensburg, den 19. Ja1 war 1385. Königlicyes Amtsgerihz“. Abtheilung III.

62277] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist

GosIar. Bekanntmachung. [63360] An das btefige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 270 rxingetragen die Firma: E-arzer Gebirgs-Sauerbruunen, Sophien-Quelie Goslar, Sophie Baul!, Niederlafsungéorte Goslar, und als

Getreidehändlerin Sophie Paul zu

mit dem deren Inhaber : Goslar. Goslar. den 17. Januar 1885, Königliches Amtsgericht, I. Buchholz.

63311] unter

Grottkau. Befanntmahung. In unserem Firmenregister i\t bei . 177 eingetragenen Firma: „Carl Strieseck“ worden, daß dieselbe Emilie, geb. Brot, jctzt Thierarzt Hillmann Übergegangen als Inhaberin derselben xun unter Nr. unseres Firmenregisters verzeichneten Firma : „Carl Strieseck{“ eingetragen worden. E Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 8 als Prokurist derselben Firma : „Carl Striescck“ der Thierarzt Joseph Hillmann in Grottkau heute eingetragz-n worden Grottfau, den 8. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

[ dec

auf die Wittwe wicderverche- ift und ift 205

FEiagen i. W. Hande!sregister [63369] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W., Die unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetragene Firma: Casp. Schulte zu Hagen-Eilpe ift gelösht am 13. Januar 1885.

Haspe. Hanbvel3register [63361] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters einge-

tragene Firma W. Theis F. H. Nüttgers Nach-

folger (Firmevinhaber der Kaufmann Wilhelm

Theis zu Altenvoerde ift gelöscht am 30. Dezember

1884.)

Haspe. Handelsregister [63363] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 59 des Geiellicbaftsregisters ift die am

30 Dezember 1884 unter der Firma Weber &

Theis. F. H Nüttgers Nachf. errichtete offene

Hantdels8gejellshaft zu Altenvoerde am 30. Dezem-

ber 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter

vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Weber zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Theis zu Altenvoerde.

Haspe. Handelsregister [63362]

des Königlicien Amtsgerichts zu Haspe.

Der frühere Bierbrauereibesitzer Friedrih Scöl- ling zu Haspe ift aus der unter Nr. 27 des Gefell- schaftsregisters eingetragenen Firma F. Schölling & Andreas ausgetreten und i die Firma im Gesellschaftsregister gelöst.

Der Kaufmann und Bierbrauercibesiter C. An- dreas ist als alleiniger Gigenthümer der Firma F. Schölling & Andreas unter Nr. 131 des Firmen-

F

registers eingetragen am 7, Januar 1885.

F aspe. Handelsregister [63364] des Königlichen Arntsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Firma Kollmann Höfinghoff & Cie.

Firmeninhaber:

1) der Kaufmann Friedrih Kollmann zu Haspe,

2) der Ziegeleibesitzer Peter Höfinghoff zu Haëpe,

3) der Mutternschmiedemeister August Elling- haus zu Haëpe,

ist gelösht am 2. Januar 1885.

[63368]

Flmenawu. 31 Fol. 47 Bd. L. unseres Handelt-

registers ist laut Besbluß von heute eingetragen

worden, daß die Firma Kirchner, Dähn & Co.

Nachf. J. Becker in Roda künstig, wie folgt,

firmirt: J. Becker.

Jlmenau, den 19. Januar 1885,

GroßherzogliÞh Sächs. Amtsgericht, IT. Abth. Trautvetter. Inowrazlaw. Befanntmaung. [63313]

IÎn unser Register, betreffend die Ausschließung der chelihen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 45 Folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Alfred Thiemann in Juowraz- law hat für seine Ehe mit Fräulein Elisabet Kionka aus Glogau die Gütergemeinschaft aus- ges{lossen laut gerichtlichen Vertrages vom 23. Sep- tember 1884.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 am 16. Januar 1885.

Juowrazlaw, den 16, Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Gerichts\chreiberei V.

Semelke.

Inowrazlaw. Befanntmadchnng. [63312] In unser Register, betreffend die Ausschließung der chelihen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 44 Folgendes eingetragen worden : Der Maurermeister Theodor Paul Reinhold Wettcke in Inowrazlaw, hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Shüyz in Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das eingebrachte und während der Ehe auf irgend eine Art zu er- werbende Vermögen der CGhefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll, laut gerichtlichen Vertrages vom 27. Dezember 1884 ausge- lossen.

heute auf Blatt 617 zur Firma : „Göttingensche Badeanstalt“ eingetragen :

Die Aktiengesellshaft ift dwrch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1884 aufgelöst. ;

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.

Zugleih werden die Gläubiger hierdurch aufge-

Göttizugen, den 30. Dezember 1884. Königlihes Amtsgericht. IIT.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16, Januar 1885 am 16. Januar 1885.

Juowrazlaw, den 16. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Gerichts\chreiberei V.

emelke.

Inowrazlaw. SBefanntmahung. [63314]

In unser Register, betreffend die Aus\cließung der ehelihen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 43 Folgendes eingetragen worden : :

Dex Kaufmann Karl Otto Adalbert Lüitih in Jnowrazlaw hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Hedwig Noebel aus Berlin, Magdeburgerstraße

I Nr. 7, die Gemeinschaft der Güter und des Er-

werbes au?ges{lossen laut gerickchtlihen Vertrages vom 21. Juli 1884, Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1885 am 16. Januar 1885. Jnotvrazlaw, den 16. Januar 1885. Königliches Ämtägeriht. Gerichts\czreiberei V. Semelke.

Iserlohm. Sandelsregister [63365] des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlehn. Die Kaufleute Gustav und Adolph von der Bete

zu Sundwig haben für ilre zu Sundwig befichende,

unter der Nr. 440 des Gesell'haftsregisters mit der

Firma „Gebr. von der Becke“ eingetragene Hans

delsniederlafsung dem Kaufmann Carl Schloanstedt

und dem Ingenieur Otto Scbober daselbst Kollektiv-

Prokura crtheilt, was am 10. Januar 1885 unter

Nr. 274 des Prokurenregisters vermerkt ist.

FEserlokhknm. Handelsregister [65366] des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohnu. Die urter Nr. 453 des Gesellschastsregisters ein-

aetrazene Firma „Haake & Otlinghaus zu Jser-

lohn“ (Firmeninhaber: der Fabrikant Julius Haake und der Kaufmann Friedri Otlinghaus daselbst)

ift gelöîcht am 16. Januar 1885,

Iserlohn. Handel3register [63367] des Königlichen Amtsgerichts zu Zserlohu. In unser Firmenregister ist unter Ne. 737 die

Firma Julius Haace zu Jserlohn und als deren

Inhaber der Kaufmann Julius Haake dafelbst am

16. Januar 1885 eingetragen.

Königsberg i. Pr. Sanbelsregister. [63315] Der Kaufmann Max Boesier in Königsberg hat

am hiesigen Orte unter der Firma „Max

Boesler“ cin Handelsgeschäft begründet. L

Dieses ift sub Nr. 2855 unseres Firmenregisters am 15. Januar d. J. eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1885.

Königliches Amts8gericht, XILI. [63316] Landeshut. Befanntmachung.

Die in unserem Firmenregistec Nr. 356 eingetra- gene Firma Gustav Maywald zu Hermsdorf Grüfs. ift erloschen.

Landeshut, den 15. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Zufolge Verfügung vom 15. d. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 1143 bei der Firma M. Gotilieb: Die Firma ift erloschen. Lübeck, den 16. Januar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Sun, Dr Kp cke.

Meagräebnrg. Sandelsregisier. 163317}

1) Der Seifenfabrikant Robert Rodenwoldt ift seit dem 15, Januar 1585 aus der unter der Firma Taeger & Co. zu Nene Neustadt-Magdeburg be- standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf- mann Heinrich Taeger seßt das Geschäft Seifen- fabri? mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für allcinige Rechnung unter kter bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2138 des Firmenregisters cingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1261 des Gesell chaftsregisters gelöst.

2) Der Ingenieur Max Gebauer is seit dem 1. Januar 1885 aus der unter der Firma Eduard Haenel & Gebauer zu Sudenburg-Magdeburg bestandenen offenen Handelsgesellschaft autg:\chieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Fabritbesißer Eduard Haenel seßt das Geschäft mit Uebernahme der Aftiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Eduard Haene!l fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2139 des Fir- menregisters eingetragen, dagegen die bisherige Ges- sellshaftsfirma unter Nr. 1072 des Gefellschafts- registers gelöst.

3) Der Kaufmann" Carl Ferdinand Tkiele ist feit dem 14. Januar 1885 aus der unter der Firma C.iF.¡TDhiele hier bestandenen offenen Handelsgefell- schaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst. Der Mitgefellshafter Kaufmann Carl Moritz Thiele sctt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2140 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 763 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 17. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht. Abiheilung 6.

[63370] Marboarg. Unter Nr. 157 des Firmenregisters ist eingetragen:

Firma „Friedrich Siebert“ in Marburg und ist Inhaber der Firma: der Apotheker Friedrich Siebert dahier, lt. Anmeldung vom 15. Januar 1885,

Marburg, am 15. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. v. Stiernberg. {63371} Marburg. Nr. 1 d. G. R.

Nach Anzeige vom 19. Januar 1885 sind die Lohgerbermeister :

Georg Derrn dahier, als erter Vorsicher

und Jacob Schmidt dahier, als zweiter Vorsteher der Lohgerbergesellscaft gewählt worden. Marburg, den 19. Januar 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.

Neurode. Bekanntmachung. [63318] Zufolge Verfügung von heute ift eingetragen worden:

1) In unser Gesellschaftsregister bei der unter

Nr. 39 verzeichneten Firma: Carl Kretschmer et Comp. zu Ludwigs3dorf: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Oskar Holland zu Ludwigs-

dorf seßt das Handelsge\X&äft unter veränderter Firma fort, 2) J=- unser Firmenregister unter Nr. 348: die Firma Carl Kretschmer et Comv. mit dem Sitz zu Ludwigédorf und als deren Jprhaber der Fa- brikant Oekar Holland zu LudwigEdorf. Neurode, den 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Nürzberg. Befenntmahung. 632481 Die Aktiengesellschaft: Nürnberger Sodafaörik hat in ihrer außerordenilihen Gereralversamnlung vom 17. Dezember 1824 die Artikel 6, 7, 10, 12, 21,92, 23, 27, 40. 32, 33, 24 38 39 40 imd 41 der Statuten abgeändert und insbesondere b:\{GloFen, daß die Bekannimachungen Seitens der Gejellschafts- organe für gehörig veröffentlicht gelten, wenn sie im Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemadt sind, daß die ordentlichen Generalversammlungen rin- destens drei Wochen vorher bekannt gemacht werden müssen, daß Zusäße und Aenderungen des Statuts in ordentliwen und außerordentli&en Generalver- sammlungen mit einer Mehrheit von dret Viertbeilen der vertretenen Stimmen bes{chlossen werden können, daß die Interimsscheine über Rateneinzablungen auf Namen zu lauten haben, endli, daß jedes Mitglied des Aufsicotsraths wenigstens fünf Stamm- oder Priorität8aftien der Ges- llschaft besitzen muß. Der Aufsichtsrath best: ht zur Zeit aus den Herren: Julius Aldinger, Kgl. Advokat in Fürth Vorsitzender —, Theodor Feeiherr von Tugter, Rittergutsbesitzer in Nürnberg, Ernst S{mid, Banquier in Augsburg, August Riedinger, Fabrikbesißer in Augsburg, Max Schwarz, Banquier in Augsburg. Als Vorstand ist der Direktor Herr Georg Schuy f der Fürther Kreuzung bestellt. Die getroffenen Statutenänderungen diesgeriilicoen Handelöregister angemeldet foibem am 15. Januar 1885 eingetragen. Königl, Landgerit, Kammer für Handelssachen, zu Nürnberg. Der Borsitßente: (L, 8) Schmidsiller.

au vurden zum

und în

Oberhkausen. Handelsregister [63208] des Königlichen Amtsgericits zu Oberhausen.

Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, Januar 188d unter der Firma Grillo & Fecht errichtete offene Handelsgesellshaft zu Oberhausen am 13. Jaruar 1885 eingetragen, und sind als Ge- sellschafier vermerkt :

1) der Kaufmann Friedrich

hausen,

2) ver Kaufmann Carl Fecht zu Oberhausen. Oberhawsen. Befanntmachung. [63207] In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Aktien- sellsdaft Oberhausener Wasserwerk, ist bei c. 13 Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des auszeschiedenen Vorstands- mitglieds Direktor Albert Giersberg is der Direktor Wilhelm Liebri zu Oberhausen durch Beschluß des Aufsihtsraths vom 19. Dezember 1884 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung voin 12. Ja- nuar 1885 am 13. Januar 1885,

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

Grillo zu Ober-

ge Vi I

Oberkaufsongen. Befanntmachung. [63246] Handelsregister Oberkaufungert.

Nr. 22 Firma Papicr- uno Papierstoff- Fabrif Niederkaufungen :

Nach Bescvluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1884 erfolgen sämmtliche von der Ge- sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen außer durch das bisherige Gesellschaftéblait auch du: ch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Nach Anmeldung vom 31. Dezember 1884 getragen am 16. Januar 1885,

Oberkaufungen, 16, Januar 1885,

Königliches Amtsgericht. Kra ß.

ein-

[63151]

Posen. Handelsregister. etngetragen

Zufolge Verfügung von worden:

I, Jn unfer Firmenreaister b die Firma Samuel Jaffé zu steht :

Das Handelsgefchäft ist, nab dem am 13. Ja- nuar 1885 erfolgten Tode des bisherigen Firmen- inhabers des Kaufmanns, Kommerzienraths und Stadtraths Samuel Jaffé zu Posen —, auf dessen Kinder und Testamentserben, nämli: Lina, Olga, Max, Wanda, Johanna, Hedwig, Martha, Alfons, Louise, Ludwig und Georg, Geschwister Jaffé, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortseßen. Die Firma ist Übertragen nach Nr. 421 des Gesellschafts- registers.

IL, In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 421 die seit dem 13. Januar 1885 zu Posen bestehende Handelsgesellscbaft in Firma Samuel Jaffé, und als deren Gesellshafter: die Testamentserben des verstorbenen Kaufmanns, Kommerzienraths und Stadtraths Samuel Jaffé zu Posen, nämlich:

1) verwittwete Frau Kaufmann Markwaldt, Lina, geb, Jaffé, zu Berlin,

2) Frau Professor Dr. Munk, Olga, geb. Jaffé, daselbft,

3) Kaufmann Max Jaffé daselbft,

4) Frau Kaufmann Marcuse, Wanda, geb. Jaffé,

daselbst,

5) Frau Landrichter Dr. Traumann, Johanna,

geb. Jaffé, zu Elberfeld,

6) Frau Professor Dr. Sw{hloßmann, Hedwig,

geb. Jaffé, zu Kiel, 7) Frau Recht3anwalt Dr, Bergas, Martha, geb. Jaffé, zu Wiesbaden,

8) Cand, jur. Alfons Jaffé zu Berlin,

9) Fräulein Louise Jaffé zu Posen,

10) Ludwig Jaffé, geboren am 21. August 1866,

11) Georg Jaffé, geboren am 16. April 18868.

Zur Vertretang der Gesellschaft ist nur die zur Testamentsvollstreckerin berufene —— verwittwete Frau Kommerziearath Jaffé, Emilie, geb. Marcuse, zu Posen befugt.

Posen, den 18, Januar 1885.

Königlißes Amtsgericht. Abtheilung IV.

ogen. Handel3register. [63322] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung von heuzxe eingetragen worde :

heute ift

ei Nr, 33, woselbst Posen aufgeführt

Unvers I

| Sirshberg zu Posen aufgeführt steht:

1) bei Nr. 1873, woselb die Firma Marcus

Das Handelsge\chäft ift dur% Verkauf auf den Kaufrnann Leopold Hirscberg zu Posen über- gegangen, 3 { tater unveränderter Firma fortsetzt ; c. 2187 des Firmen- regifters;

2) unter Nr. 2187 die Firma Marcus Hirsch- berg zu Posen und als deren Inhaber der Kauf- mann Leopold Hirschberg daselt#t.

Posen, den 20. Fanuac 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. [63244] Rastatt. Nr. 528. Tns Firmenregister zu D. Z. 241 wurde heute eingeiragen :

Firma: Gustav Stahl in Rastatt. öInhaber: Mechaniker Gustav Stahl dahier, verehelicht wit Hedwig Kumle von Wehr. Nach Chevertrag, datirt Nastatt, den 31. Dezember 188 wirft jeder Theil 590 M. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermözen davon ausges{!ofsen bleibt. s

Nastatt, den 12. Fanuar 1885.

Großh. Amtsgericht.

Farenschcon.

Mascvinenhändker,

[63245] Rastatt. Nr. 529, Ins Firmenregister zu O. D 242 wurde beute einget: Z : j Firma: A, M, Dreyfuß in Rastatt (Zweig- niederlassung der gleichen Firma in Malsch). Fn- haber: Kaufmann Abraham ODreyfuß, ledig, von Malsch{, wohnhaft ¿zu Rastatt. Nastatt, den 12. Januar 1885, Großh. Amtsgericht. oarenschon.

“3 /Ot * (Ac

Schwetzingen. Befeuntmahung. [63247] Nr. 244. Zu O. Z. 2 des Genossenschaftésregisters „den landwirthsckaftlichen Creditverein Plank- stadt betr.“ wurde unterm Heutigen eingetragen : „Das bisherige Il, Vorstantémitglied, Fabrikant Sriedrich Dörr, ift im August 1884 mit Tod abge- gangen und an dessen Stelle Landwirth Michgel Renkert von Plankstadt gewählt worden.“ : Schwetzingen, den 7. Januar 1885, Gr. Amtsgericht. Mündel. [63210] Seesem. In das Handelsregister des unterzcich- neten Gerichts ist Fo1. 83 daselbst die Firma: Carl Deff}sel, als deren Inhaber der Buchbindermeifter Carl Dessel in Seesen, als Ort der Niederlassung Scecsen heute ciugetragen. Seesen, am 14. Januar 18! Herzogliches 2

5

Cnc

163209] des unterzeichs )eute dic Firma:

C

SeesSsem. In

A

neten Gerichts ist Fol. §

als deren Inkaber der Kaufmann Baltus Beer in als Ort der Niederlafsung Seesen eingetragen Seesen, den 15, Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. W., Haars.

Sonudershausen. Befanntmahung. [63249]) Nachstehender Eintrag ¿u Fol. CXIV. S. 461 des hiesigen Handelsregisters: Den 15. Januar 1885 Die Firma Helene Mose C. H, Henze's Nachfolgerin ift erloschen laut Anzeige vom 10./15. Januar 1885 Bi. 28 der Firmenak!en wird bierdur zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 15. Januar 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. IIL[. Gottschalck. Sonmdershausen. Bekanntmachung. [63250] Die Fol. CVII. des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma A, Nötscher in Sondershausen ift laut Anzeige vom 12./14. Januar 1885 Bl, 16

der Firmenakten heute gelö\{t worden. Sondershausen, den 16. Januar 1885, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottscalck.

{63325] Sonneberg. Sn Folge Anzeige vom beutigen Tage ist zur Firma: Hermaun Engelhardt zu Sonncberg auf Bl. 108 des Handelsregisters eingetragen worden, daß Mar Engelhardt, Kaufmann zu Sonncberg, als offener Gesellschafter eingetreten und daß dadur dessen seitherige Prokura erloschen ist. Sonüaceberg, den 13. Januar 1885. Herzoglibes Amtsgericht, Abth, T. L068.

4 {63211] Wolfenbüttel. Jn dem hiesigen Handelsregister für Actien-Gesfellshasten ist bei der daselbst Fol. 39 eingetragenen Firma:

„Actien-Rübenzuckerfabrik Thiede“ beute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Engelhard Crome zu Leiferde der Oeko- nom Christoph Beutnagael daselbst in den Borsftand der Gesellschaft eingetreten ist. Wolfeubüttel, den 16. Januar 1885, Herzogliches Amtsgericht. KAUUT B:

Zabrze. Bekanntmachung. [63330] Als Prokuristen der am Orte Zabrze bestehenden und im Gesellshaftsregistec sub Nr. 8 unter der

Firma: „KFonsolidirte Nedenhütte“ eingetragenen Aktiengeseüshaft sind:

1) der Rendant Ludwig Hirschfeld aus Zabrze,

2) der Hütteninspektor Leo Brodfak aus Zaborze, denen Kollektiv-Prokura ertheilt ist, in unjer Pro- kurenregister unter Nr. 6 am 13. Januar 1885 ein- getragen worden.

Gleiczeiti Nr. 228 die

D lr z0 ICDTZC

ist in dem Prokurenregister unter dem Kaufmann Egon Bucbwald aus von ter obigen Aktiengesellschaft ertheilte Prefura gelô\{t worden.

Zabrze, de

n 13. Januar 1885, Kön:z.ihes Amtsgericht.

: Konkurse. [68] Bekannimahung.

Ueber das Vermögen der Frau Fanny verehel, Sergeant Engelmaun, geb. Telzuer, in Alten- burg wird heute, am 17. Januar 1885, Nach- mittags 3# Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kausmann Mezche hier. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. Februar 1885. Anmelde- frist bis 28. Februar 1885 eins{licßlich. Erste Gläubigerversammlung 20, Februac 1885, Mit- taqas 12 BVhxr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. März 1885, Vormittags 11 Ühr.

Altenburg, am 17. Januar 1885.

Verzogiiches Amtêgericht. Abth. I, (gez.) Döll. Veröffentlicht : Gerihts\chrcibergehülfe, Assistent Winner, als Gericbtsf\chreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Dorn zu Dirschau wird auf den Antrag des Gemeinichuldners,

da derselbe seine Zahluncsunfäk gethan hat, heute, am 19. Januar 1885, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. _ Der Rechtsanwalt Reimann zu Dirs Konkur8verrealier ernannt.

Koniursforderungen sind bis zum 21. Februar 1885 vei dem Gerichte anzumelden.

58 wird zur Beschlußfaffung üb

1 Verwalters, sowie über Släubigerauss{chusses und eintretenden in §. 120 der Konkursordnung be stände auf

deu 14. Februax 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. März 1885, Bormititags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konfturtmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen cder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1885 Anzeige zu machen.

Dirschau, den 19. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

[63281]

igkeit beute dar-

au wird zum

Wahl eines cllung eine

us Uber

ed Uv Uv

S2

[63283]

Ueber das Vermögen des Grundstüsbesitcrs und Maurerpoliers Carl Gottfried Naßschka in Dresdeu, Altmarkt 14, V, wird heutc, am 19. Januar 1885, Nachmittags 5x Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet,

Der Rechtsanwalt Schüße in zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 13. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Släubigerversammlung Prüfungstermin : 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1885,

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts\creiber.

Dresden wird

sowie allgemeiner

al, Februar 1885, Vormittags

[63193]

Üeber das Vermögen des Kaufznannes Rudolf Landsmann zu Düsseldorf ift heute, am 17. Jag- nuar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Der Rechtéanwalt Kramer Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeigc- und Anmeldefrist bis zum 28, Februar 188,

Erfte Gläubigerversammlung am 183. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Stube 9 des Kgl. Justizgebäudes.

Aügemeiner Prüfungstermin am 13. März 1885, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. Ik.

63975 Maa di [68265] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutsbefißers Julius Hermann Uhlrich, weil. in Törpla, ift heute, am 17. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, das Kons- kur8verfabren eröffnet worden.

Verwalter : Rechtsanwalt Ludewig hier.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur Anmeldurg von Konkarsforderungen bis zum 21. Februar 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 13, Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3, März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, den 17. Januar 1885.

Die Gerichts!1chreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Rfdr. N. Schubert, als Ger. Schr. [63189] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Karl Frey, Fuhr- manns von Shönmüuzach ift heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Freudenstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9, Februar 1885,

Anmeldefrist bis 9. Februar 1885.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16, Februar 1885, Vormittags 9e L.

Frendenstadt, den 17. Januar 1885.

Gerichtsschreiber: Campart. [63190] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des FFohaunes Frey, Fuhr- mauns von Schönmünzach, ift heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar

T Nota FSreudensiad .

hierselb ist zum

Sch{midt in

Sc{hmidt in

Offener Arrest mit Anzeigefcist bis 9, Febr. 18835.

Anmeldefrist bis 9. Febr. 1885.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1885, Vormittags 97 Uhr, im Saale des K. Amtsgeri(ts hier.

Freudenstadt, den 17. Januar 1885.

Gerichtés{reiber Campart.

[631531] K. Amtsgeri{t Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Georg Haisch, Kauf- manns in Neichenbach, ift heute NaHmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursoerwalter: Gerihtsnotar Schmidt in Freudenstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1885.

Anmcldefrist bis 9. Februar 1885.

Grste Gläubigerversammlung und allgem-incr Prüfungstermin 16. Februar 1885, Vormittags 9 Uÿhr, im Saale des K. Amtsgerichts hier.

Den 17, Januar 1885. Gerichtsfchr.

Campart.

) G a aof Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Penfionärs W. Hill- mann zu Kolbow wird heute, am 19. Fanuar 1885, Vormittags 113 Ukr, d28 Konkursverfahren eröffnet.

Dr MMorfolhktt mth 2 Lp oiecrteio!t wird zum Konfturss

[63261]

tentier Müller x ernannt, sforderungen i dem Gericte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wab" cines anderen Verwalters, sowie über die Befstel- lung cines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falles Über die Aufnahme einer Anleihe auf Recb- nung der Konkurèmafse i 120

r

FeCCcuar

e 0 Gh A 4 14 ind ots 3z1 L,

über die in &, der Konkurs-Ordnung bezeicbneten Gegenstände auf den 5, Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24, Februar 1885, Vormittags 11 Ußr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ans» beraumt. Allen Personen, gehörige Sache in masse etwas s\chu nichts an den Gemei zu leisten, au die Ver Besitze der Sache und

eine zur Konkursmaße haben oder zur Ko : sind, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder tung auferlegt, von dem t den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu11 5, Februar 1885 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zablung zu leisten. Grabotwy, den 19. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht

Schroeder.

zu

: 7 J /

(6327 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhänd!ers Matthäus Distler zu Hamburg, Steinstraße 40, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnct.

Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Hohe Bleichen 34.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis bruar d. J. ein\{ließlich.

Anmeldefrist bis zum 28. \chließlich.

Grste Gläubigerversammlung 10, Februar d. Z,, Bormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 17. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Januar 1885,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\creider.

Boa : (63282] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Fränkel zu Hermsdorf u. K. in Firma „Gustav Herzig in Agnetendorf“, Geschäftslokale: :1 Hermsdorf u. K. und zu Agnctendorf ift heute

am 20. Januar 1885, Bormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet worden.

Verwalter: der Kaufmann Herrmann Hermsdorf u. K.

Offener Arrest mit Anzeiges Forderungen bis 15. März 1885.

Termin zur Beschlußfassung über die Wah anderen Verwalters u. \. w. D 1885, Vormittags 11 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1825 Vormittags 11 Uhr.

Hermsdorf u. K., den 20. Januar 1885,

Mäller, Gerichtsschreiber des Königlihen Amt3geri Hts.

zum 9. Feo

Sebruar d. J. cine

R An o 210 SVAPCc Zu

[632660] Konkursverfahren.

Nr. 622. Ueber das Vermögen tber“ Frau Theodor Lieb, Wittwe Bertha, geb. Harrex, Inhaberin der Firma Harrer und Lieb, in Kon- stanz, ist heute, am 18, Januar 1885, das Konkurss verfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter Ge- \chäft8agent Friedrih Schildkneht in Konstanz. Anmeldefrist 11. Februar. Offener Arrest 9. Fe bruar 1885, Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Wabl eines anderen Verwalters Mitt- woh, den 18. Februar 1885, Vormittags 9 Le

Konstanz, 18. Januar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Antsgerichts:

Burger.

[63264]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Mar- cus Fränkel, Jnhabers der Baumtvollenwaaren- Engroshandlung unter der Firma Max Fränkel hier, wird heute, am 19. Januar 1885, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Herr Rects8anwalt Francke hier. Anmeldetermin bis zum 25. Februar 1885 eins{ließlih, Wahltermin am 7. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr. Allgenu:ci- ner Prüfungstermin am 11. März 1885, Nahm. 32 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis urn 19. Februar 1885 eins{chließlich.

Königliches AmtsgeriGt Leipzig, Abtheilung Il, am 19, Januar 1885. Steinberger.

Beglaubigt: Vecck, G.-S.

[63262]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caxl Heinrih Gräfe, Juhabers des Viktualien- und Delikatesseugeshäfts unter der Firma: ¡ Gräfe u. Sohn hier, Stcrnwarterstr. 3, wird