1860 / 8 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tungs-Reformen in der Ausführung begriffen waren. Der Ministerwechsel,

der stattfindet, mat es nôthig, daß unser fester Wille in diesem T jede fat allen Umständen d tigt werde. s dich Be in

Kenntniß, daß deine erste Pflicht ist, allen überflüsfigen Ausgaben nach- 2 riner und meinem Befehl gemas jeden Beamten stren D bestrafen, der es wagen sollte, öffentlihe Gelder zu verschwenden. Hierauf mache

ich dich hauptsächlich aufmerksam, und verlange, pas alle meine andern

Minister und Beamten ihre Kräfte der gewissenhaften Erfüllung ihrer

Aemter widmen. Du mußt deshalb über die erwähnten Dinge mit ihnen

Nath halten und mir dann darüber berichten, .

Ein „Hat“, den der Sultan jüngst feierli hat ablesen lassen, gewährt einen Einblick in die Thätigkeit der vor ciniger Zeit ge- bildeten Finanz - Kommission. Das „Journal de Constantinopie“ theilte vorgestern die bezüglihen Stellen ausführlich mit. Die Grundzüge der Arbeiten sind nun, daß die Kommission die finan- zielle Lage des Reiches untersuchen wird, d. h. Einnahmen, Aus-

aben, die Weise, sie zu erheben und zu verwenden, so wie die Natur der Abgaben jeder Art; sie wird eine Umshmelzung der gegeawärtigen Gesehe über Grundlage - Vertheilung und Erhebung der Steuern vorbereiten ; sie wird die Verwaltung derselben ordnen und regeln ; alle bestehenden Beamten sind verpflichtet, die nöthigen Aufschlüsse zu geben; sie wird die besten Erfahrungen der civilifir- testen Nationen wo thunlich benußen, endlih wird kein neues finanzielles Gese oder Reglement publizirt, das nit vorher der Kommission zur Begutachtung und Genehmigung vorgelegt worden.

Amerika. New-Y ork, 24. Dezember. Die leßte Ab- stimmung im Repräsentantenhause zu Washington über die Wahl eines Sprechers ergab folgendes Resultat : Gesammtzahl der Stimmenden 216, die für eine Entscheidung nothwendige Zahl 109. Sherman erhielt 103, Millson 27, Gilmer 19 und Vocock 10 Stimmen. 53 Stimmen zersplitterten sich, Die geseßgebende Ver- sammlung von Süd - Carolina hat eine Resolution angenommen, welche es ausspricht, daß der erwähnte Staat es seinen Bürgern schuldig ift, fie und ihr Eigenthum gegen jeden Angriff zu s{üten, und daß 100,000 Dollars zum Zwecke militairischer Rüftungen zu bewilligen find. Außerdem nahm der Senat 2ine Resolution an, kraft welher Süd-Carolina den ‘anderen Staaten tes Südens, ohne thren Veschlüsse vorgreifen zu wollen, anzeigt, seines Erachtens

e

- pbisGoi Wüen:und: den Einnuhüten tas während. andere Vécidal-

erfordere die Sicherheit und Ehre der Sklaven-Staaten gebieterisch |-

eine schleunige Trennung von den Freiboden-Staatcn der Union. Zugleich fordert Süd-Carolina die übrigen südlihen Staaten auf, die Jnitiative in der Losraißung zu ergreifen, und macht sih an- beischig, fich rasch der Bewegung anzuschließen.

Asien. Aus Bombay liegen Zeitungen vom 12ten ult.

vor, Daß Lord Clyde sich bereits auf die Heimreise nah Engs- land begeben habe, bestätigt sih nicht. Er hatte. mit Lord Can- ning nacheinander Lucknow, Cawnpore, Futtyghur und Agra be- sucht. Jun allen diesen Städten wurden große Durbars gehalten, zu denen fi die vor Kurzem erst feindlihen Häuptlinge drängten, um ihre Unterwerfung zu bethätigen oder, wie beim Scindiah und Anderen der Fall war, für 1hre Treue belohnt zu werden. So wurde dem Scindiah, neben seinen bisherigen Besißungen noch ein Einkommen von jährlich 30,000 Pfd. gesihezt, er darf sein Heer vermehren, alle Geldrückftánde werden ihm nachge- sehen, und f Erben adoptiren. Auch Maun Singh in Audh erhielt den Lohn seiner Treue, und so die Anderen, die sih bewährt hatten. Ueber Nena Sahib's Tod herrschen noch - immer Zweifel (mittlerweile meldet ein Telegramm aus Bombay vom 15. ult,, es seien 2000 Rebellen mit ihren Führern Mamenso Khan, Khan Bahadoor, Khan Beni Madhoo und dessen beide Söhne gefangen worden; die Begum sei entkommen; vom Nena weiter kein Wort). Mr. James Wilson, der als Conseilsmitglied eine Reform des indischen Finanzwesens versuchen soll, war in Kalkutta angekommen. Dort, „wie in anderen Pläßen, war man in Folge. der aus Europa hin- Übergreifenden Besorgnisse vor einem Kriege mit Frankreich wegen des vertheidigungslosen Zustandes der Küfte sehr ängstlih. Einst- weilen läßt die Regierung den Hafen von Bombay befestigen.

_ Asfftralien. Melbourne, 17. November. - Der „Mel- bourne Argus“ meldet, daß die allgemeine Wahl, welche seit dem Abgang der lehten Post stattgefunden hat, für das Mini- sterium O'Shanassy entschieden ungünstig ausgefallen is, Die “Feindseligkeit der Opposition machte sich sofort nah Eröff- nung des Parlaments in der Adreß - Debatte laut, und es wurde, bei der - Abstimmung über die Adresse, das zu derselben beantragte Amendement mit 56. gegen 17 Stim- men - angenommen. Unter der Minorität befanden

fünf Minister, Natürlich mußte das Ministerium abtreten

und der Gouverneur beauftragte E Nicholson mit der Bildung | :

eines neuen Kabinets, welches definitiv folgendermaßen zus - eseyt wurde: Erster Staats - Secretair Ge Sai -M'Culloch, Staatsländereien Service, Staatshauten J. C, King, Postamt Bailey, Zollwesen, Pyke, General - Anwalt J. D, Wood,

Paf

irbt er ohne männlihe Nachkommen, darf er einen -

General - Prokurator Adamson. Das Parlament hat sich wegen

der erforderlichen Wiedererwählung- der neuen Minister vertagt und F

wird am 29. d, M. wieder zusammentreten.

Auch in Sydney hat eine Ministerkrisis stattgefunden, welche durch die Annahme eines Mißtrauens-Votums im Unterhause, das übrigens nur mit der Majorität Einer Stimme durging, veranlaßt worden ist. An der Spiße des neuen Kabinets steht Herr Forster: Finanz - Minister ift Herr Samuel , die Verwaltung der Staats: ländereien hat Herr Black; das Ministerium der Staatsbäuten Herr Eager, ein Mitglied des Oberhauses, übernommen. Der General- Anwalt und der General-Prokurator erhalten keinen Siß im Kabinet, Das Parlament hat sich wegen der Wiedererwählung der neuen Minister vertagt. | \

Jn die Münze von Sydney sind vom 1. Januar bis zum 31, Oftober 1859 264,410 Unzen Gold zur Prägung eingeliefert und während dieses Zeitraums 718,000 Sovereigns und 321,000 Halb-Sovereigns geprägt worden.

London, Montag, 9. Januar. (Wolfs's Tel. Bur.) Die F heutige „Morning - Poft“ sagt, daß der Papst in einem Schreiben F an den Kaiser Napoleon die Kollektivanerkennung des päpstlihen F Gebiets nach den Verträgen von 1815 als Bedingung zur Be- F Die Antwort des Kaisers, F die am verwichenen Freitage in Rom angelangt sei, verweigere die F

shickung des Kongresses gestellt habe,

Annahme dieser Forderung.

Berliner Getreidebörse vom 9 Januar.

W eizen loco 56— 70 Thlr. Roggen loco 49 49% Thlr. pr. 2000pfd. bez.; Januar 494—48z

Thle, bez., Br. u. G., Januar - Februar 484 47% Thlr. bez. u, Br., F 475 G., Februar - März 474 Thlr. bez., Frühjahr 474 47 Thlr. bez.,

Br. u. G., Mai-Juni 474—{—4 Thlr. bez. Gérste, grosse und kleine 36-——42 Thlr.

Hafer loco 24 27 Thlr,, tLieterung pr. Januar u. ‘Jan, - Febr. i

29% Thlr. nominell, Frühj. 25% Thlr.. bez., Mai-Juni 26 Thlr. G. Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 48—58 Thlr.

Rüböl loce 11 Thlr. bez, J:nuar u. Januar - Februar 11 Thir. bez. u. Br., 1047 G., Februar - März 11!4 Thlr. bez. u. Br., 11 G., März-April 11% fhle. Br. , 114 G., April - Mai 112—% Thlr, bez. u. G, 117 Br., September-Oktober 113 Thlr. Br.

Leinöl loeo 1 %& Thlr. Br., Lief. 10% Br.

Spiritus loco ohne Fass 17/,—4 Thlr. ‘bez., do. mit Fass 17 Thir. |

bez.. Januar und Januar- Februar 17—17% Thlr. bez., Br. u. G., Fe- bruar - März 17!4—% Th!r. bez., Br. u. G., April!- Mai 174—2 Thlr. bez. u. Br, 172 G., Mai- Juni 175—18 Thlr. bez. ‘u. Br., 177 G.,

Juni-Juli 18{—/, Thlr. bez, Br. u. G., Juli - August 18% Thie, bez. :

u. Br., 182 6,

Weizen bei fester Stimmung stilles Geschäft. Roggen anfangs fest : üböl in matter F

und etwas höher bezahlt, schliesst billiger verkauft, Haltung. Spiritus loco schwach behauptet, Termine in fester Haltung und etwas besser bezahlt, Gek, 20,000 Quart.

Leipzig, 7. Januar. Leipzig - Dresdener 2012 G, Löbau- Zittauer Liit. A, 51 Br.; do. Litt. B. b Magdeburg-Leipzi er 185 G. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin - Stettiner —. Cöln Minde- ner —. Thüringische 1034 Br. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 53% G. Braun- schweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank Actien 87 G. Oester- reichische S5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Na- tional- Anleihe 624 G. Preussische Prämien Anleihe —.

Henestantinopel, 27. Dezember. Wechselcours: London 3 Mt. 143 1425 Piaster; Marseille 228 227; Piaster; Wien 455 Piaster; Triest 450—460 Piaster. Livre Anglaise 146—144! Piaster; Livre Turque 1323 132 Piaster; Napol.d’or 1167 116; 2% Imp. 1175—117; Ducat 685 - 67%; Agio métallique 175—165. :

—_

Breslau, 9. Januar, 1 Uhr 16 Minuien Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 794 Br, burger Stamm- Actien 84% Br, Oberschlesische Actien Litt, A. u. C.

rei- -

. 4104 Br.; do, Litt. B. 105 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Aproz., 8454 G ; do. Litt. F., 43proz., 883 Br. ; do. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 39x Br.

eln - Tarnowitzer Stamm - Actien 334 Br.

34proz., 73% Br. Brieger Actien —. Opp r 2 Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1054 Br Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 Weizen, weisser 54 --- T4 Sgr.,

54 S

bis 447 gef.,

pCt. Tralles 16% Thlr. G. Aber 52 70 Sgr.

Gerste 35——45 Sgr. Hafer 23—29 Sgr. ei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert.

Stettim, 8 Januar, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 64—65%, Frühjahr 67 bez. Rogg anuar u. Januar- Febraar 435 bez., Frühjahr 44 Br. u. G., Mai-Juni 44 bez., Juni - Juli 443 Br. Rüböl, Januar 105 Br., Januar - Februar 104 bez., April - Mai 11 G., Septbr. - Oktober 12 Br. Spiritus 16% Br., 16% bez., Januar u. Januar-Februar 16% bez., Fe- bruar-März 17 Br., Frühjabr 175 bez. und Briéf.

53

itt. E., Neisse- fi 3 Die Vestalin. Lyri aglioni., peang ge Taglioni

(Tel, Dey. Kleine Preise.

en 43% ments-Vorstellung )

Im Opernhause.

Französishen des Herklots. Mittel-Preise.

Jm Schauspielhause. (9te Abonnements-Vorstellung.) Unsere Freunde. Original-Lustspiel in 5 Akten, von Max Ring.

Mittwoch, 11. Januar.

Philippine Welser.

in 5 Aften von Oscar Freiherrn von Redwiß. Kleine Preise.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 10. Januar, Jm Opernhause. (8te Vorstellung, ches Drama in 3 Abtheilungen, nach dem

Musik von Spontini. Ballet von

Im Schauspielhause. (10te Aboune- Historishes Schauspiel

Keine Vorfiellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

[65] Steckbriecfs-Erledigung. Der binter den Schneider, jeßt Tagearbeiter Mathes Noack aus Cottbus unter dem 22sten Dezember 1859- erledigte Steckbrief if durch dessen Ergreifung erledigt. orst, den 4. Januar 1860. Königliche Kreisgeriht8-Deputation.

[61 Tina erliner Békanntmachung. Berichtigung.

Der in dem öffentlihen Aufgebot gestohlèner Werthpapiere vom 2. d. M. bezeichnete Branden- burgische Rentenbrief trägt die Nr. 14415 und nicht, wie angegeben worden, Nr. 1459. -

Berlin, den 7. Januar 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen, Kommission I. für Voruntersuchungen.

.

[1839] Ediktal - Citation.

Ourcch Anklage der Königlichen Siaats - An- waltschaft zu Liegniß vom 7. Juli 1859 if an- geklagt : . 1) der Eisenbahnarbeiter Gottfried Auft aus

Nieder - Harpersdorf, Kreis Goldberg, weil ‘er, obschon er nur beurlaubter Landwehr- mann ift, doch ohne Erlaubniß ausgewan- dert ist, und der Tischler Carl - Heinrih- Dehmel aus Märzdorf, Kreis Goldberg, weil er, obschon er militairpflihtig ist, doch ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und fi dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, und ist gegen Aust und Dehmel durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Juli 1859 emäß §. 110 des Strafgeseßbuhs die Unter- uchung eingeleitet und zur Verantwortung der- selben, so wie zur dffentlichen mündlichen Ver- bandlung der Sache Termin auf

den 19. e i Vormittags

r, im Sizungssaale auf dem hiesigen Nathhause angeseßt worden, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Fall ibres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfah- ren werden wird. E

mftgi n, rg haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an- zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen , oder uns solche so zeitig vor dem

Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Goldberg, den 20. Juli 1859. Königl. Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.

.

[2363] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbefißer Johann Nepomucen von Sadowski gehörige Rittergut Slupy im Schubiner Kreise, bestehend. aus 2765 Morgen 158 Ruthen Areal und. abgeschäßt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll

am 16. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver- kauft werden. -

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht erfihtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu- bigerin Gabriela Nepomucena Eva von Gößen- TgT * MEGEOGNA wird hierzu öôffentlih borge- laden.

Schubin, den 24. September 1859. ;

Königliches Kreisgeriht, Erste Abtheilung.

[2364] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesißer Johann Nepomucen von Sadowski gehörige Rittergut Alt - Dom- browke inklusive Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 (C]Ruthben Areal, und abgeschäßt auf Ade A 18 A Pf, E g neb othekenschein einzusehenden Taxe, fs

E am-21. April 1860, , Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge- richtsftelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welhe wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersihtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei uns- anzumelden.

Schubin, den 24. September 1859.

Königliches Kreis zeit, Erste Abtheilung.

[2826] Nothwendiger Verkauf. j Kreisgeriht zu Wongrowiec. : e Das in E A A Ane En Bromberg, Großherzogthum Posen, belegene ade« lige Gut Padobdieite, abgeschäßt auf 61,751

Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. laut der nebst Hypotheken- shein und Bedingungen in unserem Büreau IIT. A, einzusehenden Taxe, soll

am id4ten Zuni 1860, Vormittags

10 Ubr, an ordentlicher Geri@htsftelle subhastirt werden. A Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu- iger :

1)“ Wittwe Susanna Zworowska, geborne Ur-

banowicz,

2) Kaufmann Ruben Lewy, werden hierzu öôffentlih vorgeladen.

Die Gläubiger , welhe wegen einer aus dem Hypothekenbuche nieht erfichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Wongrowiec, den 5. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht, T Abtheilung.

[62] Bekanntmachung. Der zum Verkauf des Luchterhandschen Grund- ftücks hier, Knieberg Nr. 2, -. ám 3. Februar curr. anstebende Termin wird aufgehoben. Marienwerder, den 4. Janüar 1860. Königl. Kreisgeriht. L. Abtheilung.

[2593] Proecläma- »

Der abwesende Shuhmachergeselle Carl Julius Moll wird auf Ansuchen seiner Ebefrau, Emilie Louise Friederike geb. Klaus, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, bierdurch aufgefordert, fih binnen drei Monaten und spatestens in dem zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung : / auf den- 27. fee «did Vormittags

: 12 Übr

im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angeseßten Termine vor dem versammel- ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bôs- licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die böslihe Ver- lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein s{uldigen Theil erklärt werden wird. Dem Verklagten De Sema Lobes und Hammerseld borgiitgen. ustizrath Labes und Hammerfeld vorgest Y B L ide Cob 1859. Citi Deputation für Edesachen.

aw.