1860 / 14 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

-

Königliche Schauspiele.

nsa 17. Januar, Jm Opernhause, (13te Vorstellung.) um erf Ch Große Oper in Z Aufzügen von E. empeltey, Musik vom Grafen Wilhelm von-Redern.* Ballet vom Jn. Scene geseßt vom Regisseur

um ersten Male: Christine. K. Balletmeister P. Taglioni. Wagner. ent Uf

F F

Besezung.: Christine, Königin von Schweden, Frau Jahmann- Wagner. Graf- Löwenholm,. Hr. Fricke, Ella, seine Tochter, Frau Harriers-Wippern. Axved, sein Pflegesohn, Seeoffizier, Hr. Wowoi sky. Graf Nibbinag, Graf Sparre, Torstenson, Erich Baner, Vershworene, Hr. Lieder, Hr. Bost, Hr. H. Krüger, Hr. Koser. Ein Offizier: der

N j Frau Herrenburg - Tuczek. Würdenträger, Herren und Damen des Hofes, Vershworene, Sol- daten, Matrosen, Volk, Ort der Handlung: bei und in Stockholm, Zeit: 1654, Tänze im erften Aft: Danse- et Valse des matelots, ausgeführt von Frl8, Kißing, Selling, Hrn. Gasperini und Ehrich, begleitet vom Corps de Ballet. Jin dritten Aft: 1) Menuet, aus- a G e Pas de deux,

errn C, Müller, begleitet von Frau Hoguet, Frls. Köbisch, Kihing, Soldansky, Selling und Die neue Decoration im zweiten Aft: Park, ist vom

Königin, Hr. Basse. Eine: Gastwirthin,

geführt von weiblihem Corps de Ballet, ausgeführt von Frl. M. Taglion!,

Trepplin I. K. Decorations8maler Prof. C. Gropius. Mittel - Preise.

Im Schauspielhause. (16te Abonnements-Vorstellung. ersten Male. wiederholt: Ein Kind des Glücks., E

98: D

¿rieb-Blumauer.

A, Taglioni.

rerin der- Pensión, Hr. Hanftein.

bon Schiller.

Original - Schau-

spiel in-5 Akten von Charlotte Birch - Pfeiffer.

von Regisseur L O H ¿Pfeife Besezung: s ,“ Hèrzogin von Château - Renard, Frau

: dérmance, ihre Enfelin, Frl, Döllinger. L

qui sv on Bréteuille, ibe Nee 4 E Frl, Döllinger.- Mar-

pr, Karlowa. Abbé von Beaufleur, Hr. Döring. i

Von Deurxporte, Frau R H ring Honorine, Gräfin

Erziehungês-Anfstalt, Frau Hiltl,

arzt, Hr. von Lavallade. mance7 Frau - Birch - Pfeiffer. Jacques, Kammerdiener der Herzogi Anatol’s, Selma Kißing. der Gräfin. Pensionairinnen, Diener, in-Paris, theils in dem Dorfe Boulogne. und fünften Aft ein Zeitraum von vierzehn Tagen, Kleine Preise.

Mittwoc, 18. Januar. Jm Schauspielhause, ments-Borfiellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abthe:lungen,

Frau Werner.

Kleine Preise. Jm Opernhause, Keine Vorftellüng.

Außex; den, dem Königlih Preußischen Staats - Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährli if ; : Liuaiih i 4 jährlichen chronologis{chen Uebersichten "wird noch im Laufe dieses Monats ein Sgcbregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember Gn R ti

Gesezen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden, Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr: festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge ne 1 ‘lin di : : L ge nehmen für Berlin die E Anzeigers, Wilhelmsstraße Nx. 51, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Deffentlicher Auzeiger.

(P Erledigter-Steckhbrief. er am 19. Dezember, 1859: hinter den Tischlergesellen Andreas Theodor Julius E Behrenbeck erlassene: Steckbrief is er- Ps x Berlin, 12. Januar 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission 11, für. Voruntersuchungen.

[96] Erledigter Steckbrief. Dér: am: 12. Dezeinber 1859 hinter den Kauf- Stöbrief-.ist; erledigt. Berlin, 14) Januar: 1860.: Königliches“ Stadtgericht, Abtheiluñg, für Untersuchungssachen. Kommission:1k, für: Voruntersuchungen.

mann - Carl Emanuel Schmidt erlassene

[2870] Nothwendiger Verkauf. Das der Konkursmasse, des Woycieh Dylewski-

gehörige, unter Nr. 95 zu Parchanie: gelegene

Grundstück, abgeshäßt auf 6592 Thlr. zu

unserem Büreau 11ï, "einzusehenden Taxe , soll

am 23. Februar 1860,

Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts-

telle subhastirt werden. i

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer- aus dem Hypothekenbuche nit ersichtlichen Real- ;

forderung aus den. Kaufgeldern - Befriedigung ; A E fich mit ihren Aa fei ns

Juowraclaw, den 25, November 1859.

! [106]

Zufolge der nebst hpothekenschein und Mi ta f

i Bekanntmachung.

Die Resubhastation des freien Allodial-Ritter- guts M. - Friedland und der Mühlengrundstücke M.-Fxiedland Nr. 41, 42 und 43 ist aufgehoben und es fällt daher der auf den 4. Juni d. J. angesezte Bietungstermin fort.

Dt. Crone, den 10. Januar 1860.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

[2660] Oeffentliche Vorladung:

Die Kaufleute Elias, Hirsch, Abraham und David Burchardt, Jnhaber der Handlung B. Burchaxdt: & Söhne hierselbst, haben gegen die beiden/ Gutsbesißer Paul von Bojanowski und Max: von Bojanowski, Klage aus dem Wechsel - bom: 24. Mai :1859 Au Ma ung von 600 Thlr. nebst 6 pCt.- Zinsen seit dem 21. August 1859,

so, wie 3 Thlr. 15: Sgr. Protestkosten und # pCt.

Provifion-erhobenu. Die: Klage- ist- eingeleitet, und werden die Be-

klagten „deren -jegiger Aufenthalt-unbekannt—ist;

hierduxch zu- dem. zur ¿Klagebeantwortung und weiteren, mündlichen: Verhandlung- der Sqhe an-

geseßten Termine auf

den: 7. März. 4860, Vormittags L 41 Br, i bor der unterzeihneten Gerichts - Deputation im.

| O gz ehinds, Jüdenstraße 59, Zimmer ; Person ‘oder durch: cinen zulässigen Bevollmäch- ‘tigten pünktli zu erscheinen, die Klage zu an

6, dffentlih“ vorgeladen, in demselben in

worten ‘und etwaige Zeugen mit zur Stelle zu

“bringen, widrigenfalls gegen sie in contumaciam

nah Lage der Sache erkannt werden wird. Berlit den 17, Nove Ea 9 iat p

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

“und demnächst zur Prüfun “innerhalb dex géedahtén Fr

| [108] Bekanntmachung;

Das auf den Namen der Schneiderin Pauline Knoche lautende, mit der Conto-Nummer 46,164 bersehene Berliner Sparkassenbuch, welches zur

: Beit des Verlustes über 60 Thlx. 10 Pf. lautete, jebt aber, nahdem am 4, Mai 1858 angebli unbefugtermaßen 10 Thlr. erboben worden find, nur noch: auf ein Guthaben von 50 Thlx, 10 Pf. lautet, ist durch rechtskräftiges. Erkenntniß bom 27. Oktober 1859 für amortisirt erklärt: worden. Berlin, den 8. Januar- 4860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung, für Civil- sachen, Deputation für Kredit-- 2e. und

Nachlaßsachen.

[101] B efanüutmäa Ung. Königliches- Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung I, den 10. Januar 1860.

Jn dem Konkurse über das Vermögen“ der Pußwaarenhändlerin - verehel.“ Cretius, Minna, geb. Martini, Ning Nr. 15 hier, werden alle! die- jenigen, welché an die Masse Ansprüche als Konkursgläubigér machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte, S i bis zum 23. Februar 1860 einschließlich bei uns \chriftlich- oder zu Protokoll anzumelden, _der ‘sämmmtlichen ‘angemeldeten För-

4

9 i d : Königliches Stadtgericht, l dérüngen,, so wie nach Befindèn- zux L Abtheilung für Civilsachen; Ne lhutation, ‘des’ de A Sd IRg E ito E S (G

Jn Seceue- geseht:

Anatole, dessen Sohn, i Gilbente, ihre Stieftoc{er, Frl. zu erschtinen. “Nah “Abhaltung dieses Tétmins Ninon, Claire, Pensionairinnen- in einer adeligen Frl. Amerlan: Leblanc, erste Léh- | Jules, Baron von Clairval, T. __ Charles, Vicomte von Mericourt, Hr. Thomas, Louis von Décasse, Hr. Otto Bethge. Doktor. Flaveul, ein Wund- Catóon, cine Váuerin, Amme der Her- Nicol, ihr Sohn, Friß Bethge, i zin, Hr. Hildebrandt. Ein Joh Ein Diener des Marquis, Ein Diener Die Handlung spielt theils Zwischen - dem vierten

(17te Abonne-

xpedition des Staats-

haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung,

| lich in der Zeit vom 21.

auf den 15. März 1860, Vormittags 3 11 Uhr, Lw : vor dem Kommissarius, Stadtge- ‘richtsrath Költsch im Berathungs- Zimmer im 1. .Stock des Stadtge- richts-Gebäudes

wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. \ Zugleich ist noch éine zweite Frist zur An- meldung : : bis zum 23. Mai 1860 einschließli ch festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der- selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin : auf den 14, Juni 1860, Vormittags LL-BV E, vor dem Kommissarius, Stadtge- richtsrath Kltsch, imBerathungsS- Zimmer im 1. Stodck des Stadtge- richts-Gebäudes i: anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Fordérungen innerhalb einer der Fritien an- melden werden. Wer seine Anmeldung \{{rift- lich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an B-kanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwälte Bouneß und Rhau zu Sach- waltern vorgeschlagen.

105 E antaia chung des Termins zurPrü- fung einer erst-nach dem Ablauf der bestimmten Friften angemeldeten Forderung. H (Konkurs-Ordnung §. 176. Justr. §, 30.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Goldstein (Firma D. Gold- stein) zu Braunsberg hat die Handlung D Mayer et Co. in Berlin nachträglich eine For- derung von- 899 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. angemeldet. Oer Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au E 1. Februar er., 10 Uhx Vor- mittags, vor dem unterzeichneten-Kommissar im -Schlattel- schen Hause anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. j Braunsberg, “den-30. Dezember "1859. Königlibes Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

104 iber über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ellguth in Neisse durch Gerichtsbes{luß vom 5. Juli 1859 eröffnete kaufmännische Kon- kurs ift dur Affkord beendigt. Neisse, den 9. Januar 1860. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

497] | Aufkündigung der Posener Âproz. fandbriefe :

Die Inhaber proz. Pfandbriefe werden bier-

mit in Kenntniß geseht, daß wir ein Aufgebot

der in termino Johanni 1860 cinzuliefernden

verlooseten Aproz. Pfandbriefe heute erlassen

in welcher die erwähnten-Pfandbriefe speziel angegeben sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hieli- gen Zeitungen und .in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs - Amtsblätter in Posen und Bromberg, so ivie in -der Berliner

Haude und "SpÄ&s{@n Und der Breslauer

Zeitung nächstens eingexückt werden sollen,

hörigen Zinscoupons von „Johanni 1860 ab hon in dem pro Weihnachten d. J. bebvor- stehenden Zinsen - Auszahlungstermine, nament-

4. Februax 1860, 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung

j den 341.

Diese Pfandbriefe müssen „nebst den dazu ge- -

Januar bis zum Vormittags von nes auf Kosten der Jnhaber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse, in cousfähigem Zu- -

jureiGenden Necognitionen, deren Einlösung vom 2.:bi8 16. Zuli 1860 erfolgen wird, in Empfang

“Fenominen werden.

Posen, den 4. Januar 1860... Genexal - Landschafts - Direction,

[102] Bekanntmachung. Aus den Jagen 35. 41. 47. 62: und 74 der Oberförsterei Hochzeit sollen am Dienstag, Januar er., bcn Vormittags 10 Uhr ab, im Nedeliusschen Gasthofe hierselbst einige -eicene und birkene Nußenden , ca. 1000 Stück kieferne Bau- und Schneidehölzer so wie ca, 20 Klafter 4füßiges kiefern Nußholz bei freier Concurxrenz öffentlich meistbietend „verstei- gert werden. Die dem Verkauf zu Grunde liegenden , -im Termin näher bekannt zu machenden Bedin- gungen können bei mir bereits cingeschen werden, wogegen -die Vorzeigung des Aufmaßregisters und der zu verkaufenden Hölzer 3 Tage vor dem Termin erfolgen kann. E Hochzeit, den 14. Januar 1860.

Der- Oberförster

Nit.

[103] Bekanntmachung.

Verkauf von Nuzßhölzérn. In den Forsten Fürstenthums Krotoszyn find, und zwar:

im Forstamtsbezirke Krotoszhn :

640 Stämme Eichen-Nußholz im kubischen Inhalte von ‘29,399;

im Forftämtsbezirke Adelnau:

928 A Een im fkubischen Jnhalte von 17/316;

56 Stämme Kiefern - Nußholz im kubi- \{en Inhalte von 3960“;

in beiden Forstamtsbezirken :

794 Klaftern Eichen-Stabhölzer 1. Klasse, : 21% desgl. 2. Klasse angefallen, welhe im Wege der Submission die Stabhölzer event. tmWege der“ bemnächsti- gen Licitation: bverkaust werden sollen.

Die Gebote, sei es für die gesammten , sei es nux füx einen Theil der angefallenen Hölzer, find schriftli und versiegelt mit der Aufschrift : „Submissions-Gedot für Nußbölzer“ unter Depo- fition einer Caution von 20 pCt. des Taxwerthes entweder uns oder einem der fürstlihen Forst- ämter bis zum

314. "M.,“Miktags 12 Ur, einzureichen. :

Taxen und Aufmaaß-Negister so vie die Subse- missions-Bedingungen sind während der Dienst- ftunden in den rentkammerlichen oder forstamt- lichen Amtslokalen einzusehen.

Der Zuschlag erfolgt am 31. l. M. Nach- mittags zu Friedrich Wilhelmshayn.

Schloß Krotoszyn, den 12. Januar 1860.

Fürstlich Thurn und Taxissche Nentkammer.

Czekonsfki. - Diehl,

Magdeburg-Wiltenbergesche Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnah | der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Ge- -sellfchaft-machen wir hierdurch-bekannt, daß-twir der: Spenerschen Zeitung in Berlin, in welche bisher die an die-Actionaire und an sonstige Interessenten / zu richtenden Einladungen und

saft eingerückt wurden, die Ber linerBörsen-

éllèn Blätter bér Gesellschaft 1eht der [Preußische Staats-Anzeiger, die Vossische: Zeitung, Ee die Börsen-Zeitung in, Berlin, die Magdeburgische Zeitung, die Leipziger Zeitung und die Hamburger Börsenhalle

U

Magdeburg, ben 7. Zanuar 1860.

Der Aus\chuß der Magdeburg: Wittenbergesche

Eisenbahn-Gesellschaft. | Deneke.

stande eingeliefert und dagegen die dafür aus-

auf den. 7 des Statuts

Bekanntmachungen in Angelegenheit der Gefell= Lo substituirt- haben, und daß die offi Jt

(99 7-7

Mágdëb gesche P Eisenbahn.

Békanntmachung. z

In Gemäßheit des .§. 57 des Statuts der

Mágdeburg - Wittenbergeschen “Eisenbahn - Gefell- schaft bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt- niß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegen- wärtig dus S i 1) dem Vorsitzenden Herrn Regierungs-Rath Mettke, 2) dem stellvertretenden Vor- figenden Herrn Kaufmänn Carl Maquet und 3) dem Syndikus Herrn Justiz - Nath Harte, : i der Gesellschafts-Aus\ck@uß i a) aus folgenden Mitgliedern: 41) dem untexzeihneten Kommerzien - Nath Deneke, als Vorsißenden, 2) dem Hexrn Kaufmann F. C. Brücknerx, als stellver- tretenden Vorsizenden, 3) dem Herrn Vanquier Julius Alenfeld, 4) dem Herrn Kauf- mann Carl Delius, 5) dem Herrn Kauf- mann Albert Fabricius, 6) dem Herrn Kaufmann ErnstFriedeberg,7T)demHerrn General-Direktor Robert Königsdörffer, 8) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts- Rath Lehmann, Y dem Hexrn “Kauf- mann Gustav Max, 10) dem Herrti Kauf- mann Hermann Zucks{chwerdt, ad’ 1 bis 10 in Magdéburg wohnend, 11) dem Herrn Kaufmann S. Adler in Stéèndal, 12) dem Herrn Amtsrath Frey -

tag in Wolmirstedt, 13) dem Hérrn Kauf- -

inann S. H erz in Berlin, 14) dem Herrn Kaufinann G. Hofmann in Wittenberge, 15) ‘dem Herrn RNittergutsbesißèr von Meis b om. auf Falkenberg, 16) dem Herrn Kauf- mann Martin Meyer in Berlin, 17) dem Herrú Landrath, ‘Negiérüngs-Nath S chrä - der in Stendal; b) aus folgenden Stellvertretern 1) dem __ Herrn _ Stadtrath Humbert - 2) dem Herrn Agenten Gustav Raebel 3) dem Herrn Kaufmann S. A. Levy“ 4) dem Herrn Banquier M. S. Meyer - 5) dem. Herrn Kaufmann Franz Overt lach, 6) dem Herrn Oberst Lieutenan von Sellentin, : besteht. Magdeburg, den 7. -Januar -1860. Der usschuß der Magdeburg-Wittenbergeschen : Eisenbahn-Gesellschaft. Deneke.

‘Bergbau -Gesellschast Neu- -Essén zu Essen.

Die Actionaire der Bergbäu-Gesellschaft Neu-

Essen werden hierdurch ersucht, die Îte Rate

der gezeichneten Prioritäts - Stammactien mit

25 Prozent an die bekannten Bankhäuser, oder

än unsere Gesellschaftskasse hierselbst bis zum 1, Februar d. J. einzuzahlen. Essen, den 15. Januar 1860. Der Vorstand.

1107) Rostocker Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß mit Zus stimmung des" Ausschusses-unferes-Jnftituts-der Jahres-Abschlußtag wegen des Ablaufs der ersten Sonc ellen Mode auf den leßten Tag des Februar-Monats die esZahres festgeseßt worden ist, und auch für die Folge ‘das Rechnungsjahr vom 1: März bis uli, Fe- ‘bruar (12 Monate) laufen soll, wofür die jedes- jährige Divrbeide bereit ‘wird, während die statutenmäßige vierprozentige Zins-

i 5 ? nuar und 4, Juli geleistet wird. : De

IM=- “na wird der Dividendenschein Nr. 10 für das zehnte Rechnungsjahr die Monate Januar und Februar dieses Jabres (also im Ganzen 14 Monaie) mit in fich fassen, worauf

hiermit die Herren Actionaire insbesondere auf-

merksam gemacht werden. - Rostock, ven 12. Januar 1860. Der Verwaltungs-Rath.

e

it hieher h ZIie r E P A Sr Eis i Wap A M Let M E ra GL ann D Ce Tite 20s A P tar E i euie I E E E E A R E E A E tue Gert T E E E E E E Ne L I E ak Sre L E E S T L Me e E nie TRICEW = erre r Fe L L A F L E E

E E S E l n ate S R Pre E E A S E R S R L I E N Tr I En R nee L L A E 7 ene Ra R egr T T E

ESE Cc IENAEE