1860 / 42 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

324 A : | 2 Beilage zum Köuiglih Preußischen Staats-Anzeiger.

: : 4 oj “ei 7 Nent- und Polizeibeamte, Amtsdiener Ä Es kommen auf die mit einer nußbaren und einem Ertrage von s L H | : i d Provinz Vorwerke - Fläche bon Morgen Ajir Sur Vf: Bod sonstige ufsid } s C 42. Ö reitag Ven T7: F ebruar I 60

163 250,944 215,156 20 8 4) Tantième der Orts-Steuererheber und 2 S Prt ar S a E zei en : ®

e r sl E E 9 Steuerkassen - ie Alle die E 1 s , hebung und weitere Ablieferung der S A o E L i ; s ommern j D E E, A an den Regierungs - Kommissarius di L ; 2 ; Séblesien 114 109,827 134,359 18 8 regulirten Domainen - Amortisations- y i e Fabrikate Aen viel Fdbere Werth A Methode in den fiskalischen ca gefallen, Jn New-Orleans war Bäumwolle flau, in Mobile Brandenburg . 142 217,324 322,588 9 11 Renten 41,300 1200 K T fgräberzien Anwendung finden kör z Ge ruhig und ch4 niedriger Sachsen S B ; "17038 N 9) Sonstige Auffichts - Erhebungskosten 7,031 676 i | weil dieses kostspielige EiliUSngen rfaiecan, Mt inge a pi i A nba us E aal is TAR E S T Dem gut SHEETTi Qn | welche Privat-Torffstich-Besißern nit zu Gebote stehen. Der Regierungs- B Parts, E Mlevstag: S Oas, Morgens, (Wolff's Tel. am: Rhein .………..- S : pas er niß: i f | Kommissarius erklärte hierauf, daß zwar Seitens der Forft - Verwaltung ur.) Der heutige „Moniteur enthält ein Dekret, durch welbes E 820 1,156,007 1,726,403 4 1) iva M Le 6 A E E : Pert“ gemacht N nete e Baro zur Einrichtung eines | das Journal „Br tagne“ zu St. Brieuc unterdrückt wird Ein Wegen der seit mac zu Ne : olchen Betriebes in fiskalischen Torfgräbereien zu enga iren, er A4 ral S é Age Aufstellung des Dorfschulzen in den Domainen - Ort- 5% | indessen niht gelungen fei, Selbst 4A ‘lolitias Getcles etntaribten, Bericht des Ministers des Junnera, Billault, giebt als Motiv [epten Spezial-Do- | 2) E dec Lifitidal aub ECulbe ' t E F P Ee Lns Anstand nehmen, da dann die Torfgräbereien dieser Maßregel die Veröffentlihung einer Adresse von drei De- E A : E 52650" U her Forst Verwaltung eine Ausgube übermeise, für weihen fis ras | Pulirten an ben Naiser, welche aus einem Proteste gegen bie Po- derungen gehen zu 9,418 o —= 9) Zahlungen an Armen - Anstalten und 14 145 J eigne, und jedenfalls fkostspieliger sein würde, als der Betrieb einer solchen G der Regierung in der römischen Frage dervorgegangen is. Die : j milde Stiftungen . 17/270 | in Privathänden sich befindenden Anstalt. Die Forst - Verwaltung müsse | Adresse beklagt die Ungewißheit, welche, indem sie fich in die 1,161,425 1,794,381 4 9 4) Zu Almosen und Unterstüßungen ' l möglichst, einfach administriren , und dürfte daher so komplizirten Unter- | Länge ieht Ul di. : :

5 bei II, 2 ift ebenfalls durch neue Verpachtungen, nament- IH. Passiv-NRenten und Abgaben: E nehmungen sih ni&t hingeben. Auch wurde noch von einer andern Seite S ane aufrichtigen , Katholiken vom Kaiser ent- is E Lien Grundstücken entstanden. Von dem 1. 3 aufge- 1) Zinsen, von Passiv-Kapitalien 23,989 L bemerkt, daß die an andern Orten gemachten Erfahrungen solchen Unter- fernen” werde. Billault will nicht untersuchen, bis zu führten Ertrage des Bernsteinregals kommen 9333 Thlr. auf den Regie- 2) Staats-, Kreis - und Kommunalab- ' nehmungen nicht das Wort reden, da sich beráusgestellt, daß durch das | welchem Punkte diese Trennung übereinstimme mit dem rungsbezirk Königsberg, 8 Thlr. auf den Regierungsbezirk Danzig, 21 Thlr. gaben für die dem Fiscus zugehörigen y M8 Pressen des Torfes die Feuchtigkeit im Jnnern desselben bleibe. : dem Kais [eiftet j : | i An Ben, Mégieruna adet Stettin und 148 Thlr. auf den Regierungsbezirk __ Grundstücke i Die fortdauernden Ausgaben find veranschlagt auf 3,111,500 Sètt E ee E E vér Treue. Zie - bem Berichte Köslin. Jn der - vorjährigen Budget - Kommission waren O Tati 3) O E und sonstige Abgaben Vie nämlich : E es weiter: Jh lenke die Aufmerksamkeit Ew. Majestät auf

i x , tali Beschwerden über die Uebelstände und Lasten i ed E , Vesoldungen und Dienstauf« as ournal, In der j j rit Q aitolge (aier Mittbeilrug bei der Verpachtung des Bern- | IV. Remissionen, deren Zahlung si auf wandt -Vergütnndtn 1,233,072 Thlr, 3,894 Sañiblus en En, Maj i L a R Ee v e steinregals an die Stranddörfer hervortreten, indem das-Bernsteingraben fontraftliche Verpflichtung des D. Frk. : J zu Nemunerationen und Unter- : 3 . Jena! mit Gewalt dure den Parteigeisk ver- ein unsitheres Unternehmen sei, bei welchem die damit beshäftigten L & Age f 6 g 5,400 _— f i Euro L Gan E j 006 kannt und verleumdet werden, wo man alles das vergißt, was Sie i Wirthschaften vernachlässigten, ohne für . Bau-Vermessungs-Prozeß- L A La E . Holzhauer- und Steckerlöhne. . 803, 38 ( um Schuße der Religi j v4 : Tee Arbeit eutscbäbiei U werdet At reties Mer wenn diese sie andere dergleichen Kosten ........ 308,030 2529 L IIT. Passiv-Nenten und Abgaben. 124000 13,175 e ada G ani E E E A n A ihlich lohne, der Gewinn bon ihnen nicht zu Nathe gehalten, sondern | VI. Ausgaben der Festungs-Revenüen- E : = IV. Bau - Forfteinrihtungs - und a E ‘eislliche mit dem Weltlichen vermischt und die weisen étiban werde, und sie immer mehr fittlich herabkämen. Aus dem Kasse, Nebengebühren 2c 2,271 L s E Kulturfosten. | 621,198 3960 Rathschläge als Beraubung, das unermüdlihe Wohlwollen als hierüber seitens des Königlichen Ain s R S T P eri O Thlr. (99,260 0209 f V. p P Verwaltungs - Aus- E A Hhpoc: hphie darstellt, da muß die Langmuth, welche die Regierung Regierung in Königsberg erforderten Berichte, den dieselben nah Com- 15,050 F VE M & : A UT E ‘450 | Segen so maanigfache Angriffe zeigt, ihre Gr b Es i munication mit dem dortigen Tribunale und den betreffenden Unter - Be- lion L A Q: N 6 . zu Forst: Lehranstalten O M 450 B H ati d Gt, enzen haben, ift A R Le L E ? Ta vi xtraordinairen Bedürfnissen für «das « a : 7 T7550 | unmêglich zu dulden, daß in i hörden erstattet hat, L A 1E E ia E aczs E 2 Jahr 1860 sind ausgeseßt: S e in Summa 9,111,500 Thlr. _99,029 12,929 E e L ih l 2 G A der so frommen, dem Kaiser so mit dem Ana ngra Aas weite fittliche Nachtheile in dem beregten 1) Zur Fortseßung der Melioration an der 2 : P 46,500. J evolterung der Bretagne man offiziell innere Spaltun- Bmfane e As N Welse eran Iauftellt haben und jedenfalls diese L in der Le A u DUOO: ° di: O i N E po s des Ausgabe- | gen verbreite und versuche, den Kaiser, der Rom dem Papfte wie- N N I i vai n 2) Zu Remunerationen und Dienstaufwands- 4 E Zugangs bon r. Besoldung eines Zten Forft-Insyektors im Re- . ; " i z wenn sie in einzelnen Fällen Pulyorgetreten, 1d! in E bungen ) Entschädigungen : 5,000. f gierungsbezirk Arnsberg, welchem v afentlito s Gie las Beauffihti- dergégeben hat und ihn daselbft beshüßt, als Feind des weltlichen LOER N Den, Enden, wle mit der A La 2 : 3) Zur Melioration des Masurenbruches im l b ‘gung des Betriebes in den 180,000 Morgen Kommunal- und Inftituten- Papstes und fast als Feind des Papstes überhaupt darzustellen. den gewesen. Uebrigens werde binsichtlich des Bernsteingrabens N : Regierungsbezirk Marienwerder 9,800 5800 F Forsten und 199,000 Morgen nach den dortigen Spezial-Geseßen unter | Lavalette ift zum Gesandten in Konftantinopel ernannt word E a e a D, op fion E D 7 008 F besonderer Aufsicht des Staats stehender untheilbarer Interessonten-Forsten- : | E i He( j C BA 7750 übertragen werden soll, weil hierzu die Kräfte des dortigen Ober-Forft- Sonst sind keine Bemerkungen von der Budget » Kommission erhöben, Sumina 40,2000 beamten und der {on vorhandenen beiden Forst-Jnspektoren a Ia

E I agten Eniahnten Pax. bis , Laigessigten. Exllute- Jn Betreff der Ausgabe ald 1. bemerkte der Regierungs-Kommissarius, f reichen, wurde von einem Mitgliede die Frage angeregt, ob nit durch ein zu

n A gerechifertigt erachtet, und ift deren Genehmigung beantragt und daß der Herr Finanz - Minister in Gemäßheit der N 2 der p Me s v a (de der 6, in De AAMA über die zu jenen Ka- Dev Getrehlebt R: ; ; x inen-V ing b en si rathung dieses -Entrages in der Sißzung des Abgeordnetenhauses am 1 M egorteen gehörenden Waldungen auch in den östlichen Provinzen in einem erikner etreidehörse auf A 200 Tblr im N E ARGAALAulen A Februar 25, bac eden Erklärung im vorigen Sommer selbst eines gleihen Umfange auszudehnen, wie sie dur Spezialgeseße jeyt für die vom 16. Februar. 1. Aufsihts- und Erhebungskosten und zwar für die Domainen-, | Untersuchung der fraglichen Meliorations - Anlagen unter Zuziehung N westlihen Provinzen bestehe? Der Regierungs - Kommissarius erwiderte, Weizen loce 56—68 Thl | : Nent- und Polizei-Verwaltung, so weit leßtere dem Domainen-Fiskus | Sachverständigen an Ort und Stelle vorgenommen habe, und beabsichtige, _ daß dies zwar in Erwägung genommen , aber noch nicht zum Abschlusse Roggen loco 462 47! Hs 48 Thl k (8 -Qutöberbn Ste t: is der Budget - Kommission, resp, dem Abgeordnetenhause eine Denkschrift F und zur Entscheidung gebraht worden sei. Jm Negierungébezirk Arns- biz 472 ITH [4E B r. nach Qual. pr. 2000 fd, bez, 4 An Belalbitnaen : über die Ergebnisse dieser Untersuchung vorlegen zu lassen, sobald die berg seien die Kommunen, Jnstitute und Jnteressenten in der Selbfver- 47 Thir. her. u Be L @ O ibiak G, Februar-März 465—5 bis - a) der Domainen- Polizeibeamten 106 noch zu vollziehenden Konferenz-Protokolle cndegangen E F G C Ans us E noch id ami R S L Daa bn G, Mai-Juni 464 —2 Thl ben, Br: 5 G n Juli 467 Thie. Lea I, Loth o m BAtes 1e b e ie Berathung über die in Nede stehende Etals- F aber die eripaitung ermächtigen , em Kostenaufwande, / i S C E E a E A OLAEs ° Polizeiverwalter mit Gehältern n 41859 müsse deshalb beantragen, die Berathun O ause F Í é ; 7 ; E, Gerste, grosse und kleine 37 43 Thlr. pr.- 1750pfd. vai "ié gegen « tion bis dahin noch zu beanstanden. Uebrigens scien die bom Hause welchen die von ihr zu führende Aufsicht erfordert, zu entziehen. e e : : Pr Gefangenwärter mit dergleichen mehr ger | wendet, sondern als erspart verrechnet worden, und es sei daher nicht die : Thlr, d, i. 5000 Thlr. weniger als im a 1899, ausgeseßt, so daß der 6 Thls bas 4 (nes A O I S r bez., Mai - Juni bis ‘ju 180. Tblr: inkl. Lon 7060 Abficht für das laufende Jahr mehr als die E Er E v E Aa E O fich auf 3,185,000 Thlr., d, i. 102,000 Thlr. mehr | “* pupöl loco. 104 Thir Br., Februar und Februar - März 10!- Thir E T i 46 04: N brachten 5000 Nthlr. zu verwenden. Die Kommission beschloß daher, die F , Hera . j ut S 11 405 : 24: : L Le n e aUUElada R: O Berathung über diesèn: Ansaß bis zum Eingange der Denkschrift auszu- f c) Die Central-Verwaltung für Domainen und Forsten s L e En S d Ee, gs Lz Apr Mal Y ius 151 Domainen - Rent- seßen. _B {ließt in der Einnahme mit 1883 Thlr., in der Ausgabe mit 78,440 fs n G ber 1117 "Ph A z % a G dr eng, bra dns di de nter: bis zu 900 Thlr. Gehalt Zu 3 is zu bemerken, daß der Domainen- und Forstfiskus im Thlr., gegen 1859 um 1500 Thlr. weniger ab, und zur Beftreitung außer- M Thindil feco 105 Thl Bs L ges x ¡1-Mai 102 Thl 10 Kreiófassen - Controleure im Masurenbruche 555 Morgen E nO Brucher besißt, Loon e : E E ivie im ets A es e M Spiritus loeo ivi Paas 164 Thlr 4 it S L j i j j ihrer Nässe und theilweisen Versumpfung nur einen geringen Ertrag gt-F er Kronfideicommiß-Fonds. ie zufolge des Gesetze A n 12 : ur 100 Tir, Gebait unb 3 Unter: 194 Nes Zigémofeiie Meliorationen und Entwässerung resp. Ueber-F bom 17. Januar 1820 auf die Domainen und Forften angewiesene Rente Es ee E 164 n ev E res 105 B Einiébmee ‘daselbst bis ‘zu 220 rieselung derselben läßt fich eine erbeblihe Steigerung des Ertrages cr-F bon 25 Millionen Thalern , einschließlih 548,240 Thlr, Gold, is mit Let Me Br 7: 6 N t aat 17: 7 TEI Ag f: 178 e è 1 Se und 301 Thlr. Gehalt, zusammen 76548 410,113 | warten. Es find daher zu diesem Zwecke und um dem dringenden Be-|F 2,973,039 Thlr von den Nevenüen der Domainen- und Forstverwaltung 7 i - Juli ‘175 Thlr b Al e Ta Q Tali a L E e) der 47 Domainen- Pachtbeamten Y : Ee 0g Dee Treten fi T Uai ved : da Aus de Ablöôs ' D i Gefäll V bez. u. 6., 18% Br E it d : 5 844 | einigermaßen abzuhelfen , die oben angeführten, für die Melioration ver-| e) Aus der ung bon Vomatinen-Gefällen, aus Ver- ‘Die Vnittea t s ; S A enidlagien 2800 Thlr. jn Ansob gebradt wm ea nel Ven don Domainen und Forsegrunbsclefn Hat de Cnnahne gleid der | _,,Die Lmalibe u Roggen kointen auch heute nebt an Ausdebiung sonstigen jaterbaamten 20,953 1,924 Nach vorstehenden Angaben ergiebt si, daß die Domainen bei einer im Vorjahre bei dem Zurückgehen der Einnahmen aus Ablösungs - Kapi- e inde E S Dcideiticerune Zur Was Katie 36 innt e) der sonstigen Auffichts- und Kass: ' Einnahme von 4,965,030 Thlr. und einer Ausgabe von 815,060 einen talien nur zu 1,000,000 Thlr. veranschlagt werden können. Waira wude Pelze Niöken, E o t e Fivner otto beamien, Ober-MHmeister Fi Ueberschuß ober Meigertrag von 4,149,970 Thr. um mebr als 81,200 amgevet Rübol bleibe cemaMiGige e G SEATES T meister, Wiesenwärter 2c. 420,398 945 E E 724 F L an E die Einnahmen veranschlagt einne etwas festere Stimmung geltend, ohne jedoch die Umsütze darin : : mehr zu beleben; gekündigt 10,000 Quart.

Außer diesen Besoldungen be- G : y ziehen 262 der vorstehend aufge- : zu 6,468,500 Thlr, nämlich: gegen 1859

hrten B theils E : O Damen ats: Amolu mehr weniger London, Donnerstag, 16. Februar. (Wolff's Tel. Bur.)

mente (freie Dienstwohnung) im L Werthe von 3231 Thír., theils 1) L Q Es 5,825,360 Thlr. 144442 -—— Die heutige „Times“ theilt mit, daß Lord Elgin zum zweiten

für Nebenämter ( Rendanturen 2) für Nebennußungen, Mast, Acker- Male mit der Misfion beauftragt worden sei, als Bevollmächtigter

von Forst-, Steuer- und Bau- j ößerei 2 008539 2,789 | F nußung, Torfstiche, Flößereien 2. G6 | nah China zu gehen, um die Ratification des Vertrages und ein

Kassen 2c.) aus anderen Ver- A 8): an fónstigen! venn Kin, O ‘ven 83004 „180 Y Aufhören ber Feindseligkeiten zu exwirken. r. s L te R ü E —— qu i , - G

2) An Vergütungen für den Dienstauf- : 4) von den Forst-Lehranftalten CIGS O Fr E 2200 Der Dampfer Nova Scotian ist mit Nachrichten aus N e w- wand S 64,450 3,485 E S A Yorfk bis zum 3. d, in Queenstown eingetroffen. Nach denselben

(außerdem beziehen 262 Beamte aus | 500. _Y i i i : j ) anderen Verwaltungen für den Auch diese Ansäße haben zu Erörterungen in der Budget-Kommission keine t H E der Republikaner Pennington mit einer Dienstaufwand 13,281 Thlr.) Veranlassung _ gegeben. Nur in Betreff der Nußung der Torfstiche mme Majorität zum Sprecher erwählt worden. Jn New-York 3) Zu außerordentlichen Remunerationen wurde von einem Mitgliede unter Hinweisung auf die namentlich in Frank waren Fonds und Baumwolle weichend, Korn war flau, Zucker

| reich und Bayern übliche künstliche Bereitung des Stichtorfes Boll Pressen : : eilage

S E E f E ta T A

und Unterstüßungen für Domainens-,