1860 / 54 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

427

1377]

426 756, 838. 961. 1090.

ZISD, 3616. 4016, 4042. 4116 4259, 4388. 4453. 4566. 4611. 4728. 4195. 4920. 4929, 4989, 5105.

5132.

808, 818, 830 845. 858. 901. 107A 1089. E OI: 115). 1156. 1269. 1299. - 13658. --1980. 19414 Und 1909. S T 1810. - 1832. 1920. 4995. 2089-22117. 2100 2194 2609, 22900. 2312. 2451. 2632. 27á0. 2883.

M ¿9I9,

3977. 3637. 4023. 4094. und 4148. 4315. 4401. 4505. 49583. 4631. 4733. 4808. 4921. 1940,

3601. 3796. 4027. 4107.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Abtheilung Dortmund-Witten-Duisburg- Oberhausen.

für den Bau einer Eisenbahn von Dormund und Witten nach Oberhausen und Duisburg fkreirten Bergisch - Märkischen Eisenbahn - Actien werden auf Grund des durch die Allerhöchste Kabinets - Ordre vom 21. Juni v. J. bestätigten Nachtrags zum Statut ber Bergisch- der Aufschrift Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die fernern Raten threr Zeichnung mit je

Submisfion auf Lieferung resp. Umwalzen von 10 pCt., und zwar: A Schienen zur Unterhaltung pro 1860, ie 4, Rate bis zum 19. an uns einzusenden. , I 5 ; Saarbrücken, den 28. Februar Königliche Eisenbahn - Direction,

cuna von ebensoviel Pfd. gegen Rückgabe der alten) submissfionsweise vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen 1m Geschäfts-« locale auf dem Bahnhofe zu Saarbrücfen in dem Centralbüreau zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden. 20

Die Offerten sind bis zum 10. März cr., Morgens 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit

nannten Verschollenen selbst, sondern auch alle diejenigen, welche an deren Vermögen und an die sub I. angegebenen alten Hypotheken aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können glauben, hierdurch geladéèn, am genannten Tage zu rechter früher Gerichtszeit in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an Anitsstelle sich anzumelden, und. haben die Vers {ollenen selbs, wenn ihre persönliche Zdentität dargethan, ihr Vermögen in Empfang zu neh- men, die Erben und Gläubiger der Ver- {ollenen aber, so wie die rückfichtlich der alten Hbvotbeken Berechtigten, gleichwie deren Erben, Cesfionarien oder sonstigen Juter- efsenten ibr Erbrecht oder ihre sonstigen An- sprüche anzumelden und zu bescheinigen, hier- ber mit dem Contradictor, so wie der Pri- oritát balber unter fich zu verfahren und binnen geseßliher Frist zu beschließen , unter der Ver- warnung, daß, dafern die Verschollenen nicht er- scheinen, oder auch keine Nachricht von ihrem 25 317. : ) e Leben und Aufenthaltsorte geben, die übrigen 3902, 3931. 3413. aus Serie A. Nr. 14, Interessenten - aber ibr Erbrecht oder sonstigen Î ( us Ser Nr. 178. Ansprüche nit anmelden und bescheinigen , die : Verschollenen für todt erklärt , diejenigen aber, welche an obgedachte Hypotheken Ansprüche haben , dieser, so wie der Nechtswohlthat der Wiedereinsezung in den vorigen Stand für ber- sustig werden geachtet werden, sodann den 25. Septéêmber: d. J. JInrotulation der Akten und den 3 NOVLMbLe a. C. Bckanntmachung eines rücksihtlich der nbleibenden bis 12 Uhr Mittags für er- zu ahtenden Bescheids sich zu gewärtigen. haben zu Empfang- j von Ladungen Bevollmächtigte am biesi- | l und te zu bestellen. i je 90 Obligationen en, am 15. Februar 1860. Königliches Berichtsamt. Dr Müller.

aus Serie E. Nr. 4351. 4420, 4532. A609, 4640, 4734. 4850. 4923. 4949. 5002. 535067. D110, S120. Mia D204. 0202, D200 D212. D200, D287, 5297, 5346 und 5396.

n Anleibe: 54. 61

d /(

4,

1800. 1906. 2013; 2125. I999:

hg h) kei x

aus Serie D. Nr

Januar 1860, März ú

M Mat

D Juli

5. September

5. November

0 15. Januar

"s p ei I . V L nserer Hauptkasse hierselbst odex bei folgenden Bankhäusern H. F. Fetshow &C Sohn in Berlin, E von der Heydt-Kersten C Söhne in Elberfeld, Gebrüder Fischer in Barmen, i | Baum, Boedinghaus &C Comp. zu- Düsseldor), _ L : unter Vorlegung der Quittungsbogen, einzuzahlen, Die leztern werden mit Quittung versehen den 3 eichnern zurückgegeben werden. i e 2 E Die mit 4 yEt. zu berehnecnden Zinsen der frühern Einzahlungen fommen hei den folgenden Zahlungen zur Aufrechnung, und zwar bei Zahlung der Îten Rate bon den bis L S eingezahlten 30 pCt. mit 1 Thlr. 4 Sgr. 0 Pf. für jede [00 Thlr. des gezeichneten Betrages, bei Zahlung der öten Rate mit 8 Sgr., der bten Rate mit 10 Sgr. 2c. E * Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge- zeichneten Beträge gestattet ist, und daß in diesem ¡Falle für die en Actien F UC E i A dendenscheine der Werth derselben zu 4 Thlr. pro Actie für den Zettraum l, Januar det betreffenden Jahres bis zum Zahlungstage mit einzuzahlen ift.

23068. 1860

1861,

S P R E M R A

Bekanntmachung

[375] i BVe : g Berlin - Stettiner Eisenbahn.

E L Per T A det à

und 299. 3600), 488. 560. 00. 1006. und

S C

T

Da

N! ppa =—Ì * en

-

) N

K

O

ier Bts M. in Gemäßheit unserer j Januar er. statige- habten dffentlihen Ausloosung der am | Zuli D L U amortifirenden Prioritäts-Ob igationen l. Emission unserer Gesellschaft find folgende Nummern : : A 207 40.21. 210. 437, 560. 596. 738. 801. 914. 969. 10993. 214 ) 1284-1422 1919! 1960.

61 3020, 3002

—) V5 U r D S

P e

Bei der am 18. d. Bekanntmachung vom 21.

pp me

Nt e N S _—

—-

20

Elb:apfeld den 25. QUEber 1009. | Königliche Eisenbahn-Virecl1 169. | E

068. E N A e j : Magdeburg -Wittenbergische Eisenbahn.

l 1698.

s Di ck E pu, 2

pm p (dan plOck p pam pf peck C O C Ê S i S

n R A =—Ìì de G hol, sms. mers, puri ares ham

F 2 À «a

e Le ®y L

Ferner wird der Schuldbrief aus der zweiten landschaft 977 4 lichen Anleibe A L ( QOE ;

Serie B. Nr. 659, nd 3726. » al a d N L) S UND D490.

und da solcher durch Ausloosung vom 3. Janua1 A A

4 QF A q ; 4 . Fal L R L x « aCci0an ID D Den,

1090 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum i ¿ffuSén die Inhaber der dle

Gs Ch Z C A L B 1 uad 16 naue GE WIEIE ;

Ablaufe des vierten Jahres nah dieser Aus- übrenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der- Mi

loosung zur Zahlung nicht präsentirt worden ist, a T0 Sl in dey Aelt von: 1. Kenntni

L G a Ra), N24: ONE A Ln E Cen Il j «UU e E E L. ete o LEN s

de E R N = ry EEO 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der Obliga- dieses Jahr

S da s 5 P J eh F, n y a D) i (A L T 6 ai 4 i; (ov ov

2 Z ee N 10% (s N er Geseß tionen abzuheben, indem wir bemerken, daß na ch unserer E, F

Sammlung) für erloschen erklärt. des Privilegii vom 25. Juni 1848 die L g p Eben so werden nacstebende, bis jeßt bei Mar Ci ‘0e us8agelooseten Obligationen mit 8! 967, 9802.

der Staatskasse-Verwaltung allhier nicht einge- E 7 aide | : | 484 1 488 i042.

? ® S « t A B \ 6m Ï j n LTUVNLL / 4 d c 4

gangene Zins8abschnitte, am 1. Januar 1856 Ven E E s ite noi Baint 1 954 2.168.

H ets E E , E s Gleichzeitig machen IDIL DLCTLUIIE L. Ss Ui, Det . S

betagt und am 1. Januar 1860 verfallen: R i 019

von der erften landshaftlihen Anleihe K _ res Go 75 \ N p Ie 440 Strobsäcken, | » : Serie N Nr, 1134. E 400 ordinairen Bettlaken, | L +XU, x ), Nr. 1930, 2342

)

Q

: | unq YY

lese HNeummern A s : Zekanntmachung vom 30. v. Mis

2 , c) ) 9 Chvittam&Gta orfglaten daß bei der am d, Mis, vorschriftsmäßig l E zur Tilgung gelangenden 14,900 Thir. in 14 haft folgende Nummern gezogen Voroen In O 245 367. D2T,

304. 400, 50.

O2.

Thlr. in dèêr ZA bis Bekanntmachung.

[169] des pro 1860 erforderlichen Ers-

D 2 : 768. Der Bedarf des 273 r i ? M ( Wi saßes an leinenen, wollenen, baumwollenen Ge- genständen, so wie von Pantoffeln, für den Gar- nison - Vrewulltuugo* UuUnub Lazareth - Haushalt unseres Ressorts, bestehend in

390 wollenen Bettdecken,

010. 1,042

| 585

RRNQ 979109, ) 4 4

Q, 44 i

Î 4 |

'

von den bereits frudel ausgelo! ei

}—] 4 Q G x O Des 2

D I E E I

nach Artikel 11 vom 2. (Nr

N fes O D r

d sum, jmd jemals ham P as N H Q -

E P a

T S S T e

anein J N d

j

* pck =—Ì D. O C5

p

K As a

( 553 15004. 19062

| | \ | ì j ( J) 9 922 Î 1 j

1 CX

A n Oblis D, LUH M ( 052. aationen dLe Nummern 0 z » E Dn ) x R s A4) 4 nt ots D,UVUYJ. D,VUII 646 mit Coupons i /14 H « Q76 | A , 365 G Ai fo T , [507 und 1514 1: N i | 320 ordinairen Handtüchern, a F A T l M, A i mit Coupons 11/12. 9 346 370 Sembén Vie nhaver dieser Schuldbriefe baben von der dritten landshaftlihen Anleihe: E i Einlöôsuna präsentirt 9,040. ew U d , Aa C0 e A DC D s E y M ( 4 (6 t (O0! ON 10 C) C ZUT SElllil 9 id de e ( iG 190 Paar Kranfkenhosen daher bom 1, Zuli dieses Jahres an den Nenn- C. Nr. 910, 1624. 189504 4896 E S 1860 O, F t - H E L 7 f 12 028. e R S : | E : Direftortum 32 Empfang zu nehmen und werden noch und 2810. L P ü renbabn-Gesellschaft D220 220 Paar Vantoffeln besonders darauf aufmerksam gemacht, daß Der F j Gut Nehßenthin | D, li 29,009, 13,900, 100 Paar wollenen & November 1836 und 24. Oktober 1845 | E E | | 14,6914, 14, d Lat 160 Vaar baumwollene an erzinst . 199 und 280 der Geseg -Sammlung) f üx | | 4 oternahst wird zur öffentlichen Kenntniß erloschen erklärt. : | gebracht, daß am beutigen Tage in Gemäß- O | 10 um Wege Der di s v 3 e anuar 1856 Z ( s, Geschäfts-Lokalen der unterzeihneten Jntendan- ne A I ch9 AUYYOgolten: Und N n J: dann eingelösten landschaftlichen Schuld-

3620. a 0 A495 1178. 1297 Und 10/0 | 040. », 0,981. 1685. 4696. 5211. pons L P S | (229. 1,234 7,111. i } Serie ( ck+o+44 cebruar m ap A «Í I F 4 ay CEMY pi v cks 2E a E oNArs s N s Ls G Tel [1 f ¿5c iat E 130 Srautcnröten, werth derselben bei der hiesigen Staatskasse in 2032. 2633. 26031. 2808, L 2 13/23 290 Kopfpolstersäcken, N) ] | E D s 1 13,906 G2 S / höchsten Verordnungen | d ut\chGer M die obgedachten Obligationen vom 1. Zuli : : i l d. J. an nicht weiter verzinst werden. vi an c m l 0) | 00 300 blaubunten Bett 9 E i sz : : E 290 blaubunten Kovfv | 9) Endlich wird noch darauf aufmerksam ge- 7784 L F 17 Mo&fal Ö G of 208 o Ñ s h q ; on 2 G Ly Submisfion un ho in ! dresfalligen VeseBes8beftimmungen macht, daß bon den in den 3 legten Jahren x Kronenftraße Nr. 58 Königlichen : : i / E N a r Ra 4 briefe bst den dazu gebörigen KZinsleiste Lazareth-Kommissionen zu Spandau und Frank- L Leere gen

E

pon pp C

ausgeloosten landschaftlichen Obligationen | [ 364] “e : la r S E Gorkauer Societäts-Brauere1. der im ZFanuar 1858 ausgelooste Schuld - “nf G G des L. 3 des Gesellschafts - Sta- 70f (5 179A f Bs i À \ No v {+ on , U (l TuUT O (o J. L D Sw 1 12 S s L E L E Februar 1859 werden die Mit-

b tuts vom 0. S E Anleihe C unterzeichneten Geschäfts e F

: Der Betrag diesen glieder von den

Vormiitags, in unserer

- , s 9 - 1 Sr ) Q f Tor N m otto A furt a, O. einzusehenden Bedingungen und nah und Coupons der ersten und zweiten ge-

C "N C ; r \ J ene | Df nf li cho Anleihe ho S A Gaubttane hierselb, den daselbs ausgelegten Normal-Proben in Entre chlossenen landsd aftlichen Anleihe verbrannt PERONE Mer i worden find, nämlich : und aufbôrt.

nil t- prise gegeben werden. Die portofrei bis zum 15, März dieses Jahres

¿ D

einzusendenden auf der Adresse mit „Submisfion wegen Lieferung von leinenen 2. Gegenständen zu bezeihnenden Offerten werden an dem ge- dachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in un- serem Geschäftslokal in Gegenwart der etwa per- sönlih erscheinenden Bietungslustigen geöffnet werden. Berlin, den 25. Januar 1860.

R 2 A Q G o D Wein go (R & Königliche TFntendantur 3. Armee-Corps.

vollzogene siebenzehnten der ersten unt Herzogthumé bestimmt worden :

») Obligationen,

Ain 6

Mus-

»

E

bon „der aué

aus

aus - Serie C.

ersten Anleihe: Serie À. Serie B.

Nr. 65 und 96, Nr. 0.1298. l 402. Nr: 4553; 4/2. 619, 909. , 1008,

r Au

S

I ck

bag -ck

O ck C N)

Caen jft a,

D ck E O T O TA

J —Î

mi e

dund, amit, fred. jeg jan same jed jur

D J QO E E,

p,

an A S Ha c) ID De is Cu

o Do d

= =

t

320.

‘ry

( L

A 5.

(39.

E I I

die zu derselben Zeit ausgeloosten Schuld brièse Serie C. Ne. 1175 und der 2ten Anleihe bis jeßt nicht zur Rückzahlung präsentirt worden find, weshalb die Juhaber dieser Obligationen bierdur veranlaßt werden, dieselben vor Ablauf der geseßlich bestimmten Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse zur Heimzahlung zu übers reichen, Gotha, am 20. Januar 1860. Herzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. bon Seebach.

A A 49919

,

Saarbrücke

4 g der Geleise der Saarbrlickex Eisenbahn pro 1860 soll die Umwalzung von 890,000 Pfd, Eisenbahnschienen (resp. die Liefe-

habern hiermit aufgefordert, unter NCadu eung der Antheilsscheine die sechsten 10 v Et, der gezeichneten Summen b18 U m und zwar in den W0chen- an das HandlungS- Comp. zu

von ihnen : 0.-Ahr il 19009, tagen vom 1. dis 10. April, : haus der Herren Carl Ertel U ) L n11206hso B reslau einzuzahlen. A Es ift gestattet, Vollzahiungen; 19 lungen über 10 -pCt. der gezeichneten Summen hinaus, in abgerundeten, mit der ZA U theil baren Beträgen zu leisten, und werden dieselben ck 4 » H E L j G A n R Ny ent von dem Tage der Einzahlung ab mit 5 Prozent verzinset. c ala 41860 Gorkau, den 29. ¡Februar 1 E Gorfauer Stils D!

( 3 Q 1+ } 45 N W. Bax. v, BUTLmi B, l

1

Hl

1 1

über das Erscheinen 9er

\ 25 ) ï n Ö Ç j l is i Ï ck L B A N g : Ey Y N b st L { 8 Bogen Anlagen, vér A2% Bogen der 1— 20, Sit 15 Bogen Anlagen, bestell 12 Bogen Petitionen des

‘)

e

ri ) A wie ays |

? y Ry x Lu G V

E ta yY j I ovptuinfnuinga

Tage auch deren Verzinsung i i i i; } 4 a { V NAV/ r A rovtinm | Zugleich machen wir darau] aufmerlijanm, S B RAA A \

n m 6H A uUmTmcern ; f 1083. (VZA | Î | j j

der Verloosung des

nit Li.

j j

j

j

9; (00: 10,090 y , x S T urZ2antirt nd noch nicht zur Zahlung prä]entirt nv. D ee PTUar _—_SEEL (i ¿ ì e anka D E Magde Q

)UTQ - De VUTA

1 d I »

100 Bekanntm: ravhisch{en Berichte des Fe

achung rrenhaguses und

L N 5 E 0A Rig HoUte den 1. Ma) auSíS qls

V LuUSv 14

8 Herrenhauses

I

end aus Akftenstüclen des L Zißung

dend a Hauses der

des -Hautles der aus Aktenstücken des Abgeordnete