1860 / 59 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

464

465

x R p f 11 5 Ä W : e m K - - r » B 1 9

Zum Staatshaushalts: Etat für das Fahr 1860 l. Beiden: Sruben: gegen 1859. gebäude verlieren den Werth dadurch, daß sich keine Bewohner, Weizen Lest. Roggen. Bei mangelnden Offerten, sowohl in effek- VI, 1) an Besoldungen. . 37,271 Thlr. L feine Benußgung für dieselben Ly die Betriebs » Anstalten behalten | tiver wie Terminwaare blieb unser Roggenmarkt heute in der anhaltend

ch) an i ; 13,667 U aber nux den Materialienwerth, welcher sih beim Abbruch ergiebt. Nach | animirten Stimmung, die ausserdem noch durch Festigkeit der auswär- L d Sal N i 3) an Beit Ra N: (c. U I 536 516 einer vorgenommenen Ermiäteluna dürfte bei Einstellung des Salinen- | tigen Märkte beéinflusset wird. Die von den Kignern E höhern

_ E —_ L B S I; P13 » 1 1n En r Ait 29 E 2 ch 2 N af bel, k s

Der Bergwer!s-, Hütten- und Salinen- Verwaltun p 4) an Debitskosten E 39,500 736. betriebes hôlhstens ein Werth von 150,000 Tblrn. als Verkaufspreis in | Forderungen wurden gern bewilligt, s0 dass wir um ca. 1 Thlr höher

-. L ù j

A A _ a D Saline Q) ay altung DA A J g | |

Der Etat de T Berg! weres- Hütten tus aeg aunen- Yerbaltun ür da 9) an Bauten und Neparat1 ren : 306 410 E 3709 306 Aussicht zu ftellen fein. Wenn e&6 fich aber um die ¡Frage handelt, ob die gegen gestern schliessen. In Rüböl blieb die Nachfrace he ute hinter Jahr 1860 weist nach eine Brutto-Einnc c G

1859 an Abgaben und Grundent ädi tigungen 67,900 5 8: Einstellung des Betricbes ökonomisch bortheilhaft sei so kann nur dieser | dem Angebot, s0 dass die Preise eine Kle inigkeit nachgeben mussten, gegen 59 E D0J, E : y L D E : : ; Sun A an Zus{üssen zu Knappschaftäkassen 42.186 vi Werth als Anlage-Kapital angenommen werden, es kann nur die Vei Spiritus wurde aofangs zu wesentlich höhern Preisen gehandelt und edt “_* t f ch e D L T C1 g ; p g

78,017 Tblr. 1,918,369 Tblr in Summa Tit ] 5,105,127 Thlr T O! zinsung und die weitere Amortisation dieses Kapitals geford ert tverden. | sehliesst etwas matter. Gek, 10,000 Qrt. F 4 « D: M E « 4 Î La

Ss 11,94 l 7 T 2 n 7 N F a - v l bon .. SACT R N LAOOGLT * Mit fixrirten L Besoldungen sind ausgebracht! 5 Zuspektoren als D iri Nücksichtlich des Salzpreises ijt zu bemerken, daß es bei der Frage der Ein-

y A | Gn; G. CIDZIg ‘esdener 198% B ¿Öbau- Zit- 1Sagabe bon GO 000 H a S0 530 as genten mit O0 {000 Thlr / {3 Faktoren mitt G: M 500 F hlr ( S þ its stellung nicht darauf anfommen fann t ob derjenige Preis welchen die P nr zar O Mrz Lei] LI{! Dre dener A 7 Bi ] Al Lili

y ® F D 2 Ú tr n ¡ 455 7 f ) r, Ô 6 ror {M j » so cinen Uebershuß bon 2,640 075 Tbl, : 430 31)3 Thlr meister mit 450—600 Thlr. 26 Assistenten mit 300 Tbl S Salzdebits Partie gegenwärtig an die Saline bezahlt, einen Grtrag übrig Rar]! L E f s G. ¿do “4 B. B Magdeburg Ep. E Der ‘Uedersus berechnet fi wie im Vorjabr auf 22 05 pCt. zwischen U. Bei den Hütten läßt und die Verzinsung des Anlage-Kapitals ermöglicht sondern ob dies | LD in An ‘Phi H A p Las â jo 4 L N N et 2 Dn - 5 der Brutto-Einnabme, in dem der Min ider-Einnabme entspre{ende L) An Besoldungen... - 110 Tblr G6 auch bei einem Salzpreise zu erreichen stebe, für welchen die Salzdebits- | 8 trIngis Ne A I, l'ÍE( E ' ; j ans - Man a uégabeermäßi gungen gegenüberstehen. B Amtsbedürfnissen G h 7,9 a 457 Partie im Stande, bon irgend woher das Salz fin denjenig en Debitskreis tona-Kiele1 E Anhalt e8S8AUeI rigen 06S an Actien t w | laut Bet radtet man die für St taatbrechnung betriebenen Verwaltungs ) Betriebskosten 2,445 T2 267 839 ¡u beschaffen, welcher jeßt von Königsborn aus verso1 rgt wird. Auch in Tor Bank Ma Weimarische S Actien (07 U eser R f n va m G ckL ? s “i G P P B L L Ï r L Ga 2 « «A ) d “T E d y E » N | TeI1Ci SC u 5) i E I 168g è le 4 6 1 e \ p EM S j C) Auffichts Bebörden für fi, so ergeben diese cinen Ueberschuß t) 7 - Debit8fosten.. : 29 Z4( © Oh | diejer Beziehung ist das Nesultat für Königsborn günstig indem das N A) ad) E B dba Ques | y 1854e1 008€ : 4e1 1 L D) Bauten und NRevyaraturon 3 057 Q R | Salz nit untex 20 Thl pro Last für den dieser & aline zugetheilten na nieine D905 Br. Preussische Prämien- Anleibe Bei Bbteauts dieses Uebersbusses sind jedo die 6 Bauten und a "83 05: L h j | Calz nicht untex 20 J | ( j e l ;

i Fr N ; {p Dehits. N Pn irgen [che dei É linen zu bes L Us e Bebörden mt in Rechnung gezogen, 0) Abgaben und Grunden H Wädidunà evils» Nayon von irgend welchen in- oder ausländischen Saline d

A 44

Ç Af bial ' } ht 1 e Ba erma, 1, AD arz, E WOE 14 Minuten Nachmittags, (El » e - " ü . g s 9 Í Q T F he » 4 y (bg e zl / 1

3 oder 3324 ÞCt. dicser Koften auf ¡de tür S Zusch{Üüssen au Knapbschafts- Kassen & 20 Ó 325 hafen ift. (11 weitere (Triragd! B, A On he M \ E h Dep. dag Lb 1 bh Anzdigers L Gentaendi A E B t " e warten, sobald die Steinfalzschachte bei Erfut E er UND in Fdrderu i burger Stamm - Actien 81% Be Oberschlesiscbe Actien Litt. Aw O getreten fein tverden. Erfurter Steinsalz wird ämliclh in Abnigsborn ZUY | 110%

L S Lk &t Abzug gi 1 C Diese Koften b ufen sich An 1rten Befoldungo beutechen F Dips on Koy awRaH, . 00 itl, B 104% G, Oberschlesische Prioritäts Obligationen l E T VZUY ebra Ot. e often bela en 1h An neten Bi Edle g i egel ch N loren di qrößten Hütten Anreicherung der Soole mit Vortheil benukt L baa lönnen. : Zugleich | N j R186 i | Lo E i £ : zufammen auf 5: i ,DIZ , 10 daß nah Ab zu ; diefer und des Erxtra- werke 1000 - 1400 Tblr j bektoy en als Dirigenten 900 - 1000 Tblr 44A C nj y L f , utt, ‘) APTO07., E Dr O0: DIO 9 47Proz., 89; 4 D. 00, Lite E , I L @ à - : E a G } E ? A R VIT., wurde von dem Negierungs »- Kommissarius E nachfolgende Nachweisung L (24, Br. K oed» Odarlianonn V4: n R VS N ordinariums Betrage 1 239,197 Thlr. als Uecbers{huß von den für 12 Inspektoren welche ireltoren fungirèn: 800 900 Thlr. 29 A A E | l D ür Staatsrechnun OSPTOZ., (¿55 Dr, Kos )derberger Stamm - Aetien 397 Br Neisse Y 2 R 4 # i V ù Li F L Q d, N f 1 f, » H 4 (l lit y (Al \ 1) 4 (7 n 1! T - ( 4 9 c UOA 7 y / Z Staatsre{nu K etri eb N L Werfen Í on G Tblr. für das Zabr 1 S860 Faktoren 650 SON S1, f - S did tineiße) und M en r j 50 650 der CGelbslToften der (C Gai L 1011 ia ( 1 N i L | l (C (( \(] Brieger Á ctien 8? By, Oppeln j arnowitzer Stamm Actien O Q } N e 60 2781 Ff : : : i Fe N ELSET Un - Beeretaiye 4 : 8 den Fabre 1848 a i, ele ebenfalls füx Königsborn cin : 7 S Kana Q Ry Ö) (F a z H Í (ck _ = G Di } Q ( j i MNAQUICcd ( ( CUOCH| J id berausftellez Die ‘Abrigen 060,2785 Tblr. des Gesammt Ueber Tblr., 7 Assistenten 300—400 Tb{r A g n / ; G bet trug nämlich 1858 uf c 4) AYT 1 F : G a f K Ut y Q linge Mett 1 eit H Q ( li OO ! N M LITEA ind dée nna ad als die E ‘trôae Ls Ge fle. Gebühren und Svorteln I V ei den s unttlines L f V4 \

E L,

en Werke gerechnet werden müßen ; ebensowenig in Summa U 1.9 19 Thlr. 304 924 1

Preussische Iproz. Anleihe von 1859 1047 Br G Gti a a a G T E I E H E G E E: Spiritus pro Eimer zu 60) Quart bei 80 pt. Tralles 107 Thir. Gd 1 Da Summa Summarum | Weizen, weisser 55 -—— 6 Sgr., gelber 52 2 Sgr, Roggen {1 /

M a A POIO R OS O D O OEO D OT RENOT O OTG R DTGB D R M arne

e don dem gen Er Wern Bergbau azu betrachten. Eine na qleicen ) An. WedldUnacn : 349292 Fh] Q

« i

K, 4 «

À

C - Li F A D ino D ) N u 26 Ly ; 9 y ¿ ( [ra {( E D. O 4 Grundsägen en Zat pro 15809 angelegte Rechnung ergiebt einen , Amisbedürfnissen....... E S 1,235. Der Werth des | Fabrica- j der Sgr. Gerste 8 -4 Sgr, Hafer .4--31 Sgr. t A A af

K “Pre ¿ Did « - d 6 i Gs E la i Rfofte ie L K s i : Ls É j M 1y A d E. bershuf tSrechnung betriebenen Werken bon 2,187 SOG6 s L Betriebâkof 14 A L Ï i: . 395 50 50) 877 Anlage- und Be tionâ- ¿Fabricationsfo| L | Die Börse \ ar ganz geschäftslos und die Course unverandert

| den Gefällen O und Sporteln ) , Debitökosen i ; ¿06 196 50 689 : triebs-Kavitalá wuantum pro Last à O S ( A | e L Db Ca gA L'el , N N75 H x ck ç \ ) Md, 4 i Dei alin I if DBkaats ZCIg ers V CLZE » 4 Unianr O bon 883 37 t « Bauten und Neparaturen . I 53 449 O n pro Cir. aJ4000 Pfd, | d. Btaat, “an De), I LAIEON- D N Lf M EMYANE, VP EE omm iffariu Ül rgebene Nachweisung des )) Abgab en und Grundentschädigungaen 5045 136 d! 100 Pfd, f alt Gew, pommerscher 70 Br. 69! G Raggen, 46 - 1, März 467 1 i H H 4 « / O 151 1 p D Mai. 1 Ac 1 1 ] j 413 j Hütten und Sali len ( L 831 usi fen u Knapb!chafts& Kassen / Q i 1 679. r t ; | - | i [ r 3 L «) K A 2. ys Br. Mai D U i 4 ; De L, E Jul 2 u dem im in Sumrao L O I TTTTT. y D 121100 Pfd, 1,8 p S 15) | 2 Rübö F ir April 11% Br., M A 1% Ia ) cte M L L s. n QUm V D D, J00; - r —— = m ——_— _ m p m m w w m L G Tit t: V 97 f r 4 h ' H 6 111 5 j j 1 Ti ; KaMwecis: “fixirt C M pi lbs Y ( A T: fi 9 a T é L S A nee L 1A i 4 9 j 464 {5 f 19 4) G | j {1 7 pl Ti l Va 1 D L t, N U 1a I j (7 T 4 : n ' G L DEsBlbUngen sind 4 Direktoren ‘ar? ¡erer erke 4 felbst iN- Qui 218 12) | G0, 0Ui | 9, be; I, Juni-Jdull 172 ba Juli- August 18 n dle Gruden Anlage- und tricds 1Nttal Inspektoren, 5 J Pt pn 1H At afifu ) 2 »j D DDIT10 111 4 S Q C2, U, Dr, JUnDI-JUI 17% bez., Juli August 1 nspektoren, 5 Jnspektoren unte: Diref toren, 16 Faktoren. 13 Schicht, ( ur! O1 90,55( \ ,9 D) 9 S i A O 44910 O Br j n A i und Secretaire, 5 Usfistenten mit den borerwäbnten Ge E äkßen G A E T 138,856 [4 javen Ertrag 2,397 53! i ¡1 Rel

Î A 4 Tdlr1

À N. t

;

L

{ AE ann ren g, G MAÄrTZ Nachmittags ¿2 Ubr 55 Minute 0

)6 L D, 1 o | fest, )!

: Ta N ¿Folge der Einstellung des Betriebes der Saline en zu Kol » UTLENVET( N h 9,00 4 i O| 4 Schluss-Course: Oesterreich Kredit-Actien 71! V ereins " JEVDO g berg und Kôfen kommen die ‘Stellen don 2 dirigirenden rad Ruth 2 (sen 017) 5 M 06,1 ch0) 92 ble Norddeutsche Bank &3 National - Anleihe 567 3proz ( L C ¡Fafktoren, einem Schichtmeifter und einem Assistenten in Wegfall. ATLern i H 7 )| | D De 13) 1,6 9610 | Iproz. Spanier 317 4 Stieglitz de 1855 , Disconto ALRNE Persónlic e Verwaltungskosten der Aufsits-Bea« iDn1g8born D 4, I AAl | London lang : 13 Mk. 1 8h not 109 Ma, 2 Bh itals: 13,247,926 Thlr. Summe des Ertrags 2, : Neufaliwerk P N [3 | 191110. e 20 kurz S0 G. 2 Al Aa (4 ML“ 20 B “age ‘d 838 bel aßen die Gruben Anlage und Betri s Satt A. Bi A B ergämtern E Paci TETARE L 814 & alzkotten |— A l | 1 L i | 2“ dam 35 75 i Es S e VICI N Ober- Bergämtern : ' Le « 80,160 4+ 299 Münster a. Stein Na 09] | | j O, 4 O A 49) uh) Get p éidemarkft Weizen loco gut preisbDaltend be i 7,240 Tblr. und gaben Ertrag 2,783,18( Tblr, V, 1 der Ministerial Abtheilung sür das Bergwesen 35,560 —- Galz-Magazin Halle d, 4) U 34 9, : : | sgchäft, ‘ab auswärts stille Roggen loco unverände Hütten 09; 365 i 21,064 indes Tit V T1T O —TTT3 Salz Magazin Teudißz@ Ößz L G Al H, Pt (22— 123 Pfund 76. T5 zu iet E Oel, Mai 245. R iter d I. : x O L LU Befoldungen bezieben die Bergamts-O ireltoren 1200 bis od holl 9R4A 4 A : “R M P “_ | unvefändert fest. Link stille. L UOA, beg R k i U i i Bergamts Justitiarien A) I O Thlr y die Berqmei ister \ A Antbeil Western KA l à aAa i (1 j Pru afen é A. YA.. 6. L, Nacl mittag triebs Ka itals: 14,604 D « —Lilma des Ertragé 3,040 663 Thlr. - Die Bergamts Marlks beider 700— 900 Tbl bis Bera lotten . 6 ‘« j „104 4,00 Für Oesterreichische Fonds und ctien Stimm sona eine dem erbôbten Anlage- und Betriebs - ap; l ent |{wornen 600-— 800 Berg amts - Kassen - Nendanten 600 big Eumma. 9,810,882 31 120,197 [T G [217 höher.

î ei Q Ci 14 na vi S G Bt "Wet Miwtw-te

d)

G

A Y

Tblr., die \erberqamts D irefic oren 2500 Tblx. die Ober Berq1 ‘tbe E den einmaligen auße 701 t entli ichen “Ausgaben int 60,000 T Schuss - (Course Neueste vureus Nendanten der L Ober Beigämter 1000 {200 Thlr ausgedrackcht, darunter 9000 Thlr. zu Ticfbohrungen auf Steinsalz | Kassenscheine 105 Ludwigshafen - Bexbach ¡2 1. Klasse bezieben bei den Bergämtern 000 bis m Negiî O Bezii Oppeln Dei Negierungs - Komniissarius Cr- 105% Hamburgezi Wechsel] (O7 Londoner Wechsel {1 den Ober Bergämtern 6: 0) 1000 TZblr., die 2. Klasse bei lärte in Betreff diese Ansates, daß die Bohrungen. auf Stein- | Wechäüel 4 7 Wiener Wechsel §7 Darmstädter Bank rn 400—600 Tblr , bei den Ober - Bergämtern L bis alz dort zwar idt mehr fortgeseßt würden, weil man mit Den (R Letteibank 223, Meiningei Kredit - Actier Vei der Ministerial-Abtheil ung deziebt der Direktor 400 Thlr. Bobrlôchern das ESteinkohlengebirge erreicht habe und daber Steinsalz zu | huger Kredi! - Bank 68. Proz. Spani Os NDeN 2000 2800 Tblr. 1 Rendant 1500 Tbl 10 inden nicht mehr erwarten könne. Diese Bohrungen hätten, abgeseben | Spanischée Kreditbank \ 600—1500 Thlr {1 Gebeimer Kanzlei von dem Werthe welchen sie für die Wissenschaft haben, zu der Uebe1 Rothschild 446 K u rh + Gebeime Kanzlei - und Kassen - Secretaire zeugung geführt, daß das Steinkoble ngebirge fic in Obershlefien biet | Metalliques 497. lknlen für die Haupt Beragdistrikte: 1 Ober Berqgs- iveiter ausdehnt, als man angenommen, und daß sich dort noch ein überaus | reichisches P Ánlet rlin stationirt ift 1000— 1600 Thlr, mit einer großer Reichthum an Steinkohlen befindet. Die Bohrungen würden Je8t | Kisenbahn - Actien eingestellt werden, man beabsichtige aber die salzigen Zuflüsse, welche in | reich, Kredit - Actie e Verwaltungs: den Bohrlöchern beobachtet werden, noch näher zu untersuchen und fest- Nahe-Bahn 437. A Bei den Sali1 E R - B E E H behörden... Me 18. zustellen, ob dieselben nußbar zu machen scien. Wie viel hierzu de zum S Wene E E S a | A E USgaben E 117,497. + 7870, gänzlichen Verlassen A Bohrlöcher erforderlich sei, lasse sich mit Genauig- E a: an E t Nut gaben der Budget - Kommisfion zu Ausstellungen feit nicht angeben und sei der ausgeworfene Betrag in Anspruch genommen, 5proz. Metalliqi les an ôfonomishen UBUN g, nachdem in Betreff einiger Anfragen die betreffenden um nit in Verlegenheit zu gerathen. 003. ‘Nordbahn 195.30. 1 Pensions- Beiträgen rläuterungei 1 gegeben vorden waren. Nur in Betyeff bel des 9 Sa Pise al in Summa Tit Lie A1 S i 3 9E it. P0}. 9 ift im Ei1 ibernebimn mit dem Regierungs - Kömmissarins L : —— London 132.25. l eut, die tin Bez auf den Bou wes Hoböfcn tür K - bethbahn 172 D, *geworfenen 24,26: Thlr. zu ftreiben, da dies eine Ertweite- Berliner Getreideh2rse dische Eisenbahn m P welche man im ÿ inblick auf die beab bsichtigte Ber Ga 7 Ma 2 BRRSÉ G erdam n G enswe rtb bezeibnen fFönne. Dagegen ivurde in Weizen loco 56— 70 Thlr. Börse fest L E sborn, die in der borigen Sesfion zu dem Roggen loco 50— 502 Thir. pr. 2000pfd. bez., schwimm. Je nach DDTOZ. E" Ba es nicht ¡weckmäßig sein dürfte, den Betrieb Entfernung und Gewicht 48%—49{ Thlr. pr. e000ptd. bez., März 49: 097. proz. Metailiqu anlassung gegeben, bon einem solchen diesmal bis 492 Thlr. bez., 20 Br., 49% G., Frübjahr 48¿—§ Tblr, bez, Gr. u. | 39 P Neg.-l Fommissari? ¡S erklärte: der Ueber| chuß G, Mai - Juni 482 - 2 Thlr. bez. U. G.,.49 Br. Ä uni - Juli 487 -— 49 (tz wel ati ' 2,70: A L gt pro 1860 18,372 Thlr. Der Betrieb der, Thile. bez B G. Sonstige Einnahmen E I E S zt hi den Bohrlöchern ausgeführten Arbeiten Gerste, grosse und kleine i men a ain Gebalt der Nohsoole ergeben, durch Laser loco 26 28 T 18-2 ums guf pp- 40C0 Laft damit in Frübjabr L 2 T hle der Siedesoole , durch Ersparung 28- Thlr. Bry.. I ( ; durch zweckmäßigere Einrichtung der Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47—5 (l , R “u gestaltet, daß dex angenommene Li 20) ote 115 Thlr. Br., März uud März - April 1154 / __ ZAVCrTDOOI, n auch für die Folge erwartet A | t Mui Het T e, bez, (2 Bi | / i- Baumwoll 3

4 C r C5 S ry o

T)

C) A ug) ri

1 e [ar 0 T

_y

[s 4)

1

(S) nt Fro

ziehung sein, baf der Ertrag dex S Juni 112] hle. bez, u. B: Jr. 0 Pf. zu ftehen kommt. Das bez. u. Q., 121 Br

1898 zu 589,570 Thlr. an- Leinöl loco 105 Thlr. Be., Lief, Dro en der Wohngebäude Spiritus loco ohne Fass 17% 2 Prt i î On 170 j 6 Vlicdh Cs Ry. F É. Y () 7 \ A nvil Ns fu S l e E L a R n: Drs E Sr . él Tellung des Salinen - Be- L727 Thlr, bez. u G, 18 Br., Juli - August werben Die Wohn - 18% Br., August-September 18! Thlr. Br,