1860 / 93 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

740

17,909 die constitutionellen Rechte der Königin von Spanien, welche ganz

T8240 18,084. 18,287. 18,579. 19,298. 19,872. 19,937. Europa anerkannt hat und mit deren Regierung Frankrei die 90/075. 20,215. 20,539. 21,001. 21,031. 21,548. 91,808. | besten Beziehungen unterhält. Es ist daher passend , diese beiden Î . t A . ' . 1 . 1 1

Q) gi A 99: 25 9'456. | Blätter an die Achtung vor den internationalen Schicklichkeiten zu E E Es 23'200. ZIE e E ériaaem.; E Garantieen für die Völker und für /552. 25,155. 25,217. ble’ Regierungen sind. | od S R Ee nteeesenten werden bierdur aufgefordert, ihre _ Die jezt verfügte Herabsepung- ver Minimalmaßes für Mili- - Znándigen Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an die ge- tair-Mannschaften um 1 Centimetre is dur den geftern im „Mo- rüdständig f ‘vriaenfalls dieselben ihre Ausschließung | niteur? veröffentlichten Bericht des Kriegs-Ministers theils aus der nannte Kasse abzuführen, widrigenfalls dieselben 1h schließung N elifén Gart l Q [s Interessenten der Anstalt zu gewärtigen haben, Rekrutirung der Kaiserlichen Garde, in welche nur große Leute auf- N Berlin, den 11. April 1860 genommen werden , theils aus der Befreiung starker und großer atis A i Leute vom Militairdienste motivirt. Ein Centimetre is übrigens Militair-Oekonomie-Departem ent. eis R preußisd l E n Se M Zoll j i ats- und Kassenwesen. 2 Linien. Fortan wird also dat inimalmaß für einen franzö- hiheilung für. das Et l | fishen Jufanteristen 4 Fuß 11 Zoll Z” Linie preußisch sein. Die vier Compagnieen des 1sten Garde - Zuaven - Bataillons, : 360 Mann unter dem Befehl des Majors Fevrier, sind heute Abgereist: Se. Excellenz der General - Lieutenant und | Mittags schleunig über Lyon nah Toulon abgegangen , wo {hon Commendeur der 5. Division, Vogel von Falckenstein, nah | ein Dampfer zur Ueberfahrt nach Nizza bereit liegt. : Frankfurt a. O. 17, April. Man versicherte, daß heute die Execution des Generals O rtega stattfinden werde. Spanien. Aus Madrid, 15. April, wird gemeldet, daß A | sämmtliche Provinzial - Bataillone Befehl erhalt.n haben, in ihre Berlin, 18. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent | Stand-Quartiere heimzukehren. Die Carliften-Banden, die si da haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht : | und dort auf dem Lande zeigten, verschwinden mehr und mehr. dem Ober-Bibliothekar und Professor an der Universität zu Bonn, | Bei Ortega wurden bekanntlih zwei Briefe von der Hand Gebeimen Regierungsrath Dr. Rit\chl, die Erlaubniß zur An- | des Prätendenten gefunden. Die amtliche „Gaceta“ vom 11, April legung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm verliehe- | hat dieselben veröffentlicht. Sie lauten: nen Ritter-Kreuzes des Ordens der Ehren-Legion zu ertheilen. 45. Oktober 1859. Mein würdiger (das Wort if verwischt) der Ueberbringer ist eingetroffen, er hat mir alles, was verabredet worden, auseinandergeseßt, und is E -, I Siee a A a E a A F Zurückunft wird er Dir die ung der Frage sagen; ih werde nit au N ichtamt lich ME s warten lassen, sobald die nôthigen Bedingungen beisammen find, da Preußen. Berlin, 18. April. Se. Königliche Hoheit der dieses niht von mir abhängt, so kann ih feine Zusicherung ertheilen.

G e p Mr Ï L Jch sehe mit Ungeduld dem Ende dieser Angelegenheit entgegen , die mit

DA 2E Ep E at e aid Fetiheren von: C i, De E allgemeinen Juteresse das meiner persönlichen Stellung : ch ddie j e R ; ; S ereintgt.

des Wirklichen Geheimen Rathes Jllaire, so wie des General- Bis dahin, und wie immer , wiederhole ih den Ausdruck der ganz

Majors von Alvensleben 11. entgegen. 4 besonderen Zuneigung, die ih zu Dir bege. Carlos-Luis.

Jn der vorgestrigen (21sten Sihung) des Herrenhauses i “Brüssel, 18. Februar 1860. begann die Berathung des Gesetz - Entwurfs wegen Aufhebung | Die Entfernungen verschwinden, mein würdiger General. Alles, was der Beschränkungen des vertragsmäßigen Zinssazes und wurde | bier noch gewünscht wurde, is geordnet ; bleiben noch einige Details, die gestern in der 22sten Sißung zu Ende geführt, indem bei der Ab- | geordnet werden sollen, Morales ¿ft deme n. er wird Dis Been stimmung §. 1-desselben mit 92 gegen 8 Stimmen verworfen wurde. | ben mittheilen, so wie: die ganze Reise: Zch schreibe Dir wieder, oder im

: : L - anderen Falle wird Elio es thun, um den Zeitpunkt zu bestätigen, der, Die Regierung zog darauf den Gefez-Entwurf zurü. wie Morales es Dir sagen wird, möglichst bald eintreten soll. Der ent-

—. Zu. der heutigen (38sten) Sizung des Hauses der Abgeord- \cheidende Augenblick is sehr nahe; wir werden bald über das Schicksal neten wurden die verschiedenen Gegenstände der TageZordnung ohne | unseres Landes entscheiden. | |

irgend bemerkens8werthen Zwischenfall erledigt. Morgen ist keine Eine glänzende und ruhmvolle Zukunft erschließt fih Dir. Mein Ver- Sißung. trauen auf Dich, so wie das meiner Familie, könnte nicht größer sein, * Das Post - Dampfschiff „Geiser“, aus Kopenhagen den E ih E A edle _ E E reien E t R i in Stetti : Mi mit 13 Vassa- einer, so wie des großen Unternehmens, das uns beschäftigt, würdig 1j. E as «i G it Stettin Zeslérn AURag Pas: Meine Dankbarkeit wird Deinen ausgezeihneten Verdiensten entsprechend g r erie 17. April. Gestern trat unser Landtag nach | sein, und rechne auf jeden Fall stets auf die ganz besondere Achtung

3 , . . v j E “7

Thea u j é : 2 Deines wohl affectionirten Carlos-Luis. zweiwöciger Vertagung wieder zusammen, Um mit der Berathung i

é gun an : : ene è iciè t, wenn die der „Jndé- Z z E ; Seiberen Italien. General Lamoricière hat, wen „der y F des Budgets, demnächst der Telegraphenvorlage und einiger T vendance Belge“ zugegangenen Aufschlüsse ritig_ sind, eine voll

7 j ae _—— j ( î Mi at O : : i - l bös E E E gubeihen. Jai MIOUbE 8 End kommene Militair - Diftatur im Kirchenstaate in Händen. Lamo- des E er e ri E der: gestrigen Sigung. der ricière stellte folgende Bedingungen : 1) Bewahrung seiner Eigen- Bürgerschaft E die Debatte über den Anirag des Senats in haft als Franzose; 2) unbeschränkte und unkontrolirte Vollmachten der Verfassungssache, betreffend die Niedersezung einer Besprehungs8- [ur Neorgammtung der pápstlichen Armee; 3) das Recht, so viele Komm'sfion zu Ende geführt. Der Antrag des Senats wurde in Offiziere zu ernennen, als ihm gut dünfke, so wie das Necht, die d T n n Offiziere, die er nicht beibehalten wolle, zu verabschieden, 4) Ab-

As Zassung s Ee E n (GITRI lehnung des Titels eines Kriegsministers, aber Bershmeizung der

L : (e ; : ; obersten Leitung des Kriegsdepartements mit der Ober - Befehls- Der ¡Sg f i m vgn: B pay S “nas Ls s ps haberstelle ; 9) Oberbefehl über die e nheimischen und fremden Trupþ- Langenburg, Schwager Jhrer Majestät der Königin, am nächsten u A auch über Aae E E wenn n Donnerstag auf 14 Tage Trauer an, und sind die angefagten Hoffeste Be É A bom K on1ge ‘V Neapel ein solces geste i um mehrere Tage hinausgeshoben worden. Fast sämmtliche werde; 6) Vorbehalt, wenn obige Bedingungen vom Papste an- Minister sind seit gestern wieder in der Hauptftadt. genommen , erst dann si definitiv ‘zu entscheiden, nachdem er sich Cobden hat, wie der „Leeds Mercury“ mittheilt, von seinen mis genen O überzeugt habe , daß zu einer Reorganisation Freunden in Lancashire ein Geschenk von 40,000 Pfd. erhalten die O Enns vorhanden seien. Der Papst gestand diese und auch angenommen , doc unter der Bedingung, daß sie seine zu aus H S db Bedingungen sofort u. in der genannten Grafschaft gelegenen Grundstücke , die gegen- Folgendes ist der Tagesbefehl des Generals Lamoricière, der

wärtig kein Erträgniß abwerfen, als Ersay übernehmen. auszüglih nah einer telegraphishen Depesche E ist:

Fraufkreich. Paris, 16. April. Kaiserlihe Dekrete vom Soldaten! Da Se. Heiligkeit der Papst Pius IR. geruht haben,

25. Márz, welche nebst dem dieselben motivirenden Minister - Be- | mich mit dem ehrenvollen Auftrage des Befehles über Euch zur Verthei- richte heute im „Moniteur“ veröffentlicht find, sprechen denjenigen | digung seiner mißkannten und bedrohten Rechte zu betrauen , so habe i algerischen Gerihtêbeamten und -Bediensteten, welche der arabischen | keinen Augenblick Anstand genommen , wieder das Schwert zu ergreifen. Sprache mächtig find, eine jährliche Gehaltszulage von 2— 400 Fr. Der Wiederhall des ehrwürdigen Wortes, das jüngst von der Höhe des

: c icht8-Assessoren, Kadi's 2c. ei , | BVaticans herab der Welt die Gefahren verkündete, welche das Erbe des a S ssessoren, Kadi's 2c. eine Jahres- | heiligen Petrus bedrohen, hat die Katholiken tief bewegt, und ihre Be-

t m ; T. ZU. ; é E N wegung hat fich rasch von einem Ende der Welt bis zum andern ver- Das amtlice Blatt theilt heute folgendes Communiqué mit, | breitet. Das Christenthum ist nit blos die Religion, der civilisirten welches die „Union“ und die „Gazette de France“ erhalten haben: | Welt, es ist zugleich das Grundwesen und das Leben der Civilisation,

Die „Union“ und die „Gazette de France“ ertheilten dem Grafen | und das Papftthum is der Mittelpunkt des Christenthums. Alle chrisi- Montemolin den Titel Karl V1. Diese Blätter verkennen somit | lihen Nationen beweisen heute , daß fie diese großen Wahrheiten, welche

Dep. des Staats-Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten T4% burger Stamm - Actien 81% Br. Oberschtesische Actien Litt. A. u. C.

741

unsern Olauben bilden, verstehen. Die Revolution bedroht heute, wie einst der Jslam, ganz Europa, ‘und die Sache des Papstthums ist heute,

wie einst, die der Civilisation und der S der Welt. Soldaten!

Habt Vertrauen, und seid gewiß, daß Gott Euren Muth unterstüßen wird, indem er ihn auf die Hôhe der Aufgabe erhebt, deren Vertheidigung er in Eure Hände gelegt hat. i Lamoricière.

Turin, 15. ' April. Nach der heutigen „Opinione“ is der König in Begleitung Boncompagni’s und mehrerer Deputirten nah Florenz abgereist. Die Repräsentanten der fremden Mächte sollen feine offizielle Einladung erhalten haben.

Mailand, 15. April. Der Generalstab des 82sten franzô- fishen Linien-Regiments ist hier angekommen und geht heute über Turin nah Susa. i

Nach Berichten aus Neapel vom 14. d., welhe in Mar- seille eintrafen, wurde am 12. d. eine Bombe von s{chwerem Kaliber vor dem Palaste des Königs geworfen, welche sämmt- lihe Fenster der Vorderseite zertrümmerte, jedo Niemanden ver- wundete.

Die „Triest. Z.“ hat authentische Privatnachrichten aus Messina vom 9. d. Mts. erhalten. Nach denselben hatte der Oesterreichische Konsul nebst Familie sich auf ein österreichisches Handels\chiff be-

eben, welhes dann den Hafen verlassen hat. Man erwartete im aufe des Tages die Beschießung der Stadt.

Türkei. Könstantinopel, 7. April. Heute am 15. Tage des Ramazans findet die große Feierlichkeit des Hirkai Scherif, die Ausstellung des Mantels des Propheten, statt, woran der Sultan und alle Staatswürdenträger Theil nehmen. Das Lager in Schumla soll aus 40 Bataillonen Jnfanterie (32,000 Mann Redifs) mit entsprechender Artillerie formirt werden.

Amerika. New-York, 5. April, Jm Nepräsentanten- Hause zu Washington ist der Gesehentwurf, welcher die Vielweiberei

im Territorium Utah untersagt, durchgegangen.

Genua, Dienstag, 17. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Neapel vom 14. d. breitet fih die Jnsurrektion auf der Jnsel Sizilien aus. Jn Trapani hakt sih eine provisorische Regierung gebildet. Die Nationalgarde und die Landleute gehen mit den Jnsurgenten. Den Königlichen Truppen, welche Palermo beseht halten, fehlt es an Allem. Jn Neapel finden Truppeneinschiffungen statt.

&Weriiner Getreidebhörse vom 18. April.

Weizea loco 62—74 Thlr. pr. 21U0pfd.

Roggen loco 48%—50 Thlr. pr. 200Uptd. bez, schwimmend ausser- balb des Kanals 83—8ápfd. 49% Thlr. pr. 2000pfd. bez., Frühjahr u. Mai-Juni 48—47%&—48% Thlr. bez. u. Br., 484 U, Juni-Juli 487—41% bis 484 Thlr. bez. u. Br., 48; G., Juli - August 48{— 48—4 Thlr. bez.. u. Br., 487 G.

Gerste, grosse und kleine §9 45 Thir. pr. 1750pfd.

Hafer loco ch8 30 Thlr., Lieterong pr. Frühjahr 29 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 29 Thir. bez. u. G, Juni-Juli ¿9% Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47—99 Thlr.

Rüböl loco 10% Thlr. Br, April Mai 10%—i—% Thir. bez. und 6., 107; Br., Mai-Juni 105—S§ Thlr. bez. u: G., 103 Br., September- Oktober 11;—4— Thlr. bez. u. G. 113 Br.

Leinöl loco 11% Thlr. Br., Lief. 115 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass (175 - Thlr. bez, April - Mai 173—5 Thlr. bez. u. Br., 1774 G, Mai - Juni 17k—ck Thlr. bez. u. G., 17% Br. Juni-Juli 18% Thlr. bez., 184 Br., 184 G., Juli-August 187¿—# Thlr. bez, u. G., 185 Br., Aug.-Sept. 183 Thlr. bez. 184; Br.. 18% G.

Weizen unverändert fest bei geringem Angebot. Unser Roggen- markt eröffnete keute in Folge matterer Berichte von àâuswärts etwas niedriger bei mehrseitigen Offerten. Der anhaltende Begehr nach effek- tiver Waare, der durch die schwachen Zufuhren nur theilweise be- friedigt werden kann, besserte indess sehr bald die Stimmung, s0 dass schliesslich nicht nur der anfängliche Rüekschritt eingeholt, sondern auch Termine eine Kleinigkeit über gestrigen Schluss - Cours gefragt blieben. Gek, 3000 Ctr. Rüböl in matter Haltung und anfänglich etwas billiger verkauft, schliesst wieder fester. ai abon wurde unter mehrseitigen Offerten heute wiederum billiger ver auft und se :liesst matt. Gek. 50,000 Qrt.

Leipzig, 17. April. Leipzig - Dresdener 2035 G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 375 G.; do. Litt. B. —. Magdeb. - Leipziger 178 Br. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. Berlin - Stettiner Cöln - Min- dener -- Thüringische 964 G. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn —, Altona-Kieler Anhbalt-Dessauer Landesbank - Actien 40G. Braun- schweiger Bank Actien —. Weimariscbe Bank Actien 76 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er Natio- nal- Anleihe 58% G. - Preussische Prämien-Anleihe —.

Winne

Breslau, 18. April, 1 Uhr 30 Minuten Nad Bas: (Tel. r,

Frei-

1157 G.; do. Litt. B. 1085 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationén

Litt. D., 4proz., 814; Br.; do. Litt. F., 4jproz., 89% Ber.; do. Litt. E.

34proz., 72% Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 324 Br. Neisse-Brieger Actien 49% G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 28% G. Preussi- sche proz. Anleibe von 1859 1047 Br

iritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Thlr. G. Weizen, weisser 63 - 86 Sgr., gelber 63 83 Sgr. Koggen 53 62 Sgr. Gerste 42—52 Sgr. Hafer 27—34 Ser: s örse war flau und die Course rückgängig bei geringem Ge- schäft.

Stettin, 18 April, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Weizen 70—76, Frühjahr 75, vorpommerscher 76, Mai - Juni vorpommershcr 76 bezahlt, Juni-Juli 75 Br. Koggen 46—41, April 463, Frühjabr 454, , 4, Mai -Juni 45;—45, Juni-Juli 45% bez. Rüböl 10% Br., April-Mai 10!2;—ck2 bez., September-Oktober 115 bez. u. G, Spiritus 1747 bez., Frühjahr 18 bez. u, G, 18% Br, 0E Zu 18! Br., Juni-Juli 185 bez. und G., 54 Br., Juli-August

r, :

Hamburg, 17. April, Nachmittags 2 Uhr 58 Minut. Börse fest, geschäftslos, nur Spanier gefragt, wenig Angebot,

Schluss-Course: Oesterreich. Kredit-Actien 694, Vereinsbank 287. Norddeutsche Bank &2%. National - Anleihe 58, 3proz. Spanier 42. 1proz. Spanier 33 G Stieglitz de 1855 —. Disconto 2—2Z.

London lang 13 Mk. #4 Sh. not., 13 Mk. 15 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 23% Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. bez. Wien 102.75. Amster- dam 35.90.

Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, eher höher gehalten, rubig; ab auswärts etwas höher gehalten. Roggen loco höher ehalten, ab Königsberg 80pfd. 734, pro Juni, Juli 7i—75 bezahlt, 83pfd. 78 zu Deckungen wohl zu bedingen. Oel, Mai 233, Oktober 25%. Kaffee unverändert. Zink auf 133 gehalten, ohne Umsatz. 2

_ Frankfurt a. M., 17. April, Nachm, 2 Uhr 28 Min. Oester- reichische Fonds theilweise beliebter, spanische merklich höher, Ge- schäft belebt.

Schluss - Course: Neueste preussische Anleibe —. Preussische Kassenscheine 1054. Ludwigshafen - Bexbach 1264. Berliner Wechsel 1054. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1165 Pariser Wechsel ch3. Wiener Wechsel 874, Darmstädter Bank - Actien 152. Darmstädter Zettelbank 223. Meininger Kredit - Actien 641. Luxem- burger Kredit - Bank 69. 3proz. Spanier 445. 1proz. Spanier 35. Spanische Kreditbank von Pereira 468. Spanische Kreditbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 424. Badische Loose 517 9proz. Metalliques 504. 44proz. Metalliques 437. 1854er Loose 685. Oester-— reichisches Natienal- Anleben 57%. Oesterreichisch - französiscbe Staats- Eisenbahn - Actien 240. Oesterreichische Bank-Antheile 752. Oester-- reich. Kredit - Actien 1634. Oesterreich, Elisabeth-Bahn 1315. Rhein- Nahe-Bahn 415. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 94; do. Lit. C. —.

Wien, 18. April, Mittags 12 Uhr- 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse still, proz. Metalliques 69,00. 4{proz. Metalliques 61.0. Bank-Actien 260. Nordbahn 198.80. 1854er Loose 95.00 National-Anlehen 79.10. Staats - Eisenbahn - Actien - Certifikate 279.00. Credit - Actien 185 80. London 133 25. Hamburg 101.00 Paris 53.20. Gold 134.00. Elisa- bethbahn 182.00, Lombardische Eisenbahn 155.00. Neue Loose 100.50.

Amsterdam, 17. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 5proz. österreich. National - Anleihe 55%- proz. Metalliq. Lit. B. 71. S5proz. Metalliques 47%. 44proz. Metalliques 25%. 1proz Spanier 354. 3proz. Spanier 444. 5proz. Russen 905. Sproz. Rudiós Stieg- litz de 1855 995. Mexikaner 205. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Hamburger Wechsel 354. Holländische Integrale 635.

London, 17. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) Silber 615.

Consols 945. 1proz. Spanier 354. Mexikaner 214. Sardinier 84. 5proz. Russen 108. 4{proz. Russen 97,

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 13 FI 65 Kr.

Liverpool, 17. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Paris, 17. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Eine über Coalition sprechende Broschüre wirkte ungünstig auf die Börse, obgleich ihrem gouvernementalen Ursprunge widersprochen ist. Die 3proz eröffnete zu 70, 10, stieg auf 70. 20, sank auf 70 und schloss matt und bei geringem Geschäft zur Notiz. Consols von Mittags 12 Ubr waren 943 eingetroiten. Sehluss-Course : 3proz. Rente 70.05. 44proz. Rente 96.25. 3proz. Spanier 454. 1proz. Spanier 355 Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 525. OVesterreichische Credit - Actien —. Credit mobilier- Actien 783. Lombardische Eisenbabhn- Actien —.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 19. April. Jm Opernhause. (79s\te Vorstellung.) Armide. Große heroishe Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, überseßt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet.

Mittel-Preise. / Jm Schauspielhause. (103te Abonnements-Vorstellung.) Eli- sabeth Charlotte. Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Kleine Preise. E Freitag , 20. April. Jm Opernhause. (104te Schauspielhaus- Abonnements-Vorst elung.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abs theilungen von S chiller. Ouvertüre und die sonst zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber.

Kleine Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.