1860 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

800

leid im erften Jahre trafen ibn drei Penfionsfälle, im zweiten Jahre Rie im O N und fünften Jahre je einer. Der ee hat indeß von Hause aus kein Geldinstitut sein wollen, er bat die pen huung einer Pension überhaupt von feiner Dauer der Mitgliedschaft abhängig gemacht, vielmehr seinen lebensmüden Mitgliedern , so wie den Wittwen der verstorbenen Mitglieder nur die Möglichkeit schaffen wollen, in einer nicht verleßenden Weise Unterstüßungen bon Seiten der Kollegen anzu- nebmen. Von diésem, auf den Prinzipien follegialischer Freundschaft bes rubenden Gefichtspunkte aus wird ficher auch jeder Necbtsanwait des De- partements gern das Opfer außerordentlicher Beiträge bringen , wenn die Erfüllung der statutenmäßigen Pflichten des Vereins solches erheischen sollte. Hamm, den 1. Februar 1860.

Oer Vorsißzende des Verwaltungsraths des Penfionsvereins der Nechts- Anwalte und Notarien im Departement Hamm. : (Just. - Min. - Bl.)

Æarktpreise. Berlin, 26. April 1860. Le Weizen 2 Thlr, 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr.

Zu Lande: ; ._3 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr. ch

9 Pf, auch 2 Thir. 2 Sgr. 6 Pf. Pf, auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 PE, ia Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 271 gr. 6 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. z aueh 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thile 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 t ] Sgr. 6 Pf, auch 1 Thir. 23 Sgr. 9 Pf. und 4 Thlr, 18 Sgr. 9 f Hafer 1 Thle. 11 Ser. 3 Pf, auch 1 Thlr. 9 Sgr. Thir. 10 Sgr., Fuitererbsen 2 Thlr. s Mittwoch, 25. April. Das Scheck Sirch 7 Thlr. 20 Sgr., 6 Thlr. 25 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. ringere Sorte auch 25 Sgr. 6A : Kartoffeln, der Schefiel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. G PE, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch i Sgr. Î Pr.

-_

o 5 ,

und 27 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am ch0. April 1860 14% a 172%, Able) “E 17% à 11% Thir. / 9 1444 T Thlr. \ N E 2, L Led » ohne Fass, &y » . eas E ch 7 p î 29. D ili aws da Berlin, den 26. April 1860. | Die Aeltesten der Kaufmannschaft vonBerlin.

"t r

Perier Getreldehiirase vom 27. April. Weizen lcce 65 75 Thir. pr. 2100pfd., schwimmend 82z¿pfd. à T3 Thlr. pr. 2100pfd. bez. Roggen loco 50—512% Thlr. pr. 2000pfd bez., schwimmend 81pfd. à 512 Thlr. pr. 2000pfd. verk., Frühjahr 49—{—49—495 Thlr. bez. u. Br., 492 G., Mai-Juni 48{5—{—{4—49 Thir. bez. u. Br., 485 G., Juni-Joli 485 —3—2—49 Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August A E bis § Thlr. bez. u. Br, 48! G., September - Oktober 47{—48 Thlr. bezahlt Gerste, grosse und kleine 29—45 Thir. pr. 1750pfd. Hafer ioeo #8 30 Thlr, Lieferong pr : u. G,, Mai-Juni 292 Thir. bez., Juni-Juli 293 Thlr. Br., 295 G. Erbsen, Kochwaare und Futierwazre 47—55 Thle. j Rötöël !oee 10% Thir. bez., April Mai 107 Thir. bez. u. Br, 105 G., Mai - Juni 1403—8—73 Thlr. bez. u. Br., 10% G., August - September 112; Thlr. bez. u. Br., 112; G., September - Oktober 11;—#;—Z Thlr.

D

bez., 112: Br., 11% G., Oktober-Novbr. 114; Thlr, bez, u. Br., 1i5 G. |

Leinöl loco 105 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 17% —% Thlr. bez., April - Mai u. Mai- | JUDE 114 Thir. bex. 0 Br, 12 G, Juni = Jul 11% Thlr. bez., 172 |

Br, 174 G., Juli-August 175 Thlr, Br., 1,5% G., August - September 1E T M E 6 Septbr QUiobar 181 Thile, nominell.

Weizen bleibt anhaltend gefragt.

F _ i

3000 Wspl. auf bier nachweist, einen kleinen Rückgang.

Course den gestrigen gleich blieben.

Partieen das Angebot grösser und somit der anhaltende Begehr befrie- digt werden wird. Rüböl verkehrte in Folge der höheren auswärtigen Berichte sehr fest und wurde neuerdings höher bezahlt, ruhte das Geschäft heute gänzlich. waren nicht vorhanden und Preise blieben gänzlich ohne Aenderung.

_ Leipzig, 26. April, Leipzig - Dresdener 215 Br. Zittauer Litt. A. 37% G.; do. Litt. B. —. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. Berlin-Stettiner Cöln-Min- dener Thüringische 100 G. Friedrich - Wilbelms - Nordbahn Aliona-Kieler —, Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 43 Br Braun- tba. E E T Weimarische Bank Actien 78 Br. Oester-

e proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Natio- nal-Anleihe E82 G. VrecaGieéhs Prämien-Anleihe —. s

Löbau- Magdeb.-Leipziger 179 G.

| d. Staats - Anzeigers.)

Rogzen 2 Thlr. 7 E Ah 14 Roggen loco und ab auswärts stille. Erbsen 2 | :

| Feste Stimmung, österreichische Fonds und Actien höher bezahlt.

auch 7 Thir. 10 Sgr. und | G E, ge |

| Weehsel ch3. | Darmstädter Zettelbank 224. | burger Kredit - Bank 72. | Spanisehe Kreditbank von Pereira 468, | Rothsechild 450. | Metalliques 50. ! reichisches Natienal-Anlehen 57%. | Eisenbahn - Actien 243. | reich. Kredit - Actien 169. | Nahe-Bahn 44Z.

Bur.) | 859,

| London 13225. Hamburg 100.25, | bethbahn 181.50.

Frühjaär 29% Thir. bez. |

| diesem Course in sehr tester Haltung.

i gt. Der heutige Markt eröffnete für | Roggen in matter Haltung und Preise erfuhren unter dem Einfluss der !

angekommenen Neustädter Kanalliste, die eine s geor von cirea |

E Ea | Actien 533.

der Börse machte sich jedoch eine sehr rege Nachfrage bemerkbar, so | dass der anfängliche Rückschritt bald eingeholt wurde und die Sechluss- | Im Loco-Handel war der Umsatz | weniger gross, da die Offerten immer noch gering bleiben; indess steht |

zu erwarten, dass bei Ankunft der heute von Neustadt her avisirten | Hand. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Goethe. Anfang 6 Uhr.

In Spiritus | Nachfrage sowohl wie Angebot |

Breslau, 27 April, 1 Ubr 25 Minuten Nachmittags. (Te1, Dep. des Staats-Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten 754 Br. Frei- burger Stamm - Actien 83% Br. Oberschlesische Actien Lis. Au. È 1203 G.; do. Litt. B. 111% G. Oberschlesische E Litt. D., 4proz., 85% Br.; do. Litt. F., 45proz., 89 G.; do. Litt. E. 34proz., 72% Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 347 Br. Neisse- Brieger Actien 56; Br, Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aectien 327 Br. Preussische Sproz. Anleibe von 1859 103% G. i

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1654 Thlr. G. Weizen, WEiS8SET 63 88 Sgr., gelber 63 85 Sgr. Roggen 59 -— 62 Sgr. Gerste 43—52 Sgr. Hafer 27—34 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert,

Stettin, 27 April, 1 Uhr 46 Minuten Nachuaittags. Tel, Dep. Weizen fester, 72— 764, Frühjahr, Mai - Juni 76, Juli-August T7, Septbr.;- Oktbr. 765 bez. Roggen 47—48 gef, April 47—46} bez , Frühjahr 465 463 bez. u. Br., Mai - Juni 433% bez., 46 Br., Juni - Juli 46, Juli - August 462 ber. Rübö! 11 Br., April - Mai 105 bez. u. G., September - Oktober 11%. Spiritus 173 5 Frühjahr 17%, Mai-Juni 17% bez., Juni-Juli 18%, Juli - August 18% Br., August-September 185 G.

HamBarag, 26. April, Nachmittags 2 Uhr 23 Min. Fest,

afer 4 Thir. 13 Sgr. 9 Pf Ce jedoch beschränktes Geschäft.

Schluss-Course : Oesterreich. Kredit-Actien 694. Vereinsbank 87. Norddeutsche Bank £24. National-Anleihe 585. 3proz. Spanier 427. 1proz. Spanier 33% G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab auswärts fest, und stille. Oel gefragter Mai 24, Oktober 957. Kaffee unverändert. Zink ohne Umsatz.

* PTrankfaurt a. L, 25. April, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten Schluss - Course: Neueste preussische Anleibe —. Preussische Kassenecheine 1052. Ludwigshafen-Bexbach 1265. Berliner Wechsel 1052. Hamburger Wechsel £84. Londoner Wechsel 1177. Pariser Wiener Wechsel 874, Darmstädter Bank-Actien 1505. Meininger Kredit - Actien 605. Luxem- 3proz. Spanier 454. 1proz. Spanier 35%, Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 415. Badische Loose 515 9proz. 4tproz. Metalliques 433. 1854er Loose 085. OVester- Oesterreichiech - französische Staats- Oesterreichische Bank-Antheile 753 HOVester- Oesterreich. Elisabeth-Bahn 1334. Rhein- Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 98%; do. Lit. C. 98. Wten, 27. April, Mittags 12 Ubr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Ziemlich fest. 5proz. Metalliques 69 25. Nordbahn 198.50. 185ier Loose 9500. Staats - Eisenbahn - Actien - Certifikate 278.00.

ltproz. Metalliques 61.00. Bank-Actien National-Anlehen 79.20. Credit - Actien 186,10. Paris 52.70. Gold 133.00. Elisa- Lombardische Eisenbahn 154.00. Neue Loose 101.50. Amster@aznn, 26. April, Nachm. 4 Unr. (Wolff’s Tel. Bur.) 5proz. österreich. National - Anleihe 59. 9proz. Metalliques Lit. B. 7125. proz. Metalliques 47. 44proz. Metalliques 1ProZ, Spanier 392-. 3proz. Spanier 44. proz. Russen —. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 998-. Mexikaner 205. Londoner Wechsel, kurz 11.72: Br. Wiener Wechsel, kurz 86. Tamburger Wechsel 302 - Petersburger Wechsel 1.€8. Holländische Integrale 647.

London, 26. April, Nachmittags 3 Uhr. (Welff's Tel, Bur.)

| Wetter kalt und trübe.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 70.50, von 2 Uhr 70.30 gemeldet,

Consols 9417. 1proz. Spanier 36. 5proz. Russen 108. zproz. Russen 97.

Der Dampfer »Kanada« ist aus New-York eingetroffen.

Liverpool, 26. April, Mittags 12 Cbr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unveTt- ändert

Paris, 26. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Die 3proz eröffnete zu 70,20, hob sich in Folge von Zwangsankäufen für einen en baisse spekulirenden Agenten auf 70.50 und schloss Zu Consols von Mittags 12 Uhr

Mexikaner 212. Sardinier 8&4.

waren 95 gemeldet. Schluss-Course : 3proz. Rente 70.50. Azproz. Rente 96.10. 3proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 355 Oesterreichische Staats-EisenbahB- Oesterreichische Credit - Actien —. Credit mobilier- Lombardische Eisenbahn- Actien —.

L Koniglichve Scvauspiele. E its Sonnabend , 28. April. Jm Schauspielhause. (112te Abon- nements - Vorstellung.) Göß von Berlichingen mit der eisernen

Actien T5T.

(Herr Otto Devrient, vom K. Hoftheater zu Stuttgart : Franz, als Gastrolle.) Kleine Preise. Jm Opernhause. Keine Vorstellung. _ Sonntag, 29. April, Jm Opernhause. (84ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten

und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik

vom Königlichen Hoffomponisten Hertel, Vorher: Die Verlobung bei der Laterne. Operette aus dem Franzöfischen. Musik von

Offenbach,

Jm Schauspielhause. (113 te Abonnements - Vorstellung.) Mirandolina, Lustspiel in 3 Abtheilungen , frei nah Goldonis Locandiera von C, Blum. Son Der Nasenstüber. Possenspiel

in 3 Abtheilungen von E. Raupach.

801

Oeffentlicher Nnzeiger.

(799) Steckbrief.

Gegenden unten näher bezeihneten Ober-Kellner ouis Schumann ist die gerichtlihe Haft wegen Oiebstahls und Unterschlagung beschlossen worden. Oerselbe hat bis zum 17, d. M. bei dem Hotelbefizer Toepfer, Carlsstr. 39, in Dienst gestanden und ist dann von hier flüchtig ge- worden. Ein Jeder , welcher von dem Aufent- haltsorte des Schumann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. 2

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes dienftergebenft ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im-Be- tretungsfalle feftzunebmen und mit allen bei ióm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtooigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un- gesäumte Erstattung der dadur entstandenen haaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit verfichert, i i |

Berlin, den 23. April 1860.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Fommission II, für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Shumann ist 27 Jahr alt, am âten Dezember 1832 in Koepschau bei Weißenfels ge- boren, 5 Fuß 3 - 4 Zoll groß, hat langes, dunfkel- londes Haar, runde Gesichtsbildung, blasse Ge- sihtsfarbe und ist mittler Gestalt. Schumann spricht heiser und hat stark geschwollenen und

gerötheten Kehblfopf.

[803] Steclnbrief.

Gegen den unten bezeichneten früheren Kellner (Hauskneht) Theodor Pfau ist wegen Naubes die gerihtlihe Haft beschlossen worden.

Ein Jeder, welcher von seinem gegenwärtigen Aufenthalte Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts - oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenf ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm vorfindlichen Sachen und Geldern unter sicherer Begleitung in die diesseitigen Untersuchungs: Gefängnisse im Hausvoigtei - Gebäude (Hausvoigteiplaß Nr. 14) abliefern zu lassen,

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr- lien Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigfkeit versichert.

Berlin, den 23, April 1860.

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz I.

Signalement des 2c. Pfau. Derselbe ist 27 Jahre alt, evangelischer Reli- gion, zu Ballenstädt im Herzogthum Anhalt- Bernburg geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, von unterseßter Statur, hat braune Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, gesunde Gesichts- farbe, ovale Gesichtsbildung, ein spißes Kinn, tine länglihe Nase, einen großen Mund, gute Zähne und trägt den Bart meist rafirt. Er be- findet sich im Besige eines ihm unterm 28, Juli d, J. von dem Herzoglichen Kreisamte zu Bal- lenstädt ausgefertigten, unterm Tten d. M. bon der Polizei-Verwaltung zu Bernburg auf Ham- burg bisirten Reisepasses. Besondere Kennzeichen und die Bekleidung des 2c. Pfau können nicht ingegeben werden.

[804] Steckbrief.

Der Webergesell Gottlob Heydrich aus Weißenfels, welcher wegen Diebstahls im mehr- fah wiederholten Rückfalle zu mehrjährigem duÓthaus verurtheilt worden, ist am Morgen (s 18. d. M. aus unserer Gefangenen - Anstalt entwichen. h Alle Behörden ersuchen wir, auf den 2c. Hey- O zu bigiliren, im Betretungsfall ihn anzu- alten und denselben an uns abzuliefern. geerseburg, den 24. April 1860.

nigl, preußisches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Signalement.

Größe: 5 Fuß 5 Zoll 2 Strich; Haare: blond ; Stirn: bedeckt; Augenbrauen: blond; Nase: ge- streckt; Mund: groß; Zähne: defekt; Bart: Schnauß - und Kinnbart blond, s{wach; Kinn: furz, gespalten; Gesicht: hager; Gesichtsfarbe: blaß und kränklih; Gestalt: lang und {wäch- lich; Hände und Füße: gewöhnlich. Beson- dere Kennzeichen: Narben an der Stirn.

[798] Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Schlächtergesellen Julius Eduard August Krooß von hier unterm 11, d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 20. April 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Tee

[348] Nothwendiger Verkauf.

Das im hiesigen Kreise gelegene, dem Kauf- mann Benjamin Herz aus Schneidemühl ge- bôrige Rittergut Wissulke, abgeschäßt auf 39,683 Thlr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen- den Taxe, soll

am 4. September 1860, Vormittags 10 UYLr, an ordentlicher Gerichlsftelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nah unbekannten Gläu- biger, Kaufwann Heinrich Hartmann und Haupt- mann a. D. Carl Ludwig b Wartenburg oder dessen Rechtsnachfolger, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welch2: wegen ciner aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichtli ien Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

D.-Crone, den 14. Februar 1860.

Kdnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[811] Nothwendiger Verkauf. Königliche KreisgerihtsDepatation zu Stuhm, den 1. April 1860.

Das dem Freishulz Franz Gromke gehörige Freishulzengut Honigfelde Nr. 27, abgeschäßt auf 10,988 Thlr 19 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Negistratur einzu- sehenden Taxe, soll am 29. Oktober 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentliher Ge- richtsstelle resubhaftirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an- zumelden.

E D

[614]

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des angeblih dem hiesigen Eigenthümer und Holzhändler Franz August Robr entwendeten, von W. Miersch unter dem Datum Berlin, den 19. September 1859, auf den General-Lieutenant G. bv. Stranß in Berlin über cine am 17. Dezember 1859 an eigene Ordre des Trassanten zahlbar gewesene Summe von 174 Thir. 10 Sgr. Pr. Cour. gezogenen, von Leßterem acceptirten und mit einem Blanco- Giro des W, Miersch, so wie mit einem ferneren Giro, dahin lautend:

Für mich ohne Gewähr an die Ordre des Herrn Rohr. Werth erhalten. Berlin, den 12, Oktober 1859. Haberkorn. versehenen Wechsels, angetragen worden.

Der unbekannte Jnhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben binnen Z Monaten, spätestens aber in dem auf

den 14. Juli 1860, Vormittags

113 Ubr, vor dem Herrn Stadtgerichts: Nath Grieben im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 27. Februar 1860.

Königl. Stadtgericht, Sena für Cibilsachen, Oeputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[812]

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge- bracht, daß an Stelle des bisherigen Verwalters Kaufmanns Moriz Schirmer, der Kaufmann Casper Hi: {feld in Culmsee als definitiver Ver- walter in dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesißers Carl b. Boeckmann in Kuchnia ernannt if.

Thorn, den 24. April 1860.

Königl, Kreisgericht. I. Abtheilung.

[808] Aufforderung

der Konkursgläubiger, wenn nachträg-

lih eine zweite Anmeldungsfrifst fest- geseßt wird.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Nitt.rgutsbesigers Grafen Friedrih von Frank.n- berg zu Pilchowiß ist zur Anmeldung der For- derungen der Konkurs - Gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 19. Mai 1860 einsch{ließlich feftgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert , diesel- ben, fie mögen bereits rehtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13, April 1860 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen if auf den 23. Mai 1860, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Lubowski, in unserm Geschäfts-Lokale anberaumt, und es wer- den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt- lien Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- Lg innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amtsbezirke scinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts-Anwälte Bublagki und Langer hier und der Rechtsanwalt Muthwill in Loslau zu Sach- waltern vorgeschlagen. Der Kaufmann R o- senthal hier ist zum definitiven Ver- walter der Masse ernannt worden.

Rybnik, den 23. April 1860.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

[809] Bekanntmachung. Königl. Kreisgericht in Rybnik, Erste Abtheilung,

den 25. April 1860, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fortunat Gregor in Loélau ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung

auf den 20. April 1860 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann B.“ Rosenthal in Rybnik dbeftellt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 9. Mai 1860, Vormittags

11 Uhr, : in unserem Geschäftslokale, vor dem Kommissarius Kreisrichter Lubowsfi anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge üker die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam baben oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zavlen, viele mebr von Tam Besiße der Gegenstände bis

zum 30. Mai 1860 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An« zeige zu machen und Alles, mit dem Vorbehalt ihrer ctwanigen Rechte, ebendahin zur Ko abzuliefern. Pfandinhaber und andere