1860 / 101 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge- meins{uldners haben von den in ibrem Befiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die E Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , bierdur aufgefordert, idre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorredt dis zum 31. Mai 1860 einschließlich{ bei uns s@riftli oder zu Protokoll anzumelden und demnä zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedahten Frist angemeldeten For- derungen

auf den 8 Juni 1860, Vormittags

10 Ubr, zu ersHcinen,

Wer seine Anmeldungen \{riftlich einreidt, dat ine Ads&rift derselben und ibrer Anlagen dei» zufügen. j

Zeder Gläubiger, welcher nit in unjerem Aratsdezirke seinea Wobnfiß dat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be- re&tigten auéwärtigen Bedollmäctigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es dier an Bekanntschaft fehlt, werden die de dtéanwälte Bublaßki und Langer in Rybnik und Muthwill in Loslau vorgeschlagen.

aua. das Vermögen des Fischer aus mer Adbradam râalid drei ir. 16 Sgr. E dierdarch Termi nt 11 Ubr, fett wird. Deuts&+ Crone, den 18. April 1860. Königlihes Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommiffarius des Konkurses.

Jaufmanns ist der Î definitiber Verwalter angenommen i igt worden. Halle a. /S., am T7. Königliches KreiêSgericht.

Sur Lt mre C Da UTE

zur Beantwortung der und mündlichen Verbandlung auf

den T. September d. J., i 11 Ubr, bor der Prozeß-Deputation an biesiger Gerichts- ftelle, Zunmer Nr. 11, anberaumten Termine entweder persönli oder durch einen zulässigen Bebollmäcktigten zu erscheinen, die Klage zu be- antworten und die weitere Verbandlung zu ge- wärtigen, widrigenfalls in contumaciam die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden werden erachtet werden und demnä das Er- Tenntniß abgefaßt werden . wird.

Subl, den 14. Februar 1860.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

rmitta

[168] Sdittale- Citation.

Der am 28. Mai 1813 zu Höckenberg geborene Sohn des hierselbst verstorbenen Lieutenants Carl Philipp Wilhelm bon Lilienthal und dessen zu Colberg verstorbenen Ehefrau Caroline Wil-

elmine Henriette, geborenen von Dewiß, Na- mens :

Carl Ludwig Eugen von Lilienthal, welcher bom Jahre 1838 bis 18144 in Oft - Jndien bei der Kavallerie gedient hat, darauf nah Holland zurückgekehrt ist und sih darauf wieder beim Zten Dragoner - Regiment in Harlem auf 6 Jahre bis 1851 als Corpo-

302

ral engagirt bat, über dessen Leben oder Aufenthalt seitdem aber nichts mebr be- kannt geworden ift, und die etwa zurückgelassenen unbekannten Erben oder Erbnebmer, werden bierdurch aufgefordert, fih in dem Büreau des unterzeichneten Gerichts vor, spätestens aber in dem auf den 14. November d. J, Vormittags T1 E, vor deu Herrn Kreisgerichtsrath Schmidt an ordents- lier Gerichtsstelle bierselbst anberaumten Ter- mine {riftli oder persdnlich, oder dur einen ge- seßli zulässigen Bevollmättigten, als welche ihnen die Recht8anwälte Haase bier und Bauer und S@alt zu Templin, in Vorschlag gebraht wer- den, zu melden, und daselbft weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Carl Ludwig Eugen von Lilienthal für todt erklärt, und sein Vermdgen den fi legitimirenden Erben, in Er- mangelung solcher aber, dem Königlichen Fiskus als berrenloses Gut zugesprochen werden wird. Zebdenick, am 16. Januar 1860. Königliche Kreisgerihts-Kommisfion 1.

805] Bekanntmachung. Jn Gemäßheit der Bestimmungen §Y. 39, 41, 46 und 47 des Gesckes vom 2, März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken, Ges. S. de 1850 S. 109, wird: am 14. Mai d. J., Vorm. 10 Uher, in unserm Geschäftslokal, alte Jacobsstraße Nr. 106 bierselbst die balbjäbrlich vorzunehmende Verloosung bon Rentenbriefen, so wie die Vernichtung früber auÑñgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nedî| Coupons unter Zuziebung der von der PVreobvinzial+-Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 23. April 1860. Königliche Direction der Rentenbank für die Probinz Brandenburg. (gez.) Heyder.

Zen

R,

Die Reftaurationen auf den Babnböfen Königsberg - Eydtfubner Eisenbahn zu Löwenbagen, Lindenau, Tapiau, Weblau, Norkitten, Junsterburg, Judschen, Gum- binnen, Trakcbnen und Stalupönen

der

Nestauration fubner Eis berieben, bié

s U

mitgetheilt Bromberg

L e

Bergisch-Márkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 2 Stüdck se{sräbdrigen Gepäckwagen,

25 Stück vierrädrigen Coulissenwagen ; 150 Centner Tragfäbigkeit, EN 100 Stück offenen Güterwagen, à 200 Cent ner Tragfäbigkeit, / 506 Stück Gußstabltragfedern und

50 Saß Achsen und Näder, soll im Wege der Submisfion in mehrere Log getbeilt, verdungen werden. ête Die bezüglichen Bedingungen und Zeig, nungen liegen in unserem Central - Büreau bier zur Einsicht ofen, -und können Abdrücke der. selben gegen Erstattung der Kosten in Empfay genommen werden. Î Versiegelte Anerbietungen, mit entspreGendy Aufschrift versehen, find bis zu dem auf Doy, nexstag, den 3. Mai, Vormittagz 11 Ubr, anberaumten Termine portofrei ay uns einzusenden, zu welher Zeit die Entsiege: lung derselben in Gegonwart etwa erschienen

Submittenten vorgenommen wird.

Elberfeld, den 17. April 1860.

Königliche Eisenbahn+Direction.,

[807]

N

N t - (S , K. K. priv. Außig - Tepliter Eisenbahn-Gesellschaft.

Einladung zur zweiten ordentlihen General «- Versammlung der Actionaire dieses Unternebmens, welche am 29. Mai l. J. um 10 Uhr Vormittags in der Directionskanzlei zu Tepliß abgehalten wird, Gegenftände der Verhandlung sind: 1) Geschäftsberiht vom Zabre 1859. 2) Antrag auf die Bestimmung des Betrages, welcber als Zinsen und Dividende mit 1. Juli l. J. zur Vertheilung gebra@t

werden soll. i 3) Antrag zur Ausführung der Allerböchft be:

reits fonzesfionirten Zweigbahn von Karkiß

nah Herbiß.

Den stimmberechtigten Actionairen, welche ibre Actien im Sinne des § 38 der Statuten und zwar spätestens bis zum 16. Mai l. J. nebst cinem doppelten Verzeichniß derselben, bei einæ der durch die Actien bekannt gegebenen Kassen deponiren, werden die auf Namen lautenden Legitimationskarten ungesäumt zugemittelt.

Tepliß, am 25. April 1860.

Der Verwaltungsratb.

Einig

zu der am 10. Mail d. 5, anstehenden General-Versammlung der Actionaire der bereinigten Hamburg - Magde- Dambpfschifffabrts-Compagntie.

n Stamm. und Prioritäts-Actionaire

en Hamburg - Magdeburger Dampf-

ompagnie werden biermit zur dies- rdentlihen General - Ver-

} auf Donnerstag, den 10ten

i , Nachmittags 3 Uhr, im bie!1-

Börsenbause eingeladen.

e Eintrittékarten dazu können in den [eßten drei Tagen vorher, also vom 7. Mai ab, nebst Stimmzettel und dem Haupt-Verwaltungsberiht auf dem Comtoir der Gesellschaft, Holzhof Nr. 8, gegen die ftatutenmäßige Legitimation in Em- pfang genommen werden. a

Gegenstand der Verbandlung werden je.

1) Der Vortrag des vom Direktor erstatteten

Haupt - Verwaltungsberichts nebst dem Be-

richi des Verwaltungsraths darüber.

2) Wabl von drei Mitgliedern des Verwal-

tungsraths und fünf Ersahmännern.

Zu machende Anträge sind zwölf Tage vok der Versammlung scxiftlich dem Verwaltungé- rathe einzureihen. *

Magdeburg, den 13. April 1860.

Der Vorfigzende des Verwaltungsraths. Silberschlag.

803

096) Werra-Eisenbahn. Einnahmen bis ultimo März §860.

im Personen- im GOüter- 2c. Verkehr.

15,385 Fl. 11% Kr.,, 46,168 Fl, 15 Kr.

15694 5 39,244. , 475 y 609 Fl. 43% KRr., L —— E 7 U Qi 4

Kr., 110,441 Fl. 414 Kr.

S s _OE —— ul —. WE,

42A . K à

in Summa.

61,553 Fl. 26% Kr. SORIO MES » Fl. r. 6,313 _“ E 151,928 Fl, 17% Kr. O M. Fl Kr. 1220 Gi »

at März 1860 pro Mon 1859

t ber pro 1860 weniger mehr 2 Márz 1860 T1,486 Fl. 30% a „1859 42,030 247 daher pro 1860 weniger 043 Fl, 593 Kr.,, mebr d A | rer F (lung. vorbebaltlich späterer Feststellwu t, den 24. April 1860, 2d : Die Direction

der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft.

his ult,

N F M

Cóln-Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Eiunahmen. a) Auf der Hauptbahn: am Monat März 1860 wurden eingenommen: _ i

ür 160,697 Personen …… 79,422 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf, 4,525,683) Ctr. Güter... 288,619 40: m O » cs Extraordinarien 1TH 2 M Summa m Monat März 1859 wurden eingenommen : für 187,504 Personen. 81,919 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. , 3,717,128 Etr. e E i Extracrdinarien .…….…. 11,743 O A. L Summa Mithin im Monat März 1860 mehr isten drei Monaten des Jahres 1860 wurden

216,810 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. Tai Ey O. Ats O0 Gy

Summa In den ersten drei Monaten des Jahres 1859 dagegen : fuür 508,944 Personen... 212,836 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. JAOBEB.DGA Siv, Güter... 612,938 Mom le ) Extraordinarien 29 212 f, Summa 914987. Mitbin pro 1860 mehr... 74,232 Iblr. b) Auf der Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn: Jm Monat März 1860 wurden eingenommen: 3 Pf O:

(806)

385,663 Thlr. 22 Sgr.

395:022. „48: 49,841 Thlr. 8 Sgr.

In den eingenommen ; j für 467,107 Perfonen , 11,543,687 Ctr. Güter.

Extraordinaricn 989,214 Thlr. 13 Sgr.

"f "”

7 6 Sgr.

für 25,542 Personen 6,996 Thlr. 11 Sgr. 405, (VO Gtr. Güter... O H Extraordinarien 10S 1e F Summa Jm Monat März 1859 wurden eingenommen: für 33,172 Personen. 8,361 Thlr. 4 Sgr. i 1262 360 Gt Gâter «s 400i » 2L » è Extraordinarikn .…. I A Summa Mithin im Monat März 1860 weniger Jn den ersten drei Monaten des Jahres 1860 wurden «angenommen: i für 79,999 Personen... 21,448 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. « 994,658 Ctr. Güter. M 2 9) ¿ Ertradxrdfnarten 2M I r Summa

Jn den ersten drei Monaten des Jahres 1859 dagegen : für 94702 Personen 93 207 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. 131,656 Ctr. Güter O 240 5 E da «„ Extraordinaxien 2,419 1B. T Summa O Mithin pro 1860 mehr 2,186 Thlr. 20 Sgr.- 6 Pf. c) Auf der Côln-Gießener Eisenbahn: (Strecke Deußg-Hennef:) Im Monat März 1860 wurden eingenommen : / für 14,083 Personen 2729 Thir: 47 Sgr 1-Pf » 166,824 Ctr. Güter... A480 c E 4 De « Extraordinarien E. 2180 ian f Summa

)

23.865 Thlr. 9 Sgr.

D LH

24,368 , i; I PE

503: Thlx. 13-Sgr.

68,710 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf.

)

)

7.233 Thlr. 5 Sr.

Jn dén ersten drei Monaten des Jahres 1860 wurden tingenommen :

sür 43,282 Personen …….….….. 8,407 Thlr. » T0 (241 Se Gier... 10902 Q S 9 » Extraordinartien E L Summa …. 21,032 Thlr: 11 Sgr. d) Auf der festen Nheinbrüdcke: Jm Monat März 1860 wurden eingenommen: .««.+.-

L ; O di În den ersten drei Monaten des Jahres 1860 wurden wid B L y 8,618 Thlr. 22 Tini alias F

*) incl usiv e Post- und Olenstgüierx, D i

5 Sgr. 11 Pf.

2,8530 Thle. 14 Sgr.

Sgr.

Di Lac on

9 Pf.

4 Pf. 8 Pf.

8 Pf.

: [797] Pomerania

See- und Fluß-Versicherungs-

Gesellschafl. in Stettin. . Bilance am 31. Dezember 1859.

Activa, Actien-Wechsel. …….... Thlr. 337,500. 53,693.

Effecten

Lombard - Forderungen 68,400. Wechsel-Bestand 30,206. Prämien - Forderungen 2,260. Cassen-Vestand

Mobilien Gi

Passiva, Actien-Kapital Zhlr. Neservefonds Schaden-Neserve ; Prämien-Neserve 24,094. 9. Hypothefen-Schuld 8,000, Zinsen 6, Diyidende u. Tantiéme

8,039. 13. —.

Thlr. 568,791 12. —. welche hiermit auf Grund einer Verfügung der Königlichen Regierung zur öffentlichen Kenntniß

bringe. Der Direktor Wichards.

450,000; —. —. 34,354, 5. - 44,300,

14. 9.

Pomerania See- und Fluß-Verficherungs-Gesellschaft in Stettin. Nach Vorschrift des §. 19 des Gescßes über Actien - Gesellschaften vom 9. November 1843 wird hiermit zu öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verwaltungsrath der Gesellschaft un- verändert durch die Herren H. Grawiy, Vorfißender, T. C. Lüderig, Stellvertreter des Vor- fißenden, L, Karkutsch, G, Marchand, J. Nohleder repräsentirt wird, und als Direftor der Unter- zeihnete fungirt. Stettin, den 24. April 1860. Wichards.

[777] : : „Schl. Bergwerks- u. Hütteu-

j i E 44 Actien-Gesellschaft Vulcan. Rach §§. 32, 33 er. des Statuts findet die

diesjährige ort entliche General-Versammlung Donnerstag, den 31. Maia. e., Nach- mittags 1 Uhr, in Keilborn's Hotel zu Beutben O.-Scbl statt, wozu die Herren Actionaire eingeladen werden. Bulcanhütte, den 20. April 1860. Verwaltungsrath. Vorsikender Walter.

796] [ Nachdem der Nachtrag zu unseren Statuten unterm 27. Januar pass. die Allerhöchste Ge- nehmigung erhalten, wurden in der auf den 4. pass. deshalb anberaumten außerordentlichen General-Versammlung zur Ecgänzunz des Vor- standes gewäblt :

der Herc D. van Aalf|,

. . W. R. Baron van Hoëdel,

im. Haag wohnhaft.

Unser Vorstand destehè demna aus folgen- den Herren:

L, Arn in Cleve, Präsident des Vorstandes,

J J. vanBraam in Witten, Vice-Präsident

defselden, Ch. Aut. Gxänpdre Molière in Elete, F. H. L. van Swieten in Elede, O. Kollmann in Bommern dei Wütten, O. van Ua lst im Haag, M. N. Varxon vau Hoëdel d Zum General-Direktor der Gesellfctaft wurde cewähdit der Herr F. W. Z. Brewer in | Duisburg. M a Hütte Vulkan, Dutrédurg, den 2. April 1860. Oer Vorftand von Vulkan, ActicusGesellschaft für Hütteubetried wnd Bergbau

beide