1860 / 103 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

816 E / Ì F h A Il 18G6U. Das Abonnement beträgt 5s S e * Aile - n des In- uay Börliner Börse. val A5. Apr o gr: Königlich Preußischer een S i

für das Viertelfahr Preußischen Staats-Anzeigers : Ur: Gt T Dee CBonwrTe Wilhelms-Straße No. 4.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours, Eisenbahn - Actien, O ehe D la O helms-Straße No. | 3 r. | Gld. | . |G1d. E L NT 2 (7 A2 T C ————— PE: | MA M5 Stamm-Aectien, | Berg.-Mrk. do. IL Ser. ¿

W echsel- Course:

Pfandbriefe, | Aachen-Düsseldorf - :\Berlin-Anhalter . 5

| | Aachen-Mastrichter .| : do. ° gt

Amsterdam ...-- 250 F. ¡Kurz| 147 | 1413 Kur- und Neumärk. 88 | |[Berg.-Märk, Lit. A.— 1 Berlin-Hamburger 4h : dito 250 FI. [2 M. | 1413| 1414| do. do. |1 | 983 do. do. Lit. B. do. 11. Bm. }

Hamburg ..-.-.-- 300 M. |Kurz!| 151 | 1503jOstpreussische 34| 81%| 80{/Berlin-Anhalter Berlin-Potsd.-Magdb

dto .…..- 300 M. |2 M. | 1503| 1604] d 4 | 9027| 883|Berlin - Hamburger. . |—| do. Litt. C.

. (6 1736 173 34| 8614| 86 [Berlin - Potsd.-Magd. —|1285/127; do. Litt. D.

| 79%| 79 4 | 954| 94|Berlin-Stettiner gisBerlin-Stettiner :

75 | 74% 4 [1604| 995/Bres].-Sehw.-Freib.. do. I, Serie,

| 7445| 74 34| | 89|Brieg-Neisse. 3 do. III Serie _|56 22/56 18| do. neue 4 | 884| 8Tä|Cöln-Crefelder |—| 76. | 764/Cöln-Crefelder

M. |56 24/56 jSchlesische 32 | S863Cöln-Mindener. 134 _-1Cöln-Mindéner. 44 | /D 6 , é , d Y | 993|Vom Siaat garantirte Magdeb.-Halberst. l L do [1 Em. - Ae 1053. B ET [in, Dienstag, den L, Mai : | 9941 Lit. B da Magdeb.- Wittenb. .….|— T1ueéi do. L .| 9635| 9a5|Westpreuss. .…..... 35) S121 INMünster-Hammer...|4 | do. ITI, Em. eman ae i | 1084| 1072| dô.............../4 | £04) |Niederschles. Märk. 4 d do. do. 145| 8! | | | | | Niederschl. Zweigb.|- d M P U: Po, : | | Rentenbriefe. | | | 1e R E E Mleitzachits Mt 21 N Se. Königliche Hoheit der Priuz-Negeut vaben, | Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Fonds = Course. 0 ale! auv d NarO 11, Li L arti Lb d A LESUES S De h in Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnádigst | Jeder Passagier auf dem ersten Plaß kann 16 Kubikfuß, auf dem Preiwillige Anleihe .…. 145 Pommersche.…...... 4 | L 922 0 peln - Tarnowitzer|- L 32! 31: do. do. Il. Serie|. «| 9807 gerußt: : zweiten Plak 12 Kubikfuß und auf dem dritten Plagt 6 Kubikfuß tats- Anleihe von 1859.15 Posensche 4 | 912) 903|Prinz Wilh. (St.-V.)\—| | 484 do. [IV. Serie 4 Den seitherigen Appellationsgerichts - Rath Lôwe zu Cöslin | Rheinländish an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, welche die. ta 1 9liRbheinische .…...-..|—| jOber-Sehles. Lit. A.4 | 91: um Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu ernennen | Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben nur die Hälfte dieses Ge-

us- Anleihen v 1852, Preussìache…… 4 | us

54, 1850 Rhein- und Westph.|4 | 9235| 9üsdo. (Stamm- ) Prior. 4 | - 49s Litt. B 35 und demselben den Charakter als Geheimer Finanz-Rath;, páckmaßes frei. Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubiffuß

Süächsische 14 | 9357| [Rhein - Nahe L Lik V6 so wie u entrihten. Das Gepäck der Passagiere darf nur aus Reise- [0 Eff

3! |Schlesis G R e Dei GUb8t| d Litt. D. 1 | | | - jSechlesische 935) Rhrt. - Crf.- Kr. r A ros LiA K. |: rie 3 Den Steuer - Einnehmern Jlges zu Ahrtveiler, von G‘? ekten bestehen. Waaren müssen besonders verpackt und als

Staats-Sehuldscheine “o «ch-(St| 94: 8: 3 z S at S az lStarzard-P |ZL| 8! .|3- c O E e I (| „294lPr. Bk. Anth. Scheine|43|127%|126;]2Argare-% 08ER ee. B itt. F 89 ld, S Ö Rheydt, Christiani | Frachtgut aufgegeben werden. y Prämien-Anl.v.1855 a100Th |34 ( Ran La Thüringer 1931: do. Litt. F./44]| £9: rard zu Elberfeld, Schmölder zu Rheydt, Christiani zu Her- ) ; i / i ; Kür-u. Neum. Sehuldversehr. 3: S3Priedrichsd’or .….. 32 wib 7 | 34! Pr, Wilh. (St.-V.)1.S.|5 | | ford und Thierry zu Münster den Charakter als Rechnungs8- | Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin bei der Oder-Deichbau-Obligationen |4f {Gold-Kronen | 19 22 2 do. II. Serie f Rath; und Sor Ren Posta S e und in (tePA 2 « R d e e N i Q Ä L x .. | j S i la | S R Y L è / L ÂÀ D p _ pa a | (1 t- . au F l a E Stadi DAEGABO Ren, pa: M A I 4 e l10b r Pa 1E E L Hh Pee 4 4 Dem Kanzlei - Vorsteher Klein zu Frankfurt den Charakter rue Maise: O Sr n aciea find Ura E L Ba D ; 5. its A f Priortktes-Oblig do. vom Staat gar.|33| - als Kanzlei-Rath zu verleihen. | \chiffs-Expedition in Stettin zu rihten. Die Pässe der nah Ruß- Aachen-Düsseldorf.. 4 | | - Rhrt.-Crf.-Kr, Gladb./45| L [and reisenden Personen müssen das Visa der in dem Vaterlande a S Son - | V. J hans A | oder dem Wohnorte des Passagiers b I S tis R E MeEIA d, L 18 9 : " Gesandtschaft oder des Konsulats haben. Diese ässe müssen vor Münzpreis des Silbers bei der Königl, Münze, E L r "a e dg S La B O } Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Lösung gs: ena reblllets in Stettin der dortigen Königlichen ) . Emiss810on|5 | | ¡misSs10n|/45| -— ' | q ; FE “nbi ie i : Das Pfund fein Silber a E l E M | MIOLES Post - Dampfschiffs - Expedition ausgehändigt werden. Die in | E E : / * do. Il. Serie/5 | |1€0 [Thüringer : | i d i : : Swinemünde zutretenden Reisenden haben ihre Pásse vor Lösung dei einem Feingehalte von 0,986 und darüber... 29 Thlr. 21 Sgr.ldo. II. S. v. St. 34 gar.|34| T724| do. LII. Serie . | Das dem Fabrifbesiper, Kommerzienrath Alfred KrupþÞ | des Passagierbillets dem dortigen Kaiferlich russishen Vice - Konful bei einem Feingehailte unter (,986 29 Thir. 20 Sgr.ldo. Düsseld.-Elbf. Pr.4 | do. IV. Serie|42| 957 j (Firma Friedr1ch Krupp) zu Gußstahl - Fabrik bei Essen an | vorzuzeigen. do. do. II. Series | | Wilh. (Cosel-O0dbg.) | der Ruhr unterm 21. März 1853 auf die Dauer von acht Jahren | Güter- und Kontanten-Sendungen, #0 wie Wagen und Pferde,

London 1 Las 094 15 E 11440 Wien,österr.Währ.150 FI. dito 150 FI Augsburg südd.W.100 FI. Frkf.a. M.südd.W. 100 FI. | Leipzig in Cour. im 14 Thl, Fuss 100 Thlr... Petersburg 100 S. R... | Bremen... 100Th.G... |

[7 pern

r

——

C De DE A) D D D E Dp

2 i!

D A E e A D R S E OO E H N G E e

Sehuldversechr. à Berl Kaufm.|5 F

7

do. (Dortm.-Soest)|4 | 82{| A2] do. I. Emission|4; für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent, ——| werben gegen billige Fracht befördert. Die speziellen Fracht-Tarife Z Z auf ein Verfahren, um Radbeschläge (Radbandagen, Reifen, | können bei einer jeden preußischen Post- Anstalt eingesehen werden. Tyres) aus Gußstahl herzustellen, ohne Jemand in der Anwen- | Die Expedition der nah St. Petersburg zu versendenden dung bekannter Verfahren zu beschränken, | Güter wird durch die Königliche Poftdampfschiffs - Expedition in d ist um weitere sieben Jahre verlängert worden. Stettin besorgt, an welche alle hierauf bezüglichen Anfragen zu L s S A 1 A [Lf Br. | Gld. “A UET B IDO N "richten find. 1084, e and. FORGS, Ausl, Fonds, | Ft Les S i A po “Jn St. Petersburg werden die Sendungen glei ch SiAmm- 1CUCR, do. n. 100 Fl. Loose|—| 9514| 7% A U nad i Ankunft zollamtlich behandelt und aus- E m [Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 1163 Braunschweiger Bank. 4 | 71 | -—- [Russ Stiegl. 5. Anl. . 5 | | 954 Bekanntmachung vom 21. April 1860: betreffend E u Ankunft zc ch / Amaterdam - Rotterdam 4 75 |— [Danziger Privatbank - 14 | 83 | |Bremer Bank. 4 or 48 do: v, Retschild Lat. (5 1064/1055 die Post-Dampfschiff-Fahrt zwischen Stettin und Postdampffchiffs - Agenten sind: A. Warmuth, Kaiserlich G Same IK önigsberg. Privatb 3 | Coburger Creditbank . 49z| do. v. Rothschild Lst. 5 | 105% Es e L Y S , : i T R in Bresl Ludwigshafen-Bexbach 4 29: [Magdeburg ] i 33} Darmstädter Bank. : 612 do. Neue Engl. Anleihe/3 | 65 | 61 St, Petersburg. russisher Hof - Spediteur in Berlin, C. F. Kaerger 1n Drestau, Mz.-Läwgeh_ Lt. A. o. C E | a dat R î / “r 1 Poel oe Q ¡N i in Côln, C tantin Württenberger in E gh. Lt. À. 1, L. AiP ssene do. 1i Dessauer Credi | 1852| do. Poln. Sechatz-Obl.|4 | 8453| 833 : __W. -Weiler in. Coin, Constantin g Mecklenburge s d A. 4 | 28! 27? : s Q Y l Carl Seebe in Dresden, G. A. Zipf in S Ed ann : 7616 Jredii e di IOL ATEL do, . Cert. L. A.|/5 | 93:| / ; u qs vis i E u L Y F 10. Cari S ). L Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 | 50 R Lk R Tes x B O a Die beiden großen eisernen Räder - Dampfschisfe Preußischer Frankfurt à. M., Gerhard u. Hey in Leipzig, W. Loewen- Oezster.franz. Staatsbahn|5 1393; | 72 Poln. Pfandbr. in S.-R.|4 | 88% T Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310facher Pferde- tbal ta Wien, Carl Preinitsch in Triest, Martin Spenge- | do. Part. 500 FI. 8 = «00 i kraft versehen, und zur bequemen Aufnahme pon mehr als 100 lín u. Comp in Lindau, Vve. P. J. Viel & ils in Brüssel, 3; 91/99 F Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güterladung | Mihell u. Depierre und C. F. Dolz in Paris.

Nichtamtliche Notirungen,

ia pin. is Mia pit bfi

Berl. Hand, - Gesellsch. 14 | 4 Disc. Commandit-Anth 4 | 79 | 78 | Geraer Bank... Schles, Bank-Verein. . 14 | 73!| 7214 Gothaer Privatbh.. 4-ch-

3 | [24 715 Hannoversche Bank...

! Dessauer Prämien-Anl.) : Hamb. St. - Präm.-Anl.|—| 86 | J eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige wöch ent- | N opli 91 Avri ; : feinen G N ' L, ry I T L pk D i ril 1860. E s An Dl pel s J lihe Verbindung zwichen Stettin und Kronstadt (Sk. Petersburg) | Berlin, den 21 L - Post - Amt N, ad! do. 0 L... ¿| E unterhalten | 5 S ch 4 j 1 r e 4 Ls Schmüdckert. J Die Eröffnung der Fahrten findet am Sonnabend, den | i

l Leipziger Creditbank. .| A Luxemburger Bank... [f Meininger Credith. A Norddeutsche Bank... |

AasI, Prioritäis- t Actien, Industric-ÁAClien.

L Lx: O I ea Hüttenwerk... 5 70:4 Oesterreich. Credit .…. Schwed. Präm. Pfndbr.|—!| | -— Beig. VOUe s. de S Minerva | n: 9g Thüring e l E | é / 4 / f do. Samb. et Meuse|4 | Fabrik v. Eisenbahnbed.| aTt In Se ans s 12, Mai neuen Styls statt, an welchem Tage der „Preußische | Oester.franz. Staatsbahn 3 (2547 Déaiade Korn. Gan 51 l Sa Oezlerreleh Metall....(6 | È A 4 Adler“ zum ersten Male von Stettin, und der „Wladimir® zum | i | A : L 1 do. National-Anleihe|/5 | 595 H Ÿ eis are lot abgeg, Me wird. j | De N S m Geseh - Sammlung, welches heute aus- : : 7 N j M is zum Schlusse der Schifffahrt geht dann regelmäßig | gegeben wird, enthält unter | A e 129 e S A 1675 gem. Berlin-Hamburger 1054 a,105 gem. Bres! Sehweidn. Freib. 82; a 83 gera. Cöln-Mindener 127 3 Ÿ von Stettin len S nad Mittags, nach E t ius von | Ie. 5211, das Geseß, betreffend das ehelihe Güterrecht in der L res E L r rk O Litt. À. u. U. 118% a 121 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A, u C. 99 2 984 uis Y Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, und | Provinz Westfalen und den Kreisen Rees, Essen und Oéateie Credit 206-9 2 oen. batte “fte ode R aat is as Franz. Staatsbahn 133 a % gem. Brauuschw. Bank 70 a 5 §0. F von Kronstadt jeden Sonnabend Nachmittags Duisburg. Vom 16. April 1860; unter E E e E R t: Y eines dieser Schiffe ab. | 5212. das Geseh , betreffend die Gewährung der Zie S A N TIT Oer E R T R E A 4 Bei günstiger Witterung wird die Uehberfahri in 65 bis 70 | garantie des Staats für eine Prioritäts-Anleihe der erin ; 28. April. Die Börse war heute still, besonders in belebter: die anderen blieben mehr offerirt. Oesterreichische Effekten M Stunden zurückgelegt. Zwischen Kronstadt und St. Petersburg Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft zum Betrage u Kreditpapieren ; Eiseubahnen waren im Ganzen ebenfalls etwas matter, | waren fest, in preussischen Fonds fand kein sehr eger V erkéhr statt, M tfolgt die Beförderung der Passagiere und der Güter 2c. durch | sechs Millionen Thalern. Vom 18. April 1860; unter _nur die kleinen und von den schwereren etwa Cöln - Mindener, waren | und auch in Wechseln blie» das Geschäft gering. L besondere Fluß - Dampfschiffe für Rechnung der Post - Verwaltung. | 5213. die Bestätigungs - Urkunde , betreffend die revidirten À Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde bis Statuten der Stettiner gemeinnüßigen Bau-Gesellschaft. Üeeieies 4 Skt. Petersburg beträgt : Vom 12. März 1860; unter A edaction und Rendantur: Schwieger. Erster Plah pro Person... 62 Thlr. Preuß. Cour, 5914. die Verordnung wegen Bestellung eines inländischen Berlin, Dru und Verlag der Königlichen Geheimen. Ober - Hofbuchdruerei. J Zweiter , 4 s G G j Gerichtsstandes für die in den Nachbarstaaten statios (Nudolpb Deter.) 4 D A ¿a a Q 4 Ï à nirten Beamten der preußischen AuseinanderseßzungS®- : Jn diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung, mit | Behörden. Vom 27. ed 1860; und unter 1 Ausnahme des Weines, einbegriffen. | 5215. die Bekanntmachung, betreffend die Seitens der beiden

| O | Pommersch Ritterseh.B.|

231 (io. via Ma Min pas jus Ham

-

¿1

brin pie,

1

L