1860 / 114 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

914

910 gu, mee B t d Barthold Mende e , mde Ie M weees de unfer den Kant let mäßig, dieselben wieder zu einem Günzén, gzu eiten völlständigen, Truþþpèên größere BVeweglichkäit und Befähigung für das Ei mdéten sei es wünschenswerth-, daß dem Sultan eine | Medicis* bekannten Gemälde von Rubens, die Geburt der eile e dur die Geseßz-Sammlung zu publizirenden Zöll-Tärifé zusämmen- Gefe{t zu vetébèn, Ío tvie den einzelnen Mann an gersireute rtige: Unterstüßung zu Theil werde, um ihn in: seinex Duldung ungfrau und die Engelsfküche von Murillo, das Concil von zufassen. Nachdem die provisorisch erlassene Verordnung wegen ständigeres Handeln zu gewöhnen und ihn dahi „ein selbst. estantishen Kirche zu exmuthigen, Lord Wodeho use be- exrera dem Aelteren, ein St. Petrus von Zurbaran, der heili SEEE E é 6 i i ME n ahin zu bringen, d wenngleich die Christen in der Türkei ihren mohamedani- As E u 4 1 an, DET euge Abänderung des Vereins - Zolltarifs vom 29. Oktober v. J. die | er sich mehr, als bisher, auf sih selbft verläßt é, leuten nominell beinahe gleichgestellt seien, so seien fie Michael von Raphael 2c. einex Restauration bedürftig. Troß aller Zustimmung beiber Häuser des Landtages erhalten hat, ist dens Die „Times“ schreibt: „Wir sind zu der Mittheil | shen LandSleu n p erschiedenen Theilen des Gebietes des eien fe | Vorsicht und aller Sorgfalt habe ein Theil des Publikums die nah von der Staatsregierung ein vollständiger Zolltarif dem Land- | mächtigt, daß Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wal ; D 0 ohne Drbrüdungen ausgeseßt. Einige Fälle der Verfolgung seien weckmäßigkeit dieser Restaurationen do bezweifelt. Um diese tage zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme, vorgelegt. __| hat, die Stelle als Ehren-Öberst des aus Civilbeamten bestens aller enntniß der englishen Regierung gekommen, und diese habe hin- Besorgnisse ‘zu beruhigen, habe die Sonttal - Dibectlon der Museen Hannover, 12. Mai. _Jhre Majeftäten der Kön 1g und die | Schüßen - Corps anzunehmen. Jhre Majestät die Könißi m D | ieder die erhobenen Beschwerden zur Kenntniß der ottomarischen. | beshlossen , in Zukunft solle eine derartige Restauration erst nah nfáin baben ihré Résidenz am heutigen Tage nah Schloß | Se. Königliche Hobeit der Prinz-Gemahl haben huldreéi in Und P Fegierung gebracht. Sie habe befriedigende Verficherungen erhalten, | dem Gutachten einer afademishen Kommission aus der Section für Herrenhäusen verlegt. L ein aus den Civilbeamten der Krone gebildetes C reicht geruht, vok die Pforte Befehle in Bezug auf diesen Gegenstand an die ver- | Malerei vorgenommen werden Ñ E Frankfurt a. M. Die offizielle Mittheilung über die | Ausnahmefall zu betrachten und es À Tem p inen F schiedenen Probinzial - Gouverneure gelangen lassen werde, und er Die legitimistischen Blätter fahren fort, das von der madrider Bundestagssizung vom 10. Mai c. lautet wie folgt: „Bei Beginn | Königliche Hoheit der Prinz von Wales der E gen, daß Se, F hoffe, daß man diesen Befehlen nachlmm werde. Was aber am | -orrespondencia veröffentlichte Aktenstück, welches die Verzichtleiskun; der Sißung wurde die Standesübersicht eines Bundescontingents werde ) von TBMes dee E E E Ce esch erh E Ls u A Anaahl, de Fall H icht Montemolin's ih fulpes ruders enthält, für vnetit Ju (raf R , " , , , j d h j 9 werden in einex ehr großen Ana on : y 11H und Nachweisungen über die bei dem Eisenbahnwesen eines Bundes- Einem Briefe aus Malta vom 5. d. M. zufolge kreuzte eine È mden Pränner, fondern gegen Christen chnen würden. Es" herrsche und bedrohen sogar die pariser eitungen, welche dafsélbe nah - zufolg zte eine gegen Y h E gc druckt haben, mit einer Verleumdungsklage. An derx Fregatte

staates vorgekommenen Veränderungen überreicht; beides wurde der | aus fünf Linienschiffen bestehende, vom Contre - Admiral Mundy | unter den verschiedenen christlihen Kirchen im Orient eine \o große daß jeden Augenblick Scenen vorfielen, welche dem christlichen Jmperatrice, welche am 7. Mai bestimmt nach China abgehen sollte,

Bundes-Militair-Kommission überwiesen, befehligte Abtheilun ; vi ; | E : S g der zweiten Division der engl 4,1 V Eifersucht, : 10 4 i i Es folgten dann seitens einiger Gesandten nachträglihe Zu- | meer. - Flotte zwischen va erwähnten Quel und L iee Ms | O s dem die Betheiligten angehörten, wenig zur Ebre gereichten. | hatte man „nah einem neuen Systeme eine zweiarmige Schraube stimmungen und Erklärungen zu Beschlüssen , welche in den lehten | Linienschiffe waren im Hafen von Valetta zurückgeblieb «B Zu Jerusalem herrsche gegenwärtig unter Griehen und Lateinern sehr | angebracht; doch. hielt man es füx gut, sie zuvor am 1 Mai eine Sitzungen gefaßt worden und hinsichtlih deren sie sich das Proto- ein russisches Admiralschiff l i s en, wo muh F oße Eifersucht in Bezug auf Bekehrungen zum Protestantismus. Jn | Probefah f von Toul ch d B h | foll in Mangel ausreichender Jnstruktionen offen gehalten hatten. | raturen v d tgunehimen." E E E ánem Falle seien ein Brad her D egel pv iy ern P a6 lassen Sie hat diese Probe durchaus ult bestanbèn, Die Sihraube i d ; ilitgir - V bs ; i E j | otestantismus übergetreten, - [olen terfolgungen ausgeseßt gewesen, da 04 i : r, T

S En lee O A B ¿G Nan * RgN eg fen Einem parlamentarischen Berichte zufolge hat der Ankauf von | 4 genöthigt gesehen hätten, ihre Heimath zu verlassen Y Aehnliches \{lägt so heftig, daß sie uicht nur den Rumpf des Schiffes ge- A T s Lt Posirinariani er Bundes-Militair-Kommission, | Grundstüen, die Errichtung von Kasernen und die Herbeischaffung | sei an anderen Orten vorgekommen. Ohne fich ungebührlich in die inneren fährlih erschüttert, sondern auch das Steuerruder in seiner et zem leß ere efürwortend anzeigte, daß Königlich württem- | von Wasser für das Lager von Aldershott bis zum vorigen Fe | Angelegenheiten der Türkei einmischen zu wollen, sei die englische Regie- vollen Funktion hemmt. Das Schiff wird nun wieder gelöst, L die Beiziehung einiger in Ulm garnisonirender bruar 1,291,531 Pfd. gekostet. © V rung do geneigt, der türkischen Rathschläge zu ertheilen, von welchen sie es hatte s{chon volle Ladung : Pulver, Kohlen und 1,700,000 Fr. württembergischer Batkerieen zu Scbießübungen der Königlichen Man geht mit dem Plane um, im Dreifaltigkeits - Kollegi hoffe, daß sie geeignet seien, den Protestanten eben so hiel Sicherheit und | Es fommt jeht in das Do, wo es seine alte Schraube wieder Artillerie, welche im Laufe des Sommers bei Gmünd abgehälten | zu Cambridge ein Standbild Macaulay!s zu evricht - Kollegium F Freiheit, wie den übrigen Cbriften der Türkei, zu verleihen. erhält, da das neue Shstem unmöglich geworden ist, werden sollen , gewünscht werde. Nach dem Gutachten des Aus- Jn der gestrigen Oberhaus - Sizung beaalibali ‘Lord Nedesd Jn der Unterhaus-Sißung erklärte Lord Paget als Antwort 12. Mai. Der geseßgebende Körper hat gestern den {usses ward die Theilnahme dieses Theils der ulmer Festungs- die erste Lesung der Bill, durch welche die Papiersteuer aufgeböben E | if Fragen tagte Bi S h: Mie Ur Rom Kommissions- Bericht über den Zucker- und Auge Bee entgegenge- Beschluß an dey gedachies S@sehülmngen Zub. sofort gefaßlen Lesu e A zeigte an eo anae; : wenn dor: Anya dusidie zweite F g tai hätten, betrage 40. Was die in s{lechtem Zustande nommen und beschlossen, darüber am Dienstag zu berathen,

esch genehmigt. esung erfolge, die Hinausschiebung bis über sech8 Monate (Verwerfung) F sefindlichen angehe, \o werde die Admiralität es fich angelegen fein ; Am 24. d. Mîts. wird die Dampfschiffs -Linie nach Brasilien

eröffnet; allmonatlih geht ein Dampfer von Bordeaux über Lissa-

Ein fernerer Aus\hußvortrag betraf eine Eingabe des Vor- beantragen. Lord Wicklow bemerkte, in der Negel fei er nicht für die i i i L f ¿ : ; : / : / lassen, falls sich herausstellen sollte, daß es beim Bau der Schiffe nicht | j ( Verwerfung von Bills, die das Unterhaus ängenommen habè. Der vót- F af Lditen Dingen zugegangen sei, die Schuldigen zux Rechenschaft zu. | bon, Cap Verd, Pernambuco, Bahia nach Rio Janeiro. Auch nah

standes des germanischen Museums in Nürnberg, mit welcher der liegende Gesehentwurf jed W& Bundesversammlung nicht nur Mittheilungen von den Fortschritten | eine Ausnahme ves dét °Me l 10 Tivinkt atn i R A ee MAl Id n eiti oi Auftra Leo auses E a L Meere Fa a E M G Met und dem Stande des Jnstituts gemacht werden, sondern welche au | hoffe, daß: das: Haus; wenn Vis E vas ad 4 ) erscheine, Ec F willkürliche und vertrags8widrige Benchmen der Franzosen auf der ganz mal ein Dampfer- expedirt werden. Von Havre nach New-Vork eine Bitte um Unterstüßung enthält, Es wird nämlich die Porto- bestehe, die Bill verwerfen werde, Die Bill wird e E | ene d Bewigindlggay kefinliaen e Mat p de | FAB: O OEIAAN O R freiheit für das Museum gewünscht, durch welche eine allerdings Mal verlesen. Mehrere auf Konsolidirung des FriminalveCtes- gs L | au olen P Ilie Veri Tonne d f Mel frangdsi Die ams e Great Neseates M U A uud ae wesentlihe Ersparniß und Unterstüßung erzielt werden würde, d Geseze gehen durch's Comité j N E L dde tagt s: M R i ordoa, | Toul it Kriegsmaterial ie. D i ; BUNg erz ¡O0 ege g ch omité. Der Earl von Granville beantragte dié F d Chablais und F ¡üden würd outlgy nil ¿KTIEASMGERA, Ag se A si das zu erlegende Porto fast auf 2000 Fl. jährlich beläuft zweite Lesung der Zolltarif - Vill , welche die Best die Y sqen Truppen in die Provinzen Chablais und Faucigny einxücken Ben | [ieß, waren sechs Fregatten beschäftigt , französishe Truppen ein- Der Aus n ad M, anzdfische G , welche die Bestimmungen des englisch- ehe die Diplomatie si über die Bedingungen der Neutralisation verständigt / S reg yastigt , ô pp - f us\{uß war der gutachtlichen Meinung, daß die Bundes- [Ans H Handelevertrages sanctionirt. Lord Derby sagte: wenn e F hätte. E. James äußerte, es walte im Publikum vielfach die Ansicht ob, | unehmen. versammlung diesem Wunsche in angemessener Weise entsprechen in, Luis s nicht bekämpfe, so geschehe das mit der ausdrücklihen F s sei der Regierung nicht ernst mit der Resorm-Bill, und sie werde sich Dem „Moniteur de la Flotte“ zufolge beeilt man die Ein- g, eder er úoch seine politishen Freunde der Politik der feine Mühe geben, sie in dieser Session durchzubringen. Er wünsche daher \hifffung der Truppen und des Materials, damit keine französische

würde, wenn fie diese Bitte des Vorstandes des Museums durch ; - Regierung, welche sh in der Bill ausspreche, ihre Zustimmung ertheilten, zu erfahren, ob die Negierung die Abficht habe, vom 4. Juni an mit De- | Armee mehr 1n Nord- Jtalien sei, weun man in der geseßgebenden

Aufnahme in das Protokoll zur Kenntniß d i Í er hohen Regierungen | Das H j j 4 aden Mia don 4 L , aus babe eben feine and j 1 S Gut Av » . "” , e i m As a Les ia Qaas aorseht s iva QUE Nies | k Akab fo unbeblazt zu ire DAOS e e S | battirung der Bill ohne Unterbrechung fortzuschreiten, um dem Oberhause Versammlung zu Turin über die Cession von Savoyen und Nizza ZU Vverfung die Gelegenheit zu geben, die Bill noch in dieser Session zuin Gesehe zu erheben. | votiren witd. Mie man versichert, wird die Räumung auf An-

Gelegenheit des bevorstehenden ammentri E. R U E entritts der Kon- | finanziellen Maßr ; E N ferenz der Bevollmächtigten des deutsch - österreichi i ziellen Maßregeln der Regierung, so wie die von dem Handel s J ; Ec i / eichiscen Postvereins | trage abhängigen Anord i 4 i: m Handelsver- F ggrd J. Russell bemerkte, der Bericht des Gouverneurs von Newfoundland f i : i thunliche Rücksicht zu nehmen; die -Versammlung ging auf dieses | Bill nicht befám A Abbe 1 d e s würde, so werde er die F gher die zu St. Pierre unternommenen Feftungsbauten sei den Kronjuristen suchen der piemöntesisen Regierung beschleunigt. : Gutachten ein : p venn er gleich für unweise halte, dem Ver- ber fo Hätten thr C dabin abgegeben, daß: di Man weiß noch nit, welher Punkt an der Küste die neue R et D aa ; irage stórend entgegenzutreten, so zeige ex doch der Regierung schon jeht | lheribiejen vorber un Ke He En iat ap Ede fd Beni * | Grenze zwischen Frankreich und Jtalien bilden wird; das Taggia- deren uis En E d hie t Hier, wie an vielen an- ens e d Nag der zweiten Lesung der die Papiersteuer Î ris B rbandiagen lane E ME: Thal scheint zur Grenze dienen zu sollen. San Remo und Vinti- ( S, Wwuxrde gelte ahriae (Ge- 0e en Iu na äf " ‘f T qgleiwtomme. [ DC ( V unge 5ra U eW- Yai j nl Well, l - burtstag Hebel's, des enailnian: E r f wirken und dem ande cine ber E A E zu e F foundlands bald zu Ende gediehen sein würden. Was die Frage betreffe, ob | miglia werden jedo wahrscheinlich piemontesisch bleipen. gangen, , festlich be- man opfern würde, wenn die Bill durchginge N Dona, Bi N | die Regierung die Zusicherung erhalten habe, daß feine französischen Truppen i Toulouse, 12, Mai. Der Graf von Montemolin und Desterreih. Venedig, 10. Mai ; ; hierauf zum zweiten Mal verlesen R QABRAEA O in Chablais und Faucigny einrücken würden, so habe er schon früher dem | sein Bruder Ferdinand, sind gestern Abend aus Spanien fommend, General- und Genie - Haupt J [ch chf Der hannoversche : i | Hause mitgetheilt, daß die franzófische Regierung sich unbedingt weigere, in | hier eingetroffen und heute Morgen nach Paris abgereist. Mon ¡ias Uférty 8 tmann, welcher die hiesigen Seebefesti- 12. Mai. Jhre Majestät die Königin gab gestern im | dieser Hinsicht irgend eine Verbindlichkeit einzugeben. Sie habe erklärt, sie Spauie8z. Marschall O'Donnell, der Herzog von Tetuan rief 14, Mae igs fen s R ahgerehss S - Palace einen Kinderball, zu welchem s 0 Einla- | werde nicht cher N M B N E Gen Gala: ist in der Hauptstadt bei seiner Rückkehr aus Afrika begrüßt wor- “g U, 2 derzog von Brabant ist gestern ungen ergangen waren zinla- F his der Vertrag vom 24. März durch das Dotum 2E ardinischen a- t U C t f Mil É; é auf dem Kriegsdampfer „Eugen“ in Gravosa ei : : y Lw F aan bien Auf- |: de: Zie afrikanische Armee hat am 11. al ihren Einzug in : y eingetr Ç Z N : ments seinen völligen Abschluß und Frankreich nah der französischen Au O 19 | . / i Niederlande. rad: ag A O e A E abgesehten Sir Charles Trevelyan als F ile ein Bulticect uf Savoyen erlangt habe. Darüber, ob es rathsam Madrid gehalten. Der Graf Montemolin und sein Bruder sind in der Person des Ministers der Kolonieen eine Niederl i ._| Gouverneur von C “tbe ist Sir Henry George Ward, zuleht | für England sei, si von allen Verhandlungen über den Gegenstan zurüdckd- | am Ahend des 10. Mai nad) Port-Vendres gebracht worden. Die litten, indem die Kammer eine Moti 7 O A r von Ceylon und früher Ober-Kommissar der Jonischen | zuziehen, wolle er sich hier nicht aussprehen. Die Reform-Bill an- „Correspondencia Autografa“ hält die Echtheit der von ihr ver- Kultur-Kontracten für Ostindien es i dto: der Absch!uß von | Znseln, ernannt worden. e belangend, bemerkte er, die Regierung werde vom 4 Juni an o viel Zeit | öffentlichten Entsagungs-Alte des Prätendenten und seines Bruders soll, mit großer Majorität an ms f j es geregelt werden n Der berühmte Sanskvritist Professor J. Haym, Wilson ist dieser | auf Erledigung derselben verwenden , als ihr das Haus zu diesem Zweck | aufrecht. : A 2 diese Motion mit Nachdruck öln Ap Der Minister bestritt döfcaben &olge einer Stein - Operation, im Alter von 75 Jahren, F bergönne. G. Duff fragte mit Wi an A in E R Italien. Unter der Ueberschrift : „Garibaldi's Expedition“, ° l, i E Ä î ; i OUVICT : : E C - if + ir or » j b Velgien, Brüssel, 11. Mai. Der erstgeborene Sohn Jn der gestrigen Ob S i n | E Le R e (6 demie in England, theilt die „Patrie“ Folgendes mit e R p: ha pte bis U E dieie D der Niederlande, Wilhelm 1U., erblite als Antwort auf eine Se Mbiccits Lten, T E | de zu diesem Fonds, delsteuerten, deshalb gerichtlich belangt weren Korre enn e meg U E Die C ecêltctirtide elt am 21. Mai 48 V ; Malmesbury di f: ; rage des Earl bon fönnten. citor General glaubt, daß in dem an- aribaldische l 19 iten. De g! l Monate darauf zu Brüffel. Er vi au wenige abgetreten ert DieleT Vettre e 1 v einen ‘Vertrag an Hondura! F isten Falle Fink lGeriiüaas der Candaggesege fl bs Eine | Expedition soll danach die Ausführung eines längst studirten (welcher seitdem seinen geweihten Charakter cten Rati Tempel Königin habe ihn ratifizirt. Es ae angekommen, und die F ZJnterpellation Danby Seym our' s, die Abberufung Sir Charles Tr e- Planes, und die sicilianischen Unruhen sollen etwas zu früh aus- Auf den Wunsch der niederländischen Regierun H eigeseßt. | hindern, daß Honduras die erwähnten Ane ay worden, um zu ber F velyan’s von seinem Posten als Gouverneur bon Madras betreffend, be- gebrochen sein. Der ursprüngliche Plan soll nämlich dahin ge- des Prinzen gestern im Beisein der holländi J n die Reste | Macht abtrete. Auch über die Bedingungen ein L audert antworten Sir C. Wood und Lord Palmerston dahin, daß fie erklären, | gangen sein, an drei Punlkten zugleich loszushlagen, um dadurch und mehrerer hiesigen amtlichen Aut f ändishen Gesandtschaft | ragua habe man si geeinigt; der Vertra sei be ertrages mit Nic0- die Absezung habe ihren Grund in einer Jnsubordination , wte sie nicht | die Vertheidigung zu erschweren, nämlich in den Abruzzen, Geleite eines niederländischen dd orifäten ausgegraben und dem“| rung wisse, bis jeßt “weder von Véieut “Abn E A | geduldet werden könne. Sir Charles hatte einè Denkschrift gegen den | ¡n Kalabrien und in Sicilien. Von den Abruzzen aus - wollte gien worden, um in der ‘Adnialihen ruft BDHA cit über- Sr E E s der Königin unterzeichnet A e A Ld ten g l Zuigeheißentn den Brest selbst “wird von M man den Kirchenstaat insurgiren. Das Terrain von Kalabrien ist heimische Ruhestätte zu finden. Der “ruft zu Delfl eine neue er Ratificationen könne die Regierung die betreffenden Pa- F gearbeitet und veröffentlicht. ie Denkschrist se Ì vat dem der” Abruzzen ähnlich und einem Guerillakfriege günstig. Lan- die Beschreibung he diesem Anlaß M E es O T o P R A N Nedecliffe Gene 4 | ine ae lee go ec es 1 O He. den kann man mit Erfolg uur quf der Küste des Adriatischen Großbritannien und Jrland. London ‘len “Mai nannten evangelischen Bundes Dil Hs ende Pctition des soge F mannes an. Doch exblicken sie in der Veröffentlichung des Schrifistückes | Meeres, wohin die Scbissfghrt aber s{wierig und langwierig ist. / ; ai, e r Türkei lebenden Protestanten, F ein Vergehen, über das nicht leicht hinausgegangen werden dürfe, Am t1ten d. Mts. beschäftigte man sich in Genua fortwährend ter dem Busenfreunde Garibaldi's,

Der General-Adjutant, General J. Vorke S ; bemerkt er, sei Í

/ 2E Scarlett / er, jeien zum Theil Unterthanen fremd ; v hem M ; ) P ; M fra e des Herzogs von Cambridge 18 Oberbefeblbabtt u d Se iter Regierungen ständen, 1 Se Ee R Bld, | 43. Mai. Laut hier eingetroffenen amtlichen Berichken mit einer zweiten Expedition un dde q 6000 be- ishen Heeres unterm 1sten d. M. an die Commandeure der 8 ornehwlih auf leßtere wünsche er die Aufmerksamkeit zu lenken, Viele aus Indien war der in Peschaver auf Anlaß- der Steuererhebungen dem Obersten Medici. Die Zahl der Freiwilligen so 6000 | schiedenen Infanterie-Regimenter ein Rundsthreiben ge Fe DEL VELs O der Türkei, die anderen christlichen Glaubensbekenntnissen ange ausgebrochene Krawall von den Zeitungen sehr übertrieben worden ; | tragen. Die Regierung soll beabsichtigen , die zweite Expedition verschiedene Jnstructionen von bedeutender Wichti M rihtet, welches iter Min durch die Bibel-Gesellschaft oder dur amerikanishe Missionaire es herrshte überall Ruhe und“ das Volk war zufrieden. Lord auf alle Weise zu. verhindern. Andererseits soll die neapolitanische Rücksicht auf die dur die neuen Schüfilvaffen bediläte ne Mit Uvsachen O, zuin Proteftantismus überzutreten. Nicht die geringste der Clyde wollte mit dem erften im Juni abgehenden Dampfer nah | Regierung, seit lange von den Garibaldischen ‘Planen unterrichtet, des Gefehtes wird auf die Nothwendiäkeit bi edingte neue Art mud E ortshrities, welchen der Protestantismus in der Tiki gé- Europa zurückkehren und Simla am 22. April verlassen zu dem kräftigsten Widèrstande in Bereitschaft sein fis, Jnfänkerie fo viel wie möglich für Leliséntuen Dien indtio fönne Méuaniß baben blogen ir i M N gen Sultans. Ër Fraukueib, Paris, 14. Mai. Der „Moniteur“ rechtfertigt in Die turxiner „Correspondenza Stefani“ will NaGe Glan 908 gu machen, welcher bisher ausschließlich Sache der leichten an: tuen Ae hade, um dén Brot (bte Jebtéen Gtelling t Y einer längeren-Note die Restauration einer gewissen Anzahl von Ge- | Messina vom 7ten und Palermo vom ven, aus Neapel vom Que

fanterie war, diè ; ; N / dié gesdlosens Formation mehr zu. lodern und Ven | genen” Us Win ee i De en aste dser Bade / en entgegen zu ar-