1860 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1146 _ 1147

Ministerium für Handel, Gewerbe

der Betriebs -Einnahmen der L

uud: öffentliche Arbeiten.

‘preußischen Eisenbahnen im E ietuapaatodcanane arate L&nge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen

Monat Mai 1860.

e Zusammenstellung | dritt

E L R Die ÆŒinnahme beträgt daher

m Fe

12

pro 1860 E pro 1860 zinsung beträgt das und Stamn- Amorti- Actien-Ka-

ation ggr pital, tem aus welches an der Dibvis

den Be- triebs- dende Theil nimmt.

Auf die in Col. 13 be- zeichneten Bahnskrecken find bisher an Anlage-

Kapital verwendet.

insen [t

adi

D

pro‘Meile Bahn- ad

länge | Col, 15, weni- ad ver-

ger F Col, 13. | wendeten Anlage:

Kapital,

Gesanmuntes bis jeßt der Gefellshaft konzesfionir- tes Anlage-Kapital.

bis ultimo Mai 1860

im Monat Mai 1860

weni- ger

als un Monat

r 1859 an enden gez

betrug die Einnahme

mehr

vid

mehr

Z

| bis ultimo

bis ultimo pro

im davon

doppel« Ganzen. geleifig.

im Ganzen.

PTrO

daher pro Meile

‘zauniinz@ 3qualnvg f die Stamm - Actien

| davon in Stamm- j

1859

bis ultimo Einnah-

men erfor-

und D1

Mai

Au

Mai

L

Ostb leder lefisch-Märkische |

Bahnho 8-Verbindungsbahnzu Berlin Westfälische

a) Saarbrüdcker .-. b) Saarbrücken-Trier.

I. Privatbahnen. A. Untex Staatsverwaltung

stehend. Wilhélmsbahn a) Oberschlesische D Breslau -Pvosen Glogauer

Stargard.-Puseuer ergisch - Märkische (Düsseldorf-

a)

Soest)

b) Ruhr-Sieg-Eisenbahn Pviuz Wil elm-Eisenbahn Aachen-Düsseldorfer Ruhrort - Krefeld - Kreis Gladbather . Côln-Kréfelder Rhbein-Nahe-Eisonbabhn |

Von Privat-Directionen Breslau-Schweidniß-iFreiburger

Neisse - Brieger Oppeln - Tarnowißzer

b) Stargard-Cöslin-Colberger Berlin - Hamburger

Magdeburg-Wittenbergesche Magdebuxg - Leipziger

Berlin - Potsdam - Magdeburger Magdeburg - Halberstädter Berlin - Anhaltische Thüringische

2) Cöln-Mindener

b) Côln-Gießener

a) Herbesthal-Rolandseck

b) Rolandseck .- Bingen und Cöôlner Verbin- dungs « Bahn

Aachen - Mastrichter

Rheinische

B. 4 YLLCDeCTI Lee WeEgbahn .......

(9 Berlin- Stettin - Stargarder.

Sa. ohne die Bahnen k. 5b, :l,.A, 4b,:9, 1. B; A E R D a a aas S

Es find daher mehr eingenommen |

Thlx.

2415320 285 860 3 274 78 268 49 025 12/604

43 149 264 6171 68628 43 403

144 520 9490 20 450 42 733 25 475 13 636 14 692

1 040 773 1 599 413

1 2554109

14 628 71 094 8'894 8279 95-803 19 185 211305

30 917 126 450 126 607

67 349 186583 2416 560 409 865

6877 146: 606

1859 678

44 720 19 489]

Bemerkunygeæu.

Thlx.

18 243 364 461 251 538

áà8 793

190 750

257687 178 389

658344 &1 850 93 528

193 980

119740 60 472 51 885

69 592 321 224 46.029 39 096 381 698 83 479 971 721

159 043 624 102 966 317 286917 744 864 784 360

35 669 486631

171 167

73.998] SUOS 569 | 48 681 8631 26119568] 126491121833504|

Ihlx. 1

|

33 645 201 583 54 053 35 878

137 744 T (00 20 481 40 404 22 246 11 808 2TH

14 456 62 697 8 884 7762 86 895

159 120

30 297 123 298 108 557

96 188 186 371 176 370 371 123

105 976

16 173

Thlx.

1022240

1727780 464 c

7

16 389

| preußische Strecke, dagegen die Betriebs - Einn

183 356

253 804 186 546

643 529 19 646 93 869.

198 136

117 372 59 711 13 046

62 4TT 309 411 39 762 37 388 3953 465

843 009

173 003 612 019 518 997 298 478 695 496 674 360

65 944

Mai

Thlx. | Thlx.

22 419

859 4 100 1418

9 504 63 094 14.579

4 920

6 776

2329 3 229 1 828

——

Le

8 397 10 913 8,908

D2 185

690 3.492 18 050 11107 212 40'190 38742

10-630

67 585

2 800

2 472

7 90311 065 3001 29 614

im--Mai 1860 331 001 Tblr. (12,36 pCt.) als ‘im Mai 4859. bis ultimo Mai 1860 1035 691 Thlr. (8,19 pCt.) als bis ultimo ‘Mai 1859.

Mai

32461 173-449 4 416

4 114 3549

7.394 222-869 4 0883

14 815

° 368

7115 11 813 10726T

1 708 28 193

128718

12 083 47.320 28439 49368 110000 134898

21-985

16 960

6413]

4

| 61x. | hlr. } Ahlx.

13 021 30 918 13 614 13 153

Praz,

3:98 6,24

38639 4 4/280 H

5

6,31

ck D 2 a A Ee Ce D r

ahme auf die ganze B

Meilen.

T7993 31,78 1,34 27,71 6,51 11,40

23,46 43 89 27,87 22,64

18,37 2,80 4 39

11,43 9,60 6.81

16,17

9,50 22,556

6,18 10,12 22,43 22,80 39,66

14,28 19,36 19,54

7,16 AT,67 37,26 46,70

5,70 17,25

14 81

1240

®) Von der Rhein-Nahe-Eisenbah

Meilen.

33,60

4,79

35,31

5,70

0,71

Thkr.

26 790 197 29 647 191 288 623 12770 160 3 958 000

7949 021 20 5841 479 12349 646

64TTT5T

12 800 600

2 240 300 7341321 3334046 2 m4A4 308

2 480 859 8 300 000 1 200 000 2 500 000 6815 570 8 716 090 16 304 548

6 264 836 8 200 000 12 683 192 2 460 000 15 500 000 20 400 000 29 850 008

12 655 850

19 159 503 5550-000

Thlr.

335 171 495 790 215 230 460 850 668 581

369 378 469 002 443 116 286 133

696 669

910 319 642 004 595 153 200 104

261 143 363 270 205 761 247 036 303 887 382 285 411 087

438 622 423 510 649 188 309 877 325 145 547 548 639 173

133 672

685-989

639 475 î

derlich. Thlr.

152 267 405 111 437 500 112 500

372 470

48 367 164 986

82 888 34 4978

57 TIO 147 500 5 000

40 000 452 550

99 700 236 183 412 035

31 500 327 500 579 247 767 770

200 000

156/139 145 000

n ift die Strecke „Bingerbrück-Kreuz-

für das

Actien. can V | L Thlr.

|

Thlr.

7

. «

5300000 0 12 066.840 | 61%

5 000 000

8-500 000 21 753 100 12 044 900

7 300 000

152 2607 405 111 462 020 112/500

31 883 000

2 400 000 7 950000 3 512-000 1,3000 000

876.000

60/500 182 000 97 850

N

2 500 000 8/300 000 1 200000 2500 000 6824 000

16 304 548

6 500 000 9 200 000 13 489-800 2400 000 15 500-000 20/900 000 51 274 500

12 301 200

1 412 202 5 100/000 1 100/000 2/500 000 6 024 000

8 000 000 3 679 000

S E. ESESS SSSSSZE

punds _—] O00 ras U 0 Do r N e

SESESS

20 D fd Ds S

12 000/000 5 550-000

S

s) Von der Bahn: Cóln-Gießen if die Stxrecke „Oeuß-Hennef“ 4 Meis

len lang am 1. Zanuaxr und die Strecke „Hennef-Eitorf“ 1,7 Meilen lang am 15. Oktober pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oltobex pe. dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat Mai 2979 Thlr. und. bis ultimo Mai 14502 Thlr.

7) Die Strecke Nolandseck- Nemagen is am 21. Januar, die Strecke Nemagen - Neuwied am 17. August, die Strecke Neuwied - Coblenz am 15. November 1858 und die Strecke Coblenz - Bingen am 22. Dezember.

1859 eröffnet.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 fiad mit VBorbéhallt -näherer Feskstellung, dagegen die-Angaben für ‘den -entsprehen- den Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) nach ‘Mäßgäbe ‘der ‘inzwi- sen erfolgten Feftsepungen geschehen.

') Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn s 5,920 [Meilen und die pathtweise zu ihrem Betriébe géhörige, ‘in ‘Frankreich bélegene StreckZe 0,505 Méilen lang. Das Anlage-Kapital bezieht fith nur auf die

Von der Bahn: Saarbrücken-Trier ist die Strecke Saarbrüdcken-Merzig * nah“ am 15. Juli 1858, die Strecke „Kreuznah-Oberftein“ am 15. Dezem-

16. Dezbr. 1858 und die Strecke : Merzig-Trier am 26. Mai er. dem ® Í ber 1859 und die Strecke- „Oberstein-Neunkirchen“ am 26 Mai er. eröffnet. triebe eröffnet. ;

2) ad Col. 16. Mit Œinschluß pon 42 250 000 Thlx. für die P N | Sieg- und 5000 000 Thlx. für die Witten-Duisbunger „Eisenbahn. ge} *- Juni v. J. eröffnet. der Ruhr -Sieg --Kisenbahn s die Strecke: Hagen--/Lebmathe, 2,8 g Î *) Die Strecke Dessau-Bitterfeld ist fang, feit dem ,21. März pr. im Heinke, | Vitterfeld-Halle-Leipzig am 1. Februar und

E feld am 11. Juli 1859 eröffnet.

©) Dex Betrieb auf der Stargard - Köslin - Kolberger Bahn is am

am 17. August 1857, die Strele die Strecke Wittenberg-Bitter-