1860 / 149 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1206

N ichtamt liches.

Sachsen. Weimar, 24. Juni. Gestern wurde der Jahres- tag des Ablebens unserer 1m gesegnetsten Andenken stehenden Groß- herzogin-Großfürstin Maria Paulowna dur Trauergottesdienst in der griechischen Kapelle und in der Schloßkirche, so wie durch eine weimalige Trauerfeiex in der Fürstengruft begangen. Die beiden boben Tôchter der Verewigten , Jhre Königlichen Hoheiten die Prinzessin von Preußen und die Prinzessin Karl von Preußen, waren e Theilnahme an diesen Trauerfestlichkeiten {on “Tags vorher hier eingetroffen und verbrachten gestern längere Zeit allein am Sarge der geliebten Mutter in der mit Blumen und Kränzen rei geshmüdckten und durch viele Kerzen hellerleuch- teten Fürstengruft. _— Die beiden Prinzessinnen von Preußen sind bereits in vergangener Nacht von hier wieder abgereist. (L, Ztg.)

Gotha, 24. Juni, Der hiesige Sonderlandtag, welcher gestern vertagt worden ist, hat den bon der Regierung vorgelegten Gesehz- Entwurf angenommen, nach welchem die jeßt im Course befindlichen gothaischeun ‘assenauweisungen eiugezogen und dafür neue Scheine ausgegeben werden sollen. Das neue Papiergeld wird, wie das alte, in 240,000 Apoints zu einem Thaler und 32,000 Apoints zu fünf Thalern bestehen und danach den Betrag von 400,000 Thalern erreichen. Für die successive Einldsung des alten Papiergeldes soll eine Frist von zwei Jahren geseht werden. Noch ist zu erwähnen, daß der Landtag, dessen Wahlperiode am 1. Zuli d. J. zu Ende ist, mit Einstimmigkeit das Gesuch um Vorlage eines Volksschul- Gesehes an die Negierung gestellt hat.

Meiningen, 24. Juni. Unsre Staatsregierung hal be- schlossen, au den demnächst in London auf Einladung der engli- schen Regierung abzuhaltenden statistischen Kongreß zu dbe- \{icken und dieses Mandat wiederum dem Bevollmächtigten der

Gothdischen Lebensversicherungsbank, Finanzrath Hopf zu Gotha, welcher die diesseitige Regierung schon auf dem lehten Kongresse in Wien zu vertreten hatte, zu übertragen. Finanzvath Hopf 1st au für London wieder Abgeordneter der Skaatsregierung von Coburg:Gotha. (L. Ztg.)

Hesterreich. Wien, 25. Juni. Das Budget für das Polizei - Ministerium ist auf 2%, das für das Ministerium des Aeußern auf 23 und das für das Kultus - Ministerium auf A Millionen Gulden festgeseßt worden.

Na der heutigen „Oesterreichischen Zeitung“ verheißt ein Proaramm des Fürsten Petrulla allgemeine Amnestie, ein popus-

4 I E R a N teen ea D A0 fovoio MuooaCRe- billa und Mandolfo ibrer Haft entlassen worden Sit. MusCo

Dag Sroboritannien und Irland. London, 24. Juni. Das große Tagesereigniß ist die gestern in Hyde Park statt ehabt Gen M due, die über Erwarten befriedigend Ca GiaIn, ift. „Inter arma sSilent leges“ reibt der B A T ONAE E. y D P N el der heutige L bferver, Mir Aas Lu nit gerade inmitten eines Krieges, aber do offen- E der bewaffneten Rüstung. Es hält schwer ter dem Eindrucke der gestrigen Revue, wel E L as A ar ferung der Hauptstadt, Hoch ue, welche die ganze Bevôl- L Ÿ adt, Hoch und Niedrig i iber We se, i Aufregung verseßte, sich mit ei E In. gier We:se, in MUsTegung sekte, si mit einem anderen Gege : schäftigen Zn Folge der erste anderen Gegenstande zu be- 2 S P Solge der ersten Zusammenkunft der freiwilligen N: ads R die Geschäfte großentheils. Die Königin Groß D it nNnte 8 K j L J j «42 e L : L D A, Le glorreiben und glücklichen Regierung y WOAUiDIe è TTICONMWen ITIUmb 2 rleb N f G. C g Wes Tr : 8 erlebt, Vielleicht je dat feines einen na@&hbaltige Ei f F lere Jo D TLUER | igeren Eindruck auf den Volksgeif : maŒSt als bi E R es auf den VolkSgeist ge- M Be erfie Ler die Freiwilligen in Hyde Park far die s L [reten und zusriedenen Volkes abgebaltene Re- Megierungs : Wrlaai es einen echteren und reineren Triumph der Jhrer Majestät nzipien gegeben, welhe während der Regierung zweifelt E t Victoria 1. geherrs{t haben. Der „Observer“ Rabl der Fr Daran, daß, ehe der Sommer verstrichen ist, die Zar Freiwilligen fi auf 200,000 f - a folhe Zahl“, bemerkt er hierzu A eaien Ld, a Que s n S s U wird nit ; C vaßon Mi L AM bt nur eine Jn- p G E E Unternehmen machen , ne Glaninben Lassen E, „an ein solches rasendes Beginnen Cacao Had O fann man die Wirkung dieser Organi- Ke A ae a / agen, und zwar nicht nur die Wirkung, welce eam E R E sondern aub die, welche sie auf alle anf die _fuien Geselidle ex Leit beilsame Einfluß Englands zerben_* y eit wird tausendfach verstärkt a E E ao hne „faterse gestern dep, 106, Zahzes- fiberte, madie bie Mit iSraeli, welder vei dieser Gelegenheit prá- Sarantie-Zonks peEnng, daß schon über 300,000, Pfd, als é fúr die Auéfielung von 1862 gezeichnet find.

ca E Dée, 24, Juni, Der gesezgebende Körper

ven 1900000 Fr. für ein birelt von Franlth na Algerien zu

lezentez Lor ati oto c L Ps / gendes Telegrayhentau einftimiwig (197 Slittikci) bmi inn,

Wie dem „Constitutionnel“ aus Turin geschrieben wird, wären die Grenzslreitigkeiten zwischen Frankreich und Sardinien so weit beigelegt, daß der sardinische Kommissarius in Paris, General Petiti, Weisung empfangen hätte, klein beizugeben, da Frankreich doch nicht nachgeben wolle; es würden dem Protokoll orbehalte von sekundärer Bedeutung einverleibt und später auf diplomatischem Wege erledigt werden.

Frankreich hat von Sardinien, wie wan versichert, das Exequa- tur für neu ernannte Konsuln verlangt. Diese Kousulax. Agenten sind für die neu einvérleibten Provinzen in Toskana und Mittel: Jtalien hestimmt, und dur dieses Begehren wird die Annexion die- ser Provinzen mit Sardinien offiziell anerkannt.

Die neue Anleihe, welche hauptsächlich dazu dienen oll, deu savoyischen Theil der sardinischen Staatsschuld zu decken, soll 300

Millionen betragen, aber nicht vor dem Oktober gemacht werden, Heute hat Marschall Mac Mahon das Kommando des Lagers von Chalons übernommen.

Spanien. Nachrichten aus Madrid zufolge, die in Paris den 25. Zuni eingetroffen sind, ist die Herzogin von Mont: pensier von einer Prinzessin entbunden worden.

Jtalien, Das Reutersche Bureau meldet unter dem 25, Juni aus Turin, der spanische Gesandke habe dem Grafen Cavour er- flärt, erx werde Turin verlassen, wenu die Expeditionen nach Sicilien nicht verhindert werden.

Am Tage nach dem Eintreffen der Verstärkungen unter Me dici in Palermo hielt G aribaldi eine große Revue, Hierauf ward am 21. Juni Abends in Palermo ein Kriegsrath gehalten und mit Einstimmigkeit der Beschluß gefaßt, nach Zusammenziehung aller verfügbaren Streitkräfte auf Messina zu rücken uñd am 28. bereits diese Bewegung zu beginnen. Die neuesten Depeschen aus Palermo, 15, Juni, melden, daß Garibaldi ein Dekret erlassen, worin er die Ausführung des Conscriptions -Delkretes befiehlt, indem r die Bürgex auffordert , dieses Opfer zu bringen um der Freiheit des Vaterlandes willen, Mil derselben Ermahnung wird das Dekret begleitet, wodurch die Mauth-Abgabe hergestelll wird. Die Nah- richt, wona Palermo bereits vollständig von den 1 eapolitanischen Truppen geräumt sein sollte, war verfrüht, erst am 17, sollten die lehten Truppen eingeschist werden, und die Räumung von Castella mare wird sogàr nicht vor dem 30. Juni beendigt sein,

Das „Pays“ enthält folgende Mittheilung: „Eine uns bein Schlusse unseres Blattes zugehende Lepesche aus Turin zeigt au, dei dr Frs. von Torrearsa so eben zum Prásidenten des Mi

E E “emde eret Ola Ce PUTCLILLU ern worden. Seil der Beseßung dieser Stadt durzh alienische Ti ae waren betreffs der von Garibaldi getroffenen biniuiks

iven Maßregeln ernstliche Mißbilligungen laut geworde M | betlagte sich besonders über die Wahl der Mänuer E R an die Spihe der sicilianischen Angele a Mali uu Die Wahl 6. Sürften- Tornearsa, fGeint: befiimn: gestellt wurden, liche Wablstimmen u E sheins bestimmt zu sein, sänut _— i qeu, Lorrear i einer 6 CRe dlnten, de au den seten Erchnisln dei größten Anihel dun Im Uebrigen is er ein intimer Freund von Cavour. : T

Türkei. Konstautinop 16. Zuni . el: 70,. Unt, Ar ReD R Ee von Varna, den der Großvezir der er L {ul A e und sofort arretirt hatte, ist gefesselt hierher abgelie: e Lu en vopten Sonntag erschienen bei Fuad Pascha der rus O e der franzöniche Gesandte, um si Auskunft über Beyrut rüst eppo zu erbitten. Troß allir Finanznoth wird an der Aus- O der Armee mit Aufbietung aller Kräfte gearbeitet, leide: L Ada ial den Sold regelmäßig auszuzahlen Dit ‘abistan haben z. B. jeßt 28 § ua tand Sold befommen. ¿ jeßt 28 Monate lang keinen

Die große Feuersbrunst am lehten S diene pg lezten Sonntag hat einen S von einer Viertel-Q.-Meile in Schutt und Asche ve! Am 20. Juni befanden sich auf

' : | auf der Rhede von Beyru Na tnde fremde Krieg8schiffe: die französiswen „Zenobie“ un? le pa die rusfische Dampf-Fregatte „Muroncet*, die grie e orve e „Salaminia “und die griehis{chen Aviso's „Aphroessa“ e i E Ug endlich ph en grie Fregatte „Orion“, Uebrigenë . Funi von Malta aus auc F 4 Aud Beyrut abgegangen. Per

Das englishe Geshwader des Vice-Admirals Martin is ax ae A E eau nach ae E abgesegelt. Es besteht f ck chien: „Marlborough (Fla ifff), ten“ “e Ó «Hama att“ ‘uud „St. M R O A y ie moldauisbe Kammer hat. in ihrer Erwiederung der, Rede gf NERE sie vom Fürsten Kusa eröffnet N ofes Wie, die 4 ründe angegeben, aus denen das abgetretene Ministerium von bes neuen Anklagestand verseyt wird, eine Maßregel, welckx egenstand eines sehr“ ausflhrlihèn Berichtes ist, den sämmtlich:

Mitglieder dés neuen Kabinet& unkerzeihnet hahen, Die Alte der

1207

fruheren Regierung werden in dtesem Berichte als willkürlich und 4 j j S der Fürst aber als außer Verantwortung Tevend Zittauer Li r z26. ‘e Li B E era lein E 0 G z i T A An A., B. u. C. —. Berlin - G E / . ener —. ringische iedrich - gas d A E eranzof E ie bat Nachrichten aus China : Altöna-Kieler —. C O Tie S Da 0- Dis gngisderans: eitkräfte haben díe Insel Chusan am | zebweiger Bank Actien —. Weimarische Bank - Actien 764 6 Sivtes- V offupirt, ohne auf Widerstand Seitens der Chinesen zu reichische 5pror. Metalliques 1854er Lo 854, Tite stoßen. Die Bewegungen der Jusurgenten wurden immer drohen- ázl-Anleihe 61 G. Preussische Prämien Anleihe —, 1854er Natio- der, Von Kanton, 6. Mai, wird geschrieben, daß die chinesische S Antwort auf das europäische Ultimatum noch nicht eingetroffen war, Die Chinesen bereiteten fi mächtig zum Widerstande vor Lord Elgin und Baron Gros sind zu Point de Galle auf Ceylon in Folge des Schiffbruchs eines Dampfschiffes bei Malabar, Breslam, 26 Juni, 1 Ubr 31 Minuten Machmittags. (Tel

hei welchem die Gesandten ihre Papiere verlo e | Dep. des Staats - Anzei E gehalten. Pap ren haben, zurü@- CaIZie Read - Ft (E: OPRTAIIEN 7a E Frei. . e: Be V4

Das englische Ministerium des Auswärtigen veröffentlicht eine a M gs BLAs R A L vat Bi E W s a Be, ¿ A0. Ba proz, 945 Br; do. Litt. E,

Anzahl auf die neuesten japanishen Ereignisse i a T cs 864

peschen, die es von dem ee tv cte Eis ; Me, De- 3{proz., 74% G Konel - Oderberger Stamm - Actien 367; Br, Neisee-

viicock, erbalten hat, Von d i ) n Japan, Herrn Brieger Actien 547 G. Oppeln - Tarnowitzer Sta iein 321

% Mir, f A n E aus Amerika gemeldelen, angeblich | Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1057 Br mm - Actien 3327 6G.

am 15. Marz sta gehabten Ermordung des Kaisers erwähnen sie Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1635 Thlr bez. u. Br Wei j

nichts, wohl aber berichten sie über cinen gegen den Regenten ge- 71 69 Sgr., gelber 70 87 Sgr. Rogen 5A, a r m aidges

richteten Mordversuch, Die ersten vier Depeschen des Herrn Alcock 39 —92 Sgr, Hafer 26—33 Sgr. A

beziehen sich auf die Ermo1dung des japanischen Dolmetschers, eine Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert

e aus Yeddo, 2, April, datirte und am 6. Juni in London Stetuüin, 26. Juni, 1 Ubr 44 Miauten Nachmi

einge roffene, schildert das Attentat auf den Regentén, Die Er- | d. Kaats-Anteigers.) L A ja res Rackaniaga (Tel. Dep,

mnordung des Raisers soll am 15, März stattgefunden haben, das August 815 Br., Septbr.-Oktober 794 19 L a Be. s ne

ttentat auf den Regenten fand am 24, März statt. Von der | ember 77 Br. Roggen 44 45, Juni-Juli 444 bez Tal biet 442 L E i

Ermordung spricht Herr Alcock nicht, es wird also wohl ein Miß- T u. G, September-Oktober 45 béz. u. Br. Rüb, Juli 1174 Br N 1 6,, Septbr.-Okto“er 11% G. Spiritus 17%, Juni, Juni-Juli u; duli-

verständniß vorliegen, August 175—*, August - Sept b 4. Oltolés 172 wf Gin L eptember 174;—18 bez. u G, September -

Manibarag, 25. Juni, Nachmittage 2 Uhr 45 Mi leg ind ehr weni Gdtélfi. , g r 45 Minuten, Fest, HWarktpreive. chlübe-Cófirsé: Oesterreich. Kredit-Actien 727, Vereinsbank 9“

y ; O : Norddeutséhe Bank 83. National - Anleihe 61, “3proz Spanier "45

00 erlin, 25. Juni 1860. S Spanier 36 G. Stieglitz de 1855 —. Discotilo —. s

u Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer | Getreidemarkt, Weizen loco, einiges Geschäfi Z0 Metten e7- { Thlr. 11 Sgr, 3 Pf, auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, und 1 Thlr. 6 Sgr. mässizten Preisen. Ab auswärts ruhig, Reden leco ville, ziu Dairca 3 Pf, i zu letzten Preisen bleibt angeboten. Oel, Juni 257, Okiebet 5 2

| Zu Wanner: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, Kaffee unverändert, Umsatz 3000 loco. p und 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggeu 2 Thlr, 5 Sgr. 8 Pf. b 4 g gg r. 5 Sgr. 8 Pf, auch 2 Thlr, Frankfurt a. L, 25 Jan, Nachmittage 2 Ubr 24 flizziez.

3 Sgr, 9 Pf. und 2 Thlr 8 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. i E Träges Geschäft, Course etwas A LZE , L Aacner,

1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf: und 1 Thlr, 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. ó Pf, auch : \ 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbeën 2 Thir: 8 Sgr. 9 Pf, ) tter-- Vrbúen g Se - Course : Neueste preuszische Anleike Precaeucie Thir. C'SUr 9E, assenacheine 109% Lúudwigshafen-Bexbach 125. Berliuer Werize Sonnanend, 45. J, Weche- amburger Wechsel 887 Londoner Wechse! 1162 „Fxigez

Das Schock Strob 7 Thlr. 5 Sgr., auch 6 Thlr, 15 Sgr. Une P ara e ier 16% pros _Fnaoóier 377

M 4 y ny Q , Sorte aue UTgEer redi - Dan S 4 s LISr 1prO P _ T 7 Ae, Der Centner Heu 25 Sgr. und 22 Sgr., geringere Some f 8 Miaels Kreditbank Yon Fes S g he ee E N / / e g % S dor. 6 j Si rhessische Loose 437. Badiseae LMuSe S. Da.

toffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. O Pf, | Rothsebild 490. Kurbess E ins E Tebier Leone 72 Genies-

1 2: q J h 8 E. 4 Pf, gy s î - _— metzenweis 1 Sgr. Ÿ Pf. und 1 Sgr. 10; Fle 9A 190. A es Natienal- Anleben 325 Geerzeiciieet-Fradzimmce D

Meta!ltquor 53:2. 44proz. l

reichise : L Eisenbahn - Actien —- Dante ti Bat Aeie i EE-

reich, Kredit-Áctien 170. Oesterreich. Efzabenk - Bas bi u Lre0-

Nahe-Babn 435 Mainz-Ludwigstafen Lit À S7; dn Lat L _- t g c 4 “F =- h f L Wis Ti ¿treidebörue Wien, 26 Juni, Mittags 12 Cir Æ Hie 2 Herner E Jun Bur.) Börsé still. Neueste Loos D. L U S ckproz. Metalliques 70 25. 44proz. Metalliques 22 Euas-&ue3 j a T70i- 80 Thile: pr. 2100pf@ a | x58 Nordbahbe 186.90. 1854er Loose 98.00 2 ational-Aulebez ¿B22 ri (ea e tetnis r A6 B pta : Fisenbahn - Actien - Certifikate 264.00. Credit - Actien 186.9

in Kleinigkeiten a 48 und 50 Thir. pr. MOOpfd. bez., | Staats - ) rtifik 34.00. - Actie! b Róggen loeo 5 Jal r 4 T _| London 127.25. Hamvuasg 96 . 25. Paris 50.70 Gold 124.90. Elisa-

x 44 T D: 4QL Br... Jemi-daE * s j s : _E Jai A T, Juli:Augint iris Thir bes z. Br., 475 &., Ag | bethbäbn 189.00. Lombard. Eisenbahn 4153.00 Neue Loose 10/40 September 48 Thlr. bez, Ee n E El. A E Juni, Nachm: 4 Unr. (Wali ja bez, Br, u. G.» Or A + ta 42 Thir E | IProZz. österreichische National- Anleibe D942 | Gerste. S UYA L Thlr Livfbiong L Ua : Juli 2 Thile S., | Lit. B. 725. 9proz. Metalliques 51 2- 2PraT. Meta iugaurs ck R

| Hafer E _ 5 DiGe. H P Thie bez, Okt -Nav. | Spanier 38 3prôz. Spanier 47. S5proz. Kummer u Lana E 95 Thlr. bez., Sept. R | Stieglitz de 185 100%. Mexikaner 1- Wiener Wee. zee i, 5 Vhiy, Ves. | Hamburger Wechsel, kurz 354 Brz Zulage meg S

c 4 1 44 e. Lage un A L, f

Wi tit (A mit: tr A Ce E. ; y me Ns

ua 8.70, Sei ui ¿T l wi HIRE: T

Wiitags 1 Ur warea N anzei. : e E L Gai. Mente R Lis Ire E

4 Zedern: Qt Hi

E e E A BELR

Fh Cert. k De tp Jedes CA7W - dit San A 1 Sanne 5 À A I ND Cette Va E

ù waare 14354 4 P | j 7 E Erbsen, Kochwaare und Futterwa 2 : s Til bez Getreidemarki. Weizen ile. Bal o D m Wi 4-2 g k, ' r : 6., 1154 Br.. Jul -August 11 Thlr. Br, 18 S... Ag pte. | / gp «r¿Noóvemb. 11% Thir. bez. Q. © 14 Br, Navem- E D Tus :

bér-Dezember 11% E mann M

4 i Ï I F FIN d J » Fa on u » -

oco ohne Fass 17k Thir. bez. , M, Pad D. E: villiger, fremder amin L A Ls. b f Angust 174-4 a Baumwolle: S0 Tru lie Cat: 1 ecchiftslosigkeit beherrse tigen Rog 5 Geschüftslosigke! beherrschte den heutigen Rogg ned In E i mi Der Begehr nack e E

i A V 44 Tei

anhaltend, ohne auch nur : i ) deutd ai I h SÌe ‘As Doe en A 3 wurden auch aplitovo Siechton 11 0Was HoALOL, nan, K O: j : dee M S

1bÖ ; Ì U. S - E08 Be D E @ s ORENQL-AN d ar A R A S Rúböl loco 1154 Thlr. Br., Juni x Hin. bez. u, ine 1 Fl. nicdriger. Raps, m er 13 Mana 1 y M n U ms : A IeD, L Cy E ry T dies ln ny 1174 Thlr. Br., 11% G5 September-Oktoder "K R Wi London, 29. s Saudmnutaugs è Tix Br., 11% G., O0ktob E, d n 22. Wbrnzibanen 42 Thlr. bez, Br u S ax! rce: Rüvvéii: 10N Leinöl ohne Geschäft. Spror. e E Dngeinan p Me Spiritus 1 JuT : i L Thlr. bez., Br. u. G. August-Sephmes (Us ck | Schillinge N A bez. u, Br, 13; G, Septernber-Oktober T Thie. ves. 2 n, T5 T a A G. Október - November 16&— 5 Thlr. bez. u Br. 168 Wo, A M; AIVE 2. 5. Zuni, Wiling 1861 17% Thlr Br, 174 G. : \ : e B l ÌS ae Ges Cänalicte | Sonnabend unverindtn l ei Ihst zu billigeren Preisen ohn WCsB nie Son Weizen selbst 2 L Dad d du Drin f ich der Wer ¡eges Artikels auf Sine F i | : davon, dat IEN O Mors N h feiner eVeKENCr Wi aare MELOS Die heutige BHrar Upm punkt fest behauptet. h feiner B im Geringsted detreGS daher die 80 hohen Gehole N 50 Thlr E L080 ¡iehti ibe 31 dehaupteie U A, siehtigt bleiben. Rüböl X R Wn L h ét a L ite delt. Spiritus in fester Ualtung und UVerdsietrerg G I E anada bezahlt bei ruhigerom Sohluss,