1928 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

es

Fu

Ea i R

aut i sra idi m

E E D Én c

/

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs8- nnd Staatsanzeiger Nr. 53

vom 2. März 1928.

S. 2,

[102070]. Preußengrube Aktiengesellschaft, Verlin. Vilanz zum 31. Dezember 1927.

Aktiva. R H M S 10 640 002|— Land- und Forstwirtschaft 420 000|— A E 398 000|— E a6 ae 00s 1 765/65 r S 3522 181/73 Beteiligungen und M

papiere 700 000|—

Avalkonto RM 39 700, 15 681 949138

Passiva. Aktienkapital . . . « « « [12 000 000|— Reservefonds . « « « « « | 1200 000|— Mete o 4 es « F B08 008114 Gläubiger . - « e o 1753 631/90 Gewinn. » a 605 619134

Avalkonto RM 39 700,—

15 681 949/38 Gewinn- und Verlustrechnung.

r ———— RM [5 Abschreibungen « « « e « 808 071/55 Reingewinn « « o s o 605 6191/34 1413 690/89 Gewinnvortrag aus 1926 190 770/38 Betriebsüberschuß pro 1927 | 1222 920/51 1413 690189

Berlin, im Januar 1928.

Vir teilen gleichzeitig mit, Generalversammlung am 29, Februar 1928 den Gewinnanteil für das Geschäfts- jahr 1927 für die Aktien zu X 400,— auf K 20,— festgeseßt hat. Die Auszahlung erfolgt abzüglich Kapitalertragssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 sofort bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellshaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, und Men sämtlichen Niederlassungen. Außer-

em

daß die

in Berlin : bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten- depots}, bei dex Deutschen JFndustrie A.-G,, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127/128, in Breslau : bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale dex Deutschen Bank in Köln: bei dem Bankhaus J. H. Stein. Verlin, am 29. Februar 1928. Preußengrubve Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jacob,

[TO2069T. Oehring en Bergbau attiengesells{chaf, Verlin. : „Vilanz zum 31. Dezember 1927.

Aktiva, RM |H Bergwerke . « + « « « « 1 0630 004|— NOLLAIC: A R 6 370 0011/50 Kasse . . . . . 6 « 6 . T 190 21 Schuldner . . « « - - « | 5916 860/32 Beteiligungen und Wert-

papiere . s 700 000|— Avalkonto RM ‘40 400 12 618 056/03 Passiva, Aktienkapital . .. 5 040 000|— 1, Stammaktien 5000000 2. Vorzugsaktien 40000 Reservefonds « « « s - « 652 674197 Gläubiger 0. Q 0.00 6 591 714/64 ypotheken 0D. 0 0 S S 103 039|— IVIDENDE 64 000 6540 1 206|— Genn E 329 421/42 Avalkonto RM 40 400,-— 12 618 056/03 Gewinn- und Verlustrechnung. RM |H ed L ¿ia le O 398 285/26 Reingewinn « «e. 329 421/42 727 706/68 Gewinnvortrag aus 1926 5 658/45 Betriebsüberschuß pro 1927 722 048/23 727 706/68

Berlin, im Januar 1928. Wir teilen gleichzeitig mit, daß die Generalversammlung am 29. Februar 1928 den Gewinnanteil für das Geschäfsts3- Jahr 1927 für die Aktien zu .% 100,— auf M 6,— festgese en hat. Die Auszahlung erfolgt abzüglich apitalertragssteuer gegen Einreichung des Gewiananteilscheins Nr. 7 béi bei dex Darmstädter und National- ank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, und deren särntlichen Niederlassungen. Außerdem in Berlin: bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Deutschen Jndustrie A.-G., Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127/128, bei der " Krast“ Gesellschaft für Bergbau und Hütteninteressen G. m. b. H., Ber- lin W. 9, Potsdamer Straße 127/128, in Breslau: bei dem Saiiise E. Heimann, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Varmeü: bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Ser & Co. erlin, am 29. Februar 1928, Dehrinugen Bergbau Aktiengesellschaft. Der Vorstaud. Mrs

[102068].

„Albingia“ Versichert ungs-Aktiengesfellshaft in Hamburg. Rechnungsabschluß.

L, Geivinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oftober 1926 bis 30. September 1927.

A. Feuer-, Einbruhdiebstahl- und Wasserleitungsschadenversiherung.

C. Nnfall- und Haftpflichtversiherung.

E

s

=

z

V,

s

LX,

XV,

A. Einnahme. RM |% RM 5 L ortrag dUS De OLIOUIE » s o. ao C640 0 _— 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber- träge): S ENELDETIFETUNA eo 6 6 v0.6 6 651 156,90 abzüglich Portefeuilleprämie 57 062,09 594 094/81 Einhbruchdiebstahlversiherung ._. » 34 000,— zuzüglich Portefeuilleprämie . 322 362,48 356 362/48 Wasserleitungsschadenversicherung « 133 000, b) Schadenreserve: Feuerversiherung . . « « « « « « 205 139,59 Einbruchdiebstahlversicherung . . « 17640,— Wasserleitungsschadenversicherung . 16 687,20 339 36679] 1 422 824/08 3, Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Pet erna N «s oes a « 10008-13019 inbruchdiebstahlversiherung . « « « «+ « «* « | 1182 590/63 Wasserleitungsschadenversiherung « « « « - - 338 24259111 179 553/35 4, Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren: Ses e Ca 32 629/26 inbruchdiebstahlversicherung S ao Ee 6 730/03 Wasserleitungsschadenversicherung « e « o «o « 1 592/63 40 951192 B. Ausgabe, S 1, Rückversicherungsprämien : Feuerversicherung . . « Fe e ooooo» | 7346 634/33 Einbruchdiebstahlversicherung E R 689 101/95 Wasserleitungsschadenversicherung - « « « « « 21 796/96] 8 057 532/24 2, a) Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils A der Rückversicherer, einschließlih der RM 7 815,37 in der Feuer-, RM 1090,40 in der Einbruch- diebstahl-, RM 796,02 in der Wasserleitungs- \chadenversicherung betragenden Schadenermitte- lungsfkosten: a) gezahlt: Feuerversicherung a6 00 0-0 200000,98 Finbruchdiebstahlversiherung . . 8172,61 Wasserleitungsschadenversiherung 12 755,74 221 593/73 8) zurüdgestellt: Feuerversicherung . « «« « 110 088,17 Einbruchdiebstahlversicverung - . 8222,— Wasserleitungsschadenversicherung 110,— 123 420/17 b) Schäden im Geschäftsjahr abzü s des Anteils der Rückversicherer, einschließlich der RM 12 822,53 in der Feuer-, RM 19 950,14 in der Einbruch- diebstahl-, RM 2250,61 in der Wasserleitungs- chadenversicherung betragenden Schadenermitte- ungsfosten: a) gezahlt: Fenovbaciicderuna 1153 225,83 Einbruchdiebstahl- versicherung . 235 230,68 Wasserleitungsscha- denversiherung 91376,59 1479 833,10 8) zurüdgestellt: Feuerversicherung 262 936,32 Einbruchdiebstahl- versicherung . « 69 948,69 Wasserleitungsscha- denversicherung. 16 536,24 849 421,25 | 1829 264/35] 2 174 268/25 3, Ueberträge (Reserven) auf das nächite Geschäftsjahr: ür noch nit verdiente Prämien, abzügl. des Anteils er Nückversicherex (Prämienüberträge): Feuerversicherung « « « - e ooooo 671 572/76 Einbruchdiebstahlversiherung « « eo... 219 803/94 Wasserleitungsschadenversicherung - « «- «- o ° 126 680 1917 95670 4, Abschreibungen auf: fit o A L 0 0 60S @ aen j ¿ OTDEYUNGEN ¿ « ao o o 06 006 és e —— 6, Verwaltungskosten, abzlüglich des Anteils bér Rad- versicherer : a) Provisionen und sonstige Bezüge der en: Feuerversicherung . « « « « «- « « 701 344,21 Einbruchdiebstahlversicherung Ls 106400. 45 Wasserleitungsschadenversicherung «„ 75883, 63 973 718/29 b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung « . « « - « e « 09581,77 Einbruchdiebstahlversicherung . « . 92226,41 Wasserleitungsschadenversicherung « 655 435,90 147 243/08] 1 120 961137 6, Steuern und öffentliche Abgaben, abzüglich des Anteils der Rückversicherer . . . « « R e vit 1064 T Leistungen zu gemeinnüßigen Zweden, insbesondere ir das Feuerlöschwesen, abzüglih des Anteils der R UARG Vorschrift beruhend 4 319/13 a) auf gejeßlicher Vorschrift beruhende « « « « « - b) freiwillige E 0 0: 0.0 ck D 0/0" 0 00. E... 0 P 9 4 319/13 8, Gewinn . . . . . . . . s . 0 . . 0 o, . . o . 268 291 66 12 643 329/35 B. Glasversicherung. A. Einnahme. RM [3 RM |H 1, Vortrag aus dem Vorjahre . .- . . + e A e —— 2, Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber- Aa) e e E E S i os S 236 212/52 b) Schadenreserven ‘. . « « ooo 00/00 121 608/94] 357 821/46 3. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni « « » » « 424 295/29 4, Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren . 12 099/66 794 216/41 B. Ausgabe, 1, Rüversicherungsprämien . « « «a ooooo 42 782/18 2, a) Schäden aus den Vorjahren: U) gea v a io ae os o 1910/67 8) Surüdgestellt 0: S: A: 0.2 Q 0 #90 59 795, T 906 47 b) Schäden im Geschäftsjahr: a) gezahlt . S0 0:10 0 @ 0@ 114 798,72 2I ß) zurüdgestellt bes C o v O E 181 843/26} 259 749/73 3, Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr E noch nicht verdiente Prämien « « «e. « 260 475/09 bschreibungen auf: a) Fnventar B S E S A D E A 0 E S g Kai b) Forderungen . «« «oooooooooo E E 5, Verwaltungskosten: a) Provisionen, sonstige Bezüge der Agenten und Er- werbskosten . . « « s T E S La Le b) sonstige Verwaltungskosten C due ea 72 161/28} 155 271/18 7, Vebexrtrag an die Zentralabteilung . « - « . « - « 25 000|— 8. Gewinn G ©4200 S. 40 4. 0 C0 §0 59 369¡— 794 21641

%

. Abschreibungen .

A. Einnahme.

2. Prämienreserven:

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse .

o Fo #0

a) Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallrenten

ß) Haftypflichtrenten . . b) Prämienrückgewährreserve

- o... i

. 118 468,81

c) sonstige rechnungsmäß. Reserven 120 636,39

3, Prämienüberträge: a) für Unfallversicherung

b) für Haftpflichtversiherung

Versicherungsfälle . 6, Gewinnreserven der Versicherten

4. Reserven für \chwebende

- « « « 366 703,63 . « T16 450,19

Zuwachs aus dem Ueberschusse des

Vorjahres

Se A E De

6, Sonstige Reserven und Rücklagen

Zuwachs aus dem Ueberschusse des

Vorjahres . Prämien für: 1, Unfallversicherungen:

‘a) selbst abgeschlossene « b) in 2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene .

b) in Rückdeckung übernommene 1320 018,19 , Nu hton ce

apitalerträge :

ückdeckung übernommene

S. 6. S. 0 1

RM

1083 153

| 1325 409

« « « 3213 112,86

4 888 125,54

00ck S: §000

1. Linen für festbelegte Gelder . « . «

insen für vorübergehend 3, Mietserträge . . « . +

belegte Gelder « -

Gewinn aus Kapitalanlagen: 1, Kursgewinn auf fremde Währung + « » « -

2. Sonstiger Gewinn . . «

0.0 0 000.0 S

Me e der Rüversicherer für:

1, Prämienreserveergänzung 2; Eingetretene Versicherung

3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4, Sonstige vertragsmäßige Leistungen - «

gemäß § 58 Pr. V. sfälle

Sonstige Einnahmen (Aufwertungsstock) . «. » + B. Ausgabe.

Zahlungen für Versicherung qus selbst abgeschlossenen Ve 1, Unfallversicherungsfälle:

a) erledigt . b) s{chwebend

M20 Se

sfälle der Vorjahre icherungen:

° « o « 319 293,53 47 541, 20

2, Ba L Der e ang anes

a) erledigt b) s{webend

- e « « 758 877,06 0 00 441 693,—

3, Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene

Renten: a) abgehoben . . b) nicht abgehoben .

oe : 90517;89

4. Jn den Vorjahren nicht abgehobene Trier

rücgewährbeträge : a) abgehoben . . « b) nicht abgehoben . «

: 3051 ‘06

E 9:0. 8

Zahlungen für O im Geihätjahr

aus selbst abgeschlossenen Ve 1, Unfallversicherungsfälle : a) erledigt

b) schwebend

. . . . . .

T e 60€

2, Haftpslichtversicherungsfälle:

a) erledigt .. 5

b) \{chwebend 3, Laufende Renten:

a) abgehoben . . «

b) nicht abgehoben .- - e 4, Prämienrücgewährbeträge:

a) abgehoben . . «

b) nicht abgehoben . « «

. . . 6 0

rsicherungen :

° o e e 787 568,39 . 244 266,40

. v s

983 686,22 . 702 006,24

Lu. nie darm AE RERDL H ETS pEELA ck I m

. « 8102,94

656 evt S

et!

488,21 68 454,70

Vergütungen für in Rücckdeckung übernommene

Versicherungen: 1, N ergonatns V.-G. für: a) Unfallversicherungen « b) Hasftpslichtversiherunge

gemäß F 58 Pr.

e ooo 1

1 A E

2, Eingetretene Versicherungsfälle:

a) Unfallversicherungsfälle : a) gezahlt . . « « » 8) L gestellt C6

b) Haftpflichtversicherungs a) gezahlt . .. « 8) zurüdgestellt . .

3, Vorzeitig aufgelöste Versicherungen

.

. 114 050,41 90 707,45

fälle:

. 371 698,54 . 3653 865,19

4. Sonstige vertrags:näßige Leistungen . « - -

\chlossene Versicherungen

404 116,16

3 617 229

6 208 143

239 105/2

9 136/63]

||

02

73

MU

1767

32 723 1573 404

1 557 501

366 834

1 200 470

9 577

3 051

1031 834

1685 692

8 102

68 942

204 757

725 563

551 426

42

——-—|

97 45 89

16| 3163 772/47

RM

2 647 668/97

9 825 372/75

83 13317

9 136/63

1 767/43

313 662/38

16 044 513/79

73}

06 891 06 79h

M

94

86}

73

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge-

Gewinnanteile an Versicherte;

1, aus Vorjahren: a) abgehoben . . « «« b) nicht abgehoben « « « 2, aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben . . « « b) nicht abgehoben . « «

0:0. 66

Rükversicherungsprämien für:

1, Unfallversicherung « « + 2, Hastpflichtversicherung -

Steuern und Mg gee g ab

vertrag2mäßigen Leistungen

üglich der | üdckdedung

übernommene Versicherungen:

1. Steuera . 2, Verwaltungskosten:

a) Agenturprovisionen - -

b) sonstige Verwaltungsko

Verlust aus Kapitalanlagen:

Bra etre Ses:

. a e . e c e e.

E Ca 1. Kursverlust. . . 2. Sonstiger Verlust

1. Dedckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren

8) aus dem Geschäftsjahre « - —,—

b) Hasftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren

8) aus dem Geschäftsjahre V

2. 2. Daten

onstige rechnungs8mäßige Reserven é XRI. E für: 1. Unfallversicherung

19 713,24

C O A 36 233,84

2, Hastpflichtversicherung

l E (Fortsehung auf der f

XIL, Gewinnreserven d. gewinnberechtigten Versicherten XIIL. Sonstige Reserven und Rüdcklagen - - XIV. Sonst. Ausgaben: Uebertrag an a Zentralabteil.

éliciben Seite.)

1773 379 | 3051 731

92

2493 893 618 713

19 713

53 551

300 626 191 231 392 486 770 130

atemtamezamadocemaaacnaanne | aare |

19} 97

78

69} 27

24

84) 39} 58 691 52

10] 1481 747|69

4826 111

16 044 513

1579 933/74

2794 57310

476/30

3112 699|74

10 194/14

565 123/05

1162 617/21

L

1650 000 362 0371/6

=

S|

2p

k e: G Â F

Dritte Anzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, _Freitag, den 2. März _

1928

Itr. 53.

7. Aktien- gesellschaften.

Vereinsbank in Nürnberg,

[102447]

Nürnberg.

Fn der Bekannimachung vom 23. Fe-

b1uar

brietteilungemasse am 31. Dezember richtig beißen :

1928 nach führungsverordnuna

um

Ait. 60

der

Dutch-

Au?twertung&- geses muß der eingeflammeite Saß nach der UVeber|chrint „L. VNettobestand der Pfand-

192

T

(Mach Abzug des von der Bank über- nommenen und: zu ven Seen beiden Teilausschüttungen in 10% verwendeten Betrages. an Decckungb-

hyvotheken,

[100521

ferner waltungtfofstenbeitrages vom

Höhe von

je

nah Abzug des Ver=

Nestbestand.) Vereinsbank in Nürnberg.

Grana Had A.-G.,, Meiningen. „Bilanz per 39. September 1924.

Soll,

Grundstüdcke

Brauercigebäude Wirtschaft8gebäude Maschinen und Apparate

E

agersässer und Bottiche Transportgebinde . « « Flaschen und Kisten .…. Mobilien und Utenfilien .

Bierdebitoren * . » » »

Darlehusdebitoren « «

Kasseguthaben

Postscheckguthaben

NIONEUIE ¿a S Kapitalentwertung

Haven,

Attientapital

d C2029

Geseßlicher Reservefonds . Vertragsschuld Hak L. Kcuifvectecghutd DAC «

Darlehnsschuld Hak . Bankschulden ©

Kreditoren

90

Veingeroinn 1923/24

( N M

149-145 23 058 29 311

4 488

4 881 9 319 53 387 30 311 4 924 130

28 084 79.764

481 729|

1 068

7 727

280 4742 581)

5 483\-

85 4417

G5 33

481 7292

Gewinu=- und Aaztnilvachunng

per 30. September 1924

B RAE S E A E E T ES

Q

N t

58 290|—

e

n H

5A A

O

3 944|—

30

2 067|—

94 70 84 34 34 40 79

100 do S

20 03 20 46

85

30

E

Ausgaben,

Betriebsausgaben . Abschreibungen Reingewinn

A”

o. 0.00 2D ® . -

Eitcuahnjeu.

Einnahmen

Treber usw.

Meiningen, den 30. September ! Brauerrti Had A.-

Tür Vier,

d 6A G

W,. Höhe.

RM 305 89 N 18 410! 953]

“325 258:

G.

[100523]. Brauerei Hack A.-G., Meiningen. Bilanz per 30. September 1926.

RM |

Soll, E 64 68.290|— Brauereigebäude 176 166|— Wirtschastsgebäude : 21 920|— Maschinen und Apparate 82 265|— Brauereiünveutax . . « - 11 513|-— Wirtschaftsinventar 17 299|— SEUNVDOIE 0 0 29 850|— E R C9 43 952|—

22 951 |—

Flaschen und Kasten 118 922/23

Bierdebitoren

Darlehn®debitoren 121 467/06 A 6 208/71 Boe 397/25 Tei » e e oe o _840/— O «ch4 o q A 46 887/69 Verluft ia E 11 489/18 780 418/12 Haben,

Altienkapitäl « « - 100 000¡—

3 281/58

Geseßzlicher Reservefonds . 16 026/60

Vertragsschuld Hack 1.

Kaufvertrags\huld Ha 201 867/39 Darlehnsschuld Hack . . . 36 375/35 Aufwertungshypotheken . 20 365/80 Me S mes 81 725/38 MLCDUIDIEn . « ch4 0% 815 776/07

5 000|—

Verrechnung8posten « « -

780 418/12 Gewinnu- und Verlustrechunuug _per 30. September 1928.

RM D 685 458/40 61 033/03

Ausgaben. ‘triebsaus8gaben . . « A chreibungen a. Anlagen Abschreibungen a, Kapital-

ENTIVELLUNO +5 va #6 44. 764/79 791 256/22 : Einnahmen, Einnahmen Für Bier, Trébéc Uo) e 06 779 767/04 Wt N 11 489/18

791 256/22 Meiningen, den 30. September 1926. Brauerei ees A.-G,

W. Höhe [102400] Aufforderung zum Umtausch von Nfïtien derx

Zuckerr asfinerie Braunschweig gegeu an Order geflellte und seitens einer Gruvye von Rohzuckerfabriken ga-

9 ) | rautierte Teilschuldverschrcibungen

41} AL

85

37

2A. 1

[100522].

Brauerei Hack A.-G.,

Meininge

ite

Bilanz per 30. September 1925,

Soll b

Grundstücke

M0 S P

Brauereigeböäude . Wirtschastsgebäude \ Maschinen und Apparate

Fuhrpark

Lager; ässer und Bottiche Trans »ortgebinde . relaschen und ‘Kist en a Mobilien und Utensilien . Wirischaft8inventar

Bierzelt

Bierdebitoren Darlehnsdebitoren

Kasse

Postscheck Effekten

Vorräte

E #

0/5070 0: 0

Kapitalentwertung

Haben,

Aktienkapital

Geseßlicher Reservefonds

Vertragsschuld Hak T. .

Agufvertrags\huld Had Darlehnsschuld E d

Kreditoren Bankschuld

Reingewinn 1924/25 . y

RM

50 743 17 489

& 695 40 825 22 334

2 245 97 555 102 740 3 720 787

2 543 u 764 662 606

109 000 2 860 15 919 252 895 15 784 253 099 21 626 421

662 606

Gewiyn- und Verlustrechnung

58 290 |— 148 923|— 22 482 |—

12 01317 6 1142

840|—

83 79

82

45 15 05 93 62 54 08

82

per 30. September 1925.

Ausgaben. Betriebsausgaben . . .. Abschreibungen a. Anlagen Abjchreibungen auf Kapital-

entwertung

Reingewinn

S #.1-@

Einnahmen.

Einnahmen

Treber usw,

für Vier,

RM 620 966 16 347

421

672 735

672 T35

672 735|72

H 76 88

35 000|—

72

72

Meiniugen, den 30. Seytember 1926,

t

Braunuschiveigischen Zucker: Handelsgesellschast m. b, H.,

Braunschweig. unterzeichnete Braunschweigische

VET

Die

Zucker - Handelsgesellschaft M0, D, H

Braunschweig, bietet 1m, Auftrage der

nachstehenden ‘Zu ckdcrfabriten i Broî-

47 Aktien- :Zucterfabrik Broistedt, 27 | stedt,

6 ”4 r S 24 Alktien-Zucerfabrik Eichthal, Vraun-

schweig,

Aktien - Zuckerfabrik Fallersleben, rFallers leben, s Zuterfabrik zu Königslutter vorm.

Aug. Rühland & Co. A.-G., Königse |

lutter,

Zuderfabrik Papenteih gzu Meine, den Aktionäcen der Zuckerraffinerie

Braunschweig einen Umtausch ihrer Aktien an gegen mit 100 % einlösbare Teilsch uldverschreibungen, verzinslich zu

.18 %,. in halbjährli chen Raten, beginnend

mit dem 1. Fanuar 1928 also erstmalig am 1. Juli 1928. bei einer jährlichen, dur Auslosung stattfindenden Tilgung

| von etwa 6 % der Gesamtanleihe.

Für die Verzinsung und Rüczahlung diefer seitens der Unterzeichneten aus- aestellten Teilschuldvershreibungen haben sich die oben genannten 5- Zuckerfabriken als Gesamtshulduer sekbjtschuldnerisch verbürgt.

Der Ümtausch erfolgt unter Zugrunde- legung eines Kurses der Aktien von 46 95 des 9 Nennwertes. S

Als Stückeluna der Teilshuldverschrei- bungen sind RM 100,—, RM_600,— und RM 1000,— vorgesehen, Die [ih bei dem Umtausch der Tetilschuldver- {reibungen gegen die Aktien ergehenden Spiven müssen durch Barzahlng ge- regelt werden.

Die Einreichung der Aktien spätestens bis 22. März 1928

bei der Braunschweigishen Bank und

Kreditanstalt A.-G., Braunschweig, oder deren Iweigniederlassungen, oder

bei dem Bankhaus C. L, Seeliger,

Wolfenbüttel, zu erfolgen.

Die Abrechnung erfolgt sofort bei Einreichung, die Aushändigung der Teilshuldvershreibungen - nach deren Fertigstellung, und zwar spätestens bis 15. April 1988.

Die Börsenumsabsteuer ist von den Einreichern zu zahlen, Für den Um-

hat

u e werden die üblichen Spesen in

Ansaß gebracht.

Der Bor tit der Teilshuldverschret-

bungen ist bei den Einreichungs\tellen

ersidtlich. Vraunschweig, den 28. Februar 1928.

Braunschweigische Zucker - Haudels-

[102066].

Bayerische Getreidelkreditbank A.-G. München in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Kassa Banken Debitoren Einrichtung.

0.99 G

Passiva,

Aktienkapital . . « Reservefonds . Kreditoren .

. e 0

s.

S. D S

016 529|—

NM [H 121/29

515 011/29 1 395/42 Hs

516 529

500 000|— 13 594/75 2 934125

Gewinu- und Verlustrechnung _per 31, Dezember 1927.

Soll. RM |5, Generalunkosten und Abschrei- bungen « « « . « « « 143 191/58 | 43 191/58 Haben,

Ectrag a. Effekten « Ertrag a. Hinsen . « -

Uebertrag a. Reservefonds .

München, den Der Liquidator:

4 77985 22 543/24 15 868 49

43 191/58

25. Februar 1928. Franz Koller.

[101702].

Vilanz au 31. Dezember 1927.

Grundstüde

al.

Märker-

straße 6/6, Kl, Brau-

hausftraße 24/25 . .. Gebäude Kl. Märkerstr.5/6,

Kl, Brauhausstr. 24/25 .

Abschreibung

Grundstücke Hafenstr. 38

74 000,— 2 000,—

Gebäude Hafenstraße 38

Abschreibung

Utensilien

17 500,—

Zugang - -

Abschreibung Maschinen . . Abschreibung 28 000,—

Automobile

Zugang « » S ) 250, Abschreibung 9.

Gespanne

Abgang

Effekten « « Debitoren Kasse

43 500,— 1 500,—

G70

2 573,— o Mle em

31 500,— 6500,

11 250,—

9 259, Es «A000

"8 500,— - 1 800,—

6 700,— Abschrei ivukia

Warenbestand

{ Aktienkapital .

Meine, | | Neservefonds L 0

f | Reservefonds E: Ü Rückständige Dividende Delkrederekonto . . « ALEDItOTen .. Reingewinn:

3 700

Gewinnvortrag aus 1926

Gewinn

aus 1927 ..

16 892,10

101 878, 87

Zugang - « 4 500,—

RM [D

100 000|— 72 000|—

á0 000/-

42 000|—

15 500|—

95 000|—

| 30 000/-

83 000! F

I i 055 185/16 12 221/19 444 854/15

1 839 761/50

1 839 76115

500 000|— 50 000|— 60 000|—

391/50 60 000|— 1 050 599

3

118 770/97 0

p

Halle a. d. S., den 27, Januar 1928, Fr. Hensel & Haenert Aktiengesellschaft.

Fühling.

Gewinn- und Verlustïonito am 31. Dezember 1927.

Da pie top E Ei

General1unfosten Zwoeifelhaste Außenstände Steuern und Abgaben

Abschreibungen:

Gebäude

Kl.

Märker-

straße 5/6, Kl. Brau-

hausstraße 24/25 , Gebäude Hafenstr. 838

Utensilien

Maschinen . Automobile

Gespanne Gewinn:

.

*

.

. . .

.

Gejvinnvortrag a. 1926

Geivinn 1927 101 878,87

16 892,10

Gewinnvortrag aus 1926

Ueberschuß auf Warenkonto |

Halle a. d. S., den 27.

118 770 618 809

601 917

__RM [5 359 879/65 26 611

89 024 36

2 000 1 500 2 573 6 500 9 250 3 700

E

97 13 16 892/10 03

618 809|13

Januar 1928.

Fr. Hensel & Haenert Aktiengesellschaft. Jühling.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung habe ih mit den von mir ordnungsmäßig Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

geprüften,

gefunden,

geführten

{101741]. e TorPeDo“ Fahrräder/Shreibmasthinen Weilwerke A.-G.. Frankfurt a. M.-Rödelheim. Bilanz auf 31. Juli 1927,

Aktiva. RM [5 Grundstüde . . + «» 192 000|— Gebäude:

Bestand . . 246 549,— Abschreibung 12 549,— 234 000|— Maschinen: Bestand . , 157 246,— Zugang « « 839 669,— T96 915, Abschreibung 29 915,— 167 000|— Sonstige Einrichtungen: Bestand .. 1,— HBugang »« . 227 736, 45 52 737,45 Abschreibung 22 736,45 1|— aen E - . . 1 1113 269/60 =— | Außenstände . . « 1313 349/61 iti E 87 567/76 Bürgschaften RM 23100 “M 3 057 187/97

Paßjiva.

Aktienkapital . . « « 1 600 000|— Gesetlicher Reservefonds . 160 000|— Rejervesonds II1 t 40 000|—

Verbindlichkeiten 1103 223/52 Rückständige Gewinnanteil- auszahlungen . . Bürgschaften RM 23100 Gewinnvortrag 1926 27 736,34 . 126 028,11 |

1 200|—

152 764 45 | 3 057 187! [97

Gewinn- und Verlusteechnung _auf 31, Juli __ 1927.

Reingewinn

Frantfurt a. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Stein. Der Vorstand.

Machenheimer, Schlotmann [102035]. : Dscar Dörffler Aktienrgesellschaf}t,

Bünde i. Westf. Bilanz per 30. September 1927.

Vermögen, RM N BLUnSilule «+ «ta v 42 000|— e del O Î 320 000|— Maschinen und Anlage n « 60 000|— CCTUGIOE 6 eo 0 es 40 000|— R e E 11 774/57 Mee «o o d v 1 666155 SOUUDREL 6 o 60s . 424 427/73 Ie «0 585 668/25

1485 537/10 Berbinbvlichkeiten BTTICHTADHAL «s a G e 806 000|— Réleroetonbdol «s v: 80 606|— Reservefonds IL. 20 000|— Nicht erhobene Dividende . 9 087/52 Rückstellung für fällige Steuern, Löhne, joziale Versicherungen usw. 191 896/50 Voukschulden 9 4 318 568/52 Sonstige Schulden « « « 24 601/26 Genn « «a-o e «o» 130 883/30 1485 637/10 Geiviizn- und Berlustrehiung _per 30, September 1927. Soll, RM 5 Abschreibungen « « « s » 101 044/54

Reingewinn « « « o + 130 883/30

231 927/84

Haben, Fabrikation3gewinn . « . 231 927/84 Jn der ordentlihen Generalversamms- lung am 26. Februar 1928 ist die Dividende für die Stammaktien auf 10% festgeseyt und gelangt mit RM adi “ab 10% Kapitalertragsteuer = RNM 1,80 für jede Stammaktie, bei unserer Gesellschafts- kasse, bei der Darmstädter und National- bank Berlin, Bremen, Bünde i. W.

gart, Barmen und Essen, bei Gebrüder Hammer- stein, Bankgeschäft, Berlin und Essen, und bei C Yad, Goldshmidt & Co., Berlin, zur Auszahlung.

Dex Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachfolgenden Personen: 1. von der Gefsellshast gewählt: Bank- direktor Gluud, Bankier Julius Schwarz, Martin Gummich, Oscar Tilgner, Alfred Dörfflex, Cárl Schürmann, 2. vom Be- triebsrat entsandt: Gustav Feldmann, Heinrich Gräfe,

Bünde i. D 27, Februar 1928. Oscar Dörffler ktiengesellschaft.

Dev - Vorstand, Oscar Döôrssler,

M.-Nödvelheim, im|

Soll. RM 9, Handlungsunkosten 933 977/13 Abschreibungen =.« + 4 65 200/45 } Reingewinn: i |

Gewinnvortrag 1. August |

1926 27 736,34 Reingewinn 125 028,11 152 764/45 1151 942/03

Haben. [ Geivinnvortrág a. 1925/26 27 7363 34 Brutlogéwintt « » --« 1124 205 [69 1151 94 2l0s

| E O O N E E

lied unseres Au Hannover, Minden i. Westf. und Stutt-, B Jes

bei dem Barmer Bauk-Verein in '

l

[1020671.

Rheinland chem. Fabrik Aft. Ges, Magdeburg=-SüdDofst.

Vilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. 4

Kasse und Wechsel 853/55 Debitoren und Banken 107 640/66 C 43 201/72 Anlagewerte . « « » « 1 985/29 153 681/22

Passiva, | Ca . «2 a o 70 000 E 81 549/49 I 4 s aim e T 2 131/73 153 681/22

Gewit catta und Verlustrechnuag.

i Soll,

An Unkosten . « « + » s «150 869/41 ¿¿ M « » e620 # © s 1 DLOLIEA 52 501/14

Haben. Per Warenkonto « «e «.

e

52 5601/1 52 501/14 _Jn den Aufsichtsrat wurde Herr Gustav Bormann, Kaufmann in M.-Gladbäch, gewählt.

(102050]. Verlag „Die Wirtschaft“ Aktiengesßellschaft. Vilanz am 31. Dezember 192 Aktiva.

Kassenbestand . « +4 2% s 512/58 Posischeckguthaben « . « «+ 3 059/80 JFuventar einschl. Archiv « « « 122 505|— Muaterialbestände « « « « . « 5 323|—

Verlaagsrecht

De S P _S: S

Pasfiva.

Aktienkapital «+ » LO0/ 000|—

Reservefonds- « « «. x E 500|— (ter O e l is 1 149/94

67 400 38

Geivritints 11D Verlustrehuung_

Soll, | ai 203 108/80 Abschreibungen - «- o « o 7 000/66 Gewinnsaldo . « « « - 1 149/94

211 25 9) 39

Haben, Di

Einnahmen, « » os. 211 259/39 211 259/39

Aufsichisrat wurde Herr Dr. BKickert, König8wusterhausen,

In den Hermann gugewählt,

Berlin, den 25. Februar 1928,

Der Vorftaud,

| [102038]. E Finanz bant Aktiengesellschaft. „Bila 123 aut 31, _Dezeuber 1927.

Aktiva. RM 5 Kasse, Sorten und Bank- guthaben 275 860/97 WeiHjel N E H 12 449|— Lombards und Reports gegen börjengängige

Wertpapiere 280

Vorschüsse auf Waren und

1 268 13

Warenverschiffungen 1 662 650/38 Eigene Wertpapiere . . . 61 768/25 Debitoren in lfd. Rechnung f 1 224 955/90 i E L|—

4 505 818/30

Passiva, Aktienkapital . « «« « « } 1 000 000/— Bee «e o 6a 407 136/46 Kvediloren. «e 2 985 384/08 Gewinn- und Verlusikonto 113 297/75

4 505 818/30 Gewwittt= und Verlustkonio

per 31. Dezember 1927.

An Soll. RM Unkosten u. Abschreibungen 297 888/29 DICLINICGIOIN o «C66 __113 297/75

411 186 04

Per Habeu. | Gewinnvortrag aus 1926 17 813/28 infen, Provisionen und

Wertpapiere » « « « « |_ 393 372 78

j 411 186104

Das in diesem Fade ausscheidende Mit- sichtsrats, Herr Dr. H, . Hoëck, Hamburg, wurde einstimmig wiedergewählt. Hamburg, 28. Februar 1928, Der VorstaudD.

[102039]. Finanzbauk Aktiengesellschaft. Jn der heutigen außerordentlichen

Generalversammlung unserer Bank wurde Herr Rechtsanwalt Dr. H. W. Hoeck, Ham- burg, in den Aufsichtsrat unserer Vank gewählt.

Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolf Herß, Hamburg, ist aus Gesundheéitsrüctsichten aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten,

Hamburg, 27. Februar 1928,

Dex Vorstand,

Vrauerei Had A-G, gesellschaft mit Fr rio Haftung. Kurt Hollkeck, _W. Höhe, Ehlert vereidigter Bücherrevisor,

gd l /

x

LBLA, M 08 15 M N le Ls 1 6 D CISSFASEL O 0 E 2E B 1 R L Err m EtEEZ-