1928 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

berechtigt ist. Als

Königsbrück.

Ffellschaft. ist am 1, *ebruar 1928 er- ‘die Gésellshaft nur

Erste Zeniralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1928, „S. 4,

Am 25. Februar 1928 bei Nr. 3450 Gustav Schumacher Agenturen- und Konmissionsgeshäft Textilwaren —: Die Firma lautet jeyt: Gustav Schu- macher.

Bei Nr. 2855 Paul Hoffmann —: Feziger Fnhaber: Gutsbesißer Carl

Peik in Stehlischken, Kreis Stallupönen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gutsbesiger

Carl Peik în Stehlishken, Kreis Stallupönen, ausgeschlossen. Dem Paul Hoffmann in Königsberg i. Pr. ist Pro- kura erteilt. Eingetragen in . Abteilung B am 18, Februar 1928 bei Nr. 570 Holz- warenfabrik Königsberg Gesellschaft mit beshränfkter Haftung —: Durch Gesell- ichasterbeshluß vom 15, Februar 1928 ist der Gejellshaftsvertrag in § 8 (Ge- ichäftsführer) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so find zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profturisten vertretungs- berechtigt. Geschäftsführer Otto Kühnel ist ausgeschieden. Am 20. Februar 1928 bei ‘Nr. 1101 Deußmotor-Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Hermann Günmbel ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Durch Gesellschaftervertrag vom 10, Februar 1928 ist § 6 des Ge- fellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge- andert.

Bei Nr. 311 G. Hoffmann Gesell schaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Alfred Gembries 1st er- loschen.

Ant 25," Februar 1928 bei Nr. 1040 Walter Goerke Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung —: Die Vertvretungs- befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nt. 33 Grundstücksverwer tungsgesellshaft Ludwigshof Gesellschaft mit beschrankter Haftung —: Dur Be- ¡chluß dex Gesellschafter vom 28. Fanuar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- dator der Firma ist der bisherige Ge- [chäftsführer Kaufmann Arthur Migeod in Königsberg i. Pr.

Nr. 1147. G. Sominerfeld Gefellschaft mit beschränktex Haftung. Siß: Königs- berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1927 üûund 9. Februar 1928, Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Fortführung des bisher von deni Kaufmarn Robert Neu- mann in Königsberg ï. Pr. untex der Firma. G. Sommerfeld betriebenen Modewarengeschäfts unter Ausschluß der | Liquidation und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven dieser Firma auf Grund einex per 31. Dezember 1927 zu errichtenden Bilanz mit Wirkung vom 1, Januar 1928 ab. Stammkapital: 400 000 RM. Geschäftsführer: Kauf- leute Yéax Neumann und {Friß Bern- hard, beide in Königsberg i. Pr. Die Geschäftsführer sind gemeinsam oder einzeln ‘zusammen mit einem Proîu- risten vertretunasberechtigt, Dem Fräu- lein Gertrude Quednau in Königsberg i. Pr. und dem Fräulein Anna Briese in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß jede von ihnen zusammen mit cinem Geschäftsführer vertretungs3- nicht eingetragen wird veröffentliht: Von den Geseßl- ichaftern bringt Kaufmann Robert Neu- mann in Königsberg i, Pr. das unter der Firma G. Sommerfeld in Königs- berg, Pr., Junkerstr, 3/4, betriebene Modewarengeschäft nebst Warenlager zur völligen ' Deckung seiner Stammein- lage von 280 000 RM ein, Die Be- fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

[102530]

Jn das: Handelsregister ist heute auf Blatt 173 die Firma Krahl & Horn, Granitwerk in Reichenau bei Königs- brück eingetragen worden: Gesellschafter sind der M ter Ernst Krahl in Radeberg und der Diplom-Landwirt Wolfgang Horn in Dresden. Die Ge-

Der

vihtet worden. Die Gesellschafter dürfen gemeinsam ver- treven, Angogebener Geschäftszweig: Betrieb eines. Steinbruchs. Amtsgericht Königsbrück, 22. Febr. 1928.

[102528]

Köslin. i Hanßdels-

N. B Nr, 87: Elektro esellschaft mit Heshränkter Haftung Kbalin, Die Gesellshaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge wangsvevgleihs laut Gesellschafter- {luß vom 24, Januar 1928 sort- geseht. An Stelle des Kaufmanns Emil Fromm ist der eres er Adolf

Krause in Köslin zum Ge|[chäftsführer Gestellt.

Amtsgericht Köslin, 16, Februär 1928. Iírefeld, [102531]

Fn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 194 i heute bei der Firma B. Waldbaum, Gesellschaft mit be- chränkter LIea in Krefeld, ein- ( trauen worden: Durch Beschluß der

jellshafterversammlung vom 23, Fa- nuar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf- maniìi Dr. ur. ul Kattwinkel in e O De 22. Febr 1928

refeld, den 22. uar 1928, Amtsgericht,

Ilirefeld. [102532]

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 459 ift heute bei der Firma J. Ô. Dupont Söhne, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Krefeld, ein- getragen worden: Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13, No- vember 1926 if das Stammkapital um 50 000 Reichsmark herabgeseßt worden und beträgt daher jeßt 50 000 Reichs- mark. Der Gesellschaftsvertrag ist daher entsprechend geändert,

Krefeld, den 22. Februar 1928

Amtsgericht.

Krefeld. [102533]

Fn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 119 ist heute bei der Firmo

Victoria-Brauerci, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Krefeld,

eingetragen worden: Durh Beschluß der Gesellshasterversammlung vom 9. Fe- bruar 1928 ist der Siß der Gesellschaft nach Bochum verlegt. Der § 2 des Ge- sellschaftsvertrags t dementsprechend geänderl

1928:

Nv itAr T7FCDTNAL

Lauensíiecin, Sachsen, [102534]

Auf Blatt 150 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Beyer Pappeufabrik in Glashütte, ist heute eingetragen worden, daß die Berufs- \hulleiterschefrau Frieda Camilla Kunze, geb, Beyer, in Leipgiq-Reudnihß aus der Gemeinschaft der Erben der

Emilie Auguste verw. Beyer, geb. Morgenstern, Glashütte, ausgeschie- den tft.

Amtsgericht Lauenstein, Sa., am 23, Februar 1928, Leipzig. [102157]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

1, auf. Blatt 23 304, betr. die Firma „„Tauma““ Gesellschafi mit beschränk: ter Haftuug in Leipzig: Der Eintrag vom 6, Dezember 1927, wonäch die Firma erloschen ist, kommt in Wegfall. Die Gesellschaft befindet sich weiter im Liquidationszustand. Der Kaufmann Alfred Taubert in Leipzig ist auch für das weitere Liquidationsverfahren Liquidator.

2. auf Blatt 19 688, betr. die Firmà Pockßsch & Wilhelm in Leipzig: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Eduard Os- wald Wilhelm und Felix Robert Poebsch sind als Gefsellshäfter ausgeschieden. Dex Kaufmann Karl Alfrèd Schulze in Leipzig ift Funhaber. Er haftet niht für

die im Betrieb des Geschäfts ents standenen Verbindlichkeiten der bi8- herigen Gesellshafi; es gehen auch

nicht die im Betrieb begründeten Forde- rungen auf-ihn über.

3, auf Blatt 24 186, betr. die Firma Berges « Co., Gesellschast mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Karl Herbert Verges ist als. Geschäftsführer ausgeschieden.

4, auf Blatt. 23 940, betr. dié Fixma Ernst Paproth in_ Leipzig: Prokura ist erteilt an Hermann Kurt Karnstedt in Leipzig.

6, auf Blatt 9099, betr. die Firma Carl Sommer juniox in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er- loschen.

6, auf Blati 15 810, betr. die Firma Plantector - Vertriebs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Gesellshafter vom 831. Ja- nuar 1928 im § 2 abgeändert, worden. Adolf Max Plagens ijt al3 Geschäfts8- führer ausgeschieden. Zum GejschästE=- führer is der Kaufmann Wilhelm Pedersen în Berlin-Schöneberg bestellt. Der Siß der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb dic Firma hier in Wegfall kommt.

Amt3gericht Leipzig, Abt. Il B, am 27, Februar 1928. Leipzig. . [102535] Auf Blatt 25 547 des Handelsregisters ist heute die Firma ESlektro-Apparate- Verkauf 3gesellschaf}t mit beschränk=- ter Haftung in Leipzig (C. 1, Markt 8, Aufg. BIT) eingetragen und weiter folgen- des verlautbart worden: Der Gefellschafts- vertrag ist am 30. Januar 1928 errichtet ivorden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrischen Haus- geräten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reich3mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge- meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit cinem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be- stellt die Kaufleute Leo Altschwager und Max Lüässig, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt- machungen dex Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ITB, den 28. Februar 1928,

Leipzig. . [102536] Auf Vlatt 25 548 des Handelsregisters s heute die Firma Fram Revifions & Treuhand-Union Kommandit- gesellschaft auf Aktien in Leipzig (C. L, Bosestr. 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart: Der Gesellschafts3- vertrag ist am 14, Fanuar 1928 abge- schlossen worden. Persönlih haftender Gesellschafter ist der Direktor Friß A. Mucke in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortflihrung des unter der Firma Fram Aktiengesellschast

Leipzig beiriebenen Unternehmens fowie die Uebernahme und Erledigung von Treu- handgeschäften und die- Ausführung von Buch- und Bilanz-Revisionen jeder Art mit Einschluß aller in dieses Gebiet ein- schlagenden Geschäfte sowie die Bee teiligung an anderen gleichartigen Unter- nehmungen des Jn- und Auslandes. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark, zerfallend in einhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark. Sind mehrere perfönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung von mindestens zwei diejer Gesellschafter. So- lange jedoch Direktor Friß A. Mute per- sönlich haftender Gesellschafter ist, soll er befugt sein und bleiben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Profura ift erteilt dem Direktor Rudolf Einenkel in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Generalversammlung kann vom Aufsichts- rat oder von den persönlich haftenden Ge- sellschaftern nach einem Orte innerhalb Deutschlands berufen werden. Die Be- rufung zu den Generalversammlungen muß 3 Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern ver- öffentlicht sein, Tag der Berufung und Versammlung nicht eingerehnet, An- träge, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung " gelangen sollen, müssen dem Vorsißenden dés Ausfsicht3- rats s{riftlich so rechtzeitig eingereicht werden, daß sie mindestens 1 Woche vor dem Tage der Generalversammlung be- fanntgemacht werden können. Alle Be- fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Fnhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Direktor Friy A. Muce, Direktor Rudolf Einenkel, Bücherrevisor Nudolf “Bünger, . Bücherrevisor Karl Schlegel, Rechtsanwalt Dr. Ernst Otto Dürichen und Rechtsanwalt Dr. A. Winkler, sämtli, in Leipzig. Sie haben sämtliche Aftien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Zöphel, ordentl. Professor an der Handel3hochschule Dr. Balduin Penndorf, beide in Leipzig, und Direktor Dr. Hans Höpfner in Berlin. Von den mit der Anmeldung dec Gesell- schaft eingereichten Schriftstücken, insbe- sondere von. dem Prüfungsbericht des persönlich haftenden Gesellschafters, des Aufsicht8rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Leipzig Einficht ge- nommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. ITB, den 28, Februar 1928,

Lcipzig. : [102537]

Auf Blatt 25 549 dés Handelsregisters ist heute die Firma Dtto Bretting & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf- tung in Leipzig (Großmarkthalle) einge- tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesells{haftis8vertrag is am 27, Januar 1928’ abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens is der Großhandel in Obst, Gemüsen und Süd- früchten, sowie deè- Handel mit Lebens- mitteln aller Art im Jn- und Auslande. Das Stammkapital béträgt sechzigtaufend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird diè Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. - Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ewald Bretting und Adam Dietrich, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Befkannt- machungen der Gesellschast ‘erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amis8gericht Leipzig, Abt. IT B,

den 28. Februar 1928,

E E

Lyck. [102538]

Jn unser Handelsregister A Nr. 554 ist heute die Firma Hamburger Kaffee- lager Thams und Garfs eingetragen. Fnhaber der Firma ift Kaufmann Hans Möller ‘in Wismar. Es handelt sich um eine Zweigniederlassung, der Siß der

Hauptniederlassung befindet si in Wismar. / Lyck, den 2W. Februar 1928. Amt8géricht. Magdeburg. [102539]

Fn unser Handelsregister ist heute ein- getragen ivorden:

1, bei der Firma Wilhelm Hiller's Wwe. Clara Hiller in Magdeburg unter Nr. 4100 ‘der Abteilung A: Jnhaber ist jeßt der Kaufmann Johannes Siehl in Magdeburg. Die Prokura des Adolf Breßlex ist erloschen. Die Prokura dés Otto Wagner bleibt bestehen.

2, bei der Firma Ernst Frihe in Magdeburg unte? Nr. 385 dex Ah- teilung A: Die Firma ist erloschen.

3, Die Firma Friedrich Brandt in

Magdeburg unter Nr. 4265 der Ab- teilung A. Jnhaber ist der Kondîtorei-

besißer Friedrich Brandt in Magdeburg. Magdeburg, den 29. Februar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[102540]

Mannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 28. Februarx 1928: Kadell & Co. mit beschränkter Haf- tung, Mannheim, Der Gesellschaftsver- trag der Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist am 15. Februar 1928 fest- gestellt, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissions- und Agenturgeschäftes. Das Stammkapital

für Revision und Treuhandgeschäfte in

N v Q D SAA ZOMNE:

A # Ly Y Y i x . a Y D N Es M Sis c N f E Á ¿eei Pi TANE S J M M, p

4

beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist

L. 4 1] A

l’ A

d

Friedrich Kadell jr., Kaufmann, Mann- heim. Feder Geschäftsführer ist selb- ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts- führer bestellt sind. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Die Bekannt- machungen . der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge- schäftslokal: D. 1. 9.

Mannheimer Metallgießzerei Müller & Merck Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Mannheim: Der Gesellshaftsver- trag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1928 hinsihtlich der Firma

geändert. Die Firma lautet jeßt: Mannheimer Metall-Gießerei Karl Müller Gefellshaft mit beschränkter

Haftung. Georg Merck ist nicht mehr Geschäftsführer.

Thiergärtner, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung, Mannheim (Zweig- niederlassung); G?emägß dem Gesell- shafterbeschluß vom 19. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 100 000 NM herabgeseßt; es beträgt jeßt 1 400 000 Reichsmark. Durch Gesellschafterbeshluß vom 23. Dezember 1927 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Geschäft8anteil) geändert.

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim: Dem Kaufmann Karl Köhler, Hamburg, ist Prokura derart

erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied odex einem Proku- risten zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptnieder- lassung Mannheim beschränkt. Poro-Bronce Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, Mannheim: Kauf- mann Waltex. Baumgärtner in Mann- heim ist ‘als Geschäftsführer bestellt. Helma Kram in Mannheim ist als Pro- kuristin dert bestellt, daß sie gemein- sam mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. b) vom 29. Februar 1928: Philipp Lahres & Schn, Mannheim, Persönlich Haftende Gesellschafter - sind Philipp Lahres, Bauunternehmer, und

«Johannes Lahres, Architekt, beide in Viernheim. Die offene Handelsgesell-

schaft hat am 1. Februar 1928 begonnen.

G. Berberih &- Söhne, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupitsiz: Freiburg i. B. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gustav Berberich, Kaufmann, Frei- burg, Waltex Berberih, Kausmann, Freiburg und Hermann: Berberich, Fauf- mann, Mannheim. Offene Handel3- gesellschaft seit 1. Fanuar 1928,

Barbara Roß, Mannheim: Das Ge- chäft samt Firma ist von Barbara Roß; geborene Kar, auf Kaufmann Alfred Schwarz Ehefrau, Salome genannt Barbara geborene Roß, in Mannheim übergegangen. Diese führt es als alleinige Fnhaberin unter der bisherigen Firma weiter:

Groß-Versandhaus* - in Tabakivaren Max: Bub, Mannheim: Die Firma ift erlojchen:.

Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4. Marienburg, Westpr. [102541]

Jm Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Großhandelsgesellshaft mit beschränkter Haftung Danzig, Zweigniederlassung Marienburg“, eingetragen worden: Die Prokura. Erich Rohde. .ist erloshen. Dem Karl Koch in Zoppot ist derart Prokura erteilt, daß ex gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt is. Der Kauf- mann Hugo Siewert in Danzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Alex -Conrad in Danzig- Langfuhr zum Geschäftsführer bestellt,

Maxrienkurg, den 27. Februar 192.

Amtsgericht. Medingen. E [102542]

Jn unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 57, Bevenser Konservenfabrik Gärtnex & Jung tin Bevensen, einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Medingen, den 22. 2. 1928.

VTöÖrs. [102543] Jn unser Handelsregijter A Nr. 551

ist heute die Firma Grasschafter Bau-

geschäft Heinrih Balters în Mörs und

als deren Fnhaber der Liefbauunter-

nehmer Heinrich Balters in ‘Mörs-

Hochstraß, Grenzgstraße 113, eingetragen. Mörs, den 27. Februar 19228.

Amtsgericht, Mülheim, Ruhr, [102544] Jn das Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Heckmann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Dem Friedrich

Franz Heckmann in Mülheim, Ruhx, ist Brokura erteilt. Amt3geriht Mülheim, Ruhr, den 25. Februar 1928,

Mülheim, Ruhr. [102545] Jn das Pan erog er ist heute bei der Firma Rhein-Lenne-Eisenwerke Aktiengesellshaft zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: i Die Lal ist aufgelöst dur Generalversammlungsbeshluß vom 3. 1. 19928. Direktor Karl Heimann-Kreuser in Köln und Direktor Erih Kukat in Krefeld sind Liquidatoren. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Februar 1928,

Mülheim, Buhr. __ [102546]

Jn das Handelsregister ist heute in Abteilung B 489 eingetragen die Firma Gebr. remer, Gesell Vit mit be- \hränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr.

Cy

[3 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19, 1, 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ijt die Uebernahme und Aus- führung von Stuck- und Plattierung3- arbeiten und anderer in das Baufach einschlagenden Arbeiten und Lieferungen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Cremer bestehenden Geschäfts unternehmens. Das Stammkapital be- trägt 30 000 RM. Geschäftsführer sind die Unternehmer Leonhard, Nicolaus und Heinrich Cremer . zu Mülheim, Ruhr, welche einzeln die Gesellschaft ver=- treten. Auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellshafter Leonhard, Nicolaus und Heinrih Crémer zu Mül-

heim, Ruhr, das bisher als offene Handelsgesellshaft unter der Firma

Gebr. Cremer zu Mülheim, Ruhr, be- triebene Handel8geshäft mit Aktiven und Passiven nach näherer Bezeihnung im obigen Gesellshaftsvertrag ein zum angenommenen Geldwert von 30 000 „Reichsmark, wovon auf jeden 10 000 Meichsmark entfallen. Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; die bisherige offene Handelsgesellshaft und Firma „Ge- brüder Cremer“ ist durch diesen Ueber- gang exloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Februar 1928,

Neheim. [102547

Jn unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Schulte & Weine Lack- und Farben- fabrik, G. m. b. H. in Neheim, folgendes eingetragen:

Die Brokura des Kaufmanns Theodor Padberg ift erloshen. Dem Kaufmann Josef Kleffner zu Neheim. und den Betriebsleiter Josef Schwätter zu Neheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von diesen mit derx Prokuristin Ehefrau San Johann Schulte, Therese geb. Hochstein, zu Neheim die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann,

Neheim, den 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht, Neheim, [102549]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die Firma Fr. Beckschäfer & Co. in Neheim eingetragen.

Die Firma p eine offene Handels- esellschaft und hat am 19. Fanuar 1928 egonnen. S

Persönlich haftende Gesellschafter jind 1. Spediteur Franz , Beckschäfer in Neheim, 2. Kaufmann Josef Hellwig in Neheim. Zur Vertretung dex Gesell- haft sind die Gesellschafter nur ge- meinsam ermächtigt.

Neheim, den 20. Fanuar 1928.

Das Amtsgericht. Neheim. [102548]

Bei der im Handelsregister À uniter Nr. 149 ‘eingetragenen Firma Gustav Grüterich in Neheim is eingeiragen:

Dem Raa Otto. -Grütetich j Neheim ist Prokura ‘erteilt. :

Neheim, den 25. Februar 1928,

Dass Amtsgericht. Neurode, (102550

Jm Hanhdelsrégister Abt. A Nr. 31 ist heute die Firma Hanns Müller im. Mittelsteine und als deren Fnhalbber der Kaufmann Hanns Müller ebenda... ein- getragen worden. Neurode, den 20, Fe- bruax 1928. Amtsgericht. Nordhanusen, [102559]

Die Löschung der Firma Deutsche Agrar-Werke, Gesellschaft “für Länd- maschinènbau mit bejschränkter Haftung zu Nordhausen - foll erfolgen, da der Geschäftsbetrieb ‘seit dem 1. Januax 1924. ruht und kein Gefellshaftsver« mögen vorhanden ist, auch kein Gold markumstellung3beschluß angemeldet ift, Gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 1. April 1928 Widerspruch €r4 hoben werden.

Amtsgericht Nordhaujen,

Nordhausen, [102558]

Fn das Handelsregister A ist am 2. Februar 1928 folgende Firma unter Nr. 1006 des Reg. eingetragen: Helene Winkelmann mit dem Siß in Nord- ausen und als deren Jnhaberin: Fräulein Helene Winkelmann in Nord- ausen.

Amtsgeriht Nordhausen.

Nordhausen, i [102554]

&Fn- das Handelsregister B ist am 10. Februar 1928 bei der Firma Del- vertrieb Nordhausen, Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Nordhausen, N-. 161 des Reg., eingetragen; Dur Beichluß der Gefells f vom 23. Ok- tober 1927 ist das Stammkapital von 20 000 KM auf 220 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 27. Oktober 1927 ih 8 4 des Gesellschaftsvertrags begügli des Stammkapitals und der Geshäfts- anteile geändert.

Amtsgeriht Nordhausen,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. T yr ol in Charlottenbur. Veran1iwortlih für den Angzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) ¡in Berlin Druck der Preußi|]chen Drudckerei- und Verlags-Äktiengesellshaft Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hiéèrzy eine Beilage,

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1928. S, 3.

[103260] Bekanntmachung. [103269] | In der heutigen außerortentlihen Ge- vom Nath, Schoeller & Sktene ne:alverammlung wurde Herc Franz Aktiengesellschaft,

Kletiendorf b. Breslau.

Agethen, Fabrikdirettor in Goch, in den Betrifft : Aenderung in der

Autsichtärat gewählt.

Köin-Kalk, den 16. Februar 19 8. Gotifried Sagen Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

Or. E. Sieg. H. Koh.

Die Herren Proteffor Dr, C1ich vom Rath. Bonn, und Geh. Kommeizienrat Carl von Skene, Bieslau, sind aus dem Auf- sichtécat unserer Ge'ellshatt ausgeschieden. Badi ) : S E Admiral a. n Meinhold

{von Fncher, Loszainen, und Kommenrzien1at adische Schrauben- * Nieten- Dr. Rudolf Schoeller, Düren, deren fabrik A.-G., Heidelberg. _ Wahlperiode abgelauten war, wunden

Die Aktionäre unterer Gesellichaft |wieder- und Herr Dr.Gustaf Ratien, Berlin, werden hiermit zu der am Dienstag, [neu in den Aufsichtörat unserer Gefsell- den 27. März 1928, vormittags.| 1cbaft gewäblt. s 9 Uhr, im Dienstzimmer des Notaniats b| Klettendorf, den 2, März 1928. Heidelberg Nohrbacher Straße 17, \tatt- Der Vorstand.

findenten PEReN I: General- } 103242] i b m 1 den. Ea Ta S oekGinat Konzentration A.-G., 1. Geichäftsberiht des Vorstands und Sozialdemokratische Nufsichterats. Drudckerei- und Verlags-Betriebe.

2. Genehmiaung der Jahresbtllanz- aut | . Die Aktionäre unserer Gesellsshatt werden 31. 12. 1927 und Entiaskung - des\ hiermit. zu der am Montag, dem Norstands und Aufsichtörats. - - - 126, März 1928, nachmittags § Uhr,

Z. Neuwahl des Aufsichtsrats. in Bertin- SW. 68, Lindenstraße 3, statt-

Zur Teilnahme an der Generalver--| findenden Generalversammlung mit

sammlung {ind dielenigen Aktionäre de- | tolgender Tagesorduung eingeladen: rehtigt, die ihre Aftien \pätestens am | 1. Bericht des Vorstands.

dritten Werktage vor der anberaumtenG.-V. | 2. Bericht des Autsichtörats.

heim Vorstand der Getellschait oder einem | 3. Beichlukfassung über die Genehmigung deutschen Notar binterlegt haben und den der Biianz und der Gewinn- und Hinterlegungeschein mindestens drei Tage Verlustrechnung für 1927.

vor der Generalversammlung bei der Ge-| &. Beichlußtkassung über die Gewinn- sellshait eingereiht haben. L verteilung. :

Der Aufsichtsrat. Och. Weißenfels. | 5. Beschlußfassung über die Entlastung

Nach Schluß der Generalyer)kammlung des Vorstands und des Aufsichtsrats

werden die Aktien, die an Stelle der für | 6. Wahl von An!sichteratömitgliedern, fraitios erklärten Aftien getreten sind, | 7. Beratung und Beschlußtassung über aber nit eingelöst wurden, öffentlidz ver- éingehevde Anträge.

steigert. Berlin, den 3. März 1928, Der Vorstand. Weißenfels, | Der Auffichtsrat. Hugo Ilger. [102821].

Vermögensaufstellung vom 30. September 1927.

Peters Union Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main.

Soll, RM [N54 RM [5 Grundstücke: Stand vom 1,106 o qo 0222-44 1 611 322|— Zugang - - o « «o o 0020000 18 663/64 1 629 985/64 Gebäude: Stand vom 1. 10 C L E 2875 21051 Zugang «+ + «se o 4 o cat oooooo 8 894/03 ; “F881 104/54) Abschreibungen . «eo 2 dodo 98 401/93] 27865 70261 Ma‘chinen und sonstige Anlagen: Stand vom 1.10.6. «eo 4 ooo. o e} 1966 451/83 Zugang - « o oe soo oa q ooooo. 709 621/62 2 676 073 Abschreibungen. . « - - o 4 oa ooo 0 ove. 677 431/46 1 998 641/99 Warenvorräte und Rohstosse+ « o o e ooooo. 6 0765 973/70 KassE . «+ « o oe ooooooo. 37 4174 Wechsel . « e + e os oa 0a oco 26 724163 Reichsbank- und Postsheckguthaben « « «e o ooo a 23 891/10 88 033/14 Schuldner « « « «ee oooooooo ean 8 816 83608 Disagio aus Teilschuldverschreibungen « « « « « «o - 430 10s Werthaulere (e a v 0 o o o/0 0/0 CEC E 1 Beteiligungen » e au eo ooo aa C005 1}.— Sicherheiten in Bürgscheinen RM 58 060,= 6 20 8256 331/91 Haben, - Aktienkapita:: Stammaktien a 00 odd Ta 006 9 000 000|— Vorzugsaktien L e 0D 0 60 00 160 000|— 9 160 000|— Rüeklagen: Geseßliche Rüdcilage ck04 6/0/80. 0 S 616 000|— Besondere Rüdllage . « eo ooooo 200 000|— Dividendenrüdlage H 0 0 0 00€ 00 S2 - 200 000|-—— 1 016 000|— Unterstüßungsrüdla en: i Kommerzienrat Louis Peter-Stistung « + e e è - 20 000|— Beamtenunterstüßungsrüdcklage - « « - ooo. 150 000|— Arbeiterunterstügungsrüccklage « « «- «ooo 150 000|— 9320 000|— 7% ige Teil chutdverhreibungen hl. 2400 000,— . « 4 080 000|— Od E 33 069|— Gläubiger, Lieferanten, Banken Usw. - «- - o e... 3 306 810/53 Uebergangsposten «eee oooooo 808 447/47 Wechselalzepte » («+ « + «oo 6 oa oa oa oe 949 199/60 Sicherheiten in bar empfangen « « «so «o 44 790|— Unerhobene Dividenden aus 1924/25 und 1925/26 « 8 165/52 Sicherheiten in Bürgscheinen RM 68 060, Gewinnvortrag aus 1925/26 « « «o «o o o q 006 234 32711 Reingewinn . - « «o ooooooo aaa 864 522 1 098 849/79 [20 825 331/91

Frankfurt a, M,, den 16, Januar 1928,

Der Vorstand. Heinrich Peter. Louis Peter. Schulye-Steprath, Spieß.

Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. September 1927.

Soll. RM RM Allgemeine Geschästsunkosten . . v 865 411/43 Abschreibungen: t 98 401 J 2. Maschinen und sonstige Anlagen « « « . « « « | 677 431 775 833/39 Sen C ae A 285 615/20 Gewinnvortrag aus 1926/26. e e o «o o e o 200 234 3271/1 Reingewinn - « - «ooooooooooo 864 622/64] 1 098 849/79 6 025 709/81 Haben. i Gewinnvortrag aus 1925/26. - e «eo 0006 234 327/15 Betriebsübershuß «.. « o 5 5.0 o o. «0/0 5 791 382/66 6 025 709/81

Frankfurt a, M,, den 16. Januar 1928, Der Vorstand. i Heinrich Peter. Louis Peer. Schulhe-Steprath, Spieß. Die von der heutigen Generalversammlung sestgeseßte Dividende von 8% auf das Stammaktienkapital gelangt abzüglich 10% Kapitalertragssteuer gegen Einlieferung des Dividendenscheins sü: 1926/27 oder des Dividendenscheins Nr. 3, soweit die Sa dia: nicht au; ein bestimmtes Geschäftsjahr auten, jondern numeriert nd, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Franksurt a. M,, dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., sowie der Deutschen Bank, Berlin, zur Auszahlung. Frankfurt a, M., den 29. Februar 1928,

Zusammensezung des Auffichtsrats. | He

D lam 3, Tage vor der Ver1ammlung ent-

29, Februar 1928 wurde Herr Fabrikant inrih Peter, Frankfurt a. Main, inden Aufsichtsrat neu Pygagewa., Frankfurt a. M., den 29. Febr. 1928. Der BorstandD.

{103217 Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. A.-G. zu Pegau.

Die Aktionäre der Klosterkellenei Pegau,

Holfeit & Co. A.-G. zu Pegau laden wir

zur ordentlichen Generalversainm-

lung am Mittwoch, den 28. März

1928, vormittags 11 Uhr, im Hotel

Deutsches Haus, Leipzig, Königeplay 13,

hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Ge- \chä1töberichts, der Gewinn- und Ver- lustrechnung für die Gefchäftsjahre 1926 und 1927.

2. Beichlußfassung über Genehmigung der Bilanz und dex Gewinn- und Verluftrechnung.

3. Beschiußtassung über die Erteilung der Entlaffung des Au!sichtôrats und des Vorstands.

4, Beichlußtasjung über die Zusammen-

legung nund Wiedererhöhung des Aktienkapitaks. b, Beichlußtassung über Aenderung der 3 und 18 des Statuts.

6, Aufsichtöratewahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens Montag, den

26. März 1928, mittags 12 Uhr, ibre

Aktien nebst dovyeltem Nummernve1-

zeichnis bei dem Bankhaus Ette, Schmalza

& Hellmuth, Leipzig, Brühl 14/16, zu

hinterlegen.

Pegau, den 29. Februar 1928, Klosterkellerei Pegau, | Holfert & Co, A.:G.

Der Vorstand. Q Lr

Der Ausfichtsrat. . Geißler.

[103273] Königsberg-Cranzer Eisenbahngesellschaft.

Die Herren Aftionä1e werden hierdurch

zu der am 29. März 1928, vor-

mittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr.,

im Sizungs}aal der Stadtbank, Magister-

ftraße 70—71, stattfindenden außer-

ordentlichen Generalverjammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Abshluß eines Betriebsführungs- und Betriebsgemein\cha!tsvertrages zwishen der Königsberg - Cranzer EGitenbahngesellschaft, der Samland- bahn A. G. und der Oitd. Eisenbahn- getell)chaft.

2. Gründung der Empfang8gebäude Nordbahnhof Bau- und Betriebs- gelellshaft m. b. H., an deren Stamm- kapital die Königsberg-Cranzer Eisen- hahngejell)chart fi mit einem Bettag bis zu 350 000 NM deteiligen joll.

3, Aenderung von 33 des Gesell. ichajtévertrags. Erhöhung der Zahl der Aufssihts1atsmitglieder um ein weiteres Mitglied.

4, Wab1 eines Autsichisratsmitgliedes.

b, Aufnahme einer Anleihe bis zu 800 000 NM aus Anlaß der Schaffung des Nordbahnhots oder Erhöhung des Aktienkapitals um den gleichen Betrag unter Ausschluß des geteß- lichen Bezugörechts der Aftionäre mit entsprehender Satzungéände1ung.

6, Abichluß eines Vertrages zwichen der Königsberg - Cranzer isenbahngesel- schaft, der Neichsbabnge!eli)chaft und der Stadtgemeinde Königsbe1g, Pr., über den Austaut!ch von Geländeflächen und Zahlung einer .Ent\chädigung an die Königsberg - Cranzer Enenbahn- ge!ellihait für die mt der Ab, abe von Gelände an die Reichsbahn ver- bundenen Schäden.

7, Abihluß eines R zwiichen der Königsberg -Cranzer Eisenbahngesell- shat und der Samlandbahn A. G. über den Austausch. von Gelände- flächen.

Zur Teilnahme an der a. o. General-

verjammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welhe ihre Astien spätestens

weder bei der Geichäftskasse in Königs- berg, Pr., Fuchoberger Alee 18, bei der Stadtbank în L Pr., Kneiph. Langgasse 60, bei der Dreedner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, deren Filiale in Königsberg, Pr., Vordere Vorstadt 26/28, bei Jarislowsky & Co., Berlin, Iäger- ftraße 69, oder bei öôffentlihen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt baben. An Stelle der Aktien genögt auch die amtliche Beicheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und -kassen )owie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Ein- reihung einer Bescheinigung muß jede1 Aktionär zwei von 1hm unter!chriebene WBerzeichnisse der Nummern feiner Aktien in geordneter Reihentolge übergeben. - Die Hinterlegung ist au dann ordnungömäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsftelle tür fie bei anderen Banffirmen bis zur Beendigung der Ge- neralver]ammlung im Sper1depot gehalten werden.

Königsberg, Pr., den 2. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtörats:

Der Vorstand.

dation. mit auf, ihne Anpyrüche anzumelden. Minden i. Westf., den 15. Februar 1928.

Wir

VBaumg

{102681} Beamten-Wirtchasts-Verein Merseburg A.-G.

Wir laden die Aktionäre zur General- den 26. Mirz 1928, 20 Uhr, DEN 2 ärz y r, 1} ihrer Hinterlegun izutü

Y R R g beizutügen.

R im Gasthof „Zur grünen Linde Altbesiger sind die Inhaber: von Sduld-

rechnung

si{btörats. 5. Neuwahl

die

Die Liquidatoren : Hes1e.

Tagesordnung : 1, Geschätteberiht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlust

2, Be!{lußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

3, Genehmigung des Grundstüdfkaufs.

4. Entlastung des Vorstands und Auf-

[102822]. [98709] [102999] Aufforderun Peters Union A.-G,, Gemäß Besbluß der Generaklveríamm- | zur Bun des Altbesizes Frankfurt a. Main. lung vom 10. Jannar 1928 tritt die Ges von Fnduftrieobligationen. Jn der Generalversammlung vom s1ellihaft mit dem heutigen Tage in Liqui-e| Gemäß § 39 des Aufwertungégesetzes

fordern die Gläubiger hier- | vom 16. Juli 1925 (N.-66.-Bl. 1 S. 117) torde1n wir tie Altbesizer unserer 4pyros zentigen Anleihe vom Jah1e 1899 auf, [ibe Schuldverscreibungen, für die die Vorrechte des UAltbesipes îin Anspruch ges nommen werden, zur Vermerdung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Ers scheinen diefer Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Gesellshattékasse anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der S@huldverschreinungen oder der Nachweis

arten & Co. A.-G. Sulz.

A

die am Montag,

Per MreIdemaen. Cu a SAenerGcr Y bungen vor dem 1. Zuli 19 erwo1ben Bor!age der F haben ra Je e s Patana MEE » 1997 kagations8gläubiger geblieben sind. Den für das Geichästötalx 1927. desigern- sichen glei die Anbaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 des Au!woertungsge)ezes als vor dem 1. Zuli 1920 erworben anzuteben sind. Beweismittel für den Altbesiy sind binnen einer Frist von zwei Mcnaten jeit

des Aufsichtörats, dem Ericheinen diesex Aut?orderung im

E find nyr bie Aen + Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

24. März 1928 Markt 15, hinterlegt haben.

Merseburg, den 2. März 1928. Der Vorstand.

(702682) Beanmiten-Wirtschafts-Verein Merjieburg A.-O.

Aus dem Aufsichtsrat sind in leuter Zeit ausgelhieden die Herren ) big Hugo Zimmermann und abn. Merseburg, den 1. März 1928. Dex Vorstand. Müller. Buschmann.

ihre Aktien spätestens zum

im Ge\chäft6lokal Stüde, die bereits den von der Gesells

schatt unterschriebenen Vermerk Altbesiz anerfannt“ tragen, brauchen nit mehx eingereiht zu werden. Die Aufforderung ist in den nachs stehenden Gesellichastsblättern erschienenz 1. Berliner Bör1en-C ourier am 6. März

1928, 2, Münchener Neuesten Nachrichten

riedrich 6. März 1928.

einrih| Bexliu NW. 7, den 5. März 1928.

: Centralbank für Cisenbahnwerthe

l L., Dorotheenstr. 80.

Müller. Hahn.

Auf schlossen, da

or Dex Vorfst

Or. Dr. h. c. Lohmeyer.

unerer Geseilschastskasse in Düsseldor}, S adowstr. 30.

[102417]. Actien- Gesellschast der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf.

Bilanz vom 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM [H Grundstükonto 6:0 D500 / 0 00ck #0 E ch0. S0 2 078 000|— abrik-, Hütten- und Verwaltungsgebäudekonto « « è 4a «s « - j 1360 000|— rbeiter- und Beamtenwohnungenkonto . . « « e o » oa a e - e | 1300 000j— Oesfen-, Gasgeneratoren- und Kanälekonto . „eso 1[— DIERSGNIGGEIOM O « evo 4 ae o G Aae 250 000|— Kessel- und Maschinenkonto 16d, A S 6-000 080€ Aa 100 000 Elektrische Licht- und. Krastanlagekonto . «ee ooo oo6 350 000|— Utensilien-, Formen- und Gerätschaftenkonio «ooooo. 10 000|— Pferde- und Fahrzeugkonto . « « - « e e ooooooooo \ L— Elenbahnauchluilontö a ee o ooo dn aao Cn 20 000|— Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate des Flaschenverschluß-, Strohhülsen- und Korbflechtereiklontos „eo. +0 228 000|— Materialien für Glasfabrikation, Feuerung, Ofenbau und verschiedene E E : s C E Ce C E 1 323 000|— G E a a E G TC a S E 0 m0 738 000}-— Effekten- und Beteiligungskonto „e «o oe ooo eee. « } 1400 000/— Debitoren e s, « 6 6 2 e o. é . s « L} ® * e © D 2 . * 6 ° s * 4415 268/39 Kassakonto . L e . . . o * . s * . * e * ® s, 6 9 e . o a 6 . 50 895/42 Wechselkonto. « « o - o oooooooooo ooooo 49 215/87 Avallfonto C E a I C G ae Ca C0 s R D Le 1400 nit begebene Aktien zum Nennwert von RM 400,— « s « 560 000|— 15 400 559/93 Passiva. Aktienkapitalkonto C o. 0e 066 T TS S 9 800 000|— MeseLvefondelonio o «eo éa odo e000 0 113 579/93 Ao o s oa C UT Coo 1 260 000/—- MYCBITOYENIONIO «e 0006 o 00 0 av ao E avs 6 L QOUVA VEVIE Geo a ens 3 355|— M E E S C0 R E 1 168 178/25 Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnübertrag aus 1926. » « « « « « « o : « 02203,78 abzüglich: zur teilweisen Abdeckung der Kapitalertrag- U e e p e 6 OLAOES diesjähriger Reingewinn « « «os eeeaa eaen 986 796/63 15 400 55993 Gewinnun- und Verlustkonto vour 31. Dezember 1927. Soll, RM [H Handlungsunkostenkonto « », (6 a wo o ca doe 4/2900 840/73 Steuerkonto . e . . e , ® o. . 6 . o e « s L e * G“ e‘ 6 . s . 721 208 34 Abschreibungen « e = o o boa oco 50 134|— Bilanzkonto: Gewinnübexrtrag aus 196. „6 o « e « 62203,78 abzüglich: zur teilweisen Abdeckung der Kapitalertrag- flelleL. «ooo ene ee oe QBAUS O diesjähriger Reingewinn «o. eee 3aq eee 986 796/63 3 457 984/70 Haben. Cewinnüberirag aus 196, «e o eau ooo 62 203,78 abzüglich: zur teilweisen Abdeckung der Kapitalertrag- el a Ca Ca a U ees ues Brutiogewinn «e eo eau a aaa S4 l 900708470 3457 984/70

Die Generalversammlung vom 28. Februar 1928 beschloß de Ausschüttung einex Dividende von 8% auf die Stammaktien und 6% auf die Vorzugsaktien, Die Auszahlung erfolgt ab 1, März gegen Einreichung der Coupons für 1927 bei:

Herrn G. G. Trinkaus, Düsseldor1, : dem A. Schaaffhausen’shen Bankverein Düsseldor; A.-G,, Düsseldorf, der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, R

derx Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, nebst Zweigniederla, sungen

in Bielefeld, Elberfeld und. Minden,

den Herren C. Schlesinger-Trier & Co., Kommanditgesell chast auj Aktien,

Berlin,

dex Darmstädter uud. Nationalbank, . Kommanditgesellichast auf Alktien,

Berlin, nebst Zweigniederlassung n Minden,

den Herren L, Behrens & Söhne, Hamburg, der Dresdner Bankt, Filiale Bielejeld, Bielefeld. der Be ULE Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld

der N. V. Dutch

Engelsch-Holiand¡chen Bani & Handeimaat chappi, (Anglo Banking - & Trading. Cy.), Den Haag

Antrag aus Mtionärkreisen hat die Generalversammlung erner be-

ß die Kapitalertragsteuer von der Geellschaft zu ragen ist,

eldorf, den 28. Februar .1928,

and der Actien-Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttens

werke vorm. Ferd. Heye, H. Heye. H. F. Heye. N, v. Bülow.