1928 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zwette Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 57

T 1104155] Bekanntmachung. f Generalversammlung. . Es Am Donnerstag, den 22. März (f 1928, findet die Generalverjammlung j der Münchner Hof A. G.. nachmittags E, 3 Uhr, bei dem Notar Oskar Schmidt, 20 Notariat 1X, München, Kaufinger- M straße 15, statt. Tagesordnung: 1. Ge\chästsberiht des Vorstands. 2. Vorlegung der Bilanzen (Seichäftéjahren 1926 jowie 1927,

Go

und Entlastung des Vorstands.

E: sichtsrats.

nahme eingeladen. Die Meldung

Schmidt Notariat 1X, zu geschehen.

3. März 1928 Der Vorstand der

den

M; Dr. Joseft Bartschmid.

[104086] Rietberg - Werke A.-G.

in Rietberg i. W.

Gínladung zu der am Samstag, de!

Filiale Münster, Münster i. W, König straße, stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung.

Tagesorduung:

“.

i \hättejahr 1927 nebst Gewinn- un | Verlustrechnung sowie Beschlußfassun | hierzu.

sichtärat und Vorstand.

| betreff3 Hinterlegung von Aftie

l jammlung,

Aktien “bei der Vresdner Ban

ihre

hinterlegeu. : A Rietberg, den 5. März 1928. Nietberg-Werke Attiengejsellschaft Der Vorstand.

[104081] ; : Kaiser Friedrich Quelle Aktiengesellschaft.

den 31, Ÿ in Frankfurt a.

M.,

Generalversammlung cingeladen. Tagesordnung:

Ital t Er S E

und Verlustrechnung

diese Zeit. Beschlußfassung lagen und die Reingewinns.

Bo

LD

über diese Verteilung

Aufsichtsrats.

f

dritten, dem Generalversammlungs- J tage vorausgehenden Werktage 1hre \ Aktien bei h; N {P ant dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

Hannover, oder i der Gesellschaftskasse s Hinterlegt haben.

Kaiser Friëdrich Quelle A. G, Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Hêrzield. [101089] 2 cl Aachener Thexmalwasje

in Frankfurt a. M., Frankfurter H stattfindenden

1927 eingeladen. Tages3orduung:

A diese Zeit. E h 9, Beschlußfassung

über diese

TO

gewinns. , i: 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Aufjichtsratswahl.

fünften, dem tage voraufgehenden Aktien bei

Werktages

Hannover, oder der Dresdner Bank, Aachen in Aachen,

legt haben. 2 Aachen, den 5, März 1928. Nachenexr Thermalwasser brunnen‘ A. G. | Der Aufsichtsrat. j Dr. Karl Herzfeld.

aus den

Prüfung und Genehmigung derselben 4. Wahl des Vorstands und des Auf-

/ Zur vorstebenden Generalversammlung werden tie Aktionäre höflichst zur Teil-

der Aktienbesiger und deren Belegung hat ordnungsgemäß vor dem Berijammlungstermin bei Notar Défar

| : München, Dachauer Straße 19—2l,

_ Münchner Hof A. G.

31. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Geschättégebäude der Dreédner Bank,

i 1. Vorlegung des Ge}chättsberichts und | des Nechnungtab|chlusses für das Ge-

2. &rteilung der Entlastung an Auf- 3. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags | zwecks Teilnahme an der Generalver-

Die Aktiohäre, welche der Versamms- lung beiwohnen oder ihr Stimnirecht aug- üben wollen, “haben fpätestens am dritten Tage vor dem Tage der Verjammlung

Fuliale Münster in Münster, bei der Ge- fellichastefassé oder bei einem Notar zu

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden zu dex am Sonnabend, März 1928 um {12 Uhr Frankfurter Hof, stattfindenden 39, ordentlichen

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn-

Ln das Fahr M0 1927 sowie der Berichte des Vor- \ stands und des Aufsichtsrats für

des

3, Entlastung des Vorstands und des

0 ordentlichen General versammlung für das Geschäftsjahr

t

s

d g

n

t,

Y-

Zux Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aftionäre be- rechtigt, welhe bis zum Ablauf des

Offenbach a. M., deu 5. März 1928.

„„Kaiserbrununen““ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden zu der au Sonnabend, den 31. März 1928, um 13 Uhr

1, Vorlage der. Bilauz und Gewinn- und Vexlustxehnung. für das Fahr 1927 sowie dex Berichte des Vor- sicnds und . des. Aufsichtsrats für

Vor- lagen und die Verteilung des Rein-

Vorstands und des

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche bis zum Ablauf des Generalversammlungs§- ihre dent Bankhause Gottfried Herzfeld, Filiale

oder gemäß § 17 der Saßbung hinter-

v

1 g

d

1]

'

„„Kaiser-

Geseß über wertbeständige Hypotheken vom

Stammaktien und RM 5400,— Vorrechtsaktien, é 1 : i der am 3. Juni 1927 erfolgten Eintragung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister

Prospekt

40 Stück Lit. AT zu je O0 jp N E M) DIO ¿s S

150 t t C E A 150 r 1 200 S

716,846008 jy 358,4230 g pi 179,2115 g i 71,6846 g E

E [44 11 35,8423 g

t 1 2 0E L s Lit. A T mit den Nummern 3201—4000, Lit. A 16 001 O 3 Lit, C 33 001—36 000, Lit. E 22 001—25 000, Lit. F 11 001—15 000,

und unauslosbar bis 30. Juni

erschreibungen auf

ie im § 5 des ersteren Geseßes

1

298 r? P 88678 r m r 512 ' tr t Die Vorrechtsaktien sind eingeteilt in und I Ae A und Erneuerungsscheinen versehen, die

Vorrechtsaktie gewährt 10 Stimmen.

Siammaktien 266 §00 Stimmen dex Vorrechtsaktien genießen eine Grunddividende von übrigen Aktien. Von einer Superdividende gebührt dividènde von 6%.

burg in den ersten vier

reicht hat, was bereits dex Fall ist.

dex Aufsichtsrat. Von dem nah Vornahme der

von vier vom Hundert, und zwar die Aktionäre der Aufsichtsrates ein Anteil von 12%.

T : Die Auszahlung der

Berliner Börsenzeitung.

den Aufsichtsrat die zehn Herren: Vorsitzender, Alfred

Hirschland, Essen. . Der Vorstand der Bank besteht aus

weise mit Halbjahresfrist kündigen oder auslosen, vom

binnen 60 Jahren zurlickzuzahlen.

Die Hypothekenbank in Ora Nil Hamburg am 12, Mai 1871 gegründet worden. Sle ijt bereUgt, Zwi Î Eh Atteatubai innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Berlin, t : Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der h von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reiches und der Grund der erworbenen Hypotheken. i A Die Bank ist den Bestimmungen des Reichshypothekenbankgefebes vom 13, Juli 899 in der Fassung der Geseße zur Aenderung und Ergänzung des Hypothekenbank- eseßes vom 14, Juli 1923, 26. Januar 1926 und 21, Dezember 1927, sowie dem 23. Juni 1923 unterworfen und darf genannten Geschäste betreiben. ; A Die Geschäftsführung der Bank steht unter der Aufsicht des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg. Zurzeit wird die St Herrn Regierungsrat Dr, Johannes Geyer gef liegenheiten des Treuhänders gemäß § 51 des H Zu seinem Stellvertreter in Seen Eigenschaften ist Dr. Aug. Schôn ernannt worden. L s N B Cearttapitat der Gesellschaft beträgt nah Durchführung der am 5. März 927 beschlossenen Kapitalerhöhung RM 9 005 400,—, davon sind RM 9 000 000,— Die Stammaktien waren zur Zeit

100 ; 160,— im Verkehr. E Nach Beendigung des Umtausches wird das Stammaktienkapital 90 000 Stück über je RM 100,— umfassen, die die Nummern 1—90 000 tragen.

Bei den Stammaktien gewähren immer je RM

Bei der Abstimmung eie ie S A1 Sahßung und Auflösung der Gesel [cha gewähren die V faches Stimmrecht, Ju diesen Fällen stehen den 450 000 Stimmen der

Vorrechtsaktien gegenüber. Die

Der von der O gu e besteht mindestens aus sieben und höchstens aus zw 1 71 Massa | Bo Piaster ‘F. Vlehm, stellvertretenver Vor- die 2 “In )»/ ‘i E e nt Magnus & Co., Konsul 8% igen Goldhypothetenpfandbriefe ü

M. M. Warburg 7

Blohm, in Firma G. H, & L. F. i sißendex, Rud. Crasemann, Martin Philippi, in Firma Je ta Gustav Müller, in Firma Gustav Müller, Max M. Warburg, in Firma e & Co., George Eduard Behrens, in Firma L. Behrens & Söhne, sämtlich in Hamburg, Bruno Edler von der Planih, persönlich haftender Gesellschaste Krause & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ratsn Bi mann Kühn, Exzellenz, beide in Berlin, Dr. jur. Georg Hixschland, in Firma Simon

[103746]. Hypothekenbank in Hamburg.

über 7168,46 ky Feingold = RM 29 000 900,—

nach dem Münzgesey vom 30, August 1924 /

8%/,ige Goldhypothetenpfändbriecfe Emission F, zurückzuzahlen vom 2, Fanuar 1933 ab längstens j Serie 151—170 zu je RM 1 000 000,—, | 1792,1150 g Feingold = je

tr 11 +1 t1

D M: W

1932,

aatsaufjicht von dem Staatskommissar ührt; demselben sind zugleih die Ob- 3 Hypothekenbankgeseßes übertragen. Herr Generalstaat3anwalt z. D.

eingeteilt in: 2461 Aftien zu RM 20,— : 603 r I It 8O pu S L LOO S

f 160,— ¿ : Da die Aktionäre noch weiterhin von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, die Aktien über RM 80,— bzw. NM 160,— gegen RM 40,— in Stücke von RM 100,— zu tauschen, bef 1322 Aktien zu RM 20,—

Zuzahlung von RM 20,— bzw. fanden fich am 19, Januar 1928

r

laus

1332 Aktien zu RM V an

E d j Von den Stammaktien lauten die Stücte über RM 20,— auf Namen, ihre Uebertragung ist an die Zustimmung der Gesellschast gebunden, die Stüde über Reichs- mark 80,—, RM 100,— und RM 160,— auf Fnhaber, \ Vorrechtsaktien lauten auf Namen. : 20,— eine Stimme, jede

4% ihnen.

saßes, um den die Dividende der übrigen Aftien 4%, übersteigt, bis

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet alljährlich in Ham- Monaten nah Ablauf des Ge] Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. ! gewinn fließen 5% zur ordentlichen Reserve, bis diese 25

reserven gebildet werden. Ueber deren Errichtung, Zweck und

ordentlichen Reserve und der Spezialrejerven verbleibende / : a über die ‘Passiva exhalten die Mitglieder des Vorstandes, deren Stellvertreter S sonst etwa durch ihre Anstellungsverträge Ar D E oln Uj 1 ihnen vertragsmäßig eingeräumten Anteil und dié Atton Aa

oe, und noav die Vorrechtsaktien vor den übrigen Aktionären. Von dem alsdann verbleibenden Betrag gebührt den Der Rest steht zur Verfügung d versammlung unter Beschränkung der Vorrechts8aktien auf

binnen 60 Jahren, eingeteilt in je RM 5000,—

000, Lit. B 80 001—87 500,

sellschaft mit dem Siye in

ypothekarischen Beleihung Ausgabe von Schuld-

ie sind mit Gewinnanteil-

1fsichtsrats, Aenderung der orrechtsafktien ein zwanzig-

» mit dem Range vor den die Hälste des Prozent-

cchäftsjahres statt. i Von dem jährlichen Rein- Des Aktienkapitals er- Neben der ordentlichen Reserve können Spezial- Verwendung beschließt Abschreibungen und Dotierung der n Ueberschuß dex Aktiva

2000,— 1000,— 500,— 200,— 190,—

unkündbar

Zweigniederlassungen

zu einer Höchst-

Mitgliedern des

eine Höchstdividende

Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn- anteilicheinbogen, den- elvaigen Bezug neuer Aktien und die Hintorlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Beneralversammlungen, so urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die C l worden sind, wird die Gesellschoït außer in Hamburg, auch in bekanntzugebenden Stellen kostenfrei vornehmen lassen. Alle Bekanntmachungen, insbesondere auch die diess folgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in zwei Hamburge

Aufsichtsrat der Gesellschast Mitgliedern; zurzeit bilden Goßler,

owie alle sonstigen, die Aftien- jeneralversammlung beschlossen Berlin bei den jeweils

Anleihe betreffenden, er- x Zeitungen und einer

zwei oder mehreren Mitgliedern, gegen- ivärtig aus den Herren : Dr. jur. K. W. A. Gelpke und Dr. jur. F. J. E. Henneberg in Berlin, A. Saucke und W. A b T ibt Y ividenden iwvourden in den leßten Geschäftsjahren geza.

P N Aktienkapital

fündbar und unauélosbar. Vom 1. Juli 1932 ab kann die Bank fie ganz oder teil- weise 11 2, Januar 1933 ab ist sie längstens

vom 7. März 1928.

er General-

r der Firma F. W. Staatsminister Her-

A Saur è *

Gefündigte oder ausgeloste Pfandbriefe sowie die jedem Pfandbriefe _bei- gegebenen Halbjahreszinsscheine sind spätestens 5 Tage nach Fälligkeit einzulösen. Die Einlösung erfolgt zum lezten, gemäß der Verordnung zur Durchführung des Geseßes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) vor jedem 25, Juni und 25. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreis, mindestens aber zum aufgedruckten Reichsmarkbetrage. Der Goldpreis 1oird in Reichswährung nah dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der lebten amtlichen Notierung vor Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger errechnet. Exrgibt sich aus diejer Errechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als Reich8- mark 2760,—, jo is für jede gesthuldete Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. E

Die Einlösung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stüde, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Kontvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Gesellschaftskasse, ferner in Berlin und an anderen Pläben bei den jeweils befanntzugebenden Stellen, Z S

Die Nummern derx ausgelosten oder gekündigten Stücke sowie die Nummern derjenigen Stüce, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noh nit zur Einlösung vorgezeigt wurden, werden jedesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung bekanntgemacht.

Der Hamburgische taatliche Gen | Goldhypothekenpfandbriefe auf Fnhaber in Gemäßheit des ; Geseßbuches durch das in Nr. 299 des Reichsanzeigers vom 22. veröffentlichte Dekret vom 19, Dezember 1927 erteilt. Z E Der Antrag, die neuen Pfandbriefe wie die der früheren Ausgaben bei dex Reichsbank für beleihbar in Klasse A zu erklären, wird gestellt werden. t Die Bank verpflichtet sich, alle 3 Monate die Umlgufsumme ihrer Pfandbriefe dem Hamburger und Berliner Börsenvorstand zivecks Veröffentlichung in den amt- lichen Kursblättern bekanntzugeben.

Bilanz auf den 31. Dezemver 1927.

Senat hat die staatliche Genehmigung zur Ausgabe dieser 8 795 des Bürgerlichen Dezember 1927

Schuïdeu.

Vermögen. 1 GM = 1 RM ulden. R R ERN N RM D

Kasse und Guthaben bei RM N Attienkapital: wid Banken und Bankiers: Stammaktien « « » 90 ¿10 E Kasse u. Giroguthaben 999 780102] Vorrechts8aktien « » » 5 Sen

Guthaben bei Banken 9 005 400

3.087 A TONOS «e 24 2 4 2 339 941 80

Wertpapiere « « 650 197/50} Reserve II . . .++ 115 206/06

Goldhypotheken: davon Beamtenunte.|tüßung8- 104 ar

ins Dedckungsregister fonds . E S t l! eingetragen Reich3- Dr. Karl-Stiftung i E

marf 117 219 771,84 | 118 505 442/70} Dr. Bendixen-Stistung 10 ---

Fällige Goldhypothefen Hypothekenpfandbriefe:

E Na 4 1 002 120 A 700 ige # 08 226 Bankgebände Hamburg 700 000|—} 6% ige - U Bankgebäude Berlin . 500 000|—|| 414% ige 56 956 760 | 107 692 386

Hypotheken alter Pfandbriefzinjen (davon

Währung «- « +-- 1 219 024/981 RM 894 802,01 fällige : Debitoren 0E Ce 663 100 88) Zinsen) . E 1 996 579/01 | Pilige Dividenden 4 628/65

Pfandbriefagio B) E : L E 286 710/84 Hypothekenausgleih 1 079 5861/39 Vortrag auf Unkosten 300 000|— Kreditoren - » » « s 2 391 296/46 Gewinnüberschuß + 870 669/81 26 327 219168 126 327 219/68

Gewinn- und Verlustrechnung :

Soll. auf den 31, Dezember 1927. Haben, J - car : = Ç RM 9 Per RM [H tinfosten: Vilanzkonto = « « « «« 37 964 30 Saldo . 1 417 081/701 Wertpapiere . « « o 55 579133

6 872 796/84

300 000¡—||! thetenzinjen « - 300 000/—|| Hypothetenzinf H

T7 oS1T0N| Verschiedene Einnahmen 5 162 766/83)

870 669/81 E 750 518/34 7750 51834

Vorträg a. n, Rechnung

Pfandbriefzinsen - » « - Gewinn .

020 0.00 /@&

870 669,81

Vom Ueberschuß von. «= 0A O 832 705/51 A “N i A n E De 37 964,30 90A (Uo) abzüglich Vortrag 83 270/55

sind abzufeßen 10% sür-Reserve IT » 4+ dne ooo

749 434/96

714%, Gewinnanteil für die Direktion und die Pro- a lh i E E T : i i 96 207,

4% Vordividende auf RM 6 405 400,— Aktienkapital 256 216,—

20/7, Vordividende auf RM 2 600 000,— Aktienkapital 52 000,—

C T0 C. E

364 423/62 385 011/34 46 201/36

12% Gewinnanteil für den U IMISYaL « «s. 4 A6 T TOTEE Hierzu Vortrag C E 37 964/30 trat SO0Y 0 R Ra R Le Œ. 0 % 0/0 69 Ee A S e L 376 77428 4% weitere Dividende auf RM 6 100 000,— Stamm- _ L i ¿200 VUU,— Ren R N da es L 26 ; 90/ weitere Dividende auf RM 2 600 000,— Stamm- ®° aftien s 52 000,—

weitere Dividende au? RM 5 400,— Vorrechts- Ge 6 ee e G Vorirag auf neue Rechnung .

amburg, im Februar 19288 s Hypothétenbank in Hamburg. Dr. Hénneberg. A. Saute.

90/ “4/0

308 108|— 68 666/28

E P: # .

0 6. #20 S

L E 0 0 A O E

Dr. Gelpcke. W, Güssefeld.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind die Devi S 168,46 ly ingold = RM 20-000 000,— nach dem Münzgesey vom 30, Augu T Se isFion F Lit, Nummern 3201-4000 800 Stück Fu Ne 1792,1150 g Feingold = je RM 5000,-—, Lit, A Nummern 16 001 e

19 000 3000 Stü zu je 716,8460 g Feingold = je RM 2000,—, Lit. 80 001-87 500 7509 Stüd zu je 358,4230 g Feingold = je RM 1000,—, Lit. C Nummern 33 001—836 000 3000 Stück zu je 179,2115 g Feingold = je RM 500,—, Lit. E Nummern 22 001—25 000 3000 Stüd du 1e 71,6846 g Feingold = je RM 200,—, Lit, F Nummern 11 001-—15 4000 Stü zu je 35,8423 e Feingold = je RM 100,—, Kündigung 1md Verkosung frühestens auf den 2, Januar 1933 zulässig, der Hypothekeavank in Hamburg

has E 20 E 120 Do S Stammalktienkapital zum Handel und zux Notierumg an det Berliter Börse und an der Hamburger Börse U O D E E E " Norrecht3aktienkavital zugelassen. L E : i eo 4 Stammaktienkapital Hamvbarg und Verlin, im Mänz 1928. E E E i Vorrechtsaktienkapital Hypothekenbauk in Hamburg. —== /O0 1! L t N N A C E Reichs- 2 E28 4% 2 fl aft. 1927 . . 8% auf das erhöhte Aktienkapital von RM 9 000 000,—, von denen Reichs | T3281]. Gas- und Eleftricitätswerte Achim Aktiengese Me j 2 N 2 600 000,— nur ab 1. Juli 1927 dîividendenbetrehttgt sind, und [ R L, Bilanz am 30. September 1927. Passiva, 30/7; auf RM 5 400,— E E AE E Lamar a R O er RM Ir nete briefen liefen am 31, Dezember 1927 um: 4 A É als a ; 2 0 000|— e Eon SO Or S SaE D S doe GM 3 603 400 4 14% GM 56 956 760,—, | Grundstück u, Werkanlage | 738 162/57 Atienfapilaltonta n f AAiG zusammen GM 107 692 386,—. Die Deckungshypotheken betrugen an diesem Tage Aasatonto a 2s f B * E Ao N 15 000i— N ] 919 7TT1 84, / 2 )EbITOLCT f 0A S: 0 S U L e 4 s 6B Ta 2 S F 130 84 E "Dok den am 23. März 1927 in Berlin zum Handel und zur Notierung zuge-] Lagervorräte . « » « 10 395/63 e aa Coupins i 382/50 lassenen RM 40 000 000,— unserer 6% igen Goldhypothekenpfandbriefe Em. L icin ib Cocluftkoits 1 425|97 haben wir RM 20 000 000,— (Serie 131—150) zurüdgezogen. : : E | en E Die neuen 8% igen Pfandbriefe lauten e den Jnhaber, werden jedoch auf 769 542/58 lied at Antrag auch auf den Namen und bei Namensstellung wieder auf den Juhaber ge- Debet Gewinn- und Verlustrechnuug. KreDit. schrieben. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften der Mitglieder des Vorstándes ————————————— N N |_RM [5 und des Staatskommissars als Treuhänders und die handschristliche Zeichnung eines] n : RM | H A er trag a. 1925/26 “008/89 Kontrollbeamten. Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. Fuli und 2, Fanuar]| Kosten des Betriebes 124 589/01 O 18 A 134 80539 jedes Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. Der erste | Exneuerungskonto 4 9 000|— Bruttoeinnahmen . - « - : Zinsschein is am 1. Zuli 1928 fällig. E E S Vilanzkonto, Gewinn __1425/27 ne Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar, für die Bank bis zum 30, Juni 1932 135 014/28 135 014/28

Achim/Bremen, im Februar 1928,

Der Aufsicht8rai, J, Meislahn;

Der Vorstand, H. Brüns, R, Dunkel,

E N ST ASTe P SE SE A T B r M. ‘5c Cr e T

Me

E

E E

Verzeichnis spätestens am 29. März 1928

mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zuftim- mung einer Hinterlegungsftelle tür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver)ammlung im Sperrdepot gehalten werden.

À

(104179] Gemäß § 33 unseres Statuts bringen

wir als ¿weife Amorti!ationsrate 20 % zur

Aué)chüttung. Der hiernach zu zahlende Betrag von M4 40 pro Aktie ist an der Kasse des Bankhauses Leo Perl, Berlin W. 8, Mobrenstr. 6, vom 15. März 1928 ab gegen Einreihung der Aktien nebst doppeltem arithmetich geordneten Num- mernverzeidchnis zu erheben. Berlin, den 6. März 1928. Teltower Kanalterrain Aktiengesellschaft i. Liqu. Nauenberag. [104068 Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schait werden hiermit zu der am Mitt- woch, den 28. März 1928, nach- mittags 4 Uhr, im Sizungssaal des Kabelwerk Vogel, Cöpenick, stattfindenden

Generalversammlung ergebenst ein- geladen. Tagesordnung: 1. Borlegqung und Genehmigung derx

Bilanz fowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung auf den 31. 12, 1927, 2. Grteilung der Entlastung für den Borstand und Aufsichtörat. 3. Beschlußfassung gemäß § 3 Abs. 3 der Sazunyen (Uebertragung von Attien).

ú4. Zuwahl zum Aufsicßtsrat.

5. Verschiedenes.

Wegen der Teilnahme an der General- verl)ammlung wird auf § 265 Abj. 3 H.-(H8.-B. Bezug genommen. Bertin - Cöpenicker Betriebsgesell- schaft für Anschlußgleise A.-G.,

Cöpenick.

Der Aufsichtsrat. Max Vogel.

[101449]

F. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft, Potsdam.

Die Herren Uktionäre unserer Gedell- s{att werden hiermit zu der am Sonn- abend, den 31. März 1928, nahm. 33 Uhr, in den Geschäftêräumen unserer Gejellschaft in Potsdam, Allee nach Sanssouci 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Ge1cyäftsberihts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn- und Verclustrechnung für das Ge- {chä!ttsjahr 1927 sowte des Prütungs- berichts des Au!sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns für 1927. 3, Betchlußtassung über Entlastung des

Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beichlußtaffung über die nachstehenden

Satungsänderungen :

Neutormulierung der 88 4 und 5 (Ausstattung und Form der Aktien- urkunden ), Streichung der S8 6 und 7 untex

D

ent]prechender Umnumerierung der folgenden Paragraphen : S 9 Abs._1 (Ab)chluß der An-

ftellungsverträge m1t den Vorstands- mitgliedern), /

8 11 Abi. 1 und 3 (Einfügung der Worte: „von der Generalverfammlung gewählte" zwischen „drei“ und ,Mit- gliedern“),

8 12 Abs. 2 (Einfügung dec Worte „von der Generalversammlung ge- wählte“ zwischen „älteste“ und ,Mit- neo

8 13 (Befugnis des Aufsichtsrats zux Bestellung eines besonderen Aus- schusses aus jeinen Mitgliedern),

8 14 Abs. 1 (Einfügung der Worte „von dexr (Beneralver]ammlung ge- wählte“ zwischen „drei“ und „Mit- glieder“),

S 15 Abi. 1 (Ersay der Worte „seiner baren Auélagen“ durch „des ben einzelnen Mitgliedern erwach)enden Autwandes* und des Wortes „Gold- ma1nf“ jeweils dun das Wort „Neichs- mak“), Streichung des 3. Absayes.

S 16 Abs. 1 (Ort der Generalver- sammlungen)

Abs. 2 (Ersay des Wortes „Be. fanntmachung“ durch das Wort „Ein- || berufung“. Erjaß des Wortes „acht- zehn dur „fiebzehn“),

§ 17 (Hinterlegungsbestimmungen),

S 18 (Ersay der Worte „der ordentlihen Generalyer)ammlung“ dur die Worte „dem letzten Tage der Hinterlegungöfrist "),

S 22 Ziff. 1 (Er)aß des Wortes Und“ durch das Wort „bezw. “). Streichung des § 23.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche si an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten

hei der Kasse un)erex Gesell)cha|t 1n Potsdam, Allee nah Sanssouci 1, oder bei einer der nachstehenden Bank- rmen während der üblichen Geschäfts- tunden zu hinterlegen:

in Berlin bet der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause F. W. Krause

«S Go.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

_ Bank. Filiale Frankfurt.

Die denEffektengirodepots angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihren Effekte: girobanfen vornehmen. Die Hinterlegung ist auz dann ordnungs-

Potsdam, den 6. März 1928,

sammlung beteiligen Atktien bis spätestens 28. März 1928 bei dem Bankhause Kühne & Ernesti, Zeitz oder hinterlegen.

hütten-Aftiengesellshaft, Hildesheim, wer- den hiermit zur ordentlichen Genueral- versammlung 30. März 1928, nachmiitags 4 Uhr, in das Büro der Rechtsanwälte Dres. Kulen- fampff- Pott, Gildemeister, Brerr, hüt, Lahu!en, Lührssen und Buchholyz in Bremen, Domshot 26 11 eingeladen.

neralversammlung beteiligen wollen, haben ipâtestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalverjammlung ihre Aktien bei der Ge)ell\chaft oder bet einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hinterlegung bei Hinterlegungeschein spätestens am Tage vor der Generalverjammlung bei der \chatt niederzulegen.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats

Erste Anzeigenbêilage zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1928. S. 3,

[104178] Dritte ordentlihe Generalver- sammlung der N. Fürgenfen, & Co., Aktiengesellschaft, Flensburg, am Freitag, den 30. März 1928, 4 Uhr nahm., in der neuen Harmonie zu Flensburg. i Tagesordnung: 1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- _ rechnung für das Jahr 1927. 2, Erteilung der Entlastung an den Voi stand und Au!sichterat. 3. Wahlen zum Autsichtsörat. Dië Stimmzettel für die Generalver- fammlung sind bis spätestens den 26. März ein!chließlid gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungs|cheine in unserem Kontor, Flensburg, Wilhelmstraße 5, in E1nytang zu nehmen. Flensburg, den 5. März 1928. Der Vorstand. Nane Krog.

[104181]

Deutsche Cfsecten- und Wechsel- Vank, Frankfurt a. M.

VHEF, Aufforderung. _ Gemäß S8 17 und 35a der 2. bezw 9. Durchtührungsverordnung zur Gold- bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilsche:nen unterer Gefjell- \chaît über NM 15 auf, dieie Anteil- \heine zum Umtausch in Aktien über NM 60 ein)chließlich Dividende 1924 u. ff. bis 15. April 1928 in Frankfurt a M. an un!erer Depoitkasse, in Berlin bei unserer Abteilung Berlin W. 8, Kronenstraße 73/74, einzureichen. , Die Anteilsheine unserer Gesellschaft, die niht big 15. April 1928 eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je M60 erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt find. Die an Stelle der tüx fraftlos erflärten An- teilsheine tretenden Aktien über NRM 60 werden zugunsten der Beteiligten nah Maßgabe der geseßzlichen Bestimmungen verkfauist, Der Erlös wird abzüglich derx entstandenen Spesen den Beteiligten aus- gezahlt bzw. für dielé hinterlegt. Wir sind bereit, den Ankauf von Spigten- beträgen, soweit möglich, zu vermitteln. Frankfurt a. M., den 3. März 1928. Deutsche Effecten-und Wechsel-Bank. Ha hn Weis.

{104090

Sauerstofswerk Werschen Aktien- gesellschaft in Dberwerschen.

i Einladung. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent- lichenGeneralversammlung auiSonn- abend, den 31, März 1928, mittags 12 Uhr, in das Hotel „Drei Schwäne“ in Zei ein, i Tagesordnung : 1. Vorlegung des Ge|chäftöberihis und der Bilanz. 2, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn- verteilung. ; - Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auisichtsrats. 4, Herabseßung des Grundkapitals von NM 300 000 auf NM 100 000 dur Einziehung von Aktien und durch ‘teilweise Rückzahlung. 9. Statutenänderungen, im besonderen Einschränkung und Erweiterung des S 3 und ferner Aenderung des § 9 Absatz 1 sowie der 8 11 und 16. 6, Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Ver)chiedenes. Die Aktionäre, die sich an der Ver- wollen, haben ihre

G5

deutschen

Oberwerschen, den d. März 1928. Der Aufsichtsrat.

Dr. W. S cheithauer. Vorsißender.

104062;

Hildesheimer Glashüttten- Aktiengesellschast, Hildesheim.

Die Aktionäre dex Hildesheimex Glas-

bei einem Notar zu}

aut Freitag, den

Lik

Tagesordnung : 1, Erstattung des Geichättsberichts, Vor- lage der Bilanz nebst Gewinn- und

jahr 1927 und Beschlußfassung über dieje Vorlage.

2, Gntlaftung des Vorstands und Auf. sihtérats.

3. Auffichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge.

? Im Falle dex einem Notar ist der

efell- Hildesheim, den 3. März 1928. der Hildesheimer Glashütten-

Der Vorstand, Schweizer. Î

Aktiengesellschaft ;

Krog

Gesellschaft 30. März 1928, vormittags 11 Uhr, in den Näumen unserer Gejell\chaft zu Berlin W. 62, Keithstraße 11, f\tatt- N findenden

Verluftrehnung für das Geschätts- | gebenst ein.

sammlung sind die Aktionäre berechtigt die ihre Aktien bzw. die darüber lautenden

Tage vor dem der Generalver)ammlung (den Ver)ammlungstag nicht mitgerechnet bei der Kasse der Ge'ellshaft zu Berlin W. 62, Keithstraße 11, hinterlegt haben.

letersener Gifenbahn A. G. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichenGeneralversamm!ung am Mittwoch, den 28, März 1928,

nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofs- hotel (Inh. Len!ch) hierselbst erg. ein- geladen Tagesordnung ;

1. Geschättsberiht, Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für 1927.

. Bericht des Aussichtêrats über die Prüfung des RNechnungsabschlusses

. Antrag auf Entlastung des Vorstands.

. Antrag auf Entlastung des Auf- sichtsrats.

. Veigütung für den Aufsichtsrat. Wahl eines Mitgliedes in den Aut- sichtêrat, nämlih für den turnus- mäßig ausscheidenden Herrn H. Büng. 7. Antrag der Stadt Uetersen, betr.

„Herabseßung der Gütertarite“. Die Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung liegt in unserem Büro zur Ein- siht der Herren Uktionäre aus. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bzw. deren Hinterlegungsscheine von einem öffentlihen Geld- oder Bank-

institut dem Vorsitzenden vorzuzeigen.

Uetersen, den 1. März 1928.

Der Vorsitzende des Vorstands: F. E. J enß. [104454]

s)

N H G3

(104453]

Niddaer-Vank A. G.

Einladung zu der am Donnerstag, den 22. März 1928, abends 83 Uhr, im Hotel „zur Traube“ in Nidda {statt- findendéêèn Generalversammlung. __ Tagesordnung: 1, Bericht über die Lage des Geschäfts und die Nesultate des verflossenen Jahres. Ueber\chreibung von Aftien. Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1927, . Entlastung des Vorstands. + Verteilung des Reingewinns pro 1927. Ergänzungswabl der Mitglieder des Autsichtsrats. 7. Ver|\chiedenes. Die Aktionäre, welche fch an der Ge- neralversammlung beteiligen wollen, haben sich vor Beginn der Versammlung bei dem Vorstand auszuweisen bzw zu melden. Der Jahresbericht nebst Bilanz, Ge- winn- und Verlustrechnung liegt zur Ein- sicht im Geschäftszimmer der Gesellschaft von heute an ofen. Aktien, welche in der Generalversammlung übersch1ieben werden follen, bittet man rechtzeitig ein- zureichen. Nidda, den 5. März 1928. Niddaer-Bank A. G. Mann Seum Bechtold.

[104153] Kühn, Vierhaus & Cie. A.-G., Rheydt.

Einladung zu der am Mittwoch, den 4. Aprii 1928, vormittags 11 Uhr, im VBerwaltungsgebäude der Gefellschait stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung. : Tagesordnung : 1, Vorlage dex Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für das Ge- ihäftsjahr 1927 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aut- sihtsrats über die Prüfung. 2, Beichlußtassung über die Genehmi- gung diefer Bilanz sowie über Ent- lastung des Vorstands und des Auf- chtsrats. 3, Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung find diejenigen Aktionäre be- rehtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Ge- neralversammlung bei der Gejell]cha1ts- fasse, bei einem Notar oder bei einer Bank hinterlegen und, falls die Hinter- legung nicht bei der Gesell\chaftékasse erfolat ist, ihre Teilnahme an der Ge- neralversammlung niht \päter als am dritten Tage vor der Generalversammlung anmelden. Nheydt, den 5. März 1928. Der Vorstand. Werner Vierhaus. Kurt Vierhaus. Arthur Lange.

Dra g

[104140] Mologa Holzindustrie Aktiengesellshaft i. L.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer zu der am Freitag, den

Generalversammlung er-

Tagesordnung :

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs-

bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands,

3. Bericht der Liquidatoren über die Liquidationémaßnahmen bis zum 29. Februar 1928.

Zur Teilnahme an der Generalver-

interlegungsscheine )yäteitens am dritten Berlin, den 6. März 1928.

Dex Aufsichtsrat. Dr. Ludwig Haas,

arl Börner.

woch, den 28. März 1928, nach- mittags 32 Uhr, in dem Sigzzungssaale der Ytheini1hen Creditbank, Filiale Karls- ruhe in Karlsruhe, Kaiserstz. 90, statt- finden wird.

Stellen, die über notariellen Be|\cheinigungen zux Teilnahme an der Generalversammlung, und zwar bis spätestens am Samstag, den 24 März 1928, während der üblihen Geschäfts- stunden zu hinterlegen sind:

bei den Effektengirobanken deutscher Wert- papierbörfenpläte ertolgen.

[104296] Cisen- & Stahlwerk Pleißner

527

Cin!adung zur Generalversammlung am Montag, den 26, März 1928, nachmittags 5 Uhr, Köln - Deut, Düppelstr. 10.

__ Tagesordnung :

1. Berichterftattung des Vorstands über

den Vermögensébestand sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschätts- jah1s nebst dem Bericht des Auf\ichts- rats über Prüfung des Geschäfts- berihts und der Jahresrebnung.

2, Besd{ußfassung liber die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung - für das verflossene Gefchättsjahr. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Au‘sichtérats.

4. Beichlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Ver)chiedenes.

__ Indem wir die Herren Aktionäre zu der Slßung einladen, wird bemerkt, daß als stimmberechtigt nur der Aktionär zugelassen wird, welcher die Aktien oder die Interims- ieine, die er vertreten will, spätestens am 24. März 1928, oder statt der Aktien bzw. Interimsscheine einen von einer öffentliden Behörde oder eirem Notar ausgestellten Hinterlequngsschein bei dem Vorstand der Getell)haft vorgezeigt hat. Kölu, den 3. März 1928. Der Vorsitzende des Auffichtêrats: Müller, Bürgermeister a. D.

{104175} „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Montag, den 26, März £928, vormittags 111 E en

Go

im Verwaltungsgebäude des VNorddeut) Uoyd, Bremen, stattfindenden 7, ordent- lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1, Vorlage des Geschäftéberihts und des Rechnungsab!clusses für das Geichäfts- jahr 1927 uud Be]chlußfassung über die Bilanz. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlén in den Aufsichtsrat. 4. Abänderung der Satzungen : Streihung des § 34 und dem- zufolge entiprechende Benennung des jeßigen § 35. Stimmberechtigt sind nux diejenigen E welche spätestens am 23, März De des

in Bremen :

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellsha|t auf Aktien, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der J. F. Schröder Bank Kom-

manditgesellichait auf Aktien,

__in Berlin:

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmftädter und Nationalbank

Kommanditgesell\|chaft auf Aftten, bei der Deutschen Bank. Eintritts- und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien gemäß § 23 unjerer Saßungen hinterlegen oder den Hinterlegungs|chein eines Notars einltetern.

Bremen, den 5. März 1928.

__ Der Auffichtsrat,

Philipp Heineken, Vorsitzender.

[104492] Maschinenfabrik Grißner Aktien-Gesellschaft, Durlach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 42, ordentlichen Generalver- samm!ung eingeladen, welche am Mitt-

Tagesordnung:

1, Bericht des Vorstands über das Ge- ichäftejahr 1927.

2. Bericht des Aussichtsrats.

3. Be1chlußfassung über Genehmigung des Necnungsab|chlusses und Ver- teilung des Gewinns,

4. Beschlußtassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

5, Aufsichtsratäwahl.

Der Autsichtérat bezeichnet als diejenigen

het welchen die Aktien oder

die Hinterlegung ausgestellten

in Durlach die Gesellschaftskasse, in Karlsruhe das Bankhaus Veit Homburger und die Rheinische __ Creditbank, Filiale Karlsruhe, in Frankfurt a. M. die Deutsche _ Bank, Filiale Frankfurt a. M., in Verlin die Direction der Disconto- Gejellichatt mit ihren tämtlichen Filialen, die Darmstädter und Nationalbank mit ihren sämtlichen Filialen. Außerdem kann die Hinterlegung au

Durlach, den 9. März 1928,

Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Grißner A.-G, Robt. Nicolai, Direktor der Nheini)hen Creditbank,

stellvertr. Vorstßender.

[104089] Schultheiß-Patßenhofer Braueret- ___ Aktiengesellschaft,

Die Herren Geheimen Kommerzienräte Josef Pichorr und Georg Thb. Porr, Münch?n, find aus unjerem Aufsichtörat ausgeschieden.

Berlin, den 5. März 1928.

Der Vorftand. Dr. W. Sobernheim,

[162679] Kündigung

der Teilschuldverschreibungen dex Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.-G. zu Magdeburg,

Der Ablösungsbetrag unserer 5 %/gigen Teilshuldvershreibungen vom 1. S?eys- tember 1921 ist auf Antrag von der Spruchstelle beim Oberlandesgeriht Naums- burg a. S. tür den 1. Juni 1928 auf U 3,66 für je 1090 / Nennwert reitgeleßt.

Wir kündigen hiermit mit Genehmigung der genannten Syruchitelle die noch in Umlauf befindlihen Teili{uldver) {reis bungen zum 5. Juni d. F.

Die Einlöfung erfolgt aus\{ließlich bei

dem Treuhänder, Bankhaus Zuck\chwerdt

& Beuchel in Magdeburg, gegen Eins-

reihung der Stücke nebst Zins|scheinbogent,

und zwar mit

4 3,66 Ablösungsbetrag für je 1000 #4 Nennwert,

« 0,29 Zinsen für 1925, 1926 und 1927,

zus. M 3,95.

Eine weitere Verzinsung findet nicht stait. Magdeburg, den 3. März 1928 Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu

Magdeburg. Z Der Konkursverwalter: E. Pes check.

[104085] Leipziger Luftschiffhafen- und Flugplaßz-Aktiengefellschaft,

Leipzig. j Die Aktionäre unserex Gesellschaft werden htermit zu der am Donnerstag, den 29. März 1928, 12,30 Uhr mittags, im Neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer 313, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Rechnungsabschlusses

für 1927 und des Geschäftsberichts;

Be|chlußfassung hierzu. :

Erteilung der Entlastung an Auf-

sihtérat und Vorstand. _

3. Beichlußfassung über die Erböbung des Grundfapitals um nom. Neichs- mark 465 000 neue Stammaktien ; Aus\chluß des gefeßlißen Bezugérechts der Aktionäre. Festseyung des Aus- gabefkfurses und dex fonstigen Moda- litäten der Kapitalserböhung.

4, a) Aenderung des Gesell)cha)tèvertrags: 8 4 Absa 1 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung ;

b) § 8 Absaß 2 Streichung der Worte „der Reichsbank oder“.

9. Aufsichtératswahl.

Aktionäre, die an der Generalversau:1e

lung teilnehmen wollen, haben gemäß §8

unseres Ge/ell|chattsvertrags ihre Attien oder Hinterlegungs|cheive der Reichsbank oder eines deut\ichen Notars bis zum

24. März cr. ein\chließlih bei der Alls

geineinen Deutschen Credit - Anstalt in

Leipzig gegen Empfang einer Legitimation

in den üblidzen Geschäftsstunden zu hinters

legen.

Leivzig, den 2. März 1928.

Kurt Wurll1, Vorstand.

[104143 F. Hermann Beeg Aktien- gesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gelellfchait werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

4. April 1928, nachmittags 3 Uhr,

in den Näumen der Gesell|haft, Dreéden,

Falkenstraße 26, stattfindenden General

versammiung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung und Genehmigung dex Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das am 30. September 1927 ablaufende Geschäftsjahr towie des Geschättéberihts des Vorstands und des Auffichtsrats.

2, Beschlußfassung über die Verwendung des Neingervinns.

3, Vorlegung und Genehmigung dex Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1927 lautende Numpf- geshättsiahr nebst Ge\häftsbericht des Vorstands und des Auffichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Auffichtsratswahlen.

7, Erhöhung des Grundkapitals von 205 000 NM um bis auf 300 000 RM dur Ausgabe neuer Inhaberaktien zum Nennbetrage von 1000 RM, unter Ausschluß des gesetzlichen Be- zugêrehts

8. Beichlußfassung über die Umslempes-

lung der zujammengelegten Uttien

und über die endgültige Durhfübrung der in der Generalversammlung vouz

24. November 1927 betchlossenen

Kapitalsherab|ezung fowie Kra}stlos-

erklärung der nit eingereihten Attien.

9, Aenderung des § 6 rer Sazungen.

Dresden, 6. März 1928.

do

F+ Hermann Beeg Aktiengesellschast.

Filiale Karlsruhe, Vorsißender.

Dr. Schmidt. Beeg.