1928 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und StaaiIanzeiger Nr. 6F vom 16. März 1928, S, S, ; i B s r f e n H e s s a A e A s : i Deutscher Reichstag. Schkesiengrenze eingesezt werden! Eine Unterstüßung Ostpreußens E s Ea a a S Zuni Deutschen SteichSanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

ist auf dem Landwege nicht möglich. Es bleibt also der Seeweg.

Nachtrag. So können in einem solchen Falle die Seestreitkräfte wesentlih und | aber meines Erachtens zu den absotuten Lebensnotwendigfeiten Ir 65 erliner örîe Su 1 5 tz 7 Ga G 399. Sißzung vom 14. März 1928. entscheidend beitragen zur Erhaltung Ostpreußens. Wenn es Heer | unseres ganzen Volkes. (Sehr rig! reis.) Deshalb kitte 1ch ® S A V

dis fe iniste und Flotte au nur gelingt, ein fait accompli zu verhindern und | Sie, meine Damen und Herren, den Wehretat in der geforderten L I Bir E 7 ) -_ M | 1d 8 Die Rede des Reichswehrministers Groenerx zu geung

V ; E O ie Grenze hüte is die großen Militärmächte oder inter-. | Höhe zu bewilligen. i Heutiger | Voriger Heutiger | Voriger ieutiger | Voriger ¡ginn dex 2. Beratung des Etats seines Ministeriums lautet | die Grenzen zu shüyen, bis die groß O ) ô L : : _Kurs Kurs | Kurs

Béginn der 2. / n i Us ramm wie folgt: | nationale Justanzen eingreifen oder gar so lange, bis sich das so- i ] 9 tli k genden Ste ‘( : (u 3 2 hs i “ines : : j l zihswe 4 j C i

nach dem vorliegenden S g E t genannte Weltgewissen regt (Lachen rechts), dann würden beide | besprechen wollte: das ift die politishe Haltung der Reichswehr. m Î Tine R e Ohne Zinsverechnung. Pfandbriefe uud Schuldverschreib. Dtich. Kom, Gld, 25

Meine Damen und. Herren! Der Wehretat ist im Haushalis- | ihren Zweck voll erfüllt haben. Es ist mix ganz. flar, daß von dieser Haltung die Einstellung des Kheinprov Candesb. Namen 0 A2 u E L öffentlicher Kreditanstalten und a E 4. 06,5 @

ausschuß in danfenswertex Weise sehr gründlih durchbeuchtet Der Herr preußische Ministerpräsident und auch dec Herr | Parlaments zur Reihswehr und das Ansehen der Reichswehr 1m e ige te ie Ur E. do. do. d s Lat 4. 1006 tona A To28|1 LLT, Die dur ® get fett lies Schuld Da Do S

worden. Jch hatte bereits bei den Ausschußberatungen Gelegen- | a6 acordnete von Richthofen mögen es mir nicht verübeln, wenn | dex Bevölkerung abhängt. Deshalb wird meine größte Fürsorge A O 5 do do do. Áusg.1, e Do e p LBIT 1914) veri, veritcenie E E S Po E A do. do. 23 À.1.tq.24

L : B He) L ¿ C s ate G E, E { tes s P a =0,80 AMÆ i ôftert . 1931}6 Ÿ ua rg... 190 6,14 111 S ite C 0182 1 \ 1 ch

heit, zu den meisten Fragen der Wehrmacht Stellung zu nehmen ih der Auffassung Ausdruck gebe, daß einmal verlorene Gebiete | sein, die Angehörigen der Reich8wehr zum Stäatsgedanken zu Guiden (Goldi'= 2,004 1 Gld: deer V 1% # do, do. Foitiiun, R S 4 R 2 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 G Ipertenonaui

4 L T O AtéS ; j Ï N j iNovtéämndi : Ha ; Gl A ; Do e Wr ‘it 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 4 7? Gld 1illdd W| Ausg. 1a, 1b, uf. 3; Î j 95b do. 1904,05 gef.1,3.24|3%4 versch. : do.A.6MB27.t31

und möchte daher heute auf die Einzelheiten nit noch einmal auf dem Wege von Recht und Verfkändigung und durch Betonung erzichen (Bravo! bei den Deutschen Demokraten) und zum rüds | R E e P b 4 E E le R g0 ¡0105 gEE:LBAUBOSETIM, s a ¿do.AaRBzt eno

eingehein. Wohl aber möchte ich meine grund|säßlihe Auffassung friedlihex Gesinnung nur recht {wer wiederzubekommen sein | haltlosen Gehorsam gegenüber Verfassung und verfassung8mäßiger 1200. 1 Schiliig dsterr. LO a REE Litand Ei t G A i | 14,10 91,96 B * Zins. 6- 184 s S N Pfbr.R.1,2. tq.51

e J j s z Jp e d s 7 P M „i / S N, c } E O 21 Ss C = i125 ¿Rubel alterKredtt- 2,1 D . Pr. Reich8mar k 1919 unf. 30 ne nsver .D0.D0, 9.7, tg.!

über die Hauptprobleme der Wehrmacht darlegen. iverden. (Lebhafte Zustimmung und Hört, hört! rechts.) Die | Regierung; (Bravo! bei der Deutschen Volkspartei, Heiterkeit 1alter Golsdrubei =83,20.4 1 Peso (Gold! = 4/04 Ausg. 13 unt. 83/6 | 1.2. 95,5 6 T odo E Ai hne Zinsverechnung. do.do.do, N. 7,tg.31

q: | 4 : : A / G U / Gefündigte und ungetüindigte Stlicke do.do.do. R. 3, tg.31 4 Z L Es »fis Gs L ¿ f 7 i «d ; L é “ilitno E « E ; S Sei f 2 1 Peso arg. Pap. = 1,75 4. Dollar = 420 4 | do do. Ausg, 14 S : 30,56 , 922 Ausg 1 2 E i Ï Dièése Hauptyrobleme umfassen zwei Gebiete. Das erste betrifft Wehrlosigkeit bietet in der Tat einen großen -Anreiz- für unruhige | und Zurufe - bei den Sogialdemoktraten.) \ Die übérparteiliche| 1 Viiud Sterling O E 1 Shanabail Sao! do. do. Aa 10 ub 26 : E ies Aua: 8 verioîte und unvertoste Ste. do.do. R.4u.6, tg.31

z E 2 E E z ; J . , . Q s do,do,do. N. 5, tg.32 die Wehrpolitik und die sich daraus für die Reihswehr ergebenden Geister und Abenteurer. (Sehr ‘wahr! rechts.) Auch möchte ih | Stellung der Reichswehr gegenüber allen Schichten der Be- =2504 1 Dinar = 3,404 1 Yen = 2,10 4 { do. do. Ausg. 16A. 1 1 , 1886/3! „8X4 Brandenb. agst. b.81.12.17/18,6 6 16,6 G L

z Mitteld. Kom. A. d.

: : t Z S 7 d 2 E L h 2, : Ï i A G N E 1 Zloty 1 Danziger Gulden = 9,80 4 do do Ausg, 16A. 2 l E 1890: «3h Hannov. ,ausgst.b.31.12.17/196 190 6 Gir c

Folgerungen. Das zweite Gebiet betrifst die politijche Haltung der darauf hinweisen, daß der oft gehörte Einwand gegen uúsere | völkerung muß gëwahrt bleiben. (Zuruf von deni Kömmunistenz: Die etnem Papter betigetitgte Bezeichnung # ve- | Sachsen Prov.-Verb. N 1898|: N Lal. a9ft DRL I E 166 os n R E

Reichswehr selbst. Wiederholt habe ih betont, daß Heer und Bewéisführung in der Sache des Panzerschiffes, durch, wirtschaft- | Das glatiktn Sie felbst nicht!). Infolgedessen werde ich auch rüds (gl vak, t bestimmte Nummern oder Serien ES E e A ¿00s e 3/ i b omm, auto B 1E NTIA i66a6 „Gold 1925 ut 20 L vos einer Auffassung eine Einhei ‘telle Meine id taßnahme i die \ Ostpreuüßens wesentlich: zu | (ichtslo3 einschreiten en jede Entgleifung und gegen jede Takt : Rchsm.-A. A14, tg.26 3 do, 192( „38% Pojenche, agít. b. 81.12.17] —,;= Ga ehe

Marine nach üeiner Auffassung eine Einheit darstellen, eine liche Maßnahmen sei die shwere Lage 2 ILPT gens „Iwe] T R 0 sichtslo3 MAOE E OEGEIE I C gleisung und gegen jed Das hinter einem Wertpapter befindithe eichen ® | do. A. 15 Fg. N Bonn 1914 d, Is „88h Preußische Ost- u. West- v R L

Ausführungen gelten gleihermaßen für beide. | mildern, gewiß zutreffend ist, soweit. es sih um, den wirtschast- | [ofigkeit seitens eines Angehörigen ‘der -Wehemacht. PDetel, Los Elite gudliche Prei8feststellung aegen- | do Gld-A.À.16,tg.32 Breslau 1906 X 1909 s ausgest, b, 31.18.1112 fb Preuß. Ld. Psdbr. A

d Si L L as U 15 R e t ad & Vandesfcbnubes L Co Ì dts » feine Möalî »t k dur Dis bio he Reichswehr foll im An- Ausland int hochste . RNM-A. A17,19.32 do. 1891|: 344 Rh.u. Westf. agst.b.31,12.17/18,56 m. PER.2t9.30

Zunächst zur Wehrpolitik. Die Notwendigkeit de Landesscuuyes lichen Druck handelt. 0er ih sehe Ene Mögitchkeit, On d 4 ats s: Mebr 2 a v E N E E n s Dte den Uftien in der zweiten Spalte beigefügten Gold. A. 18. tg, 32 Chariottenburg 08, 12 „346 Sächsi1che, agt. b. 31.12,17/17,36 e R

hat bei alen für die Mitarbeit in Betracht kommenden Parteien Milderung des wirtschaftlihen Drucks etwà die Sicherung und Ansehen stehen, nicht etwa weil sie den Ehrgeiz. hat, kriegekishe Bifern bezeichnen den vorlepten. die in der dritten | do. RM,, A. 19, tg. 82 [1], Abt. 19 „3h Schlesische, agt. b. 31,12.17|17,8b . do: N. 11, tg, 83

)at bela ur - L i x E ¿ i i : E U 21 e, ae Ll palte beigefügten den legten zur Ausschüttung ge- Gold, A. 20 tg. 82 do. 1902, get, 2. 1, 243% -3{{Schl.-Holst. agst.b.31.12.17/14,96 do. R. 5, tg. 32

volles Verständnis gefunden. Der Herr Abgeordnete Treviranus die Sicherheit Ostpreußens irgendwie gewinnen könnte. / Lorbeeren zu etringen, fondern ‘weil tdir wirflih und ehrlich det kommenen Gewinnanteil. Ist nur ao Vol RM A.21 X. tg.33| Cou 1902 (90 E t. a

hat ‘von! dem bewaffneten, abwehrbereiten Pazisismus gesprochen; | Diese meine Auffassung hat: mit Militarismus und dergleihen | xennenden Wunsch haben, dem Frieden zu dienen und nur dem ergebnis angegeben, io ist es dasjenige des vorleßten . do. Gold-A.,tg.3015 Cottbus 1909 X 1913 b) Lan dscha1ten. . do. R. 7, tg. 32

i E Geschäft8jahrs Westf, Landesbt. Pr Darmstadt 1920 R Z j L / D V T4 cu R ; E N j A S 2 C E R es L . do. R.3, tg. 30 Redner, der Sozialdemokráätischen Partei haben von der Ver- nicht das mindeste zu. tun. (Lachen bei den Kommunisten.) Jh | Frieden. Eine solche Einstellung der Reich8wehr,. meine Damen P Die Notterungen itr Telegraphische Aus. | , Doll. Gold R. 2 A do. 1913, 1919, 20 Mit Zinsberechnung.

07-1 do. KFonm.9.6,32 : L E : : Yas s L R L. E A : R Zie do. do. PrvFg.25ut30/8 | 1.4, Dessau 1896, ak. 1.7 23/3 ; teidigung, der Grenzen geredet. Jh meine, praftish kommt beides bekenne mich, wie wohl die Mehrzahl der Kriegsteilnehmer, zU | und Herrén, ist sicherlih nicht leiht. Jch bedarf ‘dazu auch dey gahlung iowie für Ausländische Banknoten ; [7 L

| Heutiger | Voriger Kurs

[5 e E

p .

M J

F

a RRERA

pt pt ges ns e p p t urt pern des R) jus ders pur fert m} Jus des O

Ld

© ck

ŒœŒ T e p punti prt sert: a t fut sert I S Tite

p

. 2AM NDI D

R Se E d f pet fun Fus Fred Jus fred Þu

B D S O 3 I I-I I I-I

= p pr pu [t] pt prt S 2-2

D ps pee ged prt send pre sri gut ge R 0% R R fs jn dus Due 1m gf Ds Ps Sf 0-6 P F

m I

do. do. do. 26, ut. 31 Deut1h-& 7 Vittsc “Peilgeis 966 Fe S S R F L A L A Z ; c i ; ih befinden sich fortlaufend unter „Hande! und Gewerbe“ Do do N E o ï S E R E E Boie Schlw.-Holst. Elttx, A : i R Afs : ; in P unt 1nd vern en Pazifismus, . allerdings nitht Mitwirkun 8 arl h uf von dèn Kommunisten! - « } 0d0.do.do.27R.1, uk 32/6 2. Dresden .......1905/3%1 do. do. do. S. 2 96 6 96 G Vb.Gid.A 5 r3.278 auf dasselbe hinaus. Der Landesschuß kann nicht Sache einer | etnem gesunden un vernünftig P ÿ! f / t di L Mitwirkung des Parlaments (Zur f : A : L De” Etwaige Druckfehler in den heutigen Sbershl.Prv.BL Gold! Duisburg .…....1921/4% do. do. do. S. 1 E s bo. Raben Anl, Partei oder der, anderen sein, sondern ex muß Sache des ganzen | zu dem Pazifismus, der aus einex“ knehtishen Gesinnung ent- | Damit jeder Skandal vertusht wird!) Jch werde jederzeit dankbar Kursaugaben werden am nächsten Börsen- | N. 1, rz. 109, uf. 31 oe aao N Ns Mane A E Ag s Feing. rz 298 x Y N En x S : L Z / ; ck . ot Ns o Don ‘Aato 2 p H 70 F Ino F345 7 t f »0,F L 0. 1913/4 0. 0. ethe . I . Ug. 3. è Volkes bleiben. (Sehr wahr!) springt. (Sehr gut! bei den Deutschen E ian A sein für vernünftige Vorschläge und für berechtigte Klagen. Jh N erde Bui O E Bub a ae 14.101011 0 1,16 do. 1885, 1889/3% do. do. Reihe B 84,7566 84,75G do. r s rz. 2a b Was nun den Umfang des- Landesshußes in lebter Fnstauz Der Herr Abgeordnete von Richthofen hat im Auss{chuß auch | wérde berechtigten Klagen ets mit allem Ernt nahgehen. Von lich vrichtiggestellte Notierungen werdem | Lonmm.Prov.-Bl.Gold do: 1896, 02"A/3%

Landwtsch. Kreditv, Westfäl. Pfdbr.-A e S A s L 6. Aus 1 Düren U 1899, J 1901/4 j idt. R -; : tram Ati | acmei ie Wehryolitik ( er politik S{hwierigkeiten ior aber ine Dame ’rre me Srahtens ögii 1926. Au8g.1 ufk.31/7 | 1.1.7 | —— |92,75b j anlangt, so ist kein Zweifel darliber, daß-die verfassungsmäßigen | gemeint, die Wehrpolitik mache der Außenpolitik Sh g : | einem aber, meine Damen und Herren, muß meines Erachtens mögiicchst bald am Schluß des Kuröszettels

&

p m D

Gas Jui din (P fee ded

I I I J dus 3 D BD R DD

[E EN A Ee 7

Sachs, Pfd. R.2,30 93,25b 193,25 G für Hausgrundst.

' do. U 1891 fv [3% do.Gldfredbr.R.2,31 96,25b 96,25 G Gld.-Pfdbr.,utk.32 Lausißp.Gdpfdbr SX ¿ 90,5 G 90,5 G do. do, 27 R.1,uk.32 Meckl. Ritterschaft1. Württembg. Spark. Gold-Pfandbr. .…. 1.7 199B 98,75 G Girov. Rm., rz.29| 7 do. do. do. Ser. 1 Cu 20A Ee do. Wohnungskred, Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. L S Ausg. 26, rz, 1932| 7 do. do. do. 9556 95,60 § fichergestellt.

do. do. do 87,8 G 87,8b

do: do: - do falis E Dhne Zinsberechuung. Poi diee, G Mise. 95,4h E Dt. Komm.-Sammelabl.=i {

o. do. Au83g.1 u.2 —,— b Anl.-Auslosgssch. S, 1s in % [51,75bG |52b Q do. do, Ausg. 1 80,5 G 80,5 G do de ‘Lir 2 dos 66b G 66b G

Prov. Sächs. Lndsch. inl 1, Mh Önas j Y Gold-Pianbbs. Í i einschl, ?/, Ablösung3schuld (in § des Auslosungs1w. 95,4 G 95,4b Berl. Stadtsynode 99, LLT 1.1,7

e p n J J bs pu

2 D

E u ori U t : t N B ; aaf als „Berichtigung“ z O i ; f 00,08,11L Ak. Gewalien darüber zu bestimmen haben, daß dieser Umfang niht da Druck Gegendrudck verursae. Freilich, die Außenpolitik ilt } die Reichswehr freigestellt werden: von Sensationén jeder Ark E (Yeigung/“ mitgeteile Toiutagi E EAE E diss militärischen Sachvétttändiaen abhängt, sondern yon. Re- | immer das Primäre, die Wehrpolitik ist die Dienerin der Außen- (Zurufe von den Sozialdemokraten und von. den Fommunistent| Bankdiskont. dalublosgsscch. Gruppe f 4 66b 66 6 Elbing08, 06, gt:1ML4)s A LINEY ) C E N | Tia .. : «E. : in meie f i: F L z : z o 43; ies p 9, 0. ruppe 2 0. , Le » L 7,8 gierung, Reichs:ag und Reichsrat. Der Soldat ist dabei nur Be- | politik. Darüber kann kein Zweifel sein. Unter Hinweis auf Dafür sorgen Sie selbst durch Jhre Leute!) Das Zeitalter dex M Me 6 E a A Séhledibia Sol AoD do, 1908, el. 1. 2, 24/8 4 1, VICU/SL l J 9 ‘A Wo L 7 ¿ C. S Ea : z t T A i E A ¿x é B us E A v. D A 9 29 ù G j 8H. at1.5.s A und Anreger. „Aus einex Rede des Herrn . preußischen. | meine in diesex Richtung liegende Besprehung mit dem Pexen Sensationen muß ein füx allemal fürdie Reich8wehr vorbei sein, | Kopenhagen 6 Condon wh. Madrid 5, Oslo 6. Welifülen B do. 66,2566 |[66%b G S L E ia, N Saite tue e gis m f votag Bunte efolgert | Außenminister habe ih dabei erklären können, daß ich mit dem | ¿jz Angehöriger der. Wehrmacht darf Anlaß geben zu einex Parts 3%. Prag 5. Schweiz 33. Stockholm 6%. Wien 6. Auslosungsschein *,..| do [51,56 |[51.,5b do. 1893X 014 gt.23/3% Ministerpräsidenten im Preußishen Landtag kön! E M uräriärticdón 9 in- der Fr unserer Wehrpolitik durhaus | «v ; dritik, wie es in der Vergangenheit so / i * eins{ch1l, ?/, Ablösungsschuld (in § des Auslosungsw,) | Eschwege... 1941 j A - Ani äre, daß die mili- | Auswärtigen Amt in- der Frage erer L offéntlihen sensationellen Kritik, wie es in der BVergangenhe! | De Í t sli W T ————————— | Effen 21 werden, als ob ih ein Anhänger der Ansicht wäre, daß die E T Ga O A, ir die Theorié des Herrn O E R L E R E uhe sesiverzin iche Cre. | Brandenb.Prov. 08-11 L is ALICN 0 tärischen Gesichtspunkte über den politischen gestellt werden sollten, | einig gehe. Fm übrigen aber scheint mir die T t d: häufig vorgekommen ist (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten), »e T UTSUD » [ } M pU A

eihe 13--26, 1912 Flensburg 12 X, gf. 24 Das trifft nicht zu. Die Ueberordnung der militärishen über die

L 2

a ss Peer gnt prt ser ait ires pee get g per

c V

DO O 1 Do L jf 1 C4 r de due dn

_ O D D r

2 3 4

D {25 BACBDANDNONNT

do. do. ut. b. 30 7 do. do. Aus8g.1 —_2 86,5 G 86,6b i908, 12, get. 1.7,24/4 do, do. Aiibgui—g —- do. do. 99,04.,05. get.13 S ì ich. G... L denb, Komm. 23} unklindb. b. 1.7.28 97, 3eb G 197,9b P Men d do do Em les 91,56 91,5 G do. D S0 E A 9: 00 Em: L. S Zug! e Deutsche Komm.Kr. 20 do. do Ent: 1, 33,5 6 83,56 (Girozent1 ale), rz.27 Schlw. Holst. lsch. G. 103b 103b do do 1922. rz. 28 do do Ausg.1924 95,46 95,4b *DeutschePfdbr.-Anst. do do Aus8g.1926 86,75b 87b G Pos. S.1-5, uf. 30-34 do. "do. Aus8g.1927 86,6 G 86,66 *Dresdn, Grundcent,- do. do. Au3g.1926 81b 816 Anst. Pf.,S1 25 7-10}! do. Lds\ch. Kreditv. * 00 do. S.3 4, 6NtTS Gold-Pfandbr. 96,25 G Es *do.Gründrentbr 1-3

do. do. do. 95 G Hannov Komm. 1923 do do, do, =ch= 0 0 T B Ta : u Westf, Ldsch.G.-Pfd. 95,5 G 95,4 G do. do. 1919 do. do. do —_.- n Lipp. Landes8bt. 1 —9 Ohne Zinsverechaung. N S Gekündtigte und. ungekündigte Stücke, Oldenva. staatl. Kred.| verloste und unverloste Stücke. do. do unt 8381| *34% Calenverg. Kred Sex. 1), do do [3% V (get 110, 26, L €20) Pomm.Komm.S.1u.2| 5—16 § Kur- u. Neumärkische | —,—- 5 + B\. 7—15 4 *3{% Kur- u. Neumärk. neue | —,— s Sach1.-Altenb. Lunob. [t *4, 8%, 8h Kur-"u. Neumärk. do. do 9, u. 10.N. Kom.-Obl. F m.Deckungsbesch, do.-Cobg.Landrbk.1-4 bis 81; 12. 1917 4,15b do -Gotha Landkred./4 #4, 8%, 3ÿ landschaftl. Zentral do do. 92, 93 05/3] 1.4.10 m. Deckung8besch, bis 31.19.17 do «Metrn.Ldkrd. get.|4 | 1.1.7

Zoo

D A S p ps su [E ENSY 24 A 3

23

e

B 2

a

e T L bo a et m ote D O Er Es OREN j t 2 Lars S

[E S 3-3 0

s A 3 L

O

pup 9 gus gd ‘io gus D D

fes pes prt pes gund em u surt bardt fernt ft Pet dect ofs, Îueti pf Wf A 3 A s I de fe

[S A 3

at

--_- S et dus p Hn et Fs 1E fas Fs

Ey .- S2

& D

2D D

L

L, 1. 14 Ia

dai pet des jn I I I

o S dus

7 n C7 be bs Cn S

Fa S S 5 Q) n) dus I pri ps t prt J a} ues

O 0 D s

—_—— e

C

O

ppe ee S

Fe s n fue L fun 1 fue Hf J ps pt

s

7

S822, S

o.

S D _— Ee I

S e I 3 dus Ps ps Ps 2] O Jen o f js be I I

2Ù22C

f D be Lo 2 F Le in Gin 1 1 Le ÎO mm SA Bd F f n s fs

a p ps pu p p prt Put g pr t pt pt Pre dd d I O

S

La I An et _- =2

OD

.

ieren R E: Dm

Anl. v. 26 ut. 81 s Regensburg 1908, 09

e La

L

e Lie! pg 0d Rb L Ke: 0 (Ps D E: B S

s dus fas dis pîe des us Jes Jr due Je I] b b I I I I

r o

22ND ANTLaTO

ut

__ [A 2

D S

=

F TFFLEFREE E 185 E T0 E E L: 3

P P 1 n fn LO

S S S S J I I I

S

5, 4%, 4.3% h Berlin. Pfdbr. altef| —,— Pfdb.) o. Ant.-Sch. *4, 3%, 8Y Neue Berlin. Pfdbr, X, Anteilsch. z.4{YL iq. ausgestellt bis 31. 12. 1917 {/15,5b G.Pf.d.Braunschw. 40x, 3%, 3 § Neue Berlin. Pfdbr.f| —,— y Hannov Hyp.-Bk.|}. *43 Brandenb.Stadtschaft8=Pfb. Braunschw. - Hann, (Vortriegsstücke) {|14b 14h Hyp.Gld.K., uk.30 4 î do. do. (Nachfkriegs8stücte! Tf —,— fes is do. do. do. unt. 31 4% Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. do. 27, uf.31 Reihe 11 (Rinstermin 1.1.7) —,= —_,—_ do. do. do., uns f Ohne Zinsscheinbogen u, ohne Erneuerun , | Dtsch.Genoss.-Hyp.-) 8 aen 11, ohne Erneuerungs\chein BUG.P\. N 1.uk.27 d) Sonstige. da a R LALA s. do. R. 4, ut. Mit Zinsberechnung. do GldK.R.1,uk.30 fraten: Jn: dem reihen Amerika!) Nun ift siherlih ein großer | nux darauf aus, Deutschland recht bald legal so zu bewassnen, wie do de M A E 4.10/96. g AMeAnl, i L ra Vierten 1904, gt.2.1.24 “Vid-Usb.(Landich ; In a T r : C \ i k 1 A as M. 8B, rz.10: 4. 27: T4 4B ¿164 S; ° eimar 1888,af.1.1.24/: .14, tilgb.ab 19 .4. 2 (Sehr richtig! bei den | es Geßler illegal getan hatte. Schon heute O 45 9 aller do do eide 6 R Vtáubn Sett Kie, ( ab 1928/10 Deutiche Hyp.-Bank| t

‘alität in politishen Krisen und ichen Ausf- unserex Neutralität in politischen Krise x derglei B ; i 9 ; g eule Wiesbad. 1908 1.Aub- do: do. R. 16, tg. 29 4. 1d. Pf.S.26,uk.29

i j einem ganz anderen Brett liegen - als eiwa die | Unterschied zwischen- Amerika und uns, ihseignen Ausgaben. für die Wehrmacht drauf, denn man muß h do do. Reihe 7 -4. An!. 1927 rz.1982| & | 11,7 79,5b B gabe, rüdz. 1937 2 do. do. R. 20, 19.83 Y | do. S. 27. ut. b, 29] a gaben, die auf einem ganz g reichseig g g

k L Char 8 at d j äßli 5 : Á ; Os Ö L Niedersch1e; Provi S264 Kämpse des. Weltkrieges. Denken Sie n an einey Fall im Sogialdemokraten.) Aber es gibt doch gewisse grundsäbliche | auch die Luftfahrtsubventionen dazu rechnen. Während de! : NM ras ren i e A E do. do. R, 16, ta, 33 do. S.28,29,unk.31/ 6

| N A A J : : 1926. un! bié 81 14,10 21 «.Ag., gek. 1.10.24 do. do. R.17,Uk.b.g2 1. do. S. 34, uk. b. 33 6 Zisammenhang mit diesen Ausführungen über das Pangzerschisf! | Probleme für jede Wehrmacht, gleichgültig ob sie groß oder klem a Os reukenProv.RM- a Zwickau Stadt RM- ba do. 18 Ag. 19 1. u, 11, i‘ do.om.do.R15uk29/ do. S, 80, uk. b. 82| 7 Weni etwa Ostpreußen und Obersezlesien gleichzeitig. überfallen. | ift. Nichts würde teurer sein, als wenn eine. Wehrmacht erhalten “__*) Mit Ausnahme der dur Sperrdruck hervorgehobenen Reden +27 A, 14, uf. 82/6 | 1.,6,1 Anl. 26, uk. b. 29 1,2,6 ,25 A Wilmersd. (Bln.) 1918 s do.do.do. N18,uk32 ä do, S. 31, uk. b, 382] 7

würden, und die verfügbaren Landkräste g. B. zum Schuy der | würde, der an den Mitteln so viel abgezogen werden würde, daß | der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find. 1,

o -

7 8 | 1.3.9 966 G / Mannheim Stadt do. 1895, gef. 1. 7. 24 8 | 1.3.9 |/96b G Gold-Anl, r5.1930 s Saarbrücken 14 8, Ag. 7 | 1.3.9 B 20 a6 unt. b. 31 4.1 Schwerin i. M,, gk. 24 D Á Ae ps 7 | 1.3.9 o. do, 27 unt. 82 n Spandau 09 X, 1.10,23 so Monarchismus!) Néin, sie muß do. do. R. 3, fdb. 31/6 | 13.9 Mülheim a. d. Ruhr Stendal 01 get. 1.1.24 6 5h 8 8 b 8 Lieb 6

3 1) i

1.3.9 RM 26, tilgb. 31 do 1908. gef. 1. 4. 24

e e p et S pen L pt g ps p E p p p S. Mie A E Le S . af pf of ps emt pr of Pr Prt S s Ss m d d I 22S -

do, 3% j g i A M : : a Mit Zinoberechnung. Cassel. Ldötr. S. 22-25/4 | 13. E handelt, Fch kann mir nicht denken, daß die kleine deutsche Wehr- nellen Kritiken Anlaß geben werden. Ein Reich8wehrangehöriger, tretern enn E Va. Sas 36 At a 4 : c 2 N 1170 L : ee 2 É riger Sor LAE 7 spre: über die Forderung des Panzerschifss A macht irgendwo als Druck empfunden wird. Wo man von einem der zu solchen Kritiken Anlaß gikt, versündigt sich nach meiner g g do. Ser. 27 B E O a »rechung über die Forderung des Panz 8 A. v A ; c E a, 3 do, 19191. u. 2. Ausg.}- Dieses Panzérschiff A bedeutet keine Vorlage des Reichs3wehrs En E 64 Dt. Wertbest, An1.23 Hannoversche Prov, E E P G politische Beflissenheit. ganzen Volke. 10-1000Doll.,f.1.12.32| 1.12 |94,75b 6 Ser. 9, gek. 1. 5. 24/3 Fraustan Ns VuUrth 1B. 3928 ; ; ; ito f h i E p 64Dt.Reich8-A.27 uta7 do do. 1913, 1914/4 | L.4. eo a8 L Weziot è tundieri, A t möchte ih hier nicht weiter eingehen. Fr der Presse sind dagegen lament und Presse mit der Reichswehr. Scharfe Kritik ist am Z ab 1.8.84 mit 54 1.2.8 |87,5b6 187,5bG Osipreuß. Prov. Ag. 18 U do. 1920 ufv. 1925 N eichs 2 ‘ingen, ist in jedex Beziehung gut fundiert, 7Fn der 2 2K, Nt S : Aber 1 i [d E - S ; tit ä rit k PommernProvA.17 «1, Ful 907 N g S a O ibe i al Meuni 5 fonf et E E E E E E N Ras Plaße, um vorwärts zu kommen; aber keine Kritik, die schariig ' (GM), ab1.12.29 43,ab do. Ausgabe 16... iehen 1007. 08:19:14 \taai8rehtlihen Beurteilung gehe 1h aljo duxhaus konjorr gelesen habe, ändert nihts ax meiner These, däs ein geringerer macht G ul S , v % 40 Pr . St0 Ü u k N E R tuts Z ; ; E N f N G 48 2 L ; 2 A: y j j ea Hagen . 1919 Jun derselben Richtung haben [ih auch meine Ausführungen Stärkung der Landrüstung hätte zugute kommen können. Heute diese Wehrmacht sein, Jm Ausland, meine Damen ‘und Herren | a D L tas 1.10 |96,4G 196,4b do, De O | 1.1.7 Salbersiädt 1012, 10 im Haushalts8ausshuß über die Flottenpolitik vorx dem Kriege a0 L At Bo 14, ¡u Va 1910 - : ; : ; vy p j :y : Y ¿ru S NM- hei z 22,23 : ati bewegt. Allerdings vermag ih nit einzusehen, daß gerade die Seestreitkräfte bedeutet infolge des Vertrages von Versailles keine 64 Bayern Staat RV 4 Rheinprovinz 22, 234 do 1892/8 G i j iden Reater in dex Frage des Panzerschiffs R : ; Lv kati) Loge lío z # i a oh : 7% do Staatëschaßz| 1.4 do. tleine f ¿1 Heidelba.07 93 Ansicht dex preußischen Regierung Frage des Panzerschif Kanone mehr füx das Landheer. Die- Verhältnisse liegen alf NReich8wehr und namentlich auch von dem gang ausgezeichneten f cictz. 1 4, 2hzatlb.2,1/07,966 (97,9 6 SücsilQe Brov.A.8F u Heidelbg.07, gt.1.11.2 e Heilbronn ...1897 ¿ i! Ee G s L : s é i D S . S a E: t rüfz, 1. 10.20 1,10 /97,7b 97,7b do. do. Ausg. 5—7 i —— S érî ( iictz. 83 bei dex Vertretung einex Regierungsvorlage allein A S Marine, wie ih hon mehrfach erwähnt habe, als eine Einheit nur im Toné- höchster Anerkennung, (Sehr gutl und Bravo! i; 74 Livpe Staatöschoy / Sthlediblg-Holktain. Herford 1910, rückz. 39 er Reîchsreater aßgaebe1 Der: 5 preußische Veinister- io] »vde E ; : b ads i T i R S, No; L rückz. 1.4.10 é der Reichsregierung maßgebend: ‘Dex. Herr preußische 2 behandelt und entwiäelt werden, « rechts.) Darauf möchte ¿ch mich jéßt beshüänken, “(Beifall rechts. 4 74 Llibeck Staatsschag do. do. 3Y 14.10 do 1920 Sachverständiger" sith in den leyten zwei Fahren geändert habe. |" die Reichswehr übergehe, so känn. ih auch in dieser Richtung V j : a Mein rod ear, bo 1919 un 20 Das wäre an si bei der Entwicklung dex Technik durchaus nichts konstätieren,' daß innerhalb des Haushalt8ausshusses | mit großer / tilgb. ab 27| 1.4.10 | —=— B | ——8 5 # ; 4 Belgrad Kreis Gold- Krefeld .,, 1901, 1909 egeben bi8 831, 12, 17 18,38b@ [18,3b Landfkredi ; i A t E24: da g 2 z ¿ L A ian Anl. 27, ut. 1. 10. 35| 1.4.10 |81b 81,1b G4 S E E O E get @ 1 Lee e108, Landkredit [4 Chef der Marineleitung hat vor zwei Fahren erklärt, das Preis- | soll das Beste vom Besten sein in bezug auf Menschen, Aus- (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger") 74 Sachs. Staatsschay Anl. 24kl, rz. ab24/6] 1,1 i do. 06, 07, get. 30.6.24 *4, 8%, 34 Pommersche ’. au8- do do. 3% U U : ou, : : : 2 Zoo iei idex Grenzen gefeßt, die uns ; N : J 73 Thür. Staatsanl. i T Langensalza, . 1903 M 1,1. Kleingrundbesig. ausgestellt Westf. Pfandbriefamt etwas Unbrauchbares wolle man aber nicht bauen, Fnzwischen Bewaffnung, sind uns freilich und leider Grenzen geseßt, Auf der Tagesordnung steht die Fortseßung der zweiten Ca E O 1.3.0 |88.2b 88,4b Anklam. Krets 1901.4 | 1.4.10 Lichtenberg(Bln) 1913 4. bis 81. 12, 18,156 (18,156 f. Sau8acundstüce (44 1.1.7 | —- if i : j l e y ie Ri, : M Honha Lit. B, fälli e t L 1919/4 | 1.1, do. 1899, 94, 1900 02/3% 3 stellt bis 81. 12, 17. ._.…../16,05bG |16,05b Konstrukteure, Techniker stattgefunden, und es ist gelungen, eine | die Fortschritte der Technik auf. diesem Gebiet sorgsam zu, beob steriums. ad Wilktbe Stag S aas Lauenbg. Kreis 1919.4 | 1.4. Magdebg. 1%, 1.-4,Abt. *4 4 Säch). landsch. Kreditverb.| —,— —,— finden. Nach den bisherigen Leistungen bei dem Bau des Kreuzer- | wahl, Ausbildung und Erziehung der Menschen den Nachdruck aegen den Reich8wehrmin ister Groe L L ‘eins Ly Di. Reichspost do. 19 Lit. 0, V, ut. 29 i; do. do. 3LY bis Ser.25 (1 2.7) L s von Hypothekenvanken sowie Anteils j ; i Mannheim... .1922 G (ohne Talon 17,25b6 |17,2b A i, e f ; L A egangen. Bui : ; Di ne Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung i : s s , " G i struktion auch eintreten wird. Ein englisher Marinesachverständiger Dazu gehört, wie ih besonders noch hervorheben A 8 Abg. Dr. Bredt (Wirtsch. Vereinigg.) erklärt, das Aus. i Di, Ant. -Austosungbseh. U Altenburg (Shitey s do. 1914. gef. 1. 1. 24/48 1. *4, 8%, 84 Schlej. landschaftl. Mit Zinsberechnung. Y J s Ï ; j «R T OES A Monf\che 1D ie ihre e E E S TLI K ifteri ahm tiojern eine / ir, 1—60000 in 4 |52b 52b G ld-A., kdb. PB 9 : e L S q hat anerkannt, daß der deutsche Schifssbau mit dem Kreuzertyp | s{ließlich au die Versorgung der M R A wärtige Amt und das r E R aid A S ose andere | I do (55,366 [55,46 Vetlin na S Ea tes e L ner R lein 78b 7,9 TLUL L U seine Kistungen in der Vorkriegszeit, die damls {hon sehr hoh | Dienstzeit treu abgeleistet haben. (Sehr rihtig! rechts.) Fn | Sonderstcilung ein, als sie niht in de g j Disch. Anl. -Ablösgsschuld . i 1 .b.81.12.17| 7, / Thür. L.H.B.rz2! eime e A t-A: i A : Ld do. 1920, gef. 1. 11.25 ¿5,11 Sges i i ? - d Pfli beitet ‘die | währen. Der Wehrminister bedürse daher eines stärkeren e Lafl i E O dn lind ldoero | DonnGtadiRM-A, E A M lad IEE auëgestelli bi 81 18. 17...113,16 |[13,1b6 Bayer. Landw. -Bk. j Ai 4 ; i alt | Reichswehr mit einer Hingabe und Pslichttreue gearbeitet, | di G ohe 2 Minister. Der: Redner bemängelt, da (A S Inni DD, 140, Ge v. 1926, rs. 1931 1.3.6 do. 1897, 98, gf. 1.1.2484 1.6.11 Ser. 1—1] m. Deckungsbesch, Bayer. Vereinsbank Fahrén, das Panzerschisf von der Marineleitung zurückgestellt | Reichswehr mit ei R E E von Vertrauen als andere Minister. E LLEE, B j * einschl, !,, Ablösungs{chuld (in § des Aus ) | Braunschwg. Stadt ( 15 2 E16, 11a Jahrèn, das Panze chiff u 5 weit über das gewöhnliche Maß hinausgehen und in vieler Be- die Begründun für das Panzershiff zunächst eine gans anderêt {l l, sungsschuld (in y des Auslosungsw.) I IN Mend! do. 1904. 1905 get.|8 versch. DÍS A1, 10 17, gee N 4,1d G 4,10 G.Pf.S. 1-5, 11-25, t GES f in 5 BreslauStadt RM=- s. t.Th. 19V1|- 1 i : 7 G Sf, : ; den sind, jo beweist das eben | ) alli. i 4 DabN “hat die h gh Doll äll2.9,856) in þ 01G (10lebA S R Als S O M En saft. mit Deckungsbesch. bis do. S. 80-83, rz. 82 NEN FIILIRQIEDAT Oh (Dana, T 1D i bührt meinem Herrn Amtsvorgänger und den ersten Chefs \der | regimentern 18 Kavallerieregimenter habe. Dabet h ( | nhalt. Staat 1919 1.4.10] —- _ eum (tuhr 8L 12, 17 6,1b 6,1b 6 do S 1—2, rz. 82 h p : ; ; i ebührt mein SVOT( L N ; d j j ie Marineleitung nicht bauen will, lediglih um, wie man | gevu: E - : 6 j 1 avallerie überhaupt keinen Gefe 3 j An1.26 R.1. ut. 31 1.6.12 do. 1914 ; Ser. u r. daß d I i; Heeres- und Marineleitung, seinen Beratern, der Dank. (Bravo!) | Kav: J ein. Zum erstenmal is das Wort i fonv. neue Stücke/34] 1.6.12 do: W-M üt s) 9 | 1891 bo: c) Stabtidatt ote E ür die Seestreitkräfte zu er azifismus“ in den Vordergrund gestellt worden. Pazifismus 2 1920/44 1.4.10) O A él er Mann Lal Mie Liepe i, - Y i zu 83 rur de Cell u Els Y I eri L : ° j 1 ¿t 4 0 922, 1928/41 -=A. 20, Ul, d eL, 0. 1919 . Ser. 2, unk. b. 30/10 daß sie baut, wenw ein Kraftzuwahs f i : werdén, so is ohne weiteres zugugeben, daß Vorkommnisse der ‘| und Wehrmacht sind Gegensäße, und eine Ss M e 1 Sina E L O warten ist. ‘Es, bestéht au meines Erachtens niht der geringste Jahre nicht gerad ‘egend auf die Bewilligungsfreudigkeit | fistishecr Grundlage ist unmöglih, Wenn wir eine RerchSwe do,87-99,05,gt81.12.23|8%| b ,RM-A. 26, ul. 32 1 | 1.1.7 Münster 08, gk. 1.10.23 do. leßten Jahre nicht gerade anregend auf die L g R unterhalten muß sie zweifellos an einen kommenden Krieg do. 96, 02, get.81.12,23/3 | 1.4. EisenahStadt RM- do. 1897, gef. 1. 10, 28 do, do. . do.S.5u.6,uk.30 L L R do. . do. S. 12, 1k, 82 Din 2 2 x irkli 3zunußen bestrebt sein müssen. L IEE 2 A ( dings 1011 4 R Lt o. amort.St.-A,19A L : Elberfld,StadtRM- Nürnberg... .1914 7 Versailles uns läßt, auch wirklich E Hue L j die | die keinen | sind unsere Aufgaben auf die äußersten Notwendigkeiten beschränkt Waffen des Welitkrieges, Mashinengewehren und Kanonen auss do. do, 1910 18 éine L Anl.26,uk.81.12.31 1.1.7 do. 1920 unt. 30 do. . do. S. 11, uf. 82 Sn CUY Bn Ui, RH Tae SONIEMUTA, Ben, 16, M worden. (Abgeordneter Schöpflin: Darüber kann man auch | gekämpft. Verbot des Gift- und Gaskrieges hat jáà England im do. do 10900 bis En Sra Ulds do 1998 do do. « do. S. 10, ut. 82 j : do. do. 500000 6 : Frankf. a. M. Stadt Oppeln 024, gt.31,1.24/3% Meines Erachtens ist der entscheidende Punkt in folgender rüstungsverhandlungen hat Frankreich auch das Verbot von do. do, 1900, i Gold-A. 26, rz. 82] 7 | 1.1.7 Pforzheim 01, 07, 10, do. do Reihe 5, 30 do. do. S. 8 (Liq,- ( j Z j p . do. Reihe 7,81 Pfdb.) o. Ant.-Sch. 4 p j S rsaillex Ver- i ; i ; A Ea al : j Frage zu suchen: bedeutet eine im Rahmen. des Versailler hstag stets Wahrheit und Klarheit an den Tag | Mert einer deutschen O niht auf der kleinen 11.183 rz. 53, 14 rz.55 j 1923,kündb. ab 29 1.1 do. 95, 05, gef. 1.11.23 h Ì R k: s Ï , do. Reihe 10, 32 do. Kom.S.1. ul. 31 3 die Ras enftli Pri d“ nach sehr | gelegt werde. ) z R 1 Mir ener alaubt. die Reichswehr könne wenigstens sos Lübect 198 c Kiel Stadt NM=A. 0. 1908 do. R i do. do. S f.3: Kraft oder: niht? Nach sehr ernstliher Prüfung un E C S L A, i Wenn Minister Groener glaubt, dite è StDeHr Î0 gte! bec 1928, unt. 28 : N : 0. R.141.15,32 o. do. Ser.4, uf.33 Ga Mdaiiata n i diese Frage mit ja beantworten. Man hat in kezug auf die: Höhe unserer Ausgaben “au mit S0 Widerstand leisten, bis die Jnternationalèn Instanzen. ein- Sächs. Mk.-A. 23, ut.26|8 | 1.1 v. 26, Uk. b. 1,7,31 è Potsdam19X gt.1.7.24 L l / s f O act Ca IOE RegeRD On . do, Reihe 11, 30 Braunschw. - Hann. erlaube, so hohe Ausgaben auf die Wehrmat zu legen. (Se E Lokalisierung F Konf e Le iv fo lebe al, Dad dbl E Rie l | S lags e A S do An . do. R.2 u.12. 32 Hup.G.Pf.,25 r3.81 z ilitärmädch d nderen Seite steht. | richtig! bei den Sozialdemokraten.) Jh weise auf meine Aus- } Auf das Heer kommt es gar mch 2 : eine der großen Militärmächte auf er a D führungen im HaushalisaussGih bin und weise: darauf bin,:daß N O L „Ohne Zinsberechnung. do. do.1926,r3.1931 Richtig! Das trifft aber genau so zu sür das“ Landheer. Er g Paus Nit Zinsberechnung. nigsb. i.Pr.Stadt do 1913 X 5,4%,4 3&h Berlin. Pfdbr.alte\, do. do.1927. ul.b.31 O k L | Reichsm.26, tdb.ab32 1.4.1088 G 1926, Uk. bis 1931 à do. 81,84,03, gk.1.7.24 auch die Kraft aufbringt, solhe Dinge, wie sie der Phgebus- CasselLdkr.GPf.1,kb30 Herrn Abgeordneten Dr. Haas (Baden) zur Erwägung. geben, ein- | Wehrmacht. a U d Bla nheit aud Skandal zutage gebracht hat, künftig zu verhindern. Die -Reichs- | po: do, M, 2, fdb, 31 l zu überlegen, ob er sich mit diesem Grundsay nicht in her- "Jh möchte nicht versäumen, bei dieser Gelegenheit auch zu | d ( mal zu j j l : ) i L : : h iner Volitî do. do. R. 5, kdb. 32 Jch habe mi wiederholt | Generalstabs au über die Frage gesprochen hat: sind die Aus- | troßdem für die Republik erzogen werden Von einer Politi- | do. do.Fom R.LW 31 en : L ige L j ‘ialismus h do do 27 tg. 32 do do. do. 3 S bemüht, klarzustellen, daß unsere kleine Wehrmacht für derartig / R 2 ‘alít Abg. Schneller (Komm.): Der englishe Jmperialisn g. o do. do. 192 Bin8t, 6—15 4 . T ats g. S es E .. B s 4 d L , j a2 DOhérationen, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen gelernt | darüber zu finden, dah der ‘amer!kanisße Chef: des Beneral] gegen Sowjetrußland bedroht immer stärker den Frieden. Auch o do tg. 31 Oberhau). - Rheinl. Stolp,Pom., #f.1 Mil 1 ; Trier 14,1.u.2.A. uk.26 4 e q, : 2 T) M ür die Abwehx von Grenzüberfällen, für die Aufrechterhaltung | gaben der Wehrmacht betont hat, (Zurufe von den Sogialdemo- | englischen Politik. Die „deutshe AÄbrüstungspolitik“ geht auch i Hannov. Prov. NM-A. Gold 1926, rz. 1931| » | 1.5.11 E do 1919 unt. 80 P , “9

: N Sia tig j : É è eihe 27 P 2 E Abgeordneten von Richthofen nux unter dex Voraussetzung richtig; vnd ih. werde dafür sórgen, meine Dame und Herren, daß irn n E E E Luder E B E 1914 grantf.M, #f.1Mill,| : : : ec » ; Aw Á U n L R ios . A Nl ane 0. 1910 11 get. politischen Gesichtspunkte lehne ih ab, Jch habe darauf bereits im daß es sih um die Rüstungen annähernd gleich starker Mächte | prx Tat die Angehörigen der Wehtmacht nie wiedex zu sensatio« g oten GWetmtSpun eyne L . Fl 2 OTRE Hauptauss{chuß ausdrüclih hingewiesen, insbesondere bei der Be- : ) ° 4 C E 1 C C : NUrs do. Ser. 28 3, J fu.25/4 solchen Druck im Auslande spricht, spricht niht Ehrlichkeit, sondern Auffassung schwer an der Reichswehr selbst, ex versündigt sih_am A 14 5. do ¿Sor ‘unt. a6 N Frankfurt O. 14 ufv.2: I B ih ck (Ro “oatoy Dex E 1 E s i d R \ S 5 E i I Freiburg f. Br. 1919/4 aan a E E a i M Aus meine Kritilan unserer Wohrzokitit is der Dorkriegögei! Mein Wunsch ist ein einmütiges Zusammenwitken von Pars 64 do. 10—-1000D,,f,35) 1,9 [90,26eb G |90,6b G Oberhess.Prov20 uk.26 5 [blehnung durch den Reichsrat eine Doppelvorlage an de M ; | Di. Reichssch, „i“ 20 regen Die Bevölkerung soll freudigen Anteil “nehmen “und Ì 825%, Æf.100GM ausl 1.12 [906 G ——- do. Ausg. 14, Ser. 4 1 s do. 1905|: i 2 a s iu ; R : c E O ¿ ; da: i S N / j Me! l eere e ee 102i dem Herrn preußishen Ministerpräsidenten. Ausbau der Sójlachtflotte vor dem Kriege sehe wohl einer néhmen können an ihrer Wehrmacht und, so lein sie ist, stolz auf j rücz. 1. 8, 29zahlb1.12/988 98b do. do. 6—14 O ohhc Le tehen die Dinge aber ganz anders: eine Vernachlässigung unserer I L, uanisse und Berichte becufener : Anl. 27 unk. 1. 2, 32) 1.2,6 |80,3þ [80,75b do. Ausg. 14... E g ganz | dafür liegen mir viele Zeugnisse } i ' ; n Stellen wie auch Privatuxteile vor —, spricht man von - ‘unsereL E Anl.27 kdb.ab 1.9.34) 1,3, [828 82b do. 1000000 11,500000Þ „Ls do. 1900 L x 2 i .—_ A0 t ; 4 S R Î L A 2 ¿ 7 j do. 1903, gef. 1.10, 23/8 irgendwie entscheidend sein soll. Für den Reichswehrminister ist ganz anders, und meines Erachtens müssen èben Landheer und Auftreten der Marineangehörigen von unseren Au3landsschiffen i TZBrauztsch.Staatssch. dd: do: Mlt 6 o. 1903, g ) Koblenz... +9...» 19109 2.1. 29) LI 1996 99 G Landeskult. Ntbr. “di ; er otibhv ; fi ilitäri{er ; u n T P Tovas MHr Holt £1 2 é E Köln 23, # f. 1 Mill. präsident hat im Landtag ausgeführt, daß die Ansicht militärischer Wenn ih nun ‘zu den Fölgerungen unserer Wehrpolitik für und im Zentrum.) : i 79 Mectids. 1-7. 90 1,1,1 99G 996 + NM f. 1 Million, * 3Zinsf. 8—20 4, ** 8—18 | ‘do. Mi ¿ ; : N c z . ; 64h bo. Staatssch, cz.29|1.4 b,2.1197,96 97,96 Mit ZinsBberech A Us ; A ens E E P mih,: E N ; | S ag A ; ; e A j S ; 5M 928, 1 l: E -dv.2.191, y erechuung, Konstanz v2, get. 1.9.28/8! S - Nu Außergéwöhnliches, ' Tatsächlich liëgt es aber anders. Der=Herr | Mehrheit eine Uebereinstimmung bestand. Die klèine Wehrmacht 400. Sißung vom 15. März 1928, 14 Uh 64 Sachsen Staal RM- Nan oyege ® Schwarzbg. - Nudolst.| k L í : 9 z do. do, 24gar. rz. 24/6 | 1.1.7 | —,— do, 1918, get. 30.6. 24 gestellt bis 31. 12,17 17,65 G 17,65b do. «S e323 ü E E u Í ¿ » Lis ; ; uo, A L ‘ov Bozto f E e . S M. 1, fäll. 1.7.24 1,7 197,756 e / s j 9. «Sonder2h.Land xätsel eines Zehntausend-Tounen-Panzerschisfs sei noch niht gelöst; | bildung und auch Bewaffnung. Jn leßterer Beziehung, in der Präsident L ö b e eröffnet die Sibßung um, 14 Uhr. F T bo. Vis fAN 11.30/67. -1982bB As Ohne Zinsberecnung, do, 88,01,03, gf.80.6.24 U kredit, gei. 1. 4, 243%] verich ine Damen und Herren, hat cine intensive Arbeit der ehr eng einshnüren, so daß wir uns darauf beshränken muUjjen, Sas ¿G s 8 des Reichs8wehxrmintüise: È 74 do. RM-A. 27 u. Flensburg. Kreis 01/4 | 1.1. Ludwigshafen .. 1906 1 *4, 3%, 3% Sächsische, au3ge- + Ohne Zin8sceinbogen u. ohne Erneuerungsschein, aber, meine Damen D , Ÿ ) Beratung des Haushalts | do o. Me K Up R g ; e : it E M ; Lebus Kreis 1910. ./4 i 922 Lit. C 11 ächs. K i i : : Ute ; gute Konstruktion für das Zehntausend-Tonnen-Panzerschiff zu | achten und zu verfolgen. Um so mehr müssen wix aber auf Aus- Von den Kommunisten ist ein Mißtrauensantrag | „scha Gr.1,fäl. 1.9.20 13 [97,766 97,766 | Sg reis 18 vid ' Mainz E A 18 ö Sächs A eie R Pfanvbriefe und Schuldverschreib, Schah F. 1 u. 2 eA 1.10 bs,6b los 6v Stadtanlei do. 20 Lit. W unt. 30 #4, 844 Schlej. Altlandichaftl eine zu ihren Liquid.-% V 6 , , « . . D, 3% e i . 7 7 id.- an b iyps besteht gar kein Zweifel, daß ‘dex Erfolg dieser neuen Kon«- } legen. sch an Y Pfandbr, do, 1901, 1906, 1907, A,C,D X. ausgest, bis 24.6.17|17,35bG (17,36 G BE. 1.Goldkr. Weim, : ' ; : ; Cin20ol hot e ? 1.1.2.Ausg., tg.31| 7 | 1.6.12 |88,75 G6 do. 19 11.A,, gfk. 1.2.25 S: . Q äl 5 ch : ini 2 Auswahl, Ausbildung und Erziehung wird in der | Ressorts dem Pärlament vollen Einblick in alle Einzelheiten ge« . ohne Auslosgsschein, .| do [1446 14,25 G do. do. v.24,2.120 6 83,4b G as U L A, “ieaetet M AL E E R e gewesen seien, noch übertroffen habe. Wenn damals, vor einigen bezug auf Auswahl, Ausbildung Is i +4, 3%, 84 Westpr. Ritterschaftl. GHPf.R20,21uk.30 ps L 49 6 d - . f Y «Ds .... de 36- j i d wen its bewilligte zwölf Torpedoboote von O f: B 1 O A ; 4% 1 | Dtsche. Wertbest. Anl. 1.6.12 Merjeburg 1901/4 | 1.4.10 *4, 3%, 3% Westpr. Neuland 36-79,84,86,r329,30 INEI, If D aaen Les e L ziehung auch die Arbeit ‘der Vorkriegszeit übertrèffen. Dafür | gewesen sei als heute. Auffällig ist es, daß wir bei 21 „Jnsanteries efechtswert mehr, sie kann nur eine 4 Vayern Ldèt, - Rent. Dresden StadtRM- Em. 11.13,uf. 31,35 + ohne Binsscheinboaen u. ohne Erneuerungsschetn, | do. Ser. 1 ) Zer i ôöpfen, sondern L neller bewegliche Infanterie Bremen 1919 unt, 80/4] 1.4.10 : 1919 unt. 80 zu sages pflegt, den Vertrag von: Versailles auszujchöpfen, | Wenn Sie nun den Etat dex Wehrmacht zu bewilligen häben g N Berl. Hyp.-B.G.=Pf. do.08,09,11,gk.81.12.23 Düsseldorf Stadt M.-Gladbach114,uk36 do. . do. Ser.4, uf, 30/10 tao ihn f öalichkei ie de von : Hiweifek, daß wir die schmalen Möglichkeiten, die der Vertrag I Ede aide j [ber nach Lage der Dinge i Ó 8 : Dyi ; it de Hambg.Staats-Rente|: Anl. 26, unk. 1931]. 6 | 1.4.10 Nordhausen …..1908 do, S. A der Volksvertretung wirken konnten. Aber nah Lag °* | denken. Allerdings wir Vg kommende Krieg niht mit den dambg e/8%| 1.2. do. Goldsiadtsäivr . do. S. 12, ut, 82 0. ] : s L g Anl. 26, rz. 1931| 6 | 1.6.12 Offenbach 1. M. 1920/48 Preuß. 2Z3tr.-Stadt- , do. S. 9, utf. 82 Krafizuwachs bedeuten. | anderer Meinung seïn, Herc Minister!) Jn der Verwendung der | vorigen Jahr in Genf abgelehnt. Und bei den jegigen Abs 00 N M E f chet Pi R 4.80 (Mobilii -Pfdbr) bewilligten Gelder lege ich den allergrößten Wert* darauf, daß Blockaden als wertlos bezeihnet. Daraus geht hervor, daß. der do. 07,08, 09 Ser. 1,2, j Fürth Gld.-Unl, v. 1912, 1920 E L do.do.R,3U.6,29U.31 Anteilsch. z.4X§Liq.- 0 E A Q o ; egenüber dem NReichstc “* D, E | do 97,91,93,99 14 ; Gerau Stadtirs Un! Pirmasens 99, 30.4.24 do. Reihe 9, 82 Pf. d.Bln.Hyp.B.hi, trags modernisierte Flotte für den Landesshuy einen Zuwachs | les Reichswehr beruht, sondern auf den inneren Kräften Deutschlands. R Ci v.26,tdb.ab31 5.32| + | 1,6, Vlauen 03. get.30.6.24/4 i R S N do. Reihe 18,33 do. do. Ser.2,ut.82 s E H 4 H Ï ; i dh Y N T "Naäftar f j j Wiirttemba M. 36-42|4 | vers. FoblenzStadt RM- Quedlinburg 1903 X . do. Reihe 8, 82 do. do. Ser.3,uf.32 y % : 3 dem Einwurf operiert, daß unsere schlechte Finanzlage nicht R vergißt er, daß seit Einführung des! Völkerbundes die : Der Herr Abgeordnete Dr. E O Las im | angen f x gretien, 10 Vergl d E t 2N mehr mögli ist, | Deutsche Schupagebiet-{ auss{huß genreint: die vier Panzerschisse bedeuten nichts, 9 3.1.1, d i R Ee do. do.1924,r3.1930 Weltkrieg geacigt, A SIBI E E dUE E ias Wivvinziaianieihen. C O ¿ Me Love Wei ga O D j ; Bülows, als sich das Ney um Deutshland zujammenzog. i, E i N j j he Ausaa deren Gebieten weniger leben8- | i a MLAES iden. Die Schicksalsfraae wird z M-=A., rz. 1.1.28 f do. 1891 ausgestellt bis 31. 12. 1917f| —,— 6 do. do 1926 (Liq.=- sagie weiter: die Schiffe sind nihi nötig, da die legte Aus- erve L L E e E die Aavaal n für die lie O LkUE Wécener cit bloß vet aues, Willen, sondern Vrandenbury. prov, Magdeb.Stadt Gold Mostoct „1919, 1920 { h s 7e ; r p ; ichtig si 1 Sitaatsinteresse a ‘ade die Ausgabe? Dre t i : / , Lande entschieden wird. Jch möchte dem | wichtig sind 1m St , einanderseyung nur zu Lande 4 j 4 S T ; do. do. R. 4, kdb. | O G | wehr muß si Ana auf die Tradition des alten Heeres do BA N Ca gebrahten Begriffen von Entscheidungskämpfen und großen kriege- | erwähnen, daß kürzlih in Washington der amerikanische Chef des | Füßen. Zurufe links: Al Í : : J Z L x E ; / 1.3.9 Nürnbg.Stadt Gold do. 1903, gel. 1. 4. 24 rischen Auseinandersegungen bewegt. gaben nicht zu hoch? Und ih habe mich gefreut, in einem Bericht | sierung muß die Reih8wehr aber freigehalten werden. | Hann. vLdskr. G. 26 [8 | 1.11 B 1926 unt. b 1931 Stettin V .. .1923 i C g A ; E A L L y Hann. Prov. GM-A. 7 StadtRM27uk.b.32| | 1.4.10 - Stuttgart 19,06, Ag.19 Eo gar nicht in Betracht kommt. Sie kommt in Betracht nux | in ganz ähnlichen Worten wie ih die Notwendigkeit für die Aus- der Völkerbund wird immer mehr zu einem Jnstrument dieser j R 1, tilgb. ab 26 N Véociuslin Stadi s g -06, Ug.1 , ÜLT

220 NAT

j -

L FCEERCEE GGEA

T T O