1928 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

18 pt

y P N D 1 M” % S N « 8 d T N E f P E L 3 V C I Y P L O F G I E S E E E E E E E D R F E E p E E E

[107286] Bekaúuntmachung. i Der Aufsichtèrat unterer Gesellschaft fet sih nah der am 10. März 1928 tn Dreeden stattgefundenen Generalvertamm- lung wie tolgt zu)ammen: 1. Herr Kommerzienrat Charles W. Palmis, Drebden, Vorsigender, 2. Herr Bankdirektor Marx Piolettti, Görl'tz, ftellvertretender Vor)igender, 3. Herr Bankdirettor Friedr. Behnisch Dresden, 4, Herr Bankdirektor Dr. Ottomar Benz, Staatéminister a. D., Meiningen, 5, Herr Direltor Dr. jur. Friedrich Cassel, Kahla, 6. Herr Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden. Vom Betriebêrat entsandt: 7. Herr Otto Adlung, Waldenburg- Altwasser. 8. Herr Oskar Schulz Freiburg. Waldenburg : Altwasser, Schles, den 12 März 1928

E. Wunderlichßh & Comp. Aktiengesellschast.

[107244]

_Wandsbeker Lederfabrik Aktiengesellschaft.

Neununddreisigste ordentliche Ge- neralversammlung der Aktionäre am Mitiwoch, den 11. April 1928, nachmittags 24 Uhr, im Sißtzungs- zimmer der Deutschen Bank Filiale Ham- burg in Hamburg, Alterwall 37, 1. Stock.

Tages®sorduung :

1, Vorlegung des Jahresberichts, der ‘Bilanz und der Gewinn- und Ver1- lustiebnung für das Jahr 1927 und Entlastung.

Wabl zum Aufsichtsrat. Be)\chlußfassung über Aenderung des 8 14 Abiahz 2 der Sazungen (Stret- hung der’ Worte: „oder die darübe1 lautenden Hinterlegungsscheine der MNeichsbank“).

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktioräre be- rechtigt, welche bei der Gesellsha!t ode! der Deutschen Bank Filiale Hambuxrg in Hamburg oder, soweit sie Mitglieder einer deutlichen -GSffektengirobank sind, bei threr EGffeftengiobank b's zum 4. April 1928 einchließlich während der üblen Ge- \chä!tsstunden ihre Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung ist aub dann o0or1d- nungömaßig- erfolgt, wenn Aktien mit Zu- timmung êiner ‘Hinterlegungsstelle tür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi- gung der Generalver!ammlung im Sperr- depot gebalten. werden,

Im Falle. der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be'cheinigung dea Notars über d'e eifolgte Hinterlegung in Urschrift oder: in Ab1chrift \pätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gefellschatt cinzureicben.

Wegen der veränderten Verwah1 u1g6- bedingungen der Neicbsbank fann duch die Hinterlegung von MNeichebantdepot1cheinen ein Necht zur Teilnahme an der General- versammlung bezw, zur Slimmrechtsaus- übung nmicht mehr cewährt werden.

Hamburg, den 12. März 1928,

Der Aufsichtsrat. Dr: P. Mauert, Vorfißender.

S b

[97494 Zweiie Aufforderung.

Metallwaren-FZndustrie Aktiengesellschast, Varmen.

An Gemäßheit der Bestimmungen des & 35a der 2./5. Verordnung zur Du1ch- fübrung der WBeroxdnung Über Go'd- bilanzen fordern wir hiemit die Inhaber der Uftien unserer Ge1eil\cha\nt deien Nennbeträge sämtlih auf NY? 250 fauten, aut, ihre Aftien nebst lautenden Gewinn- anteil\cheinen und Etrneuerunge|cheinen unter UÜeberreihung eines VNummex1nver- geichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 20. Mai 1928 (einjcchließlich) um Umtausch in Attien über NRM 2500

ei der Gejellichaft während der üblichen Ge!chä!téstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 10 Aktien über je NRM 250 wind eine Aktie über Neichs- ma1f 2500 geliefert. Die Getellicha!t ist bereit den An- und Verkaut von Sp1tzen- beträgen "ür die Aktionäre zu vermitteln. Die Börjenuml]aßsteuer geht zu Lasten der Aftionäre.

Die Aushändigung dex - neuen Aktien erfolgt gegen Nückgabe der über die em- gereichten Aktien autgestellten Emptangs- beicheinigung. Die Bescheinigungen find nicht übertragbar. Die Ge?ellichatt ift ist beredtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs- be1cheinigung zu prüfen. |

Drejemgen Attien “unserer Geiellschaft die nicht bis zum 20. Mai ein\chließlich eingereiht worden sind, werden nah Masß- gabe der geleßlihen Bettimmungen für kra tlos erklärt weiden. Das gleiche gilt von eingereicbten Aktien, die die zurn Er- ta durch Aktien umerer Ge)ell\chait übe1 RM 2500 e1torderlihe Zahi nicht er- reichen und uns zur Verwertung tür Nech- nung der Beteiligten nicht zur Bertügung gestellt worden find. Die auf die für kraftlos erflärten Aftien entfallenden neuen Nftienunkunden unjerer Gesell)hatt zu NM 2500 werden pach Maßgabe des Ge- feues für Rechnung der Beteiligten ver- wertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. tür fie binteriegt.

Metallwaren-Judvustrie A-G.

Ersie Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16. März 1928, S. 4,

[107300]

Die Afktioväre werden zu der am

31, März 1928, vormittags 9 Uhr,

in dem Gescbäftbsraum der Gelellichatit

Berlin-Schböneberg, Feurigstr. 67/68, statt-

findenden Generalversammlung ein-

geladen. Tagesordnung:

1. Bilanz tür 1926/27.

2. Bericht des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4, Wahl eines neuen Vorstands und Aufsichtsrats.

5, Auegleicch des Kapitalentwertungs- font os.

6, Ver)\chiedenes.

Märkische Handels u. Fndustrie A. G.

Der Vorstand.

[107272]

Aftdeutsche Flußschifsahrts- Aktien-Gesellshast, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft laden

wir hiermit zu der am Dienstag, den

10. April 1928, nachmittags 3 Uhr,

im Sißungsfaal der Bergweiksge1ell!cha!t

Georg "von Gie]che's Erben in Breslau,

Schwcidniger Stadtgraben 26, s\tatts-

findenden ordentlichen Generalver-

samminung ergebenst ein. Tagesordnung:

1, Vorkage des Getchättsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Veilust- rechnung tür das Jahr 1927. Be- I URGNUnA über Genehmigung der- elben.

2, Erteilung der Entlastung an den Bo1stand und den Au!sichtörat der Geliellicbaft.

3. Ersaßwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zwecks Autübung des Stimmrechts sind

die Aktien spätestens am zweiten Werktage

vor der Generalversammlung bei der

Gieshebank UAfktiengesellshaît, Breslau.

Schweidnißer Stadtgraben 26, zu hinter-

legen. Falls die Hinterlegung bei der

Neichsbank oder einem deutichen Notar

erfolgt ist, find die Depot|\cheine bis zum

genannten Termin einzureichen.

Breslau, den 15. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schulte.

[107247 | Erste Bekanntinachung, betr. den Umtausch der Anteiischeine.

Die Inhaber der Anteil1heine unserer Getellshant weiden hiermit gemäß § 17 Ab). 9 der Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in dei Fassung der Verordnung vom 283. 10. 1924 (NGBl1. 1924, 717) au'ge'ordert, die An- teilsheine zum Untaush in Aktien bis pätestens ¿um 31. Dezember 1928 bet der Haupt1kasse unserer Gelellschait in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 24, während der Geschäftsstunden unter Bet- ügung eines z1ifffernmäßig geordneten Nummernverzeihnisses tin doppelter Aus- fertigung einzureichen.

Die Ausgabe - der Aktien erfolgt un- mitte'bar gegen Einlieferung der Anteil- scheine.

Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 31, 12 1928 eingereicht sind, werden auf dem ge!eßlich vorge!}ch1iebenen Wege tür traftlos ertlärt weiden. Das- jelbe gilt bezüglich derjenigen eingere!chten UAnteilicheine, delen Nominalbetrag den Nennwert einer Aktie nicht erreicht und weiche der Gesellihaît nicht zur Ver- wertung ür Necbnung der Beteiligten zu1 Verfügung gestellt sind. t

Die aut die für frattlos erflärten An- teilicheine entrallenden Aftien werden tin Nechnung der Beteiligten zum Bö1)en- vreis verfautt; der Grids wird nah Ubzug der entstandenen Kosten an fie ausbezahlt bzw. für fie binterlegt.

Berlin, den 10, März 1928.

Ala Anzeigen-Uktiengesellschast.

Der Vorstand.

1107266 Der Aufsichtsrat unserer Gefsellschait die gemäß Generalver)ammlungsbei{chluß vom 28. Februar 1928 ihre Firma iy Nahen - Leipzig Leceneveisicherungèbank Aktienge)ell!baft“ geändert hat, jeyt sich gemäß Be\cbluß. der Generalversammlung vom 28. Februar 1928 wie tolgt zu)ammen Bankier Hans Kroch in Leipzig, Se- bastian-Bacb-Straße 953, Borsigender, Staatsbanfpräsident Carl Degenhardt tin Dresden, Seestraße 15, stellver- tretender Vorsigender, Direktor Philipv Becker in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18, Kommerzienrat Jotevyh Berliner in Han- nover, Brüh!1\traße 7, Di1ektor Heimich Blase in Aachen Altonéstraße 28/30,

fit a. M. Taunutanlage 18,

Dresden, Prager Straße 16,

St1aße 93,

Leipzig, Schilleistraße 6,

«ftraße 11. : Leipzig, den 14. März 1928,

Hamburg Leipzig Lebensversicherungsbank Uktiengesellschast.

Auftsichterat

[103724] Elektrizitätswerk Westerwald A.-G., Marienberg (Oberwesterwald).

Wn bringen zur Kenntnis, daß die vom Betrieberat ent'andten Mitglieder : Schalt- tafelwärter Karl Denker Langenbach b. M., und Steiger Alois Heinz, Höhn aus dem unserer Getellihaft \chieden find und an deren Stelle tür- das Jo1ef Höhn

1328 Bergmann

Oellingen, und

) Laagerverwalter F1anz Schneider, Höhn, gewählt worden find.

ausges-

übergegangen. aufgelöt.

242 243 - 289 452 463 9512

Generaldirettor Paul Dumdke in Frank- Protessor Dr. Hermann Kastner in

Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Curt Kroch in Lipzig, Sebastian - Bach- Bankdirektor Wilhelm Schaumburg in los erflärt.

Rechtéanwalt Dr. jur. Mar Teichmann in Leipzig N. 22, Schönhausen-

Prof. Dr. S igfrid Berliner.

Homberg.

Dr. Friedrich Hasselmann,

Á p ‘Y F \: c T h 4 y bi d kame A RED t

A

ta 4134295 Q

(107245]

Dux-Automobil-Werke

Aktiengesellschaft.

Prestowe: fe

46 129

692 Tod 841 856 953 1040

1161 1169 1209 1430 1452 1518 2001 2024 2473 2490 2598 2629 2802 2831 3269 3286 3904 5548 3716 3794 4215 4216 4403 4415 4590 4710 244 5292 5485 5499 5707 5708 5857 5884 5993 6008 6067 607L 6210 6214 6511 6516 6615 6635 6767 6774 7015 7054 7503 7542 7954 T7561 CCAO (Id 7927 8006 8174 8209 59 8440 8501 8840 8873 9069 9155 9450 9464 9649 9684 9872

138

10289 10291 10419 10579 10605 10623 10741 10750 10845 11267 11285 11300 11368 11442 11456 11562 11568 11592 11702 11762 11800 11933 11934 11965 12202 12265 12377 12642 12713 12861 12932 12968 12976 13186 13260 13268 13341 13454 13375 13457 13458 13459 13538 13549 13560 13588 13608 13663 13775 13780 13873 13972 13983 15204 15561 16161 16162 16181 16183 16185 17134 17135 17136 17805 17806 17807 17988 17989 17992 18105 18114 18115 18189 18227 18254 18498 18499 18520 18744 18745 18746 18750 18886 18887 18891 18892 18893 18954 18995 19065 19165 19239 19252 19268 19270 19271 19287 19325 19346 19512 19589 19802 19874 19875 20010 20103 20133 20171 20206 20207 20502 21026 21106 21145 21444 21494 21498 21591 21592 21593 21648 21704 21763 92038 22039 22040 22123 22155 22248 22333 22334 22412 227133 22734 22738

22903 22918 find troy öffentlicher Aufforderung gemäß S8 305, 290, 219 H.-G.-B. Ümtausch in Aftien der Prestowerke Akiten- gelells{aft eingereiht worden. nannten Aktien werden hiermit für fkraft- Die an Stelle der tür kra\t- los ertlärten Aktien der Dux-Automobil- Werke Aktiengetell\haft tretenden der Pretitowerite Attienge)ell]chaft werden ent]prechend den Bestimmungen des § 290 H.-H B verwertet und der Erlös hinter- legt werden

Berlin-Oberschöneweide, im März

Nationale Automobil-Gefellschaft

593 9573

Kraftloserklärung von Aktien.

Das gesamte Vermögen der Dux-Auto- mobil-Werke Afktiengetell\hatt in Leipig- Wabren ift durch Vertrag vom 22 April 1927 unter Aus1chluß der Liquidation auf Aktiengefell!chaft Chemnig und deren getamtes Vermögen ist durch Vertrag vom 9. Dezember 1927 unter Aus1chluß der Liquidation auf uns Beide Gefsell|chaften sind

Die tolgenden Aktien der Durx-Auto- mobil-Werke Aktiengesellschaft, 148 151 191 301 323 347 383 403 602 636

T T2 18 000 8795 892 893 905 1070- 1085 ‘1134 1146 1222 1326 1333 1395 1543 1567 1695 1845 2138 2365 2377 2407 2507 2521 2533 2556 2704 2718 2749 2751 2839 2887 3049 3262 3333 3422 3426 3430 3606 3656 3659 3698 3864 4027 4053 4056 4249 4318 4350 4354 4416 4467 4487 4525 4786 4821 5039 5088 5255 5390 5412 5435 5512 5525 5527 5574 5715 5733 5818 5848 5910 5927 5937 5954 6021 6031 6053 6054 6086 6090 6118 6134 6245 6249 6308 6323 6928 6564 6074 6580 6637 6655 6656 6715 6813 6821 6855 6901 TIGI. (220 (207 (B10 7546 7547 7548 7549 7564 7639 7654 7705 7757 7828 7829 7837 8041 8052 8150 8151 8215 8220 8221 8348 8690 8727 8760 8781 8909 8910 9942 8988 9178 9249 9284 9420 9513 9515 9547 9592 6697 9699 9703 9721 9935 9954 9959 ‘10012 10420 10422

10642 10698

10972 11077

11305 11322

IOLT LIRdT

11603 11662

11809 11813

12161 121082

12386 12592

12908 12926

13049 13059

13269 13283

14376 13400

13460 13532

13563 139567

137590- 13751

13918 13934

15205 15206

16168 16169

16186 16830

17304 17334

17929 17930

18001 18073

18124 18132

18270 18292

18529 18530

18747 18748

18888 18889

18894 18895

19066 19067

19258 19259

19272 19276

19477 19178

19812 19840

20039 20040

20181 20183

20595 20955

21173 21204

21549 21550

21642 21643

21779 22027

22041 22065

92280 22301

92569 22719

22739 22796

22998 = - 996/20,

Aktiengesellschaft, M LECFEAV: L L

Junk.

a ——

E

m

nämlich

vicht zum Die ge:

in

239

Akiien

[106542], Vilanz der

Meitteldeutschen Creditbank

zum 31. Dezember 1927.

Aftiva.

Wechsel und unverzinslihhe Schaßanweisungen:

davon am Bilanztage gedeckt:

Eigene Wertpapiere:

c) sonstige börsengängige Wertpapiere - d) JONIHAe SBCriDaAPIeE «s « a v s Konsortiälbeteiligungen . . « « « « «e

Debitoren in laufender Rechnung:

deckt RM 62 895 643,60

Außerdem Aval- und Bürgschaftsdebitoren Grundstücke : Passiva.

Aktienkapital: Cir

AOTZUQSAIHCT « e 6 e o 0 C e E A Kreditoren:

a) Nostroverpflichtungen « «+ « « « » »

d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

3. nah 3 Monaten fällig » « «o o «-« e) fonstige Kreditoren: as 1, innerhalb 7 Tagen: fallig «s» 6+»

_

3, nach 3 Monaten füllig « «« « » « Akzepte und Scheck8s: A) AUSCDIE C o e R A

Außerdem Aval- und Bürgichaftsverpflichtungen

davon. für Rechnuug Dritter . is « -!

OVDeL DeL DOUI »ck » e #6 Unerhobene Dividenden . . « . A Reingewinn: des Jahres 1927. « « « « e. Vortrag aus dem Jahr. 1926 . «+ « » o o -

o. 0 9-0-0 S

Unkosten:

Vankiergeiverbe8 . . Reingewinn: Verteilung:

Zuweisung an die Wohlfahrtskasse « « « + Tantieme des Aufsichtsrats « Vortrag auf nene Rechnung. « « » + - -

Getivinnvortrag aus 198... s PLOVNIONE T C Se ie e e S

Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen » « - Verschiedene Einnahmen

die wie folgt eingelöst werden:

Hypothekenbanken, sowie bei der Firmg Amsterdam.

Namen des Einreichenden zu versehen, , Frankfurt a. M., den 13, März 1928.

azenellenbogen,

7 2 IORET n r R E

Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten- und Abrechnungs- (Clearing-) Banken

a) Wechsel und unverzinslihe Schaßanweisungen

des Reichs und der Bundesstaaten . « « « in a b E E s C) CINCRE- BIODIR G s s E e a S 2 d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

29 737 143

RM

ae —_——

S 2 1

29 737 143

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen « « « Reports und Lombards gegen börsengängige Wert- Ba S E a T4 Vorschüsse a. Waren und Warenverschiffungen « -

a) durch Waren, Fracht- oder Lagerscheine , « «

1 498 487/92

B) DUTO anDere CIMerbeiten - « «s o Es

117774148

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten . . . « «

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral- notenbankfen beleihbare Wertpapiere «ch « « -

eo 220.

256 134/55

415 041/08 1 169 .033/74 603/45

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bann Ce a a aa L

O gebe E, «82420586

davon durch börsengängige Wertpapiere ge-

D) UNACDERE «s S R E E di

7785 8602

44 311 365

90 206 4466

RM 2379 646,11 Uebergangsposten der Niederlassungen untereinander

8) DaNtgebilde 4»... e O ee b) sonstige Grundstlicke « «e ooo

7 800 000 2 500 000

L

{

22 000 000 20 000 |—

b) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Rei O c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .

1. -innerhalb 7 Tagen fällig „« « « «« 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.

1 500|—

645 346/57 9 099 707/64

25 434 694/91 33 091 603/26 3 495 363/89

26 418 120/61 78 193 279/39 2 962 313/89

b) noch nicht eingelöste Schecks «- « « «. «e...

RM 2 379 646,11 Eigêne Ziehung 2.» 6 oa E Ls

Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die

8 429 963/80 247 62734

1 735 737/65 88 667/45

214 151 039

22 020 000

179 341 930

P

Dividende auf die Schuß- und Vorzugsaktien

1!

P00 D500

Lop

Der Vorstand der Mitteldeutsch

Gewizin- und Verlüstrechnung zum 31. Dezember

a) Gehälter, Gratififationen, Tantiemen und jonstige Geschästs- M a E E RM 6 096 590,30 C Beiträge zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank- und

F010 0-000 0007 Ci: 70 S D

9%, Dividende auf das volldividendenberechtigte Aktienkapital

RM 1 467 000,—

- 1 323,40 1, 160 000,— 90655,55

Zinsen, deutsche und fremde Wechsel sowie Coupons und Sorten

Jun der heute abgehaltenen 73. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1927 auf 9% festgeseßt. Die Auszahlung der Dioidende erfolgt gegen Eiureichung der Dividendenscheine,

a) die Dividendenscheine für 1927 oder mit lfò. Nr. 6 über Aktienbeträge von 1000 und 1200 Papiermark sowie 20 Reich8mar? mit je RM 1,80,

abzüglich 10% Kapitalertragssteuer, b) die Dividendenscheine Nr. 6 der Globalstücke zu drei Aftien über je 1000 Papiermark mit RM 5,40, abzüglich 10% Kapitalertragêsteuer, o) die Dividendenscheine Nx. 6 der Globalstücke zu sechs Aktien über je 1000 Papiermark mit RM 10,80, abzüglich 10% Kapitalertragssteuer. Die Dividendenscheine der früheren Aktien über 100 Taler (gleich 300 Papier- mark) kommen nicht zur Einlösung, da diese Aktien gegen Anteilscheine umzutauschen waren und die Dividende darauf erst bei Einziehung der Anteilscheine ausgezahlt wird. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab in Frankfurt a. M, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit- baut oder bei der Vank des Berliner Kassen-Vereins, in Augsburg, Vaden=- Baden, Düsseldorf, Essen, Gießen, Hamburg, Hanau, Hannover, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, Marburg a. L., München, Nürnberg, Weblar und Wiesbaden bei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank, sowie bet den an anderen Pläßen befindlichen Wecchselstuben und Niederlassungen der Mitteldeutschen Creditbauk, außerdem in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Seligmann, in München bei der Firma H. Aufhäuser oder bei dex Firma Moritß Schulmaun, in Stuttgart bei der Firma Doertenbach & Cie., bei den zur Gemeinshaftsgruppe deutscher

Die Dividendenscheine sind auf der Rücfseite mit dem Firmenstempel oder

en Creditbauk, einhart, :

214 151 039

1115 095,33

115 426,15

othekenvantfen gehörigen Séhoeuverger & Co. in

Sto&holm 139,40, Osklo 138,40, Kopenkagen 139,20, Sofia 3,753, Frag 15,398, Wai schau 98,15, Budapest 90,85*), Belg1ad 9,135, then 6,87, Konstantinopel 262,90, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,072, Buenos Aires 2228/4, Japan 244,00 *) Pengö. Kopenhagen, 15. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen- Tur)e.) London 18,21, New York 373,75, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,20*), Zürich 72,00, Nom 19,85, Amsterdam 150,45 Stcckholm 100,25, Oslo 99,55, Helsingfors 943,00 Prag 11,15, Wien 52,75 *) Belaga.

_Stodckholm, 15. März. (W. T.+B.)'" (Amtliche Devijen- kurse) London 18,183, Berlin 89,124, Paris 14,70, Brüssel 52,05, Schweiz. Pläye 71,80, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,874, Oslo 99,35, Washington 372,75 Helsingfors 9,39. Rom 19,75. Prag 11,10, Wien 52,60 :

“Os1 o 15. März. (W.T.B.). (Amtliche Devijenkurse.) London 18,312, Berlin 89,50 _Paris 14,80, New York 3,754, Amsterdam 151,15, Zürich 72.35, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,40, Stockholn 100,80, Kopenhagen 100,65, Rom 19,90, Prag 11,20, Wien 52,10

Moskau, 14. März. (W. L. B.) (Ankaufkur)e mitgeteilt von der Garantie- und Kredit - Bank für den Osten A.-G. Jn Tscherwonzen.) 1000 englishe Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 s{wedishe Kronen 52,11, 1000 finnishe Mark 4,87,

_, London, 15. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265 Silber auf Lieferung 261!/,. : Sun). s

F Wertpapiere. Frankfurt à. M., 15 März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 37,50, Adlerwerke 79,00, Aicbaffenburzer Zellstoff 72.08 Lothringer Zement —,—, D. Gold- u. Silber - Scheideanst. 194,00, Sra Phil aat (POTOE, E S Hilpert Maschinen 10, il. Holzmann ,90, Holzverkohlungs - Industrie 80,25, E S u Mrevtas : as as Ham burg, 15. März. (W. T. B.) (Schlußkurje.) Commerz- it. Privatbank 173,00, Vereinsbank 152,00, Lübeck - Büchen 94,50,

Marktverkehr mit Vieh !) auf!

Pm anes

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom. 16. März 1928, S. 3,

bacher Prior. Kaschau - Oderberger Oesterr.

uni] de 185.7 F Kunstseide 75, Jürgens Ó 559,00 Jürgens Margarine

Kark Ludwigbhahn —,—, Bahn —,—, Staatseisenbahnges. , 3 9/09 Dux - Bodenbacher Pitor. Gijenbahn 16.75 Türfishe Eisenbahnanleibe Bankverein 29,45, ) Donau - Dampfschiffahrts- erdinands Nordbahn —,—, FünfkirchWhen-Barcser ht Graz-Köflacher Eisenbahn- u. Bergb.-Ges. Staatseisenbahn - Gesellschaft 28,90, Scheidemandel, A.-G Prod. 75,90, A. E. G. Union Elektr.-Ges. 36,75, Siemens-Schuert- ( Brown Bove1i - Werke, österr. Montan-Gesellschaft, österr. 41,35, Daimler Motoren 11,90, yorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. sabrik (Steyr. Werke) 30,40. Amsterdam, 15. März. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1009/4, anleihe 103,75, Amsterdamer Bank 1878/,, Reichsbank neue Aktien

, '

werk, österr. 2051,

, ,

Koninkl. Nederl. Petroleum 344,75, 297,00, Holland - Amerika - Üin 84,25, 206,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. Amsterdam 776,00, Deli

(W. Ti B.,)

Des Kreditanstalt Oesterreihishe Nationa!bank 269,50, Gesellschaft 112,00, Eitenbahn

(W, T. B)

Prior. —,—,

64,00, Wiener

,

184,25,

Schantungbahn 6,87, Hambg.- Amerika Pafketf. 151,00, Südamerika 2105,00, Nordd. Loyd 150,00, Verein. Elbschiffa Calmon Asbest 45,00, Harburg - Wiener Gummi 82,50, Olttenjen Ses 21,00, a Zes A B, Anglo Guano 77,00, Merck Huano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 184,50, Guinea 7,00, Otavi Minen 42,10. De Gn Salpeter 80,00. Wien, 15 März. bundanleihe 105,50, 49/9 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 —,— 4 9/9 Glijabethbahn div. Stücke 63,50, 5} 9% EGlisabethbahn Linz— Budweis —,—-— d 9% Elisabethbahn Salzburg—Tirol ,— Nudolfébahn, Silber 5,60, Vorarlberger 4 9/9 Dux - Boden-

Freiverkeh r.

(In Schillingen.)

den 37 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Februar 1928.

18,00, —Alpine A. G., österr. Oesterr. Waffen-

43 9% Niederländische 7.9% Deutsche Neichs- Nederl. Handel Maat- f 197,00, Holländische 267,75, Philips Glühlampen Amsterdam Rubber Nederland. Scheepvart Unie Maatschappij 461,00 Sanne BeE r Z appi ,00, Senemba aat- schappij 506,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken ——

7 9% Deutsche Kalianleihe 1057/4 Freiverkebe: ini

Deutsche Glanzstoff 133 50, 7 0/9 Deutsche Rieber i E Rhein-Elbe-Union 10925, 8 9/4 Caoutchouc 93/5, 7 9/0 Ver. Stahl 91,00, 64%, Siemens u. Halske —,—. : y i

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 15. März. (W. T. B.) Die Wo11 i

U Ì, T, B: preise

weldhe heute auf der Londorer Wollauktion erzielt wurden, es

Mde Le Gnand “s Lege See Die Preise tür Kammzüge : jehr telt, doch war das Geschäft be)chränft. C i

weiter eine festere Tendenz. E E

London, 15. Mä:z. (W. T. B.) Bei der heutigen - Fort seßung der Wollauktionsserie gelangten 9812 e E guter Auéwahl zum Angebot, von denen 8000 bei stetiger Nach!rage und unter Erzielung voller Tagesëpreitle abgeseßt weiden fonnten. Das heutige Angebot enthielt u. a. große Mengen von Neuteeland- wolie, die lebhafter Nachtiage in der Hauptsache eitens des heimiscen Handels, begegnete. Schweißige Kreuzzuchten, Marke „Horoda“, brachten einen Preis von 264 d ver Ptund, Halbzuchtkammwollen, Marke „Waranui*, 294 d, Queenéländer Waschmerinos, Marke Dereward“, 484 d, westaustialishe |chweißige Merinos A/AA, Kammmwolle von zweijährigen Tieren, Marke „Springhill*; 314 4d.

London, 15, März. (W. T. B.) Wollauktion. Kamm- wollen, Handel8genre auf Basis „reingewa|chen“, cif. europäide Hâfen: Austral. A/AA fÑeeces im Schweiß, wenig féhlerhart, 9 d. Gute, do., mehr oder weniger fehlerhait, §1 d Punta Arenas C 1 fleeces im Schweiß —,—. Neuseeland C 11 fleeces im Schweiß 38 4. Neuteeland D 11 fleeces im Sdweiß 28 4. Kap 10— 12 Monatékammwolle im Schweiß 51 a. Waschwollen; Basis „first cost Saleroom Yondon“ : Gute lange auftrali)\che scoured, so- zusagen fehlertrei, tür Stoffzwecke 52 a. Mittlere Kap, 8now white. ozu)agen teblerfret, 41 d. : :

auf 36 Mariktorte d. i. ohne Oldenburg.

Berlin, den 15. März 1928.

_Ninde! (einich1. Jungrinder) Schafe Æ N Schwei p e u ne Lebend E E Lebend S E Lebend ausgeführt N ausgeführt Dem Dem 7 cat Markt nach Sdlacht- | marti nach diarti O r E 1 cs [-MUD ar 0x Î e ein zes einem nah ho! (Sp. 1) Ï einem (S 1 Schlacht- marft nah Schlacht- markt i Mr | c ur Od Ad engee E ) 1 einge- hof (Sp. 1) } einge- | einem nach bof (Sp. 1) p. Ç f es : s übrt (Markt n | der | \chladtet | juhrt [Markt ichlahtet | fahrt Le | Sibia führt Markt,| n Dri eta der | Orten Setabet rührt 2) le brt 2) Sp. 1 Ee ore T REN Sp. 1 Zuges S : : Spl Sp. 1 zugeführt | führt N Orten | zugeführt | führt?) l 9 3 E : C S E | 4 G6 7 8 12 D 16 I E18 19% 208 2 Aachen 40 ck00 Q e S 351 R 146 205 8 E 3 p Augsburg «f 1280) 80) 216 948 A dl 29 M E Kane E O R S E E M 60 | 505] 505 S L 2 E 9 —0 | 24882 781 41139| 266 39 621| I 162544| 147| 3022| 149376 b s Breslau T A Os L 2 a0 E EOOB) 407 | 129| 123 687 | 9913| 811| 298| 8501 269 G L lia 105 L Su L 7 168) 100 | 19166) | 8125| 16075 * S ooooooo} 2668 9| 1701 YOSI D410 L L T7 n p Ls _391 7 E ors 9 597 117 Düseltorf E E E E 2867| 746 At D'AGOP s O 27001 2 087 16 636 Si 2 898 R. Sue e C E P 7u2/ 1979| 1462| 2071 l 45 2 | 127971 59| 1870 a Essen E 903/ 29 f 1866| 765 I 2. 10 6 | 1494| 70| 78271 6897 a S Dl Sm E Ci Ee R 996 500 A 2905| 89| 46 20 043| 12 506) 7537 E S Ee S ból 198 6 388 1 886 S 397 ali 8 E 1 405 27 | 26712 268|11094| 154408" - 195 Hannovex S A: 4 j N 291 2 (- A8 Ae c z 34 04 83 3 140 1713 62 124 6 243 11911 4c 62 9 y. buinm S 2 919 2 L088 1 089 068 2701| B19 333 743 65 bob 349 { 10817| 2233| 807 2 i Narlöruhe «o. ««| 10010 8/316 677 88 | 1660) J A E A S “10A a ao Sao ode l 2,200 182 152 hd) E gol S u N S A L -tler E E S. T R E H I Z 21 7 08 5 624 S c c Wi L 4 Aera S l 648 N 1527 320 1387 e 07 * 533 E * 383 66 “u 179 in in N 136 lr 4 4 4 00S Sd V} Mas 36 393 483 118 BSEY AZ h G Dl R MTSS Ó k Le M & E O y2- aiais c I d 145 —— 45 6 S S & S M 2 [6 e 1 B A eo oie d oie e) DCMO -DOO 1440) 10001 - 18} 2078) 198 5f 929 44 N 98 20086 106 Sue) S L S 805 41 1360| 106 E Il a il E E E 9 845 9 Münche ooo D Ov 4 380 88 2915 1717 650 3368| B82 347 317 N 20576 Bis 9 80e 4 333 E Vlguea V. L 4199 % U a 114 n S S I A8 BEE -_ Zes s 2 240 324 = f o J 6 060 0.0 @ S 29 487 Zet 32 799 Dn 681 99 T eA S: Es: e t / z : = 9 : O A O 404 | 798) 20 Tal 181 | bob 990) b aan 20 E R an 2 A 08 G Ï E 24 493 90! 89 43ò } 13331 “| 3988| 9 410 1 126 tesb S R a 926 3 : c j l 8 c Würzburg « «s 1196 860| 486 Wi I S it O N E O Dwic Q s E E 716 256 596 M (101 1300 l er S le 2908 o “tes Februar 1928 101 336 68 221| 12788 1114 989 9% 960 | 66 649 61189 6403 [a9 6 - Bete meine E agegen im Donar E 108 429 71 661 13 030 | 106 210 19 948 | 64 625 59 108 7567 802 843 s u U : 5 Movbr. 1927| 124 617 7 B32 13 937 | 105 690 23912 | 71613 48 602 8 408 | 576 045 442 052) 17 429 Ï Februar 19275)! 93 483 59 7238| 13 423 104 170 28 065 | 64 994 58 bol 4 L 418 721 308 939 26 619 Davo S (Feen vont * dla S E L e L es aus My Sa s. aus Seequarantäneanstalten) : ; armen , e eo 090 70 —_—_ _— Wis: 916 E dis E 0A E L } E A S Ga e 9) rem D n C E E _—— —_— Muiis M L é E Me 93 T E E _—_— dus g E M S —_ dis ) 367 M as L 2 Ea =_= 9 4224|. S E D ai 2 au oooooo. Mans m _— 909 lei _ 2 197 O E Dun S ca E as -— m2 Cd P E n, E L C 2 E E e gu as _ was E Ghs S L A E O I E 2 Elverteld «eee —|— É E A el a s H = 2 2 : DAMNDUTI « a ao aan e fe 9889| da A i B 2 S es _— _—_ _ dis iris Hannover 0.000.680.0060 aw B Ee —— as 0 E e O 843 S E S E 1 474 g L O O M 39 U #00 A Q 60 pap ermer —— 27 LNEE, A N E A R N e E R e m ar ait ditt le S @ 0.94 a 1'904 a ads E U s He 2 O reten erte e ain ain Roten E20 G6 #00 S0 0 CEE Es e E 06 via Sni 2 3 Ses E E E 52 S mee _—_—s 0 n s 27D 0M e R a erren a 422 Zins aich Gil E u S tis E F R n —— —_—_— KoNtgsbers: L Mr a v es _— ae Ui : e D 6 178 E “_. _— 33 D “ia Ls 18 G L A L 8 do E 2 139 Ut ia le da as 1 G Ra K L Lübeck . «C. #0. 0 6 0 66 Q 5 834 _— arer _— —— 219 ibn bas e 66 E A 2 B L E S j E eie ena Mae a a E die s U 0 80 u a 28 2 - ves _— 606] das bia les Mainz 0.0.0 0 9-0 00.6 LIEN ues ames 4 —— auvió s E T F E A Enz 30 E N AIENA daa n Mannheim oooooo E aan amm _— 638 ins Rai ie 7 7 A L E ann 24 E L E E ius ams München 9.0.00 0 0.06 4 467 n a ‘lin 592 L E ee S T L lis amn ails es S cui A 9 Nürnberg eo oe. o. 18 is res e 871 Caide d, is UNED Las san A an E mans —_— ins Gd Plauen Ti V. ‘00.00 06 —_— m ew aw 104 cid Ä Es F E Se O EN E E, Pat n Sat S Q Le L T 126 E U E was 28 —— ails Gie 2A s a S A s T Wi e 1 dée e 64 s T Es E A E _- = Ga ns —_ -_ m _— San D S ce E e P ad Ale E a L 1E W A -|— |— “s a Summe Februar 19288 . .] 12172 7 832 3H 201: : f A - f Dagegen im Januar 1928 13 017 8 129 379 f 769 p 215 H 332 203 : , Dezbr. 1927 | 11 898 8 091 305 8 835 112 X 280 E 465 « « Novbr. 1927 | 12356 8592| 348 Sz 10 i Ee 1045 v Februar-192756) | 12 601 8 980 l 513 12 443 13 2 163 7011 17 698 i s 1) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nußvieh. 2) Halbe und viertel Tiere 5 ; Tiovo ; - / L ünd Fleishware! darunter 3558 dz aus dem Audiande. 0 4) Üufedem 47 049 dz Friidfleiih C L E in N R e a E Mee, L L

Ausland) und 14 260 dz Getrierfleisch. ?) Diese Vergleichszahlen beziehen si nu!

Statistisches Neichsamt. Wage mann,

E E 91 M * | E