1928 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Gebr. Krüge1 u C04 6 Klihltronfsit Haw 2 Kunz Treibriemen] Küippersbusch u, S 14

Kyoähäuiterßlitte .… F 4

Dr. Labo:chm „../ 6 Lahmeyez: u Co... .] v 19 Laurahütte... X 6 Ani. üu A Lehmann] 4 Leipziger BiebeuBri19 do. Vorz.-At1] 6 do Immobil a! 6 do do neues do Landiroun 16 do. PtanoLpf. Zins Leonhard 2iraun1] / Lesnische Verte . | 6 Leopoldgrube... 1 Lichtenberge! Terr] 0 Geora L1elerm 95: Lindenez Bravereil16 Lindes Etëmajchtin 26 Cari Ltnds(röm 40 Linge! Su labr A] «4 Lingnez V:erte 7 Ludw Loewe u Coh10 C. Lorenz Lbwenbraueret-

Böhm. Brau hauks12 Lucdav u Etefen ] 6 Lüdenscheid Vier.) 4 Lüneburg. Wnthé

Magdeb. U üg Gaë| 4 do Bergwerk, Al 0 do. do. E1 -Pr Af 6 do. Vélihlen 16 110 C. D DVagirus / 6 do. Brz.-Att Lit Af 6 Mal Kah 3igaret1 | « Mannesmannröhz ] 4 Vianéfeld Bergtaul 7 Viarie. ton). Vergu:| 0] «0 Martkt- u. Kühlh 112 WMartintiuL üneceA/12 Soash.Star!eu. HA] s 0 Vaschin. Breuer ..] 6 do Buetou, ¡. Mal chfb Buci «9 Wolf (10 0. Kappel... 0/9 Max1milianshlitie .! 7 10 MechWeb.Liuder X45 do do neue M do do Sorau .…,l1L do. do. Zittau ……..| 6 [4 MehltheuerTül. X 6 H. Meiuecle 8 Meifneor Ci. u. Vz./10 Viertux, Wollw. X16 Metiallbaut u. Me- tallurgische Gej..1 618 H.Meyeru. Co. Lit 12 Meyer Koaufimanu]| 0 Kar!Mez u.E ölneX/| 6 Miag,Vilthlb.u.Ind|10 Yamosa A.-G . ../15 Yiinimazx ...... A160 110 do. neug u. Genest. , A v do. do neue X PVotoremabr. Deny] 9 | 0 Mle Yiüningen X/10 10 Vitlh. Bergwert ..] « CMsliller Gumniig| 5 Miller, Spetse5. X] 6 Münch.Licht u Kr.A4] 6 Dun 019

Naphta Prd. ob. A Nativnale Auto... .}f 6 NatronzeUfi. u.Pap.110 Neckarsulm Jahrz.,1. N.S.UVerFalnz#/| v Neckarwerle .……. X 9 Neue Amperkraftw.}] 7 | 7

NeuWestend a B iL'oT Nieder. Kohlenmwv../10 Nieders{h1. Etettr. hy 10 Nordd. Eiswerke. .h12 f - do. Fabelwerie . M 6 do. Steingut... 10 110 do. Tri1o Sprit 4 6] 6 do. Wollkäammer. Ao

Neux Kealbesiy... 2a p

Nordparx! bid pag #ÆHp.St.

Z j G ¿ Nordsee Dampffijh] 6 | 8 {1.7 [1566 | R j / s a

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1928,

leßte Notiz p. Ultimo März: 27. 8, = 3. Einr. d. Differenzskontcos: 29. 3. Zahltag; 80.8,

Voriger urs

Fortlaufende Irotiecrungen.

Dt, Anl. Aus810).Sch. etutjch1,

1/, Ablösg8sc..Nr.1-60000 Dt.Anl.Aus310. Sth. einschl. 1, Avl. Sch N7.60191-90900 Deutsche An1=Ab1ösungsscch.

ohne Auslosung8sthein .

Nuberc1dwie Hamb Klicliorth Lachi . Runge-Werte.….

Nordwestd. Krat Tari Siottrott.... Llirnb Hert.-W...

Dberbave1. UeberlJ C beri. Cij.-Bdi A7 do. Kotëwerte, ¡e6H

Koséwu.L hem. do. Genuss. L denw. Partsteisn . Lelíng. Stahlw. Lesterr.-Cijenb Ler H p.Ettl. zu 30€ do. Siem.-Scchuclm D¡M p.Ei1.zu15E@) É. F. Chles (rben/ 6

J o F S S ck -_ ps pu pes p L die des De

“A A s - - 2 = 2 z r is - ®

Nüitaerémwerte……. X Eaw enwer.....

e is vin pie pie T A E

Terr. Hohenz.-K. Af 6 do. N. Vot.Garten 1.Terr.A.G.Botan

Sah1. Cartornagen ds Gußs! T ötz1en. do Thlir.P ortl.-g. do Viagg Verdau

do Nud. - Joùthal.

Saite €Ealzungen do. Südwesten i. L.

Ealzdetfurih Katiw, Sangerh. Viajth.. Earotti Ecolol... G. Eauerbrey, M4

Eazxonal:rti «Sem. L. D. Echaeier Blech H. Sctxxidenandei Schering. chem. Z. Echlegel Sci,arpens.

Textil Niederrhein Thale Etsenh. C. Thiei u. Söhne Friedr. Thomée Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Btleiweißfbr, Thür. Élef!t. u Ga Thür. Gas, Leipz. A" Tielsh Porzellan . Leonhard Tiey.. A Trathenb. Zucte1 .

Crensfiein n, Koppel Csipreuß. Tampîw

Citenser Eisenw...

Pange! Atl.-Ge1.A7

Peipers u Cie. . Peters Union L Pfersee E pinner. A PflüigerBrieiumf{ch Pl:önia Bergbau . do. Brauntohblen. . „J: 1Un0u” K öuigöb] Julius Eiutsch . Pittler. Letps.Vriz. Flauene: Gardinen

do. Tüll u Gard. Herm Pöge Eteftr.

Vgw.Veuthen.112 | 11,1 160b 1695b | Tranzradio Triptis Akt .-Ges.…. Triton-Werte …..| 6 [120 v. Tuchersche . Tuthiabrit Aachen.{ s [19 Tüllfabrik Flöha X 6 | 4 Türt. Tab.-Megiec.

„Lein.Kramsfta Portl.-ement

, do. Genußsch.A: Echloßi Schulte A Hugo EScneidexr E chöfierh. Bd.Vürg. W. A Scholten. . E chörbusch Bx.

„Union“ Bauges. .} 6 Union, F. chem. Pr. 4 Union Wiz. Diehl 6016 Union-Gießerei...| v Unterhaus.Spinn A100 12

2d d Ld ad 45 Ge Tb Va de de de U Us 2 de &

Hermann Echöt1.. E chriftg. © fienbact Echuber! u. Salzer do. Genußscheine Sci,üchtermann u. Kremer-Baum X Schucter! u. Co.. A] *i 233wijch.Geih.Z] ESchuhfabri! Herz A Echulth,-Papenh. A Jrip Scchu1z nm. Echwabenbrüu J Echwandor! Ton . Schwanebeck zem. : Echwelmer Eisen .

Po!uphonwerke . Pomm. Cisengieß.. Ponarth, § ömgébg. Pongsé Spinnerei Pongs ut3aln,T ext. Poppe u. Barth Porzf.Klos1Veilsd

Varziner Papzrert..

Ver. Bauyn.Papterfs do. Brl.-Fr. Gum] . Berl. Mörtelw.| 6 Böhlerstahiwte. Æ per Stück 8 Chem. Charlb! 8 [16 Dtsch. Ntickeiw.|16 11 . Flanschenfab A Glanzst.Elber. 115

E P 78 S v t A n ad fd Bin dier fins dais dts Laie las avs

Preßluftwerkzeug

Preßispan. Unter}...

Gothanta Bie. Gumb. Masch. b N otte . Jute-Sp. Lit.

Preußengrube 5 l 8 0 Lausißer Glas.| 9 6 6 4

Nadeberg Expor! A ör. Raovquin, Zarb. Nathenow Dpîm. A Roatlzgever V-agg. . iduclw. Lalter X Havensb, Spina, .

Segall Etrumpfw. Seidel u. Naum. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. A Eiegen-Sol. Guß A Siegersödorf. Werk. Siemens Giasind. Eiemens u. Haitte Geb. Simon Ver. T. Einmonius z3ellul.X Einner A-G. „Somag“ E à chs. Of, Sonderw u.StierA

Märt. Tuchf... Metall Ha lier X . Pinselfabriten . Portl. Schim.-| 12 Sil. u. Frauend,| 0 L] 1.7 12226 do Schmirg. u. M] 5 | 0 [1,4 do. Schuhfabriten Berneis-Wesiel | 0 do.Stmyrna-TeppA\/| 0 do. Stahiwerte .….| 8 do.St.Byp.u.Wi} X] 6 do. Thür. Viet. A do Uitramarinfab.

Heichel!, Vietal I. E. Vietnecier.…., Dieishoiz Papierï Heiß u. Viartin.. -Miain-Don. Vz, 5#Meich uVay.gar| Rhemield. Kraft. X Nheingau Zudcter. Yihein.Brount.u.Vr

L

Spinn. Fenn. u. Co. Sprengfi.Carbon. X Etader Lederfabril Stadtberg. Hütte... Staßf Chem. Fabr,

Vogel Telegr.-Dr.. Vogt u. Wolf z Vogtländ Maschin} 6 Vorz.-Vkt} 6 1 * für 3 Jahre do. Spißenweberei| 1 ! 4 Tüllfabritk| 6 Voig1 u. Haefiner .| 6 Volkst. Aell. Porsf,} 6 VBotwärts, Biel. Sp. 60 Vorwohler Vort! 1192

Elettrizität . X

R

Majchinenled.. PVibbelst.-Veb.

co

ESteattt-Magnesfiao X Steiner u, Sohn X Eteinfur! V:aggon Steingu1 Coldip Stettiner Chamotte]

Gb fis fai bin Ds pi pie b pie pas J

Di s Le a ia i a a

. Stahkwerte . A

24 Mi La u Le ad 4 Ma Ui U ia L la L a l

Textilfabriüt.

pas fund Ds pie fd gle fili pie pu urt Bs pin pie du dem

«Westi. Bauind:

do Elettx X do Elettriz.-Wertk dv. Oderwerkte .…. ds. Pap,u. Pappe do. Portl, - Zement Eticferei Plauen .… R. Sto u, Co... H. Stodiet u. Co. F Stöhr u. Co,, Kmg. Stoewer, Nähm. E 1olberger Zinth.. Gebr. StoUllwerck X EStrali. Sprelk. Sturm Att.-Gej.…. Slidd, Immob ….. Eüddeutsch. Zucker Sveuska Tändbsti (Schwed. ZÜndh RNMf.1St.3.100K

Js 2 dea Dis 4 Ma

f p ls d

. do, ESprengsst, Hhenania-Ktn heim Ver. Chem. Fabr. Duvid Binct1ea

örtied. Kriter u Co. Nievect Viontan

fs p 5 d 0 pie

Warstein. u. Hrägl. Sch1.-Holst. Eijers 7 L Wasierw Getjenti. .} 7 1 Aug. Wegelin Ruß] 6 |t0 11 Wegelin u. Hlibner]| 7 1 Wenderoth pharm, 94 7/1 Werich.-Weißomnï.Bs10 16 4 Ludw. Wessel Porz.| 6 L. 1

L

1

L

1

Se pas ps gus b 2 l e

v

Gb Ritter Bösche A] Moctstroh-Werte, Moddergrube, Brt. . Ph.Rojentha! Porz4 6 Mosiper Bucterrafi] 6 Yivsi. Mahn u, Ohl MRoth=Büämer

Westd. Handelsge} 6

BAIDOODELTOoP

Westeregein Ukkali [10 Westfalia-Dinnend} 5 Westf. Draht Hammi 5 | 5

fi p Sd Pt Din dd fia d Un do -Îis dus s dis

Heutiger Kurs Voriger Kurs Schantung-Etj,-Y Bere, Elbert.

Accumutat.=Fabr

Aschaffenb. Zelt. Augsb «Nürnb M

J. P. Bemberg. Jul, Berger Ttefb. Berl.-Karlsr, Jnd Busch Wagg. Byk-Guidenwerke Calmon Asbest .

Vortger, Kurs à 85,75 à 85b

525 à 528 a 524 s 529 524,5 à 529b 340bG a 338,5 a 3393 à338a339,75b 78,25 4 79 n 78,56 79b

- [65A 67D

84,506 a B3,5b Q

529 a 518 a §24 ù 522h 339 3 337 a 343h 79,75 B0 a 79,5 a 80b

4%) Hamb.amon1/Staat198 0 h Bosnizche Ed. 14,

ö do. Jnwvest. 14

5 þ Mexifan. Anleite 1899 6 do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1994 abg. 4 E: Staatssthayich. 14 d do. do. 14 11, neu. Bog.

d. Catfsc-Commune 4X3 do amor!, Eb Anil

4% do. Goldreate …... 45 do. do. m. neu. Bog. d Caisse-Commune

4% do Kronen-Nente , 4h do. tonv do. Z, J. 4h do. tonv do. M. N 41, § do. Silber-Rente …. 4*/, Ÿ dv. Papier-dente …. Tlirk. Administ.-A. 1998, 4% dv. Bagdad Ser. 1... 4% do . Ser.2.. 4% do. unif. Ani. 1903-06 4% do Anlethe 1996 45 do. do. 1908 4% do. 30 -Obligartonen Türtische Fr.-Lose M, Ung. Staatörente 1918 4% & do. do. 18 m. neu. Bog.

d. Catsie-Commaune

4 Î do. do 1914 44% do. do. 14 in. neu. Bog, d. Caisse-Communex

4h do. Goldr.m.neu.Bog. d. Gaisse-Comwmune

4 do. Staatsrente 1916 4 do. do, 1 im. neu. Bog. d. Caissce-Commune

44 do. Krónenrente …. 4 Lissabon Stadtich. 1. T1 t Mexikan. Bewösi 4x do do. abg. Anatottirbe Cijenb Ser. 4 do. do, Sec. 2 1 Magzedonische Goid. e A wee Nat. 5 s D. i t) do. les 4 do, aba.

133ù 1355 ù 135%b 556 à 555 a 565 a 563 1 572b b

Chem.von Heyden Comp. Hispano Amen. de Electric Ditsch.-At(. Telegr. Deutsche Kabetwk. DeutscheWollenw Deutscher Éijenh. Eisenb.- Verteyr Elek.-W. Schiefien

{dmühle Papter adethal Drahi. . H. Hammerjen rb-Wien.Gum artm. Sächj. M Hirsch Kupfer Hohenlohe «Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. To. . Laurahlitte.….... Leopoldgrube...

Maxtmitlian®hütte Mtag, Mühlenbau Mix u. Genest Motorenfdr. Deuy Nordb. Wolikämm Oesterr. Siemens8- Schucertwerke

ermann Pöge.

olyphonwerte Rhein.=Westf,Elet.

MRyenan. unheim

40,268 « 400 640;8h 568 a 570 a 568 à 570 À 567,5b

a 103,5 a 104b

167 a 166,25 à 166,5 à 166eb G 165,5 u 168,5b b

à 198,25 à 197,5 à 198b 151,5 àù 153à T52b à 836

255A2,56 à 2,6b

a 153,5ù 154b 74.25 a 74 ù 74/5b

103 à 1627/à 103b 85,5b

1554 à 155,25b a 73,5 a 74,5h

206,25 à 2056 à 206B 12,56 a 12,768B

306,75 4 304 ù 16521646 fa 156

207 à 205.5 à 206,75b

106 à 107 ù 106 à 107b 306 a 306,5 a 304 a 395,5h

à 25% àù 25,36 25% à 25,36 à 25h my dick n 46,25 a 46,5 à 45h 1,8b& à 1,756 9 I SILY . Scheidemandel chlej.Bgb. u.3in1 do. Bgw. Beuthen do. Porti,-3ein. do. Textilwette ugo Schneider chuberi u.Salzez Siegen-Sol.Gußsi Stöh1 u. Kainang

23,5 a 24,5 à 24,25 à 25b

28 125,5 a 125 a 125,5b 9 122,75 à 1236

a 107,25ù 108,25U 360 a 358 a 359h

214,25b G a 211%b

E E ET41H8

4 d | j

217,5b 6G a 215,25 à 216,25b 1820

Bank Eteltr. Werte... Ban! ür Brauindnstrie Bayer. Hup.- u. Wechselb Vayer.Ver Ba n{lMünthen- NACae eie Oesterzehtsche Kredit Reichsbant .….... 0p. Wiener Bankverein... Baltimore-Oh1v Canada-Pacific Abl. «Sch. 0. Div.-Bezugsschein Elektryjche Hochbahn

g. Staat...

SvenstaTändstickz (Sthwed.Zündh. Tetlpy. J. Berlinez Thörl's Vex. Oelj Thür. Gas Leipz Ver.Schuh!. B,„«W Vogel ,Telegr.-Dr. Voig! & Haeffner

ing Portland

4108 a 413 à 412b 55,75 a 55 8 56,5 6 6

149,75 LERRA 149,56 844 à 84,25 à 84,75b

a 406,5 à 405,5b 169 a 188 a 168,75b

151 a 150Lù 151h

188,25 à 189 à 189bB 1756

116 à 116,75 a 116,256 91%6 à 90,75 a 841,5bB

189b8 à 187,75à183,75bB 17,250 G 115,75 a 145{h

155 a 156k 6 155,25h =_— 8 50b

0

2

S e pA ps pu S

ps pa fue De

5

k

- Lan

P ps fet pas pr

æo

A160 19

07s ps Send Sas ge pi sis pel gens friia jrers find pra fins . 4 A

La in fe 3 due Ln

mie pas dus pie fs pi

F Q R L

Paas dia Dei Îue Lans 22 e

® fs ia pre git Jae Tf E T Me ine ús Dies suás Jus

Neue!

ps prets Pnid ders Pet jet pee a T I VEL 027 G

ü

d

Wotan-Werke

do. do

do

k do. do. do. -

1.1 816 Rheinisch-Westfälischer Lloyd V 1,1 [152bG Sächfische Versicher. (50% Einz.) 1.191027 do. do. 1.8 [201b Schles. Feuer-Veri. (f. 40 ).. v 10 11.7 |€0,25G ‘do. do. 9 16 11,7 137,25bG Thuringta. Erfurt! 6 [6 {1.10876 do. do. 616 11.1084, T ran3atlantische Güter 641% 11036 Union, Hagel-Versich. Weimar| 4 11.7 7046 Vaterl. Nhenania. Elberfeld 4 8*/1.7 [70G

1766 1766 Deuts)-Ostatfrika.…. Kamerun Eb. Ant.L.B| 9 Wuayene: u, Co B10 L —,— 33,50b G Neu Guinea. . Wanderer-Werke. 17 |12 |1.10/1816 181b G Ostafr. Eisb.-G.-Ant.jiiL Otavi Minen u. Ebj2|2/1.4 [44h6

8 11.4 [134/2566 1133b St.1=1£L NMp.St.|\t] f .1 137,256 [137,256 .7 1135 G 138b B 7 [1.1 106,25G |106,25 G * .7 179b 80b Rhein, Ma H atotledos .4 [169,56 1676 Union Diet 3ebG 1 AJ ai

Prämien-Erklärung, Feftsezung der Liqu.-Kurse u.

Einreich. d. Effektensaldo8; 28,

Ullg. Dt. Cred,-A. BarnmerBank-Ver. Beri. Hand. - Ges. Comm.-u.Priv,-B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutiche Bank. Diskonto-Komm... Dresdner Bank Mitteld. Kred. -Bk. A.=G.f.Verkehrsw. Dit. MReichsb.Wz.S.4 (Inh. Zert.d R.B,! Hamb.-Amer.Pat. amburg. Hob. amb.-Südam,D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg Elektr.“Gei. Bergmann (Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Chartottenb.Wass Cont Caonthuc , Daimier Benz. Dt Con. G. Desi. Deutsche Erdöl! .… Deutsche Majch. Dynamit A. Neùbe!t Elektrizit. - Liefer. Eieftr. Licht u. Lr. Effener Steink... J. G. Farbenind. it .uGuilleaume elsent. Bergwer! Ges. f. eftr.Untern Th. Goldschmidt. amburgerEleftx. arpenerBergbau oesch Ets.u.Stahl L Flse, Bergbau... KaliwerteAschers! Rud Karstadt Klöckner-Werke „. Köln-Neuess.Bgw Ludw. Loewe „., Mannesm.- Röhr. Mansfelder Bergb Metb.u.MetaUurg Natïonate Autom. Oberschl. Eijsenbb Oberschl.Koköwte. |.Kofsw.uChem.F Orenstein u. Kopp E an Phönix Bergbau. Rhein. Braunk.uB Rhein. Elektriz... Mhein. Stahlwerke A. MRiebectWVontan Rütgerswerte ... Salzsdetfurth Kali Schlei. Elektriz. u. U 8... S{hudcker! u. Co... Schatth. - Papenÿ. Siemens u,Halske Leonhard Ties . Transradio Ver. Gianzfl. Elbt Vex. Stahiwerke . WesteregelnAlkali Ustof - Waldhai taviMin, u, Esb.

teutiger Kurs 143,75 ù 145v 146,758 147,256

175,25 a 177,25 177b

232.5 1/235 ù 234,5b

162,5 à 64h

157,25 û 158,25 à 1586

159 a 160B 4 159 a 160,54 150b 209 a 205,5b

187,75 n 187 G2 187%

153%ÀA 153,5B ù 152Lb 85.25 a 86,250

208 à 209,756

2309 a 230,5 n 230

153,25 à 152,75b

155,5 a 156 a 155,25 à 155,5b 178 a 176b

120»

94,75 à 94,25 à 95,5 à 947b

8 4111,5à 1140 B9,5 a 89,25 a 90b

A 127,5 » 127,25 G 167,5 a 166,5b

219 32 216;5b

à 136,5 u 138,5 à 1386

432,25 a 132,5 à 132 à 132,75b 278 a 277b

103,25 n 109b Ba 1083b

156 a 156.5 a 156,25b

154/5b&G a 165.25 a 165 à 156,5b 139% * 140,56 139 a 140¿b 148,75 à 148,5 s 149 à 148,5b 245,75b

171 a 171,5 à 170,75 a 172b 188%4B a 188,25a 186,5 a 187b

241,5 à 242 a 240 a 242,5 a 241,50 144 a 146 a 145,58 147,5 a 147h 117,5 a 117 1 117,5b

à 126,75ù 127,256

a 92,5 a 92,25 a 92,75h 101,25 a 100,5b

96.25 à 95,75b 134,25 a 134 a 134,5 à 133,5b 272a 273B a 270 a 272 a 271,5b 101% à 101,75 à 101% 8 1014b 262 « 265,5 a 263,5 a 267 a 266b 152,75v

1áä9,5 a 150h 100,5 4 99,5 a 100,5b 257'a 257,5b

186,75 à 186,5 à 190 ,25h 338 a 336 8 337 a 336,75h

273,75 a4 272,5 a 2730 209,5 a 208,7 5b

136,75 a 1384 136,75 à 137,75b

1034 a 10246 à 1034 a 103,756 181 {a 180,75 a 182b

44 à 44,75 à 448h

Wicking WPDrt1.-23.A/ Wiekraty Leder WBictliler KlivverBr. Wiesloch Tonw

H. u. F. Wihard . Wilke Dpft, u. Gas) 7 Wi1mersd Rhein H. Wikner Metall. Witten Gußstahzlw Witttop Tiefbau B E eia do Genußich,

f s pu p T A T D

us dee A Ad des e Des Ls Gie Gs Lis

Wrede Mälzerei X E.Wunderlich u Co.

pn pre ut se ge Sins f dke pre fes pie . a. C

e D 4 L

Zeiper Ma1chtnen, HZellstoff-Verein. X Bellstof-Waldhof A do. Vorz.-A. Lit. B uateas, Æ Wanzlb.

0, vèastenburg| 0

Versicherungs8aktien,

Geschäfts1ahr Kalenderiahr.

Aachen-Münchenez Feuer... Aachener Nückversicherung.. A llba-Nordstern Lehen3-Vers. Allianz u, Stuttg. Ver. Vers. X do. do, Leben8v.-Bk. Affet. Union Hamburg .….. X Berliner Hagel-Asiek do ds

Berlin-Hambg. Land- u. Wass. Berkinische Feuer (voll! do. do. (Lolonta, Feuer- u. do. do. 100 #-Stücfe… Dresdner Allgem Transport X

T Allgemeine... exranfona Nück=11 Vitvers. L, A do d

Gladbacher Feuer-Verfi Hermes Kreditversich. (f. 46 4) Kölnische Hagel-Versicherung Kölnische Rückversicherung.

LaVEGEe dia n S. 1/269 G o

__

Magdeburger Fener-WVer Magdeburger Hagel! (50% Einz.) do.

Magdeburger Leb.-Vers.-Ges.. Magdeburger Rückversich. Gei.

do. (Stücke 80, 8001 (Stücke 1601 …. Mannheimer Versicher.-Gej. v „National“ Allg.V. A.G. Stettin Nordstern, Allg. Veri. (f. 100.4:

Viktoria Allgem. Versicherung|2700b Viktoria Feuer-Verfich. Lit. A X

Kolonialwwerte.

* No nicht umges

Bezugsrechte.

145,5 a 145 a 146,5b

249,5 a 250.5 6 2495 à 252,25b 174,5'a 175 a 174,75h

229,25/a 229 à 230,75a229 231,5h

252,5 a 253,25 a 253 à 257 ù 256,5b

158 a 157,75 8 159þb 185,75 a 186,25h

152% a 153,25 ù 152,75 à 153,25b

a 207,5 a 203b 229,5 a 230 u 229,25 à 229,56

154,25 à 155,75 a 155,5 à 156,5b 173,5 a 177,5b

118 a 121 a 120,5b

93 n 92G 8 93,56

116,75 118,75b

a 110,75 à 1116

90 à 89,5 a 90b 174,5a74,75473,5a74,75ù74ù 174,75 125B a 124 a 124b

54,5 a 54 n 54% a 54,25b

119,25 u 121 a 120,54121,75à2121,25t

17439 175,5 a 174,5 à 175,5à175,25b 1244a124,758a125B a124,5Gu 125,25 54,25 n 55,25b [a 125b

217.59 220 n 219,5b 258 a 258,5 à 257,75 ù 259,5 à 2596

131 a 131,5 1 131,25b 276,5 a 277B a 274,5 à278%à278,75h 106% a 107,75b

91556 a 155 à 155,5b

1 160,5 à 160% a 1636

137 a 136,5 a 138,5 à 13756

1440 G a 147b

261 9 261,25a260,5a261b B à 260,25à 119,5 à 119b [261

189b Ga 187,5 G à188,25à1876187,5h 1148 a 117,5 6116,75 à 117.25b 135,75 4 138,5ebB a 138%b

240 a 238,5 » 244 8 2441 a 242,5b 142,75a142,54143B 9142,5a143,256 113a113,754113à115b G 9126 a 126 5b

98,5 a 101,75 a 101,25b

95,75 a 9644 95,5 a 96,5B

134,5 a 1346 9 134.75b

2660b Gn 2672265 G a271,5ù268à72h

2636G «a 262 a 263,75»

118,25418,5117,56 118,75B u118,25t 1394140a139,252a40.,75t 9140à 1 40,5h

155,5eb G n 156 à 155,5 à 1576 a 148 a 148,5 a 148b 101,75 9 100,25'a 100.75b 253,5 à 255 a 254 a 254,5h

184 4 184,5 a 184 a 185,75b

171,5 ùà 173,75 8 173,56

335,5 a 336 8 334 a 339 2694272,75a271,51274,254272,5ä7ä4h 209,75 4 210,75 a 209,50

41130 4 136b6B à 135h

692 a 693 a 688b G a 700B

100,5 4 100,75 a 100,252101,541013h 178,75 a 179,5 a 178,5 a 179,25h 265 a 264 à 265 à 264,5 ‘b

157,25 a 158,25 a 157,5a1588157,75b

174,5 a 174,75 a 173 8 173,75 à173%b

700 a 703 à 691 « 700à69546991698h

265 a 265,5 a 264,56 áà 268B à 267b

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 19. März 1928, S, 3,

..

Ausmaße die Lohnerhöhung stattzufinden hat, muß natürlih den Verhandlungen vorbehalten bleiben. Jch werde mich anheischig machen, die Verhandlungen in loyalec Weise zu führen.

Es wurde dann im einzelnen namentlich das Kraftpostwesen gestreift. Fch wiederhole hier meinen Standpunkt, daß ih im Kraftpostiwesen keine Einnahmequelle der Deutschen Reichspost erblicke, sondern es als ein gemeinnüßgiges Unternehmen betrachte, das zur Förderung des Verkehrs, namentlih zur Erschließung verkehrs8armer Gegenden notwendig ist, und daß eben die Er- trägnisse der guten Linien die \chlechten Linien alimentieren müssen.

Was die Verkraftung des Landpostdienstes anlangt, fo sind wir dabei, ab 1. April in 22 Bezirken die ersten Versuche durch- zuführen. Hierdurch wird keine Verschlehterung des Zustell- dienstes eintreten, sondern es wird durchgängig eine zweimalige Zuf 2lungs- und Abholungsmöglichkeit geshaffen. Es wird eine wesentlihe Beschleunigung der Zu- und Abführung ‘dex Sendungen erfolgen, und es tvird auch eine stärkere Durch- dringung des offenen Landes mit dieser Verkehrsader mögli sein. Von einer Verleßung des Briefgeheimnisses kann keine Rede sein. Die Verhältnisse werden genau die gleichen sein wie bisher. Es ift ja im allgemeinen auh das gleihe Personal. Wir wollen im Gegenteil dur Hergabe von entsprehenden Be- hältnissen und Taschen eine erhöhte Vorsorge treffen, daß eine Verleßung des Briefgeheimnisses möglichst vermieden wird.

Die Zählung der Serngespräche bildete wiederholt den Gegen- stand der Klage. Auch ih bedauere diese Mißgriffe. Allein, da es sih eben um Zählungen dur Menschenhand handelt, werden sie sich niht voll vermeiden lassen. Fh darf versichern, daß mit besten Möglichkeiten von uns gearbeitet wird, daß das Personal alles aufbietet, um möglihst verlässig die Feststellungen zu machen. Jh bedauere namentlih den in Breslau vorgekommenen Fall Lippmann. Jch habe, als ih davon erfuhr, sofort die Einstellung des Verfahrens veranlaßt,

S L

3

Davon is natürlih keine Rede, daß bei der Vergebung von Durckarbeiten, wie es in Breslau der Fall sein sollte, odex bei dex Unterstüßung des Personals in einer Verwaltung irgend- welche politischen Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Die be- treffende Druckerei in Breslau ist eben die mindestfordernde. Es ist eine sehr große Drukerei. Sie hat übrigens niht etwa nur

_ Druckarbeiten für rechtsstehende Zeitungen, sondern erstreckt,

glaube ih, ihren Geschäftsbetrieb in durchaus unpolitisher Weise auch auf weitere Kreise. Daß in Marienburg nah politishen Gesichtspunkten Unterstüßungen gegeben worden seien, kann i nicht glauben. Jch werde der Sache nachgehen. Es wird immer wieder in allen Verfügungen mit Nachdruck betont, daß die Unter- stüßungen nach größter Gerechtigkeit, nach bestem Ermessen ge- geben werden müssen, und daß der Bedürftigste am meisten berück- sihtigt werden muß.

Es wurde eine Modecrnisierung in der Telegrammzustellung gefordert. Das ist unser Streben. S kann erklären, daß wir gurzeit bereits 15 000 Fahrräder auf diesem Gebiete verwenden.

Bezüglih der Hgusbriefkasten wollen wix durch das Vors- gehen eine möglichste Verbesserung der Verhältnisse erzielen. Wir hoffen, auf dem Wege der Vereinbarung mit den Beteiligten die Einrichtung zu propagieren. Vielleiht wird die Tatsache an- \pornend für die Benußung sein, daß derjenige was eigentli setbstverständlich ist —, der sich einen Hausbriefkasten anbringen läßt, eine wesentliche Beschleunigung in der Zustellung und damit doch namhafte Vorteile erfahren wird.

Es wurde beanstandet, daß die Postreklamegesellshaften das Branchenverzeichnis für die Fernsprecher herstellt, eine Klage, die immer von den Handelskammern geführt wird, weil die Handelskammern in ihren Betrieben das Branchenverzeihnis selbst herstellen wollen, Hier handelt es sih also um nichts anderes als Konkurrenzmaßnahmen. Wix glauben, daß unsere Einrichtung bisher funktioniert hat und unsere Reklamegesell- [haft jedenfalls ‘in der Lage ist, ein zuverläßlihes und er- shöpfendes Verzeichnis zu gewährleisten.

Ferner wurde die Sonderbelastung der Fernsprechteilnehmer beanstandet, die über fünf Kilometer entfernt wohnen. Meine Herren! Das ift nicht zu vermeiden, wenn wir nicht diese Kosten auf die übrigen Fernspreher mit übernehmen und damit die gesamten Gebühren für das Fernsprechwesen erhöhen wollen. Es liegt in der Natur der Dinge, daß, wer abseits wohnt, im Leben gewisse Nahteile finanzieller Natur dafür in Kauf nehmen muß. Fch kann erklären, daß wir in Deutschland diese Grenze bei fünf Kilometer ziehen, daß sie anderwärts in England bei drei Kilometer gezogen ist. :

Es wurde noch die Frage der Sonntagsruhe erwähnt, Das ist ein alter Bekannter, der eigentli bei jeder Beratung des Post- haushalts wiederkehrt. Hier stehen Verhältnisse gegen Verhält- nisse. Es ist bekannt, daß viele Länder England, Amerika, die Schweiz, also gerade wirtshaftliÞ hohentwidelte Länder -— die Sonntagsruhe auch im Postverkehr haben. Fch stehe auf dem Standpunkt, daß wix erst noch Erfahrungen sammeln müssen, ehe wir hier eine einheitliche Entscheidung treffen. Fch bin abex der Ausfassung, daß dann cine Entscheidung für das ganze deutsche Reich8gebiet getroffen werden soll.

102. Sißung vom 17. März 1928. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*,) Präsident L ö b e eröffnet die Sißung um 13 Uhr,

Auf der Tagesordnung steht die öweite Beratung des Geseßentwurfs über Lei ungen 1 Bey Bn valtden- und Angestelltenversicherung, die einen Teil des Notprogramms bilden. Der Ausschuß hat der Vorlage zugestimmt und dazu noch eine Erhöhung des Kinder- geldes beschlossen. Fu Entschließungen des Ausschusses wird gefordert, daß den Sozialrentnern die Erhöhung niht durch entsprechende Kürzung der Fürsorgeleistungen verloren geht. Ferner wird eine angemessene Erhöhung der Versicherungs- grenze auf Grund des Angestelltenversiherungsgeseßes ver- langt. Schließlich soll dem J’ eichstag eine Denkschrift über den Ausbau derx Angestelltenversicherung vorgelegt werden, ins-

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Neden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

besondere über die Jahre und Verkürzung der W beitragsmonate.

Abg. Karsten (Soz.) erflärt, seine Rentenaufbesserung antwortung hätten allein die Regie [sind der Meinung, daß eine Wirt sinvaliden gegen Hunger und Wie lange soll diejer Zustand noch andauer art der Knappsha pligierter werden, haben werden. zu gering: Wir boantragen ie Regierungs auf 10 Á beschlossen, obwoh der Unterstüßung der kin Der Kampf der Sogialdemokvatischen Arbeitsinvaliden wird

Frage einer Herabsezung dex Altecsgren artezeit auf 60 Pflicht-

Partei müsse die Schuld

rungsparteèien ] schaft, die nicht imstande ist, die zu schüßen, koank ist. Die Berechnungs-

o daß die Rentner auch keine Die Kinderg

Freude daran elder der Arbeitsinvaliden sind viel ihve Erhöhung von 7,50 auf 12 A haben nur eine Erhöhung Notwendigkeit anerfannt haben. Partei um eine Verbesserung im neuen Reichstag fortge

sie in Anträgen di derreihen Famil

Martha A ven d see (Komm.) begeihuet die von den jenen Rentensäße der Vor allem stelle die

Regierungs als völbig unzureichend. Steigerungsbeträge ten Ausgleih dar. Die Rednerin f : monatlich sowie Erhöhung d bei der Justiz usw, könnten die notwe ic Oft dauere es unendlich lange, ehe die bisweilen noch im Genuß der Rente kämen.

Vorlage zu

Sozialvrentner Erhöhung nur der der Grundbeträge feinen öhung der Kinder- er Grund

Beim Wehretat, Summen evrspart hunderprozentige Arbeitsinva Mannesalter ständen, in den ) empfiehlt die

) Annahme; und Kommunisten [og

Sozialdemokraten êter des Geseßes anerkannt.

g. Döbrich (Christl.-Nat. Bawer Erklärung ab: der Jnvaliden- programms,

nÞpartei) gibt rf über Leistungen in ist ein Teil des Not- dem größten er eine dauernde Bewilligung gen zur Hebung der Notlage der Land- mit der Begründang, nen Ansäße keinerlei Mittel zur der Erklärung der Reichsregierung _der Reichsregierung zur Verfügung ster Linie aus der erhöhten Zolleinnahme. eruht aber nit anf einer Er- Vermehrung der Einfuhr- Vermehrung der Einfuhr

er vorliegende Geseyentwar und Angestelltenverjiherung Er unters{he Übrigen Notprogramms dadurch, Alle Forderun wirtshast wurden bis daß über die Verfügung stän stammen die numehr von gestellden Mittel in er Die Erhöhung der höhung der Zollsäte, mengen, und darunter besonders auf dex landwirtschaftlihen Tlare und sihere Beweis unter allen Umstän; Aenderung müssen Auf Grund vorÜüß

funzem abgele im Etat vorgesehe

Zolleinnahmen b jondern auf der

Erzeugnissen. für eine falsche

den eine Aenderung erfah auch die erhöhten Zolleinnahmen wegfallen ærugehender Einnahmen können feine daarernden Der vorliegende Gesetzentwurf stellt und maß sich naturgemäß au schafilibe Entwicklung auswir D ie Arbeitsinvaliden zum Teil in ber au die Not der Bauern, besonders Bauernschaft, m verspriht nach dieser Richtung keine Wir haben auhch nit die Gewähr, ie Landwirtschaft vorgesehenen Beschlüsse des Handelspolitischen des Gefrierflei

rts\haftspolitik die

aufgebaut werden. aber eime dauernde Aus

eis muß aber a

Das Notprogran durchgreifende Bess das Notprogramm Höhe zur Annahme kommt. Aus\ch{chas\ses ü

Herabseßung cen der Gefrierfleishfrage Notprogramms e'ingetveten.

fon tingents ist schon eine Der vorliegende vorgesehenen Landwirtschaft wiederum eit zu haben, daß ihr au fönnen deshalb

of N A, 9 ck20 erllehterung des Gesebentwurf

en Anschein, als ob die alles vorweg betvilligt, ohne die nur das Allernotwend?

] gte bewilligt dem Gesetz

ntwurf niht zustimmen.

Abg. Ziegler (Dem.) erwidert d für die Landwirtschaft sei dieser Sozialversicherung ein ft Jm Wahlkampf werde nan sih darüber

em Vorred der Maßnahmen Verbesserungen d stimmung links.) einanderseßen. Damit {ließt die Aussprache. Unter Ablehnung der so; munistischen Aenderungsanträge cFnvaliden- Ausschußfassung in zweiter und d rden«auh die Ausschuß

Einspruch gegen

ialdemokratishen und kom- wird das Geseß über Er- Angestelltenrenten sung angenommen. entshließungen. Beratiung des vom Reichsrat be- vonach das Reih die den Gemeinden anteiligen bernehmen soll. hat diese Reichsratsvorlage abgelehni Geseß, durch welches die Krisenfür hinaus auf 3 Monate verlängert schließung ersucht der dehnung der solche örtlich anhaltender, {werer N Abg. Bre y (So werbslosen,

Angenommen we

Es folgt die zweite antragten Geseßes, x erwachsenden fürsorge ü zialpolitishe Ausschuß und beantragt sorge über den 31. März

r Ausschuß die Regie Krisenfürsorge auf weitere

/ Berufsgruppen für begrenzten Bezirke

n ein lang smarft besteht. der ausgesteuerten Er- seien, diese Bedürftig- Ur die alten

zuzulassen, in dene otstand auf dem Arbeit 3.) schildert die Not die auf Armenunterstü aber auch häufig nicht erhielten, keit niht anerkannt werde. Arbeiter und Angestellten, Ganz unverständli ozialdemokratishe Entschlie stens für die Alten weite Redner Hegründe gestalten, daß die Arbeitislosenunte Anspruch auf

ßung angewiesen weil troß allex Not die Das gelte besonders die überhaupt ch sei es daher, daß der

Auss\{chuß die ßung, die Kri

enunterstüßung wenig- u lassen, abgelehnt habe. Der ließung, die Kr Arbeitslosen rstüßung noch nicht erfüllt haben, beitslosenunterstüzun amte Dauer der Arbeitslosigkeit Unt enversicherufig erhalten zuweisen, die Dauer der Kris Urbeiter und Angestellten über

t eine neue Ent iseufürsorge so die Anwart und die, deren g ershöpft ist, für die ge- erstüßung nach den Sätzen und die Arbeitsämter an- enunterstüßung 26 Wochen hinaus zu verlängern. vel (Komm.) berechnet die Zahl der Erwerbs- ite Unterstüßurkg bekommen, Die sozialdemokratishe Ent Redner bekämpft eine Spruchkammer, die den Facharbeitern / bis zu deren Ablauf ihnen ke mutet werden kann. Damit schließt die Aussprache. geschlagene Geseg zur Verl in zweiter und dritter das vom Reichsrat beantragte Ges, Kosten der Krisenunters Ausschußantra Ausschußents{ließung. gegen wird abgelehnt. Das Haus seßt die zweite Beratung des halts für 1928 mit dem „Haus präs.identen“ Streichung des Gehalts und der Aufwandsents Reichspräsidenten, 180 000 Mark, | Antragsteller abgelehnt. Dex Haushalt wird genehmigt. | dex Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind,

er Arbeitslof

Abg. Stö losen, die gar fkeir auf mehrere Hundert- schließung sei neue Entscheidung der neuntwöhige ine berufs- fremde Arbeit zuge Das vorn Auss{huß vor- ängerung dexr Krisenfürsorge wird Lesung unverändert angenommen, über die Uebernahme der 90 G, Mm , B , tußung auf das Reich wird nah dem Angenommen wird fernex die Die Entschließung Brey (Soz.) da-

g abgelehnt.

Reichshaus- halt des Reich- fommunistishe Antrag chädigung des wird gegen die Stimmen

| Vom Haushalt des Reich8wirtschaftsministeriums ivar dex neue Titel über Förderun gdes Ausstellun gs- und Messewesens von 1200000 Mark infolge eines Antrags der früheren Regierungsparteien besonders im Aus [chuß beraten worden. Auf Antrag des Ausschusses wird nunmehr beschlossen, von diesem Titel 800 000 Mark für die Leipziger Messe zu verwenden. :

Der von verschiedenen bürgerlichen Parteien eingebrachte Geseßentwurf wegen Aenderun g der Verordnung über das Reichswirtschaftsgericht und des Besagungsleistungsgesezes, der. sich auf die Wiederaufnahme eines Verfahrens bezieht, wird an den Liquidationsschädenaus\huß überwiesen.

_ von dritter Beratung wird das vom Abg. Dr. Kahl (D. Bp.) eingebrachte Ueberleitun gsgesetg für die Strafrehtsreform in seinen einzelnen Bestimmungen angenommen. Die Schlußabstimmung über das ganze Gesetz ivird auf Vorschlag des Präsidenten auf eine spätere Sißung verschoben da die für diese BVerfassungsänderung erforderliche HZweidrittelmehrheit festgestellt werden muß. (Das Havs ist yeute fehr s{chwach beseßt.)

Fohvreanmut eiu Lau N A rle9rsaus]chu}jes Ubex Berke Des

ens wird angenommen. J Best u. Gen. (D. Vp.) wegen Ung der Ti )oslowakishen Ei Markprioritäten wird dem Auswärtige Überwiesen.

Y N

V L 5

Der Bericht de fragen des O st Ein Antrag Be Aufwersa

c enbahns

M274 L SL 1sihufß

N Ti i424 I 4 11 i ( N 55 Ry T 51170

s Nahste Sizung Montag, 19. März, 14 Uhr. Kleinere R 4 2 O: A E L A Ea c Vorlagen, Etat des einanzministeriums,

S co [am —_«

id ey

Schluß 154 Uhr,

c

Breußischer Landtag.

—_— 7 pas v s t - YY

Slßung vom 17. März 1928.

(Dertcht des Nachrichtenbüros des Vereins deuticher Zeitungsverleger®)

Präsident Bartel die Sihung 10 Uhg On ome E s 7 20 Minuten.

Das Haus nimmt zunächst die ziveite Beratung des Ent wurss vor über die Bereitstellun g von Mitteln Tur Die Entwässerungund Kultivierung der rechtsemsishen Moore in den Kreisen Hümmling und Aschendorf, Regierungsbezirk Osnabrück.

/ Abg. Leine rt (Sog.) erstattet Bericht über die lusschußz beratungen. Die Mehrheit des Ausschusses empfiehlt die Annahme der * Vorlage, troßdem eine Reihe von Bedenken zum Ausdruck gebracht worden waren, die 321 Erschließung der rechtsemsischert Moorgebiete neun Y ReihSmark zur Verfügung stallt. Außerdem empfiehlt chuß die Annahme eines Ents [ließ1 ngsantrags, in den e Nachprüfung gefordert wird hins sihtlih des Bodenerwerbs der tandiirtschaftlihen Kulturstelle des Landwirtschaftsausschusses in einer Reihe von Gemeinden des §retjes Hümmling unter Hinzuziehung eines von den früherem Eigentümern benannten Sachverständigen: nah dem Ergebnis der Nachprüfung sollen die gezahlten Preise angemessen erhöht und den früheren Besißern zu ershwinglihen Breisen soviel Land wieder zur Verfügung gestellt werden, als sie für die Wirtschaftlichkeit threr Betriebe und die Ansiedlung threr ¿Familienmitalieder nötig haben. :

Jn der Aussprache lehnt

Aba. Dr. Kaufhold (D. Nat.) füx seine Frattiow die Borlags ab. Die Kultivierung in diesen Gegenden komme zu teuer. Die Mittel, die mit diesex Vorlage angefordert werden, könnten viel zweckmäßiger für neue Meliorationen verwandt werden, Es läge hter sehr viel dringende notwendige Projekte vor, dur die mam besseres. und ertragreicheres Kulturland schaffen könn . Besonder3 ivürden auch durch die Vorlage der Provinz Hannover und detu hannoverschen Kreisen allzu große Lasten auferlegt.

Ein Regierungsvertrete r äußert sih zur technischew Seite der Vorlage und betont die Notwendigkeit der Entwässes rungsmaßnahmen. Kulturtechnish sei das ganze Projekt einwand« frei aufgestellt.

Abg. Hagemann (Zentr.) macht auf die Vorteile der Vors lage aufmerksam und weist darauf hin, daß auch durch sie dem Wünschen einer großen Anzahl von Bauernsöhnen, in der dortigen Gegend eine selbständige Landwirtschaft zu erhalten, entsprochem werden könne.

Abg. Leinert (Soz.) hält den Deutschnationalen vor, sie verweigerten die Mittel dafür, daß in Hannover Siedlungen ents stehen könnten, und unterstüßten damit lediglich die Politik des Großgrundbesißes. Diese Politik liege nicht im Interesse der- jenigen, die sih in Hannover ansiedeln wollten. Auch die Opposition des Freiherrn von Wangenheim (Wirtschaftl, Vereinig.) zeige, daß er völlig im Fahrwasser des Landbundes segele. Der Redner ivendet sih auch dagegen, daß man ¡päter Höhere Preise anseze. Von den Mooren habe niemand einen Nugzen gehabt. Die Besißer hätten teilweise gar nit gewußt, wo ihr Moorgebiet liege.

Abg. Held (D. Vp.) wendet sih gegen die Vorlage. Man solle die neun Millionen besser für altes Kulturland verwendet Es sei sehr bedauerlich, daß an dem ursprünglichen Meliorationsprojekt joviel gestrichen sei.

Abg, Plenge (Komm.) hebt die Vorteile der Grundbesiber durch die Entwässerung usw. hervor und fordert, daß sie zu den Lasten stark herangezogen werden. Vor allem müßte den Siedlerw geholfen werden, wenn ihr Land geshädigt werde.

Abg. Bartel d (Dem.) erklärt gleichfalls, man könne nicht nahträglih höhere Preise fordern. Zu wünschen sei, daß man midt lebensunfähige Zwergbetriebe schaffe. Der Vorlage selbst stimme seine Fraktion zu, da die Kultivierung der Moove notwendig sei. Leider sei diese Kultivierung niht vor dem Kriege gemacht worden, wo Geld genug dagewesen sei, Der preußishe Staat versuche, hier Unterlassungssünden des alten reihen Preußens gut zu machen, das leider niht so gute Kultivierungsarbeiten geleistet habe, wie z. B, Holland. Auch das kleine Oldenburg habe auf diesem Gebiet viel mehr geleistet. Prenßen habe im Jahre 1913 für Meliorationen 588 000 Mark aufgewendet. Dex neue Staat habe für diese Zwecke 1925 1,8 Millionen, im «Fahre 1926 2,3 und im Fahre 1927 4,7 Müllionen aufgebraht. Die Vorwürfe des Landbundes gegen die preußishe Regierung seien au hier völlig unberechtigt.

Abg. Bie ste x (Wirtschaftl. Vereinig.) ist der Ansicht, daß es ein wirtschaftliher Skandal sei, hier diese Ausgaben zu machen, anstatt diese Mittel den bestehenden wichtigen Meliorations- projekten zuzuführen, Diesen wirtschaftlichen Wahnsinn mache seine Partei niht mit. Ganz abwegig sei die Forderung dex Kommunisten, die Besißer zu den Lasten stark heranzunehmen,

*) Mit Ausnahme der dur Sperrdruck hervorgehobenen Reden

F 1) P E i

[7

d ¿ | BGZe S An ë Ci Ed E j De P R s a! 0 O F d, A T E Ee, Mt Tr B F. OPWOELS E dan f RLADOI R I E A, ‘Fo A Mis P I U 0 1E E L grie E N S

E