1928 / 75 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhaundelsregisterbeilage zum Neichs- Und Staatsanzeiger Nr. 75 vom L8. März 1928, S. 2,

Labiau,

Ueber das Vermögen des Schuh- warenhändlers Franz Amonat in Labiau wird heute, am 24. März 1928, mittags | Miebach 40 Uhr, das Konkursverfahren er- : Fustizrentmeister i. R, Carl Mey in Labiau wird zum Konkursver- sforderungen 8 bei dem

1 Dorimund, Das Konkursverfah mögen des Sch

17. April 1928, vormitt 11 Vhr, vor

dem Amtsgertcht felt s

Nr. 7, bestimmt.

Meschede, den 24. März 1928. Das Amtsgericht,

Neukölln.

Jn dem Konkursverfahren über das gen der Firma Walter W. Ei, olzgroßhandlung in Berlin 80. 36, ¡iefholzstraße Nr. 405/407, ist zur Prü- nachträglih angemeldeten ungen Termin auf den 19. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht in Neukölln, Zimmer 70, an-

Neukölln, den 24. März 1928. Amtsgericht. Abt, 24, N. 55, 27.

5

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Cäsar Eugen Teichmann in a, Moriß-Semmel-Straße alleinigen Jnhabers der Firma Eugen mann in Gera, mechanische Wollen« ist das Vergleihsverfahren des Konkurses Heute Vertrauenss

[11 ren über das renhändlers - Otto t in Dortmund, Leopoldstr, 34 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au ¿

Amtsgericht

———

Dortmund, L Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma August Theis G. m. . in Dortmund-Körne ist nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgeriht Dortmund.

Fulda. L Ueber das Vermögen der Möbelfabrik Fulda, G. m. b ulda, ist am 24, März 1928, s Konkursverfahren eröffnet worden. Koukursverwalter: Kaufmann Oswald Milker in Fulda, Nikolaus\traße. Erste Gläubigerversammlung den 19. April Allgemeiner Prüfungs- termin den 14, Mai 1928, 11 Uhr, Zim- imer 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1928, Amtsgeriht iw Fulva.

zur Abwendun 11 Uhr eröffne personen: Der Rechtêanwalt Dr. j Karl Tröger in Gera, und der Seifert in Gera, Agnes- ergleihstermin: Donner3- tag, den 19. April 1928, 11 Uhr. Gera, den 24. März 1928. Das Thüringische Amtsgericht.

nd bis zum 24. Mai 19 eriht anzumelden. Es wird zur Be- \{chlußfassung über die Beibehaltung des emannten oder die Wahl eines a ie über die Bestellung

ie im § 132 der bezeichneten den 16. April 1928, vor- 7% Uhr, und zur Prüfung der Forderungen a 16. Juni 1928, vormittags 9!4 U dem unterzeihneten Gericht Termin an- Allen Personen, welché eine gehörige Sache oder zur Konkursmasse wird aufgegeben,

1928, 11 UHr.

Verwalters révisor Ern

eines Gläubige tretendenfalls über Konkursordnung

Greifswald,

Ueber das Vermögen des Zigarren- händlers Hermann Thiel aus Greifs- wald, Bismarckstraße 24, wird heute, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Der Rechtsanwalt Michaelsen in Greisswald ist zum Konkursverwalter j Anmeldefrist bis zum 1, Mai 1928, Offener Ppfliht bis zum 12. April 1928. Gläubigerversanunlung am 12. April 1928. Allgemeiner Ptüfungstermin am 49, Mai 1928, vormittags 12 Uhr.

Greisswdáld, den 24. März 1998.

Das Amtsgericht.

Elsterberg,.

Fn dem Konkursverfahren über das igarrenfabrifanten in Elsterberg,

Hamburg,

Ueker das Vermögen des Kaufmanns Chanine genannt Sermann Sqehüßler, alleinigen Inhabers der Firma Ge- brüder Süßler, wo Neumarft 8T/I1 Michaelisbrücke

Großhandel

angemeldeten

Prenzlau.

In der Konkurssache über das Ver- Hans Hilde- brand, Prenzlau, soll die Shlußver- Es sind dazu 449,74

sihtigen sind 20 299,69 RM nicht bevor- rehtigte orderungen. Das Verzeichnis Gerichts\chreibevei

Oskar Bernhard Rös Mühlstraße 141, als Fuhaber der F Oskar Rosch, daselb der Schlußrehnung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei dex Ver- teilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin af den 23. April 1928, nahmittags 4 Uhr, vor dean Amt3- geriht Elsterberg bestimant ivorden. Elfterberg, den 23. März 1928. Das Amtsgericht.

t, ist zur Abnahme es Verwalters und

zur Konkursmasse Kaufmanns Besiß haben etwas schuldig sind, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zn leisten, auch die Ver- ichtung auferlegt, von dem Besitze r Sache und von den Forderungen,

bhnhaft Hamb

teilung erfolgen. Reichsmark

{äft3zweig: Gold- und Silberwaren, is zum Zwe Abwendung des gerichilihe

Konkurses das Vergleichs8verfahren 24. März 1928 um 12 Uhr 382 Minuten mittags eröffnet worden. trauen8perfon Vücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Holstenplaß 9. Zur Verhandlung über den Vergleihsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 18. April 1928, 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, DreH- bahn 36, IV. Stod,

éann auf der Amtsgericht. Befriedigung Amtsgerichts nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1928 Anzeige Amtsgericht in Lab den 24, März 1928;

Zur Ver=

Prenzlau, den 23. März 1928. Der Konkursverwalter: Kurt Diedrich.

ERibnitz, [

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Ribuiver Elektro- technishes Werk, Fnh. Bruno Schwanz & Co. in Ribniß, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Nibnißz, deù 23. März 1928.

Das Amtsgericht.

Hannover. Uober das Vermögen des Restaura- teurs Willy Weißenborn in Hannover, Schillerstraße 24. März 1928, 12 Uhr, das Konkurs- berfahren eröffnet. Dr. Hauschild in Hannover, Prinzen- straße 16, wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist Erste Gläubigerver- gegebenenfalls auch über Verfahrens Prüfungstermin 9% Uhr, hierselbst, Am 1, Zimmer ( -, Offener Arrest m iht bis zum 10. April 1 Amtsgeriht Saunover.

au, Ostpr., | Glogau. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gold- berg, JSnhabers der Firma Schuhhaus Goldberg, in Glogau, ist infolge eines dem Gemeinschuldner gemachten lags - zu - einem Zwangsvergleich

Liidenscheid.

Ueber das Vermögen Steinhauer in Halver (N. Herwe heute, 16,15 Uhr, der Konkurs erö Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt in Lüdenscheid.

12. April 1928, Anm 16. April 1928,

Dor R op ( Der Rechtsantvalt des Wilhelm : 440, b

immer , bes __Der Antrag auf Eröffnung des Vetgleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitts lungen sind auf der Zimmer 487, zur Einsihtnahme der Bes teiligten niedergelegt worden, - Das Amtsgericht Hauïburt.

April 19828.

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21, April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- eriht in Glogau, Zimmer Nr. 56, an- Der Vergleichsvor\{la die Erklärung des Gläubigerausf Geschäftsstelle des Konkurs- cht8 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

Glogau, den 22, März 1928,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Geschäftsstelle,

Finstellung des

95. April 1928, Sustizgebäude

Stetiin, ; Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Jngenieurs Oswald Claassen in Stettin, Dunzig 6, wird eingestellt, sten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse micht vor- handen ist. Zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters ist Termin auf den 17. April 1928, vorm. 94 Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabeth- ] straße 42, Zimmer 60, bestimmt,

Stettin, den 22, März 1928.

Das Amtsgericht. Abt. s,

eldefrist bis zum Prüfungstermin am 19. April 1928, vorm. 11 Uhr, daselbst. E - Liidenscheid, den 20. März 1928, it Anzeige- Das Amtsgericht, weil eine den Wamburg. A8 Ueber das Vermögen des A L nicht eingetragener W. Rasmussen Mundsburger / Hamburg, Südexrstr. 65, Laden, Geschäftszweig: waren, Leder und Lederwaren, ist zum Zweck der Abwendung erihtlihe Vergleihsv ârz 1928 um 11 Uhr Zur Vertrauens- bestellt worden der Büchex- oseph Rendsbur Grindelallee i über den Vergleihsvors auf Mittwoch, j 11 Uhr 30 Minuten, Verwalt gebäude, Drehbahn 36 1V, Zimmer vor dem Amts

sind auf der

Salzwedel, Veber das Vermögen dex Kunststein- industrie Salzwedel, Gesellschaft mit be- chränkier Haftung in Salzivedel, ist eute, am 24. März 1928, 16 Uhr, das tonkursverfahren eröffnet. Konkürsver- walter ist Bürovorsteher Leiß in Salz- wedel. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1928 11 Uhx. ] termin am 31. Mai 1928, 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 1. Mai 1928. Offener Arrest bis 15. April 1928, Salzwedel, den 24. März 1928. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichi{s.

Mann, Hünden, Ueber das Vermögen des t ) Wüstenfeld Münden vird heute, am 23. 16,30 Uhx, das K Vffnet, da,er scine Zahlun Sun dargetan,;;; hat. Walther;, in. Hann. Konfurshexwalter orderungen sind bis zum 15. April 1928 eriht anzumelden. Es wird ußfassung es ernannten oder die Wahl eines ajderen Verwalters

Hambur

Müära 1928,

onkursverfahren er- üger & Co., zuleßt:

Neuerwall 38, gem. § 204 K.-O. èin-

Hamburg, 7. März 1928. Das Amtsgericht.

Rechtsanwalt

E i Prüfungs- Münden wird zum

Auf Anirag bes Kaufmanns Arnold Alleininhabers | Mügzenfabrik Dirlksenstr. 29, ist am 283. März 1928, 14 Uhr, Zur Abwendung des Konkurses sein Vermögen das gerichtliche Vergleichsverfahren Vertrauensperson: Kfm. Theodor Bau- dah in Bexlin-Oberschöneweide, Helm- Termin zur Verhandlung leihsvorschlag am 28, Apri] Gerichtsgebäude, 13/14, III. Stod, 4 _Der - Antrag auf Er- öffnung des Vergleich8verfahrens netft einen Anlagen und das Ergebnis der Srmittlungen sind auf der Gericht3= schreiberei zur Einsicht ver Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin-Mitte. i

Hamburg, A ; Mbert Goslar, Sr Catdet A. Messer, ini Berlin, Straße 837, all. Jn. der Firma B. Gos3- lar & Co., Kl, Johannisstr, 10, Ex- u.

altung des Schluß-

erhandlun ift Termin pril 1928,

sowie über i Glaubigeraus- eintretendenfalls iber die j r Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände und zur- Prüfung ver angemeldeten 23. April’.1928, 10 Uhr, vor dem unter- ihneten Gerißt Termin anberaumt. ersonen, welche eine aur Kon-

Selwerin, Mecklb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schürzenfabrikanten) August Paul in Schwerin, Amtstx. 10, ist am 23. März 1928, nachhmittags 13 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Lud- wig Dahms in Schwerin i.M., Friedrich- 'Franz-Straße 61, ist zum Konkursver- Konkursforderungen ' sind bis zum T. April 1928 bei dem Gericht ‘anzumelden: Erste Gläubigerver= sammlung am 12. April 1928, vormittags 814 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. April 1928, vormittags 814 Uhr, vox dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer Nr. 48:

JFmport, nach Ab termins aufgehoben. Hamburg, 24. März 1928.

Das Amtsgericht.

L Eröffnung es Vergleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen sind auf der mmer 437, zur Eins eteiligten niedergelègt ‘worde Das Amtsgericht Sambzirg.

holbstr. 18, über den Verg 1928, 1014 Ubr, Neue Friédrichstr. Zimmer 108,

Forderungen

Konkursverfahren ü Nachlaß des am 5. März 1927 in Haspe Schneidermeisters ist nahträgliher Prüfungs- 1 chlußtermin am 19. April 1928, mittags 12 Uhr 15 Min., Zimmer Nr. 3, “Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Ge- schäftsstelle, Zimmer T7, offen, Haspe, den 20. Märg 1928. Amtsgericht.

Geschäftsstelle,

verstorbenen Stratmann termin und

_ oder zur Konkursmasse ‘etwas huldig sfnd, wird aufgegeben, nits an Gemeinschuldner u leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, ‘von dem Besiß der Sache un bon den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in / Konkursver- \valter bis zunr 15, April 1928 Anzeige gu machen, i

tsgeriht in Sann. Münden.

zu - verabïolgen Stolpen, Sachsen.

Zur Abwendung des Konkur

das Vermögen der Firma Karl Börner

Schmiedefeld b. [ Juhaberin Börner in Dresden-A. 4, Freiber Straße 71 b, wird heute, am 23. M 1928, vormittag8s 10 Uhr, das gericht- liche Vergleihsverfahren eröffnet. Ver- gleihstermin am 20; April mittags 10 Uhr. ¿cr Rechtsanwalt ie Unterlagen liegen auf schäftsstelle

teiligterni aus. Stolpen, Sa., den 23. März 1988.

Das Amisgeriht.

appenfabrik

ffener Arrest ) harthau i. Sa.,

Bredstcdt, j Das unterzeihuete Gericht hat am 22, März 1928, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren über das Vermögen Maschinenbauer3 Jensen in Bredstedt, Inhaber der Firma Jens F. Jensen, Maschinen- und Mo- en eröffnet. Ver- gleihstermin ist anberaumt auf den 18, April 1928, vormititags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Zur | ist dèr Bauunter- úehmer. Bernhard Hansen in Bredstedt Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle aus.

Das Amtsgericht Vredvftedt,

. März 1928,

mtsgeriht Schwerin.

Insterburg, ; Das Konkursverfahren über den Nah- laß des Kaufmanns Friy Kledtke in Jnsterburg

Wiitmuna, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Otten in Wittmund wird heute, am 24. März 1928; 1714 Uhr, das Konkursverfahren

Wessels in ist erlassen, Anzei frist bis zum 1 Glcubigerversammlung und P termin am 18. April 1928, 9 eriht, Zimmer Nr. 4.

Wittmund, 24. März 1928.

Insterbur

wird nah

des Schlußtermins Hierdurch

aufgehoben.

Insterburg, den 21. März 1928. Das Amtsgéricht. | *

E E D AP

Fadla des

i j am 30, August 11927 verstorbenen Gewerbeschuldirektors Walter Knobloch ist am 22. März 1928, vormittags 12 Uhr, das Konkursver- Konkursverwalter:

in Fnster- a. Anmelde-

Vertrauenspe

ittmund. Offener Arrest liht und Anmelde- {pril 1928. Erste

Faufmaunn stav Schul burg, Hindenburgstr. 67/ frist - und“ offener Arrest mit Anzeige- iht bis zum 41. April 1928. läubigèrversammlung sowie Prüfungs- termin èm 18. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht,

\Gimmer Nr. 3. Infterburg, den 22. Mär Das Amtsgericht.

Vertrauensperson

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Georg Dreßler in Kostenblut ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleih Vergleichs- bermin auf den 17. April 1928, mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kanth, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag ist auf der Ge- schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten nied Kaüth, den 28, März 1

Amtsgericht.

iesigen Amts.

Beeskow, Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über den Nach- laß des Kaufmanns Walter Lehmann in Beeskow ist, nachdem der in dem Vergleichstermin am 22. März genommene Zwan eschluß des Amtsger ätigt ist, auf

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Das Konkursverfahren über das Ver- 4 mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lehm i Berlin, Königstr. 27, ist infolge Schlu verteilumg nach Abhaltung dés Schlu termins aufgehoben worden.

Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Verlin-Mitte, den 16, März 1928.

Coldiíz, Das Konkur®verfahren über das Ver- ers Erich Graichen iermit a1

Döbeln, Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fuhrwerksbesißers Karl August LandeckX n Dökeln, heimer Straße 2, wird heute, am M 10 Uhr, das erichtlihe Vergleichsverfahren eröffnet, Vergleih8termin am 18. April 10928, 1 Vertrauensperson: Herr Vücherrevisoz Greifenhagen in Döbeln. Die Unter agen liegen in der Geschäft8- stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. ‘ine eräußerung8verbot mit Schuldeingiehung8verbot gleichzeitig er-

Döbeln, den 26. März 1928. Auntsgericht.

gévergleich dur

Justerburg. its vom gleichen

Ueber das Vermögen des handelslehrers Hermann Schubath in

nsterburg ist am 22, März 1928, nach- mittags 4 Uhr, das Konkur8verfahren Konkursverwalter; thur Kapherx in und offener liht bis zum 18, April 1928. gerversammlung

26. März 1928, vorta.

Karlsruhe, Baden. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Unterbadisches J werk und Balofeubau-Gesellschaf: ant if f tiary wurde nah e

ung des ußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 16, M os häfts\telle des Amtsgerichts. A. 9.

Dortmund, Das Vergleihsverfahren über d Vermögen des Sthneidermeisters 6 Degner in Dortmund, Evin ist nah rechtskräf

vorm, 9 Uhr.

mögen des Uhrma in Coldiy wird nachdem der im Vergleichstermin vom 17. März 1928 angenommene Zwangs- vergleich durch v vom 17. März 1928 bestätigt woxden ist. Coldiß, den 21. März 1928. Das Amtsgericht.

ste Gläubi

Prüfungstermi ;

vormittags 11 Uhr, vor dem unter-

géichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Insterburg, den 22. März 1928.

8 Amtsgericht.

tig bestätigtem Vét- mtsgericht Dortmund.

E R E

Allgemeines

tsfräftigen

Rinteln, Das Verglei Vermögen der

Kaufmanns Wilhelm Rinteln, wird aufg

und bestätigt worden Amtsgericht

L Das Konkursverfahren über das Ver- warenhändlers Carl rstraße 11, wird ftig bestätigt worden

Amtsgericht Kiel. Abt. 22-

ilhelm Gnade abers, des

ehoben, nachdem am ergleih ges{lossèn

albe, Saale, „Ueber das Vermö mnüßigen. Baugenossens eingetragene Haftpflicht, ( j nd in Liquidation, in Kalbe à. S. te, nahmittags 64 Uhr, das rsverfahren eröffnet. Verwalter: Hillgerc A Tee a. S t nzeigepfliht u is 12. April 19 nd Prüfungstermin rmittags 10 Uhr, 28 2.)

mögen des

] | Persson in Kiel, aufgehoben, da der g vergleich recchtskrä 220N. 119/26.

Dresden, ] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Architekten

Emil Zschiesche, - Inhaber eines Baus

Hschieshe in Dreêëden-Leuben, Zamen- hofstraße 4, wird heute, am 26. März 1928, vormittags 9% Uhr, das gericht=- liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver- gleihstermin am 824. 4, mittags 10 Uhr. Kaufmann hier, Rietschelstr, 11, liegen auf der Gerichts\{reiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt I1, den 26, 8, 1928,

n der Gemein-

PDeutsch Eylau. termin nahträglich an rungen im Konkursverfahren . Eylau, am 14, April

en 21. März 1928. Das Amtsgericht.

Otto Kantak, 1928, 10 Uhr, Dt. Eylau,

Meschede. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sauerländishen Holz- i ! H. & LCo., Komman- ditgesellshaft in Wenholthausen, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters und zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der S{hlußtermin auf den

Kaufmann Hans

ener Arrest mit Anmeldefrist bigerversantmlu

Stiralsund,

Das über den Nachla manns Wilhelm Dräger in Stralsund, fnete Vergleihs- ndung des Nahh-

ß des Kauf

Dorimungd. L

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Josef Kemper in Dortmund, Neuer Graben 67, t eingestellt, da eine den Ko erfahrens entsprechende Mas vorhanden ist. i Amtsgericht Dortmund.

sägewerke G. m. b. Vertrauensper

Wasserstraße 52 verfahren zur laßtonkurses stätigtem Zwangsverglei Stralsund, den 19, M Das Amtsgericht.

[Zimmer Nr. 14. (N.

Kalbe a. Saale, den 23. März 1928.

r Uefundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Unterl agen

Ziveite Auzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 28. März 1928. S. 3.

vom Elektrizitätswerk Mark bezogen. Es sind ein Verwaltungsgebäude und

Nach dem Stande vom 30. November 1927 betrugen :

5 Beamten- und Arbeiterwohnungen vorhanden.

Magdeburger Rückversicherungs-

|

RM Kasse, Bank und Wechsel . . 8373 000 Warengläubiger Schuldner s E A 3 196 000 | Diverse Gläubiger Guthaben bei Tochtergesell- Rückstellung für Steuern, Rest- E «ae iy ¿O0 C 000 löhne, Provisionen und Son- Noli- und Hilssmaterialién - - 670.0001 ges o o e E o O « «A «E 671 000 a Q: 349 000 Walzen, Kokillen u. Formkäften 293 000 Werktbeschreibung.

1090 A Vereinigie Preß- und Hammerwerke Dahlhausen-Bielefeld, Aktiengesell- schaft in Dahlhausen a. d. Ruhr.

Aktienkapital RM 1 000 000, davon RM 550 000 im Besiß derx Stahlrewa Jahresergebnisse: 1924/25 RM 62800 Verlust, 1925/26 R 446 000 ; (cinshließlich Verlustvortrag aus dem Vorjahre),

zusammenlegung, 1926/27 steht noch nih1 fest. Gesellschaft

et) Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu derx auf Dortnerstag, den 10. Mai dieses Fahres, vormittags 11 Uhr anbe- ordentlichen Generalversammlung imGesellschaft8- hause der Magdeburger Feuerversiche- rungs-Gesellschaft Breiteweg, Nr. 7 und 8, hier, eingeladen.

Tagesorduung :

651 800 Verl ausgeglichen durch Kapital-

siebzigsten

183 000 qm Grundbesiß, 1 137 000 qm auf Fndustriegelände entfallen (davon 32000 qm bebaut), während ohnfolonien und Gartenland zur Verfügung stehen,

in Dahlhausen und Brackwede.

steht aus einem Hammerwerk mit 22 Dampf- und

46 000 qm für Die Werke befinden si

Das Fabrikation8programm der Stahlrewag

“gesellschaften umfaßt:

Das Werk Dahlhausen Lufthämmern von

1, Vorlage der Géwinn- und Verlust- rehnung sowie der Bilanz für das

Bärgewicht mit den zugehörigen Be-

100—10 000 k i uto- und Waggonbeschlagteile.

Edel- und Sonderstahl aus dem Martin-, Elektro-, Bessemex- und Tiegelofen S.-M.-Stahlformguß und Elektroftahlformguß jeder Art bis Stücgewicht für den allgemeinen Maschinen-, Automobil- und Groß besonders áu 2 Stahlgußräder, Ie en und Zahnräder bis zu

Durchmesser,

4 arbeitungswerfstätten für Schmiede : : | n. Bralwede wird ein Preß- und Ziehwerk mit 16 mehanishen und hydrau- 9, * [ishen Kalt- und Warmziehpressen von 250—2000 t Druck nebst den erforderlichen Bearbeitungswerkstätten betrieben. i r Dahlhausen von den Vereinigten Electrizitätswerken in Bochum und für Werk | Brackwede von dem Städtishen Betriebsamt Bielefeld bezogen, und zwar im

Geschäftsjahr 1927; Beschlußfassung über die Genehmigung derx Bilanz, über die Verwendung des Jahres ergebnisses sowie über die Entlastung des Vorstands

Anktriebsenergie wird für

adsterne und Lokomotivteile, dünnwandigen Stah

l ij V tagcwidt

Walz-, Schmiede-, Preß- und Ziehstüce aller Art bis zu 1 besonders auch Rahmen, Achsen, f; reati t f Drehgestelle, Achsenhalter usw. Ee den Automobilbau, ia aller Art, * Gesenkshmiedestüe,

uppelungen und sonstige Be

waltungsrats;

. Ermächtigung des Vorstands, 5000 auf den Namen lautenden, uit 25% eingezahlten Stammaktien der

: Durchschnitt 2 400 000 KWSt jährlich. Es sind zwei Verwaltungscebäude und | 80 Beamten- und Arbeiterwohnungen vorhanden. Veber Leistungsfähigkeit, Erzeugung und Absatz der Stahlrewmag und

gteile für den Lokomotiv-, Waggon- und

Automobilbau, Automaten-, Makxizen-, Schnelkdxeh- und Werkzeugstahl, Fahr-

radstahl,

federn aller Art Ie den Lokomotiv-, Waggon- Hülsenpuffer für j Feste für Straßenbahnen aus SpeFtalstahl, * Glühwpfe eimer, Knettröge.

ihrer Tochtergesellschaften gibt folgende Uebersicht Aufschluß: Absatz in (Verkauf an

Gesellschaft über 80 Reichsmark in 4000 neuauszufertigende ebenfalls amen lautende, mit 25%

Stammaktien eih8mark gemäß der siebenten Verordnung zur Duxchfllhrung der Verordnung über Goldbilanzen vom

fertige Radsäße für den Bergban und Grubenbetrieb, Trag- und Spiral- PE leiten Weich ah erade Agent ie Reichsbahn, verschbezßfeste Weichen und Kreu 4 und Glühkisten

Erzeugung in &

eingezahlte

1924/25|1925/26 1924/25 [1925/26 | 1926/27

Die Stahlrewag hat einen. Gvundbesiß van insgesamt 380 000 qm; davon entfallen 324 000 qm auf das etwa zu 4. überbaute eigentli gelände, die restlihen 56 000 qm auf Wohngelände 41nd Gartenland, :

Für den Güterumschlag innerhalb der Werke und den Anschluß an die

Hauptbahn sind 9070 m eigene GSleise- vorhanden, Die Gesellschaft betreibt folgende Werke;

Werk Hagen i. W.

Siemens-Martinstahl Stahlrewag . -

7. Juli 1927 umzutauschen; . Aenderung des § 9 Abs, 1 des Statuts Vertvaltungsratsmit-

Fndustrie-

Elektrostahl

L ächti zerwalt1 Saa 1A Ermächtigung des Verwaltungsrat3,

die aus dem beschlossenen Umtaus der Aktien (Punkt 2) sih ergebende

Die Anlagen sind auf. einem an der Volme gelegenen Grundstück von

75 000 qm errichtet, wovon 41 000 qm überbaut sind.

Aenderung der Fassung des ¿ 4 Abs. 1 und des §32 des Statuts, sowie

Das S.-M.-Stahlwerk . besteht aus einem 40-t-Ofen, drei 20-t-O und einem 10-t-Ofen von zufammen 75000 t jährliher Leist und liefert hauptsählih Stähle höherer Qualität und legiertes Art. Ein” Teil der vom Stahlwerk gelieferten Rohblöcke wird in einem von 2 Rollöfen O Blockwalzwerk zu T A ip verarbeitet, aus denen auf je

einer fünfgerüstigen Trio-Straße und Doppe

Halb- und Fertiger- eugnisse der Gie- ereien und Walz-,

Hammer- u. Preß-

sonstige Fassungsänderungen, welche

Registerrihtex gefordert werden, vorzunehmen;

. Wahl von Mitgliedern des Ver- wwaltungsrats,

Getrennte Abstimmung der Jnhaber-

aktionäre und der Namensaktionäre über

ungsfähigkeit ateriat jeder

-Duo-Straße Stabeisen, Fassone Stahlrewag . -

und Federnstahl hergestellt werden. Neben diesen Straßen steht g

vollendetes wird zum größten Tei

Dahlhausen o

Le Rege Walzwerk für \{chwere Stabeisen. Der Fed

im eigenen Betriebe oder in der Federnfabrik der später Punkt 2—4 der Tagesordnung.

Wer an der Generalversammlung teil-

noch erwähnten Fabrik E Eisenhahnbedarf Brenne, Hangarter & Cie. z

Staatsbahn- und Automo

nimmt und das Stimmrecht ausüben will, muß im Besiß einer auf seinen Namen

ilfedern verarbeitet. Der übrige Teil der Stahlwerk3- 4 Verfeinerungserzeug-

exzeugung wird dem Preß- und Hammerwerk mit angeschlossener moderner Be- arbeitungswerkstatt zugeführt und dort mit zwei Pressen von 2000 | und 500 t Druck zu Puffern (Leistung 4000 Stück E sowie mit einex dritten Pre

von 1000 t Druck und einem Hammer von 2500 artikel Kammtoalzen verarbeitet.

lautenden Eintrittskarte sein.

Besißer von Jnhaberaktien haben den Besiß durch Vorzeigung der Aktien und Abgabe eines doppelten Nummernver- zeichnisses nicht später als am dritten Werk-

Stahlrewag « « «

o Bärgewicht zu dem Spezia

asserkrastwerk

Die Antxriebsenergie wird zum Teil in einem eigenen W

von 190 ÞP.8. Leistung erzeugt, teils von der N

durchshnittlihen Höhe von 5 Millionen KWSt jähr Zum Werk gehören ein Verwaltungsgebäude

Axbeiterwohnungen.

Werk Gelsenkirchen.

tage vor der Generalversammlung in unserem Kassenzimmer, Breiteweg Nr. 7 u. 8, hier, nahzuweisen. Die Vorzeigung der Aktien kann jedoch auch bei den aus8- wärtigen Generalagenturen der Magde- burger Feuerversicherungs-Gesellschaft in

itätsgesellshaft Mark in der ich bezogen.

192 Beamten- und

Umsaß (Verkauf an Fremde) Stahlrewag

S A2 S R

18 500 000 } 27 800 000

sp ahlhausen-Brackw

o 0,04

Die Grundstücke dieser Abteilung liegen in Gelfenkixchen, Gelsenkir Schalke und Gelsenkirhen-Ueckendorf und haben 98000 qm

wóvon 46 000 qm überbaut sind.

27 900 000 37 800 000 * Die Mehrmenge besteht «ans Handegeschästen mit hinzugekauften Waren.

Der Stromverbrauch in den vorsteherd ‘aufgeführten Werken beträgt jähr-

SLOOO LOO der Zeit vom 4. April bis einsließlich 2, Mai d. Js. stattfinden.

Die Besißer von Namensaktien haben

Flächeninhalt,

Das Wert besißt zwei S.-M.-Oefen mit - einer Fassung von je 5 | und einex jährlihen Leistungsfähigkeit von - zusammen 30009 | und eine Stahl- formgießerei von 15 000 t er Leistung. Ein in E

mehrstötiges, mit neuzeitlichen Spezialbearbeitun

ihre Teilnahme an der Generalverfamm- lung nicht später als am dritten Werktage vorx dex Generalversammlung anzumelden. Vollmachten zur Vertretung abwesender

lih etwa 22,3 Millionen KWSt, ;

Die Stahlrewag beschäftigt in ihren cigenen Betrieben und den Betrieben ur Zeit insgesamt 3000 Arbeiter und 323 Angestellte. Die Stahlrewag gehört mit ihren Tochtergesellshaften folgenden Ver-

isenbeton ausg gsmaschinen ausgestattetes Als Sonder

heit werden ihrer Tochtergesellschaften i

Werkstattgebäude dient zur Bearbeitung des Stahlgusses. fertige Radsäße und Zahnräder jeder Art hergestellt. Dex Strom füx den A

trieb dexr Maschinen wird dem Ney. dex es iverke entnommen, im leßten Fahre etwa 2,6 Mi

Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre ai d, Js. der Gesellschast

MagDeburg, den 24, März 1928.

bänden an: i a) Stahlwerks-Verband A:-G., Abteilung Stabeisen-Verband, Düsseldorf. Verkaufssyndikat. 50 000 i Rohstahl 41008 t F

sind bis zum 9.

-Westfälishen Elektrizitä 1 d einzureichen.

tonen KWSt.

bis Novenmbex

Zum Werk gehören ein Verwaltungsgebäude und 89 Beamten- und

Arbeiterwohnungen.

ertiggewiht :— 09,9858 % der E Magdeburger Rückversicherung 2- Actien-Gesellschaft.

b) Deutscher Federuverband G. m. b. H.; Bochum. Produktionskontingen-

Werk Düsseldorf-Oberkassel (chemals Stahlwerk Krieger).

Das Stahlwerk ist auf einem in Düsseldorf-Heerdt gelegenen 206 000 qm umfassenden Grundstück errichtet, das zu einem Viertel überbaut ist.

Es ist mit 4 S.-M.-Oefen von je 20 t Lins und zusammen 60 000 t

and und 2 Elektroöfen von 6 t Fa

Dex Vertrag ist bis Ente 1930 un- Der Direktor:

kündbar. Beteiligungs8quote 2875 t Rohstahl 2650 t Fertiggewicht

Vexkaufssyndikat. Dex Vertrag D Fahre. geschlossen. Beteiligung 19,75 %

tierung und Verkaufssyndikat.

7,38 9% der Gesamtquote. Dezember 1927

Düsseldorf.

c) Stahlräde Thonwerk Kolbermoor,

zusammen 7000 | Steinbeis & Genofsen A.-G,

sung und i h formgießerei mit

«zZahresleistung ausgestattet, Zum Werk gehört eine Sta einer Leistung his 0 10 000 t jährlih, die besonders für E

Stücke eingerichtet i

en Guß s{chwerer der Gesamtquote, Vilanz pro 31. Dezember 1927.

d) Waggon- und Lokomotiv-Beschlagteil-Lieferungs-G. m. b. H., Hagen. Ver- 2 Funi 1929 unkündbar.

kaufs}yndifat, Der Vertra

Den Strom von étwa 9000 000 KWSt jährlich liefert das benachbarte

Elektrizitätswerk der Rheinischen Bahngesellschaft.

1385 t Fertiggewiht 9 9 der

. . 507 990,93

teiligungsquote 1800. t Rohsta

Gesamtquote. Grundstücke

Zum Werk gehören ein Verwaltungsgebäude und 83 Beamten-

Arbeiterwohnungen. : Die Stahlrewag besizt folgende TDochterunternehmungen:

e) Preßteilgemeinschaft, Essen. Preiskonvention und Produktionskontingen-

Ï Juni 1930. Beteiligungs8quote für

Upreßteile 10 %. Proiskonvention.

ab 2% Amortis. 10 160,43

Maschinen u. Einrichtungen | 344 805,24

Vertragsdauer bis 30. gonpreßteile 11,8 %, für Dx

ziehereien-Vereinigung, Ditsf Kündiguag

Annener Gußstahlwerke (Aktien-Gesellschaft), Anuen i. W. Aktienkapital RM 1 000 000, davon RM 742700 im Besiy dex Stahl-

vewvag. xFahre8sergebnisse: 1924/25 RM 260 000 Verlust, 1925/26 RM 546 000

Verlu\t (einshließlich Verlustvortrag aus dem Vorjahr),

Kapitalzujammenlegung, 1926/27 8 % Dividende.

vierteljährlich. : ab 10% Amorti- utscher Sta * S Preisregelung. : } I :

eshäftigung im laufenden Geschäftsjahr ist befriedigend. Untex der

Vorausseßung, daß in der allgemeinen

artgießergien ldoxf. Zweck im twejent- i ertragSdalte Cupgeg Gen L x Kassa und Effektenbestand

ein wesentliher Rückgang | Waren u. Materialvorräte

__Die Grundstücke liegen in Annen im Kreise Hörde und umfassen eine lähe von 77 000 qm; hiervon entfallen 49 000 qm auf das zu etwa ?/z über- aute Fndustriegelände und 28 000 qm auf Wohnhäuser und Gartenland.

Die Werksanlagen bestehen in der Hauptsache aus einem S.-M.-Stahlwerk mit 2 Oefen von je 20 t Fassungsvermögen und zusammen 20 000 t jährlicher Leistung, einem im Bau befindlihen Elektroofen von 6 t Fassung und t

eintritt, ist dahex mit keinem geringeren Ergebnis als im Vorjahr zu. rechnen. Gelsenkirchen, im März 1928.

Rheinisch-Wesifälische' Stahl: und Walzwerke Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Pröspekte3 find 6 500 000 Aktien, 5000 Stück über ‘je RM 100 Nx. 1—5000, je * RM 1000 Nr. 5001—11 000 der Rheinisch-

Hypotheken

[Z11 8

Aa e 64 Reservesonds

E

nhalt und 6000 Stück über

N 1000 e einer Kleinbessemerei mit 2 Konvertern von je 2 t Fnh a

eiwa 7000 t

gresleiltung, Jnnerhalh des: Stahliverks befindet stch die Bloe- Westfälischen und Walzwerke Aktiengesellschaft Beamten- und Arbeiter-

gießerei. Dex Weiterverarbeitung dient ein Preß- und Hammerwerk mit einer dampfhydraulischen 1000 t-Presse und mehreren Dampfhämmern von zusammen 8950 kg Bärgewicht, Lug eine mechanische Werkstatt und eine Abteilung füx

Weichenbau. Die Sta

Gelsenkirchen

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Hypothekenkapita

lgießerei hat eine Leistung bis zu 9000 t jährlich. Berlin, im März 1928.

Deutsche Bank. ab Tilgung

__ Die Antriebsenergie wird von den Vereinigten Elektrizitätswerken West- falen bezogen; der Stromverbrauch des leßten Geschäftsjahres betrug

2 316 000 KWSt. ; Zum Werk gehören 1 Verwaltungsgebäude Arbeiterwohnungen.

Darmstädter und Ba e an e e a

uf Aktien. Delbrück Schickler & Co, Hardy .& Co. b, S.

ypothefenkapital II Hy 300 000

und 28 Beamte- ab Tilgung

Fabrik für Eisenbahnbedars Brenne, Hangarter «& Cie. Aktiengesell-

schaft in Haspe i. W.

I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.

] Mitglied des Aufsichtsrats auf Grund

des Betriebsratgeiezes ist der Arbeiter | Gewinn pro 1927

Das Aktienkapital von RM 600 000 is ganz im Besiy der Stahlretwwag.

Mit Wirkung vom 1. Fuli 1925 ab wird das gesamte Unternehmen für Rechnung dex Stahlrewag geführt. Das Hasper Werk erledi in eigenem Namen, aber sür Rehnung der Stahlrewag. Als Vereinbarung gewährleistet die Stahlrewag 1. die zu lihen Beträge, 2. eine Dividende in der Höhe, wie sie jeweils in dem laufenden Geschäftsjahr auf ihre eigenen Aktien verteilt wird, 3. die Zuweisungen an die geseßliche Reserve, bis sie die Höhe von 10 % des Aktienkapitals erreicht oder wiederervreiht hat, 4. die an agemä und vertraglih vorgesehenen Gewinn-

n

anteile an Aufsichtsrat u 1 am. 1, Juli eines jeden Jahres gekündigt werden.

Herr Wilhelm Nösser, Hanau. :

Carl P. Fues Papierfabrik Aktiengesellschaft, Hanau a. M. Danielowski.

alle Aufträge ab Verlust pro

tgelt für diese bschreibungen erforder-

unserer Teilschuldverschreibungen. Die Ausreichung der Teilschuldyer1chrei- bungen unjerer Ge}ell!haft wird abMontag, den 16. April d. J., erfolgen. kann gemäß unserer Bezugsautforderung das Erwerbsrecht auf Zwedcks Erwerbs der Aktien sind die Teil\huldvershreibungen

Küstner.

Gewinn- und Verlustkonto.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Diova, D JFndersdorfer

Aktien ab Verlust pro 1926 Torsfstihkonto . Gejvinnsaldo

Obstverwertungs- ndersdorf, am Mitt- woch, den 25. April 1928, nach-

Vorstand. Der Vertrag kann mit einjähriger Frist Adr Merbèa:

T0 E 0) M. Gu:

Fahresergebnisse von Brenne, Hangarter & Cie.: 1924/25 RM 163 600 Verlust, 1925/26 RM 23 700 Gewinn, 1926/27 8 95 Dividende. : Brenne, Hangarter & Cie. besißen insgesamt 30000 qm Grundstücke; hiervon entfallen 20 700 qm auf das in der Gemeinde Haspe gelegene Fabrik-

qrundstück, von dem 8000 qm bebaut sind.

mit einem a1ithmetish geordneten Nums- mernverzeichnis bei einer der in unserer Bekanntmachung vom 26, Januar d. J. genannten Stellen einzureichen. Im übrigen gelten für die Ausübung des Erwerbsrechts

mittags 3 Uhr, im Hörhammerbräu in agesLordnung : 1, Entgegennahme des Gelchästsberihts. Vorlage der Bilanz 1927 und Ent- lastungserteilung.

Warenkonto Oekonomiekonto

C S S S S: M

Der Betrieb ist mit 1 S Sells von 500 kg Druck sowie 14 Dampf-

hämmern von 250—3500 kg und 7 Fall

Mieterträgniskonto

Die Aktionäre werden ersucht, soweit Pachtkonto

' die in der erwähnten Bekanntmachung ge- noh niht geschehen, den Uratausch der

ämmern von 90—1600 kg Bärgewicht | nannten Bedingungen.

E L k c A E A

ausgestattet und liefert Kupplungen für den Eisenbahnbau, sonstige Eisenbahn- beschlagteile sowie Gesenkshmiedestücke für den Automobil- und allgemeinen Maschinenbau. Fn dex Federnfabrik mit angeshlossener mechanischer werden Trag- und Spixalfedern für die Eisenbahn sowie

bau hergestellt. Dex erforderlihe Strom von etwa

Frankfurt a. M., den 28, März 1928. J, G, Farbenindustrie Aktien- gesellschaft.

[ch. H. Schmiß.

/ in GM.-Aftien bei hiesigen Geschäftèstelle zu betätigen.

dersdorf, den 25. März 1928. ex Aufsichtsrat,

PM.-Aktien

Der Vorstand, W. Koppisch.

edern für den Auto- KWSt jährli wird

Wittmann.