1928 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

weite Beilage ; , März 1928. S, 4. ——— ICH c o mi ees Mea L L ae rang nrn venn mt Deutschen NeichS8anzeiger unò Preußischen Stactsanzeiger vi dex Rekonstruktion von veblausverseuchten Weinbau- Das Ges S bin Kommunisten angenommen. ITLr. 78. è System aussprechen sollte. | Zwecke der ge

ionä Mi ieren Nahe je 250 000 Mark. Weiter | der zweiten Lesung gege! Berlin, Sonnabend, den 31. März 1928 antirepublikanische und reaktionar emarkungen an Der C N E E R E E E E E R R E E T ERKT E EET R E ZOEEETS

: J i ließenden dritten Lesung, gegen die B L u s blik aus- | 9 » e des Baues eines Seehafens Jn der si anschließe ¿ i lex werden sich für die Repu inden Anträge auf Aufnahm ines: Lechasins | Iu des Jj G sprechen und werden ho fentl v Aevlagenr a i i in das Sofortprogramm Annayulé, Widersp A Bas S i Rossitten in 1 sprechen und werden hoffen

: j risebung aus der Ersten Beilage.) ; j j wemmungs- ; egelberg (D. Nat.) die folgende s (Fo

il en lassen. (Anhaltender lebhafter Beifall links. | Anträge auf Erleichterungen für die Uebershwemmung Abg. Hillger-Spiege |

urteil zuteil werd G |

E esamten Entschädigungen einshließlich der Härtebeihilfe 2500 Der Geschäftsbetrieb der Magdeburger Nück tei d i u : Ten L Kreditatiibrbant : Haushaltsausschuß des ReiGhst ; Mack nicht überschreiten Ferner ist eine Hürtebeihilfe aus- | sicherunas-Actíi Getellfch 7 hat ger ANucCvers ti der Meran ebli verstónditthe Aussjun vertreter Da gegen die Kreditgefährdun Der E l eihstags beriet eshlossen für Schäden, die d i N ngs-Actien-Gejel aft hat nah dem Bericht ; ete. Der volkspartei iche (i Abit va egli änditche Auffassung vertreten, daß geg | ; J qn 29. d. M. in einer Abendsißung nohmals die Frage der iogsschâ! en, die durch andere Vorschriften als das | des Vorstands über das Geschäftsjahr 1927 im abgelaufenen deriht =-- Zurufe und Unruhe rets.) 5 Shaatôminisernen di ‘die die ländlichen + Tat versie N ren sind. Diese Kontrolle besteht seit Fahren ait sipun (Zodmals die og e: Bed i Bien "de purb cue B f Bestimmungen erworben 108,

A Lia nde eine Erweiterung dur Autnahme der Lebensrücversicherung erfahren : E schaften. Gegen die jeßt von ea A ; A : c V. und für mittelbare Schä z e. L ò rsteigerungen in eer olen, r E O t I E e S6 der Prenßentasse go ur Betriebs- und jerhandlu des Unterausschusses, die zu keinem Ergebnis ge- für mittelbare Schäden, insbesondere für ent Versteit s a 4 179 C iein 6 j ollen, wivd mit Si . März 1928. jeden Jahres verbieten sollen, 373. Sißung vom 30

/ ; i t hätten, da der Finanzminister erklärt habe, es fehle an der | fengenen Gewinn, Kursverlust oder Entwertung. Aus dem Härte- | meisten übrigen Getichäftszweigen befriedigend; dagegen brachte die , der | Kreditkontrolle besiehen jedoch bei a ens av Be Aller It Deduria für die geforderten Mittel. Diese Deckung zu be- jonds eaen drei Millionen Mark für Beihilfen oder Darlehen | Hagelrückversicherung einen ungewöhnlih großen Verlust, mes dessen . Kommunisten gegen 173 Stimmen wersten Bedenken, und einstimmige Ablehnung sind: Form ffen, sei also Aufgabe des Ausschusses. Abg Dr. Aa h u [{stämmige Geschädigte gewährt werden können, die E er Deckung die Erträge der übrigen Geschäftszweige nicht annähern y bicher Zeitungsverleger.) Rechten und der bei einer Stimmenthaltung angenommen. A die Art, in der diese Betriebs- und A EEE Hon na I, ne seßte auseinander, daß seiner Meinung nah die Ein- use iGumns aus Rußland verdrängt worden sind. Mit | ausreichten, Der hiernach entstehende Betriebsverlust wurde R (Bericht des Nathri ten e Mihe von Au §- | V Amahme findet noth ein volksparteilcher Antrag, auf | nonen ‘eann, der Peenhentale ommern end jn tpreuher [Fuhren d niedrig angesehi seien, Seine Parte) halte an den | ciner Brig eir ee Be [d Anträge, auf Gewährung | erhöbte ermdgenterträge und dur) ven Gewinn aus Kaptcianiaget : ä N ihe von AU®§- [nnahme inde, fun i ird, wie beispielsweise in i L E nken des Grenzfo est, Redner nannte eine Reihe Ein- | n 9 ( é digungs len. rüdck- | ausgeglichen. Ohne Aussprache werden zunächst Sie betreten Herab- ero Fürsorge für das Bad Kreuznach L Oltrceusóns e dern daher die Staatsregierung auf, die „Zusitherung zu d mepositionen, durch deren Höhereinstellung mehr Einnahmen sichtigt werden können nur Anträge, die vom 1. April bis 31. Juli [Yuhantrager Ee Tirenlehrer an höheren | dex Landwirte im Großen M i En tisließungs- | erteilen, daß die Betriebs- und Kreditkontrolle in einer neuen ferech i 2 i nza e len- | hi Meiter wivd ein kommunistischer Suk ' L des Qs Planstellen für "Oberstudien- | hilfe. Weiter w Lehranstalten, Schaffung von

"3 n chden ha is im Ausland bis zum 30. Septe i Nach dem Bericht der Maschinenfabrik Grißner- net, und einige Ausgabetitel, an denen gespart werden und 50) usla is zum 30. September 1928 beim : | i : 4 N Gesamtaus\chußsizung der Preußenlkasse behandelt, und daß nah sonne. Auf diese eise ivitiden 21 Millionen Reihsmark ver- eih2entschädigungsamt eingehen, _Erst nah diesen Fristen darf Ke atl Yast, Durlach, für 1927 hat fich derx : Erleichterungen für einige Ueber- SFEMtQuU Oa Éinverständnis über Form und Fnhalt wischen igbar, und zwar 12 Millionen für den Osten, 5 Millionen für S säßlih eine Härtebeihilfe gewährt werden, früher nux in | Umfaßz in allen Abteilungen, sowobl hinsihtlich der Menge wie des ä i itarbeiter an den Provin ialschulkollegien | antrag angenommen, M a ori fordert, ferner ein Antrag Moa snhaften und der Preußenkasse Le 00 ugs S tvird, O Westen und 4 Millionen für Hochwasser. Abg. Brünin 9 esonderen Ausnahmefällen, Betrages, gesteigert. Die Stammaktionäre erhalten 11 vH. äte, die als Mitar d, Neuregelung der Pflichtstundenzahl e E ebiete im Pro ung, die ‘von dex Staats- E S besonders dem Wunsche der Genossenschaften technung entr.) reinete an möglichen Meovasser Wg. Brüning E O dauernd beschäftigt }ind, “der Lyzealoberlehrer nah | dex Wirtschastlichen Beveinigung, : “r Hannover | Dabei iese Kontrolle in den einzelnen Landes- M Ee Ee E Mel aa gina beit Auftommen | Der Handels p ¿ : A ge - E A E E egen e M E ‘folgt jus den er er : f \ nachmittag zusammenberufen, um si L u a a | leder d use j teilen auf lie Üundia a S O leredent s Sen E sorderlih sei, müsse erspart werden. Abg. Dietrich (Dem.) | mit dem deutsh-griehischen- Handelsvert rag zu Telegraphishe Auszahlung. L Ling gun Bihten, | Ba di D Salinen | iee gar fein ;"Umsländ e diese Betr iebs- und Kredit, Fuies uf den Eirag selner Partei hin, die 8 Millionen, 12 t | beschäftigen. Dieser Wed hen Handelsverlrag u|_ Telegrap Ohne Aussprache wird gleichfa umDiäten- i dex Berg-, Hütten- U nd Salinen Unter gar keinen Umständen darf diese t werden. Schlie, MBieh- und Fleischförderung verlangt würden, zu ersparen, ferner | Plenum des Reichstags in erster und fié am vormillag im Lesungen angenommen die Ergänzun 9 ih au Bei Der inden ‘Anträge Anmahue, die sich für die fontrolle in irgendeiner Form olitish ausgenüß Ea liehe ¿n Pangerkveuzer mit 9,3 Millionen Reichsmark erst später zu er- | nommen worden. Das Plenum hatte jedoch den Handelsvertrag . : A a n s Eo . dees i f pen Unsal Ssahren au bei 0 jen: LN ub e Ln e ies 4 catagen A E R ffen L e reite iden fi ie T E T L Îte B, eiteren Beratung nit überwiesen, fondern Buenos-Aires .| 1 Pap.-Pes 1,786 1,790 1,786 1,790 , rtretenden 2 i echernt t / i i Kohlen=z intschaft, die es eins Ms d : , i zu beschaffen, z. B. an Streihungen für die neuen Finanz- oute die dritte Beratung heute v ih a i , „-Pel, Mga ; F . e M 28 eo ‘aussprachen A G die oen einer solcen Kontroll Ux ne lche Tine u ider und sonstigen Neubauten. Abg. Dr. Cremer (D Vp.) u waren auch im Ausschuß Mie Vertreter dex Poutibaaoean Canada 4,181 4,189 4,181 4,189 E : jhrige Kinder nad) E L je enschaften vereinigten landwirtschaftlihen Betriebe zu be flärte namens jeiner Partei, daß ste bereit sei, an der Lösung | Und der Deutschen Volkspartei mit einer Ausschußberatung des Japan ., ,. .|1Y 1,998 2,002 1,995 1,999 ta Uu u s dern Mei ) die die E aiimittel, für die edlen, N ÿ L On Dingen e de M dieser Decklungs]rage mitzuarbeiten, soweit es mit der Verant- | Handelsvertrags nicht einverstanden. Der Vorsihßende des Aus- Kairo 20,916 20,956 20,916 20,956 sgeseß, wonah nicht reichsangehörige Fer Nl Bei der Handel8- und © die Etatsmittel für die Ret: S Tx. Klepper zum Präsidenten der Preußentasse mit portung des Finanzministers vereinbar sei. Der Fehler sei | \chusses, Abg. Perlitius (Zentr.) hielt bei dieser Saclage eine Konslantinopel 2,118 2,122 2/118 2122 ogen D :hußfassung augen: Tren. i träge angenommen, Be inni estellung des ‘Dr. Q E Wir hæben unsere Be- , j 8 5 da S weitere Aus E I a E E Ae ee T London ¿4 ¿ck 20,39 920,43 20,391 20,431 dfe wenden, id in de L 0 olfng A dusdild 0 3 ‘gewerblichen Und Ren ete Me ausgesprochenem Mißtranen! gege bru gebraht., Die Hinter S0 b B ese T Bd Mirtscha {l Boreinie) sp h fei E Eibuna ltisrevalung nicht für angängig und schloß die | New Bork 4/1775 41855 | 4178 4,180 ; ird in der Aus[hu * | Ausbildung zu : n Vevanstaltungen der bei jeder Gelegenheit zum ZKuSdr1 O A fen ehr VDayer, Bd. Wirlschaftl. Vereinig.) sprach seine Ver- | Sibung ohne Ergebnis, : 2E e 1775 4 | gestellt werden, wir : Ga j 0 und die Zuschüsse zu L denken bei ; ehende Koalition von Zentrum, Demo eh x Mayer Da P Beremig) poach feine V N R E E Endgültige Annahme findet au die Vorlage Fur e 41 000 N um 650 auf 200 000 Mark erhöhen der preußis en REG ia rng 1 oden dem Gesehentwurf über E ieden ide miubriinon e sollten. E E mese L ; : . e E ega aneiro 1802 050 10 0502 währung von Beihilfen l T D Len L Was Tan - Ds “Annahme findet ein sozialdemokratis Gr insel die Avon O6 unsprüngli@en Fassung V [i die ihren Etat nur durch 10prozentige Abstriche an den von ihrem Der Handelsausshuß des Preußi] ürn in rge schl | ine D Fabschule in Erndiebrucl 1 | ¡1d zur Ausführung vo n staa oen en E E e bauten in der vom Ausshuß vorgeschlag

[chà terdanm- « E ag i h A Landtags beschäftigte sih am 29. d. M, mit vorb en : 7 : S : E e ibr bab U Rid j t bewilligten Etattiteln balancieren könnten. Er warne i: O , d. M, mit vovbeugenden Maß- Rotterdam 100 Gulden } 168,23 168,57 168,25 168,59 U it d eisen Siegen und Wittgenstein zu errichten. Au nur durch Obstruktion konn Stand die Gefahr, daß Vie preußishe Parlamen g % Lan 0, ags beschäftigte ih am 29, b i i : Ausshußanträge angenommen | mit den Verbindung damit werden

aid ußil Ver davor, an dem Notprogramm für die Landwirtschaft elwas | unglüden Abänd von Bergwerks- | Athen .., . .|100 Dram. 5,5934 5,546 5,534 5,548 1 1 C I e der Ver- | entwurfs verhindern, alten Preußentossen- M vf : i t At Ee e n. Fn Abän erung kommunistischer Anträge wurden | Brüssel u. Ant- D | : iner großen | em Zentvumsantvag, die Mittel für die Ds de ux | Staatsregierun auf Grund des Mena Lebenszeit ive streichen, Tus Gw g! Rae en dürften es in dieses Maßnahmen empfohlen dahin, daß die Fördermaschinen mit Ein- werpen , « «|100 Belga 58,31 58,43 58,31 58,43 über Bewilligung von Mitteln Tn S Cen, : En t- bände der fatholischen und G R on jegt geseßes Dr. Klepper a A h bet patreid ay aft so dringend not- h in gle fair Sis 3 A6 S Aut I B Mg Gefangen Maier erh Jur selbständigen Anzeige der | Budapest , .|100 Pengö 72,94 73,08 7297 73,11 Anzahl von Borflutver e Lia srderung des gewerblichen nter E Li Reb während die im zzu ‘eußenkasse unterblieb, wobei dann lárte gleidfall3, daß die 30 Vrfo-Len fâr bie Landivic tshaft De indigieit und zur Verhinderung der Ue ershreîtung der |} Danzig. , . „| 100 Gulden 8152 81,68 81,50 81,66 É : skulturarbeiten. Fr i dem Etat abzuzweigen, wird | wendige Kapitalerhöhung der Pre . N ertarie M , 7 an agt. Hochstgeshwindigkeit, Vor Beginn der Seilfahrt soll ein Probe lsingfors 100 finnl. A } 10,515 10,535 ‘F 10,515 10,53 wässerungs- und hs 9 j 20 000 rk tunlichst bald aus x in demo- 6 ligung des Reichs, der Länder und der Renten- iht gemindert werden dürften, auch nicht durch die Hochwvasser- | treiben mit belasteten &5 t S3 E : CMINgIoTs « « inni, (1D V, 219 10,909 t 2 die Vorlage, die erhöhte ; : j angenommen. Ein auch eine Beteiligung des 2 ! "Nach der Vorlage hat die k : Seîtè Fraktion biete be inanzminister doc di reen mit belasteten Körben und mit Höchstgeshwindigkeit sowie | Italien . . . „| 100 Lire 22,075 22,115 } 22,076 Verabschiedet wird ferner die Li der | gegen die Linksparteitn itbetveibenden Hand- ffreditanstalt unmöglih wurde. Nah : A ijilfen. Seine Fraktion biete dem Finanzminister doch die | eine Seilrevision vorgenommen werde Jede Ford ine soll | S i 1 : i : ü : ierung der | g ; Landwirtschaft mitbetveibenden : I TCEDTIa ¿e Möglichbei :rn Dr. Klepper nur auf vier Winzelihkeit zu geben, in enger Beratung diese Summe noch in | m; | erden. Jede Fördermaschine soll | Jugoslawien . .| 100 Dinar 7,348 7,362 7,348 T; Mittel zur Verfügung stellt zur Regul Hart foatifcher Antvag, den La! u gewähren Und | Regierung nur die Möglichkeit, Herrn “Dr. Ns O gudteit gu geben, In enge G Zun mindestens ‘alle halbe Zahre sahverständig auf das genaueste | Kopenha 100 K 11198 11220 11194 11216 ¿ R d Vorflutverhalk- h Kredite aus der Preußenkasse zu ( 2 Ls a athi enstvertrag zu verpflichten. Wir aber werden n Etat einzureihen. Abg. H o ch (Soz.) warnte davor, etwa attet Werk a 3 7 i den 4, ti ; 2 h: ü O eee nud Mi ttliven Obax sevis | on irtschaftlichen Reichskoediten zu | Jahre gegen Privatdi n Präsidenten sorgsam überwachen, damit ummen, die für soziale Aufgaben, für Erwerbslosenfürsorge usw. | f 16 rur Perhinderung von Kohlensäureexplo- | Lissabon und nisse an der oberen und mi beiten | sie auch bei den landwirt : ¿lfish-wirtschafts- | die Tätigkeit des neuen Pras d Vetriebsberatung die vou Gtat ein estellt seten L oten Dacs verb sionen joll das Grubensicherheit8amt angewiesen werden, die porto , 100 Gscudo f 18,13 18,17 18,08 18,12 Ï Ea und Vollendung der Polderarbeli L ird angenommen. Ein vo isch nit aus seiner Geshä ührung und / P den 1 g J ,„ TULrgen Zu wollen, gegen wer Kohlensäurevorschriften für die Wenzeslausgrube in Nieder- | Oslo 100 Kr 111,51 111,73 111,61 11173 (is Faniligeung, us Oa s, Ebenso wird ver- | bedenken, w seunige Einbringung des vom j befürchtete Zwangäwirtschaft und Sozialisiern Whine Fraktion sh mit allen Mitteln sträuben. Reichsfinanz- | shlesien in Zukunft {härter als biege e ausgrube in Niede 3 : p ; i westlih des Emdener Hafens. i arteilicher Antrag Gol (euie E i renhaus- | uns noch immer x achst und für den preußischen Staat inister Dr. Köhler vermißte ktestimmte Vorschläge, wie bei SIEL CNRUDENLEU UNH:HIE: Mis E Da Tee Uo08 von A A Landiag E s Cie ea Regleranggparieien Und gu ur Genossenschaften ‘enabsehbarer ‘Schaden entsteht. (Veifall ft Gespanntheit des Etats 1928 der neue Vetrag von rund : B zum 31. Dezember LI20 vorzu j steuer wird mi

„Zu: n und Paris 100 Frs, 1644 1648 | 16445 1648 Kohle blen Lu Uno sohenden Tatigkeit in der | Prag . . « - » +100 Kr, 12,382 12402 | 12379 1239 illion 2 Ö Fi i j L nsauregruven în Anwejenheit der Bergarbeiter zu | Schweiz 1100 Berat des Verichts | Kommunisten gegen 144 Stimmen der Rechten abgelehnt; | gei den Deutschnationalen.) E a e Neos bon vund Das Haus geht über zur Beratung des o. nt

verbieten, Das Staatsministerium soll ferne erxsuht werd Sofi 100 is 2019 2028 2019 802 E ; 100 C talt ; 4 2 1 rden ofia « » eva A: : ‘flärt, seine Partei halte neh Mßinanzpolitik sei niht möglih, wenn man sich auf den Stand- durch Einleit i taatsantwaltli S / : , / / / f devselben Parteien, der _Leidig (D. Vp.) erklärt, seine Partei ha C Nd E O inleitung eines staatsauwaltlichen Ermittlungsverfahrens | Spanien . . . ,|100 Peseten 70,33 70,47 70,38 70,52 des Feme-Ausschusses. angenommen dagegen {wird M s s ALMiRA, o s O a S gegen ‘das Gese, wie es heaE A Dia E A N Miene “r raa Zu feststellen zu lassen, ob Beamte der Bergbehörden oder der Sein: Stoholnm und Pes ' L d Soz.) macht als Berichterstatter darauf | den Behörden verbietet, forthin 11 8 des | war, fost. Sie sei aber keine pposition8partei um L E N en bereits stark angespannten Etat herausgebolt werben A bei dem Unglück auf der Wenzeslau8grube die be- Gothenburg . | 100 Kr. 112/11 11233 112,12 112,34 E de A z nicht etwa, wie in der Oeffentlich- Die Etats der Porzellan -ManufaktuLr, de willen, sondern mache Opposition im staatlichen In ivie A B Finangra talien Tits men nit DETTAGaCA 4 L be Ga N orschriften übertreten haben. Jm Zusammenhang mit | Wien. ,,,.,., 100Schilling] 58,77 58,89 58,77 58,89 aufmerksam, daß der A nau die Gesamtheit der Fememorde zu f F - und Staatsanzeigers, des Landtags werde deshalb im Jnteresse der notleidenden Landivirtschaît der M F böte x Gafeue äls nach möglichst enes S Abitna tes Sr U eonon auf dex Zed L F Een rubè e adt Lab sondern daß ex nur eine Dye a e 83rats werden ohne weiteres bewilligt. jeßigen Fassung zustimmen. L de au hen sei. Es möge sein, daß die Tabaksteuer mehr ergäbe i ertu urde ein Anirag angenommen, der fordert, lle zur Erbrt o FEntscie ütckzuweisen sei der GES L ' E A eb in der Konmyro- , Cie Tab S ber Ausshuß mit Vegier auf diese Angelegen- Beim Haushalt der Justizver l altung Hierauf wurde das Preußenkasseugeseß

ie Maß- 4 g 1 : nahmen zur Verhütung von Stau! T - ändi F sor k k } i ¡€ Ausaabe r sicher set ib, C aa n ae Ee vom Penfions: an g ) p on Staubansammlung in den Trocken _Ausländishe Geldsorten und Banknoten : : nd (C m : iilti arteien mi c at seien unmöglich, âre ihm das möglich erschienen, so heiten gestürzt E R E icht eve ad M 44 werden die Einnahmemtittel aus Kosten und Geldstvasen 1 mißfassung endgültig von aen E f O x Nu | nisse von weltershütternder Bedeutung nicht erzie eren,

uen in d A R 1 a arf: 1 erner n Maß m t i h 1 e nahme ein Antrag Har entr.) auf Einleitung von Maß- * 31, Mär 30, Mär 1) : ix ; den Ve- er das schon im Ergängzungsetat zum Ausdruck gebracht damit der . Gewer ni n Ss * Ars D Ie | tom 4, Weiter wird ten angenommen. Es bleibt also bei h hätte 3 {o j ingzungsetat M g ), j nahmen, damit der - Gewerkschaft „Mechernicher Werke“ dur ; ; Ma : ; nir Beit ls über die Feme- | fünf Millionen auf 1 U tenden neu gu a des alten Preußenkassengeseßes mit der Aw t au Eer E vg des außere | Kreditgewährung die Fung und Vervoblomaumng der Ves L 0 ; 2 p L R Dex Aue es E Sib M ‘ivie heute haben. Fmmerhin | beschlossen, in deuisthnatiónaler und ein kommunistischer derung, daß das Kapital um 130 illionen E L und L Weg v “finden A Ad Bille Me ailargen dieser Bie e ems wir, N ih wurde ein. Ala emotratither Se breique e: : 2048 2056 ( , e Klarhei d, eule ‘en j Ein dei onab A E, g, E ivatdi »1tvag al e NIUDEN, V ? O : , Ae 8 ñ 915 935 415 19 habe ay Aus\chuß cin gut Stü Arbeit vet t as O Us Gewährung weitgehender Amnestie für politi he daß die Preußenkasse auch Beamte 1m Privatdien} ertrag fonte äter nicht einfach In der Erhöhung der Einnahmen des Vor- o erung h 16 E von Siedlungsgelände vorgenommen Go d-Dollars o ) 4,212 4,232 4.209 4,220 ¿u berüsihtigen, daß vielfah Aussagen E ilen können Stra S n wevden gegen die Antragsteller und die Volks- stellen kann. ¿ inschlags 1928 bestehen. Er bitte dringend andere Wege zu suchen, werden soll, um die Verlegung dés Dorfes Nachterstedt zu er- | Amerikanische: g g 187 der Ausschuß keine Zwangsmaßnahme ha e e uldlose Ge i stat lehnt Ein demokratischer Antrag, endlich einen 1 Schluß erledigte der Landtag den Urantrag der Par Miilba, Dr, Schreiber entr, erklärte, daß sein Antrag auf mögli hen, Die Kosten der Ortsverlegung soll die Grube bien E 2E LaLS S viel 4A Jedenfalls sei sehr objektiv geprüft word, in Schuldurteil Paidie mrt” die Auslösung aller Fideikommisse festzuseßen, O ‘ite Auflosung des Landtags für det öhung der Summen für Studentenhäuser keine neue Er- | cordia“ tragen, Die N E E A ntt if T 1,765 1,785 1/763 178 dächtigungen seien niht als Unterlage für ei de Tatsachen- ndtermin für die AU ( teien, der die 7 öhung bringe, sondern nur eine Formulierung dessen bedeute, | ankaufes sollen durch den zuständigen Landrat im Landkreis | Argentinische . ‘Pel (009 1, ¡ / genommen worden. Es sei ava Lien t éttou auf geht an den Rechtsaus uß. 19, Mai vorsicht. A Ausführungen V 3 hier beschlossen worden sei. Abg. Dietrîch (Dem.) | Quedlinburg geführt S E material nicht hinauêgegangen, 10 Aba. P i e ck (Komm.) legt in längeren Aus gen F

Die Betriebeergebnisse waren in der Feuerrüdversiherung und in dein en Geno

—ZR

31, März 30. März Geld Brief Geld Brief

di S l A : j L E A Lirse Anträge sollen vom Trag iaguhe q ilrei d Len j u i werden die gegen 96 Un ¿ iiete als Mitantragsteller dem Vorvedner diesex Erklärung bei. | Plenum in dieser Woche noch erledigt werden. danadische . q: ¡16 175 -—-- i inationen en gemacht worden. «Jm Beim Junnen m ichteten Anfvagen ; di iti eimarer Koalition, in ürde Antrag nf E eOO tbe haben. D Englische: große 20,395 20,435 ] 20,362 20,4 Sale On Bde sei der Borturf der ünterstüung H | Landbund und seine ae I ai Bn Tei end ein Been Sdtia i A 10 Ged die Politi ° G Bei aher Vi) e G iET Steitin D Nat) L Îu ans E on 203 204 20,396 20/43 völkische Abg te nicht als begründet angejeHen or Gen | als durch die Debatte jur i - : das Staats chtéparteien, die die werktätigen Massen aufs schwer]te 0 Wübeintragten in einem Unterausshuß noch einmnal éine Lösung zu rkische, . . „|1 türk. Pfd. s E ; Du Me e Dae hei mig totgeggen | 20, Ei demoratsdee Lu Hun Hlgeregiemng Jt | (yadel ube Ci sreies Denen. fonte ne n 911% 5) UÌbsaben fen dee Aimamgnllfes die ana dag e Ce N MaiG E | n u (176 c f v1 s ¿de egenü erx 1er et n Î : Y e tit 1 ersuch gemeinsja : « k af Í o D T a j j Frit dann verde ie ! 1 s vertretender offi ender 1! - Bromber e at, (- i h h l _—_ R E Pia do) fe an Aldrbett haben, und daß sie es unterlassen Maine e in den Grenzgebieten des Riesen-, «F|er Drum e E ironishem Beifall des Hauses a1} nette es heine als ob steter Tocbfen Bi Stein höhle und Berlin, den 31. März 1928, Dänische 100 Fr. 111,75 11219 E 1H 68 haben über den geplanten Mord an Severing „Mitteilungen gu D Gl ‘x Gebirges Kredite zu niedrigem Zinsfuß aus dem | beseitig d Ruf: Es lebe der Kampfblock aller Werktätigen " Wle ob der Herr Finanzminister jebt gcneigtec sei, einen solchen Nas dem Geschäftsbericht der Bank für deutsche In- Danziger. 100 Gulden | 81,29 81,61 81,32 machen. Hervorzuheben sei, 4, E Btl feht feier. Ostfonds beschleunigt zu gewähren. R Gans s Führung der Kommunisten! {loß dek ungöversuch zu lernen, Abg. St eintko þ f (Soz.) be- dustr 24D bl igationen Berlin, über das GesKfiöiabe uste: - 100 finn. M 10,47 1051 10,46 ate 08 it U e b e T us , S L At Anti | S Ï N ) ina : / bei j i s [s 2 f : D Ss þ h fe Crt rfe oes e wae. der Aussuß Hane nicht E Beim Kultuset at es ein dea S us BOE 7 jourde der Auflösungsantrag einstimmig aug“ sdigen. Der Gantbaltge ua eieat sich bis ‘8 uhr. L Der belaft gy Br E A E Saioos ata 1s i Lire Ene Cie eb ulden eto 168,69 167,9 ich ‘urteilsloë ‘beitet. Was E c k für die Errichtung je emer © : Hieraus ivurde der 7 Y y Unterausshuß tritt nach kurzer Pause zusammen. Als Ergebnis O Ep L L: ‘n alienische: gr. ire 2,17 2,2 und nicht vorurteilslos gearvette! R U aden Sl dalszenen | 200 000 Mark für di j ächiliche Kosten) eîn- f [uß tritt nach kurzer Pause zusammen. R Endziffer auf 317 355 595,70 RM. Hierauf waren bis zum 31. De- ; f F c : ‘han ehe ien die vielfachen Skandalszenen i ädagog Afademie (sächliche Ko ten. der erne Jeval f -aus/Gusses stellte der Vor- | Endziffer auf 31 : l 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,41 22,49 | 22,25 und Provotatioren tief ju etlagen, Man müsse verlangen, dab | abe, gegen Hentrum, Deutschnationale, Börtishe u | " izepräsident Dr, Por ch schloß, die legte Sipung d Winwe des Bausheltsancusses, Abg, G ul 4 - Bromberg | ember 1927 bei der Ban eingegangen 289 546 981 46 RM, fo daß Fugoslawishe - | 100 Dinar | 184 788 | 7885 G die L ie gesi d anständige Been|Qe1 : evan Mit 184 gegen 167 Stimmen A C S Präsidenten vorbehielt, d. Nat.), fest, daß die neuen Beihilfen auf die vom Finanz- | 20 rechuungêmas “Ri in Aufbrt ; f Norwegische E ' ' n Sa sih die Zeugen wie gesittete_ n p Zeugen Ahlemann und Haunoveraner abgelehnt. Vi ge die im Etat | Le islaturperiode, indem er dem Prasi t dev init H Ee O Fanny S E Diesem Vetrag steht auf der Paisivseite Der Bilanz ein Auf ringungê- Oesterreich. : gr. { 100 Schilling | 58,70 5894 58 67 58.91 und nicht wie unerzogene Flegel. i 9 éin Gerichts- | der volfsparteiliche Antrag angenommen, auch die 1 | Leg inmal imenzuberufen, wenn das erfon er als höchste Grenze des Tragbaven bezeihmete Summe | \errechnungsfonto in gleicher Höhe gegenüber. Auf das Aktienkapital Schilli 6880 Os T RRSA - LONP t chort. Ein Gerich der voltspar e 7 Q R: : t tag noch einmal zusan ZUVETU j ‘voi, Mon L L D De onts l j er, Len 100Sc. u.dar. | 100 Shilling x 59, 58 i N igendee wäro gegen fie lian Miles ingeschritten S vorgesehenen A O6 Mark eine katholische s fei nilte, _— Damit hatte die Sitzung ihr Ende errei V bend eines B Me ei ‘h P Beer Dot in der erfolgte am J: Muguít 1927 tiné ¿O uromatige Soulang n Lohe Jan Rumänishe: i ender Wi E i : Tage abführen lassen. Es 16! | cin Zentrumsantrag au L Ta Weise verteilt, daß 95 Millionen Reichsmark als Ostfonds 9 M. Bor 5 Million Golt ei und ; i : solhe Leute einfah für ein s dtage Maßnahmen getroffen | 5 ie cuvledigt ist Scch{chluß 17 Uhr. )z Millioton No: , / V Millionen Reihs- Reservefonds 23.125 RM, 6 vH erfordern auf ® Millionen Gold- neue 500 Lei | 100 Lei 263 - 265 u verlangen, daß im neuen Landtag h u sichern. Afademtie evrledig in E : / en Qu / n (llionen Reichsmark als Westfonds und 3 Millionen id | mark 300000 RNM, auf 2500000 Goldmark für 5 Monate ie 500 Lil 100 S5 261 2'63 loleden, um ou dié ubert Pre, ‘Hus huh ganz anders ge: | Beim Wohlfa hr tshau sl al etn: Kat), der bet Weiden sollen, NEHste Sihung Freitag, eine Stunde neh | #2200 M. Dem Angestelltenunterstägungsfonto sollen 100000 RM | S#wedilese - . | 100 Ke. | 111-90 11234 9, Fedenfalls sei fe\tz e ß über Barmat, über den | genommen der An L | : 18 ov ScritAn 0 : ¿ M te S1Bung g, de zugewiesen werden. : n weizer:große| 100 res. 80'36 80/58 4 80 arbeitet habe ivie z. D: ax On derist gefällt worden sei. | Proving Ostpreußen in erhöhtem Maße G A ¿En Ms: Parlamentarische Na chrichteu. inn des Plenums. | Nat dem Bericht der Aktienge sellschaft für Gas-, | 100 aro] 100 Sees. 8049 80x” 80, soeben ein gerechtes Ur ¡e bekannten | zinssteuer oder aus anderen Quellen für den llen | ver 0D —: Der Neihstagsausschuß für die Ent- | Wasser: und Elektricitäts-Anlagen, Berlin, sür | Spacäehes . -| 100 Peseten | 7032 7060 70/60 Da das Wort nic verlangt wurde, wurden die H in den Städten und auf dem Lande zur Verfügung ls und Der Aeltestenrat des Reichs A O vesó) Mädigung8geseße stimmte am 22, d. M. dem Entwurf | 1927 vereinnabmte die Gefelishast dur den Verkauf von Gas, | Ts(hecho -\low. ; Feststellungen des Uis]chusses unverändert angenommen. Annahme finden auch die Anträge der ut Mitierungen sofort nah Beendigung der Pleyarsi uns E Reicht den M erordnung über die Gewährung von R E n | Elektrizität es R _ Ie “ral N H En N les E E s Ee: e: S L ; Ht Gi i i : uts Ï : en gegen L : it Rüdcksi auf, eichSregierung , : ius de arte i \chädenschluß- en der Gesellschaft verkauften: Gas: ; u. dar. ; y 2,417- Das Haus unterbo Piguauf Ba E u alt festgeseßt Le E a vér Dinter but Vasikraftwagen im L EN Buben darauf ls es nôtig ist, nos eitnal m A (eg es Gürtesontrict O e mdrA die Berordinmg, | (1920 2587 693 chm.) Gleftrizität: 1927 2569 759 KWy (1926 | Nngariseße . - -| 100 Pengò | 7279 73,05 7310 da für diese Zeit die Abstimmung at ie Vorlagen | & der Erhaltung des Altwohnraums. Reichsrat verabschiedeten Geseßen gu beschästig! ven gzu las U? gtern auch vom Reichsrat genehmigt worden ist, in Krast | 1464135 kWh,) Wasser 1: Cbm, S an L s c Beratungsstoff soweit erledigt E E n Fnteresse der Era A : ÿ : f : i zte lenarsißung nicht stattfin! ) Ves Vetveten ist, Na erordnung können Beihilfen aus dem Auf Grund eines langfristigen Konzeisionsvertrags wurde ‘an die Es 2 taat Und f ber das Flaggen durch öffentlich- Bei der Allgemeinen A nanzve Le L, A lee arb E Reichstags findet vielmehr nen c MWirtefonds erbaltne 1. Gef ädigte die die E meidefcist versäumt | „Ferngasversorgung am Harz" die Gemeinde Rieder ueu Gitelien Sia arvuételiouo Ar Koble Éors und Meirett rehtlihe Körperschaften sowie der s M d wird ein Antra g E S L Senkung | schlüssen des Lees heute 12 Uhr ae deldvertragl s mea Geschädigte, deren en est nas L O tet und durch fnliben Vertrag die Meceinne Be n Soran, L E irt Îgog. RNußbrrevier: Gestellt: 25 094 Wagen, nl e 2 N s solle f 01 evecbtere S clastenverteilung, 1 L E conung steht die dritte Lejung Its der Rei n, aber nicht inne von dre naten angen ebiet de veris y 2 gestellt Wagen. lösung des Landtags sollen erst nach den gerechtere Steuer veratung überwiesen. en d Entgegennahme einer Erklärung er 2 Men ist; juristishe Personen, Gesellschaften und emeinde Ueberlingen am Bodentee wurde ein Gaskonzessionsvertrag L clediat werden. ; A dex Realsteuern, der Ausschuß g Wett i Griechenland und Entgegennc …__ Rei ginnenminister 5 deve Roy, t sche : Sterdrä ihs- : mi inn des neuen Geschäftsjahres konnte die Gas- ® / Nad Wiederaufnahme der Sigzung stellt sich heraus, daß Die übrigen Haushalte werden gleichfalls. mgen, regierung (Aug S E des Uoltestenrats i gehöri N L R e Siane O Nr 2 G SV S is Mei Das Gaswerk Bergedorf bei Ham- Die Elektrolytkup lers otierung der Vercinigung für ¡ie Kommunis inzwischen an verschiedenen Stellen des so das Haushaltsgeseys. Damit ist die dritte Lesung von Kou e E e für die Karwoche an. Die Fri litten baben: ; ebórice die die Reichsangehörigkeit ie Gemeinden Schönningstedt, Dsisteinbek, Aumühle } deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fi laut Berliner Meldung bie Kommunisten E bi Aufschrift Wählt Kom- Ebenso 0E E e 8gejeß Waffenfrieden der Parteien Ee T: E tonnte hierüber S ur Beit wur 3. O ige, bt b e En f ed Dad Iettact cite Gasfkonzelsionen erworben. Der Anschluß | w B.* am 30. März auf 134,75 „\ (am 29. März au lenarsaales rote Plakate mil der f tf Haushalts beendet. : i | iervon Kenntnis. Ein Besch ili | intritts des ns nit besessen Haben, so und Wohltorf lan, i | MOTDER E 3 | B. ; A 34,75 : ciawner ria: “angebract hatten, die aber durch Diener entfernt | L Haus geht über zur i O pi A natürlich n gefaß gg etrunt mij EEe eve Verdienste um das P r io Ÿ T dieser Me o 0E E ETaA, E R Der Rein- | 134,75 ) für 100 kg. S : E y E : A H : nase, zu s ft i; Keudell mt, DE „f arde ( gte ädigté, bi dem 1, Apri ewinn betrg ! E E j - ; ; - E G 6 führt Ab- Geseyes über die T N e S ‘die Kapital- A s fes teines Partei zur Verfügung gestell fin » Lebensjahr vollendet haber Lad einem Schadensgrundbetrag iten Nach dem Bericht der Magdeburger Feuerver- Berlin, 30. März. Preisnotierungen für Näahrungs- Bizeprajident L aa sung durh. T E O o LrbNida wivd, wähvend fönne bigen diese Verfügung, die auf Beth rratfiguns D tadt 2000 Mark, sofern ihr ganzes Haushaltsvermögen vere | siherungs-Gefellschaft über Ee U mi Moa wi Tee (Burgin Ta a eise O d ene, immunae zur Dritten C i " E erhöhung um 1 assion i pg N s t E] : ih in der Aelte tfigund nit gegan M „JYL iederherstellun L dâttsbetriceb der Gefe m abgelauf m eleinzelbande ür 0 2 Berlin T E Las Vei Staatsministeriums und Jes ain de Orgauisation der Preußenkasse . nur die Ae erlasson worden ift, wandten Kommunisten. t erba fm Vet Bee Refe ca aw e E Nat Ureate Ld Bee See SiciSdiG tab Transport-, Haitpflidt-, | gegen Kass azablung bei Empfang ter ie Original: Ministerpräsidenten werden volksparteilice Antrage | .orcecnommen wird, daß die Leitung der Preußen asse Aal Sg pem ra hej, veiteren Bestimmungen der Verordnung ist bei der Be- Ünfall-, Kraftfabrzeug- und Ma}chinenversicherung, Es verbleibt ein | packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete m Miedecherabsezung der Aufwandsentschädigung lie den dem Beamtenverhältnis herausgenommen und m und 7 e . x f co E ‘00 der 2 A die Höhe des Schadens zu berücksichtigen. Reingewinn von 638 951 RM. Der Vorstand ggr E verständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin.) Preise mer ‘auf 4000 in namentlicher Abstimmung | Age eme P s der Kreuhentasse bleiben in der bie | Dee Moi Gg tags ans h beh es Ug. fel Uit des It gten De gesamten Engen | Meingewinn nah Beribtiguns der Nanu 12 de Weemahea | i Aida: Geflengeagen, lo, auc geidlifene 044 ba 0,094 Mint 07 v0 n 12 000 auf 4000 in namentlicher á m “e z weitere Ausschuß der reunenTale 4 cal "Co ‘iet gestern vormittag unter dem oriß | S l hon von h nd er Ür ecihilfe p rozen : e % . zahlenden Sew nuante i / : J é Y 0,4 Ï s y L e S t Saa M egierungsparteien gegen Le ia Zusammensezung bestehen. b dies eine s Ge Ante ai f Befreiung der Zinsen der Auglandsan nmeni in betrags nit übersteigen. Gewährte Altersbeihilfen bleiben und für die Stammaktien 10 vH zu gahlen d [lose 0,53 bis e Æ&, Roggenmehl 0/1 0,20 bis 147 Stimmen der Rechten und der Kommunisten abgelehnt Regelung ist, hängt von dem Willen es neuen Landi a bel chränkten Steuerpflicht gemäß § 1 s ce L 5) Etats der Domänen- und Forst- | dex natürlich die Organisation Ÿ

, e 6 vH 2 , # - ( - r [e er Bemessung der Härtebeihilfe außer Betracht. Eine Härte- Naw dem Ge|\häftsbericht des Barmer Bank-Verein izengrieß 0,47 bis 0,484 .4, Hartgrieß 0,48 bis 0,49 .4, eßes, entsprechend den Vorschlägen des Unteral r” le darf nur einmal gewährt werden, und in den Fällen des as

¡ Se H

[=)

-_

-

ab os B N D

D9

. - . - - 4 O DO N M f O S C I

U

dO So D D I

_

5

N

r

T e L b ( 7 ) L ¡(ete b S , uni C in ig eit N C DNI d 1 5 L 1 t n [ c Lm ai U D I LAYT J Þ t F

über das Geschäftsjahr 1927, sind die | 0,55 „#, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 „6 peiseerbsen, ; Anti , ini “Hot br - Ge haft auf Aktien, e 25 auf 36 Milliarden j kleine 0,47 bis 051 .Æ#, Bohnen, weiße, kleine 044 bis 0,47 M : | ) lehnt das Kompromiß Als | drei Anträge auf steuerlihe Begünstigung v egünstigung E c Mhcung ein angminister - Härtebeihilfen gewähren. ¿e Schäden Umsahziffern auf einer Seite L verta L N TS 065 NM, { Lanbohnen, handverl., ausl. 0,50 bis ge Á, Unsen, kleine, neue bewilliat Abg. D be A LOON : vor. Der Ausschuß stimmte der steuer N instigung Let die auf Grant des Sti Ne, s Schluß- Reiömar pte gen L T Daben ebalt tons 100 000 RM, | 0,54 bis 0,74 4, Linsen, mittel, neue 0,74 bis 0,90 .%, Linsen I REID . L L t es d, 2 \ n Schi H ing ab, i; L “AEE ë do | Ne ierung Au. s 3 aßigurt Z ) va s h de leg U N l N ge Ÿ S : Ï G von ehen a eber U r t 7 t r é 7 7 {ird der deutschnationale Antrag auf Zurüctz A daß auf | Veri abeung dagegen ein, daß in dem Augenbli, wo r beiter, | Wertpapiersteuer, Ferner gab der Ausschuß slandsfred „tigt und iundbetvag 2000 Mark, jedoch nicht 2500 L ogeben | der Aufsichtsrat erhält 221817 RM“ und a 9 0,59 bis 0/80 4, Eiernudeln 088 bis 144 .%, Gert 0,33 bis egr Mewe C S wie apa pa rid eut A a promißverhandlungen stattgefunden ielt 4 E R sei Zustimmung dazu, daß 100 Millionen ilertragssteuer E 9, Gewihrt ber gdie Bora ungen deE iffe, Lo dürfen die 1 bleiben. 206 840 RM. ; G Á x E e den Rennplägzen die Reichsflagge gezeigt werden 1A: nt, | Hecr Erythropel, zur Disposition gesbellt worden lh der | Lwede des Wohnungsbaus von der Kap 09) Finanzminister eine Beihilfe, so Rechtsparteien und Wirtschastliche Vereinigung a 1004 e im ochen rade ¿Ens Mori, haet L e Ss Die Verteilung blieb vorbehalten. t | L O 9 indwirtshaftlichen Ver? | Regierung das shärs]te Xhtrauen S. , Gegenfkund- : eilage.) La Ls A betoiligt Lu Arbérima der bäuer- | und Händeklatschen bei den Deutschnationalen s (Fortseßung in der Zweiten B fien Waldwirtschaft und zur Verstärkung des Fonds für | gebungen in der Mitte.) y V A s