1928 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

VelauntmaGuna.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2349 bis „Zweitausenddreihundertneunundvierzig ‘ethund Farben- in Höchst a. M., 1520 bis 1527, in Buch- Eintausendfünf den Behringwerken in Mar- dem ut | H 16, in Zuchstaben: „Sechzehn“, aus dem Pharmazeutischen Institut in Oberursel a. T. find wegen Ablaufs der

, in Buchstaben:

s Zweitausenddreihundertfiebzig“

ndustrie A. G. j

__ „Eintausendfünfhundertzwanzig

undertsiebenundzwanzig“, aus

urg a. L, 12, in Buchstaben: „Zwölf“, aus erumlaboratorium Ruete - Enoh in S und

aus der J. G.

bis

. W. Gans taatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Berlin, den 4. April 1928. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. A De C

a

BéêelanntmachGun g

Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Geseßsamml. S. 357) sind bekanntgemacht : _1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Mai 1927 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäftsjahrs der ae O eaeter Eifenbahn-Gesellshaft durh das Amtsblatt der legterung in Oppeln Nr. 8 S. 63, ausgegeben am 25. Februar 1928; 2. der Erlaß des Preußishen Staatsministeriums vom 13. Januar 1928 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Land- daftlihen Bank der Provinz Schleswig-Holstein dur das Amts- latt der Negierung in Schleswig Nr. 8 S. 63, ausgegeben am 29, Februar 1928; 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Januar 1928 über die Genchmigung einer Aenderung des §8 143 der Land- chaftsordnung der Pommerschen Landschaft durch das Amtsblatt der egierung in Stettin Nr. 7 S. 25, ausgegeben am 18. Februar 1928: 4. der Erlaß des Preußi|chen Staatsministeriums vom L. Fe- Bruar 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge- meinde Nösgrath für den Bau einer Straße von Nösrath nach Don- tath dur das Amtsblatt der Negierung in Köln Nr. 8 S, 31 aus- gegeben am 2%. Februar 1928; A L 9, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Fes Bruar 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das ¡ Mheinish-Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesell Haft in Essen ür den Bau einer Privatanshlußbahn nach der Shaltstation udenheim bei Euskirhen durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 7 S. 27, ausgegeben am 18. Februar 1928; 6, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Fes Bruar 1928 über die Genehmigung einer Aenderung des § 16 der FandsWaftsordnung der Pommerschen Landschaft durch das Amtsblatt vtegterung in Stettin Nr. 7 S 8 | ¿ M gun ttin Nr S. 26, ausgegeben am 18, Fe- 7, der Erlaß des Preußishen Staatsministeriums vom 2. Februar 1928 über die Verleihung des Nechts zur dauernden Bes Präntune von Grundeigentum für die Anbringung von Verkehrszeihen an E rejenwänden von Gebäuden an die Stadt Königsberg i. Pr. dur as Amtsblatt der. Negierung i ónig8berg N | vet S rung in Königsberg Nr. 7 S. 23, ausgegeben „B, der Grlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Februar | 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde | Parzelle 190/02 die Erweiterung des offentlichen Weges Kartenblatt 25 arzelle 130/62 in der Ortschaft Hei as 2 E Mee t U aft Heiligenloh durch das Amtsblatt bruar 1928; j N hee Preußisden Staatsministeriums vom 8. Februar s, be! die A _des Enteignungsrehts an die Landkraft- et, e ttiengefellshaft in Kulkwig, für den Bau einer er dir) Ddo UNreBIE o, Srevburg a. U. nad S, 37, ausgegeben ‘am 3. März 1928; Gs L des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Fe- | : Uber die Verleibung des Enteignungsrechts an die Aachene | Rleinbahn-Gefellschaft in Aachen für den Bau und Betrieb ei r | {malspurigen, mit elektrisher Kraft zu betreibenden Scbiéhen- | Verbindung bon Horbach bis zur Landesgrenze bei Loht durh das Amtsblatt der Regierung in Aachen Nr. 8 S. 29, ausgegeben am

25. Februar 1928.

Nr. 8 S. 29, ausgegeben am 25. Fe-

pi

f

î

| Beo | S 07 |

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Boischafter der Union der Sozialisti Î er hafter der Un zialistishen Sowjet- republiken Nikolai Krestins\ki hat Berlin verlassen. Während

%

V,

ze

L A T-RAN s

Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 84 vom 10. April 1928, S, 2,

Buenos- Aires

Canad t «4-o-e

Bs ea. nrg . » L) Qa D.

Konstantinopel |1 türk. E

London 12

New York. , .f1#

Nio de Janeiro | 1 Milreis

Uruguay . . „|1 Goldpefo

Amsterdam-

Rotterdam . | 100 Gulden Athen... 4 | 100 Dram. Brüssel u. Ant-

werpen . « « | 100 Belga Budapest , , 100 Pengs Danzig. « » « « | 100 Gulden Helsingfors « « | 100 finn. 4 5 100 Lire

100 Dinar

E is Iugoslawien. 100 Kr. 100 Escudo

Kopenhagen . Lissabon und Oporto 100 Kr. 100 Fres, 100 Kr.

D a Ds es O aa v . e | 100 Frs, « « | 100 Leva 100 Peseten

weiz « Sofia 100 Kr. 100Schilling

1 Pap.-Pes. 1 kanad. # 1 Yen

72/96 81/53

112,11

17,88 111/61

80,49

Sag Stockholm und Gothenburg Wien.

70,35

A BN 20 BN

Eri EE r gran e

3/019

10. April Geld 1,786 4,180 1,998

20,92 2,124 20,396 20,436 4,1775 4,1855 0,5025 0,5045 4,321

168,34 168,68 5/544

58,34

20,96

4,329

5/556

58,46 73,10 81,69

10,519 10/539 22,075 22,115 7,351

7,365 112,33

17,92 111/83

16,445 16/485 12,377 12/397

80/65 3/025 70;49

112,22 112,44 58,785 58/905

Brief 1,790 4,188 2,002

2,128

Handel und Getverbe, Berlin, den 10. April 1928. Telegraphische Auszahlung.

9,

20,92

168,31

58,345 72/96 81/54 10/518 92/06 7,351 112/10

17,73 111/61 16,45 12/378 80/49 3/019 70/30

112,14 58,78

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld 1,786 4/180 2/002

2,120 20,397

9,944

April

20,96.

4,329

168,65 9,996

58,465 73,10 81,70 10/538 22/10

7,365

112/32

17,77 411/83 16/49

12/398 80,65

3,025 70,44

112,36 58/90

Geld 20,43 4,212

4,163 4,163 1,767

Sovereigns 20 Fres.-Stücke Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll, 2 und 1 Doll, Argentinische , Brasilianische . Canadische . Englische: große 1 £ u. darunter Türkische. . Belgische . Bulgarische Dänische . Danziger. innische, , ranzösische olländische . talienische: gr. 100Lire u. dar. Jugoslawische Norwegische . , | 100 Kr. 111,38 Oesterreich. : gr. | 100 Schilling | 58,66 O har 1130 ling 28,75 Numäniscßé: is 1000 Lei und |- /

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei | 100 Lei

Saweiige 4 100:Kt Schweizer: große| 100 fut

4/154 20,358 20,345 2,115 58/20

111,78 81/37 10/46 16/495

167,91 22/31 22,95

7,345

100 finnl. A 100 Frs, 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

e o.

¿ 100 Gulden

2,625

111,95

80/40 80/49 70/21

12,345 12,375 72/81

E dant 10 res, SUANUIME A 0 Peseten T\checho - slow. : 9000 Kr. . . .|100 Kr. 1000Kr. u. dar. | 100 Kr. Ungarische . . [100 Pengs

10, April

0,4895

Brief 20,51

4,232

4,183 4/183 1,787

0,5095 4,174 20/438 20/425 2,135 58,44 112,22 81,69 10,50 16,555 168,59 22,39 22,33 7,365 111,82

98,90 58,90

2,645

112,39 80,72 80,81 70/49

12,405 12/435

Geld 20,49

4,212

4,165 4/165 1,767

4,155 20,362 20,35

58,24

111,78 81/34

16,50 167,91 22,31 22/98

111,38 58/61 68/73

2,62

111,88

80,39 80/49 70/16

12,352 12,37

73/11

für lasiíindustrie vorm.

Dresden, für 1927 ist die Besserung d bei dem Geschäftsgang der deute Fab y

seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat 2 : / die Geschäfte der Botschaft. siorat Brätman-Brodowski

fählich in

in einer Steigerung des Absatz Die Preise für eine große Anzahl Glasartikel waren dagegen

Öffentlicher Anzeig

Nach dem Geschäftsberiht der Aktien-

Friedr.

72,80

Gesellschaft ( Siemens, der Wirtschaftslage in 1927 riken der Gesellshaft haupt- es zum Ausdruck gekommen.

5, April

Brief 20,57

4,232

4,185 4,185 1/787

4,175 20.442 20,43

58,48

112,22 81/66

16,56 168/59 22/39 22/36

111,82 58/85 DS/9T

2,64

112,32 80,71 80/81 70/44

12,412 12,43 73,10

Brief 1,790 4,188 2,006

2/124 20,437 4,1775 4/1855 0,5025 0,5045 4,321

vom Schlacht-

Sale und Viehhof in Leipzig am 5. April, der Ausbru

vom Scchla(ßt- löschen der Maul-

drüdt, daß ein angemessener Nugen nit erzielt werden

dem Exportmarkt haben sich die Schwierigkeiten des ggguts Verschärfung der ausländischen Konkurrenzangebote weiter, Die Werke in der Tschechoslowakai, die zum großen Teil „8 Export angewiesen sind, konnten troß des Pretskampfes M Wesltmarkte infolge ihrer günstigeren Produktions\pesen ia einen Nußen an den Exportlieferungen erzielen als die nA Werke. Die Fabrik in Graz (Oesterreich) hat gut gearbeitet Fabriken in Polen sind inzwischen in eine Aktiengesell\{aft i polnijchem Net umgewandelt worden. Die Aktionäre erhalten j

Warschau, 7. Aprik. (W. T. B.) Ausweis dex %.r schen Bank vom 31. März (in Klammern Zu- und Jen gegen den 20. März). In 1000 Zloty. Goldbestand “66 (Zun. 122), Guthaben im Ausland 632099 (Abn. 2847), Wei estand 495 791 (Zun. 20 228), Lombarddarlehen 48 681 ( Nin, Y

109 088), Depositengelder 413 768 (Abn. 113 230).

Die Börfen von Amsterdam (Devisen), Züri (Devisen), M, (Devisen), Danzig (D : S n), ally E (W. n By D CINDNEO) V ‘an 1M

Wagengestellung für Kohle, Koks und Br}; am 7. April 1928: RNuhrrevier: Gestellt: 23 587 age gestellt agen. Am 8. April 1928: Nuhrrevig

——

Speisefette. Originalbericht der

Berlin, vom 7. Aprik Firma Gebr. Gay

1928. Butter: In -der leßten Hy der Berichtswoche fegte eine sehr rege Nachfrage ein, E O nicht vollständig entsprohen werden fonnte. Hamburg ging y 2 d. M. um 8 M für den zentner, Berlin am gleichen Tage y 4 für Ta Oualität, 3 4 für ITa Qualität und abfallende zud Die amtliche Preisfestsezung im Verkehr zwischen Erzeuger und G handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war 9. und 7. April 1928: Ia Qualität 1,79 Æ, ILa Qualität 1,68 abfallende 1,51 A. Margarine: JIvnfolge des Festbedu bessere Nachfrage. Schmalz: An den amerikanishen Sl Pagen haben die Preise für lebende Schweine bei kleineren V trieben angezogen, do blieb diese Steigerung ohne Einfluß auf Schmalzpreise, welche infolge stillen Geschäfts etwas 0 G Besserung der hiesigen Kons Schmalz nicht, dagegen machte deutschem Schmalz bemerkbar. Die heutigen Notierungen {j Choice Western Steam 68 4, amerikan. Purelard in Tia 68 M, feinere Packungen 68,50 Æ, Berliner Bratenschmalz 66

sih zunehmende Nachfrage

Berichte von aus8wärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

j A Devisen.

ten, (. April. (W. T. B.) Geschlossen.

rag, 7. April. (W. T. B) Gesche

udapest, 7. April. (W. T. e Geschlossen. London, 7. April. (W.T.B.) evijenkurte. Paris 1240 New York 488,28, Deuts(land 20412, Belgien 34,952, Spani 29,03, Holland 1211,81, Italien 92,43, Schweiz 25,337, Wien 341

Parts, 7. April, (W. T: B.) Devisenkurse. (11,05 Ult]

Spanien 427,25, Stalien 134,10, Schweiz 489,25, Kopenhagen 6814 olland 1023,50, Oslo 678,75, Stockholm 6 ' Nie 16,00, Wien 35,60, A Loi 682,60, Prag 754

d E S Kopenhagen, 7. April. . T. B. Amtli isa kurse.) London 18,194, New ork 373,25, Berlin 090 aris 1A Antwerpen 92,19*), Züri 71,95, Rom 19,85, Amsterdam 1504 Stodholm 10020, Oslo 99,70, Helsingfors 943,00 Prag 11,10, Vi

00. *) Belga. Stockholm, 7. April. (W. T. B.) Geschlossen.

Osl1lo, 7. April. (W. T. B.) Geschlossen.

i A E e téu , 7. Atl: . T. B.) Fondsbörfe ge\{lossen. Amsterdam, 7. April. (W-T.B) Sondébbete L rofe

er

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs maßregeln. :

Der Ausbruch der Maul- und KI j und Viehhof in Mannheim H hen VN

Erlöschen der Maul- Eo I

und Viehhof in Stuttgart bie Las UN

und Klanenseuche vom Shladk

so ge-

Cle

Ua E in Mannheim am d. April 1928 amtlich gemeldt

Untersuchungs- und Strafsacße FwangSpersteigerungen, E Aufge

ote,

Verlust- und Fundsa

en,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

L 4 Aktiengesellschaften,

ufgebote.

Bekanntmachung. op Ftitdoi A " &ideikommißlahe von Düder

sich

ärz 1928, vormundfchaftsgerichtlih und von ¿Fideikfommißaufsihtswegen be- stätigt. (Vergl Jletch8anzeiger Nr, 46,) Samm, den 30. März 1928. Autlösungsamt für Familiengüter, (33331) Ladung,

Durch die Verfügung des Negierungs- präsidenten zu Koblenz vom 22. März 1928 bin id ¿zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens, betreffend die Bildung einer öffentlichen Wassergenossen\chaft Brohl Il1 in Broh1, ernannt worden Hur Erklärung über den Plan und über die Satzung fowie zur Wabl von Bevoll- mächtigten habe ich Termin auf Mitt- woch, den 25, April 1928, nach- mittags 123 Uhr, in der Gastwirtschatt Knobloch zu Brohl anberaumt. Zu diefem Termin werden die Beteiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden demjenigen äus

Der Kommissar;

[3320] L Aufgebot. Die Firma Hermann Greese

anwalt Dr. Brandus in burg, hat das Aufgebot der

Blatt 1080 în Abt. [IT Halle ein beantragt.

den 16, Oktober i0 Uhr, richt,

Urkunde vorzulegen,

1M 2. 3, S Oeffentliche Zustellungen, 6 7

stimmend angesehen werden sollen, wo ür die Mehrheit der abgegebenen E erklärt, Hiermit vorgeladen. glaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur Familtens{luß, verlautbart am Einsicht der Beteiligten bei dem Gemeinde- D vorsteher zu Brohl niedergelegt.

Carden, den 3. April 1928.

(Unterschrift), Bürgermeister.

Magdeburg, vertreten durh den Nechts-

gekommenen Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Gernrode Band XIX 2 unter Nr. 6

für den Kaufmann Oskar Barthold in getragene Hypothek von 800 A | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1928, vormittags h vor dem unterzeidhneten Ge- „oimwer 8, anberaumten Aufgebots- termin fee Nechte anzumelden und die widrigenfalls die

wird.

Be-

[3314] Das

Erben der Winter,

G& Co. in Aufgebot zu 1: Magde- G E

abhanden-

1928

Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen

Ballenstedt, 3, April 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

Amtsgeriht Braunschwei folgendes Aufgebot aduO A

Autgel des Hypothekenbriefs vom 22. Oftober 1886, der über die im Grund- f buche von Braunschweig Bd. d4 A Bl. 21 unter 1b eingetragene Hypothek zu 9000 4 Der J ausgestellt ist, zu 2: des Teilhypothekenbriefs vom 24. Oktober 1896, der über die im Bus oen Trraunschweig Bd. 75 A : unter l a 1 eingetragene Hypothek zu 38 000 M ausgestellt ift, inte Ae Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember |k - vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun)chweig, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

( 1. Die

itwe des Oberstleutnants l Agnes geb. Engelbrecht, in Schwerin, 2, die Kreissparkasse des Kreijes Alfeld a. d. Leine in Alfeld haben das

8. Kommandit

9, Deut

12. Unfall- 13. Bankausweise 14. Verschiedene

[3322] Linde

fordert,

ung IIL kasse Flat 43 vom

R A Ge N

gesellschaften auf Aktien,

{e Kolonial, 1% Glan bali

11. Genossenschaften,

widrigenfalls die

Ürkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 30. März 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgericht. 22.

Aufgebot, Der Kaufmann hat das Autgebot des verloren- gegangenen Hypothekenbrietes vom 21, LDe- zember 1889 über die im Grundbuche des Grundstücks Linde Blatt 203 in Abtei- unter Nr. 11 für die Kreisfpar- ow eingetragenen 6000 Æ, mit | F Hundert verzinslih, beantragt. nhaber der Urkunde wird autge-

pätestens in 30. Juni 1928, 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Geriht, Zimmer Nr. 8, anbe- raumten Aufgebotstermine seine Nechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- unde erfolgen wird. Pr. Amtsgericht Flatow,

den 10. März 1928.

und Invalidenversicherungen, Bekanntmachungen.

Kraftloserklärung der | [3315] Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Holzhändlet Theodor Döring, Helmstedt, PRC Franz Theodor Döring, Freiburg t. Br 2. Kaufmann Hermann Rudolf Dsrin daselbst, 3. Pianistin Mathilde Ma Helene Döring in Davos haben das Auf gebot dér Hypothekenbriefe über die in Grundbuche von Süpplingen Band Q 21 in M, B unter Nr. !

getragenen Hypothekenforderungen vot 4900 NM und unter Nr. 4 eingetrage Hypothek von 600 NM beantragt. Der

nhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 2. November 1928, vormittags 11} Uhr, vor dert unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der fefuaden erfolgen wird. Königslutter, den 27. März 1928.

Das Amtsgericht.

Albert Nedmann in

dem auf den

[3318] Nufgebot. Der Gutsbesiger Otto Klatt in Baldram, vertreten durch den Fustizrat Bunn ü!

Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Notenumlauf 1 127593

estellt 3911 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 9. April 19

Gestellt 4433 Wagen, nicht gestellt Wagen. /

umnachfrage zeigt {ih für amerikanis

Berlin 607,00, England 124,02, New York 25,40, Belgien 35471

lachen vom 25. Rhefenbrief über 10 000 4 vom 1. Juni

Y ve1g i, H, wird ür Jrofugs erklärt. Îriedberg, den 2. April 1928,

T

Reichs- und Staatsanzeiger Nx, 84 vom 10. April 1928, S. 3,

E

werder, hat das Aufgebot des E wer bcitts, ‘der über die für ihn im potle Baldram Blatt 64 in nter Nr. 16 eingetragene

von 30 000 „4 gebildet ift, Der Inhaber der Urkunde ätestens in dem auf

28, 12 Uhr, vor dem

ten Gericht anberaumten Auf- istermine seine Rechte anzumelden d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls k Kraftloserklärung der Urkunde er-

lgen wird. 3 l werder, Wpr., den 3. Apri “lad Amtsgericht.

Aufgebot wm n . L E Fabrikarbeiter Christian Fichter in t, Georgen hat beantragt, den ver- ollenen Kriegsteilnehmer Mathias Ludwig ichter, Mechaniker, zulegt wohnhaft in t, Georgen, Shhw., für tot zu erklären. ber Genannte wird aufgefordert, sich spüte- "ns in dem auf Dienstag, den 15, Mai 928, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts- rit hier, L Stock, Zimmer Nr. 11, beraumten Aufgebotstermin zu melden, idrigenfalls die rer pi erfolgen ird, Alle, die Auskunft über eben oder d des Verschollenen geben können, erden aufgefordert, dies spätestens im ufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen, Villingen, den 3. April 1928,

Bad. Amtsgericht. IL.

D799] Aufgebot.

Die Eheleute Maurer Karl Kellex und ise geb. Baum, in Walsdorf haben antragt, den S Tüncher erdinand Keller, geb. 17. Januar 1892

Malédorf, im Kriege Musketier der 0,/F-R, 87, vermißt feit dem Gefecht on Pargny am 10. September 1914, zu- eyt wohnhaft in Walsdork. für tot zu er- fren. Der bezeichnete Verschollene wird ufgefordert, fich spätestens in dem auf den 5, Oktober 1928, mittags 12 Uhr, pr dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, beraumten Aufgebotstermin zu melden, idrigenfalls die Todeserklärung erigen ird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen ver- ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens hn Ane Es dem Gericht Anzeige u machen.

Fdstein, den 24, März 1928.

Amtsgericht.

I Vefsentliche „„Huftellungen.

In der Aufgebotsfahe des Vorstands der „Tuchfabrik Gladbach A.-G.“ in M.-Gladbach hat das Amtsgericht, Abt. TTb, n M.-Gladbach durch Aus\{lußurteil hom 22, 3, 1928 die insgesamt 15 (fünt- ehn) auf den Namen der „Tuchfabrik SBladbah A.-G.* lautende Aktien der Gladbacher Aktienbaugefellshaft“ in M.-Gladbach mit einem Nennbetrag von e 300 GM (dreihundert Goldmark) und nit den Nummern 206, 207, 208, 209, [10, 587, 590, 091 TOTI, 1012, 1013, 1014, 1015 für kraftlos erklärt. Pr. Amtsgericht.

[1 terzeichne

3331]

Durch Ausf{lußurteil des Amtsgerichts Machen vom 31. 3. 1928 ist der Hypo- hefenbrief über die im Grundbu von Mertstein Band 12 Art. 579 Abt. IlT Hir, 1 eingetragene Hypothek von 1350 RM ür kraftlos erflärt worden,

Aachen, Amtsgericht, 6.

3332]

Durch Aus\{lußurteil des Amtsgerichts Maden bom 31, 3. 1928 ist der Hypo- lhekenbrief über die im Grundbu von Rohlsheid Band V Art. 316 Abt. 111 ir. d eingetragene Hypothek von 12500 RM jür fraftlos erflärt worden.

Aachen, Amtsgericht, 6.

[3330]

Durch Aus R en des Amtsgerichts ai 1927 ist der Hypo-

189, eingetragen im Grundbu Aachen and 42 Blatt 1674 Abt. IIT Nr. 4a ur fraftlos erflärt worden.

Aachen, Amtsgericht, 6.

[3329] Bekanntmachung.

Durch Aussclußurteil des Amis- gerichts Bergedorf vom 30. März 1928 ist der Hypothekenbrief über die in Abt. I11 unter Nr. 5 des Grurdbuhs von Kirch- wrder Band XIX Blatt 919 für Anna )ofelnann in Hamburg eingetragene Vriethypothek für fraftlos erklärt worden.

Vie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [3 1991 eniiamiiziadGiG elegante 1c Lur Aussclußurteil vom 15. März ¿928 ist auf Antrag der Ehefrau des (endwirts Theodor Thiele, Elsbeth geb. Quer, „in Oelper, die Witwe des Alt- baters Bosse in Oelper, Anna Christine e-(arte, geb. Näke, mit ihrem Rechte an gn im Grundbuche von Oelper Band 111

| ait 176 verzeichneten Grundstüdte 1

t. 994 zu 460 a ausge\chloff

Brauuschweig, 20. Mär

Amtégcricht

_ Beschluß. - 23. Januar 1923 erteilte Erb- u nah dem am 16. März 1915 ge- Wg oenen Bataillonsadfutanten Curt erendes, zulegt wohnhaft in Fried-

[3337]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der ver)chollenen Lui)e Steinmetz, geboren am 22. Oktober 1865 zu Cramberg, zulegt wohnhaft in Cram- berg, hat das Amtsgericht in Diez a. Lahn am 15. März 1928 durch den Amts- gerichtsrat Nube für Necht erkannt: Die verihollene Luise Steinmetz, geb. am 22. 10. 1865, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1897 festgestellt. Die Kosten des Ver- fahrens fallen dem Nachlaffe zur Last. Das Amtsgeriht Diez a. d. L.

[3336] Bekanntmachung.

Durch Ausfclußurteil des unterzeih- neten Gerihts vom 30. März 1928 ist der am 8. 11. 1844 in Lonis Krs. Lands- berg a. W., geborene Arbeiter Karl HZipperling aus Grunow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De- zember 1898 festgestellt.

Strausberg, den 3. April 1928,

Das Amtsgericht.

[3334]

Dur Aus\{lußurteil vom 29. März 1928 ist der am 24. August 1864 in Bomst geborene S{mied GustavGebauer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt. Unruhstadt, den 30. März 1928,

Das Amtsgericht.

[3344] Oeffentliche Zustellung. e as Marie Muß, geb Küpper, in Sterkrade-Nord, Eltenstraße 110, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, flagt gegen ihren Ehemann, den Hilfsarbeiter Sohann Muß, früher in Schönborn N. L., Ei Ee, jeßt unbekannten Aufentha ts, auf Ehe- {eidung aus 88 1565, 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 16, Mai 1928, vor=- mittags 9+ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diefem Gericht zu- gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Guben, den d. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3345] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ida Schäfers, geb. Diestel- famy, in Hagen t. W., Bus le TO Klägerin, e N der eht8- anwalt Paul Philippi in Hannover Bon gegen den ertreter Friedri Wilhelm Schäfers, früher in Hannover, Kleine Pfahlstraße 3 bei Weber, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1565 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits vor die VI. Zivil- fammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. Mai 1928, vormittags8 10 Uhr, mit der Aufforderung, \sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, : Hannover, den 30. März 1928, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3346] Oeffentliche Zustellung. _

Die Ehefrau MarthaMörsch, geb. Bräfe, in Görliß, Berliner Straße 37, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heesen in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Ernst Mörsch, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1565 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 23, Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ges durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Las Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hannover, den 30. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[3347] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Karoline Köttelhön, geb. Funn in Hannover, Steinfeldstraße 6 II, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr. Egon Alexander-Kag in Hannover, klagt gegen den Kunsthändler Willi Köttelhön, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil- fammer des Landgerihts in Hannover auf den 23, Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, fih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. :

Hannover, den 30. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[3348] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Lohne, geb. Ködel, in Woslfsanger, Kasseler Straße 91, Kret evo mat ges : Nechtsanwalt Dr. dazenstein in Kassel, klagt gegen den Maschinisten Georg Lohne , früher in Wolfsanger, Kasseler Straße 91, jet un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und Alleinschuldigerklärung des Befklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vormittags 97 Uhr, mit der Auffor-

derung, sih dur einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3349] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johann Manderscheid, Johanna geb. Platte, in Brücken bei Birkenfeld a. d. Nahe, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Ju- \tizrat Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann: Fabrikarbeiter Johann Manderscheid aus Brücken b. Birkenfeld a. d. Nahe, jeßt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte während des Bestehens der Ehe verschiedentliß mit anderen Frauen bis zu dem eits Wr, als er die Klägerin verließ, Ehebruch getrieben, am 4. März 1928 die Klägerin ohne Grund verlassen und nicht für ihren Unterhalt geforgt habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 15, November 1919 vor dem Standesamt in Birkenfeld a. d. Nahe ges{chlossenen Ehe. Die Klägerin - ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2, Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 2, Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 3. April 1928. Brühl, Iustizinspektor als Urkunds- beamter der Geschäftsstelle des Landgerichts,

[3352] Oeffentliche Zustellung.

Der Landespolizeirottmeister Hetnrich Fuchs in Landshut, E ae Rechtsanwalt Schüllner in Landshut, be- antragt gegen seine Ehefrau Anna Fuchs, Motzneltierättau von Landshut, unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus ihrem Verschulden und ladet sie auf Donnerstag, den 14.Juni 1928, vor- mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver- handlung vor das e Landshut, Sigungssaal 35/0, mit der Aufforderung, zu threr Vertretung einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt zu be- lele Zum Zwede der Aa E Zua4 tellung wird dieser Auszug bekannt- gemacht. E

Landshut, den 4. April 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichis.

[3353] Oeffentliche elung, Die, Ehefrau des Tischlers Hermann Kampen, Lina geb. Nandt, in Oldenburg, prote ea tigter : Rechtsanwalt Dr. ur. Meyer, Oldenburg, klagt FFegen ihren Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. - Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts -in Oldenburg auf den 5, Juni 1928, vormittags 107 Uhr, mit dec Auf- forderung, einen bei de gedachten Gêërichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Oldenburg, den 4. April 1928, Landgericht.

[3355] Oeffentliche Zustellung.

Die Margarete Zimmermann, geb. Neen, Mainz, Binger Straße 9, vertreten dur Rechtsanwälte Dr. Gutenkunst und Wader in Stuttgart, Königstr. 15, klagt gegen ihren Ehemann Kuno Zimmermann, Ingenieur, zuleßt in Stuttgart wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend auf Ehescheidung, mit dem Antrage, dur Urteil für Necht zu erkennen: Die am 27. Mai 1922 vor dem Standesamt Mainz ges{lossene Che wird geschieden. Der Be- flagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 8. Funi 1928, vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffent- lihe Zustellung der Klage ist bewilligt.

Stuttgart, den 29. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3354] Oeffentliche Zuftellung.

Die Luise Klumpp, geb. Kaiser, in Stuttgart, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. Burk in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gottlob Klumpp, Taglöhner, zuleßt in Stuttgart, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 10. August 1926 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den alleinshuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt- gart auf Donnerstag, den 24, Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 30. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3339] Oeffentliche Zustellung. :

Der Kautmann Mathias Mertens in Aachen, Neupforte 34, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Hans Heinen I. în Aachen, klagt gegen den Kellner Nobert Bretter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Aachen, Seilgraben 43, unter der Behauptung, daß dieter ihm an Dar- lehn 600 Reichsmark nebst 1209/9 Zinfen seit 21. März 1927 laut Schuldschein \{ulde, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar

1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf 1. Juni 1928, vormittags 10!/, Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte

der Geschä ftsstelle des Landgerichts.

[3340] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Breit\precher, Alleininhaber Kaufmann Gustav Jaenecke in BerlinNW 7, Neue Wilhelmstraße 12/14, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Luke in Berlin SW 11, Königgräßer Straße 48, klagt gegen den Günther von Arnim, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in München, Negina - Hotel, aus Waren- lieferung, mit dem Antrag, den Beklagten kfoslenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheitsleistung, zu ver- urteilen, an die Klägerin 613,50 NM nebst 29/9 Zinsen über dem jeweiligen Neichsbankdiskont und zwar von 159 NM seit dem 9. November 1926, 26 NM seit dem 1, Februar 1927, 142 RM seit dem 10. Februar 1927, 17 NM seit dem 5. März 1927, 20 NM seit dem 29. April 1927, 249, 50RM seit dem 3. Mai 1927, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Nechts\treits vor die 90. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, . Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 7, Juni 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, sh dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 5. April 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.

[3341] Oeffentliche Zustellung.

Die Städtische Bank in Breslau, Blücher- play 16, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- anwälte Gerstenberg und Dr. Noesch in Breslau, klagt gegen: 1. den Direktor Alfred Juppe, 2. dessen Ehefrau Käte Fuppes beide früher in Breslau, agu traße 18, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr als Snhaberin des Wechsels vom 9. Januar 1928, fällig am 9. Februar 1928, der Beklagte zu 1 als Aussteller, die Beklagte zu 2 als Akfzeptantin die Nestwechselsumme von 575,— Neichsmark und 16,60 Neich8- mark Wechselunkosten s{ulden, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamt- s{uldner kostenpflihtig zu verurteilen, an die Klägerin 575,— Reichsmark nebst 2% Zinsen über Neichsbankdiskont seit dem 11. Februar 1928 und 16,60 Reichs- mark Wechselunkosten zu zahlen, 2. den be- flagten Ghemann außerdem zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut séiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 14, Funi 1928, vormittags 107 Uhr, mit der Auk- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen und Be- weismittel unverzüglih durch den zu be- stellenden Anwalt in einem Schristsaß dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.

Breslau, den 3. April 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3362] Oeffentliche Zustellung, Der Kaufmann Johann Wilms in Köln- Lindenthal, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Hans Faßbender IL, Köln, flagt gegen den Albert Tietjen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Bremen, Römerstraße 76, unter der Behauptung, daß der Beklagte infolge unvorschrifts- mäßigen Fahrens am 31. 7. 1927 mit dem Wagen des Klägers zusammengestoßen und dadurch eine Beschädigung des Wagens des Klägers verursacht habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu vérurteilen, an den Kläger Ta RM, einhundertvierund- vierzig Neihsmark nebst 7 9/9 Zinsen seit 1. 9. 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 21, ar den 16. Mai 1928, 9 Uhr, geladen. E Z Cocheni, den 10. Värz 1928, Amtsgericht.

[3342] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Gasfolin Aftiengesellschaft zu Berlin-Schsneberg, Badensche Straße 2, vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt Engish in Gießen, flagt gegen den Kaufmann Ludwig Seymann, früher in Gießen, Selters- weg 52, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersaß, mit dem Antrage auf Zahlung von 3890,98 Reichsmark nebst 79/0 Zinsen ab 1. Februar 1926 und Tragung aller Verfahrenskosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Hessischen Land- gerichts zu Gießen auf den 6, Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage befanntgemacht.

Gießen, den 28. Wärz 1928,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

3902] y Fm Obergericht von Südwestafrika. An William Wujack, früher in Groot-

4

enthaltsort jedo unbekannt. Es wird zuy Ihrer Kenntnis gebraht, daß Sie durch eine Vorladung, im Büro des Oberé gerihtsschreibers von Südwestafrika aufs gestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dertt 2. Mai 1928 Ihre Einlafsungserklärung hinsihtlih einer Klage mitteilen zu lassen, in welcher Seine Ehren Albertus Fohannes Werth von Windhoek in seiner Amts eigenschaft als Administrator von Süda westafrika und als Vertreter der Nes gierung des Gebiets von Südwestafrikx tolgendes beantragt: 1. Zahlung des Bex trags von Einhundert Pfund Sterling (L 100, 0. 0), der Nestbetrag einer erstett Hypothek von 2250 A und L 200. 0.0 (Zweihundert Pfund Sterling), der Betrag einer zweiten Hypothek für 4000 A, weld& im Grundbuch von Distcikt Grootfontein Band I1ÿŸV Blatt 130 am 2. März 1908 resp. am 30. Oktober 1908 brietlos zus gunsten der früheren Kaiserlißh Deutschen Negierung von Louis Podewils eingetragen wurden und darnach nach Ausgabe eines Certificate of Substituted Title über das belastete Eigentum im Schuldregister des Urkundeamts zu Windhoek in Band „A“ Blatt 171 eingetragen wurden. Die Hyp theken find wegen Nichtzahlung der Ropitals raten fällig und zahlbar geworden und Hastbarkeit hinsichtlich derselben wurdck& von Ihnen übernommen. 2. Zahlung vont Zinsen zu vier (4) Prozent pro Jahr füt die rüdckständigen Naten hinsichtlich beibet Hypotheken vom Fälligkeitsdatum jedes rüdständigen Nate bis zum Datum dek Zahlung berechnet. 3. Einen N zur Vollziehbarkeitserklärung des durä} erwähnte Hypotheken belasteten Grund stücks, nämlich Farm Wiesental Nr. 28f# Distrikt Grootfontein. 4. Die Proze fosten. / Datiert zu Windhoek® an dieset 22. Februar 1928, / W. E. Carey, Obergerichts\{hreiber, A. X. Nossouw, Negierungsanwalt; Obergerichtsgebäude, Windhoek.

[3903] f

Im Obergericht von Südwestafrika,

An Jakob Weiß, früher in Okahandst, Südwestafrika, jeßiger Aufenthaltsotck jedoch unbekannt. Cs wird zu Ihre Kenntnis gebracht, daß Sie durch ein& Borladung, im Büro des Obergerichtés {\chreibers von Südwestafrika aufgestellE und bewahrt, aufgefordert werden, dert genannten Gerit an oder vor dem 2. Mal 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsicht# lih einer Klage mitteilen zu lassen, i welcher Seine Ehren Albertus Johanne Werth von Windhoek in feiner Amts eigenschaft als Administrator von Südwest afrika und als Vertreter der Negierung des: Gebiets von Südwestafrika folgendes bean tragt: 1. Zahlung des Betrags von Zwei! hundert Pfund Sterling (L 200.0.0), de Betrag einer ersten Hypothek für 4000 welhe im Grundbuch von Ofona Band Blatt 22 am 22. Januar 1909 briefl von Ihnen zugunsten der früher Kaiserlih Deutschen Regierung eingetrage wurde. Die Hypothekenschuid ist weg Nichtzahlung der Kapitalraten fällig un zablbar geworden. 2, Zahlung von Zinsert zu vier (4) Prozent pro Jahr für dis rückständigen Raten, vom Fälligkeitedatunt jeder rüständigen Rate bis zum Datur® der Zahlung berechnet. 3. Einen Beschluft zur Vollziehbarkeitserklärung des durch ers wähnte Hypothek belasteten Grundstü, nämlich Parzelle 33 Blatt T, jeßt als Parzelle Nr. 43 der Kleinfiedlung Don Distrikt Okahandja, bekannt. 4. D Prozeßkosten. A

Datiert zu Windhoek an die!erg 20. Februar 1928. S

W. E. Carey, Obergerihtsschreiber, A, F. Rossouw, Regierungsanwalß Obergerihtsgebäude, Windhoek,

[3904] E

Im Obergericht von Südwestafrika,

An Hermann Wittstock, früher Ofkfahandja, Südwestafrika, jetziger Aufi enthaltsort fedoch unbekannt. Es wird z8 Shrer Kenntnis gebraht, daß Sie dur eine Vorladung, im Büro des Vbergerichtse s{reibers von Südwestafrika aufgestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dent genannten Gericht an oder vor dem 2. Mai 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsichts lib einer Klage mitteilen zu lassen, in wêélher Seine Ehren Albertus Johannes Werth von Windhoek in feiner Amts eigenschaft als Administrator von Süds westairika und als solcher in Vertretung der Regierung von Südwestafrika folgendes beantragt: 1. Zahlung des Betrags von Dreihundert Pfund Sterling (L 300), der Betrag einer zweiten Hypothek füs 6000 4, im Grundbuch von Otona Band 1 Blatt 2 am 14. Februar 1908 ohne Auss gabe eines Hypothekenbriefs von Ihnen zus gunsten der früheren Kaiserlißh Deutschen Regierung eingetragen. Die genannta Hypothek ist wegen Nichtzahlung der Raten des Kapitalbetrags fällig und zahlbar geworden. 2. Zahlung von Ine zu vter (4) Prozent pro Jahr für die rüds ständigen Maten, vom Fälligkeitsdatum jeder rückständigen Nate bis zum Datunr der Zahlung berechnet. 3. Eine Zwangs« vollftreckbarkeitserklärung hinsihtlih des dur die besagte Hypothek belasteten Grundstücs. nämli Parzelle 39 Blatt 1, jegt als Parzelle Nr. 48 der Kleinsiedlung Osona, Distrikt Okahandja, bekannk, 4, Die Prozeßkosten.

Datiert zu Windhoek an 21. Februar 1928. x

W. E. Carey, Obergerichts\chreiber, A, I. Nossouw, Negierungsanwalk,

diesem

Hessisches Amtsgericht.

vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 31, Mai 1928,

zu verurteilen, an den Kläger 600 Reichs- mark nebft 1290 Zinsen seit 21. März

fontein, Südwesta{rika, jetziger Auf-

Obergerichtsgebäude, Windhoek,

Sie: Fa

s L E E E R O

S f à a R A] a anin z, D R G et T E GW N L As D L i E R

ete;

E

S 7