1928 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

P L Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 12, April 1928, S, 2, Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 12, April 1928, S, 3, Ss bib E E E mim Gt i tA bankliguidierungsgesez getilgt worden find, Haben sich die Bestände | Hafergrüße, lose 0,55 bis 0,56 MÆ, Roggenmeßl 0/1 0,41 bis London, 11. April. (W.T.B. O in Berlin W. 8, Französische | mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | mündlichen Verhand! s Nechtsstreits x 120 © inb anzfî i686 iBteT ; ; der Reichsbank an Rentenbank\heinen um 3,5 Millionen auf | 0,43 .Æ, Weizengrieß 0,47 bis 0,48è .Æ, Hartgrieß 0,48 bis 0,49 A, | New York 488,18, Deutichiand A f etre, g atis 19 P e 7, hat das Aufgebot der Obli- | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | vor die II[. ivilkammer p S fans N L C Melómar, rv Nr, 24g Srunerftraße, IT Le 1997, S F : x ; : Q i | l (T. 224/229, auf den 21, Sun

T, 769 der 4# 9/o igen Anleihe vom | zu machen. in Halberstadt auf den 18. Iun 199 E

ation Nr. N E ; a : „ernaot auf den 18. Juni 1928, | die künttig fällig werdenden am Ersten 1928, i :

fahre 1906 der ees S ey af Amtégericht Jseuhagen, den 4, 4. 1928. vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, | eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen, Aufforderung, fi dur et Le i [4118] Bekauntmachung, ets bei Eten Gericht zugelassenen | unbeshadet des Nets des Kindes auf | Gericht zugelassenen Sevi geri

Der am 23. Januar 1903 in Halle/Saale | Nechtéanwalt zu bestellen. Nachforderung eines dem wirklichen Lebens- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

22,7 Millionen RM vermindert. Die Bestände an Gold und | 70 0/9 Weizenmehl 0,394 bis 040 4, Weizenauszugmehl 0,444 bis | 29,02, Holland 1211,50, Stalien 92,45 B, &ch{weiz 95 255 Cy deckungéfähigen Devisen insgesamt find mit 2156.7 Millionen RM, 0,57 Æ Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 4, Speiseerbsen, Paris, 11. April (W. T. “S R 29,388, Wien? im einzelnen Gold mit 1960,1 Millionen RM, die Beftände an | kleine 0,42 bis 048 Æ, Bohnen, weiße, kleine 0,44 bis 0,47 M, A 1] a Fa notierungen,) Deuts{hland 607,00 Solidon 1 Dis deckdungsfähigen Devisen mit 196,6 Millionen RM ausgewiefen. | Langbohnen, handverl., ausl. 0,50 bis 0,94 „M, Linsen, kleine, neue | Yor? 25,40, Belgien 354,76, Spanien 427,00 a 124024

4 a“ Atti Germania S Snhaber der Ui funden

antragt. gefordert, vätestens in dem

Die Deckung der Noten durch Gold allein stieg von 42,8 vH in | 0,46 bis 0,67 4, Linsen, mittel, neue 0,67 bis 0,86 M, UÜnsen, Schweiz» 489,50, Kopenhagen 681,50, Holland 102: 5 @ Wien iy ¿ au verstorbene Mai : Hai berstadt, den 2. April 1928 ) s teh nes, 3. di 7 c der Vorwoche auf 444 D E durch Gold und deckungsfähige große, neue 0A L 1,00 e f Mata emen E S eam 682,90, Prag, 75.30. E Edo, Qo V Pen 19. L orf M tent E e S J A Se Detmaun AaA Der Urkundsbeamte der Ge|chäftsftelle. A Me leite Ss L die E l: Se dns Sook evisen von 47,0 vH auf 48,9 vH. „Vcakltaroni, Hartgrießware 0, s 1. , eblschnittnudeln elgrad 44,50. Ven E ¿098 , 1901 ei ilienfti S R S M e 1 g r 3 E E E S e A A 0,59 bis 0,80 .Æ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 .#, Bruchreis 0,33 bis Paris, 11. April. (W. T. B, (Offiziete D, Mbcridt, Volgeréweg 6 (rüheres Lehrer- E ae mth e e e dal [3862] Oeffentliche Zustellung, läufig vollftredüee, Ls wit S Gs Allein 73 des 0,37 M, Rangoon- Reis 0,39 bis 0,40 M, glafierter Tatelreis | S ch luß kurse.) Deutschland 607,75, Bukarest 15,95 ellen minar), Zimmer 1 . Sto, anbe- | 1381 ‘in Lüneburg verstorbenen Bergrats Die Ehefrau Anna Thomas, geborene handlung des NReHtostreits wird der candgerihts I,

Bern, 7. April. (W. T. B.) Wochenansweis der Shweize- | 0/45 bis 0,68 „Æ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,78 4, Ring- | Wien 35,65, Amerika 25,40, Belgien 354,75, England 194 (290 h

; N 1 | Äufgebotstermine ihre Rechte | 5116 t Model f Wagenrad in Hannover, Goethestraße 45 x | og A L rishen Nationalbank vom 31. Mär in Klammern | 2 ; : n t 4 j 2 G qumten funden vorzulegen, | Albert Vêode fowie der Witwen und ehe- E H | Beklagte vor das Amtsgericht Duisburg, | [3868] Oeffentliche Zustellung. A E in Franken: Aktiva. Metallbestand 492 503 138 (Abn. 2 500 744), | 070 bis 0,72 M entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten- 4 Am t a i n E 1 ——, idr erfolgen wird. . S er in Zeiß ver- | den Maschinisten Jürgen Thomas frübe mittag KYyr, geladen. [Was vertreten durch den Vorstand, dia # Golodevisen 199824 900 (Zun. 14914798), Wechselbestand | packungen 0,68 bis 0,70 4, Kalif. Pflaumen 40/50 in Ori E, Furse ms E . April. {W. T- B.) (Amtliche Dg E ber, den 4. April 1928. storbenen Rechnungsrats Robert Model | in Hannover woßnhaft, jegt nbtfatutes Amtsgericht Duisburg, Direktoren Mann und Dr. Noelle, hier, z 174862 779 (Zun. 28 663 757), Lombard 66 723 762 (Zun. fistenpadungen 0,83 bis 0,86 Æ Mosinen Caraburnu + Kisten Schweiz 4720 S s, 924 Popeabagen G e Brie ah Pun Amtsgericht. 27. als Nacherbin eingelegt. Das Stiftungs- Aufenthalts, aur Grund 8 1567 Abs. S e R: r vini r t 4 “Gui T E t D415, ) 8 ( z ) s L

kapital beträgt, soweit es G noch fest- | 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung. Die

11 069 087) Wertschriften 8 472410 (Zün. 451 273), Korrespondenten | 0,94 big 1,30 Æ, Sultaninen Caraburnu { Kisten 1,20 bis 1:90 4, | Oslo 66 321 ‘5 g 1 ; - olm 668 27 221 093 (Zun. 12514 751), Sonstige Aktiva 16 105 927 (Zun. | Korinthen choice 1,34 bis 1,38 4, Mandeln, süße Bari 3,00 Prag 73600 Et R E, Se len h 2086110). Passiva. Eigene Gelder 33 440858 (unverändert), | his 3,90 A, Mandeln, bittere Bari 3,35 bis 4,20 .Æ, Zimt | Bukarest —,—, Wars@hau —,— Yokohama —,—, Bure Notenumlauf 858 653 185 (Zun. 78 377 355), Täglich fällige Ver- (Kafsia) 2,30 bis 255 4, Kümmel, holl. 1,02 bis 106 E E E M g

9 tellen läßt, j Ö 500 s s 4128] ; Dr. G6 L s L cob Bs Hobus in Zur EntiScidue über erge maten fie A lere hes E ebitétte E i Dez Tit E Bielier lin W. E aufer a GLN n sdensen, Kreis Springe, hat das Aufgebot | der Stiftung wird Termin auf den die TIT. Zivilkammer des Senbareicis Fred n Dassel, vertreten durch das | den Kaufmann Johannes Brumm, Les

Buencs y

et gu! 929, n 21 71988, Sonstige Hasse | [naer eser Clnagtore 49, ba C d messer Preses | Zari@, 11. Gui (m, 2. 8) Dovvente «fe cet oeforeigegangenen L %e| 28, Mai 1908, vorm. L1 Uh, b | bemer mf den A Den! 1H bor! Pedentamt tes Melet Ges i Cnbet | Deitol, Midigan Noihrap Ane 2 e I LOUIL J Dis tngapore 6, is 7,60 Æ NRohkaffe Santos 3,86 bis f 25,332, Paris 20,437, New York 518,921, Brüssel 72,471 q annover PM 10000 Lit. P 1 Nr. 41 Preußenring 13, hierselbst, anberaumt. sich dire Ée Ie Tie Mg TUAg. Justizrat Heine in Gardelegen, klagt gegen | der Behauptung, daß sie wegen ihrer An«

Der Ausweis vom 31. März bringt gegenüber dem früheren | 436 4 Nohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 4, Nöstkaff 27 40, Madri ; 2, Mil N äntel) : ; Ausweis zwei Aend . Der Posten Sichtguthaben i gland, : is Hi 5 G L n Eo R ¡Q Madrid 87,324, Holland 209,15, Berlin 124,10, Wien 1 9 19, 1887, PM 5000 Lit. A 1 |Zugleih werden die Mitglieder der be- den Artisten Walter Sablestky, früber in | \sprühe gegen den Beklagten aus einen wi A e Tae C A it O Santos Host ie Le C 4 erna, U bis | Stockholm 139,45, Oslo 138,70, Kopenhagen 139,25, Sof d [o 5 M 9. E 1912, PM 5000 | rufenen Familien autgefordert, si in dem Oen rie Prozeßbevoll- Gardelegen, mit dem Antrag Anf Bablung Mietsvertrage die von demselben bei Auf wird mit den Auslandswechseln zu der Position Golddevisen zu- | 1/50 ‘bis 290 M Kakao, Leit E télt 290 a A R S rag E Warschau 58,20, Budapest 90,622*), Belgrad gj E 1 Nr. 4843 vom 15. 3, 1915, | Termin über die Genehmigung zu erklären, Hannover, den 5 April 1928 von Unterhaltsansprüchen. Zur Fortsetzung | gabe der Mietsräume in diesen zurük« fammengefaßt. Das Inlandportefeuille wird alsdann gesondert auf- | Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 4 T t Al pr g PE, hen 6,874, Konstantinopel 264,00, Bukarest 326,50, HelsinjM1: 5000 Lit. A 1 Nr. 5264 vom 15. 3, | widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung | Der Urkundsb te ‘der Gescättéstelle 3 | Lf, mündlichen Verhandlung des Rechts- | gelassenen Inventarstücke auf Grund ihres geführt. Golddevisen find diejenigen Devisen, die in Ländern zahlbar 12,00 H iandanuder Melis 0,571 bis 0,091 e lautende N bert s T 11 Ap D B ) (U tigt 15 beantragt. 2. Der Hofbesigex Georg e alle/Saui E Ae I 19 des Landgeri j aeriht in Gard ire ibe 18 “Mai Lin K L E R La ape nd, deren Wéhrunas b : / , Ds 1 „01S 1 1996 M, z / 1: As ul. . L. D.) (Umtliche Dg ; L ren, Kr. Meppen, hat aue/ Saale, den 9. ri 28, riet E A geri{cht in Sardelegen auf den + Mai | balten, daß diese leßteren wegen eine fin n Währungsgeseßgebungen die Notenbank legten Endes zur | Raffinade 0,594 bis 0,66 6, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 #Æ, Kunst- | kurse.) London 18,194, New York 373,25, Berlin 89,20, Pares tot E E O Das Amtsgericht. [3864] Oeffentliche Zustellung. 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. |Forderung der Aerztlihen Verrechnungs Hannoverschen Landeskreditobligationen [4119] Die Chefrau Margareta Kraß, geborene | Hardelegen, den 5. Aptil 1928. stelle für die füdwestlihen Vororte von

Erfüllung in efffektivem Gold verpflihten. Die niht unter Gold- honig 0,62 bis 0,64 S, Zudersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 4, | Antwerpen 52,20*), üri 71,95, Rom 19,85, Amsterta l

; F S Ç o Q ? t E L 5 Bie 6) rver une C zier Ne NODEntEn Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 , Marmelade, Erd- } Stockholm 100,20, Oêlo 99,70, Helsingfors 942,00 Prag 1119 u 1000 Lit. R I Nr. 4774 vom 11. 9 Kraß, in Kempten bei Bingen, Prozeß-| Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. | Berlin E. V. gegen den Beklagten von Passivfeite ist eine Aenderung hinsichtlich der Giro- und Depositen- 0.76 A, Pflaumen in Eimári 0,76 bis 034. Sil 4 e 11. April. (W. T. B.) (A E Wh YM 1000 Lit. R I Nr. 5199 vom dorf E E q e ta bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehr [3872] Bericht as R aggr e Verst a Mid i: : N , 1 , 1 S0 ; , D: s ril. s be s mtlih E 20 it. i u ormund der f; ; erichtigung. und versteigert und daß der Versteigerungsi verpflihtungen vorgenommen worden, indem aus dieser Position die | Säen 0,06 bis 0,08 M, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 4, kurse.) London 18,174, Berlin 89,074, Paris 14,70, Brüs L 280 P Ae A E Ghefrau Amalie Nette, geb. “Wendenburg, S Beg E Es In Sachen Oetmiin ent Gosebrock | erlös auf Maires der Klägerin De ded

(n 27. 12, 1892, PM 500 Lit. 8 1}. : Wirbel an : M D h N m 97: F 1892, PM 500 | in Nadewell die von diefer ihrem Sohne Aufenthalts, früher in Kempten bei Bingen, | Wegen Unterhalts wird die öffentlihe Zu- | Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlind

tägli fälligen Verbindlichkeiten ausgeschieden und die Verpflihtungen | Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 , Siedefalz in Packungen 0,12 | Shweiz. Pläße 71,771, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,0

; auf Zeit den übrigen Passiven zugeteilt wurden. is 0,15 A n Ti ; Q h L O 04 en ( l 1gêltelle 1 | : : l SHe 100 De 105 e Purcerd (n Mera ‘130 Hl 1b | Wen sac00 e n0ton 9929 Valingfors 9,8 Mam 19/5, Im (E 6 7 fle 94/1 pom 11, b. 194 bee| Werben Mage in Bali S, Depander: | aut Grund ter 9 198% 1869 ‘nd 1264 (felteno om 2. Febrgne 155 daffn be: | Mile aim * Zuni 1927 binerle norden : ; / s L U. : . 1 . G.-B., i 0 C j E) ’Hulgen, Monatsausweis der Deutschen Nentenbank. urelard in Kisten 1,36 bis 1,40 4, Speisetalg, gepackt 1,08 bis Os[To, 11. April. (W.T.B.) (Amtliche Devisenkurse.) s tagt. Die E T f s S. d Unter | Vollmacht zur Verwaltung. thres Vor- | Standesbe en E Le trage, De Vor, dem zu entrihtende Geldrente von 75 RM“ | die bei der Hinterlegungstelle des Amts i; 24 , Margarine, Handelsware T 1,32 bis 1,38 Æ, II 1,14 bis | 18,26, Berlin 89/60 j erben aufgefordert, 1pätestens in dem auf | p altsguts Löbniz bei N neSeauten zu Kempten bei Bingen | fei ; a hrl ; in-Mitt, März 1928. 1,26 4 Margarine, Spezialware 1 1,58 bis‘ 1,92‘, I 1,38 | 156,90, Züri 72,25, Helsingfors 945, Antwerpen 5930, e: 2M 19. Dezember 1928, vormittags | pon 1/15, September 1927" (Rene [am 1. Oftober 1922 geidlofene Ebe der | eisen muß „iu entrichtende jährliche | geridhts lieber Ulrich zum Aktenzeiden N Akt iva. 29. Febr. 1928 | 31, März 1928. | bis 1,42 Æ, Molkereibutter Ta in K 94 bis 400 - ‘60. 10045 Mon 1980 Mverpen 92,20, Stof\ ihr, vor dem unterzeihneten Gericht, | Vot "129: S 18 Mahr | Parteien zu scheiden und den Beklagten | Feeprene von 75 NM*. Unter | gerihtsvollzieher Ulrich zum Aftenzeiche / Belastung der Landwirtschaft zu- 6 y Molkereibutter Îa in Packungen 408 fifern n Molkercibutte E “Mort Hom Tit gts pie Wien I Volgersweg 65 (früheres Lehrer- ae S P “trag Rolars Pan mit Alleinshuld und Kosten des Rechts- S N A E Q S Si n LETaEn V s gunsten der Rentenbank. , . | 2000 000 000,—| 2 000 000 000,— | ITa in Fässern 3,76 bis 3,88 H, Molkereibutter Ta in Packungen | von der Garantie- ‘und Kredit Ban f h: f Dre 7 rinar), Zimmer Nr. 159, 11. Stock, an- Bewilligung des Preußischen Amtsge ichts ftreits gu belasten. Die Klägerin ladet lungstermin auf be: 18, Me i 1928, aus zahlt 1 erden. A dli n Veri L Bestand an Rentenbriefen 3,90 bis 4,04 e, Auslandsbutter in Fässern 4,04 bis 4,10 M, Aus- Tscherwonzen.) 1000 englische Pf d 9 M0 o E E Mraumten Aufgebotstermin ihre Rechte Haile S: wir dieses debaunttaren ae den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 10 Ube N gt N E 7 gu gezab : E O mis é fen L er R) Dia pre r e E J G8 426 d omed beef 1216 166, | 1000 lwedisde Kronen 511, 1000 finnisdje Mart 4,57 P e! gten Forlegen | “Balle, S., den 2 April 19 (des Lnisireils vor bie 8. Sivilfammer | per Beltane tren laue tig den | Fama lumg des Nett trei mi der A j er 1e L V, ml . S E | O E : Â i ° R Tft8 & htas % C : c P EODea an am E i 789 032 569,42] T82 566 297,45 bis 2,10 M, Allgäuer i anada 2 9/0 ‘082 bis Li 4, ‘Allgäuer E e eriotgen E ias Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts, L E un ar r arr E batoves, q den E A, E O Auéstehende Forderung (Deutsche Stangen 20% 0,72 bis 0,80 ; 7 / ; ; e £1.) 4, M Sannover, den 4. Apri : ) pi orderung, si dur fi erc oil d: s S T R E N Cine m A, sq 0982020127) 6958356139 } 2,10 4, eiter Holländer 40 oje 9,00 bis 210 d, ed e Game Silber auf Lbeferung Wi O L B): Siber 4G) Amtsgericht. 27. O E enr vel oe [4130] HeffentliGe Zuftellung, Z Pi le Ie Me 1098 asse, Giro-, Postscheck- u. Bank- 40 0/0 2,04 bis 2,19 M, e L i8 ¿ E Se: E. E E ° ogegvevoumaqtgien] em Kläger wird für die I. Instanz chäftsftelle des Amtsgerichts T S R a ia 96 227,49 101 098,09 A outenaits Ne S E V A B M „London, 11. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) M1) SEie, j; : 4 Veffentliche vertreten zu lassen einshließlich der Zwangsvollstreckung das dts: :vár m: Mrg Hnlögerichle Ab S 300 000, 300 000,— | Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 /( Speiseöl, aus- Silber auf Lieferung 26,25. Die Firma Lehidoux & Cie., Paris, * Mainz, den 7. April 1928. : Armenrecht bewilligt. Der minderjährige S SoRige a a 3 421 646,47 3 407 358,09 | gewogen 150 bis 1,40 Æ. / - i | Wertpapiere e Bank in Fran a M bat Zustellungen S E a l dl E ci m s E R Ba T S Ge ORNTEn: „Passiva, : rankfurt a. M., 11, April. (W. T. B.) Oesterr Aufgebot des am 24. Dezember 1927 + [3865] ilbelm Fauna in do Foalermelller| Der Inhaber einer Maßschneiderek Grundkapital. . . . . . . | 2000000 000,—| 2 000 000 000,— Speifefette. Bericht der FirmaGebr. Gause, Berlin, Kredilanstalt 36,90, Adlerwerke 90.50 AsMasfenburcer Zl Ti j der Firma Gustav Schwob, Paris, | [4121] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Starer, geb. Göpper, in Ur is Diécadaurt (iti brigamt) Volt Cre d E A Umlaufende Rentenbanks{eine: vom 11. April 1928. Butter: Nachdem das Festgeschäft, das zum | Lothringer Zement 80,00, D. Gold- u. Silber - Scheideanst. 1) M1: de la Clef 14, auf Herrn Adolf | Die Ehegatten: 1. Jrene Bellmann, geb. | Bodersweier in Baden, vertreten durch in Meinin S Flaat dg “be E Unsbacher Straße 27, Kläger; Prozeß im Verkehr befindlih . . . | 648711574 —| 642 245 302,— Schluß noch ret befriedigend verlief, vorüber ist, trat auf der ganzen Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 79,00, Hilbert Mas Me#, Chemniß, Schlachthof, gezogenen | Viehmann, in Dresden, Stephanienstr, 33, | tewtsanwalt Dr. Buchsweiler in Mann- Geor Friedrich Wilhelm Hell r 1 16 E T6 ab raß e zu eem Asservat d. Reichsbank | 70082 498,—| 70082 498,— | Linie eine große Zurückhaltung ein. Die Notierung in Berlin blieb | ——, Phil. Holzmann 158,00, Holzverkoblunas - Jndusirie (Md von diesem akzeptierten Wechsels über | 2. Martha Frieda Grunort, deb Qetshte ina O eo toren Ehemani Kanf) Tbat, qurjett undekaniten Aufenthalts (Lite ertit Wr 2 Luther rage (5, Der, Reichsbank zu vergütende am 10. d. M. unverändert. Die amtliche Preistestseßung im Ver- | Wayß u. eva O00 NM per 29. Februar 1928 be- | Dresden, Seidniter Str. 19, ¿: Murgerciio mann Franz Scharer, zuleßt wohnhaft unter der Behauplun “daßd : B fla fe e E a Se roce a ite I Zinsen 11 d. Liquid.-Ges.) | 70082 498,29) 70082 498,29 | kehr zwishen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen Hamburg, 11, April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Comaingt, Der Inhaber diejes Wechsels | Katharina Wilhelmina Fensch, geb. Glaser, | n, Mannheim, Zehntstraße 10, jevt un- | je Vaterschaft und den Unterhaltéansprech | annt wwassili Jegoroff, früher in Umlaufende Rentenbriefe . - 156 000 156 000,— | zu Käufers Laften war am 10. April 1928: a Qualität 1,79 4, | u. Privatbank 182,50, Vereinsbank 154,00 A4 92g M) * aufgefordert, soäteitens Fe els l Dueoden, Prießnigstr. 54/11, 4. Elsa | Le auten Aufenthalts, aus Gründen der | ¿3 Klägers dur Urkunde des Arnig: | Serun-Swöneberg, Rubenssträße 11, jegk Guthaben d. Deutschen Renten- ITa Qualität 1,68 Æ abtallende 1,51 #4 Margarine: | Sdantungbahn 8,10, Hambg.- Amerika Packetf. 154,00, Hann den 10, November 1928, vor- | Dittrich, geb. Ärnhold, in Hamborn a/Rh,, [§8 ,1567, 1568 B.G.-B. auf Scheidung der erichts Galzu A 7.RN v ai ice unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ewiesen at ee e e | gSOBT4OSOS| 883417166 | Mubige Nahfrage, Scchma 13: Das Geschäft behielt au nah | Südamerika ——, Nordd. Aoyd 152,75, Verein. Elb{ciffahrt i itags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten | Paulstrahe 2 b, d. Stanislaus Hote{ | wischen den Parteien am 17. Februar 1917 | #riGts S habe und daß dieser Sthusdtitel, | pflihtige Verurteilang ves Beklauten cue Gewinnreserve E s 38 638 682,051 838638 682,05 | dem Fest feine ruhige Haltung bei unveränderten Preisen. Die | Calmon Asbest 49,00, Harburg - Wiener Gummi 88,00, OftMeicht, Zimmer 245, anberaumten Auf- | Grabowski, in Freital, Untere Dreôdner | in Querbach geschlossenen Ehe, fürsorglih da er auf Papiermark autet uf bié Ventice pgtige M LDP a P As Kdr A 9 967 875,33/ 5 980 670,33 | Konsumnachfrage blieb s{chwach. Die heutigen Notierungen sind: | Eisen —,—, Alsen Zement 228 00 Anglo Guano 79,00, Netctétermine seine Rechte anzumelden und | Straße 124, 6. Agnes Gertrud Hentschel, | auf Herstellung der häuslichen Gemein- Währung umagestellt werden müss “Be 2ER Se s u 1A I Sonstige Passiva s 501 500,45 901 105,65 | Choice Western Steam 68 4, amerikan. Purelard in Tierces | Guano —,—, Dynamit Nobel —-—- Holstenbrauerei 188,00, M Vechsel vorzulegen, widrigenfalls die | geb. Janelt, in Dresden, Glasewaldtstr. 36/1 | saft, und ladet denselben mit der Auf- beantragi deshalb unter Wegfall der Ber (O9, Ben bee 10M fert s Dem U bet der N a sind gemäß 8 7a des | 08 M, feinere Paungen 68,50 .#, Berliner Bratenschmalz 65 , Guinea 7/00, Déavi Minen ——, Fréiverkebr. Ele eflloferklärung des Wechsels erfolgen Se En durch die LeMleaotlte iu 1 Ain Berta o Lat pflichtung aus der Urkunde des Amtsgerichts A ‘Paar Be iquid.-Gef. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflicteten alpeter 92,00. 1d, r. Grohmann, zu 2. Justizrat Blüßer, | : 21 in | tra 2ur mündlichen Verb 16 weitere RtM 95441227 und gemäß & 7 eder ih auf RM d 911 82970 Wien, 11. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) AliMChemnit, den 7. April 1928. ju 3, Dr. von Meyer, zu 4. Dr. SHhopper, | Dienstag, den 12, Juni 1928, vor- Sen Bis n C E e E E cle Tei Dla des belaufende Anteil des Neihs am Reingewinn der Reichs- Berichte von auswärtigen Devisen- und bundanleihe ——, 49/0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 Amtsgericht. Abt. A 20. zu 5. Dr. Grimm, zu 6. Dr. Neumann, [nittag& 94 Uhr, por der Zivilkammer 3 verurteilen, an den Kläger vom 1. Za- Anitsgeriht it Berlin-SHöneberg, Grune bank aus dem Jahre 1927 zugeführt worden, um die \ich das Wertpapiermärkten | 4 °/o Elisabethbahn div. Stücke 66,60, 5X 0/6 Elisabethbahn tin Hoffmann. sämtlich in Dresden, klagen gegen ihren S Landgerichts Mannheim bestimmten nuar 1924 ab bis zur Vollendung seines Daldftrafe 66/67, auf den 21. Mai 1928, Darlehen an das Reih und der Umlauf an Rentenbank)cheinen ; i; Budweis —,—, 5 9/9 Elisabethbahn Salzburg—Tirol —,—, 0: 114] “Mafacoo anderen Ehegatten, dessen Aufenthalt un-{ “mnn. u 16, Lebensjahres als Unterhalt eine im | vormitta 8 91 Uhr clben - verringerten. : : Devisen. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,65, Vorarlbaz Der Wilbelm ufge ito in Berlin, | bekannt ist: zu 1. Kaufmann Karl Wilhelm E L s März 1928, voraus für je 3 Monate fällige Geldrente Berlin-Schöneberg, s 94. März 1928 Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesebes sind somit Nenten- Danzig, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in | Bahn 5,35, Staatseisenbahngef. Prior. 127,75, 4 %% Dux - Bat utstraße 37, Lat das Aufgebot des | Bellmann, zuleht in Dresden, Rietschel- E Amts, von vierteliährlich 90 RM anstatt wie | Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts, bankscheine im Betrage von j Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57,57 B. | bacher Prior. —,—, 39% Dux - Bodenbacher Prior. —,—, 1 geblich verloren res as m 05.Mu ust straße 11, bei Reinhardt, zu 2. Arbeiter [4126] Oeffentliche Zustellung. bisher 450 Papiermark zu zahlen, die as \ NtM 215 005 002,74 gemäß § 7a des Liquid.-Ges. Schedck8: London 25,01} G., —— B. Auszahlungen: Warschau | Kaschau - Oderberger Eisenbahn 17,40, Türkische EisenbahnaulMd)e ausgestellt ges ps 10. De E ermann Grunert, zulegt in Dresden, Die Metallshleitersfrau Frieda Baum- | Kosten - des Rechtsstreits dem Beklagten | [4120] Oeffentliche Zustellung. \ « 195000 000— ,y 4 Z 100 Zloty - Auszahlung 57,40 G., 57,54 B,, Berlin telegraphishe | —— Desterr. Kreditanstalt 63,45, Wiener Bankverein 3M; fälli on H R hf I über eidniger Straße 19/1V, zu 3. Kaufmann garten, geb. Smidt, in Serte Kreis | aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig| Der Fabrikant Wilhelm Kaese in : e 01119840; 10 L Auszahlung 100 - Reihsmarknoten 122,447 G., 122,753 B. Oesterreichische Nationalbank 257,00, Donau - Dampfschiff ) d wt vf bett Ma Rieß, Berlins Caxl Walter Fensch, zuletzt in Dreéden, Bitterfeld Prozeßbevollmä tigter : Rehts- vollstreckbar zu erklären. Zur Gütever- | Brackwede, Hauptstraße 159, Prozeß- „_ 880334583— „, §11 , Z H tene Me: Ar (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Geh S G Fer Eisenb Gene E léborst, auf den Sa riet Willy E e zu E aen anwalt Dr. Behnisch in renzlau, klagt Es des tene D der Be- po atten t E Ian Nis g 50 783 8 ; msterdam ,00, erlin 169,73, u 123,98, nvahn „O, raz - Köflacher Eisenbahn- u. Bergb.-Ges, öf C3yent url Dittrich, zuleßt 1n Vresden, Ulaun- i i - [tagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer | Fasbender in Bielefeld, klagt gegen den Aen A R S SIIEAA SAE O: 190,40 London 34,65, New York 7093 Paris 2798, Prag Staatseisenbahn - Gesellschaft 28,01, Scheidemandel, A.-G. f, du (1d pen, gezogen und von diesem L L Es E Ne ; E Daaimans Julius Wöhler, früher in

) straße, zu 5. Agnes Grabowjski, geb, Frú Nr. 1, auf den 30. Mai 1928, vor- (enommen ist, beantragt. Der Inhaber Borowiak, zuleßt in Mogilno in g olen, par S ertei L Bene ana mittags 9 Uhr, geladen. Valencia (Spanien) Calle de la Nave Nr.26,

t Urkunde wird aufgefordert, spätestens t g ( Î -

de ( zu 6. kaufm. Angestellten Martin Johannes | Do e, mi „| Schmalkalden, den 2. April 1928, [bei Sr. Don Enrique Hagen, mit dent ey 1 2 E E nes Hentschel, zuleßt in Dresden, Striesener E Michtifeit Ie gat G Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Antrage auf Zahlung von 664,64 RNM. idt, Zimmer 39, anberaumten Aut- | Laß 19/1; zu 1 bis 3 und 6 wegen Che- | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- : 2 Der Kläger ladet den Beklagten zur botétermin seine Rechte anzumelden und zerrüttung (S 1568 B. G.-B.), zu 4 und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [3867] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Urkunde vorzulegen miei entalls die | Wegen böslihenVerlässens(§1567B.G.-B.)] den Einzelrihter der 2. Zivilkammer des | =2n Sachen 1. des Gutsbesigers Gustav | vor die erste Zivilkammer des Landgerichts (ftloserflärun Bie Urk ube fol ¡(ie mit dem Antrage auf Ehescheidung. Landgerichts in Prenzlau auf den 18. Juni | Steinau in Paulswalde, 2. dessen Ehefrau | in Bielefeld ‘auf den 11, Juni 1928, t, 3 unde erogen | Sie laden die Beklagten zur mündlichen | 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Minna Steinau, von ebenda, Prozeßbevoll- vormittags 9¿ Uhr, mit der Aufs Cöpenick, den 4. April 1928. Verhandlung" des Rechtsstreits vor die Aufforderung, \ich dur einen bei diesem mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Art | forderung, einen bei dem gedahten Ges

21,014, Zürich 136,73, Marknoten 169,50, Lirenoten 3777 ugo, | Prod. 92,00, A. E. G. Union Elektr.-Ges. 34,15, Siemens-Schudt Wagengeftellung für Kohle, Koks und Briketts | slawishe Noten 12,41, Tschechoslowakische Noten 20,99, Polnische werk, österr. 2445, Brown Boveri'- Werke, österr. 17,55, Ali

am 11. April 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 24990 Wagen, nit | Noten 4, Dollarnoten 707,70, Ungarische Noten 123,91), Montan-Gesellschaft, österr. 41,10, Daimler Motoren A. G, isn gestellt Wagen. Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49. *) Noten und Devisen 12,660, vorm. Skodawerke i. Pilsen - A. G. ——, Oesterr. Vf E für 100 Pengs. fabrik (Steyr. Werke) 30,86. A

Berlin, 11. April. Preisnotierungen für Nahrungs- Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) 47 % Niederländih

: i Prod, L N Q H) (Amtliche Devisenkurse. ; ) mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- | Amsterdam 13,603, Berlin 807,25, Zürich 650,50, Aeberbaen 905 00, e E rifbciaites Beri "gs Ne A ou 11 87 s d

mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin | Oslo 902,25, London 164,82, Madrid 568,25 Mailand 178,361 : ; R j gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original- | New York 33,75, Paris 132,91, Stockholm 906,75, Wien 47497) | 15479, Reichsbank neue Aktien 194/14, Holländische Kunst ( f padungen.] Notiert dur öffentli angestellte beeidete Sah. | Marknoten 866,55, Polnische Noten 377.79 Belcrad O74 r 2 Petro Bert ir: Dembecg Gerti 102,00, Koninkl. "O Das Amtsgericht. Abt. 3. Piliber Strehe 41 nofcdts Dresden, | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | (30 befiver Helene Ebent! 2 erren En D ain Tae M Set e he s und Handelskammer zu Berlin.) Preise Budapest, 11. April. (W.T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) dia 78, 00 B A grn bu u D s 1E 16] L L Aani 1928 nee & R Progeybevolimi U E lafsen. mann, beide früher in Paulswalde, jetzt S (bter Acigue Ver Klage bekannt Gecfiagetbe, lose 0448 0 12 A act liffene Ses big L E in engd Wien 80,55, Berlin 136,924. Belgrad 1007,50, | Tabak 640,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken M9 Amtsgericht Bremen bat am [mit der Aufforderung, fich dur einen Let Sn, derr & Ape Geschäftsstelle | unbekannten Aufenthalts, wird die Klage- | gemacht. 2E j h; , i : j j ri 32, 7% Deutsche KaÜanleihe 1051, Glanzstoff 147,50. qWril Na 1OUenves Pia mar er- tren n S enen Nechtsanwalt des Landgerichts. m E d S et, a 7, ri Lo ä c i i i : Ver von der Gemeinnügßigen | vertreten zu lassen. t ; l ' er Urkundsbeamte der Geschäfts}telle zig tdlungs- und Moorgesellshaft m. b. H. | Dresden, den 7. April 1928. [3866] Oeffentliche Zustellung. wegen des An|pruhs gegen die Beklagte des Landgerichts, ° S Vremen afzeptierte, am 4. Juni 1928 Der Urkundsbeamte Lola Schüll, geb. Englerth, Kaufmanns- | ¿U 1 aus dem Urteil des Landgerichts Lyck ; | ; i 3 Lad Öffentlicher nzeiger f bei der Sparkasse in Bremen | der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. | ehefrau in Würzburg, klagt beim Land- | vom 5. Juni 1921 23. Mai 1921 ega M L ry Ung, L trebiorn 4 0 te Wechsel über 620 RM, der T ER R gericht Würzburg gegen ihren Ghemann | 3 0. 212/29 die Zwangsvollstreckung in | In der era E ada: - nto d eda neren N êee wesentliße Erfordernisse eines | [4122] Oeffentliche Zustellung. lfons Shüll, Kaufmann, zuletzt in [das eingebrahte Gut seiner Ehefrau zu |C. H. Na hal in i resden, d. t uns F n rant enthält (Blankoakzept), Rútbeil, ia Mühlhausen i Thür, Steine | Würiburg, jevt unbekannten Aufentbalts, g E S in Len Se À BURE K | S Falensedunat, und Strafsachen, | 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Eladtoldended tee EaE tien weg 2, Klägerin, rozeßbevollmädtigter ide Bree cciAoseae Ele a@ ‘Denk e tt, “Justizobersekretär, Dresden, Bismarckplaßz 13 IT, Angeklagter, 3 Ae » 0p eigerungen, E Gras Mayer hmen, wit aufgeboten. Der unbekannte In- | Rechtsanwalt Dr. Grünefeld in Erfurt, | Vershulden des Beklagten zu heiden, und | als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle N E s der Sre r0er & Hefentlihe Zustellungen, j 11 Genofngest 9 iter lebend bezelchneten Weiels| agi gr0en, iren, Ebemann, den Konditor: | (adet den Beklagten zur mündlichen Ver: A Toleeddte Lermie Bie Wie T Sei Fenn tpapi 12. Unfall- und Inbalidenversiherungen, ildung seine Ct A E Bettibanfe t Ee itr naR R EA 10S ancaeE V B S ae [3859] as ee aen. Vert IA Mandas, am 14, Mai . von Wertpapieren, ¿ i : : U T V L a ilungsb d meinen 7. Aitiengesellibaften, 14. Verschiedene Bekanntmahungen S, vormitags 9 Uyr, ror vem (1968 B. A-B, unfer der Bedauptang, | Sipuneostal Ne 192 Cingcirähter, mr ver | Elefiriätogelefichast in _Berlm N W., | Amtsgericht Dratden, Abt. 1, Mündhner ‘gericht hierselbst, Gerichtöhaus, Zim. | daß der Beklagte in keiner Weite für | Au orderung, zu feiner Vertretung einen er 4, Direttor Anton | Play 3, Saal B, zu erscheinen. Das r 3 i ' Are T e t, Z tein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | persönlihe Erscheinen des Privatklägers , anberaumten Aufgebotstermine | ihren Unterhalt forge, sich auch in böslicher | beim Landgeriht Würzburg zugelassenen irs "Dr. L li in Berlin |; : g ; liulegen, widrigenf Absicht von der häusli emeinschaft anwalt Dr. Leonor Freundlih in Berlin | ist angeordnet. Wenn der Privatkläger Kartenblatt 69, Parzelle 259, 2 a 66 gm | Nugungswert 180 A, Gebäudesteuer- | Parzelle 703/281, b a 6 qm groß, Grund- [500 4 die Zahlungssperre vor Einlcitl jet ertlärt nee O S fernbalte. ‘mit L S af Steivung at Ea L dec 2 Adril 1928 W. 8, Charlottenstraße 49, klagt gegen | weder selbst noch durch einen mit scrift- I JWwangs- groß, Grundfteuermutterrolle Art. 306, | rolle Nr. 29. steuermutterrolle Art. 5335, Nuzungswert | des Aufgebotsverfahrens angeordnet 1 Geschäftsstell Amtsgeri der Ehe aus Schuld und auf Kosten des | Geschäftsstelle des Landgerichts Würzburg den Direktor St. Forgach, angeblich | licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt ® - Je geei PSCO M ¡Vehludestenerrolie Lychen, an a Müärz 1928. 19 930 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1925. [wird gemäß § 1022 Abt 1 3.-PD. u 117) / A _ mitégerihts, Beklagten. “Die Klägerin ladet den Be- s © R A L Seide : “ae agrieve Pee 2 2E erscheint, so gilt die Privatklage als zurück- . 306. 85. K. 141. 27. 8 tégeridt. §5. K. 49. 98. : m O E Ti Aufgebot. 7 efffentliche Zu N ; h nomnmien. versteigerungen. | berün, xen.30. Bt 1928. S Berlin, den Îl. März 1928. - * |sahs Men a n Ü der Kriminalvabieneiffer Friedri | ente mden Derhandiung des | 12200 am M: Januar 1927 auercheliG Ne, 10, Paris 1K, seht unbetannien Auf, | "n, den 7. April 1928 4108] { Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 4109] Zwangsversteigerung. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 85. | Hindernisses die Einleitung des Aufgeb"; l Lamburg, Waoltershof 9, als | Landgerichts in Erfurt auf den 29, Juni | geborene Kind Walter Elspaß, z. Zt. im | enthalts, aut Grund der Behauptung, daß | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle [ 10 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangtvollstreckung foll _ |vertahrens beantragt hat j enisvollstreder für den Nachlaß des | 1928 vormitiags 9 Uhr, mit der [ Städt. Mütter- und Säuglingsheim Duis- jer dem Beklagten einen Damenzobelpelz | des Amtsgerichts, Abt. TV, Münchner Pl, 3, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll | [4110] Zwangsversteigerung. am 10. Juli 1928, 10 Uhr, an der Sondershausen den 2. April 198 U, im September 1925 verstorbenen Aufforderung, si dur einen bei diesem | burg, vertreten durch das Städtische | zum kommissionsweisen Verkauf in London C E u 12. Juni 1928, 10 Uhr, an der| Im Wege der Zwangévollstreckung soll | Serichtésfelle, Neue Friedri bite. 13/14 Thüringüches Amtsgericht 1Ÿ. as Wilhelm Sogitzki, bat beantragt, | Gericht zugelassenen g tren: als | Jugendamt, dieses vertreten durch den be- | übergeben habe, daß diefer Pelz im Auf- | [3860] Oeffentliche Zustellung. erichtéstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, |am 8. Juni 1928, vormittags | crittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, l Ler zInTegertL. heit ollenen Sohn des Erblassers, den | Prozeßbevollmäthtigten vertreten zu lassen. |auftragten Amtsvormund Kuhl in Duis- f trage des Beklagten weiter verkauft worden | Der Tiefbauunternehmer Ludwig Hahnen drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, | 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, ver- | verstei gert werden ‘das in Berlin Michael: 3 Aufgebote [4112) Aufgebot, Gra M r Friedrich Wilhelm Sogittki, zu- Erfurt, den 29. März 1928. burg, klagt gegen den Bergmann Johann | tei, und der Erlös ¿m Dezember 1926 an in Dberbauten Rhld., Lipper Straße 10, versteigert werden das in Berlin, Borsig- | steigert werden das im Grundbuche von | tinchstr. 43, Ee Michael kirchplag 15, be- L * a) Der Kautmann Albert der Art E ¿n nbaft in Wettendorf, Kreis Jsen- Die Geschä\tsstelle des Landgerichts. Barten, zuleßt in Duisburg, Dillinger | den Beklagten zur Anzahlung gelangt sei, | Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte straße 11, belegene, im Grundbuch vom | Himmelptort Band IV Blatt 140 (ein. legene, im Grundbuche von der Laifensladt [4111] Beschluß : L b Nl p M a 30er) d für lot zu erklären. Der bezeichnete L Straße 18, wohnhaft, mit dem Antrage: | diejer aber bisher nichts an ihn gezahlt | Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, Sranienburgertorbeziek C ilnerlatt | getragener Eigentümer am 26. März 1928, | Band 56 Blatt Nr. 2769 (eingetragener | Der Beschluß des - unterzeichnete ene 3317 Ee, Parts 3339, 3s n e wird aufgefordert, sich |pâte- | [4123] Oeffentliche Zustellung, |1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte | habe, mit dem ermäßigten Antrage auf | klagt gegen den Kaufmann Albert Striese, v Cn Eigentümer am | dem Tage der Eintragung des Ver- Gigentümer am 28. Februar 1928, dem | Gerichts vom 20 Dezember 1920, (A dem 3344 d Nied \ähsis Eisener- 1 28, 10 4 igen Etage Pavier act Bs aner g nt Bloem Sen “Bp Mid Fg nat; v Gerte m arovaar, Wr ugent far A L O E E A Aa de L B e anaten s E t e dem Tage der Gin- steigerungsvermerks: der Arbeiter Albert | Tage der Eintragung des Versteigerunge- | auf Antrag der Spar- und Darlehnskasse | Erdölb A sellschaft ichen erwaltun ten Gert Uhr, vor dem unterzeich- Marqguardt, in Abbenrode Nr. 37, F regeß- 2, der Beklagte wird verurteilt, an das | nebst 89/0 ERE seit dem | s B Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß enieur Soser gee pngovermerfs: In- | Uppenthal in Himmelpfort) eingetragene | vermerks: Arzt Dr. Maximilian Scbüz in | in Bremervörde, vertreten durch Nechts- S ourgele nt » aut Erdsl-TeiWunten eriht, Zimmer Nr. 2, anbe- | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Lüer | Kind von feiner Geburt, dem 21. Januar | und evtl. Erklärung der vorläufigen 2e - jer ibm für Arbeitsleistung noch e genieur Joset Kodicek in Prag) einge- | Grundstück, bebauter Hofraum, Dort- | Wien) eingetragene Grundstück: Vorder. | anwalt Nitichte in B D C annover, eingetragen au anne digen: ufgebotstermin zu melden, | in Halversladt, klagt gegen den Arbeiter 1927, an bis zur Vollendung eines | streckbarkeit diejes Urteils gegen Sicherheits- | Reichsmark \hulde, mit dem Antrag auf g tragene Grundftück: Vorderwohnhaus mit | straße Nr. 29 «6 c j : r utite in Bremervörde, bezügli | Handels-Gesellshaft m. b. H, Hann enfalls die Todeserkl1ä fol inrih Dunk früber in Abbenrode, [ 16. Lebensjahres, zu Händen seines Vor- | leistung. Der Kläger ladet den Beklagten | Zahlung von 644,— Reichsmark nebst 4 linkem Seitenflügel, Hot und abgesondertem Kartenblatt L, Parzelle 203 Y, “A ra ELHER E mit rechtem Seitenflügel, | des 4 0/0 igen Ptandbriefs der Schwarz- | b) die Bayerische Hypotheken- und Beh d An alle, welche Auskunft über Leben Pkt unbekannten Aufenthalts auf Che- | mundes, als Unterhalt eine im voraus zu | zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | 80/9 Zinsen seit dem 1. November 1927. Stall hinten rechts, Gemarkung Berlin, | groß, Grundsteuermutierrolle Art. §6, Klosett, Sema Ora Kartenblatt 48 T E 210 fes ee M Borke: durdh Speer nf [Tod des Ver)chollenen zu erteilen ver- | eidung. Sie ladet den Beklagten zur ! entrihtende Geldrente von vierteljährlich | streits vor die 43. Zivilkammer des Land- l Der Kläger ladet den Beklagten zur 1 . . Ul 1 . V