1928 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsauzeigèr Nr. 88 vom 14. April 1928, S. 2,

Bremer Kaufh

Bankhaus Gebr. Arnhold, die Deutshe Bank F Gewinn- und Verlustkonto 1927.

Bankhaus Gebr. Arnhold, die Deutsche Bank, die D Kom.-Ges. auf Aktien; in Dortmund: die D in Hamm i. Westf.: die Deutshe Bank, Zweigste t Gewinnanteilsheinbogen versammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt, sowi Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden tostenlos bewirkt werden. Die Auszahlung der

iliale Dresden: ;

Bilanz per 1. Juli 1927.

Unkosten: Gehalte, Zins Assekuranz usw.

en, Feuetung, Gewinnvortrag aus

können auch neue

Einnahmen Mieten und Auk- tionen d §0 §0

wie folgt verteilt: Abschreibung auf Jmmobilien . Vortrag auf neue Rechnung

SUpital» aae: #6 45e Zinsen ‘für die weiter unten er

reibungsanleihe, die Rückzahlung von ausgelosten o \{huldverschreibungen, die Ausgabe neuer Bins het dke Schuldverschreibungen betreffenden Rehtshandlunge bei „der Gesellshaftskasse bei dem Bankhause Gebr. Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Dez ch Dortmund und Zweigstelle Hamm in Westf. sowie bei etw bekanntzumachenden Zahlstellen.

leichzeitig mît Bekanntgabe der Nummern verschreibungen werden nochmals die Nummern der i gelosten,. zur

gen, sowie al n erfolgen G

Gewinn- und Verlustrechnung.

Vermögen. E Schulden.

. Vilanz au 31. Dezember 1927.

JFIminobilienkonio Inventarkonto Assekuranzkonto « Kassakonto Darmstädter und National- , bank K. a. A.

258 500|—} Aktienkapitalkonto . 100¡—} Reservefonds .. -100|—} Aufwertungskonto

1 581/85} Reparaturkonto . Kreditorenkonto , « 6 012/40} Gewinn- und Verlustko

266 294/25 Dex Vorstaud. F. Strcunck. W. Krieger, Prok.

esehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. i - ¡Der Aufsiht2rat. Ludwig Albrecht, Heinr. Th. Töbelmann, als Revisoren. Dex Aussichtsrat besteht aus den Herren Konsul Paul Meyex, Vorsißer, Konsul

Ludtwwig Albrecht, stellvertr. Vorsißer, Heinr. Th. Töbelmann, Bernhd. Wilh. Loose, J: Lüllmann, sämtlich in Bremen.

oie «s eo E ch s 2

der ausgelo

n frü ; Zahlung noch niht eingereichten Stüdcke O hu

3 nebst Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. Septe Vilanz per 30, September 1927,

§ .6:#0 S -.#.0./6- A. © 7. S Ps L E e606

SIZISIE |

ev eo

Bilanz, erstellt für deu Zeitraum 1. Oktober 1926 mit

30. September 1927. Vermögen,

Grundstücke und Gebäude dex Brauerei!) . „L 1% Abschreibung

Sonstige Besißungen . Abschreibung . « « + ao

U e As

15% Abschreibung . . M Licht- und Kraftanlage.

2:0. F000. P S

Vermögen. Kasse: Barbestand . . Bank: Guthaben Waren: Vorräte . «

S E ch9 0. 0 6

Verbindlichkeiten. Aktienkapital, buchm. Vortrag - Kreditoren, lfde. Schulden Verlust und Getoinn: Vorixag vom 1. Oktober 1926

Prospekt liber nom. RM 1 750 000.— auf den Jnhaber lautende Stammaktien, 3500 Stü Über je. nom. RM 500.— Nr. 1—3500 und nom. RM 1250000 7% hypothekarisch sichergestellte Teilschuld- verschreibungen von 1927 200.—, Re 500.—, Rei

a . . . . . ® . ®

0-0 0. E E. #0 0

e e 0020.0 e 00

750 Stück über je RM

__ 560 Stück über je RM

üdzahlber abe 1932 durch ‘Anglo Frias 10 |

rüdzahlbar a 2 dur uslosung zu 2 % oder dur rei-

händigen Ankauf, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung tens 932 zulässig, mit Zinslauf ab 1, Februar 1927

(1 Reichsmark 32/2790 kg Feingold) der T

Brauerei W. Fsenbeck & Cie., Aktie in Hamm (Westf.)..

Die Brauerei W. Jfenbeck «& Cie., 1897 errihtet worden. Jhr Sih ist Hamm in Westf.

" Der Gegenstand des Unternehmens is sazungsge dec Erwerb, die Pachtung, die Ver Mälzereien einschließlich der Schankwirtschasten, dex Vertriebe der von der Gesellschast

abrikate, besonders der Erwerb und Betrieb der n und Wirtschasisanwesen der ehemaligen offenen enbeck & Comp. und Friedrih Pröpsting Nachf. & Cie., „die. Errihtung von Zweigniederla ihartigen Ünternehmungen. Das Grundkapital der Gesellshaft von ursprüng leßztmalig im Fahre 1921 h, mmaktien und Bellnß M Cs Tas vo x , eingeteilt in üdck auf den Fnhaber lautende Stammaktien übex 500.— Nv. 1——3500 und 500 Be (de Voi e RM 20.—. tempelvermerk: „Umgestellt au und sind mit den faksimilierten Aufsichtsrats sowie eines Vorstandsmitglieds versehen. Die Einziehung von Aktien kann außer durch- Ank ähnlicher Weise erfolgen. 0.— Vorzugsaktien sind mit Ausnahne von ' je fsihtsrat8mitgliedern Herren Bankdirektor Thieben rnommen wurden, in einem aus den Herren des ebildeten Konsortiuni bis tammaktien ein äuf 6 % ‘Falle derx Liquidation e von 112 % ihr üglih etwa rückständiger

res, in dem die L den be ben sie keinen Anteil. der Einziehung durch Auslosung

bestellende Vorstand der Gese lli Koebex und Otto Stricker, bei

wählende Aufsichtsrat bestehi aus folgende Herren 1. Westf., Vorsibender; Buchdruckerei- estf., stellvertretender

25% Abschreibung Lagerfässer und Bottiche

10% Abschreibung . - Versandfässer

75118300, C Nr. 1301—2125

Reinertrag f. 1927

S A: A

M: G50.

Verlust- und Gewiununrechnung. zum 31. Juli

Ausgáben. ndlungsunkostenkonto etrieb8unkostenkonto Steuernkonto

331/,%, Abschreibung Krafiwagen

ngesellschaft

O ist im Fahre

mäß die Errichtung, von Brauereien un

C D Cp S0

331/,% Abschreibung Pferde und Wagen . - «

q Q E09 4E A

E 0D S LWS M

Vilanzkonto : Reinertrag f. 1927

. o .,” . 6 . . 6 .

J

§9.9 0.0 #0 S# 6

e 2 §0 -@

Einnahmen.

Fahrtenkonto: Bruttoertrag . tung und der “Abgang « « + «

n Nebengewerbe

0.0.0200 046 06:

owie von Gast- und ergestellten Biere und auerei-, Mal

H L (S S ] 2ER E I T2]

331/,% Abschreibung Eisenbahnwagen . . .. Flaschenbiereinrihtung

Utensilien und Jnventax Wirtschastsinventar . « - BUORNA «6.6 p

s o... o. s . ® .

München, den 21, März 1928,

Vavaria Auto-Fernverkehxrs- Aktiengesellschaft Oberbayern, Hans Wasner.

ndelsgesellshaften W. mm in We

Der Vorstand. 0 Beteiligung an- anderen g

ssungen und die

§0 . Q S0 @ S . S S o A E . e eo o e e 09

e eo.

eo o.

e eo. eso.

e o.

Á 1 300,000.— wurde | und nah 000

500 000.— Vorzugsaktie m 19. März 1925 auf R

L Bilanz am 31, Dezember 1927. Abgang

erhöht und auf 5 Vermögen. 1 760 000.— GÓrundstücke . 232 000,—

Zugang .-. 100 000,— Gebäude . « « 326 368;,—

Abschreibung 48 918,— Bahnanlage, Jnventax ‘und Gespann

234 452,—

Abschreibung . Wertpapierkonto Kassenbestand ck. Postscheckonto . Vankguthaben . .

ypotheken- u

tüd auf den Jnhaber lautende Vorzugs- S 1 Die Stammaktien M 500.— fünfhundert Reichsmark“

zeitigen Vorsißyenden des auf -auch durch Aus-

D277 Di: “F

aktien über tragen den

Maschinen, en des seiner

LSZZI H L1

nd Schulds

losunà, DURUCUnA oder in ien De! R 10 00 RM 1200.—, die von den Au und Rechtsanwalt. Dr.. Bahr i Vorstands und den übrigen H 30. September 1931. gebunden. Sie haben vor de beschränktes Dividendenvorrecht mit haben sie Anspruch auf. bevorrehtigt wertes abzüglich etwa nicht geleisteter Einza Vorzugsdividenden sowie geleistete Einzahlung seit

111: MUGARY: e) js 302 249,28

Abschreibung 44 797,28 Kassen- und Scheckbestand Außenständé . « « « o Warenbestand Weripapicre » s.

Dièagiokonto 24 Abschreibung .

o 9.00 ck90: ® ® 6 s S: d D e o... 0.20 0 o.0

e. oer e. Q Sd S

S S

erren des Aufsichtsrat

7 Schulden, E Aktienkapital: M a) Stammaltien

b) Vorzugsaktien Geseßlihe Rüdlage . Delkrederefonds . .. Zuweisung 1926/27 YObligations8anleihe

do. Zinsen . . . u Rückständige Dividende . . Ï f Wirtschasten? E

E,

|

ì eginn des Fa weiteren Liquidationserlös enden Vorschrifien gelten für den Fa Kündigung.

Der vom Aussihhtsrat ri aus den Herren eftf.

Verbindlichkeiten, Stammaktienkapital . . Vorzugsaktienkapital Reservefonds Noch nicht eingelöste Obli-

bgehobene Divi-

LEA

chaft besteht

Ma a Der von dex Generalversammlung A ens 3. Mitgliedern; U

| ichmann, Rechtsanwalt, Hamm besißer Emil. Griebsch, i. Vorsitzender; i Demi A L Bee de ampfziegelei, mm i. tf. Filiale Dortmund, Paci i

Gläubiger:

. a) Einlagen!) j b) gestundete Biersteue e) auf laufende Rechnung?!)

Betriebsgewinn einschl. Vortrag

Abschreibungen und Zuweisungen.

Verbleibender Reingewinn

Gewinnverteilung:

Dividende auf Vorzugsaktien

Dividende auf Stammaktien

Vortrag auf neue Rechnung « « » e » + «

—T53217,88

Reingewinn d. Jahres 1927 103 137,29 Vortrag a. dem

Zahre 1926.

M 0 A0 M S

mil Griebsh, Hamm i. ur. Gert Bahr, Syndikus des Bank a E a. “Dare t ruse, Direktor, dex Deutschen / : rx. Wilh. Schneider, Rechtsanwalt und Notar in Oskar Thieben, Direktor der Bank für Braunindustrie, Berlin, Die

ufsihtsrats erhalten den n, ferner erhält jedes Mitglied des Au unkostenkontso

das Doppelte. Die vom - Au versammlungen wer RM 500.— und jede Vorzu den 3500 Stimmen der

Rechtsanwa

6 O, 09ck 0D 0G

0 S A H 09-0 §0

Gewinn- uud Verlusirechnung am 31. Dezember 1927.

Ausgaben, Handlungsunkosten einschl. Zinsen und Steuern Abschreibungen « « . Reingewinn*)

päter genannten sichtsrats eine feste, auf Handlungs- 000.—, dex Vorsißende

fsiht8rat odex vom Vorstand zu berufenden General- abgehalten. Fede Stammaktie über M 1750000. Strob E Stab .— mmaktien timmen der NM 10 000.,— Vorzugsaktien gegenüberstehen.

ahr läuft vom 1. Oktober bis zum folgenden 30. September. im Deutschen Reichs- . und schaft verpflichtet zeit dem Dresdne

t verteilt: Zunächst werden 5 % der geseßz-

he 0 % des Grundkapitals aktionäre an Dividende bis zu 6 % owie etwa aus den Vorjahren an 6 % „zunächst die Rückstände ihrem Alter e Stammaktionäre an Dividende bis Aus dem hierna agen Übrigbleibenden Betrage -B. zu berechnende Tantieme von

am Rein-

zu verbuhende Vergütung von RM da R UOB 500,—

den in Hamm in We

k; L [ 1) Grundstückde RM 468 360,—, Gebäude RM 756 640,—. 2) Hopfen und Malz RM 35 328,—, Bierbestand RM 302 370,—. 9) Davon RM .10 000,— mit 8% verzinslih und vierteljährlih ® RM 1 750,— Aufwertungshypotheken. uthaben dex Kundschaft. j s) Davon Aussichtsratstantieme RM 7 500,—.

Gewinn: nud Verklustrechnung per 30, September 1927

Das Geschäfts. ie Beteatuee

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1926 Waren und Hüttenlö

abzügl. Betriebsunkosten

a chungèn werden rechtsgülti ishen Staatsanzeiger erlassen. Die Gese dem im Amisblatte des Rates zu Dresden, zur veröffentlichen.

Der Reingewinn wird wie fol lihen Reserve überwiesen, bis diesel erreicht hat.

e die- Höhe von *) Verteilung. je

Alsdann erhalten die Vorzu Reservefonds

auf den Betrag der geleisteten Einzahlung Gewinnanteil fehlende Beträge derar nach ausbezahlt werden. Sodann erha u 4 % auf das eingezahlte Stammaktienkapital.

bzug aller sonstigen Abschreibungen und Rüeckl bezteht der Aufsichtsrat eine nah § 245 H.-G. 8.2 sowie der Vorstand und etwaige sonstige Beamte - dié Anstellungsverträgen etwa zugebilbigte Tantieme. Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt, versammlung beschließt, i oder anderweitig zu ver

An Betriebs8ausgaben!) . .

uweisung an Delkredere

bschreibungen ‘auf: Disagiokonto

96 «P Q D

8%, Dividende auf das voll- dividendenberechtigte Aktien-

|

Grundstüke und Gebäude j sonstige Besizungen

Dividende auf Vorzugsaktien Tantieme des Aufsichtsrats . Vortrag auf neue Rechnung. TT2 461,18

Jn der Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende ‘von 8% be- chlossen. Die Auszahlung abzüglich Kapi- talertragsteuer erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2, außer bei der Kasse unserer Gesells i Berlin bei der Mitteldeutschen Cre bauk, der. Dentshen Vauk und dem haus A, E. Wassermann, in bei der Mittel-

sowie nah

B Sd 0:0 S

elektr. Licht- und Krastanlage Lagerfässer und Botti Versandsässer. . . 5 Kraftwagen . . Pferde und Wagen . Wirtschaftsinventar

1 Reingewinn

ihnen in den Dex Rest wird unter die i soweit nicht die General- hn ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen

Die Gesellschaft hat in den lebten Fahren mit ergebunissen abgeschlossen: Für 1923/24 hat die Gesells übergegangen war, ihre Bücher in Goldmark zu führen, ihr aufgestellt; der sih hierbei ergebende Uebershuß des Vermö von RM 1 974 309.36. ist in der Reichsmar RM 1 760 000.— auf das Grundkapital u Reserve aufgeteilt worden. 1924/2 aktien und 4 % Dividende auf RM 1 750 000.— Stammaktien, 1925/26 je Dividende auf die gleihen Beträge Stamm- und Vorzugsaktien, 1926/27 6 % Dividende auf RM -10 000.— Vor RM 1 750 000.— Stammaktien.

(S828

olgenden Geschäfts- aft, die bereits dazu. e Bilanz in Reihsmark ens über die Schulden : eröffnungsbilanz mit l und mit RM 214 309.36 auf die geseßliche 5 6 % Dividende auf RM 10 000—

. D S M D D 00S S

H Per Vortrag aus 1925/26 . .

Frankfurt a, M. Betrieb8einnahmen

deutschen Creditbank und der Deut- ' Fchen Bank, Filiale Frankfurt a. M. Hüttenwerk Niedershöneweide Afktiengesellschaft, Dr. Bartsch,

zugsaktien und 7% Dividende auf

l#ellen der Gesellshafi für Gewinn- und Kapitälguszahlungen au d die Gesellshafiskasse in Hamm i. Westf.; ferner in ‘Dresden: da

1) Darunter Biersteuer und laufende Steuer RM 595 746,17, qo unkosten RM 1 064 688,21, Zinsen RM 40 819,60.

(Fortsezung auf der

ga Aktien fin

i lusses des Aufsichtsrats vom 24. Auf Grund des BesGluil \chwebenden Verbindlichkeiten

50000 7 % Teilschuldverschreibungen Die auf den Stücken abgedruckten Anleihebedingungen lauten

Kon Gesellschaft M 1

g geben. ar olgt:

gfiengeselchaft in nimmt eine el

resden/Berlin auf

¡hêmark */x790 K

1 Reid ie an das Bankhaus wo s Bankhaus selbst oder dessen r lautende, durch Jndossament Blanko-Jndossament) üÜbertrag- e Teilshuldverschreib aM 200,— Reihe A N dergleihen Teilschuldvers je RM ‘500,— Reihe 1

his 1300, 825 dèrgleihen G Der:

l n u

über 1e {reibungen über

eihe C Nr. 1301—2125 begibt. Die Teilshuldvershreibun quit dex eigenhändigen Unters Vorstands ‘der Schuldnerin, und Erneuerungsscheine Nummernbezeihnung derjeni uldvershreibungen zu ve

welchen fie gehören.

Den Teilshuldvershreibungen werden ¿ 90 halbjährlihe Binsscheine sowie je «in- Erneuerungsshein zur Erhebung einer neuen Reihe von Zinsscheinen bei-

gegeben. N Sämtlihe auf Grund dieser Anleihe erfolgenden Zahlungen der werden in ‘geseßlihen Zahlun vorgenommen, wobei / . shuldete Reihsmaxrk der in Reichs- währung ausgedrückte ihne kg Feingold zu Umrehnung: exfolgt na hen Reichsanzeiger a gegebenen Londoner Grund der leßten vor dem 15. des der âlligkeit vorangehenden Monats er- sheinenden Bekanntmachung derart, dc er am 15. dieses Monats amtlic notierte Berliner Börsenmittelkurs für Auszahlung London , maugels Notierung an diesem Tage der lebte vorher notierte Kurs maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrehnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von niht mehr als RM 2820,— und nit weniger als RM 2760,—, so ist für jede suides ‘Reichsmark eîne F n geseßtihèn Zahlung8mitteln zu

zohléri.

R: / “Das Anleihekapital wird vom 1. Fe- ‘hruar 1927 ab mit 7% jährlich in am "1, Februar und 1. August jeden Jahres nahträglih fälligen . Raten verzinst. Die Zahlung an den Vorzeiger eines fälligen Zinsscheines befreit die Schuld-

Die Verzinsung der Teilshuldver- reibungen hört mit dem Beginn des- enigen Tages auf, an welchem sie zur Rüczahlung fällig werden. : Die Ansprüche aus verfallenen Zins=- heinen yexrjähren chuldnerin in vier, diejenigen aus ver- fallenen Teilschuldvershreibungen i dem Schluß des ahres, in welchem der für die Leistung timmte S E

Das Anlkeihekapital wird nah Maß- Le De T E ' ingungen mit einem Zuschlage von 2% des Nominalbetra c f Vom Jahre 1932 à Auslosung der entsprechenden Anzahl von Teilshuldvershreibungen jährlih 2,439 03 des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen nah Maßgabe des auf den Stücken abgedruckten Tilgungs§- plans getilgt. Die Auslo weilig zur Rückzahlunc 1, August im Februar desselben Jahres

ja Jahren seit

erfolgen.

Veber jede Auslosung notarielles Protokoll aufzunehmen, von _welchem eine notariell beglaubigte Ab- rift von dex Schuldnerin dem Bank-

ause Gebr, Arnhold

s. § 10) unverzüglih und ohne be- ondere Aufforderung

mitteln ist.

Die Schuldnerin hat das Recht, die planmäßig zu bewirkende Tilgung | urch Auslosung durch Ankau Teilschuldvershreibungen vorzunehmen odor jederzeit nah vorausgegangener seh8monatiger Aufkündigung, die erst- malig am 1. Februar 1932 für dén 91. Juli 1932 zulässig ist. stärkere Aus- losungen oder díe vollständige Rü- zahlung der Anleihe bzw, des jeweiligen Restes derselben vorzunehmen Tilgungèn, welche auch durch Ankauf von Teilshuldver- threibungen bewirkt werden können, ollen stets auf die „leßten Tilgungs- raten verrechnet werden. Unverzüalih nach Aus losung *) sind von der Schuldnerin die Nummern der ausgelosten Teilschuld- verschreibungen bekanntzugeben, ebenso die Nummern etwaiger nicht eingelöster, früher ausgeloster Stüde. Wird der Betrag der Teilschuldver- er Gläubigerin in mpfang genommen, so müssen mit den

Außerorderitlihè

sOreibungen von

*) Spätestens 14 Tage nah der Aus- losung.

Dritte Anzeigenbeilage zum Neich3- und Staat38anzeiger Nr. 88 vom 14. April 1928. S. 3.

anuax 1927 hai die |— an erster Rangstelle eingetragen und zu diesem Zwecke die noch vorgehenden Hypotheken sobald als möglich zurüd- | ih dl h gezahlt werden, Bis zur Löschung | teilweise ohne. Zustimmung d°3 dieser Hypotheken wird die Treus- | treters 10) veräußern oder I händerin die hierfür erforderlichen | dingungsgemäßen Verpflichtungen nicht voll und ganz pünktlich erfüllen sollte, oder wenn infolge einer Verschlehterung ierten Grundstücke im Sinne 3 bis mit 1135 des B. G.-B. ken gefährdet werden sollten, verpflichtet sich die Schuldnerin, auz erlangen des Vertreters die gesamte

olidierung der

nd die Erneuerungsscheine eingeliefert A wee vg d einge Summen von dem Anleihebetrag zu- rüdbehalten. Die Darlehnsschuldnerin verpflichtet | der sih sodann, jederzeit dafür zu forgen, | de daß die Gebäude, Einrichtungen und | die Maschinen dex hiexnahch “i Tigprpes B Grundstüde ordnung8gemä gegen 0 rtreier g Feuersgefahr versichert werden und | Anleihe bzw. den jeweiligen Rest samt daß von den als S hierfür D rage kommenden Versicherungsgesell- / nte der Treuhänderin im Sinne | Dem freien Ermessen des Vertreters der einshlägigèn Vorschriften des Ver= | L sicherungsvertrag8geseßes und des | jenes Verlangen stellen will, Reichsgeseßes - n - die Pia S siherungsunternehmungen Reserve be- L dén: Dresden hat als Vertreter lediglich Vor- IOOT Me R Es hat den legiti- Teilschuldver- chreibungen die auf sie entfallenden 1 gewähren, wenn

ta S I

j rei o. enbeck & Cie., e Brauerei V C] läubigerin Le

t8nachfolger unkündbare An- leihe Ne Betra e U L u a ; ebr. Sth En Grundlage Feingold auf, aus 750 Stück

Kapitalbetra des § 14 Ab

8 5. Die Auszahkung der Rückzahlun

Die Vorschrift lens der 2 bleibt unberührt. insen sowie die der ausgelosten oder ge- ilshuldvershreibungen er- gegen -- Einlieferung den Zinsscheine bzw. Teilshuld- verschreibungen außer bei dex Gesell- ei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden/Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund und Zweigstelle Hamm (W

machenden Zahlstellen. Die genannten Vankhäufer sind je- irgendwelchen verpflichtungen befreit.

Die Schuldnerin ift verpflichtet, dem Bankhause Gebr, Arnhold in Dresden die zur Bezahlung der Zinsscheine und Teilschuldverschreibungen erforderlichen Summen rechtzeitig vorher zur Ver- erner ihm eine Eat- M 1000,— für die so oft bar

\haftsfasse ungen über Je Nr. 1—750, 550 i ) estf.) sowie bei bekanntzus.

Zahlungs8-

fügung gzu stellen, schädigung von nichi rechtzeitige Erfüllu zu zahlen, als sie, aus we auch 1mmer, Verpflichtung U i Doch soll diese Entschädigu zahlbar werden, wenn die dn auf eine von dem Vankhause Gebr. Arnhold mittels eingef an fie gerichtete Auf i zwei Wochen nah deren Absendung die in Frage stehende Verpflichtung noch nicht erfüllt haben sollte. 0

86 : Ae von et U LneDn getilgten ei ldvershreibungen ag alle, ohne Rüdsichi darauf, Weise die Tilgun von ihr weitergegeben we sind vielmehr

die vorstehend erwähnte lassen sollte.

chuldnerin

riebenen Briefs fdôrderung binnen

em im Deut- mtlih bekannt-

unverzüglich gzu nihten, und zwar zu notariellem Pro- von welchem ; notariell beglaubigte Abschrift von der Schuldnerin dem Ban 4 Arnhold in Dresden (s. § 10) unverzüg- lih zu übermitteln ist. Die Schuldnerin | vrechtigt, die’ naherwähnten Sicherung3- hypotheken oder irgendeinen Leil der- selben zu erwerben odér auf ihren oder eines Dritten Namen umschreiben gu lassen; sie ist vielmehr verpflichtet, die Hypotheken. zum Teil bzw. _gänglich lôschen zu lassen, falls! und insoweit sie fich mit dem. Eigentum in einer Person vereinigen. Sie bewilligt und bedntragt ‘einer Vormerkung in zux Sicherung dieses Gläubigerin

auch nicht _be-

die Eintxagun das Grundhu Löschungsanspruchs der Gl jeweiligen Gläubiger, zwar auf den Grundbuchblättern / der hypothegierten Grundstüde,

nerin von der Eee Dinsschuld.

Ti Sämiliche geriStlichen und außer- gerichtlichen Kosten, Stempel der Vorbereitung. und des Ab- chlusses des Anleihevertrags, der Be- Abschreibung, eibung und Löschung der nach- erwähnten Sicherungshypotheken, Auslosung, Kündigung, Einhebung, und Teilschuldverschrei- bungen samt Anhang sowie der die Be- den hypothegierten Grundstücken und dem sonstigen Ver- mögen der Schuldnerin bezweckenden Rechtsverfolgung ohne Rüd | deven Erstatitungsfähigkeit übernimmt die Schuldnerin zur Tragung bzw. Er-

Eintragung,

Rückzahlung

zurückgezahlt. wecben dur

| 8 8. Als Sichecheit für die Anleihe nebst Zinsen und Rüdcckzahlung32agio bestellt hiermit die. S eine - Siche- im Höchsibetrag von (eine Million drei- end Goldmark) im

en Due irag von den bestellten “Sicherungs-

hundertfünfgigtau Sinne der verordnung zum Gefeß t Hypotheken vom 17. April „Bl, 1 S. 416 folgende) an zu Eigentum gehörenden Grundstücen: Grundbuch von Hamm, |eefgte Ungültigmachung von Teilschuld-

Nennbetrag dent êrmittelten Werte der Flur Ie O: zu entlassenden Grundstücks- oder Zu- lur 4 Nr. 2173/0354 für das | behörteile gleichkommt. Die Wertermitt- ebr. Arnhold in Dresden; | lung hat, falls erforderlich, dur einen

in Dresden

Ausnahme dex G Al , Bankhaus Ge! nh «S je Sm E "Sicrandde stellénde Sachverständige auf Kosten der hypothek in das Grundbuch in für sie Schuldnerin D E unwiderrufliher Weise. - :

Weiter bestell die Schuldnerin zur Sicherung etwaiger | dex Gläubigerin

veiligen lierungszwecken abzutreten vers oder deren jeweiligen; Rechtsnachfolgern pflichtet iein lo Mi: anf Ar Verfanaen

der Vertreter ‘verpflichtet, den hierfür in Maa Anspruch zu nehmenden Grundbesiß aus der Ba ju E A H ünften | pflihtung besteht auch dann, wenn r P rigen die Vorausseßungen des 8 11 otheken - vom | Abs. 1 nicht gegeben sind. N 1 S. 415 fol-| Soweit ein Austausch des verpfändeten Grundbesiges gegen Grundbesiß der Stadt Hamm stattfindet, wird feweils im Auflassungstermin. von dem Ver- treter Freistellung erklärt werden, sofern dagegen die eingetauschten Grundstücke von der GMUldR ein La werden.

fl, daß die Schuldnerin

Eintragung

erwachsenden, aus | obiger Hypothe erstaitungsfähigen Kosten Sicherungshypothek von GM 20 000,— Bee ur ru über wertbeständige Hyp 1 1924 (R.-G.-Bl. L ) n denselben Grundstücken für Gebr. Arnhold und bewilligt eantragt die Eintragung in das Grundbuch gleichfalls für sie unwider=-

welche unter | sich sollen auf den ant

ehen

im Höchstbetrag (zwangigtausend im Sinne ng8verordnung zum Geseßz

fälligen Teilschuldverschreibungen gleich- eitig die später als an deren Fällig- titstage fällig ‘werdenden Zinsscheine

Bs ret 1

ch Beide Hypotheken, gleichen Rang haben, rundstücken

Guthaben3s famt Nebenforderungen an

auf Erfüllung ihrec durch diese Be-

Sinne des § 1189 B. G.-B. bzw. gemäß 88 1. und folgende des Geseßes, be-

zember 1899 (RGBl. S. 691 folgende), wird ‘hiermit das Bankhaus Gebx. Arnhold in Dresden bestellt. Der Vertreter soll auc in dieser Eigenschaft im Grundbuch eingetragen werden, und war: auf. den -sämtlihen Grundbuch- lättern der verpfändeten Grundstücke. Dem genannten Vertreter wird un- widerruflich ‘und, dauernd die Befugnis eingeräumt, mit Wirkung für und gegen jeden späteren Teilschuldvershreibungs8- besißer hinsihtlih der oben (S 8) be- stellten Sicherungshypotheken alle Rechte auszuüben und Verfügungen zu treffen, welche den Gläubigern zustehen, nament- lih Abschreibungen, Löschungen sowie Sn „aus der Pfandhaft zu er- flären und deren grundbücherliche Ein- tragung zu? beantragen bzw. zu be- willigen. Der Vertretex hat ferner das Recht, die. Teilschuldvershxeibungsbesißer bei Geltendmachung. dex Ansprüche aus den Hypotheken zu vertreten ; und die dabei zur Erhebung kommenden Beträge in Empfang zu nehmen sowie über

zu quittieren. Ex ist endlich befugt, Willenserklärungen der Schuldnerin ent- gegen unehmen jowie bie in § 3 Abs. 2 und § 14 des Reichsgeseßes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besißer von Schuldverschreibungen, vom 4. De- zember 1899 ‘einem von der Gläubiger- versammlung bestellten Vertreter zu- O Réthte anszuüben. Fnnerhalb es so bestimmten Umfangs der Ver- tretung8macht ist jede eigene Recht3- handlung sowie die rechtliche Möglichkeit der Teilshuldverschreibungsbesißer, Vers fügungen im eigenen Namen und recht8- wirksam zu treffen, ausgeschlossen.

Der Vertreter wird die Fnteressen der Teilshuüldvershreibungsbesißer nach bestem Ermessen vertreten. Sämtliche hierdurch etwa entstehenden Kosten, Ge- bühren, Auslagen usw. trägt die Schuldnerin.

S 11. A Der Vertreter 10) ist berechtigt und verpflichtet, Zug um Zug gegen den nach Maßgabe des § 6 geführten Nach- weis der erfolgten Ungültigmachung von Teilschuldvershreibu deren Bé-

theken abschreiben zu lassen, au Mile oder Zubehör der Pfandgrund- stüce aus der- Pfandhaft nux dann zu entlassen, wenn ihm gemäß § 6 die er-

odex mehrère von dem Vertreter zu be-

Sollte indessen die Schuldnerin einen Teil oder Teile des verpfändeten Grund- besißes zu Sträßenbau- oder Straßens-

von dex geschlichen Jndustriebela

stellen oder die hypothezierten Grund- tücfe, oder deren Zubehör, auf welches ih die Hypotheken erstrecken, ganz oder

der

Zuschlage und den

dem 2 prozentigen ori zurückzugahlen.

laufenden Zinsen \

bleibt es überlassen, ob und wann er

8 13. Das Bankhaus Gebr. Arnhold in

; : say zu vertreten. Wird die ordnungsmäßige. Auslosung | mierten Besißetn der U I d Jou o Schuldnerin bzw, ihren legitimierten rit dan Verteateen unterlassen oder werden | es entweder dür Zinsen oder Kapitalbeträge nit pünkt- lih bei Verfall gezahlt, so steht einem jeden legitimierten Besißer einer Teils A das Recht au Me

uslosung bzw. die Rüdlzahlung seine déx Begebu

träge erst dann

der Schuldnerin odex durch Geltend- machung der Ansprüche aus den Hypo- theken selbst in den Besiß ausreichender . Jm übrigen wird jer Urkunde noch aus Teilschuldverschrei- Fndossament erfolgt, deren

armittel geseßt: es weder aus die

Zuschlag und Zinsen von der bungen,

Schuldnerin zu verlangen bzw. dieselbe Ge ne Gowährleistung

Nei gegenteer verpfli E ; E : ; tehen timungen dingungen festgélegtèn Verpflichtungen nit O Befreiung der Treuhänderin gu vertagen. von der Ausübung der üblichen Treu- Î lihten mit dex Sorgfalt des n Kaufmanns und von der ür offenkundige Ver-

10. R Als Vertreter der jeweiligen Gläu- ms

biger; d. |. der legitimierten Besißer der | Rerantwortlichkeit jeweiligen Teilshuldverschreibungen îm | lepungen reie P

Auf die Kraftloserklärung abhanden treffend die gemeinsamen Rechte der H nee ‘oder vernihteter Teilschuld-

einen finden die jeweiligen geseßlihen stimmungen Anwendung (vgl. §§ 1003 folgende Z.-P.-O.). Zinsscheine, welche vor Ablauf der Verjährungsfrist von den bisherigen Besigern als abhanden gekommen oder vernichtet bei der Schuldnerin ange- meldet werden, werden auch nah Áb- lauf der Verjährungsfrist auf Verlangen ihres bisherigen Besißers an diesen be- n, Bedingung hierfür ist jedoch, daß x legitimierte Jmnhaber seinen bis g Besiß und den Verlust glaub- aft macht, sowie daß von ihm die Fnd niht vor ihrem Ab» auf der Schuldnerin zwecks Ein- lösung vorgelegt worden sind. Jn diesen Fällen findet § 805 B. G.-B. ents fprechende Anwenduná. : eee oder -beshädigte Teil- chuldver]chreïibungen, deren weseniliher nau und deren Unterscheidungsmerk- male noch mit Sicherheit erkennbar sind t die Schuldnerin auf Antrag des egitimierten Besißers Zug um Zug gegen Rückgabe der beschädigten Stücke

urch neue zu ersetzen. ie hierfür erforderlichen Kosten hat der Besitzer u tragen und eventuell auf Ver- Lingen der Schuldnerin vorzuschießen.

S 16.

Alle Bekanntmachungen, welche die ausgegebenen Tee Orea gen namentlich deren Verzinsung, Aus- losung, Kündigung und Rückzahlung bes treffen, haben ohne Rücksicht darauf, ob sie auf Veranlassung der Schukdnerin oder des Vertreters 10). bewirkt werden, durch je einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger sowie 1m jeweiligen Amtsblatt des Rátes zu Dresden zu erfolgen, und war auf Kosten der Schuldnerin. . Eine besonders Art dex Benachrichtigung, fei es briefs li oder sonst, sieht in diesom Falle den

Deter von Schuldverschreibungen vom | verschreibungen sowie von Erneuerung®- 4, Die in § 8 der vorstehenden Hypotheken O auf den bezeihneten tragen wörden. j d « M Hamm gelegene Grundbesiß der Gesellschast um aßt. 263,07 æ rößte Teil auf die Brauereianlagen, der Rest auf drei Beamten- und Kontorhäuser und ein unbebautes, an das Bx anere ge Ns grenzendeS Die bebaute Fläche beträgt 63,92 a. A1 1 Grundstück in Neheim an der Ruhr (22,61 a), Rheine tf, (3,89 a), ‘die für Biern igten hinen von 380 PS und die” es en eine Leistungsfähigkeit von etwa 120 000 1 R 1. ärkellex mit einem Gärraum für 4250 hl jon von etwa 25 000- h] gestaiten#&ußerdem sind Das Produktionskontingent beträgt 112 867 hl. ändeten Grundstückte und Gebäüde einschließlich JFndustrie- und Handelskammer chverständigen

wovon der

Grundstück entfällt. Gesellshaft noch in Westf. (6,36 a Eiskbeller vorgesehen von 310000 Kal. haben Zum Betrieb gehören ein G 9 Lagerkeller, die eine Lagerung noch 5 Reservekeller vorhanden. Die füx die Anleihe verpf Maschinen sind von dem beeidigten Zv Herrn Alfred Büsschex in Berlin im

Bessytum déx Gesellschaft einschließliG Vorräte ist mit Reichsmark

nd 21 Angestellte beschäftigt.

2 ¡ebs\törungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unterä rge rg L in ih 10 inträthtigt worden wôre, find in dert ahren nit eingetreten. S e dan A Mia ehört dem Verband- Rheinish-Westfälisher Brauereiert n Dortmund und dex Norddeutschen Brauerei-Bereinigung 11 er Vereinigungen, deren Verträge unbestistet sind, ift haftlichen Juteressen, dex Brauereien, m besonderen

und Ahlen in We

geschäßt wo

3 060 000,— gegen Feuer versichert. L nett erden 68 Arbeiter U

nehmens für längere leßten drei F

deren ang mit Rechtswirksamkeit G

i ÿ d «9. . Cv l ¡j Mee Die Mitgliedschaft kann mit einjähriger. Frist auf den Schluß eines Kalenderjahres gekündigt werden.

Dex Absatz betrug: 1

res ist als z e Beweisstu

Hamm in Westf., im Brauerei W. Jsen W. Koeber.

Auf Grund. de nom. 3600 Stück über je nom. RM 500,—, nom. RM 1 250 000 7 % hypothekarisch fichergeftellte Teils bungen von 1927, 750 Stück über je; R \ 5A he 1-750, 650 Stück über je RM 500,—, Rei Nr. 751—1300, 825 Stü& über je RM 1000,—, Reihe C Nr. 1301—2125, rüdckzahlbar ab 1932 durch Auslosung zu 102 % oder dur frei» Ankauf, verstärkte Tilgung Zuli. 1932 zulässig, mit Finslauf ab 1. F =— 1/2799 kg- Feingo «& Cie., Aktiengesellschaft -in Hamm (Westf.) . ; zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden.

eutshe Bank Filiale Dresden.

\chuldvers

(1 Reichsmark

Dresden, im März 1928. Gebr. Arnhold.

Suckow-Duisberg

Besitzern - der - Teilshuldvexshreïbungen keinesfalls zu. : s Anleihebedingungen erwähnten beiden

Grundbuchblättern an erstex- Stelle eina

1ßerdem besißt die ges und

oie

November 1926 auf RM 5 150 000,—

4/5 65 157 hl, 1925/6 62 192 Kl, 19617 a 664 S Ergebnis dex bishex abgelaufenen Monate des gegeuwar

wr E ien Der Absaÿy fi

ckde zu vorstehendem 0 f

Handelskammer zu Dresden während der Geschä ts\stunden zur Einsihtnahme au

3 1928. i bed «& Cie., Aktiengesellschaft.

steigend. pee liegen im Sekretariat dex

O. Strîcker.

nden Prospekts. sind

den Fnhaber lautende Stammaktien, Nr. 1—3500, und

oder Gesamtkündigung erstmalig | enan 19827 d) der Brauerei .W. Jsenbecl

Aktiengesellschaft, Nemscheid.

Grundstück und Gebäude - Büroeinrichtungen Kasse und Postscheck . Wechselbestand « - Bankguthaben Außenstände Warenbestände - Beteiligung. « Verlustvortrag

Verlust 1927 .

e ooo.

Allgemeine Handlungsunkosten, Gehälter und Löhne, Binse1 und Steuern :

Abschreibung auf Debitoren E

Abschreibungen, sonstige » « # é

Verlustvortrag 1926 .

Bene S ans ‘vexsammlung vom 30, Nar p L Der V

A. Bilanz am 31. Dezember 1927. Passiva. R Aktienkapital e +6 .0 E: 100 ns Bankschulden ® « » - 190 771/38 Verpflichtungen s». « - 229 906 72 Hypothekenkonto « « » 1104 Delkrederekonto . . . - - 6 354 25 Warenausgleichskonto « « 9 842/16 593 726/39 B. Gewinn- und Verlustrechnung. Haben. RM Bruttogewinn auf RM Waren,» « » « 183 485/51 180 603/89] Verlustvortrag 1926 7 827 09 5 727/67} Verluft 1927 « « - 4 496105 1 650|— 7 827/09 195 808/65 195 808165

ilanz: nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde in der General- 1928 einstimmig genehmigt. orstaud. Duisberg. Kläuser,

ür den Fall, l tung e auflösen oder ihre Zahlungen ein-

da:

E

R S E

R E itl S Sti Ad