1928 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

C. 19, Jerusalemer Straße 25, vertreten dur die Nechtsanwälte S. Glaß und Albveit Krebs jn Be1lin O. 17, Große Fravkfürter Saße 141, hat das Aufgebot der angeblich aFbænden gekommenen Eleftr. Hochbahnaktiender Gesell]chatt für elek- triïihe Hoh- und Untergrundbabnen in Berlin Nr. 47299/304 über je 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem aut den 14, November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. Neue Friedrichstraße 12/17, Ill. Stod, Zimmer Nr. 144/45, anberaumten Aufgebots- termine seine Nechte anzumelden und die Ut kunden vo1zulegen, widrigenfalls dieK1alt- loseitlärung der Urfunden erfolgen wird, Amtsgeriht Berlin-Mitie, Abt. 216, Doe, 20:

[7292] Nufgebot.

Der Heinri Fölbah in Caan hat das Autgebot des Hypotbekenbriefes über d'e ursprünglich im Grundbuche von Caan Band 8 Blatt 309 am 2. Apri] 1907 eingetragene, päter zur Gefamthaft nach Band 3 Blatt 98 Band d Blatt 198 und Band 8 Blatt 292 übertragene Hypothek tolgenden Inhalts: „540 A fünthundertvierzig Mark Darlehen verzinélih mit vier vom Hundert jährlich für die Kreisfparkasse in Montabaur beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird autgefo1ndert, pätestens in dem auf den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzei{neten ‘Gericht, anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kra]stloserlflärung det Urkunde erfolgen wird. Grenzhausen, den 14, April 1928.

Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

[7290] Aufgebot.

_Der Gutsbesißer _ Franz Hagen n Gandrinnen, vertreten durch die Nechts- anwälte Siehr und Sinnecker in Inster- burg, hat beantraût, den Kaumann

Is. Hagen în Insterburg, Gläubiger der Post Abt. L11 Nr 26 von Gandrinnen Nr. 42, mit teinen Rechten an dieser Eintragung aus¡uchießen. Der Gläubiger wi1d aul!- gekordert, vätestens in dem aut! den 9, Fuli 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aukgebotéstermine seine Nechte anzumelden, widrigentalls er mit leinen Nechten an der genannten Poft auegeichloffen werden wird.

Insterburg, den 14. April 1928,

Das Amtsgericht. [7293] ____ Aufgebot.

Der Kaufmann Siegmund Baum in Neuguth, vertreten dur den Nechteauwalt Dr. Sch!eiff in Schlochau hat beantragt, den Hypothekenbrief vom 30. Januar 1893 über die auf Neuguth Blatt 57 und Blatt 112 Abteilung 111 Nr. 4 bzw. 2 für den Bäckermeister Moritz Falkenberg zu Konitz eingetragene, zu 959% verzinsliche Dar- lehnsforderung von 30004 aufzubieten Der Inhaber des Hypothekenbrie!s muß spätestens im Autgebotstermin am 22. August 1928, 9 Uhr, bei uns, Zunmer 11, teine Nechte anmelden und die Urkunde vorlegen, jonst wind sie fün kraftlos erflärt werden.

Amtsgericht Schlochau, 13. April 1928,

[7291] Aufgebot.

Die Witwe Norbert Noll in Nemagen, vertreten durch Nechteanwalt und Nota1 Kammerich in Niederbreisig, hat das Auf- gebot des verlorengegangenen Hypothekten- brieres vom 9. Oktober 1922 über die 1m Grundbuch von Nemagen Band 43 Blatt 2063 in Abt. 1[1 unter Ud. Nr. 5 für die Spa1kasse des Kreises Ahrweiler zu Ahnveiler eingetragene Hypothek von 100 0C0 PM einhunderttau}end Papier- mak beantragt. Der Inhaber de1 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. August 1928, mittags 12 Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht Saal 2, anberaumten Au?gebotetermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde

Reis

Fanny von Deinert 216 F. 846. 27 —, 5. die Frau Anna Blechert geb. Kling, in Oberhauten (Nh1d.), Körnerftraße 27 210 E. L085, Sr 6. die Frau Marie Fitzek, geb. Walluga, in Gleiwitz, Ko)eler Straße 24, vertreten dur die Frau Gertrud Neugebauer, geb. Fitek, ebenda 216 F-16597. 27 7. die Witwe Lina Erbrecht, geb. Gebicke, Berlin, Babnhotstraße 2 216 F. 1667. 27 —, 8. die Frau Auguste Haupt, geb. Ziêsman, in Scheibau, Kreis Freystadt (Nieder Sclesien ', vertreten dur Heinrich Lenz in Kusser b. Neusalz Oder) 216 F.4057.26—, 9, die Kai!siererin Gisela Limbach, geb. Nußbeck, Berlin NW. 21, Wilsnadter Straße 14 216 F. 1736. 27 —, baben beantragt: zu 1 ihren Bruder. den ver- {hollenen Eisenbahnbeamten Otto Va- lentin Schmidt, geboren am 16. Mai 1880 in Gebweiler zuleßt wohnhait in Parîs, zu 2 ihren Vater, den vers{chollenen Malermeister Johann Heinrich Otto Schüler, geboren am 28. Dezember 1833 in Neustrelitz, zulegt wohnhaft in Berlin, Kleinbeerensttaße 8, zu 3 den verschollenen Otto Nobert Max Henichel, geboren am 29. November 1868 in Berlin, zuletzt wohnhait in Berlin Lange Straße 18, zu 4 die ver)chóllene Fonny von Deinert, angebli verehelichte Lunkow und ve1mut- lich russishe Staatzangehviige, geboren im Jahre 1834 in Nostock, zuleßt im In- lande wohnbatt in -Berlin, Komman- dantenslraße 13, zu 5 ihren Vater, den verschollenen Arbeiter Friedrich Franz Kling, geboren am 10. Januar 1853 in Bromberg, zuletzt wohnhaft in Bromberg Polen), zu 6 ihren Ehemann, den ver- \hollenen Arbeiter Nicodem Fitzek. ge- boren am 83. Juni 1872 in Koelow, Kreis Post Gleiwitz, zuleßt wohnhaft in Zalenze bei Kattowi, Mosltkeitr. 6, zu 7 ihren Schwiegervater, den ver|chollenen Kau!- mann Maximilian Albert Eugen Erbrecht, geboren am 14. März 1848 in Berlin, zuleßt wohnhaft in Berlin, Wallsiraße 19 bei NMeunast zu 8 thren Ehemann, den verschollenen ru!sithen Staateangehörigen Landwirt Christian Julius Haupt, geboren am 26, Mär: 1877, zuleyt wohnhaft tin Beresufka-Minsk (Nukland), zu 9 ihren Chemann, den verschollenen Techniker Nobert Oekar Limbach, geboren am 4. Vêärz 1890 in Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bandelstraße 18, tür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 14, Sèovember 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, 1Il. Sto, Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Aukf- gevotétermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen Zu 8 wird die Todeserklärung nur mit Wirkung tür diejenigen Rechtsverhältnisse erfolgen, welche sich nah den deut)chen Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, Ge L 2

[7296] _ Aufgebot. , Die Frau Wilhelintne Nöhe, geb. Lü, in Peezig a. O. hat beantragt, den ver- \chollenen Fuhrmann Konrad Lückck, geb. am 20, Februar 1896, zulegt wohnhaft in Peetig a. O., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aut- gebotstermin. zu melden, widrigenfalls die Todezterklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunit über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Autgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Königsberg, Nu., den 17. April 1928.

Das Amtsgericht.

melden und ihre Erbansyrüche bei Ver- meidung des Aus\1usses geltend zu machen.

Braunschweig, den 17. April 1928. Die Ge |chästs|telle des Amtsgerichts. 5.

[7299] Durch Auéfcchlußurteil von beute sind nachbezeihnete Urfunden für fraitlos erflärt: Die Aftien der Ma}chinenbau- anstalt Humbo1dt A. G., Köln-Kalk, Nr. 14025 13412, 19497, 23235 und 23517 à M 1200, die Aktien Stück 10 der Firma Leonhard Tiey A. G., Köln, Nr. 138412, 138407/8, 131633/8, 60736 10/1000 PM. 1. Die 40/9 Teilschuld: ver]hreibung der Deut}ch - Atlanti1chen Telegravhengesellichaft vom Fahre 1902, Nt. 6127 682, T8 LI92 1212 1243 1402, 1760, 2212. 2576, 2577, 3205 3207, 3208, 3209 4381, 4382, 4696, 4699, 4700, 4701, 4702, 4703. 4705, 9271, 9273 9274 9275, 9276 9277 9278, 9279, 9280, 9282, 9286. 9290 4292, 9293 9294, 9295, 9297, 9298, 9299, 10476, 10477 10478, " 10479 10480, 10481, 10482, Nennwert (4 50000, 2. die 4709/4 Teilihuldver)chreibung der Deutsch - Südamertikani|chen Telegrafen- ge!ellihaft vom Jahre 1909 und 1910 a Nr. 842, 843, 9070, 9071, 9248, Nennwert (6 5000, ausgestellt vom Bank- ge\chäft Laband, Stiehl & Co. in Berlin NW 7, Unter den Lmden 75—76, Das verl orengegangene Quittungsbuch der Kreis- \sparkasse der Landkreite Köln und Mül- heim in - Köln, Nr. 134971, lautend auf den Namen der Hauthälterin Therese Steffen in Köln-Merbeim, Pallenberg- heim 13, die Hypothekenpfandbriete der Nheinisch-Westtäliihen Bodenkredit Bank in Köln 4 1000 4% Serie I Nr. 1955 Idt. B M 500 49% Serie I Nr. 2487 ldt. C, M 500 49% Serie VII Nr. 580 [ldt. D, die von Max Müller in Köln- Ehrenfeld, Kohlenstiaße 1/3, ausgestellten und yon Emil Heese in Köln-Sülz an- genommenen Wech}el über 1. 4 420, aus- gestellt am 15. 12. 1925, tällig am 15. 1. 1926, 2. .4 250 auggestellt am 15, 12. 1925, tällig am 15, 3. 1926, 3. 4 250, aus- gestellt am 15, 12. 1925. fällig am 15. 3. 1926, die auf den Namen Gustav Ek in Köln, Christophstraße 48, lautenden Hinterlegungs1cheine der Sparkasse der Stadt Köln Nr. 32016 und Nr. 32383 über hinterlegte Wertpapiere zum Nenn- wert von je 95000 Papiermark, das au} den Namen F. Lautenberg laufende Quittungsbuh der Spar- und Darlehns- kasse des Landkreises Köln Nr. 133025. Köln, den 12. April 1928. Amtëégericht. Abt. 71.

[7300]

Durch Aus|hlußurteil vom 2. April 1928 isi der in Stolp am 16. Februar 1925 vom Viehhändler Paul Kasiske ausgestellte, von Erih Zampich in Pobloy angenonimene Wechlel über 450 NM, zahlbar am 16. März 1925, für kraftlos exklärt. “e

Lauenburg i. Pou., 3. April 19283.

Amtsgericht

[7303]

In der Aufgebotssahe 1. der offénen Handelégetelliha\t in Firma Joh. Fe. Weber, hier, 2. des Nentuers Michael Dietrich, bier, vertreten dur die Nechts- anwälte Weichsel und Dr.“ Gramm, her, hat das Amtsgericht Braun1chweig durch den Amtsgerichtêrat von Praun tür Necht erkannt: Die Hypvothekenbriefe 1. über die im Grundbuhe von Braunschweig Band 60 B Blatt 68 in Abteilung 111 unter Nr. 1 tür Fräulein Dora Weber in Braunschweig eingetragene Hypothek zu 10000 , haftend am Grundstücke Hagen IV Nr. 39 an der Hamburger Straße, zu 72 a 92 qm 92. über die tin Grundbuche von Braunschweig Band 28 B Blatt 7 in Abteilung 111 unter Nr. 3 tür den Nentner Michael Dietrich in Braun- schweig eingetragene Hyvothek zu 6000 4 hattend am Grunditück Hagen I Nr. 190 X1, Ce Hagen- und Wiesenstraße, zu 9 a 96 qm, mit dem Hauje Nr. 7565, werden für kraftlos erflärt.

und daß für den Fall ihrer Wiederver- Ans ge)eßlihe Erben des E: blassers Ind: 2. Jeine gemein|chattlichen Kinter Glébeth, Hans Dieter Erbschein ift unrichtig und wird daher tür fratilos erflärt.

[7

nuar 1916 zu Hamburg verstorbenen Grnsft Adolf Maas be\chließt das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Testaments- und Nachlaßiachen, dur den Amtsgericht&- direktor Dr. Oppens: Der Erbschein vom 9. Juli 1916 wird für kraftlos erfärt.

und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 21, Avril 1928, S, 2,

1. jeine vcrgenannte Ghefrau zu {,

und Jrene Krugmann zu je F.

Duisvurg-Nuÿrort, den 4. April 1928-

Vejichluf;.

D achlaßsache des “am 31. Fa-

Hamburg 36, den 12. April 1928. Das Amtsgericht.

[7307] Oeffentliche Zustellung.

in Osterwieck a. H., Stobentwete 1, Pro- zeßbevollmächtigter: Pestachowsky in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Voß, unbekannten Auf- enthalts, \rüher in Osterwieck a. H., auf Ehe- \he'dung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landaerichts in Halberstadt auf den 2, Fuli 1928, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen Rechtsanwalt zu bestellen.

(7308]

Schneider, geb. Braasch, Hamburg, Hohe- lutt-Chaussee 12 Hs. 7, vertreten durch Necht8anwa1t Dr. Paul Joseph, Hamburag, Frucht hof, den Schneider Emil Schneider, zurzeit unbekannten Aufenthalts, \cheidung mit dem Antrage, Parteien zu heiden, schuldigen Teil zu erklären. i Klägerin ladet den Beklagten zur münd- een Verhandlung des Rechtsstreits vor as fammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sieveking- platz), au! den 26. Funi 1928, 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.

den

(7309]

Wilhelm Lührig in Hannover, Garten-

4. Veffentliche Zustellungen.

Die Ehefrau Ma1ie Voß, geb. Gille,

Rechtéanwalt Dr.

bei diesem Gericht zugelassenen Halberstadt, den 18, April 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

s] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Auguste Emilie

flagt gegen ihren Ehemann

wegen Ehe- die Ehe der den Beklagten für

allein 1 in Zivil-

Landge! icht Hamburg,

1

|

Zum Zwecke der öffentlichen

Hamburg, den 18. April 1928. Die Ge1\chäftsstelle des Landgerichts,

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Martha

vertreten durch den

Alrred Johannes

Die

' au! 1928, vormittags Aufforderung, ich

20. Juni

mit der

Hamburg, den 19. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle.

e

Dex Zimmermann Heinrih Christian | d

geb. Paul,

anwalt Dr. Priiebe in ibren Ehemann Pau]

verehelichte Heizer Be1t[

eußi\hes Amtsgericht. @ckck [ Hahn, verw. gew. Stellex iy (e ——— e A /6 Prozeßbevollmächtigter : t n —TIustizrat Dr. Anhuth in ti aegen den Heizer Reinhold früher in Waldenburg i. 76/28 —, aur Grund des 8 B. G.-B. auf Ehescheidung Betlagten zu 1 und 2 wer Klägerinnen zu 1 und 2 zy Verhandlung des MNechtéstreits Einzelrichter der ersten „0 Landgerichts

Aufforderung geladen, si dg bei een L anwalt als Prozeßbevollmägtig, treten zu lassen. Wtigln

[7314]

Die je Vi Mar- | {7318} garete Baske, geb. Heije, Golßen, N L. Mühlenstraße 75 1, Rechtéanwalt Dr. Altred Sieveking, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Albert Baske, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antiage, die Ehe der Parteien auf Grund § 1567 B. G-B. zu scheiden und den Beklagten für den allein 1chuldigen Teil zu erklären, Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplag). den 92 Uhr, dur einen bei diejem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- e

mächtigten vert1eten zu lassen. von

ständigen Beträge lokort, zu zahlt das Urteil tür vorläufig vollliiedbll

[7313] Oeffentliche e Zu Es klagen: 5 Frau tellun, } in Markersdorf y, Wette, Prozeßbevollmächtigter. A

_—— s K Bar g uf Schweidniß 2a R Ie fit

a Niet

t)

Nici

1567 g J

S S

den v T mün

: Zivilk

1 in Schweidnig gf

13. Juni 1928, t, “i d

zugelassenen P4

Schweidnitz, den 18, Ayri] 19 Die Geschäftsstelle des L 8

des Landgerid Oeffentliche

: Zuste Maria Seubert, Fa lug

brifarbeitenh

in Zellingen, flagt beim Landgerigt g burg i 3 Seubert, Fabrikarbeiter zulet y lingen, wegen Ehescheidung, die zwichen thnen

Ver!chulden dos ladet den Beklagten zur mündlidy handlung au? j 1928, vormittags 10 Uhr, y Landgeriht Würzburg, 1, hi, Sizungézimmer Nr. 127/111 richter —, mit der Auftorderung, u Vertretung einen beim Landgeriht Y burg zugelassenen Rechtéanwalt zu hi

gegen ihren Ehemann

jeßt unbékannten Aug mit dem V ge\chlossene (h

Beklagten zu Idheidon

Samstag, 30,

Würzburg, den 17. April 194 Geschäits\telle des Landgeridh,

[7315] Oeffentliche Zustellung,

Die Che'rau Friß Schmitt,

Erika geb. Heidorn, in Bad Go Heerstr. Nr. 33, Prozeßbevollmib Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in Y klagt gegen ihren Ehemann Friß Eni Kling, früher in Bad Godesbu| unbekannten haltéforderung, mit dem Antrage, dy flagten

Aufenthalts, wegen lh fostenfällig und vonläufg i tredtbar zu verurteilen an die sli m voraus eine monatliche Unterbalii

von 1590 NRM einhunderttüntzig)

nart am Ersten eines jeden N

zu zahlen, beginnend am 1. il] Zur mündlichen Verbandlung dei l

treits wird der Beklagte vor da!

gericht in Bonn Zimmer Nr. %, ul D. Juni 1928, vormittags 9 geladen.

Bonn, den 5. April 1928, Monreal, Justizin)pelto, Urfkundsbeauter der Geschä!töstelle des Amtsgerilll

Oeffentliche Zustellung, Der minderjährige Siegfried M

Heinz Bahr in Neu Zigmin, bali durch das Kretsjugendamt Echlant Amtsvormund, Wohlfahrtsamt Hutum, klagt gege Buchhalter Hans Stöcker, gebor 15. April 1871, früher 1n Husum, A weg 16, unter der Behauptung, d Beklagte dèr Mündelmutter n dl vom 15. April 1924 bis 14, August | aljo in der gesezlichen Emvtängl beigewohnt hat, * mit dem Antiag Beklagten zu verurteilen, dem Kligtl Tage der Geburt 11. Februar 1 bis zur Vollendung des 16, Lebentll als Unterhalt eine im voraus an W

Prozeßbevollmädti

ines jeden Vierteljahres fällige Gl vierteljährliÞh 60 RNM, dl

'tlären. Zur mündlichen Vahadl

[7310] Oeffentliche Zustelluug. des Nechtsshieits wird der Beklagl!

as Amtsgericht in Husum

G ySuenson. O. C. Scabenius.

Neihs8- und Siaatsanzeiger Nr. 94 vom 21. Avril 1928, S, 3.

Oeffentliche Zustellung, 61 Fraitwagenbesißer Max Gallin in Det osje, Prozeßbevollmächtigter: ¡tadt 0 4 Or. Stiebler in Wuster- pdtsan R osse, flagt geaen den Gätlner pultn L range -_- früher in , Berlin, V e e 38 bei Huth, jetzt un- ieg:

Straß :

alts, wegen Auslagen fzunten YAutentha gen [e den

[7587]

R Betriebsratêge)eßzes mitglied Herr in den Au}sichtèrat unserer Gefell\chaft entsandt worden.

Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung.

An Stelle des ausge)chiedenen Herrn arl Noch, Dresden, ist nah § 70 des das Betriebsrat s- Willy Melzer, Dresden

e Dresden, den 19. April 1923. v

Heinrich Vogel

dr attwagen des Beklagten. Ne auf ablung von 100 Neicbé- Jun einhundert Reichsmark —. Zur 1! hen Verhandlung des Rechlsstreite in Neflagte vor das Amtsgericht in d sen (Dosse) auf den 6. Juni P | tags 9 Uhr, geladen. Buslerhaufen a. Dose, den 17. April Po Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7 a

¡009

26. März d. J. wird unsere Gesell\afst aufgelöst. Die Gläubtger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge- jellihatt anzumelden.

ein

Pfalzbrennerei Attiengesellschaft, Landau, Pfalz.

Gemäß Be1chluß der Gen.-Vers. vom |

Landau, Pfalz, den 17. Ayril 1928,

Der Liquidator. i

5, Verlust- und Fundsachen.

14 Bekanntmachung.

i Grund des § 367 des Handels-

jehbudhs wird hiermit bekanntgemacht,

ß der unten erwähnte Aktienbrief det

1 Nordischen Telegraphen - Ge|ell-

Proßel « 4 A-G, Kopenhagen, Dänemark, ver-

rengegangen ist. : : em Ankauf dieses Aktienbriefes

d gewarnt. N e (iu je 180 d. Kronen) Nr. 13207. g den 16. April 1928.

Fopenhagen, die Oroße Nordische Tele-

hiaphen- Gesellschast, A-G.

Der Vorstand.

Y Auslosung usw. n Wertyavieren.

5 h Ksohlenwertanleihe der Stadt 136] Trier von 1923. : Oer Errechnung der Binea für die am Mat 1928 tälligen Zinéscheine Nr. 9 bird ein Durcschnittèpreis von 2,18 RM ir die Tonne der gesiebten rheini\chen Mohbraunfohle (ab Kohlengrube aus|ch1. teuern) zugrunde gelegt. Nach Abzug von 1009/6 Kapitalertrags- {euer stellt fich der Weit der Zins|cheine 9 Buchstabe A über 2500 kg Kohle au! Mt Buchstabe B über 1250 kg Kohle auf 250 NM, Buchstabe C über 250 kg Kohle auf 050 NM, Buchstabe D über 125 kg Kohle auf 0,25 NM. Trier, den 12. Avril 1928. Der Oberbürgermeister.

T2 R Es h S S LDE

U,

Mttien- gejellschzafsten.

[742] Vir geben hierdurch bekannt, daß Herr August Neubauer in Hamburç, dur Tod 0uò unserem Autsichtsrat ausgeschieden ist Und daß in der am 3. April 1928 statt- (undenen Generalverfammlung unlere1 Aktionäre Herr Komme1zienrat Johann Vuklhoker in Landsberg a. Leh neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell)chaft ge- hlt wurde.

Verlin, im April 1928.

Dresdner Bank.

Nathan. Gutmann.

6. Krautheim, A.-G., Chemnitz.

, Jn der am 30. März 1928 alen, ie

wurde

[4824]

Aktiengesellschaft in Stettin ist seit dem 1. April Liquidation getreten. durch stellten Liquidatoren fordern die Gläubiger der Gesell\chaft hiermit auf, ihre An\prüche an die Gesellschatt baldigst anzumelden.

Knopfnmanufaktur Aktiengesellschaft,

Brener. Nechenberger. Schött. [3UU0]

lung vom 17. 3. 1928 wurde die Autfls)ung der

hiermit die Gläubiger der Gesellscha|t

Die Deutsche Kuopfmanufaktur

1928 aufgelöt und- in Die unterzeichneten

[4922]

Durch vom 1,

geseulih vorgeschriebenen Weile dreimal veröffentlicht (Reichsanzeiger vom 10. Sept.

niht eingereichten und niht geeigneten Attien (Spitzen) jür traftlos.

Leprince & Siveke, Akt.-Ges., Herford i. Westf. an, Generalversamm] ungêbes{luß | Geh

abgeseyt bzw. umgestellt. Dip

Der dreimalige Autrut zur Einreichung | aus der Aktien zwecks Umstellurg, der die An- drobung zur Kraitloserklärung der nicht

gereihten Attien enthielt, ist in der

26 und tolgende). Wir erklären hiermit die zur Umfslellung

Die Versteigerung der an ihrer Stelle | zu

auêgegebenen neuen Aftien findet in Hagen | sammlung auf Montag, den 14. Mai 1928, nacchmittags 15 Uhr 309, in nachmittags im Amtszimmer des Rechté- |das Sitzungszimmer der öffentlichen Notare anwalts stnaße 90, ftatt.

Westf. am 27, April 1928 um 14 Uhr Hoch- | Hei

gat

und Notars Nustige,

Herford, April 1928. Dex Vorstand.

Generalversammlungsbe}chluß be-

Stettin, den 2. April 1928.

Die Liquidatoren der Deutschen 1 1t Steitin. Ü

Durch Beschluß der Generalversamm-

Bankhaus Julius Geiß A.-G. in Boppard beschlossen. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern

aemäß § 297 des Handelsgeseßbuchs auf, ihre evtl. Aniprüche bis zum 15. Mai s 1928 anzumelden.

BovpardD, den 3. April 1928, Banthaus Julius Geist A.-G. in Liquidation. Pt Fran: Albert Méhe,

(1421 i; Prokredita Gläubigerschuß für Handel, Gewerbe und Fndusftrie Aktiengesellschaft. 0 Wir laden die Gründer unserer Gesell- \chaît zur ordentlichen Gründerver- sammlung auf Freitag, den 11. Mai 1928, unachm. 3 Uhr, in die Näume unterer Gesell\chafst, Berlin, Potédamer Straße 13, ein. Tagesordnung : 1. Genebmigung der Bilanz für 1927 und Entlastung des Vorstands. 9, Ve\chlußfassung über die Fortführung der Gesellschaft. 3. Neuwahl des Aujsichtêrats. 4. Ver\chiedenes. A Der Vorstand. Dr. W. C iyhen. 1/4191 Die Aktionäre der Ofen- und Ton- industrie Aït. Ges. Angerburg werden zu der am Donverstag, den 10. Mai 1928, nvachmittags 3} Uhr, im Hotel „Deut\ches Haus" zu Angerburg statifindenden ordentlihen General- verfammlung eingeladen. Tagesordnung: : 1, Bericht des Vorstands über das Ge- \hättéjahr 1927. . Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung. 3, Genehmigung der Bilanz. 4. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalyer- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bzw. Niederlegungé- ¡heine und ein zugehöriges Nummern- verzeihnis na § 21 des Statuts Drei Tage vorx der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit- gerechnet, bei den Hinterlegungéstellen, dem Vorstand der Aktiengesellschaft zu Angerburg, bei der Filiale der Aktiengejiellshaft in Emilienthal h. Liebemühl und bei der Direction der

Filiale Königs-

[7417] Meller Volksbank Uktien-Gefsell-

fammlung.

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der an- beraumten (Generalveriammlung

s 2 hast, Melle in Hann.

Einladung zu der Dienstag, den 5. Mai 1928, nachmitttags 5 Uhr, n Sigzungésaal des Nathautes zu Melle Hann. statifindenden

Tagesordnung:

1. Erh8hung des Grundkapitals um NM 180000 auf RNM 300 000 unter Auéschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 2, Aenderung des § 4 der Satzung, be- treffend Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals. Zur Teilnahme an der Generalver- ammlung sind diejenigen Aktionäre be-

od B

ja

bei der Gesellschaftskasse, bei der Osnabrücker Bank in Osnabrüdk oder

bei einem Notar S hinterlegt haben und im Falle der Hinter- legung bei einem Notar pätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General- versammlung die Hinterlegungsbe!cheini- gung bei dem Vorstand der Ge|ell]chaft eingereiht baben. | Melle i. Hann., den 19. April 1928. Der Vorsitzende ves Aufsicht8rats: Penon.

g

[7049] : Siemens & Halske Uktien-

geselischaft. 0E Siemens-Schuckertwerke Atien- gefelishaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Zins|ceine Nr. 3 per 1. Mai 1928 zu den RM 25 090 000 Teilschuldver- schreibungen der gemeinsamen An- leihe vou 1926 der Siemens & Halske Ufktiengesellscha#t und der Siemens- Schuckertwerke G. m, b, H, ab 1, Mai 1928 mit

Zinsen

RNM 16,25 : zuzügl. RNMY 5,99 Zusatzinsen 10 9/6 Steuerabzug

RM Ae ügl. NM 2, abzügl vom Kapitalertrage

NM 19,57 für die Teilschuld- verschreibungen zu je NM 500 und dementsprehend mit RM 89,14 für die Teilschuldvershreibungen zu je NM 1000 und RM 195,70 für die Teilschuldverschreibungen zu je NM 5000 bei der Getell|chattekasje in Berlin-Siemensstadt und den in den An- leihebedingungen genannten Stellen zux Ein1ôsung gelangen. i Berlin-Siemensstadt, den 18. April 1928, Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Siemens - Schuckertwerke Aktien- gesellschaft.

[739 Wir zeigen gemäß § 244 des H.-G.-B.

4 8. 1925 ist das Stammkapital | Kiug, München, Cornelius Kablen, Kauk- unterer Gejell)chast auf Goldmark 75 000 | mann in. Düren, und Melchior Kahlen,

[7423] Kunstbaumwollwerke Zuffenhausen Uktiengesellschafst

Wir

l

3, Entlastung von Vorsiand und Auf-

4. Wabl zum Aufsichtsrat.

Generalver-| Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Diesdner Bank

binterlegen und sich in der Generalver-

weiseu

[6197]

hierdurch 1 14. Mai 1928, 15 Uhr, im Nats-

teller 5. ordentl. Generalversammlung er-

[7357] Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Neichsanzeiger vom 10. November, 21 Nos- vember und 30. November 1927 er- iassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit diejenigen über 1000 PM und lomingemeur und Architekt in Düren, [10 000 PM lautenden Aftien unterer Ges unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. | \ollschaft die niht zum Zwecke der Durch- Keramische Fabrik München- rührung der Grundfapital8herabiezung

Schwaben Aktiengesellschaft. zur Abstempelung bei uns eingereicht oder uns zur Verwertung für Necbnung der

Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos. Berlin, den 19. April 1928. Bank für Montanindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

01 Bekanutmachung. daß die Herren Dr. Werbrun, Leoni, eimer Megierungérat a. D. Dr. Jof.

in Zuffenhausen. laden hietmit unsere Aktionäre ordentlichen Generalver-

einer (T3)

O9denwälder Hartstein- Fndustrie A.-G., Darmstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Diersêstag, den 22, Mai 1928, vormittags 113 Uhr, im Sißungs1aal der Ge)ell- ihait in Darmstadt, Neka1straße 8 I, stattfindenden 30. ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung : i Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrenung für das Jahr 1927.

, Erteilung der Entlastung an Vorstand, Aufsichtsrat und Delegierten der Ge- neralversammlung. : : . Be\(hlußfassung über die Verteilung des Meingewinns. 4, Beschlußfassung über die Aenderung des § 22 der Saßungen (es sollen die Worte .oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank“ gestrichen werden). 5. Auffichteratewahlen. Die Aktien sind behufs Anmeldung ge- mäß § 22 der Saßzungen bis Freitag, den 18, Mai 1928, mittags 12 Utzr, bei u eS Mea in Darm- stadt, Nectarstraße , bei dem Bant- Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ans R Bais: Berlin W. 8, zu der am Montag, den | Phrenstraße 20, bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, Heidelberg, oder bei einer Effeftengirobank eines deut- schen Wertpapierbör)|enplaßzes zu hinter- legen. ‘Darmstadt, den 19, April 1928. Odenwäl!dex Haristein-Fndustrie NA.-G.

Der Vorstand,

Dr. A. Klefenz F. Bonte.

mberger, Kohler und Lörcher in Stutt- t, Kanzleistraße 1, ein mit folgender Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung auf 30, Juni 1927 nebst dem Berit des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu.

. Be1chlußfassung über die Genehmi- gung dieser Bilanz. L

sichtsrat.

der Generalversammlung

Filiale Stuttgart er bei einem deuts{hen Notar bis zur eendigung der Generalversammlung

mmlung über diese Hinterlegung aus-

Zuffenhausen, den 19. April 1928. Der Vorstand. Leo Wolff.

zu Schneeberg . stattfindenden ebenst eingeladen. Tagesordnung : 1. Bericht des Liquidators über 1927. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dez. 1927 nebst Gewinn- und Verlustrechnung. . Entlastung des Liquidators und des Autsichtsrats. : . Aufhebung des Uquidationsbeschlusses yom 8. Dez, 1925 und Wahl des Vorstands. 6. Wahl zum Aufsichtsrat. 7. Anträge und Sonstiges, G Zur Teilnahme an der Gen.-Vers. find laut § 20 der Sazungen nur dicjentgen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Altien spätestens am dritten Werktage vor der Nerl)ammlüng in den übl. Geschäfts- stunden bei der Gesellschaft hinterlegen oder bis zu diesem Términ einen Schein über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Bank an die Ge'ellihait einsenden. | ; Schneeberg-Neustädtel, den 16. Apri] 9

1928, Schmirgelwerke A. W. Friedrich A.-G. i. Liqu.

Der Auffichtsrat. M. Germann, Vors.

[7418]

Reichelt-Metallshrauben-Uktien- gesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der „am Freitag, den 11, Mai 1928, mittags 12 Uhr, in den Geschästs- raumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nah Maßgabe des Satzes 23 dex Saßungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 7. Mai 1928 in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, in Hannovex bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei dex Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellshaft Filiale Han- nover, E in Finsterwalde bei dem Vorstand der Gesellschaft S während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bank- irmen- konnen Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnung®e- mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu- stimmung einer Hinterlegungsstelle jür sie bei anderen Banksirmen bis zur De- endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 7Fm Falle der Hinterlegung der Aktien bei einew Notax ist die Bescheinigung des Notarë über die erfolgte Hinterlegung * in

[7606] : Zuckerfabrik Aktien - Gefellshaft

in Demmin. Zur ordentlichen Generalversamm- lung werden die Herren Geftellscha!ter hiermit auf Freitag, den 11. Mai d. J, nachmittags 1 Uhr, nach dem Gasthaus „Zur Sonne“ (E. Krug) in Déèmmin ergebenst eingeladen. / Die Herren Inhaber von Aktien Lit. A brauchen ihre Aktien zwecks Ausweises nicht vorzulegen, da hiertür das Aktienbuch

Disconto - Geflellschatt berg i. Pr. niedergelegt haben. 3 Angerburg, den 13. April 1928. Der Auffichtsrat. B ol} f, Vorsitender:

1. Funi 1928, vormittags

geladen. :

Husum, deu 12. April 1928. Das Amtsgericht.

7319] Oeffentliche Zustellung:

vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftlos- É

erflärung der Urkunde erfolgen wird, Sinzig, den 8. April 1928. Preuß. Amtsgericht.

inen Generalver)ammlung Aenderung des § 2 unseres Gesell schafts- bitrags wie folgt beichlossen : } Jm 3, Abtiay 6, und 7. Zeile werden die Vorte: „oder die darüber lautenden Yintelegungéscheine der Neichèbank“ ge-

maßgebend ist. Die Herren Inhaber von Aktien Lit. B müssen indessen ihre Aktien dem in der Generalveriammlung das Pro- tofoll führenden Notar zur Ausübung ihres Stimmrechts vorlegen.

Urschrift odex in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf dex HPinter legungsfrist bei der Gesellschaft ein- zureichen.

\traße 17a. Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Justizrat van Biema k. in Han- nooer, flagt gegen die Ehefrau Katharina Lührig, geb. Waas, früher in Hannover, jeßt unbekannten: Aufenthal1s, aut Grund

(7298) Beichluß. E 12, April 1928.

Am 22. Mai 1925 ist in Bad Freien- At R walde (Oder), ihrem letzten Wohnsiß, die Kleinrentnerin Anna Rothstocck verstorben

7414 i me onnabend, den 12, Mai 1928,

vormittags 114 Uhx, findet die ordent-

[7301] liche Geueralversammlung der Bad

- . O v 7 V m 3 1 L 4 « B U Tagesordnun g

Die Frau Auna Baumgart, geb. Wunsch, in Allenstein, Lanagasse Nr. 7, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs der im Grundbuch von Waldenburg Blatt 61 in Abt T fter N 4 eingetragenen 6000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert, späteitens in dem auf den 14. August 1928, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gencht, Zimmer 25, anberaumten Aut- gebotstermin jeine Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosei klärung der Urkunde ertolgen wird.

Zaldenburg in Schlefien, den 14. April 1928.

Amtsgericht,

A Sammelaufgebot.

«Vie ¿F1au PVéarie Kühnert Ñ Schmidt, ‘in Essen, Nheinische A 216 F, 1507. 27 —, 2. die \tädti)he Lehrerin Cla1a Schüler, Berlin SW, 61, Urbanstraße 171 b, vertreten durnch die Yechtëanwälte Grih Schoene, Benno Blömeke und Josef Sprotte in Berlin SW. 11 Königgrätßer Straße 80 216 F. 1019, 27 —, 3. der Gärtnerstellen- besißer Wilhelm Brand in Priedemost, Kreis Glogau, als Pfleger des verschollenen Max Henschel 216 F. 1215. 27 4. der Nechtéanwalt Dr. Leo Stern,

Sie hat, soweit ermittelt werden fonnte. 511. Toni Goeße in Winkelholm, Ge- meinde Brebel, und den Horbesitzer Wil- helm Goeße nebst den minderjährigen Kindern Fnß und Paul Goetze in Winkel- bolm, Gemeinde Brebel, als Erben oder Grbegerben hinterlassen. Diele haben jedoch die Erbschaft durch bei Gericht am 29, 9. 1925 eingegangene Etrflärung aug- geschlagen. Da andere Erben nicht be- kannt sind. werden diejenigen, welchen Grbrechte an dem Nachlaß zustehen, aut- getordert, diese Rechte bis zum 5. Funi 1928 bei dem unterzeihneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigentalls die Feststellung ertolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fisküs nicht vor- handen ist. Der reine Nachlaß besteht aus einer Fo1derung von 3330 Goldmark, die dur 2 Hypotheten von 1830 und E L S gesichert ist.

ad Freienwalde (Oder den 29. März 1928. O Das Amtsgericht.

[7297]

Die unbekannten Erben der am 19. De- zember 1923 verstorbenen Witwe des früheren Drehers Karl Keldenich, Anna Hermine Elite geborenen Koch, wobnha!1t gewe]en in Braun|hweig, werden autge-

Berlin W 3. Potsdamer Straße 101/102, als Abwesenheitöpfleger der vershollenen

fordeut, sih spätestens innerhalb 6 Wochen beim unterzeichneten Nachlaßgeriht zu

1928 ist der Hypothekenbrief vom 5. No- vember 1920 über die im Grundbuch von Kniewenbruch Bl. 3 Abt. 111 Nr. 8, Blatt 45 Abt. 111 Nr. 4 und Blatt 24 Abt. 111 Nr. 33 für Anna Zell in Kiein Vol, Kreis Nummelsburg, jegt in Belgard eingetragene Gesamtrestkautgeld- bypothek von 956000 4 jür fraftlos erklärt.

Lazenburg i. Pom, den 29. März 1928. Das Amtsgericht. [7302] _Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebots)ahe des Bahnarbeiters Friedluich Krull in Esbeck am 12. April 1928 folgendes Aus)ch{lußurteil erlassen : Der verlorengegaugene Hypothekenbrie| uber die im Grundbuche von Esbeck Bd. Il Bl. 33 in Abt. 11[ unter Nr. 5 tür den Bahnarbeiter Friedrich Krull in Esbeck eingetragene Restkaurgeldhypothekt von 9000 4 wird tür frattlos erflärt.

[7305]

Der Witwe des Metzgermeisters Hans Krugmann, Elsbeth geb. Hütten, zu Duis- burg-Nuhrort ist von dem unterzeichneten Nachlaßgeriht am 19. November 1926 ein Erbichein erteilt worden, worin be- |cheinigt ist, daß sie laut Testament vom 3. August 1914 ihren am 15. Zuli 1926 hier ver\torbenen Ehemann, den Meßger-

S 19672 auf Che\cheidung. die Beklagte zur lung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil- kammer des Landgerichts in Hannover auf den 10 Uhr, durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

(7311] Oeffentliche Zustellung.

Oppermann, in Ahrbergen, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brunotte In mann, den Maurer und Hausschlachter Theodor Nave, früher in Ahrbergen. au! Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem An- trage aut Chei\cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die [V a. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 29. Funi 1928, vormittags 94 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen )Nechtsanwalt ge Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

meister Hans Krugmann, allein beerbt hat,

Ge]1chäftsstelle, Abt. 4, des Landgerißts.

B. G.-B. mit dem Antrage Der Kläger ladet mündlihen Verhand-

6. Juni 1928,

mit der

vormittags Aufforderung, sich

h nt v

Hannover, den 16. April 1928, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau L 8

V

Eli'abeth Nave, geb.

Hildesheim tflagt gegen ihren Ehe-

n

Hildesheim, den 14, April 1928.

Dresden, mund, i Prozeßbevollmächtigter: Oberyenall in\pektor Weiß in Dresden treten durch den Berutsvormand cus in Königsberg, Pr., klagt gegen den mann Abraham Joteph Hittelêns jeßt unbekannten Aufenthalts, wi Königsberg, Pr., Weidendamm 9a/b"

jährli 360 NM, zwar ständige tofort, die fünttig 'ällig 9 in vierteljährlihen am 19.

Ge}chäftsstelle, Abt. 12, des

Der minderjähr1ge Harald Hof vertreten durch den vA Nat zu Dresden, Jugend

dieter

aft, auf Erhöhung der iInterhaltifl

nit dem Antrage: 1. Der Vel erurteilt, dem Kläger vom ah

Klagezustellung ab bis einiließlid 18 tober 1939 an Stelle der dul!

ch (teil

" Q andaerichts Dresden vom ?. Min

Dg 111/24, teltgeteßten Untetb i on jähtlih 300 NM eine 108 und zwar in

Oftober, x

uar, 19. April und am 19. Julijeden4

tälligen Vorauszahlungen von 1 zu gewähren, die Kosten des gte zu tragen und 2. das Urteil für 4 vollstreckbar zu erklären. Zu Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht Md berg, Pr., Hanjaring 14— 16 aut den 4. Juni 9 Uhr, geladen.

yorla Zur 1!

Zimm!

1928, vormill!

7, April 1 t

Königsberg, Pr., den um

ggeri

tien.

Chemnitz, den 20. April 1928. G. Krautheinm, A.-G. __ Der Vorstand. Wagner. Rithtker.

|

(4198) : Die Firma Confideutia Handels- u ttsiherungs-Vermittlungs A. G.

tidelberg, ist in Liquidation getreten. “lvaige Gläubiger wollen sich an den

tellten Liquidator wenden. Kurt Neger, Uquidator, Heidelberg, Goethestr. 18.

[7344 Vie t

Reth 1928, Nr. 45 vom 22,

Kraftloserklärung.

ammenle, ung bei

1206 | erd für fi9!tlos ertlärt.

e an deren Stelle

ihr (Erl38

gericht Berlin-Cöpenick hinterlegt.

erlin-Cöpenid. den 21. April 1928.

Haristof} Metall

roß unerer Au}forderungen im tanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar Februar 1928 und l 67 vom 19. März 1928 nicht zur uns eingereichten llen unserer Gesellihatt Nr 120:x 915 und 1916 über je NRM 200 en biermit gemäß § 290 H.-G.-B.

; ausgegebenen Aienrechte werden öffentlih veusteigert, abzüglich Unfkoslen wird beim

“Vasler Lehens-Verficherungs- Gesellichaft in Basel.

Die Aktionäre der Baller Lebené-Ver- sicherungs-Gelellshaft werden hiermit etn- geladen, an der 68. ordentlichen Ge- neralversammlung, welhe Freitag,

[den 4. Mai 1928, vormittags 107 Uhr, im Verwaltungésgebäude der (GSetellschaft, Albananlage Nr 7, in Basel

stattfinden wird. teilzunehmen. | Traktanden :

über das Geichäitéjahr 1927. 9, Bericht der Herren Nechnungsreviforen.

31. Dezember 1927. 4. Entlastung der Verwaltung. H, Festseßung der gu ividende.

SFahrezrechnung 1928.

7. Wahl waltungsrats.

Die Eintrittékarten

bis 4. Mai a. c. an der

Gesell\haft bezogen werden.

1. Vorlage des Ge}|cäftsberihts des Nerwaitungsrats und der RNehnung

3, Be\chlußtassung über die Genehmi- "ss 4 A, dir agabiclufses per

verteilenden

6. Wahl von 2 Nechnungsrevisoren und 9 Stellvertretern zux Prüfung der

von 3 Mitgliedern des Ver-

können vom 27. April Hauptkasse der

Wildunger Heilquellen Altien-Ge- sellschaft Königsquelle, _BVadD WWil- vungen, im Büro der Gesellichaft zu Bad Wildungen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordrung: S Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. L No1ulage des Geschäftsberichts für 1927, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. | : Genehmigung zu einem Abkommen mit ermn K, Dietrich, Fritzlar. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes. L ; Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung is davon abhänaig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder einer der na stehenden Stellen hinter- legt sind: Direktion der A. G. König- quelle, Bad Wildungen; Dreëdner Bank, Filiale Kassel, Kassel; Bankhaus L. Pteiffer, Kassel; Bankbaus L. Pteiffer, Depositen- fasse, Bad Wildungen; Géwerbebank, Bad Wildungen.

Bad Wildunger Heilquellen A. G. Königsquelle.

Tagesordnung: 1 1. Schriftlicher Bericht des Aufsichtsrats. 9 Bericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1927/28 unter Vorlegung der Bilanz und Genehmigung der- selben. H O . Bericht der Nehnungsprütungskom- mission und Antrag auf Erteilung der Entlastung der Verwaltungsorgane für das Geschäftsjahr 1927/28. , a) Neuwahl für die nah der Reihe ausicheidenden Mitglieder des Auf- sichtsrats, die Herren Dr. von Schwerin- Hohenbrünzow, Dr. Gesellius -Dem- min, Schoknecht - Adoltshof, bis zur Generalver)ammlung 1931, S b) Neuwah! tür das nach der Reihe ausscheidende Ersagmitglied zum Aut- sichtsrat Herrn B. Dethloff-Sieben- eichen bis zur Generalverjammlung 1931, A c) Neuwahl für das nach der Neihe auésceidende Vorstandsmitglied Herrn L, Harms- Kl. Methling bis zur Ge- neralverjammlung 1931. 5, Wahl der Rechnungsprütungskom- mission für das Geschättsiahr 1928/29. 6. Wahl eines beeidigten Bücherprüferb {ür das Ge}chättsjahr 1928/29. Demmin, den 19. April 1928. Or. Getlellius,

. Vorlegung des fungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über daé Geschäftsjahr 1927 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung vom 31. Dezember 1927,

. Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Aufsichtsrats. s

. Wahlen zum Aufsichtsrat,

5. Wahl von Revisoren.

. Beschlußfassung über Aenderung de: Say 23 der Saßungen (Streichung der Worte „oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine dex ReichS- bannt“). :

. Beschlußfassung über Aenderung det

Absaß 2a: „6000“ stati

Vorstands und deé

„4000“. í i Es wird darauf hingewiesen, daß dic Hinterlegung von Reichs8bankdepot- scheinen wegen der veränderten Ber- wahrungsbedingungen der Reichsban! ein Recht zur Teilnahme an der General- versammlung bzw. zur Stimmrecht®- ausübung niht mehx gewährt. Finsterwalde, den 21. April 1928, Reichelt-Metallschrauben-Aktien-

gesellschaft.

Der Vorstand.

Basel, den 21. Apr!l 1928,

Atiengeselischafît (Hametag).

ex Verwaltungsrat,

K, Dietrich, E. Rothauge

stellvertr. Vorsigender des Aufsichtsrats, "F o\chin{k i, Ulbricht, Wessel.