1928 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neihs- nd Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1928. S. 2, [ Neich8- And Staatsanzeiger Nr. 95 3 í& E A î zeiger Nr. vom 23. April 1928; S, 3,

werden aufgefordert, spätestens in dem] gunsten der Witwe Johann Schon, der Witwe Minna Nohkamm, geb. Flottau, | §8 1565, 1568 B. G.-B. mit dem An Urteils des Amtsgeria ] iese j e gu 1 Dgs Ote I ( nm, geb. j 9, . O.-V, - s lmtsgeri habe und diese jeßt aufgewerte üd- 18306 ; : i ; ¿2 D P unererten Gera Ne | Ce e e B Be N el, in Langelébeim andererseits die Ablôtung | trage, die am 10. Eeptember 1910 vor | urteilt, an den Kläger v2’: M (2 (iche Zuftellung und Ladung, | derlange, mit dem Antrag, dex Be: [e Mainz getoblen am 3. November | ¡92 Anleihe, wird vom 1. September 1 ber Zeit vom Januar bis Ende Oltober raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an- | von 7067,37 Æ Kaufpreisteilrest und ' R Gers E zee as n N dem Standesamt Bu en geschlossene Klageerhebung, d. i. dex 91 Pe i Hildegard Glifabeth, geboren flagten dur vorläufig vollstreckbares 1925 ein d Di am 3. November 1927. ab mit 1 vH zuzüglich der dur s insgesamt 1250 & Walzdraht ver- zumelden, widrigentalls ihre Aus|cließung | 1875 X. Der Hypothekenbrief über die | zustehend F iee u ge heim | Ehe wird wegen Verschuldens des Be- |1927, bis zur Vollenduy, ae 1927 zu Heidingsteld, vertreten | Urteil zu verurteilen, an die Klägerin | Anteil Nr SIC R ee Ol die [NEIOTZILENDE THGIIO NEN NAPTLEIT 1A pr Ana vout Janiar Ha Ses mit ihrem Rechte eriolgen wird. [im Grundbu von Köln - Altstadt | Brennboltrente aug eo b t klagten geschieden und der Beklagte g 16. Lebensjahrs eine im vor, M en Amtévormünd des Bezirks- | 5841,50 G.-M. nebst 12 vH Zinsen seit |180-.4 nebft - Gewinne eier Hon j ersparten Zinsen getilgt, Die Tilgung | ca. ¡O0 t verkauft. Leider war es uns Triebel, den 27. Februar 1928 Band 45 Blatt 1773 in Abt. 111 Ne. 6 | Siernzeugente aus den braunsGhmweigischen | Tragung der Kosten verurteilt, Die | bare Unterhaltsrente von 1 M wrd 11e Würzburg-Land in Würzburg | dem 1, Juli 1926 zu zahlen. Die |Stüe des ge rinnanteilshein. Das | erfolgt dur Auslosung oder Ankauf. |nicht möglich, ungestört weiterarbeiten zu s Amtsgericht. S für Michael Höchsten in Köln ein- harzes L ‘des ‘ügéièa E. Ea E A Klägerin ladet den Beklagten zur O Ly RM zu zahlen und di ugen en Stadler, Albert, Schuhmacher, Klägerin ladet den Beklagten zur ¿cigungétalle E o Vo p e Mere TRgung, e San pn cließende Be hivi E D, E a getragene Hypothek von 5000 M. Der | heim mittels Rezesses Nr. 23 652 vom E vie e e Ss ist vorläufig vond ragen; das 1 l in leng E E E Verhandlung des Rechts- |polizeilih feststellen lassen Im Er n a N R E wêldher die Eise deute Baladrak

Ra i Ee A 5 A R E R E E 4 Ds jar, E 9 alts, r i ivi er j Mos ; t Ee E S A A : N ; ; B atb ebt obiger in | du” bon Müngerbors, Kreis Köln: | 1092 2,3 1928 bestätigt am 29. Märi | gerichts Konstanz auf Mittwoch, den | Ven Verhandlung dez j: (F wo a1: Klage geflelt, mit dem | Landgeritis in Königbberg "au des menen gee adriht an die Kriminal-| Kapital und Hinson ‘werden bei |herstellendon orks fontrollier, versucht §6 ri Lau Ema „Me g N Stadt Band 80 Blatt 3196 in Abt. 111 820 Sk E Zau talentichädigung von 6, Juni 1928, vormittags 9 Uhr, e der 21 E 11D ije zu erfennen: I. es wird festgestellt, |2. Juli 1928, vormittags 10 Uhr ö ainz. Fälligkeit in geseylihen Zahlungs- ien in seinen O Gn eiebern, S O Saciltehen in Triebel at es Nr. 1 und zur Mithaft im selben Neichômark 50 R Der I En mit der En oer, A urch einen E a, Zi N E: Beklagte der Vater des am |mit der Ar deruno, ih dur einen 7764 MIROI Saa - «Wix “Ide gesQuldale li 6 Bg eg icht d schließlich Aufgebot zum Zwette der Aus lichung | Grundbuch) Blatt 9950 zugunsten der | (ält vene9. Suar Tb gn (o Humen| bel diesem Gericht zugelassenen Rechts- | Freitag, den 22. Juni 1929 M blui 1927 in Heidingefeld von der | bei diesem Geriht zugelassenen Reczts: | G! yon der “e E N Eng T BUtAaT SETIEA Movfiand be- des Gläubigers dex auf dem Grund- Hande gele hart Nauinkoss Vennoot- | yereinbart worden ist, alle N Be: anwalt als Progeßbevollmäctigten deb 2 On, geladen, "? jagen Maria Maurer unehelich geborenen | anwalt als rozeßbevollmächtigten ver- |y Cic L eo Deutschen Lebens» E E Ur Prets af /rvs 2E E, {lossen indi einem Kampf mit dem Draht- buhblatt des dem Antragsteller Ewald | [hap Provinziaal Grondbezit in Amster- | teiligten, welche auf diese Enti idi M e A Dex Urk d8b o pril 1928 «des Hildegard Elisabetb Maurer ist, | treten zu lassen. bed - S3 ras as U UNES lebten p Le R Lieies Pes T Kron verband auszuwei hi Fabrik tio N evt erag tis Hagasel | dam eingetragene Hypothek von 1 000 000 Unsorthe A N j ele n e \guns Konstanz, dén 13. April 1928. N 8 Thi eamte der Geschäfte F ver Bekiagte ist s{uldig, an die| Königsberg, Pr., 16. April 1928 as E chweriner Lebenéversicherungs- Grund der Verordnung vom 29. Fun ce E au ava lat Salon ved 7 Âlett Nr. 3 in Abteilung 111 Mark. Der Hypothekenbrie über die solche E E E f, Pen ge g E Bad. Landgericht. z e Uringischen Amtsgerigt Flagepartei von der Geburt, das ist vom | Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle d N L G aut das Leben 1:66 L O M M: ardbten ‘Teiles A Vascblnert “aut ta ntèx Nr. 2 für den Bauer Christian im Grundbuch von Ehrenfeld, Kreis \vätelletis in dem -vór E ne en p Der Urkunds8beamte derx Geschäftsstelle. : T : 7 Zuli 1927 an bis auf weiteres. spâte- des Landgerichts. SPülcrilodi pa Bee lt 16 duimians in, gen NEGEe E Tes H: Verband um RM 30 000 welcher Î | emjelben auf den [7320] Oeffentliche Zustelluy ‘is bis zur Vollendung des 16. Lebens- E atel A etne Galdecis s ev a a Bela voin Masciinentuats aae

iebiger und dessen Ehefrau, Marie | Köln-Stadt, Band 43 Blatt 1704 in | 15 Jy i 1928, / ; : ; | : Jun vormittags 11 Uhr, (7750) Oeffentliche Zustellung. Krappmann, Kunigunda 1s Unterhalt eine ‘tür 3 Monate | [7312] Oeffentliche Zustellung. gegangen. Falls binnen zwei Monaten | vor dem 15. des der Fälligkeit voran- | schrieben, wurde beschlossen, die Firma als

orothee geb. Schulz, in Haasel Fus } Abt. 111 Nr. 6 eingetragene Hypothek E ' i: 1 ' hres a Nona ô Haas anberaumten, gleidzeitig zur Auszahlung | Rosa Größzinger in Feuerbah klagt | 3, März 1924, unehelich det gon poteugzuzablente Gren O ee Schlossermeister Anton Wals zu | kein Ein\pruch exfolgt, wird der Versiche- | gehenden Monats erscheinende Bekannt- | Großhandelsgesellschaft mit Drahterzeug- 4% b zu bezahlen, 14 l gre 0 öln, Severinstraße 33 Prozeßbevollmäch- rungs\chein für fraftlos erflärt. machung. Die Umrehnung dieses Gold, | nissen weiterzuführen, Jn das neue

E eiben Fer a0 e E E po des Ablöjungskapitals bestimmten Auf- | gegen Karl Größinger von Wittlens- | mann in Roth, geseßlich na f gebotstermin anzumelden, widrigenfalls | weiler mit dem Antrag, die Ehe der | Vormund Georg Uhrei Vertr, dur » Kosten des Rechtsstreits zu tragen, | tigter: Rehtsanwalt Smit V. in K3 , ; f ixr ei ein jr. j O die Ko Irteil wird tür vorläufig voll- | flagt : miß V. in Köln | Lübe, den 20. April 1928. preises erfolgt zu dem am 15. des der | Geschäftsjahr konnten wir einen Auf- 19, tas Urtei agt aegen den Wilhelm Jansen, früher Lübeck-Schweriner Fälligkeit vorausgehenden Monats amt- |tragsbestand von ca. 150 mit hinüber- ih |

N B. bet Md a O für ihn eingetragene Hypothek von flindige Bese ecuegelWblofsen und, die voll- | Parteien auf Grund § 1668 B. G.-B. zu | wallenstadt, flagt gegen den zt g des Landesforstamts | heiden, Die dlihen Verban zeit “a macher H einri Schmidt von Nath sreckbar ertlärt. L Beklagte A in Köln, Sionstal 33, eyt unbekannten | Lebensversiherungs-Afktien-Gesellshaft. notierten Berliner Börsenmittel- | nehmen und sind die Aussichten für die g unbek. Aufenthalts in Amerik Stadler wird hiermit zur mündlichen | Aufenthalts, mit dem Ankrage den Be- kurse für Auszahlung London oder Weiterentwicklung der Handelsgesellschaft

Gläubiger werden t #.110 000 M, aufgewertet auf 2500 (. Die : ; H Kla testens g dem auf Augen E Hypothekenbriefe über die im Grund- | U Braunschweig rücksihtlih der Ansprüche | klagten zur mündli / i 2 "” « A TE Kerhandlung des Rechtsstreits aut Frei- | klagten fostenfällig und falls gegen Sicher- mangels einer Notierung an diesem | vor allen Dingen von dem Beschäftigungs-

Tage zu dem lehten vor diesem Tage | 8rad des Baugewerbes abhängig.

) e Dritter auf die Kapitalentshädigung mit | Rechtsstreits die Zivilk i 1928, 10 Uhr, vor dem unter-| buch von Köln Band 258 Blatt 10310 i gung reits vor die Zivilkammer des | Unterhalts, mit de zeihneten G E "Auf in Abt. 11l Nr. 9 eingetragenen Hypo- Sibi Ans E die Berechtigte oder | Landgerichts Rottweil auf Montag, | klagten zu voruvteilen E "M 14, den 15, Juni 1928, vormittags | heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver- S botstermin ihre Rechte anzumelden, | theken: a) von 15 000 { für Fngenteur eren gerihtlihen Hin'erlegung eintritt. [den 18. Juni 1928, vormittags | der Zustellung der Klage b Mein 9 Uhr vor das Amtsgeriht Würzburg. j urteilen, an den Kläger 3000 drei ; E s ie aünstige Entwi ä soidrigenfalls ihre Ausschließung mit | Geheimen Kommerzienrat Richard Opiy | Lutter ta en O April 1928. ° Que i rüdgelegten 16. Lebensjahre cet Eigungésaal Nr. 72/1, geladen. Die | tausend Reichsmark nebst 3 0/6 ifièn amtlich notierten Kurse. Ergibt si eds N ie Bag Qu A U era E ird, n Dr A L Eren “obula neh. S t rata Gestaflestlle R Landééticis L A V 106 A Unterkal fentliche Zuste ng n O ei Jem A zu zahlen. Der Kläger 6. Auslosung usw. am Feine dn s E richt saldos ersichtlih. Den am 31. Dezember / el, den 2. &ebruar 1928. (. Î L , : |[7744] Oeffentliche Zustell ; } D. on jährli au bezablen v Würzburg, N E adet den Betlagten zur mündlichen Ver- S mehr als 286 / ; ade 11926 ausgewiesenen Schuldsaldo von Amtsgericht, Leinen, in München. Dec Hypotheken- | L Stb l uftellung. die Kosten des Rechtsstreits zu ty, Ge1chästöstelle des Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- mehr als 2800 RM und nit weniger RM 50 000,— konnten wir in ein Gut- —— ‘brief über die im Grundbuch von Köln- törzer, Michael, Schuhmacher in |/7752) Oeffentliche Zustellung. das Uttell tiv: vorlufia vf frage y A fammer des Landgeri : Von er Payieren als 20 NM, 0 t Mr jede get 2 F E E S / i Herrieden, hat durch Rechtsanwalt J.-R. | Im Recbtéstreite der Frau Rofa Schub z ür vorläufig volltrd c A N Tan DgeriGes, I Nin auf ® |suldete Reichsmark eine Reihsmark | haben von RM 21 668,81 umwandeln, [7726] Aufgebot. lende Dans L E In V L O v0 Cte (a As ia aan h er Me ola SQUNTE, | erklären. Der Beklagte Heinri ¿¡„Mff [761] Oeffentliche Zustellung. den L, Juni 1928, vorm. 9 Uhr, |7768) Vekanutn in geseplihen Bahlungsmitteln zu | Aus diesem Grunde wurde das im Vor- Der Bâätermeister Wilhelm Pankow Nr. 1 für die Ehefrau Johann Franz seine E t ens egen | Kau)mannêebetrau in Würzburg, Klägerin, | wird hiermit zur mündlichen Verhqj Der Jngenieur Bruno Täumex in | Zimmer 267, mit der Auttorderung, fich d U, ble Siczen Hahlungömitteln zu | ahe aufgeführte Konto Hypotheken aus- Hypothek | seine Ehefrau, Creszentia geb. Groß, | gegen Max Schubert, Kautmann, trüh 5 i a A) : H j | Dex Landeskreditkasse zu Kassel ist von | zahlen. jahr aufgeführte Konto Hypotheken au aus Prerow hat das Aufgebot des an- Wolf in A eingetragene pS bérzeit fubéfatiten Aufenthalts Race | M Würzh N n, trüber | des Nechtestreits au} Freitag, den 6 (M gerlin-Spandau, Hohenzollernring 98 B, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen 4 ebt M iistori 20 Für die Anleihe hafte geglichen. Das Maschinenkonto ermäßigt eblih verlorengegangenen Hypotheken: von 10 000 PM, aue auf iber | wegen Ehescheidung erhoben mit R Ü S. A B S in Néw York, N. Y.| 1928, vormittags 8 Uhr, flagt gegen den Fngenieux Hermann | Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Les eien inisterien des Jnnern Darlet pf d IetYe. VONter. - neben Hen sich, wie schon angegeben, um den Betra ge gz ; b . S. A. L HTOs Ahr, : i c d der . Fe D d dem Vere E 10 BERNE E D E CY riefs über die aur dem Grundbuhblatt N dad “von Kêln Ba, d 407 Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der | Ave G Nr nte N, West Siteet 8 Amtsgericht Lichtenfels, Sitzungssaa]s êerbat, unbekannten Ausenthalts, | vertreten zu lassen. 1998 n g A A M e, L SASN Ga Mezolia von RM 30 000,—. Die übrigen Konten der Büdnerei Nr. 3 zu Zarrentin unter die: im: Grundbu I On On Uy | Streitsteile wird aus Verschul L E eneral Delivery, jeßt unbekannten | geladen. Der Klägerin it daz In üher in Berlin W. 15, Duisburger Jeckel1, Aktuar, Urkuudsbeamter 28 die Genehmigung zur Ausgabe N bn a Viet al Provingialbank zeigen bis auf das Debitoren- und Wechsel- A C +apvtermarl ve- Der Hypothekenbrief über die im hat die Kosten zu tragen. Zur münd- | neuer Verhandlungêtermi äß 8 61 illi n E ( e A um Betrage von 5000 000 | Steuerkraft : I E O S antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ; As lihen Ver fnDliir es ‘ei E 0êfermin . gemäß J 618] bewilligt. Zahlung von 248 RM. Zur mündlichen | (7323) Oeffentliche Zustellung, J 9 : e S / »3 ; ringerten, feine größeren Veränderungen aufgefordert, spätestens in dem aut Mitt- S E C ae ivied Vi Z a ait pA A: D HAE, S U fe Fun S Lichtenfels, 18. April 1928. erhandlung des Rechtsstreits wird der | Die Firma Lehowa-Werke, Hohenstein U E Gans Bedingungen irefsendèn, Vit e S gegenüber dem Vorjahr. ; woch, den 15. August 1928, vorm. | 5ypothek von 1497,06 GM. Der Hypo- | den 21. Juni 1928, vormittags |geriht Würzburg, T1 Zi ilf enl EIMUIIEIENE Ves AmiSgeridhis U agte vor A RIOUIEe in 1e Wagner in Sonnebèrg, Vagt bei dew | crieilt worden, V here alsbald nah den Sieben dies. Ver Seins sort aus wie E Ae oe es: Een fg thekenbrief über die im Grundbuch von | 9 Uhr, vor die Zivilkammer des Land- Sißungszimmer Nr. 124 111 pes Einzel- 2 o Prin E Todes! ael R E s Godo Die Pfandbriefe lauten auf den Jn-| Nummern der gezogenen Stücke, sowie i at Blaue uf Mobilien, We A ias, exe anveraumten Aufgebotetermin feine | Ehrenfeld, Kreis Köln-Stadt, Band 32 | gerihts Ansbach, Sitzungssaal Nr. 5, | rihter bestimmt. Die Klägeri t | [7757] Oeffentliche Zustell S a S “T Stod |wicdisir, 39 L A t N29 haber und müssen d ingoldhypo- | gleichzeitig, aber jährlich mindestens [laut Vilanz auf Mobilien, Serigeuge, echte anzumelden und die Urkunde vor- Blatt 1262 in Abt. 111 Nr. 3 ein unter der Aufforderung mit ihrer Vertre: | ren: Ler estimmt. Die Klägerin ladet Di L E N mittags 94 Uhr, Zimmer 8, 1. Stock, |wieckistr, 39, z. Zt, unbekannten Autent- [aber und müssen durch Feingoldhypo- | 9 Cane sl O) Maschinen und Gebäude abgeschrieben. Î d d i: 9 : : Ï ) | , m ° lagten zur mündlichen Verhand- |, Die minderjährige Ursula Vhy D441 95 6 »« | theken gedeckt sein. Sie dürfen nux im | einmal eine Liste der früher ausgelosten, | 5 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung S Hypothek von 65100 L, auf- | tung einen beim Landgericht Ansbach zu- Tul l j in Barleben, vertret geladen. halts, auf Zahlung von 243,95 RM für [2 i 7+ | aber noch nicht eingelösten Stücke, wer- | Mit dem Rest von RM 35 850,65 wurde der Urkunde erfolgen wird. getragene Pyp Gn l ael : ôU- [lung in diesem Termin mit der Auttorde- | & 6 teten “du Berlin 8W, 68, den 11. April 1928. | gelieferte Waren, mit dem Antrag. die [Znlande begeben werden. Der Erlös ist ; s G, er- ver Verlust von 1926 = RM 22 905,45 Zarrentin, L 14. April 1928. O les E E e Von Por Seiden. - Defsenilns E ED, E cit Wit O E D rdivirifb alie d L (U Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. | Verklagte zu verurteilen, an die Klägerin aiten Lt der Landes- [B CitaleR ai V E beseitigt; für den noch verbleibenden Medlenburg-Schwerinsches Amtsgericht | Köln-Altstadt Band 4 Blatt 1835 in | Klage wurde mit Beschluß vom 14. April | anwalt zu bestell. M | Kanosky geboren am 23. Febru 1 bal N Ner enten Die Zinsen werden am 1. März und | „Die G der Werlpapiere | Bk cilang vorgeslacen: 7 M Wittenburg. Abt. 111 Nr. 5 eingetragene Hypothek | 1928 bewilligt. E 86/28. Ge1chättsstelledes Landgerichts Würzburg. | in Gröningen, früher in Barleben M [//62] Oeffentliche Zustellung. alt der Verklagten unbekannt ist, ist], September j. Js. fällig. Die Pfand- | [Wie die gekündigten und ausgelosten Verteilung vorgeschlagen: ¿2 [7738] C De von 3000 PM. Der Hypothekenbrief | Bayerisches Landgericht Ansbach. 8 | unbekannten Aufenthalts, wegen 11M Der Jngenieur Bruno Täumer in | öffertbe Zustellung bewilligt und Termin | i fe sind nur seitens der Landeskredit | Stüde werden kostenfrei in Berlin ein- | Aus 84 000,10 40 Bieidende 5 600 Berichtigung: In der Bek über die im Grundbu von Köln-Deuß) __ [7753] Oeffentliche Zustellung haltsansprüche, mit dem Antre, [M Lerlin-Spandau, Hohenzollernring 98 B, | zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht, fasse mit dreimonatiger Frist, frühestens | löst, daselbst auch die neuen Zins- Vergütung an den Aufsichtôrat? 2 000, d g: Jn der Bekannt- | 5 nd 35 Blatt 1365 in Abt. 111 Nx. 2| [7745] Oeffentliche Zustellung. Werner Frank, geb 7 Juli | Beklagten zu * verurteilen, dem (M lagt gegen den Fngenieur Hermann hier, Zimmer 14, auf den 31, Mai S E scheinbogen ausgegeben und im Falle | Vortrag auf neue Rehnung. 5: 2545,20 Meiáidonizelaees vos 116 act O eingetragene Hypothek von 15 000 M. s Die Julianne Faworski, | 1927 vertreten Le bas Be S iniea von seiner u d. i. vom N.N E ix Eee O, LLA O E E Ua L Mi 1048 mk Hie Sinditena S Konvertierung der Anleihe eine V aeaen Seit Su 2 ; : Der Hypothekenbrief über die - im | geb. Wolkenstein, in Parhim, Prozeß- fs | (1925 ab, eine Unterhaltsrente y üher în Berlin W. 15, Duisburger | worden. Ver Berllagle wird Hiermit zu j ; ; telle eingerihtet und bekanntgegeben, (M j tate 9 1879 e Tau! | Cron, ven Mineceedari Band 42 |bevembiter: Hdisanali Wise: | belt Het Weentl, ute ahne 2, Ztel v in (h gen, Velet eung n (N Been Wet q 19) (Met on fe i v Bn Sider Be omxertlercng Hufe Sesner & LHgel, NEHs Me 12373“. Geschäftsstelle des Amtsgerichts | Llatt 1782 in Abt. Il Ne 27 eue H A r [lagt gegen ihren Ehe- | in Saßniy a. Rg. Er beantragt, den | gung des 16. Lebensjahres, und g Pblag An L “e ald! Geschästöitelle 11 des Thür. Amtsgerichts. [des auf die Bogebung der Anleihe oder Be Anleib i auf Grund des Ge-| Der Aufsichtsrat {ließt sich „den Aus- Ludwigshafen a. Rh. Vabothekenbrtefe “ver die im Guund- j. Zt. unbéanten Affenthalis fri r Le N Laa Ln Vater des | künftig Hilligen ani 26. Junt V6 ihen Verhandlung des Rechtsstreits ‘|der einzelnen Anleiheteile folgenden | eyes über die Mündelsicherheit von | führungen des Vorstandes vollinhaltlich an. fl E O E EEe buch von Köln-Altstadt Band 112 |in Dessau, auf Grund des § 1568 |d 9 Gebn S rurteilen, hin vom Tage | tember 26. Dezember und %, (E wird der Beklagte vor das Arbetitsgericht ||7751} Oeffentliche Zustellung, Rechnungsjahves ab beginnt die Tilgung | Wertpapieren und Forderungen vom| Nürnberg, den 15. Februax 1928, Durch Ausshlußurteil vom 14. April | Blatt 4457 in Abt. 111 Nr. 1 und 4B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehe- 16. Lebensjah E a en ‘jeden Jahres zu zahlen und die 4M in Berlin, Prinz-Albreht-Str. 8, auf | Die Firma Eugen Feger Samengroß-|mit jährlich mindestens 1 vH des |29, Oktober 1927 R.-G.-Bl, 1 (Unterschrift.) 3) 1928 sind die Hypothekenbriefe: 2) vol eingetragenen Hypotheken von 15509 A | scheidung. Die Klägerin ladet den Be- | Geldrente S 76 RM Le jährliche des Rechtsstreits zu tragen, au (M Montag, ‘den 18. Juni 1928, vor- | handlung in Kigingen, Klägerin, klagt | Anleihekapitals. Die Einlösung der |S. 325 zux Anlegung von Mündel- 48. Mai 1897 über 10 000 , einge- | und 2500 (. Der Hypothekenbrief über | klagten zur mündlichen Verhandlung des | mündlichen Ver bia u e Q Urteil für vorläufig vollstreckbar 1 M nittags 9/4 Uhr, Zimmer 8, 1, Stock, | beim Landgericht Würzburg gegen Andreas | Stücke erfolgt zu 100 % des Nennwerts. | geld gemäß § 1807 B. G.-B. Abs. 1 Nr. 4| 74587. Drahtstiften-Fabrik {ragen im Grundbu von Braun weig die im Grundbuch von Köln Band 246 | Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des | streits wird der eklagte vor das Amts, klären, Zur mündlichen Verharll seladen. ; Schimmel, Au'käuter, zuleyt in Rüden-| Der Geldwert des Kapitals und der | geeignet. L A Lehner & Schlegel Nachf. Band 9 A Blatt 3, b) vom 21 ober | Blatt 9836 in Abt. 1IIT Nv, 4 ein- Landgerihts in Dessau uf den cht in Bergen a. Ra d *| des- Rechtsstreits wird der Beklagte b Verlin, den 11, April 1928. hauten, jeßt unbekannten Au'enthalts, | Zinsen wird nach dem- im Deutschen | Die Auszahlung der Zinsen für die Atftien-Gesellschaft, Nürnberg. 1887 über 5100 M, eingetragen daselbst | getragene Hypothek von 8000 PM, auf- E L Ae eg 9: N r, mit gent Juni 1928, 9 Uhr, Feldan en das A in Magdebur, (M Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerits. Pn Hern, A ada ANTade: Tante d S ente nen ae Uen R S O Bilanz am 31. Dezember 1927. Ban! ( ewertet auf 1239,35 L o- | der Aufforderung, urch einen bei Q 4 j fassungstraße- 76, auf | j E . Der Beklagte uldig, an Klägerin \ ern / rbandes von Sachsen Ausgabe R Bs A pt A) A A it L N thekenbrief bor die im Grundbu i diesem Gericht 8 Ae Rechts- S E E, E Me ril 1928. 20. Juni A9EL. ias 12 [7316] Oeffentliche Zustellung. 542,65 RM Hauptsache nebst 8 9/9 Ver- even Zahlungsmitteln gezahlt. | Abteilung I und 11 erfolgt vom Fällig- Aktiva. “RM [H daselbst Band 7A Blatt ‘41 N A pin Köln Band 274 Blait 10 927 in Abt. 11] } anwalt als Prozeßbevollmähtigten ver- des Amts x Geschäftsstelle | geladen. M Der Kaukmann Ernst Scheide in Berlin- |zugs- und Schadenszinsen hieraus vom | Für jede geshuldete Goldmark ist der | keitstage ab bei der Sächsischen Pro-] ebäude . .… 56 300,— 97. Juli 1894 über 3000 A und 7000 A [ Nr. 2 eingetragene Hypothek von | treten zu lassen. sgerichts. Magdeburg, den 17. April 198 M Vilmersdor}_ Trautenaustraße 11, flagt | 1. Mai 1926 zu bezahlen sowie 42,81 NRM sin Reichswährung ausgedrückte Preis | vinzialbank in Merseburg und bei det | Abschreibung i 54 550|— eingetragen daselbst Band 3 A Blatt 51/ | 28 000 P, jevt 842,36 EN A Dessate den 18 A ril 098. [7754] Oeffentliche Zuste De Zusteliung Der Ürkunds eamte des Amtigai Bus SUOUEA S T e a Ban a e En Se uon e kg t gu i N SONN Landesbankenzentrale A. G., Gua T E 16-000l6 ; ' tbekenbrief über die im Grund! Geschäftsstelle des Landgerichts. U s eilung Neustadt, eister 1n DerUin-Wilmersdorf, Schaper- } erstatten, 2. Ver Beklagte hat die Kolten | Umrechnung 1e um amten : L E j ; e) vom 14. Dezember 1871 über 2100 A, Hypo f über geri Dex minderjährige Alfred von der 9 | saße 36, jet unbekannten Aufenthalts, | des Nechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil |Berlinex Mittelkurs für Auszahlung | Merseburg, im April 1928. D tine 6000 Der Landeshauvtmann der Provinz} Abschreibung _982—

von renfeld, Kreis Köln - Stadt, : ; : f) Vom #. Oktober 1886 übe: 18000 A” D dagen in Elberfeld, vertreten dur das | [7321] Oeffentliche Zustellung, auf Grund der Behauptung, daß er ihm |wird ev. gegen Sicherheitsleistung tür vor- | London, und zwax ist für die März-

vom 7. Oktob j Blatt 859 in Abt. TIT Nr. 3 ein- | [7746] Oeffentliche Zustellung. ) O 1 l bor- 8 5 Ada STCIOA Sant L N an getragene Hypothek von 40 000 4. Der | Die Frau Marie Schmolin}ki, geb. E EO rig a0 Agen den | Der minderjährige À r n o Rol Bi aus dem Wechiel vom 4. Januar 1928 | läufig vollitredbar erklärt. Die Klägerin | zinsen dexr am vorhergehenden 1, De- Sachsen. Werkzeuge .“_. B füx kraftlos erklärt. }Grundschuldbrief über die im Grund- | Steinke, in Elbing, Pestalozzistraße 10, | haft in Elberfeld, Geo aft gu E E zu Dresden, vertreten durch den 11 200 4 verschulde, mit dem Antrage auf [ladet den Beklagten Schimmel zur |zember, für die Septemberzinsen der : Mea 2

Braunschweig, den 16. April 1928. [ buh von Müngersdorf Blatt 721 in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt O Aufenthalts raße M les vormund, Rat zu Dresden, Jugend foltenpflichtige vorläufig vollstieckbare Ver- | mündlichen Verhandlung aut Freitag, |am vorhergehenden 1. Funi und für das Mobilien - i

Das Amtsgericht. 22 “Abt. 111 Nr, 7 eingetragene Grund- | Mix in Elbing, klagt gegen ihren Ehe- halts, mit dem Antv S ina Prozeßbevollmächtigter: Oberverwoltut urteilung des Betlagten zur Zahlung von | 15, Juni 1928, vormittags 9¿ Uhr, | Kapital der am 1. des dem Fällig- . Abschreibung 1 530

: {huld von 60 000 M. mann, den Schmied Friedrih Schmo- | einex Unterhal t u M Ans inspektor Weiß, Dresden, Jugent 20 Æ nebst 9 %/ Zinien seit dem | vor das Landgeriht Würzburg, 11. Zivil. |keitstage vorgusgehenden Monats in 7 Akt J S A 104

[7769] Köln, den 14. April 1928. linski, früher in Elbing, Neust. | mark viertel ährli “A e Neues Rathaus klagt gegen den 1 l. März 1926 und 4,39 # Wehjel- | kammer, Sigzungbsaal 138/111, mit der] Geltung beim Goldpreis maßgebend. . iêN- Ban s 21/668 : Ì % Zur mündlichen wirtschattlihen Arbeiter Paul Kut Unkosten. Zur mündlichen Verhandlung | Aufrorderung, zu teiner Vertretung einen alien den 16. April 1928. Debitoren « « 27 754

i gesellschaften. E 270

]

Dur Auss{lußurteil des unterzeih- Amtsgericht. Abt. 71. Sqhmiedestraße 15/16, jeyt unbekannte ; ; neten Gerichts vom 10. April 1928 F z Aufenthalts, auf hesheidung a e aci T S f Ea zuleßt in Jessen bei Meißen, jeßt ul des Rechtsstreits wird der Beklagte vo1 | beim Landgeriht Würzburg zugelassenen] Direktion der Landeskreditkasse. Jnkasso . der Teilhypothekenbriet über die auf dem | [7741] {8 1668 B. G.-B. und Schuldigerkläru feld, Zimmer 67 R Landgerihts- fannten Autenthalts, auf Erhöhun, E d Amtegeriht in Charlottenburg. | Rechtsanwalt zu bestellen. i Warenbestand 38 796 Grundbucbblatt Brüfsow Band X Blatt | Jn der Aufgebotssache Cantow ist im | des Beklagten gemäß § 1574 Abs. gebäude auf den 12, Juni 1928. v. *| Unterhaltérente. Der Kläger bea 1 Trevpe. Zimmer 124, au? den 24, Juli Geschä1ts\telle des Landgerichts [7767] [7824 | E E Nr. 96 Abteilung IlI Nr. 11 für den | heutigen Termin folgendes -Ausshluß- | B. G.-B. 2R 52/W—. Die Klägerin mittags 914 Uhr, gelad , vor: | zu erfennen: 1, der Beklagte wird F 1928, vormittags 11 Uhr, geladen. Würzburg. 7 % Schuldverschreibungen Infolge Ablebens ist Herr Königl. Bau- - minderiährigen Richard Friedri Zander | urteil ergangen: Der Hypothekenbrief | ladet den Beklagten zur mündlichen Elberfeld, de R Avril 1998 urteilt, dem Kläger vom Tage der Kli Charlottenburg, den 10. April 1928. E des Provinzialverbandes von rat Rudolf Mendcklio , Neubabelsberg, Passiva. in Biüssow Abbau am 3. Januar 1913 | vom 21. Juli 1908 über die auf den | Verhandlung des Rechtsstreits vor die | i Amts i i zustellung ab bis ein)chließlich 21. Y Amtsgericht. Abt. 27. [7762] Oeffentliche Bekanntmachung. Sachsen. Kaiserstr. 63, aus dem Aufsichtsrat unserer | o(ttienkapital . . . 84 000 eingetragene Darlehnshypothek von 1000 | Grundstücken Viereck Band 1VY. Blatt | 1. Zivilkammer des Landgerichts in 12004 aut. Len Dee tember 1937 an Stelle der dur inl dex in Nx. 89 des Deutschen | XV11. Ausgabe Abteilung 1 und Il Getell|chaft ausge!cieden. [Wechsel und Schecks 48 680 Mark für kraftlos erkiärt. Nr. 135 und Pasewalk Band 28 Blatt | Elbing auf den 29. Juni 1928, vor- | 17765] Oeffentliche Zustellung. des Amtsgerichts Meißen vom 26.5. M [717] Oeffentliche Zustellung. Reichs8angeigexrs und Preußischen Staats- im Gesamtbetrage von Berlin-Wilmersdorf, den 19. April | Freditoren . - + « « 12 398 Brüssow, den 10. April 1928. Nr. 761 Abteilung 111 Nr. 1 bzw. 2 für | mittags 9 Uhr, mit dex Aufforderung, | _ Der minderjährige Ari Karl Heing |— 1 Gg 353/24 festgeseßten ll Die Frau Maria Kongébak zu Ham- | anzeigers veröffentlichten Bekannt-| . RM 10 000 000,—. Lo L Ret s es 9 Amtsgericht. den Eigentümer Franz Cantow in Vier- | sih dur etnen bei diesem Gericht zu e- | Mose, geb. am 2. Juli 1926 zu Lübe haltsrente von jährli 240 Goldmark d hwg, Norderstraße 65, Prozeßbevollmäch- | mahung in der Rentengutssahe von | Eine Reichsmark 2/2790 kg Feingold. Elektricitätswerk Südwest DAeE E 000 799 eck eingetragenen 5500 Æ wird für | lassenen Rechtsantvalt als Proge A geseßlih vertreten dur das Wohlfahrts- folhe von fährlich 360 Reichêmart, 1M lite: Nechtsanwälte Fülleborn «und Dr. | Markendorf vom 26. März 1928 Tgb.-| Auf Grund des § 40 des Börsen- Aktiengesellschaft. Steuerrückstellungen » 3 000 O Ausí l : {kraftlos erflárt. : mächtigten vertreten zu lassen amt (Fugendamt) des Amtes Greves- | zwar die rlickständ1ge fotort, die lin Budhbolz in Hamburg, klagt gegen Fräu- | Nr. B 1157 wird der auf den 45. Mai | geseßes hat der Preußische Minister für Der Vorftand. Reingewinn: S, usschlußurteil von heute sind | Pasewalk, den 11. April 1928. Elite den 16. April 1998 mühlen, klagt gegen den Bergarbeiter | fällig werdende in vierteljäbrliden 0 lin Helene Heinzmann, trüher wohnhaft | 1928 festgeseßte Termin aufgehoben und | Handel und Gewerbe durch Erlaß vom | [3199] Verlust aus 1926 p » E nete Urkunden für kraftlos Das Amtsgevicht. Der Urkundsbeamte dec Geschäftsstell Jakob ‘Kißler, früher in Hamborn, | 22. 9., 22. 12, 22. 3. und 22. 6, Uy i Hawburg Spaldingstraße 28, zurzeit | auf den 11, Juni 1928 verlegt. 13. April 1928 angeordnet, daß es zur | Ordentliche Generalversammlung 22 905,45 im 6 db Hypothekenbrief Über die ert rmtrt vei beit CaitdgeriGt L tittelstraße 6, untex der Behauptung, Jahres fälligen Vorauszahlungen v, inbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage, erlin, den 19. April 1928. Einführung obiger - Anleihe an der | der Aktionäre der Schlesischen Bilau-| Gewinn 1927 35 850,65 12 945 S L zuO L Köln - Altstadt [7742] Aufgebot. E : daß der Beklagte der Mündelmuttex | 99 Reichsmark zu gewähren und die Rol ie Beklagte kostenpflihtig und eventuell Kulturamt Berlin-Teltow. Berliner Börse eines Prospekts nicht | druckerei, Aktiengesellschaft (vorm. E 166 033 ir di Chele B in Abt. 111 Nr. 2 Durch Ausschlußurteil des untere | [7747] Oeffentliche Zusftellun innerhalb der vom 3. September 1925 | des Rechtsstreits zu tragen; 2, das 1E egen Sicherheitéleistung vorläufig voll- Dex Vorsteher: (Unterschrift). bedarf. F. G. Jhle) in Greiffenberg i, Schl. E : E f : e Wilhelm au Friedrich zeichneten Gerihts vom 3. April 1928| Die efrau Olga Li D ida [bis 2. Januar 1926 laufenden gesey- | ist vorläufig vollstreckbar. Der Bel edbar zu verurteilen, der Klägerin Die auf den Jnhaber lautenden mit |am Sonnabend, den 12. Mai 1928,| Gewinn- und Verlustrechnung Séffez E t Rentner, und Eva geb. | ist “der verschollene Kätner Joseph | Engler geb Lubke Sani j ais 9 | lien Em pfängnisgeit beigewohnt hat, | wird zur mündlichen Verhandlung IM 160 nebst 20/9 Zinsen über dem 7 vom Hundert verzinslichen Schuld- | vormittags 9 Uhr, zu Greiffenberg zum 31. Dezember 1927. mi Su E r n eingetragene Restkauf- Speckmann, zuleßt wohnhaft in Flböten- | we 10 1, b. Lubke, vert S L mit dem Antrag, an den Kläger vom | Nechts\lreits vor das Amtsge1icht M) ‘weiligen Neichsbankdiekont seit dem verschreibungen sind in endgültigen | i. Sl. in den Näumen der Gesellschatt. fs Hyp ivete e „von I 60 000 M. Der stein, geboren am 15. März 1843 in | Rechtsanwalt Dr. L nes jan Tage der Geburt bis zur BolleiWnades auf dan 12, Juni 1928, vormitlt 17, August 1997 zu zablen, unter der Be- Stücken im Gesamtbetrag von 10 000 000 Tagesordnung: Soll. RM Con Ar nrief über die im Grundbu | Flötenstein, für tot erklärt. Als Zeit Wulff, Hamburg, kl an) ristian | 16, Lebensjahves als Unterhalt eine | 104 Uhr, geladen. A ndung, daß die Beklagte aus einem 5. BVerlust- un Reichsmark (eine Reichsmark 1/2700 kg | l. Erstattung des Ge)chättsberichts. Abschreibungen: Wt 111 9e 4 für den verstorbenen |seoga 20008 i dee 1. annar 06 Rudolf Engler anozdnnten Aufent- | Seeland Im voraus 4 enteigeende | Amiegerit Meisen, den 17.9! A Non de arteien M g | E a E. D i j ier i A j EUT, c tf : i jährli eller de ägeri i lete | » J eingeteilt: und Beriustrehnung. SDELLZE D Pr ri Stone Baier in Föln ein- "Vavenbura, den 16. April 1928. e r R R E U ab Gee die ‘rüdständigen Bett Sa (7822) ae us dei N n 1 Junk: 1927 big 20. Sibieinter Fundsachen. 2 Li Abteilung 1: P 3, Sntlasiung des Vorstands und Auf- A led "e D 4 i8rei : Das Amtis3geri ; n : ie künftig fälli Ba as uneheliche Kind Hedw j ¿l einen Restbetrag von RM 160 (7766 Buchstabe A Nr. 1—500 Stück 500 sichtsrats. „__ Gebaude - « 90,— 3 Laa (Kauspreisrest). Dex Hypothekenbries as Amtsgericht. sheiden und den Beklagten für den E die künftig fällig werdenden am ín tig vertreten dur den A \bulde. Die Beklagte, wird zur münd-} a Hinblick auf § 367 H.-G.-B,. melden über je RM 5000,—, Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt gas S H G 6 2 Sehalt « » 18 776/97

Uber die im Grundbuch von Nippes, [7743] ein {huldigen Teil zu erklären. Die Oktober, 2. Januar, 2. April und vormund Suchomel in Peine. klagt lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor | wir- als zu Verlust gegangen: GM 500| Buchstabe B Nr. 501—1000 Stü |sih aus § 21 der Satzungen. s 500 über je RM 2000,—, Greiffenberg i. Schlefien, dens Unkosten . « +5 E ; 1 651/73

Kreis Köln-Stadt, Blatt 701 in Abt. 111 | Durch Ausschlußurtei i | Klägerin ladet den Bekl « 9uli eines jeden Jahres zu zahlen i Ä üher U das iht f i ; , 0, L ßurteil vom 11 April | Ge A en Dellagten zur | 7 il ufig vo! _„| den Schlosser Friy Münder, "1, M 6 Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 3 |8 0/ Goldhypothekenpfandbriefe N Tone O M Blatt 3417 in |1928 ist der am 3. März 1880 in Worms mündlihen Verhandlung des Rehts- owte das Urteil “ade minali rat Scchwiecheldt, A unbekannten ufe sür Mietejachen, D Ziviliustizgebäude, unseres Insiats, D 0O a 19] Buchstabe C Nr. 1001—2000 Stüdck | 21, April 1928. Reisespesen etragene Hy der „nton Engels ein» | geborene Fabrikleiter Heinrih Gabel | streits vor das Landgericht in Hamburg, | handlung des Rechtsstreits wird der Be- | halts, auf Grund der Behaup! ¡M olftenplay, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, | Lit. C Nr, 10 161. 1000 über je RM 1000,—, |Der Vorsitzende des Auffichtsrats: | Delkredere . « . Hypothekenbrief G a u A li dee 18 Mal Tele Ln e es Scene A a E A Manie vor das Amtsgericht hier, Zimmer der o der N der D R, Mittwoch, den 4. Juli 1928, | Bayerische Landwirthschaftsbank Buchstabe D A S Stüd Gustav Winkler. Ds A S : - fist der 16. Ma estgestellt, Ge g / en 29. Jun : i der Dienstmagd Lucie Neubautl "E ckormittags 9 z den. G, m. b, H. in München. 800 über je RM 500,—, E SIEUEIN s a oa 6 ) O Lon Os Band 9 Blatt 358 în | Greifenhagen, den 12. April 1928. | 1928, vormittags 9/4 Uhr, mit der Sr Ubr, naten 14 Junt 1928, balb der geleßlihen Emptängnitzeih Jwede dec ofeattien Heftellung T e I 9 Buchstabe E Nr. 2801—3800 Stü | [7459]. Drahtstiften-Fabrik Steuerrückstellung - 6 000|— Ven Melent Vasen der Cheleute| Das Amibgerit |Uufforberung, f durt elnen bei | Hamborn ven 7. pit 1028, (S, v. 27, 6. 1929 bis 2%, 9, 19, vi Aub der oge béfanntyemadt, | (7760) Anfeus 100 fibes je Um O qr, (Eee e ee Oh LgnE:| Betzlebbunkosn : : : - | 10 82541 ( tesem eri elassen ehts- : s 7 10: j a j M: | C i: E zugelassenen Rechts= Thummes, Aktuar, wohnt habe und daß der em Antra amburg, den 19. April 1928. Der von uns au? das Leben des Herrn| im ets, Â ; Das abgelaufene Geschäftsjahr 1927 Gewinnvortrag S

ypothek von 8000 M. Der Hypotheken- anwalt! als Proze » 43 taa : j, DE t: : ief i je i L 1 t zeßbevollmächtigten äftsítelle. | Vater der Klägerin sei, mit d Die Ge1\chäftsstelle des Amtsgerichts. tto Nathan, Danzig-Langtuhr, Haupt- i [151g Sit S Bla S pon Köln- vertreten zu lassen. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. | er Klägerin 4. Hd. des Amtôvori Abteilung 3 für Dttetesadien, rale 96, n cin 7, Augnst 1877 in] Buchstabe A Nr. 3804—4100 Stü | hat unsere Annahme im vorjährigen Be- E Nr. 3 für die Pfälzische H h e III . Hamburg, den 18. April 1928. [7756] Oeffentliche Zustellung. von ihrer Geburt, d. i. v. D p L mm Gaualgesheim, Kr. Bingen, am 2. No- 300 über je RM 5000,—, __ richt voll und ganz bestätigt, daß es uns Haben,

in Ludwigshafen a. Nh. eingetragene 4. Veffentliche m a fen CGAUN A E EMDTINTE, Quo Maul as Me ente olle 4 Feffentliche Zustellung, vember 1926 augestellte Lebensversiche, | Buchstabe B Nr. 4101 "1700 L oie gu cinen} Warenrohgewinn « «- « « | 115 060/72

: ¿ 9e er ilkammer 3, eißnex in tädt, vertreten durch | vierteljährli is zur E, “1e Frau Lui b. : in Nr. 100 193 i bhanden über je E a N D

Hypothek von 3482,09 NM Teilbetrag, Zustellun q en E E aat Lied! Vormund, des Weicbenstellet 16 Lebendiabes ind ba Frau Luise Wolff, geb. Büttner, |rungöschein Nr. 1500 ist a Budstabe © Nr. 4701-6800 Sti | Bilanz für 1927 ausweist, wurde das 115 060|72 § ]

e vi r die rüdst Königs C î i Ursprünglih 142 000 M. Der ZUE [7749] lbert Jahn in LLDES Schubertstraße 33, | gekommen. Der Inhaber wird p'ermit Betriebsjahx mit einem Gewinn von| Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und

in ü ie i t G ; ; i lstädt, Prozeßbevoll- | Beträge ofort, die fkünttig fälligen | Vrozeßbevollmä tigter: , [t binnen zweiex Monate 1600 über je RM 1000,—, h thekenbrief über die im Grundbuch von Die Händlerin Theresia Köhler, geb. | mächtigter: Gustizinspektor Gebhurdt in | 25. 6. 25. 9., 2%. 12. und 2%. 4 Koehnert, Königs n ott eger ven E Caaneintien Bank zu melden, | Buchstabe D Nr. 6301——7500 Stück | RM 35 850,65 abgeschlossen. __ | Verlustrechnung haben wir an Hand der e i 9 v olff, | andernfalls der Versicherungsshein hiermit 1200 über je RM 500,—, Ben R A wel Va ages s E ù s

/ j 7 Zu d Nr in Könias j wbet f  ird. : | Buchstabe E Nr. 75601—8500 Stück | wir am 1. Fanuar jatten, konnten en 3. Februar 1928. getragene Hypothek von 7000 M, auf- | beute folgendes Aufgebot: Auf Antrag | Kon tanz, flagt gegen “u jeßt an un- oenburg a. S, zurzeit unbekannten | Verhandlung des Rechtsstretn, wi i usenthalts 08 2e0g, Jeht Bela rUnira, E R April 1928 1000 über je RM 100,— wir infòölge der gesteigerten Vautätigfeit Deut he Allgemeine Trenhand A.-G,

ts, auf Grund eine ter- | Beklagt das Amtsgeri ( lie dem Bekl, / : j : è „f im Gesamtbetrag von 5 000 000 NRM. | nicht nur halten, sondern noch vergrößern __ (Unterschriften.) 2 P E L) AEAIE Oos vormitl® 19 gem Beklagten am 10, September | Allianz und Stuttgarter Lebensversiche Die Zinsscheine sind halbjährlih am | sodaß unser Betrieb, wie die Versand-| Herr Wilhelm Bergler, Wäschereibesiber

ewertet auf 22 RM. Die Hypotheken- | des Landesforstamts des Freistaats Braun- bekannt Orte \i riefe über die im Grundbu von | \hweig zu Braunschwei 1- beLanntem e sich aufhaltenden, | Aufentha

g vom 3. April foüher zu Hemmenhofen wohnhaften | haltsechöhung nah 8 323 2.-P-O mit |a 5. Juni 1928 , 23. Okto! ) t Berlin W. § d rag: Der e E A L Ube; aue i Da E L U M Liga E aRgoban, n Ra E e 1, März und 1. September jeden Jahres | zifferni ausweisen, stets voll und rationell|n Nürnberg, wurde neu in den Auffichtsrat fällig. ausgenügßt werden konnte, Wir haben in * gewählt,

Ehrenfeld, Kreis Köln-Stadt, Band 10 | 1928 werden, nahdem zwi ier tedri 19 e 370 in 9 ' 10 10} 18 j zwiihen dem Landes- Ehemann, Musikex Johann Friedri | dem Antrag: Dex Verklagte wird unter | 92 U r, geladen. V, A Darlehn i aa 1a Blatt 370 in Abt. 111 Nr. 2 und 8 zu-* forstamt Braunshweig einerseits jowie Köhler, Beklagten, auf Grund der Aufhebung des früher ergangenen Ämtöneridht Peine, den 7. April P iv. 000 “fo 0000 P, gegeben Dr, Sälvédumanm / Krause,

Gs Band 49 Blatt 1949 in Abt. IIT1 | 17723] r. 3 zugunsten der Sparkasse Köln ein-| Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ | durch den Rechtsanwalt H. Welte in |Erih Körbs, drüher in Hainichen bei | Rechtsstreits zu tragen.

r ml

durch in Böblingen, Klägerin, vertreten | Jena, klagt gegen den Handarbeiter | Jahres, zu zahlen und die Ko ntl eren Gutsbesißer Arthu