1860 / 160 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E GESUNSRH S S E C E 16:50 oi cite I

1294

inneh tabtrat6 Seeger, Mareusce und: Rosenwdormn von hier éffentlig im nas aal des Lotterie- Gebäudes skattfinden.

Königlihe General-Lotterie-Direction,

5

Angekommen: . Se. Excellenz der Staatls- und Kriegs- Minister, General-Lieutenant von Roon, von Baden-Baden.

Se. Excellenz dex General - Lieutenant und. Chef des General- slabdes: der V cudée, Freiherr von M oltke, von Emden. Se. Excellenz der General Lieutenant und Direktor der Kriegs-

Akademie von Sch{lichting, von Breslau.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant, General- Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der Zten Garde-Jnfanterie-Division, von Bonin, nah Wiesbaden.

Bekanntmachun g T A

Diejenigen jungen Leute, welche ihrer: Militairpflicht durch einjährigen freiwilligen Dienst zu genügen beabsichtigen, haben die Berehtigung dazu, mit der Aufgabe des Nechts, an der Loosung Theil zu nehmen, bei der unterzeichneten Kommisfion nachzusuchen, :

Die! Anmeldung hierzu darf frühestens im Laufe desjenigen Monats er- folgen, in welchem das 17. Lebensjahr zurückgelegt wird, und muß spä- testens: bis zum 1 Februax desjenigen Kalenderjahres stattfinden, in dem das- 20. Lebensjahr! vollendet wird. Bis! zum 1.. April des lepßtgedachten Jahres: muß: der Na ch\wei s- der Berechtigung“ zum: einjährigen: freiwilli- gen Militairdienste, bei Verlust des: Anspruchs- darauf, durch“ Vorlegung von Swhulzeugnissen oder durch. die. bestandene Prüfung: geführt werden.

Die unterzeichnete Kommission tritt. für den am 1. Oktober. d: J, be- vorstehender Einstellungs'- Termin zu Anfang des Monats August D, zusammen, und fordert diejenigen, welche die Vergünstigung des einjährigen freiwilligen Militairdienstes nachsuchen wollen, oder die: Eltern oder Vor- münder derselben: hierdurch' auf, die desfallsigen Gesuche, welchen nach“ der, durch die Königliche Regierung zu: Potsdam unterm 28. März v. J. (Amtsblatt Stück 13 Seite 111) publizirten: Militair - Ersaß - Juftruction

bom 9. Dezember 1858 (Fg. 129, 131 und 132), 17 ver &Geopurtsswein,

J 2) die \{riftliche Einwilligung des Vaters oder Vormundes zur Ah- leistung des einjährigen freiwilligen Militairdienstes, s das Sc{hulzeugniß und 4) ein obrigkeitlihes Führungs - Attest, wenn die moralische Führung nicht durch ein Schulzeugniß nachgewiesen wird, beigefügt sein müssen, bis späteftens" den: 1; August d. J- in unserem Ge- \{chäftslokale, Niederwallstraße Nr. 39, einzureichen. Auf diese! Gesuche werden zu- den anzuberaumenden Termänen, behufs Fefiftellung der körper- lichen Diemsttauglichkeit, resp. wissenschaftlichen Qualification seiner Zeit besonders Vorladungen ergehen. Später eingehende Gesuche können exst für den nächstfolgenden Termin berüdckfichtigi werden. Berlin, den 7. Juli 1860. : Königlihe Departements-Prüfungs-Kommission für einjährige Freiwillige,

(Fortfezung.)

I, Anderweite Beförderungen und Verände- rungen in der Armee.

b. Werder, Maj. und Flügel-Adjut. Sr. Majestät des Königs, zum Commdr. der Garde-Unteroffiz.-Comp. ernannt.

v. Vegesack, Maj. vom Kriegsministerinm, Abtheil. für die Armee- Angelegenheiten, unter Aggregirung bei dem Kriegsministerium, zur Dienst- leistung bei der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten des Kriegs- Ministeriums kommandirt.

Dieterich; Hauptm. vom Kriegsministerium, Abtheilung für die Senn. Angelegenheiten, v. Rieff, Hauptm. vont Kriegsminifterium, theilung für die Artillerie-Angelegenheiten, h; Karczewski, Hauptm. bom Kriegsministerium, Abthcilung für die. Armee - Angelegenheiten, zu überzäßligen Majors befördert. Í

v, Wolff, Maj. vom Generalstabe der 16. Divifion, zum großen Generalstabe versezt und zur. Vertretung des Chefs des Pes L. Armee-Corps fommandirt, Bar. v. d. Gol, Maj. vom Generalstabe, vom General-Kommando des I, Armee-Corps zur I. Divifion, v. Wedell, L vom Generalstabe, vom’ großen Géneralstabe zur 16, Division, b. pit gf Drieta a Maj, vom Generalstabe, vom großen General- stabe zur 11. fion versezt. Kritter, Maj. vom Generalstabe, von ver 8. Kayall,.-Divifion zum großen Generalstabe verseßt und“ zur Dienst- e bei dem Gen, Kommdo, des VIII, Armee - Corps kömmanbdirt. G se, Maj. aggr. dèm Generalstabe der Armce, in* eine Stabsoffizier-

"des Kaiser Alexander Gren: Negts. einxangirt. v. Bo ck, Maj. aggr.

der Acmee, untér Belassung bei“ dèr 4/ Division,

fta tre arme nr

erlin, den 10. Juli 1860, des : des Corps, dieser unter Verseßung zur 2. Divis., zu Majors befötdert. von

| vom großen Generalstabe zur Garde-Kavall. Divis., in den Etat dés Gene- ralstabes der Ärnee einrangirk. Gr. v. Waldersee, Hauptm. vom Ge- neralstabe der 6. Division, v. Ziemießki, Hauptm, vom- Generalstabe

1. Armee-Corps, v. Fidl er, Hauptm. vom Generaklstä des 11, Armee-

isher- Treuenfeld, Hauptm. und Comp. Chef vom 22. nf. Regt.

A fommandirt zur Dienstl. als Generalstabs - Offizier bei dem General-

Kommando V. Armee - Corps, unter Versezung zur 10. Division, v. Grävenihß, Rittm. vom 10. Hus. Negt. und kommändirt zur Dienst- leistung als. GeneralstabsOffizier bei dém General-Kommando des VIII. Armee-Corps, unter Belassung bei demselben, v. Za Sroy IT., Rittmeister vom 2. Garde - Ulan. Regt: und kommandirt zur Dienstleistung béi dem großen Generälstabe, unter Verseßung zum General-Kommando dcs Garde- Corps, v. Unger, Rittmeister vom Garde - Husaren - Regiment und kom- mandirt zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe, unter Belassung bei demselben , alle vier als Hauptleute in den Generalstab der Armee verseßt. v, Zaluskowsfki, Hauptmann b. 31, Jnfanterie-Regiment und Adjutant. bei dem General-Kommando des IV. Armee-Corps, unter Ent- bindung- von diesem Verhältniß, zur Dienstleistung als Genexalstabs- Offizier bei dem General-Kommando des 1. Armee-Corps. v. Salpius gen. v. Oldenburg II, Hauptmann vom Kaiser Alexander Grenadier- Regiment, zur“ Dienftleistung: als“ Generalstabs*- Offizier bei bein General» Kommando des V. Armee-Corps, v. d. Esch, Hauptmann vom 26. Jnf.- Regt., zur Dienstleistung als Generalstabs - Offizier bei dem General« Kommando des II, Armee: Corps, b. Da Rittmeister von Meinem (dem: 7. Hus.) Regiment und Adjutant der 14. Division, untér Entbind. von diesem Verhältniß, zur Dienstleistung als Generalstabs" „Offizier“ bei derselben Divis., kommandirt.

v. Neumann, Hauptmann vom- 2. Garde-Regt: z. F: und: Adjutänt

bei dem General - Kommando des“ Garde - Corps, unter Entbindung bon

diesem Kommando, zum Major ini 2. Garde-Regt, z. F. befördert, von

Grolman, Pr. Lt, vom Kaiser Franz Grenadier - Regiinent und Adjut.

dex. 3. Garde:Zuf. Brig, in gleicher Eigenschaft zum Gtneral-Komnando

des Garde: Corps kommandirt. Barx.- v: d, Osten! gen, Sa cke n, Mijdr

und 2. Commandeur 3. Bats. 1. Garde - Landw. Negts, b. Li eboheL,

Major und 2. Commandeur 1. Bats, dess. Negts, v. R oehl, Major u,

2, Commandeur 2. Bats. desselb. Negts., v. Vrauchitsch 1, b. Barby. v. Sommerfeld, Hauptl, und Comp. Chefs vom 1. Garde-Negt. z. F.,

v. Brcauchitsch Il, v. Holleben, Hauptil. von dems. Negt., beide unt. Ernennung zu Comp. Chefs, v. Stülpnagel, Gr. v, Waldersee, von Neinhard, b: Seegenberg, h. Studniß, v. Petery, Hauptl. h, dems. Negt.,, v. Arnim l, v, Blilow, Herwarth v. Bitten- feld IL,, Gr. v. Wartensleben, Pr. Lts. von dems. Regt., Gr,

v. Schlieffen 1, v, Berg, bv. Fabeck, v. Saint-Paul, b. Ris- selmann, v. Esebeck, v. d. Groeben I., v. Seel, Herwarth v. Bittenfeld ll, v. Löwenthal, v. d. Groeben U, v, Schlei- niß, v. Blankenburg, v, Unruh, v. Below, Synold von Schüz Il, bv. Barby, b. Schaper, b. Kracht, b, Saldern- Ah lim b Il, Sec., Lts. bon dems. Negt, bv. Loben thal, See. Lt. vom 5. Inf. Negt, dieser unter Béförderung: zum Pri: Lt/, sämmtl. ini däs 1, komb. Garde-Jnf.-Negt: verseht; Gr. b. Kaniß, Hauptm. u; Comp. Chef. vom 1. Garde: Negt. z. F, unter Belassung in seinem Kdwmnando zur Dienstl. bei Sr. Majestät dem- Könige, von dem: Kommando- zum: 1. foinbin. Garde-Jnf. Negt, entbunden, v. Schon, Pr. Lt, vom Garde- Füs. Regt., von dem Kommando zum 1. kombin, Gärde-Jnf. Negt. ent- bunden und in das Kaiser Alexander- Gren. Negt. verseßt. Frhr. von Medem , Major aggr. dem 1. Garde- Negt. zu Fuß, in eine Stabsoffizier- Stelle des Negts. einrangirt. bv. Block, Hauptm. und Comp. Chef im 1: Garde-Regt. zu Fuß, zum Major, v. Roeder, Hauptm. à la suite des 1, -Garde-Regts. zu Fuß, unter Belassung in seinem Verhältniß als Commandeux der Schül-Abtheil., zum Major à“la“ suite! beförbert. Gr. Finck' v, Finckenstein Il, Hauptm. vom! 1. Garde-Regt: zu! Fuß, zum Comp. Chef ernannt. v. Noeder, v. Derenthall, v. Nadowih, See. Lts. von dems. Negt., zu Pr. Lts, befördert. v. Barby, Sec. Lt, von dems.- Negt., von dem Kommando zum 1. kombin. Garde-Jnf. Regt. entbunden. v, Esebeck, Major u. 2. Commandeur 3. Bats. 2, Garde- Landw. Regts, v. Donop, Major und 2. Commandeur 1. Bats. desselh. Regts., v. Conta, Major’ aggrègirt dem 2. Bat. dess. Negis., v. Oes- feld, Hauptm. u. Comp, Chef vom 2. Garde-Neagt. zu: Fuß, dieser unter Béfdtderung“ zuuk Mäjor, in das“ 2, kombin. Gardé - Jnf. Régt. verseßt. Gr. v. d. Schulenburg, v. Loos 1, v. Petery, v. Stülpnagel, y, Wolffradt, Hauptl. u. Comp. Chefs von dems. Regt, v. Schacht meyer, v. Schwemler, Hauptl. von dems. Regt., beide unter Ernen- Schmeling, von Holßendorff, Baron bon Buhl, dems, Regt., v. Renouard, v. Werthern, Gr. v. Lüttichau,- Frhr. b. Ledebur I; v. Gräveniß1, b. Scholten L, Pr. Lt. von dems. Negt., v. Alvensleben, Sec, Lt. yon dems. Negt., dieser unter Befôr- derung zum Pr. Lt, v. Esébeck, Lyons; y. Scholten I[, b. Rhaden,

veniß IL, Frhr. v, Plotho, Frhr. zu- Jnun- und Knyphausen,

lih in-das 2. fombin. Garde - Juf. Regt.- verseßt Köhn v. Jaski, Major ‘u. Commdr. 3.. Bats. 3/ Gardé-Landiv. Regts., in das 2. Garde- Regt. zu Guß vers t.

2. Garde-

zum Comp. Chef (xnannt demf. Négt., zum Pr. Lt. befördert,

dem Generalstabe der s, Willisen, Maj, aggr, dem Generalstabe der Armee, unter! Verschung

S E AROA S ita s R E E i T R T E

über“ die! preuß. Truppin' in Frankfurt a. M. konmäandirt. v. Wiß-

nung zu Comp. Chess, Herwarth v. Vittenfeld I., Blecken von F genannt F

Schimmelpenning b. d0 Ohe, Gx. v: S{hlieffen, Hauptl. von F

Frhr: v! Dobeneck; v. Chappuis;- Herwarth v. Bittenfeld/Il, F v. Borcke,- v, Schmidt, v, Carlowiß; v. Clausewib,- v, Grä- F

b. Ramm, v. Grone, b. Trotha, Sèc. Lts, von deinse]ben Negimente, i v, Bünau, Seconde- Lieutenant vom Garde - Füsilier - Regiment, sämmt- F

v. Brederlow, Hauptmann u. Comp. Chef vom F legt. zu Fuß, unter Beförderung zum Major, in das 38. Juf. F Negt. v-rsezt. -y. Puttkamer, Haupim. vom 2. Garde-Regt. zu Fuß, | Herwarth v. Vittenfeld 1, Sec. Lieut. von F v. Scherff, Sec, Lt. von detis, F Négt. , unter“ Beshtderung zum Pr. Lt. , als Adjut. zu dem Kommánds |

1295

leben, Hauptm, u. Comp. Chef vom Garde - Jág. Vat, , Fuhr. bon orst ner, Haupim. |von dems, Bat., v. Jena, Pr. Lt. von demselben at, Herzbruchch T, Seconde - Lieut, vom 26, Znfanterie - Regt. , in das 2, Garde-Regt. zu Fuß versezt. Frhx. v. Keyserling, Maj. vom 2. Garde-Regt. zu Fuß, Frhr. Gans Edler zu Putliß, Major und 2. Commandeur 1. Bats. 3, Garde-Landw. Megts,, v. Zych lin ski, Maj. u, 2. Comwdx. 2. Bat. dess, Negts,, v, Epel, Hauptm. u, Comp. Chef vom Kaiser Alexan. Gren. Regt., diesex unter Beförderung zum Major, v. Shildt, v. Brandenstéin, v, Gravert, Er. v. d, Trendck, Hauptl. u. Comp. Chefs von dems, Negt., v. Salpius gen. y., Oldem- burg I, b, Kampy§h, Hauptl. von dems. Regt., v. Bangçels, Hauptm. à la suite des Garde- Füsilier-Regiments und Adjutant des Kriegs- ministexs, diese drei unter Ernennung zu Compagnie- Chefs, v. Fabedck, Graf y. Bredow, y. Cranach, b, Thümmel, v, Stwo- lin sfi, Hauptl, vom Kaiser Alexander Gren. Regt, v. Kuobelsdorff, v. Schlichting, v. d. Lochau, by. Brandenstein, b. Thümmel, v, Altrock, Pr. Lts. von dems. Regt., v. Holßendorff, Frhr. v. Plotho, Sec. Lts. von dems. Negt., beide unter Beförderung zu Prem. Lieuts., b, KHaugwip, p, Wedelstädt, v. Tippelskirch, v, Bentse heim I, b, Hackewih 1, h, Manstein, y. Nenthe-Fink, v, Hell- dorff, b. Wolff, y. Horn, v, Widekind, v. Goerne, v. Bent- heim 1]., Frhr. v. Ende, v. Schuckmann, þ, Zoiningen gen, Huën e/, Seconde - Lieutenants von demselben Regimente, y. Gumpert, Seconde Lieutenant pom Garde - Füsilier - Regiment, sämmtl, in das 1, komb, Gren. Regt. verseßt. v. Sydow, Hauptm, u. Comp. Chef hom Kaiser Alexander Gren. Regt. unter Beförderung zum Major, in das 1. komb. Garde-Jnf. Negt. versezt. y, Bernhard i, Hauptm, u, Comp. Chef v, Garde-Schüßen-Bat., y, Eckart sberg, Hauptm, vom Garde-Zäger-Bat., v, Brencken, Pr. Lt. vom Garde-Schtißen-Bat,, Roeder, Sec. Lt. vom 28. Znfant. Negt., dieser unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Kaiser Alexander Gren Negt. verseßt, Gr, v, Waldersee, Pr, Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., in das 2. kombinirte Dragoner-Regt. versetzt. b, d. Osten, Major und 2. Commdr. 2, Bats. 4, Garde-Landw.-Negts , y. Neindorff, Mai. u. 2, Commdx. 3. Bats. dess. Megts., v. Zimmer - mann, Maj. und 2. Commdr. 1. Bats, dess. Regts., v. Burghoff, Havptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Gren. Regt., dieser unter Beförderung zum Major, in- das 2, kombin. Grenadier-Negt. versezt. Dejanicz v. Gliszczynskfi, v, d, Osten, v. Stückxadt, Hauptl. u. Comp, Chefs von dems. Negt., v. Zacha, Hauptm. u. Comp. Chef vom Garde-Füfilier-Regt., v. Rosenberg, bv. d, Hardt, v. Wißleben, Mattern gen. v. Preuß, v. Studniß, v. Behr, Hauptleute vom Kaiser Franz Grenadier-Negiment, bv. Arnim, v. Kossowski, Graf v. Schwerin, v. Ribbentrop, v. Kalckreuth, Pr. Lts, von dems. Negt., Beneckendorff v. Hindenburg, Sec. Lt. von dems. Negt,, dieser unter Beförderung zum Pr. Lieut., by. Uechtriß, v. Stammer, Frhr. Gans Edler zu Putliß, v. Wigleben, v. Schmid, Frhr. v. Schleinißt, v, Mirbach, bv, Olberg, b. Müller, Vogel bv. Falckenstein Il, b. Tempelhoff, v. Mot, bv. Rabenau, y. Deliß, Sec, Lts. von dems. Regt., sämmtlih zum 2, komb. Gren, Regt. verseßt. bv. Delihß L, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Gren. Negt., y, Alvens- leben, See, Lt, vom Garde-Schüßen:Bat,, von dem Kommdo, zum 2ten kfombin, Grenad. Regt. entbunden, Baron bv. Gaudy, Hauptmann und Compagnie - Chef im Kaiser Franz Grenadier - Regiment, zum Major be- fördert, v, Ventivegni, Hauptmann von demselben Regiment, zum Comp. Chef ernannt. v. Groeling, Sec, Lt. von dems. Negt., zum Pr, Lt. befördert, v. Aweyde, Sec. Lt. von dems. Negt.,, als Adjut. zur 3. Garde-Znuf. Brig. commandirt. v. Mutius, Hauptm, vom Garde- JZäger-Bat., unter Ernennung zum Comp. Chef, y, Ditfurth, Hauptm,

vom Garde-Schüßen-Bat., v, Altrock, Sec. Lt. von dems. Bat, Boech, |

Sond exburg-Augustenburg, Rittmeister à la guite des 1. Kürass. ‘Regts., unter Ernennung zum Escadr. Chef, v. Berge und Herrendorff, Rittm. vom Garde - Hus. Negt. , unter Ernennung zum Eskadr. Chef, Frhr. Eller v. Eber stein, Rittm. vom 1, Garde-Ulan, Negt., Frhr. Senfft v. Pilsach, Nittm. vom Garde-Kli ras. Negt., von Helldorff, Pr. Lt. von dems. ‘Regt., Frhr, v. Zedliß-NeukirW, Pr. Lt. vom 1. Garde - Ulan. Negt., Zimmermann, Séc, Lieut. vom 6, Ulan. Regt., v. Franckenberg«Proschli L, See. Lt, ‘vom 1. Ulan. Reât., v. Hempel, Sec. Lt. vom 1. Garde -Ulan, Negi., v. Beulwißg, See. Lt, vom 2, Garde-Ulan. Regt., S lick, Sec. Lt. vom 4, Dragoner- Negiment , Graf v. Lüttichau, Sec. Lieut. vom 5. Kürässier « Regiment, Frhr. v, Ledebur, See, Lt. vom 2. Garde-Regt. zu , Frhx. von Durxant, Sec, Lt. vom 2. Garde-Ulan. Regt, fim la: bis fombin. Garde-Ulan. Negt. bersegt. Gr. zu Lynar, Rittm. vom Garde-Kürass, Regt. , Frhr, b, Heinße, Nittm. bom Garde-Drag. Negt., v. Ofstau, Nittm, vom 2. Garde-Ulan, Regt., zu Eskadr, Chefs ernannt. v. Jagow, Sec, Lt. vom Garde-Hus. Negt. , zum persönl, Adjut. des Prinzen Frie: dri Karl von Preußen Königl. Hoh. ernannt. Prinz Nadziwill, Sec, Lt, à la suite des 2, Garde-Ulan. Regts, in das Regt. einrangirt, -

b, Usedom, Maj. und Comndr. 1, Bats. 1, Landw. Regats., von Mihalkowski, Major und Commdr. 2. Bats. 1. Ldw. Negts, Gt Trossel, Maj. und Commdr. 3. Bats. 1. Ldw. ts.,, y. Zabo- rowsfi 1, Schröder, Shirmeifter, v. Langen, Hauptl, u, Comp. Chefs bom 1. Jnf. Negt., v. Dreßler, v. Nosenberg-Gruszczynski, b. Wittich, v, Zaborowski Il, Quadt, Hauptl, von M] Regt, b. d. Groeben, Bormann, Bar. v. Heyking, v. Gabain 1, von Buddenbrock, Pr. Lts. von dems, Negt. , erstérer unter gleichzeitiger Kommandirung als Adjut. zum Gen. Kommdo. 1. Armee-Corps, Zaha- rias, v. Tecklenburg, v. Steuben, v. Mandelsloh, -Schlutius, Gr. v. Rittberg, Gr. Prebentow v, Przebendowski, v. Kleist, b. Schlabrendorff, Bredow, Heim, v. Kozik, Stroedel, Witte, v. Queis, v. Lesczynski, See. Lts. von dems. Negt., sämmt- lih in das 1, fombin. JZnf. Regt. versezt. v, Blument al, von Pelchrzim, Sauptl. vom 1. Fnf, Negt. , zu Comp. Chefs ernannt. Hagen, Krause, Sec. Lts, von dems. Regt. , zu Pr. Lts. befördert. b. d, Golß, Maj. u. Commdr. 3, Bats. 3. Ldw. Ngts.,, Plodo wi, Maj. u, Commdr, 1. Bats, 3. Ldw. Regts. , v. Bélow, Major und Commdr. 2. Bats. 3. Landwehr-Regts., v. Loebell, v, Deuts, von Ols8zewsfki I,, Hauptleute und Compagnie - Chefs vom 3. Jnfanterie- Negiments, Kulenkamp, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. ZFäger-Bat., Gôttlich, Hauptmann und Comp. Chef vom 33. Fnf. RNegt., v. Nor- mann 1, v, Braun, v. Steinwehr, v. Malisjewski, v, Petzolt,- b. Normann I[, Hauptl. vom 3. Znf. Negt., v. Saucken, v. Braun l, Stotten, Friese, v, d, Oelsniß, Pr. Lts. von dems. Regt., v. Kum- mer, Pr, Lt, vom 1, Jäger-Bat, v. Keber [, Goßhein I, v. Klüfer L, Rate Rae N gen. v. Schwanbach, Puppel, v, Blomberg, Kanter, Frhr v. d. Trenck zu Königsegg, v. Sanden, Störmer,

Schröder ll,, Jany, v. Keber IL, b, Horn IL, Brausewetter, b. Frankenberg, Lauterbach, Sec. Lts. vom 3. Zuf. Negt. , sämmt- lih in das 3, fombin, Jnf. Regt. verseßt. Stamm, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Jnf. Negt. und kommandirt zum 3. kombin, Juf. Regt., unter Beförderung zum Major zum Direktor des Kadettenhauses zu Culm ernannt, v. d. Bus\che, v, Olszewski 1, Hauptl. vom 3. Jnf. Negt., u Comp. Chefs ernannt. v. Petersbdorff, Frhr. v. d. Oels , Sec. ts. bon dems. Regt, , zu Pr. Lts. befördert. v. Zißewihß, Major und Commdr. 1, Bats. 4. Ldw. Negts., v. Hegener, Major und Commbr, 2. Bats. 4. Ldw. Negts., v. Behr, Major, aggregirt dém 3. Bat. ten Ldw. Regts., Kutschke, b. Wnuck, bv. Sanden, b. Paris, Haupt-

Sec, Lt. vom 28. Jnf. Negt., in das Kaiser Franz Gren. Regt. versept. | leute u. Comp. Chefs vom 4. Jnf. Regt., v. Ernst, Hauptm. u. Comp.

bv, Pape, Maj. und Direkt. des Cadettenhauses zu Potsdam, in das Garde=FÜs. Negt. verseßt. v. d. Knesebeck, Hauptm. und Comp, Chef vom Garde-Füs. Ngt., zum Maj. befördert. v. Schickfuß, v. Knobelsdorff, Hauptl. von dems. Regt., zu Comp, Chefs ernannt. Hundt v. Haften, Pr. Lt, à la suite .des Garde-iFüs. Negts „in dasselbe einrangirt. Vogeley, Sec. Lt, bom 39. Zuf. Regt, b. Noon, Sec. Lt. vom 16, Juf. Regt., in das Garde-Füs. Negt. verseßt, Gr. zu Dohna, Major u. Commdr, des 3. Jäger-Bats. und mit der Führung des Garde-Jäger Bats. beauftragt, zum Commandr. dieses Bats. ernannt. b, Heinemann, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde - Füs. Negt. , in das Garde - Jäg. Bat. verseßt.

v. Vülow, Major, kommandirt in Bernburg, unter Entbindung von |

diesem Kommando zum Commandeur des Garde-Schüßen-Bats. ernannt.

v. Lüderiß, Major, aggregirt dem 6. Kürassier - Regiment (Kaiser | Nifolaus 1. von Rußland) als etatsmäßiger Stabsoffizier, von | Scha ck, Rittmeister und Escadrons-Chef vom Garde-Dragoner-Regiment, | fes b. Salmuth, Rittm, u. Eskadr. Chef vom Garde-Küross. Regt., | rhr. v. Zedliß-Leipe, Rittm, vom 1, Garde-Ulan. Regt., unter Ernen- | nung zum Eskadr. Chef, b. Wedell, Rittm. bom Garde-Drag. Regt., | unter Ernennung zum Esfadr. Chef. Frhr. v. Korff, Pr. Lt. vom | 2. Drag. Regt., v. Nisselmann, Pr. Lt. vom 1. Garde-Ulan. Regt., | Hann v. Weyhern, Pr. Lt. bom Garde-Hus. Regt., v. Bonin, Pr. | Lt. vom 2. Garde Ulanen - Negiment, v. Prigelwiß, See. Lt. vom 2 Dragoner-Regiment, v, KFunowsfi L, Sec. Lt. vom Garde-Artill. Regiment, v. Franckenberg-Proschlig I, Sec. Lt. vom 5. Kürassier- Regiment, Frhr. v. Plettenberg, Seconde-Lieutenant vom 14. Husfaren- Regt, Frhr. v. Wrangel, Sec. Lt. vom 1. Hus. Règt. (1.-Leib - Hus. Regt.), Zohn, Sec. Lt. vom 2, Hus. Negt. (2. Leib-Hus. Regt.), Prinz Heinrich XVIL[, Reuß, Sec, Lt. vom 4. Hus. Regt., Freiherr von S emden IU., Sec. Lt. vom Garde-Drag. Regt., sämmtlich in das kombin. Garde-Drag. Regt. berseßt. Gr. v. d. Groeben, Maj., aggr. dem 2. Ulan. Regt., als etatsmäßiger Stabsoffizier, Gr. Finck v. Finckenstein, Nittm. u. Escadrons - Chef vom 2. Garde-Ulan. Regt. , Gr. zu Eulen- burg, Nittm. vom 3. Kürass. Regt. und kommandirt “z. Dienstl. bei dem Feldmarschall Freiherrn v. Wrangel, unter Ernennung zum . Esea- rons -. Chef, Prinz Eb riftian zu Schleswig-Holstèin-

Chef vom 1. Jäger-Bat,, v. Paris, Hauptm. u. Comp. Chef vom 33sten Jnf. Regt., v. Knoblauch, Hauptm. vom 4. Zuf. Regt. , unter Ernen- nung zum Comp. Chef, Haase, Tiehsen, v. Egloff, v. Bojan, Nickert, v. Hatten, Hauptleute von dems. Regt., Oloff, Anders, Hagen, Casparh, Pr. Lts. von dems, Negt., Wittcke L, See. Lt. von dems. Regt. , unter Beförderung zum Pr. Lt., Ellendt, Hubert, v, RNeichenbach, Wahl, Bock, Klein, Doering, Weißermel, Wolff, v. Pelchrzim, Sinhuber, v. Puttkamer 1, Vultejus, Neumann, Siehr, Dulz, Döpner, Strecker, Sec, Lis. von dems. Regt., sämmtl. in das 4. komb. Jnf. Negt. verseht, v. Goeben, Haupim, u. Comp. Chef vom 4. Inf. Regt., unter Beförderung zum Maj. in das 21. Inf. Regt., v. d. Lancken, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Fuf. Regt., unter Beförderung zum Maz. in das 13. kombin. Jnf. Negt. ver- seßt. v. Rosenberg Il., Hauptm. vom 4. Inf. Negt., zum Comp. Chef ernannt. Anders I, Sec, Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Suchten, Maj. vom 5. Juf. Negt, Groß, Maj. u. Commdr. 3. Bats. 5. Ldw. Regts., v. Leut \ch, Maj. u. Commdr. 2. Bats. 5. Ldw. Regts., Neumann, v. Tempelhoff, v. Tiedewig, v. Kameke, v, Gozdziewski, Hauptl. u, Comp. Chefs vom 5. Juf. Negr., Struve, Hauptm. von dems. f v. Besser, Hauptm. vom 1. Zäger-Bat., beibe unter Ernennung zu Comp. Chefs, v. Karger, Hi&sch, v. Below, b. Bötticher, v. Gabain Il, v. Fiedler, Hauptl. vom 5. Juf. Regt., Dicht, v. König, Hammond, Wernecke, Pr. Lis. von dems. Reagt., Wilde, v. d. Mülbe l, Bolte, v. Lettow, Pawlikowsfki, Krause, Meyer, Wodtke, Shramm, Niehr, Tägen, Fürbrin- ger, Lenß, Bardt, Sec. Lis. von dems. Regt., sämmtlich in das 5. fombin. Juf. Regt. verseßt. v. Legat, Hauptm. u. ‘Comp. Chef vom 5. Juf. Negt., in das 8. Jäger - Bat. O Sitvert, v. KezewsSfi, Sec. Lis. vom 5. Inf. Regt., zu Px. befördert. v. Zschüschen, Pr. Lt. u. rer der Siraf-Abth. zu Graudenz, der Char. als Hauptm. verliehen. b. Wedell, - Maj.. aggreg. dem 2. Kürass. Neat." O als etatsmäßiger Stabsoffizier, v. Naßmer, Rittm. u. vom 4. Ulan. Régt., v. Arnim Il, Rittm. u. Escadr. Chef Negt. (Königin), b. Knobloch, Nittm. vom 3. Kürasf: Negt, nennung zum Eseadr. Chef, bd. Glasénapp, Rittm u.

F