1860 / 163 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

¿s Sherhaus-Sipunÿ sagte dér ‘Marquis vón Nor- Völkerrechts zu seiner Stellung gelangt; därauf kann ih nur antworten, | _der Kampf zwischen Weißen-und Jndianern. fork, und. | vom 8tén, daß Oberst Medi ci auf den: Anhöhen. vor Mesfin

agel but thun, ben irgen A E | ober EReGA af ‘Und f dazu dienen soll, irgend eine Nation in fortwäh" nin Da ees P d wahrscheinlich zu einer großen Schlaht | Rekognoszirüngen ‘gémacht habe, Pa M,

O D Ms S p nin vere gr a Dis S: ior ggr dge regen ‘zu ag Ea am E Maia da die Judianer ‘fi’ dort in großer ' Anzahl zusammen- Aus Genua wird vom 10ten d. gem eldet, daß Tags vorher

¿chtlichem " eien Forvest E re, es ganz bei Seite zu werfen, ‘und zwar je eher, desto: besser. - Lord i: , x i ' 10te vorher

germaßen verächtlichem Tone von gewissen Korres SRDeRten gesprochen, | Wodehousé bemerkt, die von dem Siacis-Gecvitato des Auswärtigen im Ï gefunden haben. ß hatte sih vertagt und war ihm bon Ralem ein 1500 Freiwillige fi eingeschifft hätten und eine emr Let t

die ihm (Normanby) Mittheilungen über. das Vexfahren der provisori- Unterhause gethane Aeußerung gehe viel weiter, als daß fie blos abläugne, es 4 Der Kongre i D wußten Untersuhungsau 3. | fung Abends stattfinden sollte. Aus Genua wird vöm 11ten be-

1 eere berichtet lorenz hätten zugehen lassen. Das, was ihm | liege irgend ein Beweis davon vor, daß General Garbe! iren Nach: E P räsidenten - gegen * Gesandten befanden | richtet, daß nach eingetroffenen Depeschen aus Neapel Manna

iese Herren berichtet hätten „, sei für ihn“ ganz eben so glaubwürdig, | ten Excessen ein Auge zugedrückt' habe. Jm Gegent eil, die legten Nach- j t worden. Die japanefischen , d p Ali 15a

wie alle Angaben , die ‘bon irgend einem Mitgliede des Seel Lord | richten zeigten, daß er sehr strenge Maßregeln ergriffen habe, um sie zu N orf. ats “_| und- Winspeare-an „demselben - Abende na ‘Turin abz Brougham nicht ausgenommen, herrühkten. - Seine Korrespondenten | verhindern. Bei einem Manne in der Lage des Generals Garibaldi dürfe M Senat hatte den mexikanishen Vertrag und den mit beabsiWtigten.

nun meldeten , daß die durch die Anstrengungen Lord J: Russell's ins |-man sich nicht darüber wundern, wenn ex außer St de sei, die Verü - ; i rderungen beider Länder an Mexiko : ban E N vem G R a, n Sus Mexiko wird - gemeldet :- die Paris, Mittwoch, "11. Juli, Abends. ‘(Wolff's Tel.“ Bur.)

Leben gerufene und“ künstlih am Leben erhaltene provisorische Regie- | alles dessen, was er mißbillige, zu verhindern. Jedenfalls verdiene sein rung die Presse gewaltsam geknebelt habe ‘und nicht dulde, daß auch | Ezelmuth und seine Mäßigung das höchste Lob. Auch dürfe man nicht E e hatien wi Hafen San Blas blokirt und Truppen ge- | Ein aus Beirut. in -Marseille eingegangenes Schreiben sagt; daß

Ju der gestri manby, es se g

nur eine Sylbe gedruckt werde, welche nicht in Einklang mit ihren | vergessen, daß, wenn in der revolutionären Aufregung einige Frevelthaten Ï landet; welche die Flußmündung beseht hielten. Sie ráumten - die der französische Konsul mehrere Hiebe übér den Kopf mit einem Vatagan erhalten habe und daß in Beirut panischer Schrecken

Ansichten stehe. Die provisorische Regierung sei nun nicht mehr vor- | begangen worden seien, die Köôni lichen Truppen vorher Frevelthaten be- - : : : die handen, und ‘die unmittelbare Folge ihres BVerschwindens sei das Auf- dann hätten, die aller Welt befdnnt und Pen A heuie schlimm seien, Stadt.” Die Ursache dieser Maegers mes ati E N Romfais: tauchen eines Blaties gewesen, welches seit ungefähr sechs Wochen von | wie irgend etwas, dessen sich das unterdrückte ficilianishe Volk s{uldig E Verhaftung des der Schmuggelei ‘beshuldig | Fintsée cimigen. der erwar en n Aera ce fcespendenten Uer die Msse: | °"" Aude ba E e Pr Le: GaliZcniel.da Sud V ; e die Berichte jener KOTre} l Ÿ - in der Unterhaus-Sißung zeigte Lord Fermoy-an, er werds D D j ( : ' (l Gali (AnelF'8 Tel, Bur, i thaten, die Tyrannei und dieFalschheit. der provisorischen Regierung ihre voll: | am Dienstag über at Tage ke Resolution Cntria: ‘Die Ver- Correspondent“ vom 5. Juni: Heute E E A fe j Turin, dyr S S vis pati din E ändige Bestätigung, und anstatt zu ere die Thatsachen abzuläugnen, | werfung der die Papiersteuer abschaffenden Bill ist ein Eingriff in die Elgin und. Baron Gros ihre Reise na L Tad Vet ‘aüfge: eingetröfféne Nachrichten metden, | : ätten dieAgenten der Negierung zuerst versucht, das Blatt zu unterdrücken, | Nechte und Privilegien des Hauses der Gemeinen, und es liegt deshalb dur den Schiffbruch des „Malabar volle Lage E ges | die Tr uppen in bas Innere zurü ckgezogen hatte, Uufstandsbewe- und, da ihnen das nicht gelungen sei, den Drucker 2c. für A erkauft. Die Folge | diesem Hause ob, eine praktische Maßregel zur Wiederherstellung seiner halten worden waren. Den Tauchern gelang es einslweilen nur, ingen in Agata, Montefalco und bei Cattolica aü8gebrochen dabon sei gewesen, daß das Blätt 10 Tage lang nicht erschienen sei. Jeßt aber | Rechte und Privilegien zu ergreifen.“ m Comité werden mehrere Ar- N 00 Patete mit Cs und: einige wenige stoffer der Passagiere | gu g i sei es wieder erstanden und werde so biel gelesen und wegen der Glaubwür- | tikel der Konkurs-Bill, zugleich aber auch mehrere dem Entwurfe des 3 Tageslicht zu fördern. Unter den Lebteren manches dem seien. digkeit seiner Angaben so hoch geachtet, daß es, statt früher dreimal n der | Aitorney-General zuwiberlaufende Len been e ns h N englis N Gesandten Gehörende : der eigenhändige Brief der Königin A LiE Aner Aas L di ati zah tes A t E 11 Juli. Jn der gestrigen Sißung des Oberhauses - as an den Kaiser von China, der „vom Seewasser gelitten n’ ‘daß die mazzinistishe Partei: jet Eer Und Venagenes, [thi 015, |e. bestätigte Lord Wodeh ou se als Antwort auf eine ZnterpeLaton N e oie noi leserli ist, dann die Orbet Loxd Elgin®, LO seine Die leyten Nachrichten, welche er erbalten habe, meldeten, daß si le. | Lord Stratford de Redcliffe's, daß die türkishen Behörden E Creditive Letere ganz unversehrt. Dagegen find die Papiere des | - | Sloren selbst drei Barrikaden-Comité's- gebildet hätten. Die Berichte in den | den Unruhen in Syrièn gegenüber eine ‘große Jndolenz an den franzöfischen Bevollmächtigten, die ebenfalls gerettet wurden, that- Von dem Eisenbahns-, Póst- und Dam pfshiff-Co ursbud, e Ei San a Waare n ins Lay, di dit, Die Gruhmigte se), 1 Sdo Bn (ugs qun Bde, BBaren aus haute vom L Jnt | m Bot L @ V fe Pee Case « Ses verübten Gräuelthaten, Berichte, deren G aubwürdigkeit Lord Brougham aßregeln zur tederhersteUung der Kuye egriffen. Die Me- E Nach d „Mee W olf | erscheint, hat Nr. 4 (1860) so eben die Presse verlassen. -Sel stverständ-

e U A ne vg A Seba L bestätigt e: tige 0 E RRONt 0E QILO S S i E L hat fi déèr Gouv ck ; lich: enthält dasselbe die bis zum Schluß derx Redaction eingetretenen Ab- den Den. Beviwten des in den licilianischen Getolifserir stationirten briti- ih Ar U L - vom Jman / von Muscat lo8gesagt und die ‘persische gge N | änderungen in elbe De Nen Coursen, wie denn auc in einem. Na- schen Ádmirals zufolge sei Garibaldi personlich ein sehr gemäßigter Mann; Jm Unterha use erklärte Lord J. Russell als Antwort gepflanzt. Ein englisches Kriegsschiff ist dahin abgegangen. C | trage die na d Vollendung des Druds vorgekommenen Veränderungen, allein seine Stella Li wabrhaftig keine solche, daß die britische Regierung auf eine Frage Griffith S, Frankreich dränge seines Wissens : Telegraphenleitung zwischen Singapore und Batavia, Aden un z. B. die Eisenbahn-Route zwischen München, Rosenheim und Traunstein, fich in bibsomatischen Verkehr Mie idi einlassen könne, wenn er niht im Sardinien nit zu einem Bündniß mit Neapel. Auf den in Aus- Rurraeo is noch immer unterbrochen. | mitgetheilt werden; ein Gleiches gilt von „den zu dem Coursbuche ge- Stande sei, die \{recklihen Verbrechen zu verhindern, ‘die auf Sicilien ver- sicht gestellten Konferenzen werde jede betheiligte Regierung Vor- . Der russische Kriegsdampfer „Swetlana“ ist von Toulon in | hôrenden Eisenb ahn- und Telegraphen-Karten. übt worden seien. Lord Brougham: Mein edler Freund und das Haus {läge in Betreff der savohischen Angelegenheit machen dürfen. Singapore angekommen und geht nah Shanghai. Die französisch-

wenn ih sage, daß ich dur feine Frankreich. Paris, 10. Juli. Die Session des geseb englishen Truppen sind von Canton größtentheils nach dem Nor-

werden mir jedenfalls Glauben schenken, ¿ d ¿M : Ó s meiner Aeußerungen meinem edlen Freunde selbst au nur den allergering- | gebenden Körpers ist bis zum 21. Juli verlängert. Man spricht den abgegangen Alliirten 7 h r Allir

sten Vorwurf habe machen wollen. Wenn man von einer Korrespondenz | von einer außerordentlichen Convocation des geseßgebenden Körpers N F an wurde eine gemischte Kommission der Allürt|

spricht , so verstéht nan barunter“ natürlich ebensowohl Briefe, die einer | für den Monat Oktober, um das durch die Annexion von Savoyen R l Su französischen S tauitcäfte wollen si in Tschifu im E erliner Getreldeböree

Werthe, spr tai éiges@ieben! Yat) Uundtals: Uh von vem jer ggen und, Nizza Melis gewordene Supplementar-Budget zu votiren. E Golf von Petschili sammeln ; die englischen ihnen gegenüber. Auf vom 12: F es

: erthe ues den ich auf die Korrespondenz meines edlen Freundes lege, | Dieses Votum kann jeßt nicht stattfinden, da die Deputirten e A ist ein großes französisches Transportschi} Weizen locs 70 81 Thlr. pr. 2100p : ; achte ich nur an die Briefe, die er erhalten hatte. Ueber die, welche er. | ver neuen D epartements noch nicht ernannt find E der Rhede von moy Roggen loeo 495 91 Thle. pr. 2000pfd. bez., entfernt arat E L: Q Setlan elen: eru ute (R Der „Moniteur“ veröffentlicht heute, kraft k iserli [- gescheitert. nd bei Canton und“ im Norden sieg} | 79pfd: à 49/Thlr. u. 8t1pfd. 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. R s i ständigste Vertrauen zu ‘meinem edlen Freunde hege und ih fest davon : 1 _be tucht heute, trat aiserlichen Promul- N Die chinesischen Rébellen sind vei Nankita auf |: Thlr. bez, Br. u. G, Juli - Augwt 47% 48% Thlr. bez. u. Br.,

gations - Decretes, einen zweiten Zusah- Artikel zum franzöfish- E reiz die Kaiserlichen mußten die Belagerung von Nanting 1A nir eat - September u: September-Okto

ber 47¿—47z Thlr. bez.

überzeugt bin, daß alle darin enthaltenen Angaben richtig sein werden. ? s M, : : : ines ihj : Der Werth, welchen ih den Briefen, die der edle Marquis erhalten hat, englishen Handelsvertrage. Danach ift am 27. Juni in Paris - geben. Die „Pefkinger Zeitung“ meldet die Ernennun (b u. Br., 475 G., Oktober-Novémber 47— 414 Thlr. bez, Frühjahr 465— j n Mächten zu unterhandeln, 465 Thlr. bez.

beimaß, war allerdings ein sehr geringer, und feine der eben gethanen | abgemacht und am 1. Juli ratifizirt worden, daß die spezifischen . j E N nt ben freribe s | Aeußerungen kann meine Ansicht ändern. Meine Nachrichten aus Florenz | Zölle, welche auf britische Artikel bei ihrer Einfuhr in eld : A riy matt des Regenten von Japan bestätigt sich. Gerste, grosse und kleine 37— 42 Thir. E. FOOA nb lauen genen meines len ¡ée nur ea S, t PaA, ich zu legen sind, nicht in- einer einzigen Convention, sondern in drei . Australien. Zn Melbourne hat man NaQn bten aus Hafer loco 96 29 Thlr, Liefer. pr, An L N d E det WiAGe: vai ae «s e 0 ens L E Cb tta L Hi verschiedenen fixirt werden sollen, und zwar 1) in Bezug auf Eisen, T Neu-Seeland von Anfang Mai, denen zufolge r E E Augua os e Ard Sep ember L—A reündes gegen die provisorische Negierung in Florenz erhobenen Be- Gußeisen, Stahl, Metallarbeiten, Maschinen und Handwerkszeug ; den Eingeborenen zu neuem Blutvergießen getan e A S E 4 Thi! dor, e úedoate 101eSA e chuldigungen unbegründet - sind. Was jene berühmte Persönlichkeit 2) auf Leinen- und Hanf-Garn und Gewebe; 3) auf alle anderen E größere Diniensionen anzunehmen drohte. Bei Taranaki varen Heben, Kochwzaze and Futtermanre Sd Pie pude. en angeht nit berühmter, als sie es zu: sein verdient —, den | im ersten Artikel des Handels-Vertrages vom 23. Januar aufge- E am 3. Mai 800 Mann Truppen und eine Anzahl Freiwillige 14 0,, - Abiguet| Beptombes 11h n E (i, September- General Garibaldi , so--bin ih - von Herzen exfreut, zu vernehmen, führten Artikel englishen Ursprungs und englischer Arbeit. E und Matrosen zusammengezogen, auch hatte man nôthig geen Oktober 11% 3;—% Thlr. bezi; 114 @, 11% Br. , Oktober - November das me edler Freund ihm "atte ne die Exzesse Schuld e dI N dem Budget-Berichte der Le islative ersehen wir, daß E die Hauptstadt Audckland gegen „einen E NE Le 12%—12 Thlr b ez; u. Br, 11% G, Uvebe.-Dezembr:? 124408 i daß ich Méined. edlen eund d nes ünietn Gele cnheit nid an V i A K TION Dow Vert HIBELTSE S Un, me Ye E Regierung E tairisch zu sichern. Mehrere mächtige a fi neutral bez., E 12 E t vet aben balié E ca ide Wie O es 4 Jul d ese zur E angeseßt, 4,066,827 Fr. gestrihen und so die Summe Wangänni und Wellington hatten pan, versp Bet 1E Das E R A n igs M O A E C Exzesse _nicht geradezu dem General Garibaldi r Last seats, et! dot auf p 40,121,858 Fr. reducirt hat. a i : zu verhalten, man war aber doch niht ohne Í p ten M pi loco: line Fats ge E rember o Jaa 1E ziemli klar anbeutete, daß derselbe dafür verantwortlich sei. Mein Jn dem Testamente des Prinzen Jerome ‘ist der Prinz Napo- E Junnere der südlichen Jnsel war ganz Besid Ven O ben auf (Be, 114 G10ME ten Ler. Oktober 17k—2 Thlr: bez, 18 Br. 175 edler Freund scheint zu glauben, daß ein im Besige der höchsten leon ungleih besser bedacht worden, als seine Schwester, die Prin- | Und man fürchtete au einen allgemeinen Aufstand derselben a M, A GLEE er- Oktober 1k L Br, 19 Wes 1IO D Macht befindlicher Mann für alles ‘verantwortlih ist, was unter zessin Mathilde, . Um diese einigermaßen zu entshädigen, soll ihr | der nördlichen Jnsel. 1 E ie T ra Be. ‘cApril = Mad Apt age et seiner Diktatur geschieht. Denn in keinem anderen Sinne kann General | die Nußnießung der Läden im Palais Rohal, welche 200,000 Fr. | r 164 Thlr. bes. 4 G, 19% Me Roggen waren n: enb Garibaldi -für irgend „eine der erwähnten Frevelthaten verantwortlih | Miethe bringen, überlassen werden. Madame Bonaparte-Patterson, j E I, r C von war die Bui gena de. : A D een Ma G ti A S Frau, a gegen A A A :_ A ien Artikel M fas and Preis de) naten Fenn mezentich ave, „gesagt , der - Secretai / gen habe er Herzog von Grammont ist gestern na om abgereist. : di a vid E an : i konnten niet recké dieie Ati ReR, vtioas E A VUN abt gab 27009 bacgének Spanien. Madrid, 8. Juli... General Zavala ist zum Wien, Mittwoch, 11. Juli, I 1: vaemameidt Mean ausdehnung ewinnen, A Abgebe 7 eurückb altend blie , In. loco glaube, daß er es peremptoris{ Szu i bat E Rb Las T Marineminister ernannt worden. Die heutige „Oesterreichische Zeitung emen ardt Bat E war les aftes A area e e apnicre noteliis naN e s Grund seiner Autorität und auf Grund aller anderen KVutoritätcn, deren | Italien. Jn Turin, den 11. Juli, eingetroffene Nach- # der Fürst Petrullá die Mission nach Turin abgelehn a0 / 1 p A fs e T oer t Eder zu niedrigeren * Preizen : oferi wi Auésagen mir zu Ohren gekommen sind, thue. - Die Geschichte gedenkt rihten aus Ravenna melden nach- dem „Adriatico“, daß in E ihm dieselbe nicht angeboten gewesen sei. Fürst Plata hake Spiritus in fester Haltung und Vi kleinem Geschäft höher bezahlt. feiner Sache, die mit so allgemeinem Beifalle aufgenommen worden Pesaro Truppen ‘in Bereitschaft seien, nach einem unbekannten R 3 seine Entlassung gegeben; diese sei ihm verweigert wäre, wie die Sache der unter General Garibaldi gegen den-Thrannen Bestimmungsorte abzugehen, und daß: 1500 Oesterreicher nah Urbino von Rom au h

worden, er habe aber Urlaub erhalten.

von Sicilien und seine Sendlinge, Sbir s wie Soldaten | geshickt wor ien. 4 | | leztere werden ihm wohl nur no furze Zeit et Mleiben fämpfenden gesd den seien. ¡dn OMA alis Bens rgen. 7 Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin vom gestri- Sicilianer. Eine Verfassung soll, wie ich hôre, nicht Sicilien -— denn Amerika. Per „Niagara“ sind Berichte aus Ne w-V ork _ Tage ist Kardinal Corsi auf seinen früheren Posten zurück- : Juli. Leipzi davon kann nicht die Rede sein —, sondern Neapel auferlegt werden. vom 28. Juni angelangt. Das politische Juteresse ktonzentrirt gen Tage ift Leipzia "93 U: do Litt. _ —. Magdeb.-Leipziger 1864 Br. eius F feñter Glaube und meine innigste Hoffnung und mein in- | sich in den Bewegungen bder National - Convention von Balti- M gekehrt. | Lines A É 2 C. 118 G. Berlin: Stetliner, Göln- en “ane * Jed 409 bs dieser Verfassung durchaus nicht gelin- | more, von der zum großen Theil die nächste Präfidentenwahl E Paris, Donnerstag 12. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Mir deute " rhüringische 1073 G. Friedricb Wilkhelms- Nordbahn Br. e L E a od m n o E p pr O o E A anca E zu einer E A0 e / dto ral tet aus Konstantinopel, daß der Altona - Kieler 1282 6 Anhali - Demanes S ermge U Ep ge _ Er. béhaupten-, | L N U eparat - Convention in mond zusammen, und wie die S D " i iste Minister der hwéiger Bank- Actien 705 Br. Weimar “Ati E in Ele e D : ffen, is fenen erwähnten Erze pee e Sachen bis jeht stehen, erwartet man als Resultat der ersten Con- T mit unbeschränkter Vollmacht nach Syrien abge S A fel De D « Sproz. Metalliques —. 1854er Loose 485de Er habe blos gesagt und wiederhole es nochmals, daß, wenn Jemand | vention nicht vén us denn sechs Kandidaten im Felde zu sehen: . - auswärtigen Angelegenheiten, Fuad Pascha, L di Mey ô Ge- Natio3al-Anleibe 62k 6. Preussische Prämien- Ante : unter Verlegung des Völkerrecchtes in einem Lande wie Neapel die höchste Abraham Lincoln, Republikaner, von Zllinois ; Stephen A. Douglas, | ner Verfügung haben werde, und daß die türkische ‘Regierung i j walt an sich 1M: er fich für die Frebel verantwortlich mache, welche Demokrat, von Jllinois; Sam Houston, Demokrat, von Texas; | treide nah Beirut scicke. | dn Á anerkanntermaßen in Sicilien verübt worden seien. Lord Brougham: | John Bell, Nationalverein8mann, von Tenessee; John Brac on und E eee üngetroffene Nachrichten melden aus Méssina Mein edler Freund sagt, General Garibaldi sei dur eine Verleßung des errith Smith, Abolitionisten aus New-York, Jm westlichen j Ju Marseille eingelro}e : :

Dresdener 2215 Brf. Löbau-