1860 / 182 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1486

abe ihm geantwortet, er kenne den betreffenden Artikel M dIE B nun In men! bestimmte Frage, ob ein vom Kaiser der Franzosen berfaßter Brief von höchst freundschaftlihem Charakter ein- etroffen, dem edlen Lord übermittelt und am Sonnabend dem Kabinet Unterboiee worden sei. Lord J. Russell: Der französishe Bot- schofter “hat mir einen von dem Kaiser der O an ihn ge- richteten Privatbrief mitgetheilt, welcher die reundschaftlichsten Ge- finnungen gegen England athmete „Und den -Wunsch ausdrüdckte, daß die Politik der beiden Nationen identisch sein möge. ch zeigte ihn meinen Kollegen; aber es ist ein Privatbrief, und ih habe ihn dem französishen Botschafter zurückgegeben, Jch kann ihn deshalb diesem Hause mcht mittheilen. Hadfield drüdckt die Hoffnung aus, daß die Regierung sich in Guige dieses Schreibens veranlaßt füblen werde , für die gegenwärtige Session ihre Befestigungs-Vorlage zurüzuziehen, (Heiter- keit.) Dem Hause müsse die hinreichende Zeit gelassen werden , um eine Maßregel reiflich in Erwägung zu ziehen, welche, wie er glaube, dem Lande mindestens 20 Millionen Pfd. kosten werde. Ewart beantragt die erste seiner die Beschleunignng des Geschäftsganges bezweckenden Resolutionen , fühlt fih jedoch später, da dieselbe wenig Anklang findet,

je zurückzuzic hen. j MOL A, in Galway eingetroffene Dampfschiff

de Teece“ bringt in Berichten aus Sk. Johns vom 26. Juli e Mae daß ber Prinz von Wales in Canada ange- R Paris, 1. August, Gestern hat der Kaiser

Frankreich. aris, 1, August, at auf D e Fouilleuse bei St. Cloud der Eröffnung der internationalen Ausstellung von Máähmaschinen beigewohnt. Wie der „Moniteur“ berichtet, hat Se. Majestät alle Apparate arheiten sehen. Heute wird die Jury mit der Prüfung fertig, und von

an hat das Publifum Zutritt : | E ita füllt heute 24 Spalten mit der Liste der

reise, Medaillen und ehrenvollen Erwähnungen, welche bei der biediadrigen allgemeinen O dto fee landwirthschaftliher

odukte 2c. zur Vertheilung gekommen sind. : Ha Der “Móniteur* Tie daß der freundschaftliche Verkebr zwischen Frankreich und Peru wieder hergestellt ist. Herr Edmond de Lesseps, vom Contre - Admiral Larrieu bestens unterstüßt, hat von dem Kabinet des Generals Castilla zu Lima befriedigende Er- klärungen und volle Genugthuung erwirkt, so daß das französische Konsulatsbanner wieder hat aufgezogen werden fönnen.

Nach dem Beispiele des iSraelitishen Konsistoriums von Bor- deaux hat Herr Cremieux die für die syrischen Christen bei seinen israelitischen Glaubensgenofsen cingesammelten Beträge dem Erz- bishofe von Paris zugestellt. Bis Jebt sind bereits über 50,000

. eingegangen. : ; E Am Séanideab sind mit der Lyoner Eisenbahn 40,000 Kil.

Effekten nah Toulon abgegangen. tat Tuitin, 31. Auls Cavour soll die absolute Un-

ängigkeit Siciliens und die Befehligung der neapolitanischen tate ib Flotte durch sardinishe Generale und Admirale als unumgänglihe Allianzbedingung verlangt haben. Manna hatte eine Konferenz mit Amari, Mehrfache Arbeits8einstellungen unter den Handwerkern find vorgekommen; dieselben verlangen hôhere Löhne und Verminderung der Arbeitszeit, Von Genua ist der „Washington mit Freischärlern, darunter zahlreiche piemontesische Offiziere in Uniform, nah Palermo abgegangen. A Der „Moniteur Universel“ bringt folgende Bestätigung der bereits mitgetheilten neapolitanischen Depeschen: „Eine Militair- Convention wurde in Messina auf nachfolgenden Grundlagen unter- eihnet: Einstellung der Feindseligkeiten ; kein Angriff der Citadelle ; fein Bombardement der Stadt; freier Verkehr der Truppen auf beiden Seiten in Messina, Shracus und Agosta ; Gleichheit beider Cla gen, der neapolitanischen sowohl als der ficilishen; freie difffabrt in der Straße von Mesfina. Türkei. Damaskus, 13. Juli, Es bestätigt si, daß 6000 Christenhäuser zerstört wurden; auch das Quartier der Juden brannte. Der neue Gouverneur ist mit 1200 Soldaten ange- fommen. Die Meygeleien haben am 16ten Juli aufgehört.

Schweden und Norwegen.

Der König ift laut telegraph in Drontheim angekommen und wollte

nah dem Lager bei Stórdalshalsen

Triest, Donnerstag, 2, August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die UVeberlandposft if aus Alexandrien hier eingetroffen.

Paris, Donnerstag, 2. August, Abends, (Wolff's Tel. Bur,) Die heutigen Ahendblätter kündigen an, daß Grankreih nun die Expedition nah Syrien ausführen werde.

Aus Messina hier eingetroffene Naqhrichten melden , daß Garibaldi 300 Schiffe zu einer Landung in Bereitschaft seßen lasse. Von dort ankommende Reisende haben die Vorbereitungen

hierzu gesehen,

Fernere' Nachrichten melden, daß die zu Meésfina zwishen dem General Clary und dem Obersten Mebdici abgeschlossene Con- vention lediglich eine militairische is und sich nur auf die Räu- mung Siciliens bezieht. :

Farktpreise. Berlin, 2. August 1860. Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr, 6 Pf, auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste Thlr: 18 TEE, 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr, 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf: und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thir. 22 Sgr. 6 PE., anch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thir. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr, Mittwoch, 1. August. Das Schock Stroh 8 Thir, auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr. Der Centner Heu 23 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel! 29 Sgr. 6 Pf., auch 17 Sgr. 6 PE. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 P, und 1 Sgr. 3 Pf.; auch 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 27. Juli 1860 18/7, à 18 Thlr. “o E A . 18 Thlr. 18/77 a 18 ‘Thlr. 18% à 18! Thlr. «o... ec. Ohne Geschäft, 18; à 18% Thlr.

ohne Fass.

24 .“ “e Berlin, den 2. August 1860, j Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Eeriliner Cetreidtehörss vom 3. August.

Weizen loce 73 84 Thir. pr. 2100pfd.

Roggen loco 49! —51% Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., August 485 —49 Thlr. bez. u. Br., 48% G., August - September 415—487 Thlr. bez., September-Oktober 475—# Thlr. bez. u. Br., 473 G, Oktober-Novem- ber 47— 471 Thlr. bez - 47x Br., 47 G, November-Dezember 46— 467 Thlr. bez., 464 Br., 46 G., Frühjahr 454—% Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine #8 --43 Thlr. 3

Hafer loco 25 29 Thle., Lieferung pr. August 254 Thlr. bez., September- Oktober 243 Thlr. Br., 24; G., Oktober - November 24t Thlr. bez., Frühjahr 245 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare und Fuitterwaare 49—54 Thir.

Rüböl loco 12 Thlr. Br,, Aug. und August - September 12 Thlr. Br., 114 G., September - Oktober 115—12 Thlr. kez., Br. u. G, Oktober - November 125 Thlr. Br., 12 G, November - Dezember 12: Thlr. bez. u. G, 122 Br., Dezemb.-Jan. 12%—% Thlr. bez., Br. und G., April - Mai 124 Thlr. bez,

Leinöl loco u. Lief. 107 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1837 Thlr. bez., August und Augusít- September 17;—- Thlr. bez. u, Br., 17% G., September-Oktober 17’ bis % Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 1 *—17 Thlr. bez. u. Br, 1645 G., November-Dezember u. Dezember-Januar 1655 Thlr. bez, u. G., 164 Br., April - Mai 1657—17 Thlr. bez. u. Br., 1655 G.

Weizen anhaltend begehrt. Der ti al Begehr nach disponibler Waare iu Roggen, der durch die Anwesenheit sächsischer Käufer gich geltend machte, veranlasste eine animirte Stimmung, die sich auch auf den Terminbandel erstreckte. Das Geschäft war zu wesentlich böheren Preisen ziemlich bedeutend; in loco waren namentlich feine Sorten e- fragt und wurden dafür ungleich höhere Preise bewilligt. Rüböl bei medrsettiger Kauflust ferner höher bezahlt. Spiritus in steigender Richtung bei mangelnden Abgebern. Gek. 100,000 Qrt.

Leipzig , 2. August. Leipzig - Dresdener 227 Gd. Löbau- Zittauer Litt. A. 32/Gd.; do. Litt. B— Magdeb.-Leipziger 1995 G4. Berlin - Anhalter Litt, A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener —, Thüringische 107% G. Friedr.-Wilh.-Nordbahn 907 G. Altona - Kieler —, Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 234 Ber. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank - Actien —, Oesterreichische S5proz. Metalliques —, 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 625 G. Preussische Prämien-Anleihe —,

August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittsgs. (TeI. Dep. des Staats-Ánzeigers. ) Oesterreichische Banknoten 79 Br Frei- burger Stamm - Actien 874 Br. Obersechlesische Actien Litt. A. u C. 132 Br.; do. Litt. B. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 88! Br.; do. Litt. F., 4¿proz., 9454 G.; do. Litt. E. 34proz., 797 Br. Kosel- Oderber er Stamm - Actien 393; Br. Neisse- Brieger Actien 561 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 3554 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br. / : Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thir. bez. u. Gd, Weizen, weisser 76 97 Sgr. , gelber 75 94 Sgr. Roggen 59 70 Sgr. Gerate 37—54 Sgr. Hafer 26—33 Ser. Börse war matt und geschäftslos und die Course unverändert,

Breslau, 3

S

Die”

E T2: r e

E

N ift auf Grund

MWarmburg, 2. Aeg, Naéhmittags 2 Uhr erlinzHamburger, bis ---Sehlusr-Course: Oeaterreich..Kredit-A ctien

fest, lebhafte Umsütze in

Norddeutsche Bank 837. National - Anleihe 1proz. Spanier 372, Stieglitz de 1855 —. Getreidemarki. eizen loco wärts zu letzten Preisen willig zu kaufen. see stille, jedoch nicht billiger zu kaufen,

Frankfurt a. FE

Kassensacheine 105%. 1057. Hamburger Wechse] £8. Wechsel 923. Wiener Weeksel 915 Darmetädter Zettelbank 2325. burger Kredit - Bank 79. Z3proz. S Spanisehe Kreditbank von Peretea

Eothschild 468.

La.

tienal-Anlehen G6! F

Mainz - Ludw Neueste österreichische Anleih

do. Lit. C. 971. VVien, 3. August, Bur.) Course behauptet. 9proz. Metalliques 70.20. 43proz. üetalli 840. Nordbahn 188.40. 1854er Loose 91.50) Staats - Eisenbahn - Actien - Certifikate 258. 00

621. isconto —, auf letzte Preise gehalten, ab aus- e a loco s'ille, ab Ost- e Maffee rubig. Ziok 500 Ctr. loco 13, 52. 500 C2 13, 6 L. E. 2. August, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten. Auf verbesserte auswärtige Notirungen Fonds und Actien höher bezaht. Schluss - Course : Neueste preussische Anleihe Ludwigshafen-Bexbach 1273. Londoner Wechsel 117. Darmstädter Bank-Actien Meininger Kredit - Actien 67. Luxerm- anier —, Spanische Kreditbank von Kurhessîsene Loose 437. Sproz. Metalliques 5937. 44proz. Metalliques —, Oesterreichisch - französische 232. Oesterreichische Bank - Antheile 769. i 9. OQegterreichische Elisabeth - Bahn igshafen Lit. A. 1047;

Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Neueste Loose 95.25,

ques 62 50. Bank-Actien National-Anlehen 80.00.

1487 45 Minuten.

Sehr 113 bezahtt. 745. Vereinsbank 98x, Amate proz. Spanier 441, Bur.) Der Cours von 15 Uhr 68.2

Lit. B. 743. 5 Spanier 399-. 9E, Weehsel, kurz 90. 1.69.

Juli 26%, Oktober 263. 3proz.

116. Berliner

Prenssgisechbe Wechae] Pariger

ss Consols 933. 5.

Spror. Russen 1072.

1proz. Spanier 39 getroffen. Badische Loose 53.

1854er Loose T13;:

Baumwolle:

3Proz. eröffnete zu matt zur Notiz.

Schluss-Course : Ga Spanier 472, 1iproz. (Wolffs Tel,

Dproz. österreichische National - A proz. Metalliques 917,

Mexikaner 20x.

Hamburger Wechse] Holländische Integrale 632. Le

London, 2? Ag ust, Nachmitt Für Consols Küufer 2A ies Welt Vnr,

Die Dampfer »Fu]

Liverpool, 2. Au ust, Mittags 12 Uhr. 15,000 L Y Paris, 2 August, N: 68. Consols von 3proz. Rente 68.15. 4zproz. Kente 97

bab- Actien 510 Oesterreichische Credit- Actien 387. Actien 682, Lomberdische Eisenbahn- Actien —,

Gold —, Elisabeth- Neue Loose 109 00. (Wolff’s-Tet.- Ubr war 68.30, et,

proz. Metalliques iques 277. 1proz.

e tieglitz de 1855 e 2 kurz 11.70. Wiener

Petersburger Wechsel

(Wolfs Tel. Bur.)

Spanier 472 Londoaer

Schönes Weiter.

lproz. Spanier 392. Mexikaner 214. Sardinier 827.

45proz. Russen 93. ton« und »Glasgow« sind aus New - York ein-

(Wolff L , Markt leid A

tags 3 Uhr. (Wolffs Tel, sich auf 68.35, he] Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. 3prox. Vesterreichische Staats - Eizen- Credit mobilier-

Ballen U

10, hob

Spanier 391.

Credit - Actien 191.90. Sonnabend, den

[1544] Bekanntmachung Gegen nachgenannte Personen :

1) den Seefahrer Carl Friedrich Prien aus Gr. Garde, geboren am Tten April 1834,

2) Johann August Noffke aus Kl, Garde, geboren am 2òften

uli 1834,

3) hilipp David Burow aus Goershagen , geboren am 21. Dezember 1834,

4) Carl Gottfried Theodor Ka-

fiske aus KL, Machmin, ge-

boren am 25. März 1834,

Wilhelm Manteuffel aus

Stolp, geboren am 20. Ja-

nuar 1834,

6) den Schneidergesellen August Domnofski

aus Stolp, geboren am 18.

April 1835,

Friedrich Jacob Brandt aus

Ine geboren am 14,

uni 1834,

E g obann Heinri Gottfried chmidt gus Warbelow, E am 3. November

9) den Matrosen Heinrih Wilhelm August Framke aus Weitenhagen, geboren am 18. April 1834, Rudolph Hermann Neinhold Marowski aus Weitenhagen, geboren am 1. Oktober 1834, Martin Carl Müller aus Neu-Wintershagen, geboren am 7. Januar 1834,

Martin Ferdinand Holstein

Ÿ)

7) den Seefahrer

10) den Seefahrer 11)

12)

aus Ueberlauff, geboren am

20. November 1834,

Ernst Ludwig Hupke aus Holzkathen, geboren am Gten März 1834á,

Heinrich Pardeick ausSchmol- fin, geboren am 15, Septem- ber 1834,

Gustab Zemdars aus Zedlin, geboren am 3. September

der Seitens der

13) 14) 15)

hiefigen König-

5 lichen Staats-Anwaltschaft in Gemäßheit des

Ï dur 4 beutigen

Gesehes vom 10, März 1856 und des §. 110 des Strafgesebbuchs erhobenen Anklage, weil sie ohne Er aubniß die Königlichen Preußi- schen Lande verlassen und fih dadurch dem Eintritt in den ienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, Beschluß des unterzeichnetén Gerichts bom Tage die Unte uchung eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der st ein Termin auf T

oben bezeichneten Sorte Steine besondêrs, mit

—————— E “É” L A R,

Oeffentlicher Anzeig

den 23. November d, Fei Vormittags A 10 Uhr, i;

an hiefiger Gerichtsstelle und zivar im Sißungs- Saale angeseßt, zu welchem die obengenannten 15 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung borgeladen werden, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung die- nenden Beweismittel mit zur Stellé zu bringen, oder solhe dem Gericht so zeitig vor dem Ter- min anzuzeigen, daß sie noch zu denselben her- beigeschafft werden können,

Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter- uhung und Entscheidung in contumaciam ber- ahren werden.

Stolp, den 28. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[1507] Bekanntmachung. Die Lieferungen bon circa | 800 Klafter Kalkbausteine zweiter Sorte, 600,000 Stück ordinaire Mauersteine für den Bau der Stresow-Kaserne hierselbst soll im Wege der Submisfion, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten , vergeben werden.

Die Lieferungs-Bedingungen find im Büreau der unterzeichneten Garnison-Verwaltung, Markt- plaß Nr. 5 hierselbst, tägli eeO Unter- nehmer haben ihre Preis-O erten, für jede der

Beifügung vón 3 Stüùck Probe - ordinairen Mauersteinen, 10“ lang, 45" breit und 24“ did, verfiegelt und mit der Angabe des betreffenden Lieferungs - Objekts auf dem Couvert portofrei

bis zum 17, August d. J. hierher einzureichen, und werden aufgefordert, fich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis-Offer- i in oben gedachtem Büreau perfönlich einzu- nden.

In jeder Offerte muß ausbrüdlih erklärt sein, daß der Submittent für die dariu enthaltenen Anerbietungen 14 Tage lang, vom Submisfions- Termin abgerechnet, mit seinem ganzen Vermös- gen zu haften fich bereit erklärt, und können

ffferten, worin diese Erklärung fehlt, überhaupt nicht berückfihtigt werden. :

Spandau, den 26. Juli 1860.

Königliche Garnison - Verwaltung,

10e8 Liquidation er Gesellschaft der Ruhrorter Koblen- werke unter der Firma Collingwood Lindsah Wood & Co. in Côln, Nachdem der Verkauf der gesellschaftlichen mmobilien und Mobilien attgefunden hat,

Königliche

Schauspiele. 4. Auguft, Keine Vorstellung.

S ride d edie wnen 0 tim Ítem ddem e

V.

10. Januar er. aufgelösten Gesells{aft der Nuhrorter Koblenwerke auf Mente den 20. August dieses Jahres, Nachmit- tags 2 Uhr, nach Cöôln Hôtel Disch zur Ge- neral - Versammlung einzuladen, um die ge- chlossene Liquidations - Rechnung zu prüfen und Decharge zu ertheilen.

Der Nachweis der Qualität als Actionair genügt, um an dieser Versammlung Theil zu nehmen.

Meiderich bei Ruhrort, den 28. Juli 1860.

Der Liquidator :

e ———

a. 2, Voung, Ingenieur.

[1546] Berliner

Handels - Gesellschast,

,_Gemäüss §, 52 des Status vom 2. Juli 1856 1s auf die Jahres - Dividende pro 1860 eine Abschlagszablung von Vier Thalern für jeden Antheilsschein von 200 Thlrn., mit A NOUUISGNs des Verwaltungsrathes, festgegetzt und wird vom 1. September c. ab, gegen Einlieferung der mit einem nach der Reihen- folge SéorSbeten Nummer-Verzeichniss zu ver- sechenden Dividendenscheine Nr. T bei unserer Kasse, Französische Strasse 42, in den YVor- mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden, Berlin, den 1. August 1860. Berl’ner Handels-Gesellschaft.

[1543] Monats-Uebersicht

der Provinzial - Actien - Bank

des Großherzogthums Posen. tva.

A Geprägtes Geld Tblr. Roten der preußischen Bank und Kassen-Anweisungen a 26,510 Wechsel » 1,435,510 i 138,310 90,260

90,990 949,150

330,530

Esfelton ape pez Eee. g zRg Grundftück und diverse Forde- rungen

Noten im Umlauf - Thlr. Guthaben bon Jnftituten und i; Privatpersonen 9,960 l ea r ge di 19,820 mit vmonatlicher Kündigung 8: "Dis 31. Juli a E ofen, den 31. Ju h O Die Direction,

eehre ih mich în Ueberein mmung mit der Liquidations - Kommisfion die Actionaire der am

n Vertretung : I Eckert,