1860 / 183 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1490 B theils anzulegen haben. Das Kriegs. - Minisierium hat. hiernah ; ; B. Abschiedsbewilligungen ?c. E : Nie i 1491] das Weitere bekannt zu machen. “Den 12. Juli. Ï ___ _rcytramtlicheés. Svtin 1 E Bäaden-Baden, den 42. Juni 1860. y Nausche, Sec. Lt. a. D. frühe im 26. Inf. Régt., jeht 1stes H G er feine Reise na ben Bntet, 19 gegentvärtig in Paris, ‘von Im Namen Sr. Majestät des Königs. Magdeburg. Juf. ros (Nr, 26), der bedingte Anspruch auf Anstellung E i Preußen. Berlin, 4: Auguf. Am 2ten d. um 12 Uhr s 1 Cn! Ina : e l feierte das Königliche medizinisch-chirurgis iedrich” e deutsche Legion am Cap is, deu neuesten Bericht Den 27. Juli. ; Eibe 3 Jn fktitut in seinem e wr At wn E es 4A Feige v antes aufgelöst worden, Saa L , i ; : ojâhrigen, die Königliche medizinisch - chirura; e _EN S 2E (T a ilitair - Koloni L e Ubschied beivtibigt 2. Jng. Jnsp., mit dex Armee - Unif. i das Militair den Pte Oläbrigeh B, e Gelen en: i Va Maren: Den einzelnen Md I, Ver . Ce k S ¿ / i 3 , i z 5 O Blu vas S hd Seneruls der Jufanterie von | davon Gebrau reue Tele Beate) do scheinen nur wenige Majors. E S lteutenants * von Prittwiß, der General- si in der Kolonie Ia in bie Grat er größte Theil zerstreute von Bentheim Wen la Golb, von Winterfeld, des Obersten | gen, um bort Arbeit und Unterkommen | Mus auf, die, Pachtun- Ministerium bes Mes ral ter E tabsoffiziere, Nâthe aus dem | 300 derselben für die im Gange befindliche g tas : Medizinal-An f leges un der geistlichen, Unterrichts - und | zuwerben, ift ebenfalls fehlgeschlage en Eisenbahnarbeiten an- “Angelegenheiten, vieler Professoren, Militair- und Civil- verschiedenen Nichkungen Le TIDE, n, und so haben sich Alle nah

(gez.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. (gegz.) von Roon, 14 B

An das Kriegs-Ministerium. U z E d ¿ E V a n r. Vorstehende Allerhöchste Kabinets - Ordre wird hierdurch zur M : Den. 24 Jul,

Kenntniß der Armee gebracht. Berlin , den 24. Juli 1860. v. d. Groeben, ‘Pr. Lt. von s E 2 ns, des ¿use vis iea8-Ministeri j ieas- » Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bi Aerzte, so wi A , aki: irche dia Es E Galas der Kabinets - Ordre vom 2, April 1857 getragen wurde, der : GttaE iters “bes Veovte WAAGtimi ere e mz OE 3. August. Jn der i j Abschied bewilligt, | leit mit einer Uebersicht der im Laufe des Jahres stattgehabten | wurden im Comité die t r des Unterhause s Veränderungen im Personal der Anstalt. Hiernach wurden i träge der Regier t ang ndeS- Befestigung bezügliHen An- IL. Ju der Marine, Laufe des Jahres 5 Lenke S j im gterung mit großen Majoritäâten angenommen ; irt Regi Nat / 9 —erarzie zu Stabs- und Bacaillons-Aerzten | Haupt-Redner waren Bright und Lord ; Abgereift: Der Wirkliche Geheime Ober: Regierungs» ath ; in der Armee befördert, in deren Stelle 5 Assistenz - Aerzte aus g ord Palmerston, und Ministerial - Director Delbrü ck, nah der Provinz Preußen. Dffiziere 2c. | Stra A Sra zum Dns verseßt wurden. Der bi „FLaureih: Paris, 2. Die „Köln. Z.“ theilt B | | Ca l. HDenrict wurde 1m Laufe di Fah: iy le Depesche, we 2 ; ma A * 2) t i Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen. | die Kriegshospitäler Spaniens in bin Sia nen nexionsfrage at F A R E, Máris: “Eraf es e Verlin, L, A E Sees Len 7, Zuli. E Put eat und d jet, nahdem er seine Reise bis Tetuan | 'idtet hat, wie folgt, im Wortlaute t n Nisseleff, ge- ° 5 ontgs, erqu § e L : Sgedehn a ï T x L . ce E nitpdennchnten Offizieren, resp Beamten die Erlaubniß Ewald, Bootsmannêmaat 2. Klasse, zum Auxiliar-Offizier. : Justitut 18 Eleven, 3 Zöglinge A ce ee N St. Petersburg, 30. März 1860. M D E von S Oesterreich Majestät ihnen Militair-Aerzte. i g in Gas L 2 Unterärzte wurden demselben | von Settn Total UBerfthd G BUME nt e T5 eri 13. C. iehenen Orden zu ertheilen, un ar V : iy Doctoren c E: | / j fil dte getheilt. L verlteyene d h Jar, s Durch Verfügung des Chefs des Militair-Medizinalwesens. verflossenen Jahre at dba R rge Mea und Nies ac Rubin in Betreff der Annexion Subóyens Des Commandeur-Kreuzesdes8St. Stephans-Ordens: Den'18. Juli. Ie, | die inedizinishen Staatsprüfungen absolvirten 17 Eleven und 1 attacbir- Se. Majestät der Kaise p ; i j j j Dr. Elke, Assistenz-Arzt beim Rheinischen Kürassier-Regiment (Nr. 8), | ter Unterarzt. Jn den Könieli „Iten 1 ( Ci d 1 attacir Ls u aîtler hat davon Kenntniß genommen mit allenr Dem bei Allerhöchstihrer Person kommandirten General - Major | in leiher Eigenschaft zur Königl. Marine verseßt. rôt. „n den Königlichen militairärztlichen Dienst träatèn 7 L Interesse, welches die Wichtigkeit des Gegenstandes zuläßt, U von Alvensleben; G 5 na absolvirtem Studium 10 Eleven über. Vor beendeter Ausbildung Mer Herr betrachtet die Abtrennung, in welche Se, Majestät ber A wurden aus dem Institute entlassen 3 Zöglinge, 2 auf Ansuchen onig bon Sardinien frei eingetvilligt hat, als einen Vertrag zwis des Commandeur-Kreuzes des Leopolds-Ordens: der Eltern, 1, der den Anforderungen des Instituts nicht entsprochen euro Oubetalhén, welcher nach der Ansicht Sr. Majestät s ¿chfti ;nli j Oberst hatte. Bei der Königlichen medizinish-chirurgischen Akademie für | der HRURA e Bd ats o rdet, borausgesebt, daß er in Betreff Allerhöchstihrem persönlihen Adjutanten, dem Obersten von ; das Militair ereigneten sich seit dem 2 August v. J. folgende Ver- E Ger Gebietstheile Savoyens kein wohlerworbenes Recht Boyen à la suite des 2. Bataillons (Stettin) 1, Garde- a L La aus e N Dise dianailiin Arnd änderungen. Das Defkanat ging von dem Geh Medizinalrath Professor ralität bér Si E Ma cte Grundsäße der ewigen irenden des Königlichen - - L j ] : Schweiz, 4 : i S belege ‘dessèn Stistung ; De. Mitscherlih auf den Professor Dr. Reichert über und mittels? ift, cim tho Mlinzeh Müde tg

P E RESE E N E: SIT E PEEB A S O

friedigung überzeugt, daß

J : 2 Ï , 1 A 1 1795 , 8 N

dem zur Zeit zur Dienstleistung im Militair - Kabinet komman- lies: U ire:

l 39, 9 traten in das Friedrich - Wilhelms - Iiftitut ; | ] dad Öpethétfos Y toren: der: Mébitin, ün Chirurgie wuden an bie, 1, D | Erklärungen hervorgeht. / ) edi irurgie wurden an hiesiger Universität Se. Majestät der Kai j j ;

E Ae E E 2 promonintas Vor vollendeter Ausbildung wurben 7 auf ibr | Diskussion ber Ge E R L Sn N Hoffnung, daß die L , É Ö . P E 4 6 c R » Lu CL "act tre gvergons vie einein Sub-Direktor [ Iaeee Mas O L ans brustfranf „nah langem Kranken- CEE Lun beitragen vird, ein solches Einverständniß berbeizuführen, und (einschließli ( E, Aa irten Studien traten 16 Studirende der Akg- real en Parteien genehm ift. Das Kaiserliche Kabinet wird seiner- der im Königlichen, | bältui S A A a Nah Darlegung dieser ftatistishen Ver- t T E Sorge tragen für die Aufrechthaltung der Stipula= Charité - Kranfen= F nisse hielt der Eleve Peiper einen Vortrag über den Transport von U ie Sicherheit eînes Staates garantiren, dessen Neutralität hause und Röônig- | Berwundeter im Kriege. Sodann erfolgte eine Vertheilung von Auf E tee Grie N riellz c te lihen FJhnbvaliden- | Prämien, bestehend in werthvollen Jnstrumenten, an die Eleven des der auswärtigen Angele ers ersuche ich Ew. Excellenz, dem Herra Minister hause fungirenden) / Fustituts DDr. Richter, Starke und Fraenzel, die gegenwärtig als 4 laffen rigen Angelegenheiten diese Depesche ofs: e aus 1. Stabsarzt | nterärzte in der Charité fungiren, worauf zum Schluß der Fei i ou e WAMÉs N orischatoff.

d 14 Ober-- | : | | l ; der Feier Der „Moniteur“ publizirt das Dekret in Betre der Zusams un der Professor Dr. Neichert die Festrede hielt, die den geschichtlichen mensezung der Gerichtshöfe in Savoyen und Nizza. f Dusam

Dem bei der Gesandtschaft in Wien kommandirten Major von E. 139 Aerzten. | Gang der leitenden Jdeen über die Bildungsweise thierisher Ge- : Redern, aggregirt dem Generalstabe der Armee; und C 1597 11561 131201 3 | s{öpfe zum Gegenstande hatte. Die marokkanishe Gesandtschaft hat Hrn. Thouvenel, wie der dem bei des Fürsten zu Hohenzollern - Se Hoheit kom- TEEZEET: 3150 T 70s 73153 E heute Ug os 10,000 Fr. überreicht, wovon 8000 Fr. mandirten Hauptmann von der Osten vom 1. Magde- a E 6 : L L ra M Hamb 3; A Sm fei ; ur oie Armen von Paris und 2000 Fr. für das fkaiferlihe Asyl y : A e ) Hiervon sind später als Aerzte und resp. Chirurgen größtentheils | mvurg, 93. ugust. Zn feiner heute erschienenen Ant- | ; ; : : he Asy burgshen Jnfanterie-Regiment (Nr. 26); so wie a L E s fleinern Theile ins Civile oder Militair : E sa N E O beantragten R daanE L Vincennes beftimmt sind. l Gu 5 ; ; : „Wi cs j des Auslandes oder in anderweitige Verhältnisse getreten : leben, # neuesten BerfassungSvorlage des Senats erklärt sich derselbe mit Dem „Vrogrès d a ; ms Be MTGNIEN: VAM, Grana} Joseph: Ord on. 93 Volontairs und 696 attachirte Unter-Aerzte; überhaupt (vor ihrem f einer Reihe von Abänderungsvorschlägen ganz , ufe den übrigen, | zu besiátigei, bak Rer AdMO E, Be M Mcat lobe Dem Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator im Kriegs- | Abgange durch Pensionirung oder Tod) aus dem militairärztlichen Dienft | bis auf einen, im Wesentlichen einverstanden. Nur der Ablehnung | einer Supplementar-Session einberufen werden wird um die Geseb- Ministerium, Rehnungs-Rath Ko ch. wieder ausgeschieden: 1183, l des Gesezes über die Entscheidung bon Kompetenz-Konflikten zwi- | entwürfe 1) wegen einer Anleihe, 2) wegen Maßnahmen bezüglich ! l schen Verwaltungs-Behörden und Gerichten erklärt sich der Senat | der annektirten Provinzen, 3) wegen ÁblWafune, ber Verwarnun- | nicht zustimmig, wiederholt vielmehr unter ausführliher Motivirung | gen und der „Mitgetheilt“ vorgelegt zu erhalten.

: : E seinen Antrag auf Mitgenehmigung dieses Gesehes von Seiten der

A Weben M Bürgerschaft, Die Bür ird di Senats i Italien. Turin, 1 : i l if

er s i i E L ö Bürgers Ürgerschaft wird die Autwort des Sen 0 , 1. August. Die Arbeiterstrike bauern P sonal Veränderungen der L As Fiekrgiétin Aen für ï ihrer nächsten, auf Mittwoch, den 8. d. M,, anberaumten Sibi sort, gestern versammelten sih- über 3000 Arbeiter jenseits des Po. x. In der Arntee. F Aue B60 h s l berathen. (H. B. H.) “ai Sée: Me E: in eiae N niht bekannt getvor-

: ail ( E e liston nach Genua gesendet. anna hatte feit zwei T

Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c. : Hiervon find abgegangen und zwar: B Niederlaude, Haag, 2. August. Die Zweite Kammer | keine Konferénz mit Cabónt ink {ließt auf nb sl I trt Gene A. Ernéenuungen, Vefärd@œungen und rende Gesammt- s Geg M hat mit ansehnlicher Majorität die Ablósbarkeit der Zehnten gut der Verhandlungen. Die „Opinioné“ enthält eine Privatdepesche Den 27. Juli zahl der Taae ras im Laufe |. wärtiger [l bk G4 B, eibetufen N Bie E f ¿Ent utt at Be vird. firt und vie Néumung Sicilieus fon! den Königlich i Eéüphin dit:

: . Juli. | _¿ah i în h ärtig , d. M. einbe j n Gesez-Entwurf annehmen wird. | ki! d iciliens von den Königlichen Trüppen at- r e S A len, Rus, Beet. (Ne A a E: Studirenden adniglichen medizinisch- |_ bor been- der gts E Ferner hat die Zweite Kammer der Negierung cinen E ein zeigt. Die Capitulation könnte daher nur für Vie ur Abreise der bin, Port. Fähnrs. vom: Schles zu Regt. (Nr. 38), Frhr. v. Nitter- | seit dem | militair- Ls deter Aub S bietit Bestand | eïner Million Gülden zugestanden, um noch în diesem Jahre mit | Truppen nöthige Zeit gelten. Das Tribunal in Florenz verur- j Ee U n Bors ärztlichen ibi bildung be sb) v dié : dem Bau der Eisenbahnen beginnen -zu können. Die Kammer it | eilte zwanzig Bauern, welche am 15. April zu Gunsten ber an-

: Wi zeit j - darauf bis auf weitere Einberufung gus einander gegangen; doch | gestammten Dynastie eine Erhebung versuchten, zu einjähriger entlassen Studirenden. | Hält man die Arbeiten der diesjährigen Sißungsperiode für beendigt, Kerkerstrafe.

Grünstein, Docbler, Fleischhammer, v. Langen, Port, Fähnrs. | 2. , i vom Niederrhein. Füs. Regt. (Nr. 39), zu Sec. Ls. befbrdert d Dieuti eins): 7Snstitict

gerreten* | aufgenom- gestorben [ | (Köln. Ztg.) Garibaldi's Heer besteht gegenwärtig aus folgenden Abthei-

Bei der La. nùw.e hx, N

bade i DA bh pte y A M | |

er im 2. Juf. (Königs) Regt-- iebigem Königs - Gren (1. Pam ) | | i 216. C / rof : ungen: 1) Vollständig bewaffnete, eingeübte Feldtrupven: 3 Li- früher im 2. Jnf. (Königs-) Regt. jeßigem Königs - Gren. (1, Pomm.) 1090, 200 F for: Gd Gn Ms 105 Di Großbritannien und Jrland, London, 2, August, | nien- Brigaden, ‘jede Iu 4 dia (ste Brigade lis Bixiv G 0 früba Un 19 S’f deg hin 2ER U Negts, | Jn obiger Uebersicht find die bei der Garnison zu Berlin añngéftelltèt | Königlihe Familie fommt am nächsten Montag von | 2te- unter Medici, -3te unter Cosenz) , 4 Bataillone Aetua - äger, M 1 T ieberseleffchen "5 f n U O TE A Unterärzte, welché ihr Studium bei der medizinish-chirurgischen Sborue nah London, um am Abend desselben Tages ihre Neise | 1 Compagnie genueser Jäger, 2 Batterieen Artillerie, 1 Genie- Mr. 11), im 2. Nieders{klesischen Jnf. Regt, (Nr. 47) wiedèr angestellt. Akademie fortséhen, niht einbegriffen. | nach Schottland anzutreten, : Bataillon, 1 Schwadron Guiden, 2 Elite - Bataillône Alpènsäger, / Lord Dufferin, dem der Posten eines Kommisfarius in | C Bataillon „Söhne der Freiheit" (Fremdenlegion , 900 Mann

dirten zweiten Bevollmächtigten bei der Bundes-Militair- Kommisfion zu Frankfurt am Main. Oberst - Lieutenant

von Dewall, aggregirt dem 1. Rheinischen Jnfanterie- Gesammtzabl

Negiment (Nr. 25). , : dem als Allerhöchstihr persönlicher Adjutant kommandirten Oberst- | ¿x Studirenden seit dem

Lieutenant von Schimmelmann, aggregirt dem General- 2. Auguft 1795.

ftabe der Armee, und dem als Allerhöchstihr persönlicher Adjutant kommandirten Major

von Strubberg, aggregirt dem 1, Rheinishen Jnfan- terie-Regiment (Nr. 25),

Des Ordens der eisernen Krone dritter Kasse: t: T

zeit Bestand der

tSbildung- an- Studirenden

gestorben

resp. zurückgetreten Gegenwärtiger

theils vor, theils nah be- im Laufe der Studienzei

deter Au

in den Königlichen mili- en

h tair-ärztlichen Dienst cins-,

=ck] derweitig ausgeschieden

de

pas

S C pad r

b —) d S, b C C beta. Cer