1860 / 186 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Württemberg. Stuttgart, 7. August. Der Kron- j führt den Sicilianern eine starke Kohlenladung zu; Waffen und : drücklichste, daß die kontrahirenden Mächte in dex Ausführung ibrer über- Anwesenheit einer europäischen Garnison, der wir seit dem Aus , uSs-

g L s J e - ° , . 1 á a

s : inzessin find am Zten von bier ab ereist und | Munition soll és keine mitgenommen haben, Desto ftârker war ein z nommenen Aufgabe einen territorialen Vortheil, einen aus chlicßlihen Ein- : es ; ;

Labes A L d / E bei Sciner Majestät dem Könige | anderer Dampfer, „Queen vf. England“, ausgerüstet, der am 2. E fluß, eine Bevorzugung ihrer Handeltreibenden vor N e, feflung ded Hendelgverseheg indien entbehren, scheint zur Sicher- / 4 al,

j n Seebädern auf der Junsel Wight | dieses nach Sicilien abging. Er führt 12 {were Geschüße nebst Na tionen weder zu berfolgen beabsichtigen, noch verfolgen werden. u E Ma aas f Inf y einer starken Pivotkanone auf dem Deck, außerdem für 1200 Pfd. | Maz Ta g SucgGtet können fie nicht umhin, hier an die Erlasse Sr. Der General - Jnspecteur Prinz Friedrich von Württemberg Schießbedarf, für 39,800 Pfd. Gewehre der besten Construftion E P es Sultans, Art. 9 des Vertrages ———— bat die jährliche Musterung aller einzelnen Theile der diesseitigen | (Colts Patent) die aus Ei sey L für Garibaldi F p 4-4) A (Ger Be t L : 6 ird bis zur Beendigung der Herbst- | angekommen waren und in Zrland gelegen hatten. | : ; For ; a lin , 0 R T: zaris, Mittw 9 / -, übungen damit fortfahren MUND “Frankreich. Pariò, 6. August, Der „Monitegr® er- ( ‘Vefenntnises im vitomanisten Veigte | Der heutige „Meni; August, Morgens, (Welff's Tel, Bur,) Zu der Polizei-Konferenz haben sich eingefunden: 1) der Poli- | öffnet heute au eine „Subscription für die Christen des Orients“ f Éb, E y V0 28 die bei der gestrigen Revue in Zedliß-Neukirh aus Berlin ; 2) der Königl. | und publizirt das Kaiserliche Dekret, welches den Emir Abd-el- 4 Der Bevollmätigte der Türkei nimmt von dieser Erklärung der Ne- ha E En Kaiser gehaltene Rede, in welcher es unter Anderem preußische Staatsanwalt Homeyer von da; 3) der K. K. ôsterreichishe | Kader wegen seines edlen Benehmens in Damaskus zum Groß- präsentanten der hohen M ch, dieselbe seinem | beißt: &Franfreih wünsche sich zur Expedition nach Syrien SectionSrath v. Hiersh aus Wien; 4) der Polizei-Direktor von | kreuz der Ehrenlegion erhebt, E E S j Hofe Loe | L Pforte bereits im | Glúck, die nur den Zweck hat, der Gerechtigkeit und Humanität Düring aus München ; 9) der Geheime Rath N aus Mo SY hat der Kaiser die Militairs§ule von Et. Cyr F mbe Mltfibren L h at und sich zu be- | ben Sieg zu verschaffen. Jhr führt keinen Nriég! dinand Ma eA i : : ¿Polizei-Direftor D. v. Wermuth aus esucht. E , er t L, d A : i: at, Zannabez 7) der Ministrialralh Burger us ‘Katlöruse | "Pie aus Marfeile telegraphirt wied , find geftern Abende 0) Thoubenel. Metern eolcy Foegaertigingen. | sondern ihr belfet dem Sultan, Zeh hoffe von g ern Mit 5 : L E l e i t E As e E ie e gesegelt. j : “t Ahmet Vefyk. ). ._Kisselew. Ee A s tete n werden, welche das dristlibe ¿: MA , 6. August. Jhre Majestät die Köni- | Heute i er „BVoryfthèene“ mi einem ha ager - © : f : ; enes Land gebracht haben. Jhr gebt in ni gin S Me E atte Mean wieder hier | von ebendort in See gegangen , desgleichen der „GSinistère“ von f .__— (. August. Es werden ununterbrochen Truppen nah Sy- | Anzahl; euer Muth wird sie ergänzen Üeberall Kis T Se eintreffen und die Rúkunft Sr. Majeftät des Königs am Don- | Toulon. T 8 gr cini} hi ome it bon S in Tie l Tien eingeschifft. nen, daß die Fahne Frankreichs e eines wichtigen Beweggr vbes : ingetroffen. Nad mee - Moniteur“ ebt das syrishe | S421; Dis! i , 4 / : E unde L Ad E ReRS “Dee ns von Paris und der friiond Saa M T Oi G bes: Generals Beri ' 8 alien, Zes n Mailgus erscheinende „Perseveranza“ meldet | wegen voranschreitet und daß hinter derselben ein großes Volk Herzog a Chartres trafen gestern aus Wien ein, um diesen | ort d'Hautpoul, aus dem 16. Bataillon Fußjäger, dem 1, Bataillon : ausgebrochenen Militairaee Lb s 0 H! von in Neapel | steht, : Morgen die Weiterreise nah Eisenach fortzuseßen. vom 1. Zuaven-Negiment, dem 5. und 13. Linien-Regiment, einer : flörungen feblten wolite Mittheil reitet sei. egen Telegraphen- _ Hesterreih. Wien. Der Justiz - Minister hat unterm | Schwadron vom 1. Husaren-Regiment, 2 Schwadronen vom 1sten | Turin vom 6. August bedarf di Nataiat Nach Berichten aus 23. Juli an die Gerichtsbehörden und Staatsanwaltschaften in | und 3. afrikanischen Jäger - Regiment, einer Schwadron vom 2ten | Gátibaldianer in Cilibbie B eei A der Landung der Ungarn eine Verordnung erlassen, womit die in jüngster Zeit viel- Spahi-Regiment, einer Gebirg8s-Batkterie vom 1, Regiment, einer í Man meldet aus Neapel Vev d Ae G E besprochene Angelegenheit der Geschäftssprahe der Gerichte und | montirten Batterie vom 10. Regiment, einem Kommando von der | nell, hábe die Abruijeli agf pâle S M ta f SNAE e Staatsanwaltschaften bei dienstlicher Berührung mit den Parteien | 6. Haudwerker-Compagnie, einer Compagnie vom 2. Regiment, einer L dieselben besonders e Neapel Bct Not Und Wetbe Berliner Getreidehiree geregelt wird. Darnach kommen zur Anwendung: 1) die ungari- | Compagnie bon der zweiten und einer von der dritten Echwatron, | aa Weizen loco 74 86 Thir A ¿Auguab iche und die deutsche Sprache innerhalb des ganzen Königreichs | Arbeiter und Krankenwärter. L Nußland und Polen. St. Petersburg, 2, August. Roggen loco 50253 Thlr. E 2000p. bez., August 491_1_ 1

zeipräsident Freiherr v.

8

Ungarn; 2) die slovalische Sprache in 23 Komitaten ; 3) die ros i Die beiden Protokolle, welche von der Konferenz am Zten d. l Wie das russische Blatt „Od. West,“ meldet, waren am Kaufasus | Thlr. bez., 49! Br, 497 G., August - Septemb 48 4 manische Sprache in 5 Komitaten; 4) die ruthenishe Sprache in | M. E E 4 E ait E E ï g E r Ls ausgebrochen; die ganze Landschaft Neurußland D Bros 6, G, September - Oktober L R Tblr, hen 4 RKomitaten. - „70 De. Kalserlihe Majestät der Sultan dur FLOE Ano irte. J it voll von lesen Gerüchten. Vorläufig ift darüber noch nichts 2 D7., Oktober - November 472 - 4—4 Thlr. bez, 473 Br. 471 G:

Schweiz. Bern, 4. August, Ein Kreis schreiben des s{wei | Maßregeln dem Blutvergießen in Shrien steuern und Seinen festen, Ent- L Bestimmtes weiter zu berichten. Der Ufas, betreffs Ausgabe November-Dezembet 464—47—463 Thir. bez, Frünjabr 46— 455 Thlr: ¿erishen Bundesraths an sämmtliche eidgenösfishe Stände , datirt | schluß, die Ordnung und den Frieden unter den Seiner Souverainetät | von 3 Millionen R. S. Kupfermünze, welcher gestern veröffentlicht | Le2ahlt, T vom 30. Juli, enthält die Eintheilung der Landwehr und fordert In G A En E i Mi, n feraih A2 Lg OleNáten L wurde, bestimmt: daß bei Beendigung der Prägung der ersten He, BEPASe ang aHgioe 8 9 Thlr. pr. 1750pfd,

E S a ie : ; er Katser der Franzosen , de aiser L eich , gin | 4 S rf ny 4 j 1 N aler loco 25 a Lf : 9A zu Vorschlägen - für Offiziersstellen auf. Es heißt darin u. A. : vereinigten @önigreichs von Großbritannien und Jrland, Se. Königliche E P von 3 Millionen dem Finanzminister vorbehalten werde, September Oktober 211 Thlr. e Oldaber-Navbr, Ba T, „Wir gehen von dem Grundsahe aus, daß die Landwehr in der Regel | *oheit der Prinz-Negent von Preußen und Se. Majestät der Kaser aller F nach Maßgabe des Bedarfs, die Mense der Kupfermünze zu ver- November-Dezember 213, Thlr. Br, Frühjahr 245—2 Thlk beg nuit außerhalb eines gewissen ihr angewiesenen Gebietes verwendet Neussen ihre thätige Mitwirkung angeboten haben, welche Se. Majestät F mehren. Vem Vernehmen nah werden Anstalten getroffen, eine Erbsen, Kochwaare und Futterwasre 49—54 Thl; j

è Ÿ : S i: S a s 49 54 [’hlre.

werden folle, und wesentli aus diesem Grunde dieselbe in „LérTkl- |: der Sultan au angenommen hat: so find die Repräsentanten genannter F zweite Ausgabe von Kupfermünzen ins Werk zu seßen. Wie Rübö! loco 12%5— Thir. b » August u. August - September 122 torialdivisionen cinzutheilen sei: Die Gebiet8eintheilung für die Majestäten und Sr. Königlichen Hobeit über folgende Artikel einig ge- J bereits gemeldet, is der Verkauf der Nifolausbahn (Petersburg- | Thie. bez. u. G, 125 Br. , September - Okto! cr O Thlr, bez. u. Vildung der verschiedenen Divisionen ist so getroffen, daß jedes worden : od au : 2000 B Mosfauer Schienenweg) noch nicht entschieden und wird lebhaft in | Br, 125/6., Oktober - November 12% # Thlr. bez. u. Br., 1252 &., einzelne Gebiet vom Jnnern der SÉwelz gus fich fächerartig ge- __ Artikel 1. Ein Corps europäischer Truppen , welches auf 12,000 : der Zeitungspresse behandelt. Der General- Admiral Großfürst T emuENDarember 125 Thlr. bez., Br. n. G, Dezember-Januar 127 ‘iner bestimmten Grenze segen das Ausland als nóHste Aufgabe zu alle | Wiekerheriilong bee Übe bel zncagere o? "99 Lire geld, um ur} gsfendgtr e} besanbell, Der Genen Lende Sr MAL 12€ Tüle Be, Î24 einer bestimmten Grenze gegen das Ausland als nächste Au gabe zufällt, Us Se m der a M, e u F : S : Leind - Lief. 10% Thlr.

; mit i [d ndung nach anderen | „Lll 4. Se. Majestät der Kaiser der Franzosen willig n, unber- i Amerika. New-York, 26, Juli. Der Prinz von Wales pes 0eo ohne ass 18&—18 Thlr. bez., A ust u. August-Sep- obne jedo damit im Falle der Gefahr deren Verwendung na . | glich die Hälfte dieses Truppencorps zu steilen. Wenn es nöthig wer- f ist heute von Sk. Johns Sa Halifax E men St. Sohns tember 174—14-Thir:bez:0: 05-47% Br., Septembers Oktekes 1752

j [ e l t 1 L 2 - . 1n Neu undland lie en heut us 1h) li 1 i 1 : i: b ; z 7 A “- - D d

lothurn versammelte eidgenössische Militair: Bekleidungs-Kommission erhöhen, so würden die hohen Mächte fich ohne Säumen mit der Pforte : : ( :

vereinigte fih zu folgendem Vorschlage: Die Zunfanterie soll einen | auf gewöhnlichem diplomatishem Wege über die Bezeichnung derjenigen gen Empfang des kinzen von Wales vor. Der Enthusiasmus 165 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 175—% Thlr. bez. u, G., 172 Br. blauen, blousenartigen Waffenrock erhalten, der mit einer Schnur | von ibnen verständigen, welche dafür zu sorgen haben sollen. ' daselbst _scheint die monarchischen Gefinnungen des Mutterlandes Weizen gefragt, Die Stimmung für Roggen war heute eiwas inwendig um die Taille zusammengezogen werden kann und einen Art. 3. Der Ober-Befehlshaber der Expedition wird bei seiner An- in den Schatten stellen zu wollen. matter, der Werth blieb“ indessen oling wesentliche Aenderung gegen

F wei eiben gelber Knövfe hat ; | kunft mit dem außerordentlichen Kommissarius der Pforte in Verbindung / i ; , j ; : gestern. Die Umsätze blieben erin da Nachfrage und Án t aufgeschlagenen Kragen und drs 3 E treten, um alle die von den Umständen geforderten Maßregeln zu verein- | Nio, 10. Juli, Prinz Alfred is mit dem „Euryalus“ gleichen Schritt hielten. In Loo Keil dos Begehr Ea und E

5 Z ; s is 3 Rui E L it agi E! E age E R t ee baren und die Stellungen einzunehmen, deren Beseßung durch den Jnhalt F am Iten nach dem Cap abgefahren. die für feine Sorten ver!angten höheren Pree ern bewilligt. D oppt stat E O _OD A G SAN s : dieser Akte geboten sem wird. | / L 2 L Rüböl behauptete sich im Werthe und holte neuere s etwas bessere geermelweste verworfen worden find. . Die Scharfshüßen Fyen Art. 4. JZhre Majestäten der Kaiser der Franzosen, der Kaiser von | „fien. Hongkong, 11. Juni. Mit der Ginesischen Res | Pévise, \— “Spiritas exöffnete schr es und sehliesst bei mebrseitigen die gleiche Uniform m dunkelgrün Und s{warz, die Kavallerie einen Oesterreich, die Königin des vereinigten Königreichs von Großbritannien |! gierung hatte keine neue Korrespondenz stattgefunden, und viele der Offerten etwas niedriger, Neuerdings gekündigte 180,000 Quart blie-

grünen Waffenrock mit Helm. Für alle Baffengattungen 1st das und Jrland, Se. Königliche Hoheit der Prinz-Negent von Preußen und 5 nah dem Norden abgegangenen Transportschiffe waren, in Folge | ben zum grössten Theile unerledigt, s{warze Lederzeug angenommen. Wahrscheinlich aus Nückfficht für | Se. Majestät der Kaiser aller Reussen bersprechen, éine genügende An- z widriger Winde, zurückgekehrt, Es ift nicht wahrscheinlih, daß die Westschweiz find die Epauletten der Offiziere beibehalten. Beim zahl von Kriegsschiffen zu unterhalten, um für den Erfolg der gemein- F irgend eine allgemeine Bewegung stattfinden wird, bevor der bri- eidg. Stabe wurden Schärpe und Federbusch abgeschafft, dagegen Ebeiens Cie zur Wiederherstellung der Ruhe auf der Küste E tse und der französische außerortentliche Botschafter angelangt der „Dreimaster“ beibehalten. : E O: ; “E E : (nd , die man mit der jet fälligen Post erwartet. Sir Hope :

: 2 2 Art. 5, Die hohen Parteien bestimmen die Dauer der Occupation , , ;

Belgien. Ostende, T August. Deer Abend nach E Sbriens durd et gde f sechs Monate, da sie Gbenenat Muant Und Admiral Hope sind noch- in Hongkong, werden aber Leipzig, 7. August. . Leipzig - Dresdener 232 Br. FEöbanu- find Se. Königliche Hoheit der Prinz - Regent von Preußen mi find, daß diese Frist genügen wird, den von ihnen in Aussicht genommenen L n wenigen Tagen abgehen. Jn Shanghae herrscht unter den Zittauer Litt. A. 325 Gd.; do. Litt. B, —. Magdeb.-Leipziger 200 G. î E eingebornen Kaufleuten eine panische Angst vor den Rebellen, | Berlin - Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. Cöln-

dem Sénellzuge hier eingetroffen und haben fich sofort in dem weck der Friedensstifiung zu erreichen, Z F stifiung z Mindener —. Thüringische 108: G. Friedr.-Wilh.-Nordbahn 502 G.

bereit gehaltenen Wagen in seine Wohnung am Place d’armes Art. 6. Die hohe Pforte verpflichtet sich, so weit es von ibr ab- die neuerdings wieder große Fortschritte gemacht und dem Verkehr begeben. Se. Königliche Hoheit waren in Civil und führten die | pän t, den Unterhalt und die Verproviantirung des Expeditions - Corvs argen Schaden zugefügt haben. “Jy Sangchew und Soochow | Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 212 Gd. g he Hoh ang h p g Fp p ch zug fg y Zn Hangehew Soochow | Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank - Actien —.

Kronprinzessin von Württember , die eute Abend mit ihrem | zu erleichtern. haben die chinesischen Ve örden die Vorstädte niedergebran Ke Gemabil ee Dover einschiffen U. E ie Perron des Bahn- y Es ist abgemacht worden , daß borstehende sechs Artikel wörtlich in & die Vertheidigu u der Orte zu iitterd, s ERh An Oesterreichische Îproz. Metalliques —, 1854er Loose ck, 1854er hofes hatten sich die hier weilenden Preußen jeden Standes ein- | eine Conbention übertragen werden sollen, welche die Unterschrift der L herrshte großes Elend Die Kaiserliche Regierung scheint aber National-Anleihe 025 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

gefunden ünd begrüßten den erlaubten Fürsten mit lauten Accla- | Unterzeichneten empfangen wird, sobald fie mit ven Veliecdten ihrer M Stande ihre Unterthanen zu beshüßen, und die etwas u verliere mationen, die huldvoll entgegengenommen wurden eute Mittag | Souveraine ausgestattet sein werden. Die Stipulationen Bees Proto- F haben, miethete fremd S i nit ilien u p abe üb. 1 Ube Aa Rónia L h 3 “u : B bant zur | fles treten aber unverzüglich in Kraft. | wärts: „cten sremde Schiffe, um mit Familien und Habe füd- Z Uhr trafen e E und, der Herzog von Bra Gn S Der Herr Geschäftsträger Preußens nacht jedoch die Bemerkung, 7 zu gehen, Die europäischen Gesandten erließen cine Be- | Begrüßung des Prinz- egenten mit Extrazug von Laeken ein un daß die gegenwärtige Vertheilung der preußischen Schiffe seiner Re- annfmachung, worin den chbinefishen Kaufleuten militairisher Schuß | Bresl 8 August, 1 Ubr 28 Minuten N ; T] ließen am Bahnhof die aufgestellten Truppen die Revue pasfiren. | z: iht erlaube, für jeßt der Bestimmung des Artikels" 4 nachzu- gegen Rebellen und Plünderer zu esagt wurde. Diese M [ Au, 5 August, 7 ch5 inuten Nachmitiags. (T1, Balb tteten Se. Köniali t d ine 6 JZierung nicht erlaube, für jezt der Bestimmung N wirkt L N gUgesag Fe leje Maßrege Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankuoten T8 Br. &rei- bel d naher fia fn Bed tee rei T egent den u is, den 3, August: 1860, û* sea Alsätlaticen rile auf die Einwohner sehr beruhigend, burger Stamm- Actien 87‘ Br. Obezrsechlesische Actien Litt. A. a. C, be gischen hohen Fürsten esuch ab und unmittelbar erschienen elGehen zu T 7 % . Augu Ee, Rus R - B . ' : 1334 Br. ; do. - Litt. B. 1.0k-G. Obervdllugdke Prioritäts-Oblizationex Lestere bei Sr. Königlichen Hoheit dem Regenten. (E. Z.) (gez.) Thouvenel. Metternih. Cowley. t : e Ostindien. Moulmain, 27. Mai. Räuberbanden haben | Litt. D., 4proz., 874 G ; do. Litt. F., 4iproz., 95 Br.; do. Litt. E.

s Gro annien und Flaud, London, 6, August. A Vefhk. N das Land durstreift und viele Gewaltthätigkeiten begangen. Kaum | 3§proz., 752 6. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 41%, Br. HNeisse-

u ie Königliche ee ist heute Nachmittags im Buckingham-Palast Gs Li igten Frankreichs, Oesterreichs, Großbritanniens, E waren diese Ruhestörungen durch die Anstrengungen der Lokal, | Brieger Actien 574 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 354 Br. bie Sabrt nad bem shptiiden Baclande autecien "n 9910 9 Ube | preusens int Valle fen Wes ther Ver iee Suesranmens, Y Warot, diese Mubesibrungen dur die Anstrengncin Lee Lar ite je ae E E die Fahrt nach dem Hpttishen Holande antreten. Ld ren Charakter der Hülfe, welche fie laut dem heute ebenfalls unterzeich- F Regierung stehenden eingebornen Grenzpolizei aus, und obgleich 77 99 Sgr P as 76 96:8 e GEML t 26 E 70 Sgr. "Dies Vorgestern ist die „Jndependence“ von Liverpool nah Sicilien | neten Protokoll der hohen Pforte leisten, die Gefühle, welche ibnen die etne Truppen - Abtheilung gegen sie ausgesandt wurde und fie zer- 37—*4 Bgr. "itr 26—33 Sás B E j r E Das ist der zweite große Naddampfer, den Gari- einzelnen Bestimmungen dieser Akte diktirt haben, und ihre vollständige sprengte, so war es doch in Folge des durch den Regen unwegsam Bei geringem Geschäft Sen die Couése wenig verändert. baldîs Agenten daselbst angefaufi und ausgerüstet haben, Er Uneigennüßigkeit zu dokumentiren wünschen, so erklären sie auf das aus= ; gewordenen Bodens nit möglich, ihrer habhaft zu werden. Die S%Tertirs, 8. August, 1 Uhr 40 Minuten Nacadmitiags. (Tei. Dep.