1860 / 188 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

thekenbuhs belegene, dem Gottlieb -Kapißke ge- Loeige Freibauerhof, abgeschäßt auf 5514 Thlr.

0 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Dezember 1860, Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- ftelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo=- thekenbuche nicht erfihtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an- zumelden.

O. Crone, den 2. Juni 1860.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

[924] Nothwendiger-Verkauf. Königliches Kreisgericht Osterode.

Das den Gutsbefißer Otto und Bertha, geb. Pagen Kegel’schen Eheleuten gebdrige , im

orfe Bergfriede sub Nr. 10 des Hypotheken- bus belegene, 587 Morgen 13 [C] Nuthen große föllmishe Grundstück, geschäßt auf 7257 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll im Termin

am 12, Dezember 1860, Vormittags

14 Ubr, an biefiger Gerichtsftelle vor dem Herrn Ges rihts-Assessor Freiwald subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein so wie die Ver- kaufs: Bedingungen find in unserm Büreau [ll. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hys- pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Der Realgläubiger Prediger Wosfitlow resp. dessen unbekannte Erben, so wie die dem Auf- enthalte nach unbekannten Köllmer und Aus- gedinger Christoph Bartlewsli'schen Eheleute resp. deren unbekannte Erben werden hierdturch öffent- lih zu dem obigen Termin vorgeladen.

Osterode, den 5. Mai 1860.

[116i] Proclama. Königliches Kreisgeriht S{neidemühl, den 21. Mai 1860. Notbwendiger Verkauf.

Die zur Theodor Sch(luetershen Konkursmasse gehörigen, im Dorfe Breodden, Chodziesener Kreises, belegenen Grundst cke, und zwar das Freishulzengut Nr. 1 und das Grundstück Nr. 3, abgeshäßt auf 14,445 Tblr. 1 Sgr. 8 Pf. und resp. auf 250 Thlr, zufolge der nebft Hypotheken- shein und Bedingungen in unserer Negistratur einzusehenden Taxe, sollen im Termin den 29, Dezember 1860, Vormittags 11 Ubr, an ordentliher Gerichtsftelle verkaufr werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- tbekenbuche nicht erfichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben fich damit bei dem Gerichte zu melden.

[1388] Nothwendiger Verkauf.

Das deù Gutsbefißer Johann Nepomoccen b. Sadowsfy gehörige Rittergut Alt Dombrowke inkl. Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 CIRuthen Areal und abgeschäßt auf 26,764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken- sein einzusebenden Taxe soll

am 4. Oktober 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge- rihtsftelle meistbiedend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen“ einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht erfihtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Schubin, den 3. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[1411] Oeffentliche Vorladung. Der Dr. juris Heinri Zaller hierselbst hat gegen den Grafen Arthur von Seherrthoß aus den bier Wechseln vom 6. S 1857 über 750 TZhsr., vom 10. August 1857 über 130 Thlr. 10 Sgr., vom 15. Juli 1857 über 120 Thlr. und vom 31. Juli 1857 über 300 Thlr. auf

1530 ablung -von 750 Thlr. nebst sechs Prozent Zin- pas seit, dem 15: Zuli 1857, respeclive Zins 130 Thlr. 10 Sgr. nebst sechs Proz. Pnlen seit dem 10. September 1857, so wie 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und Ein Drittel Prozent Provision, von 120 Thlr. nebst 6 Prozent Zin- sen seit dem 30. September 1857 und von 300 Thlr. nebst Ses Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1857 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt des Grafen Arthur v. Seherrthoß unbe- kannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

anf den 25. Oktober 1860, Vor- mittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt- gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er- scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urküun- den im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nücksiht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und an- erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 11. Juli 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation 11.

[925] Proclama.

Die Wittwe Christine Elisabeth Nun ge, geborne Bansemer, früher in Eichwalde, und angeblich im Jahre 1847 nach Rußland ausge- wandert, so wie deren ctwaige Erben oder Erb- nebmer, haben sich bis zum Termin

den 20, Februar 1861 an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen-

falls die 2c. Nunge für todt erklärt und ihr in .

unserem Depositorio verwaltetes oder sonst zu- rücgebliebenes Vermögen den fich legitimirenden nächstea Erben ausgeantwortet werden wird. Marienburg, den 8. Mai 1860. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung,

[1554]

Ju dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikbesißers Franz Meinel hier, ist zur Aumeldung der Forderungen derx Kon- kurs-Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. September cer. einschließli festgeseßt wor- den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rehtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli d. F. bis zum Ablauf der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. September d. J, Vormitt. 10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer

Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dèmselben die sämmtlichen Gläubiger aufge- fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagén bei- zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel- len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nehts-Anwälte Goedecke, Wilke, Niemer, eFritsch, Schede, v. Bieren, Fiebiger, Seeligmül- ler, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der bis- berige einstweilige Verwalter Kaufmann Carl Deichmann hier, als definitiver Verwalter an- genommen und bestätigt worden ist.

Halle a. d. Saale, am 20. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[1507] BetonntmaGud g, Die Lieferungen von circa 800 Klafter Kalkbausteine zweiter Sorte, 600,000 Stück ordinaire Mauersteine für den Bau der Stresow-Kaserne hierselbst soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten , vergeben werden. :

Die Lieferungs-Bedingungen sind im Büreau der unterzeichneten Garnison-Verwaltung, Markt- plaß Nr. 5 hierselbst, tägli einzusehen. Unter- nehmer haben ihre Preis-Offerten, für jede der oben bezeichneten Sorte Steine besonders, mit Beifügung von 3 Etück Probe - ordinairen Mauersteinen, 10" lang, 4%“ breit und 22" dick, verfiegelt und mit der Angabe des betreffenden Lieferungs - Objekts auf dem Couvert portofrei

bis zum 17, A ugust d.-J.

hierher einzureichen, und werden aufgefordert, sich bei der an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis-Offer- n in oben gedachtem Büreau persönlich einzu- inden.

Jn jeder Offerte muß ausbrücklich erklärt fein,

daß der Submittent für die darin enthaltenen

Anerbietungen 14 Tage lang, vom Submissions- Termin abgerechnet, mit seinem ganzen Vermö- gen zu haften sich bereit erklärt, und können Offerten, worin diese Erklärung fehlt, überhaupt nicht berückfichtigt werden. Spandau, den 26. Juli 1860. Königliche Garnison - Verwaltung.

[1584] Nittergutsverkauf.

Ein im Herzogthum Sachsen - Altenburg und in sehr angenehmer Gegend liegendes, 260 Acker haltendes, in bestem Stande befindliches Ritter- gut soll wegen hohen Alters der Besizerin unter sehr annehmlihen Bedingungen verkauft und fann mit der ganzen Ernte und vollständigem Jnbventarium sofort übernommen .werden.

Das Nähere durch den Bevollmächtigten der Verkäuferin, Nechtsanwalt Schnaubert zu Eisen- berg im Herzogthum Altenburg.

[1581]

Betriebs -Einnahme.

Bergisch - Märkische Eisenbahn.

1860 im Juli

1899 R

also mehr im laufenden Jahre

141,530 Thlr., bis Ende Juli

942,241 Thlr. 885,253 , 50,991 Thlr.

r" "I

Ruhr-Sieg-Eisenbahn (Hagen-Altena).

1860 im Juli 10,330 Thlr, 1859 , Z

1860 im Juli

18599 O 4

also mehr im laufe

Elberfeld, den 9, August 1860.

bis Ende Juli

«Do! E E Prinz-Wilhelm-Eisenbahn.

19,680 Thlr., bis- Ende Juli

61,651 Thlr. 32,794

134,144 Thlr. h 124713

TT3T Thie.

Königliche Eisenbahn- Direction,

[O ; ‘onigliche Niederschlesisch- Kon g ch he Eisenbahn.

rungen in unserem F

Berlin-Breslauer Perfonenzuge in Folge höherer Anordnung bis Frankfurt kombinirt und der vereinigte Zug um 8 Uhr 45 Minuten früh von Berlin abgelafsen werden. allen Stationen und trifft in Franffurt 11 Uhr 1 Minute Vormittags ein.

von Frankfurt ab mit dem Frankfurt - Berliner Lokalzuge vereinigt, und der kombinirte Zug dort 7 Uhr 19 Minuten Abends abgelassen.

durchfährt aber die Stationen Erkner und Kö- penick und trifft 9 Uhr 20 Minuten Abends in

Wagenklasse, welche mit dem bisherigen Lokal- zuge verbunden war, fällt bei dem kombinirten

Zuge aus.

Personenverkehrs au

Markif

Vom! 15, d. M. ab: treten folgende Verände- ahrplan ein:

wird mit dem

Der Berlin - Königsberger

Der Zug hält auf

Der Königsberg - Berliner Personenzug tvird

Derselbe hält in Briesen und Fürstenwalde,

Berlin ein. Die Personen-Beförderung in ter

Dagegen wird mit dem Breslau- Berliner Lokal-Güterzuge zur Vermittelung des

f den Zwischen - Stationen und Haltestellen von Frankfurt nach Berlin Personen - Beförderung in allen 4 Wagenklassen stattfinden und demselben nachstehender Fahr-

plan ertbeilt werden. Abgang von Frankfurt 6 Uhr Abends Briesen i e : Fürstenwalde 8; y s Erkner gea z L Köpenidckt O ia E Ankunft in Berlin O 20 Min. ,„

Die Personen - Beförderung bei dem Lofkal- Güterzuge Nr. XV. von Köpenick bis Frankfurt fällt qus,

Berlin, den 3. August 1860.

Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischèn Eisenbabn.

[4 "H

"

{1580]

Die Anfertigung und Lieferung von einem Dampfhammer, einer Hobelmäschine und einer Bohrmaschine für die Neparatur-Werkstätte zu Paderborn foll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. : R Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserm Central-Vüreau hierselbst einzusehen und können au ‘gegen Erstattung der Schreibgebühren mit- getheilt werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten verschlossen und mit der Aufschrift: „Submisfion auf Lieferung von Werkftatts- Maschinen“ bis zum | 1sen September CULr?r. Vormittags 10 Uhr, bei uns einreichen, wo die Offerten in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. j Münster, am 8ten August 1860. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

maßen:

1) Abfahrt von Stettin Mrg. 7 «Sd: 0,

*Bexlin n De „Stettin Vorm. 10 ‘- „Berlin S As Stettin Nachm. Z Stargard , D:

Berlin Abends 6 , Stettin u 10

u ,

r "

9) Abfahrt von Belgard Mrgs.

7 S j s 2) « Colberg 6 „_ Cöslin L « Stettin Nachm. 3) 4 AGOLIDeTA a e „_ Côslin 4) Stargard Stettin

Cóslin L S

druckten Fahrpläne. Stettin, 4. Auguft 1860.

Kutsche

2A E

35 J

25

20 22

45 39

6) Abfahrt von Berlin Mrg. 8 30 Min. B. Richtung Colberg-Cöôslin-Stargard-Stettin - Berlin.

: P. e.r. oem 4 0: 9e.

1) Abfahrt von Stargard Mrg. 5 Uhr 12 Min. Ankunft in Stettin

50 24 1

14 94 41 413 30

23.0461 5) Abfahrt von Colberg Abends 8 Uhr A Min. G üter Ug. | / 9 6) Abgang von Stettin Morgens 8 Uhx 40 Min. Ankunft in Berlin 2 Uhr 20 Min. Nachm. Das Nähere ergeben die auf jeder Station vom 22sten d. M. ab käuflich zu habenden ge-

f

u

Lofkalzu 8 Uhr 5 Vin.

GOUTL Lill g Ankunft in Stettin

Ta Eisenbahn.

S Am ersten September d. J. ändert fich der Fahrplan für unsere Bahnstrecken folgender-

A. Nichtung Berlin -Stettin-Stargard- Cöslin - Colberg. Personenzüge.

6 Uhr 2 Min. Ankunft in Stargard T Uhr 37 Min. Mrg.

Vormitt. Mittags. Vormitt.

Nachm. Abends. Nachts.

Abends. Nachts.

Ankunft in Cöslin 9 Uhr Min. Mrgs. é Cola. 20 5 Ï

u i 2 Uhr 34 Min. Nachmittags

« Edolin 11 ::54+-.

Colberg 12 24 Stettin 10 16 Stargard11 á3

« Stéäfin 5 3 Stargard 5 Cóôslin- 11 „19 Colberg 12 8 Stettin 10 204 7 Stargard12 -; 15 7

6 Uhr 15 Min. Mrg.

„: Berlin 0/30 4 Wor, Stargard 10 39 z Stettin 12 40 Mitt.

Berlin 4 Di Nachm.

«„ Stargard 9 26 Abds.

Stettin 14 T L

e: Berlin 19 45 L

zug.

Ankunft in Belgard 9 Uhr 45 Min. Abends.

ug

Direttgrtun _ der Berlin- Stettiner Eisenbahn - Gesellschaft. r. Schlutow.

Nhades.

[1582]

Extraordinarien unter Vorbe- halt späterer Feststellung - Einnahme im Monat Juli 1859 nach erfolgter Feststellung incl. Extraordinarien ……….....…... ; im Monat Juli d. J. weniger Die Anita bis ult, ¡Zuli d. J. beträgt Die Einnahme bis ult, Juli v. J. veträgt bis ult, Juli: d. J. mehr

1686S 515g a9 2112 DoIt, 22 Ur.

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat Juli 4860 für 8367 Personen tund 105,222,9 Centner- Güter und 14,695 Thlr. 23 Sgr.

6 Pf.

3 Pf. 100.424 Tblr. 23 Sgr. 9 Pf.

A Ia 1 Rd? fia Ta50 tblr. 23 Sgr. T1 Pf

[1583]

Steinkohlen - Bergbau -Actien- Gesellschaft „Vollmond“.

Die diesjährige ordentliche General-Versamm-

anberaumt, was wir unter Bezugnahme äuf den

§. 22 des Statuts hiermit bekannt machen. Bochum, den 8. August 1860.

; Dérx Verwaltungsrath.

von Berswordt- Wallrabe.

“pon Forcade de Bïaix.

lung ist auf den 10. September d. J.,, früh 10 Uhr, im Gasthofe zum Berliner Hofe! hier