1860 / 192 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1556

bäude und wohnte am Abende einem Balle bei, den in eit zu Ehren des Prinzen allgemein gangen. Der „Great Eastern“

D nach Cape May abgesegelt

ommen.

Asien. Aus Hongkong sch{reibt man vom 2. Juni: Sämmt- liche Kanonenboote sind zur Stelle. Sie hatten zur Herfahrt von England im Durchschnitt 6 Monate gebraucht, Die Flotte ist jekt auf dem Punkte, nah dem Peiho abzufahren. 4 Kanonenboote mit einem größeren Kriegsschiffe bleiben zum Schuße von Canton zu- rück!, und es wird überhaupt eine größere Truppenmacht, als man anfangs glaubte, im Süden zurückgehalten werden, da die Lohalität Cantons neuerer Zeit wieder Verdacht einflößt, Wenn die Fran- zöfen , wie es heißt, noch 6 Wochen fordern, um mit ihren Vor- bereitungen fertig zu werden, wird dies den englischen Admiral s{werlich abhalten, die Arbeit allein zu beginnen, Vor Ende Zuni dürfte der Kampf begonnen sein. Die englishe Landmacht besteht aus 25,000 Mann, Artillerie mit eingerechnet, und 900 Mann Kavallerie; die französishe aus 9000 Ÿ ajonetten. Die englische Flotte führt 3000 Geschüße, aber da die großen Scbiffe nicht ins Spiel gezogen werden föônnen, wird si ein Drittel der Geschütze niht verwenden lassen. Bis jebt ist auch nit einem einzigen der Kriegs- und Transportsiffe der geringste Unfall zugestoßen.

f

Zwei Tage wur- als Feiertage be- ist vorgestern mit 2087 Pasfa- und daselbst wohlbehalten ange-

D O G G D Ä O

London, Dienstag, Bur.) Jn der heutigen

14, August, Nacts. (Wolff's Tel. Sißung des Oberhauses erwiederte Lord Wodehouse auf eine desfallsige Juterpellation Strat- ford's: Der Admiral Martin habe allgemeine Jnstructionen empfangen, durch alle Mittel Schuß zu verleiben und Ordnung berzustellen. Er hat neun Linienschiffe und öregatten unter seinem Befehl. Wodebouse theilte ferner mit, daß die aus den Ne- präsentanten Englands, &Granfreihs und Rußlands zusammen- geseßte Kommission die Finanzen Griechenlands in Bezug auf die garantirte Anleibe geprüft habe. Der Kommissionsbericht empfahl Reformen.

Genua, Dienstag, 14. August. (Wolff's Tel. Bur.) Die beutigen Journale bringen die Nachricht, Garibaldi sei mit 8000 Mann in der Naht vom 10ten d. in der Näbe von Reggio gelandet.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Berlin, 12.

August. wurden :

Jn dem Zeitraume vom 16. bis 31. Zuli

Steinkoblen, Vraunkoblen und Coaks. in Verlin ein- | Tonnen. gefübrt : |

Transbort-

P Torf weile

Brennholz

Klaftern. 13,803 6393

Li L Í

6393

zu Wasser 99,522 pr. Eisenbahn 17,051 76,573

zusammen 13,803

zu Wasser 86

aus Berlin î pr. Eisenbahn 108

G., Oktober

Spiritu-

Br. u. G.,, bez,

Weizen fuhren eine

nen gind, neuer Waare

etwas besser

etwas bessere Preise.

- November 123 Thlr. bez. u. G., 1254 Br., November

Dezember 127 Thir. bez, u. G, 1215 Br., Dezember-Januar 123 ThhÞ

bez. u. Br, 123; 6, April-Mai 12% Thlr. Br, Leinöl loco u. Lief. 10% Thlr.

1256, loco ohne Fass 185 Thlr. bez, August und Anuguet.

September 18! 7-__1- Thlr. bez, Br. u. @., September-Oktober 19! bis 184 Thlr, déz U. Î: Ra j November -

17% Br.

G., 18% Br., Oktober-November 17% Thlr. Dezember u. Dezember - Januar 177 Z , 175 G., April. Mai 177—2 Thlr. bez., 17% Br.

fest. Der gestern Abend gefallene starke Regen be.

festigte die Stimmung für Roggen am wre ep Markte und Preise er. j

A

kleine Erhöhung. Die Bethei gung am Gesehäft bleib

anhaltend gering, s0 dass die Umsätze kaum nennenswerth zu bezeich. In Loco findet reichliches Angebot statt und namentlich Von , der Begehr bleibt indessen sehr zurück, weshalb Preis sich nur schwach he aupten konnten.

Rüböl fester gehalten und bezahlt. Spir tus behauptete Sich und holte neuerdings Geküäündigt 40,000 Quart.

3(- 54 Sgr.

ausgeführt:

zusammen 1121

Berliner Getreidebörse - _ vom 15 August.

Weizen iseo 77 88 Thir. pr. 21UUpfd.

Boggen loco 51—52; Thir. pr. 2000pfd. bez. , neue Waare 91—Z Thir. pr. 2000pfd. bez., schwimm. 82— 83pfd. 917—ck{ Thlr, pr. chV00pfd. bez. A 419—50 Thir. bez. u G., 507 Br., August - Se tember 497—Z2 „Dez. u. G. 493 Br., September-Oktober M L 9 Thir. bez. Br. u. G, Oktober November 48 —Z Thlr. bez, November-Dezem-

r 477% Thlr. bez, Frühjahr 46;—ck Thir. bez. u. Br., 46: G.

Gerste, grosse und kleine 38 43 Thir. pr. 1750pfd.

¿ 5 pr. Angust 26:2 Thlr. ; Okt.-Nov. 247 Thlr. bez.,

und Futterwazre 49I—54 Thlr

dam 35.75.

ab Köni

214

Kassenscheine 105. Weehse! 923

Bur.) Der Cours

Eisenbahn 480

Lit. B. 711. Spanier 395,

Wechsel 351.

getroffen.

Baumwolle:

Thir. Br., 127—* bez, August u. August Septbr. September-Okto!/z 127+ Thie, bez., Br, w

__ Parla, Fortdauernde G

Breslau, 15. August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitta 3. Dep. des Staats-Ánzeigers.) Vesterreichische Banknoten 763 ü burger Stamm - Actien 867 Br. 127% G. ; do. Litt. D., 4proz., 88 Br.; 3§Proz., 762 Br. Brieger Actien —. Preuss. Sproz.

Spiritus pr. 8000 76 98 Sgr., gelber 75

Bei geringem Geschüft b fest, dagegen waren österreichische Effekten merklich niedriger.

Stettin, 15. August, *1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. des Staats - Anzeigers.) Weizen 80 —£6 gef., August 87 Br., Septem- ber-Oktober 86 Br., eni7—49 gef., August 47 Br., August-September 463 Br., September- kiober 457—46 —453; bez., Dezember 44 Br., Br., September - Oktober 12: bez., Oktober November 125 bez., April- Mai 128 G. 4

DeL, U. U, Sepember-Oktober 18 Br., 175 G., Oktober-Novbr. E25 bez. u. G., 17 £% Br.,

Hamburg, 14. August, Etimmung bei mässigem Geschüft.

Schlus? - Course: Norddenutsche Bank 83, lproz. Spanièr 372 G, Stieglitz de 1855 —.

London lang 13 Mk. 13 Sh. kurz 13 Mk. 34 Sh

Getreidemarkt Fehmern 133 134pfd.

Hamburger Wechsel 8T5

Darmstädter Zettelbank 2321. burger Kredit - Bank 807. Spanisehe Kreditbank Rothachild 472. 9prez. Metalliques Oesterreichisches National - Anleben 98%. Staats - Eisenbahn - Actien Vesterreichische Kredit - Actien 163. 14 Rhein - Nahe - Bah

do. Lit. C. 973 Amsterdam, 14. August, Nachmittags 4 Uar. (Wolffs Tel.

9Proz. österreichische National - Anleihe 5512. 9proz. Metalliques 48.

London, 14 August, Nachmittags 3 Ohr. Für Consols Verkäufer. Consols 932, Ïproz. Ruasen 108, 4¿proz. Russen 931.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 13 F1. 20 Kr. Die Dampfer »Jura« und

Liverzoot, 14. August, Mittags 12 Uhr.

(Tel,

Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts - Obli ationen do. Litt. F., 45proz., 9457 Br.; do. litt, E, Kosel - Oderberger Stamm - Actien 38% Br. Neisse- Oppeln - Parteien Stamm - Actien 35% Br

Anleihe von 1859 115% G, "Ct. Tralles 19% Thlr. Ber. 9d Sgr. Hafer 26 33 Sgr. Mbuntbtén sich Eisenbahn - Actiien recht

Lite Ad, mre,

Weizen , weisser Roggen 51 66 Sgr. Gerste

(Tel. Dep, Oktober-November 83 bez, Frühjahr 81 Br. Rog-

Oktober - November 447 bez., November- Frübjabr 444—% bez. Rübö] loco u. August 12 9 Br. Spiritus 18% Br., August und August-Septembir Fiühjahr 17: Br.

Nachmittags 2 Uhr 48 Min. Flaue

69%. Vereinsbank 982, National - Anleihe —, 3proz. Spanier 447. Disconto 1— 14.

not., 13 Mk. 25 Sh. bez. London . not. , 13 Mk. 43 Sh. bez. Wien §9.00. Ameter-

Veaterr. Kredit- Actien

Weizen loco

_—-—

1d zu lassen. Roggen loco fest, 36, Oktober g 135,

Kfvort a. fE., 14. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

nfangs fest, auf ungünstigere Wiener Notirungen österreichische Fonds merklich niedriger.

Schluss - Course: Neueste

preussische Anleihe 1163, Ludwigashafen-Bexbach 1264.

Preussische Berliner Wechseì] Londoner Wechsel 116%. Pariser Wiener Wechsel 89%. Darmstädter Bank Actien 187:

Meininger Kredit - Actien 697. Luxem- 3proz. Spanier 472, 1proz. Spanier 392 von Pereira 469. Spaniaché Kreditbank von Loose 44, Badische Loose 543. 44proz. Metalliques 455. 1854er Loose 70. Oesterreichiech - französische

1052.

Knurhessigche 912.

Vesterreichische Elisabeth - Bahn ahn 353. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1032; Neueste österreichische Anleibe 697.

der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war

67.90, der des Credit mobilier 677, der der österreichischen Staats-

gemeldet.

Iproz. Metalliques 24proz. fletalliques 204. 1proz. 3proz. Spanier 475. d5proz. Russen Stieglitz de 1855

967. Mexikaner 20. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Hamburger

Holländische Integra!e 63ck.

(Wolffs Tel. Bur.) Silber 614. Wetter regnerisch.

1proz. Spanier 393. Mexikaner 21. Sardinier &3

» North Briton« sind aus New-York “ein-

(Wolfs Tel. Bar) 10,00 Ballen Dmgatz. Preise sehr fest.

14 Augnust, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

eschäftsstille. Die Spekulanten sind unentschlossen.. Die

, 173 (f

r. Freji-|

gestrige Preise zu bedingen, ab |

224. Oezterreichische Bank - Antheile 730.

öffnete zu 67.90, fiel- auf 67.85, hob sich auf 63. 05 und tes, Us Fotilidèin Geschäft ziemlich fest zur Notiz.

schloss kei Mittags 12

r waren 937 eingetroffen.

-Course : 3proz. Reute 68.00. 41proz. Rente 97.90. 3uret E k Oesterreichiasche Staats - Eisen- bahn Actien 433. Oesterreichische Credit- Actien 370, Credit mobilier- Actien €80. Lombardische Eiaenbabn- A ctien —.

Spanier —. {proz. Spanier 392,

1557

Consols von Donnerstag, 16.

Kleine Preise. Jm Opernhause.

Königliche Schauspiele.

Abonnements-Vorstellung.) Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing.

Freitag, 17. August. Zm Schauspielhause.

(147fte

Jm “Schauspielhause. Ÿ j Das

oder:

uguft.

Minna von Barnhelm ,

Keine Borstellung. Jm Opernhause.

| Ballet: Vorstellung. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

1238 l 'Doaines G Stund,

Das im Sternberger Kreise des Frankfurter Regierungs-Bezirks, circa 2 Meilen von Frank- furt a. O. belegene Domainen-Vorwerk Neuen- dorf nebst Neben - Vorwerk Drenzig, mit einem Areal von rund 2346 Morgen, worunter 2098 Morgen Acker, soll in Verbindung mit 112 Mor- gen Eilangwiesen und einem Warthebruchgrund- stúck bon 144 Morgen auf 18 Jahre von Jo- hannis 1861 ab bis dabin 1879 anderweit im Wege des öffentlihen Meistgebots verpachtet werden. C :

Hierzu ift ein Licitationstermin auf : den 27, T E J., Vormittags

r, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplaß Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungsrath Bredow an- Heraumt. ' s

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 2500 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 16,000 Thlrn. erfor- derlih, Die Verpachtungs - Bedingungen und Licitationsregeln können nebs den Karten und Vermessungsregistern in unserer Registratur cin-

esehen werden. Dl 7 Franksurt a. O., den 14. Zuni 1860, Königl. Regierung, Abtheilung für die direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

411413] Noxhwendiger Verkau f. l Daz dem Pfarrer b. Zempsfi modo dessen Erben ehôrige Mühlengrundstück zu Chmielno Nr. 3, bestehend aus 13 Morgen Land und M LE mit der Wassermühle auf 11,627 Thlr. 1 Sgr. G Pf. , zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Zare, foll am 7. Februar 1861, Vormit- tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. ;

Gläubiger, welche lvegen einer aus dem Hyh- pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. i

CEarthaus, den 28. Juni 1860. y

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

11377] Nothwendiger Verkauf. :

Das im Nybniker Kreise in der freien Minder- Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodial- NMittergut Ober-Go elau, abgeschäßt auf 22,728 Thlr. 29 Sgr. 3 Bf, soll im Wege der Ere- Tution

am 23, Januar 1861, Vormittags'

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. e Taxe und Hypothekenschein reau I, a, einzusehen. i E (Släubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuh nicht ersichtlichen Realforderung ‘aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben sih mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, Rybnik, den 2. Juli 1860. Königliches Kreisgericht.

sind im Bü-

T. Abtheilung.

[971] Proklama. Königliches Kreisgeriht Schneidemühl den 27. April 1860. Nothwendiger Verkauf.

Das in der Stadt Schneidemühl am neuen Markte sub Nr. 17 belegene, dem Kaufmann Benjamin Herz und seiner Ehefrau Marianna geborenen Windmüller gehörige Grundftück, ab- geschäßt auf 8944 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotbekenshein und Bedingungen in unserer Regislratur einzuschenden Taxe, soll im Termin :

den 29, November 1860, Vormittags 11 Uhr, : an ordentliher Gerichtsstelle hierselbst ber- kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypos- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich damit bei dem Gerichte zu melden.

[1609] Nothwendiger Verkauf bein Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. Erste Abtbeilung. _ .

Das der verwittweten Nosine Friederike Focht- mann geb. Schmuntsh zugehörige, im Hhpothe- kenbuche von Halle Bd. 19 unter Nr. 698 eín- getragene Grundstü:

» Ein am alten Markte belegenes Wohn-

haus nebst Zubehör“ ; Polizei-Nummer 43 alter Markt, nach der, nebst Hypothekenschein, in der Negislratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) einzusehenden Taxe, ab- geschäßt auf 5480 Thlr., soll

am 6. März 1861, Vormittags 11 Ub C, :

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, cine Treppe hoh, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, meistbietend . verkauft werden. ,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh- pothekenbuche nicht ersichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an- zumelden. Die eingetragenen Gläubiger, verehe- lihte Shmuntsh, Marie Friederike geb. Enck- farth, resp. deren Erben, und der Bürger Johann Gottlob Mente, resp. dessen Erben werden zu obigem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

1604] Oeffentliches Aufgebot. : fbniglidies Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen. * Pofen, den 4, Juni 1860.

Dem vormaligen Kämmerei-Kassen-Rendanten Eduard Nowicki zu Jnowraclaw find angeblich in der Nacht vom 27. zum 28, März 1838 fol- gende prozentige Posener Pfandbrie e: h

Nr. 10/8446 Michalcza, Kreis Gnesen, über 100 Thlr. Hd, Nr. 11/8447 Michaleza, Kreis Gnesen, über

100 Thlr. i i. Nr. 41/65 Gorzuchowo, Kreis Gnesen, über 50 Thlr. R Nr. 31/2769 Orhowo, Kreis fp über 250 Thlr. L ohne Coupons angeblich entwendet worden. _ Die ba cu Jnhaber dieser Pfandbriefe werden hierdurch aufgefordert, sick& zur Geltend=-

Mogilno,

machung ibrer Ansprüche in dem am

27. Februar 1861, Vormittags T Lkr bor dem Herrn Kreisgerihtsrath Neumann im Jnstructionszimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die gänzliche Amorti- sation dieser Pfandbriefe zu gewärtigen haben.

[1610] Oeffentliches Aufgebot, Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen. Posen, am 6. Juni 1860. -

Den Geschwistern Anna Charlotte und Emilie Charlotte Langenmayr zu Berlin ist in der Nacht vom 25\ten zum 26sten März 1854 der 4% Po- sener Pfandbrief Nr. 90/8226, Jeéewo, Kreis Schrimm, über 100 Thlr., von welchen die Cou- pons für die Zeit von Johanni 1851 bereits früher abhanden gekommen sein sollen, angebli gestohlen worden. Die etwaigen Jnhaber dieses Pfandbriefs werden aufgefordert, fi zur Gel- tendmachung ihrer Ansprüche spätestens in

dem am 9, Februar 1861, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Gerichts-Assessor Wohtowski im Jnftructionszimmer anftebenden Termine zu melden, widrigenfalls fie die gänzliche Amorti- sation des Pfandbriefs zu gewärtigen haben.

Bekanntmachung. : Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Ebstein zu Landsberg ist

[1603]

an Stelle des Kaufmanns E. Schweitzer der Kaufmann Adolph Braun zu Nosenterg O. -S, zum definitiven Vertvalter ernannt tworden. Nosenberg, den 8. August 1860. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Ferien - Sachen.

[963] Ediktal-Citation. /

Die verehelihte Kürshner Mathilde Born- stein geborne Rinkel hierselbst hat gegen ihren Ehemann Heinrih Bornstein unter dex Behaups- tung, daß derselbe vor mehren Jahren fich von bier entfernt und im Oktober 1858 aus New- York die leßte Nachricht von fih gegeben habe, wegen böslicher Verlassung mit dem Anirage geklagt, die Ebe- zu trennen und den Verklagten als s{uldigen Theil in die Ehescheidungé strafen und Kosten zu verurtheilen.

Zur Beantwortung der Klage seht i i

den 26. M BT Era Vormittags

E, in unserm Gerichtêlokal Termin an, zu welchem der Verklagte bierdur dorgeladen wird.

Jm Falle seines Nichterscheinens wird er der böslihen Verlassung für geständig eracktet und es wird, was Nechtens if, erkannt toerden.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtbeilung, zu Sprottau.

[1599] Bekanntmachung. L

An der böberen Töchterschule hierselbft is die mit einem jährliwden Gehalte bon 500 Tblrn. do- tirte 2e Lehrerstelle bakant. Qualificirte Bes werber, welche die Befähigung zum Unterricht in der franzöfischen Sprache besigen, werden auf gefordert, fich unter Einreichung ihrer Zeugnisse. bei uns zu melden. '

Shandet. den 10. August 1860.

| Der Magistrat,