1860 / 193 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1562

ofe große Galaitafel zu 70 Couverts, und Abends erschienen die Aletdbften und “Höchsten Herrschaften bei -der &Festvorstellung im Hoftheater, bei dessen Eintritt die Kaiserlihen und Königlichen Majestäten mit Jubel begrüßt wurden. Von Lindau kommend, ift Jhre Kaiserlihe Hoheit die Frau Prinzessin Luitpold mit ihren er- lauten Brüdern, dem Großherzog Ferdinand und dem Erzherzog Karl hier eingetroffen. E : Heute Vormittag sind die Kaiserlihen Herrschaften von hier nah Possenhofen abgegangen und werden dem Vernehmen nah bis zum 19. August dort verweilen, Jhre Majestäten der König und die Königin welche Allerhöchstdieselben bis zum Bahnhofe geleis teten werden sich nebst den Königlichen Prinzen im Laufe des mor - gigen Nachmittags von hier nach Berchtesgaden begeben. L Desterreich. Zara, 14. August, Die Leiche des Fürsten Danilo wurde heute früh 6 Uhr unter Führung des General- Majors Rodich mit militairischen Ehren bis außerhalb der Festungswerke von Cattaro geleitet und dort von den Montene-

Zrinern übernommen, Jn ““Cettinge finden große 6 G E, 8 Es

Großbritannien und Jrland. London, 14. August. Jm See waren in der gestrigen Sizung nicht mehr als 40, zuweilen auch nur 30 Mitglieder anwesend. Eir. Charles Wood, Minister für Jnudien, bringt das indishe Budget ein. Seit dem leßten Budget, bemerkte er, seien. die Finanzen Jundiens durch die Mission Mr. Wilson's und die in Folge derselben getroffenen Maßregeln bedeutend affizirt worden. Seine früheren Berechnungen, obwohl irrthümlih an sich, stellten sich doch in Bezug auf das Defizit als ziemlich richtig, her- aus, da sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben seine Voranschläge übertroffen hätten. Für 1860 belief sich das Defizit, mit Einschluß der Eisenbahngaranticen, in runter Zahl auf neun Millionen. Für 1861 betrugen die Ausgaben 43,958,000 Pfund, die Einnahmen 31,762,000 Pfund, was ein Defizit von 6,196,0C0 Pfund, und mit Hinzurechnung von 1,276,000 Pfd. für die Eisenbahn-Garantiecen, ein Gesammtdefizit von 7,472,000 Pfd. ergiebt. Es wurde von einigen Seiten her geltend ge- macht, man könne dies Defizit durch die Reduction der Militair-Ausgaben

war. Beim ersten Lärm eilte der Kaiser sofort in das Gemah seines Sohnes und trug denselben im Schlafe nach seinen eigenen Zimmern. Das Feuer wurde hald gelöst; die Garderobe des Prinzen ist aber theilweise, die Kleider der Gouvernanten und Dienstfrauen sind größtentheils verbrannt.“

__ Die Anfangs für Beyrut designitte Dampf - Korvette „Eume- nidé“ hat jeßt Befehl erhalten, nach Konstantinopel zu gehen.

„Monde“ und „Ami de la Religion“ schäßen die Zahl der in Syrien ermordeten Christen auf 18,000; 75,000 haben si in die Küstenstädte und in die benacbarten Landstriche geflüchtet; 10,000 Kinder sind Waisen, 6000 Frauen Wittwen geworden.

Herr von Lesseps ist von Aegypten hier wieder eingetroffen.

Aus Algerien wird gemeldet, daß das Fourage-Magazin in Bona ein Naub der Flammen geworden ift und dabei an zwan- zig Personen ums Leben gekommen sind, Auf der Seite von Constantine und Philippeville kommen noch fortwährend Gefechte vor zwischen dem Corps des Generals Desvaux -und den Ein- geborenen,

Spanien. Aus Madrid, 13. August, wird telegrapkirt : „Die „Union Nationale“ beschuldigt die Carlisten, sie arbeiteten auf die Einverleibung Cataloniens in Frankreich din. Die 290 Millionen der Kriegs Entschädigung, welche der Kaiser von Marokko ausgezahlt hat, sind in Madrid eingetroffen.

talien. Turin, 12. August. Die Nacribten von be- vorstehenden Veränderungen im Ministerium mehren sih, Es heißt, Cavour sei gesonnen, weil ihm die Unitarier über den Kopf ge- wachsen sind, sich dem Herrn Rattazzi in die Arme zu werfen, Dieser hat als Programm die Annexion Neapels und Roms und ein Parlament in Rom aufgestellt,

Wie der „Corriere mercantile“ meldet , schiffen fih die Freis schärler hier nit mehr in einzelnen Abtheilungen, sondern batail- lonSweise in militairisher Ordnung nah Sicilien ein. Zugleich

sich so gleichgültig verhält und die Rekrutirung in Sicilien selbs so langsam von statten geht.

aber bedauert dieses Blatt, daß die Bevölkerung Neapels selbs |

1563

Turin, Mittwoch, 15. August, (Wolff's Tel, Bur.) Die „Opinione“ dementirt die Nachricht, daß Oesterreich. betreffs dex Landung Garibald.i's eine Note an Piemont gesandt habe.

Berliner Getreidebörse vom 16. August.

Weizen loco T7 88 Thir. pr. 2100Upfd.

Roggen loco ohne Handel, entfernt schwimm. T9pfd. 515 Thlr. pr. 7000pfd. bez., Au September 49 —# Thir. bez. u. Br., 492 G,, September-Oktober 482 48{—% Thlr. bez , 48% Br., 48! G., Oktober-November 47 i 48— 47% Thlr. bez 1. Br., 475 G., November-Dezember 47;— 4 Thlr. bez., Frühjahr 463—z Thle. bez. u. Br., 464 G.

Gerste, grosse und kleine 38 43 Thlr. pr. 1750pfd,

Hafer loco 26—29 Thlr., Lieferung pr. August 26 Thir. nomi- nell, September Oktober 243 Thlr. Br., Nov.-Dez. u. Dez.-Jan. 245 Thile. bez., Frübjabr 247 Thlr. bez. u. G.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 49—54 Thir.

Räböl loco 127 Thlr. Br., August und August Septbr. 12% Thlr. Br,, 124 G., September-Oktokcr 12514 Thlr. tez., Br. u. G., Oktober- November 127 Thlr. Br., 125 G., November- Dezember 12% £ Thlr. bez. u. G, 12% Br., Dezember-Januar 124 Thlr. Br., 125 &., April- Mai 124 Thlr. bez.

Leinöl loco u. Lief. 102 Thir.

Spiritus loco ohne Fass ohne Geschäst, August und Áugust- September 18//2—&4 Thlr. bez. u. G., 18% Ber,., September-Oktober 181-7 bis % Thlr. bez. u. G., 18% Br., Oktober - November i757 Thlr. bez. u. 6,, 1777 Br , November - Dezember u. Dezember - Januar 174 +* Thlr. bez., Br. u. G, April-Mai 17/—28- Thlr. bez., 18 Br., 174 G.

Weizen fest behauptet. Roggen in loco wurde spärlich offerirt, fand aber noch weniger Beachtung, weshalb es zu keinen Umsätzen gelangte, Termine eröffneten in Folge des schönen Wetters flau und zu niedrigeren Preisen , befestigten sich im Verlaufe der Börse, um wieder matt zu schliessen. Rüböl billiger offerirt bei mangelnder Nachfrage. Spiritus anfangs matt, schliesst fést und höher.

4523 bez., Oktober - November 4AL bez. N „Frübjabr 447 bez., 444 G. Rüböl 12! Br.

si 49% # Thlr. bes. u. Br., 49% G., August- |

ber - Oktober 854 bez. u. Br., Oktober - November 83 Br., Frühjahr 80 Br. u. G. - Rog en 465 bez., August 46 Br., Sellc@hds - Okiaher ovember - Dezember 44 Br.,

August u. August - Sep- tember 124 bez., Öktober - November 125 —}/ bez, ApriT-Mai 13 Er.

Spiritus, August und August - September 18 “Br. , Sepembér - Oktober

17% bez., Frühjahr tT4—ck&- bez, i i

Hamburg, 15. August, Nachmittags 2 Ubr 43 Min. Course rückgängig, bei beschränktem Geschüst,

L E : E ag 1 Kredit- Actien 681. orddeutsche Ban %. Nationa! - Anleihe 59, * 39ro : jer is iproz. Spanier 37; G. Stieglitz de 1855 —. E E iw

Getreidemarkt. Weizen loco höhere Forderung behinderten das Geschäft, ab auswärts fest auf letzte Preise gehalten. Roggen loco fest, ab Königsberg unverändert, Oel, August 26%, Oktober 267. Kaffee fest und rubig. Zink, 1000 Centner loco mit Termin 13, 8. j

Swar Ra furt a. F, 15. August, Nachmittags 2 Ubr 27 Minuten. Ungünstige Berichte und Notirungen wirkten nachtheilig auf österreichi- sche Fonds und Actien.

Schiues - Course: Neueste preussische Anleibe 11637. Preussische: Kassenscheine 1052 Ludwigshafen-Bexbach 1257. Berliner Wechsel: 105. Hamburger Weehsel 877. Londoner Wechsel 117, Pariser Wechsel 923 Wiener Wechsel 897. Darmstädter Bank-Aetien 1854 Darmstädter Zettelbank —. Meininger Kredit - Actien 70. Luxem- burger Kredit - Bank 804. 3proz. Spanier 473. 1proz. Spanier 39%. Spanis:‘he Kreditbank von Peéreira 463. Spauische Ereditbank von Kothschild 472, KEurhbessisehne Loose 44 Badische Loose 54%, 9proz. Metalliques 50. 4{proz. Metalliques 44, 1854er Loose 697. Vesterreichisches Natienal - Anlehen 58. Oesterreichiech - franzüsische Staats - Eisenbahn - Actien 220. Oesterreichische Bank - Antheile 720. Vesterreichische Kredit - Actien 160. Oesterreichische Elisabethv - Bahn 142. Rhein - Nabe - Bahn 343. Mainz - Ludwigshafen Lit, A. 1025; do. Lit. C. 9775 Neueste österreichische Anleihe 69.

Amaterdam, 15; August, Nachmittags 4 Uhr, (Wolff's Tel, Bur.) Börse flau.

Proz. österreichische National - Anleihe. 5557. Sproz, Metalliques Lit. B. 7157. 5proz. Metalliques 471%. 24proz. Metalliques 2557. 1proz, Spauier 595. 3proz. Spanier 472. 9proz, Russen 87%. 5proz. Le de 1859 967. Mexikaner 197. MHolländische Inte- gra! e 635.

Vereinsbank 982,

reduziren. Die Militair-Ausgaben für das lebte Jahr betrugen 15,276,000 Pfund. Wolle mañ hier zur Deckung des Defizits eine Reduction eintre- ten lassen, so müßten “diese Ausgaben auf acht Millionen, d. h. drei Millionen weniger als im Jahre vor dem Aufstande, fixirt werden. Nie- mand könne das wohl erwarten. Jndeß können ohne Zweifel hier und da Ersparungen eingeleitet werden. Jn den leßten zwei Jahren sei eine Reduction von sechs Millionen eingetreten, und er sei nicht sanguinisch genug, eine noch größere zu hoffen. Die besten Autoritäten seien gegen plößliche Reductionen, die eine große Zahl von Leuten dienstlos machten. Er ging darauf im Einzelnen auf die erhöhten Aus aben in den berschie- denen Cibil-Departements ein und wies nah, wie in den meisten Fällen da bon bedeutenden Ersparnissen niht die Rede sein könne. Für 1861 | werden diesem Grundgeseye folgen. Das Wohl des enie{nseha

bis 1862 stände die S olgendermaßen : Seit 1857 betrüge der Zu- | 1j i 7 ; | 862 stände die Sache folgendermaßen : Seit 1857 betrüge der Zu- I erfreut Ode eZrhejscht,. daß . neue, AROndE n t e dit fn

Pfd., garantirte Juteressen 871 000 Pfd, zusammen eine Mehrausgab D) : 1, s : gabe Y E i _Jnsel angeordnet ‘wer- Len R E, Zu. den vier legtgenannten Abtheilungen tônne sich aas E Sou läken der reiheit „entsprebenden neuen di L ht g arten lassen. Die eyreinnahme für 186162 | die so viele Jahre er verderblichen Herrschaft berwischen, mee nah der besten Berechnung 4,400,000 Pfd. betragen, wonach ein Ò auf uns lastete. Sicilianer! Jhr Habt eine glorreiche Defizit von 6,611,000 Pfd. bliebe. Wie sei dies zu decken? Es sei kein | | anderer Weg, als der von Mr. Wilson eingeschlagene, ofen gewesen. Die dur die Wilsonschen Stcuern aufgebrahte Summe dürfte fich für das gegenwärtige nor nur auf eine Million belaufen, doch ließe sich schon für 1861—62 ein Ertrag bon 3,500,000 Pfd. vorherschen. Dies, von dem obigen Defizit abgezogen, ließe noch immer cin Defizit von 3,111,060 Pfd., ivelches jedoch dur eine Reduction der Militair-Ausgaben gedeckt werden könnte, so daß am Ende des nächsten Jahres das Gleichgewicht zwishen Ausgaben und Einnahmen hergestellt sein würde. Er beantragte , daß das Haus auf dem esolution8swege die von der Regierung geforderte Anleibe von drei Millionen bewillige. H. Seymour und Ewart behaupten, die Re ierung habe si nit hinlänglich bemüht, die Kosten der Verwaltung Indiens zu vermindern. Sir H. Willoughbhy hält den Stand der indischen ¡Finanzen für einen Höchst beunruhigenden und ist der Meinung, daß man fich dur die statt- gehabte Einführung gebässiger Steuern der Gefahr ausseße, Judien zu berlieren. Eir de Lacy Evans beshwert sih darüber, daß. man jeßt, at die Meuterei vorüber sei, cin btiel zu großes Heer unterhalte und da- ur die Finanzen ruinire. T. G. Baring bemerkt, die Regierung thue Alles, was in ihren Kräften stehe, um die Ausgaben für das indische Heer und dieses Heer selbst zu vermindern. Dch gebe dies cben nicht auf O an. Die Resolution Eir C. Wood's wird schließlich ange-

: Frankreich. Paris, 14. August. Morgen, den 15. Augau giebt der Kaiser im Lager von Chalons ein E Diner , zu E S Zas eis Mea bagten und eine Anzahl von Obersten

( erden, DBeim Nachtishe wird de iserli Prinzen vorgeftel gi d ch n Herren der Kaiserlich e ever den Brand in der Nähe des Kabinettes des Kaiserlichen rinzen im Lager von Chalons meldet der “Consla t Sal: Gs: „Durch eine glühende Kaminplatte war das allzunahe Holzgetäfel in Brand gerathen. Dies geschah in dem Pavillon, Seite Wohnung des Kaisers, auf der | aiserlihen Prinzen ftößt, nud zwar in der iensifrauen des Prinzen angewiesen worden

Nach dem „Corriere mercantile“ bestätigt sih der Rückiritt des Erzbischofs von Genua, Msgr. Charvaz.

Wir haben gemeldet, daß am 5. August die sardinische Ver- fassung vom 4. März 1848 auf Sicilien veröffentliht wurde. Die Proclamation, welche dieser Bekanntmachung vorausgeht, lautet:

Sicilianer! Der berühmte Soldat, Jtaliens Ehre, den ihr als euren Befreier begrüßt, hat zu dem Ruhme der Waffen den Glanz bürgerlicher Verbesserungen gefügt. Das Statut des italienishen Königreiches, der unberleßbare und unverleßte Vertrag, der Jtalien und Victor Emanuel verbindet, wird auf Sicilien proklamirt. Die übrigen E

Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen loco flau, Termine 3 FI. T: Raps, Oktober 74, April 78. Rüböl, Nevember 425, Früh- Jahr 43F. 4 London, 15. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel Bur:) Für Consols Käufer,

Vousols #3. proz. Spanier 39%. Mexikaner 203, Sardinier 83 -, proz. Russen 108. 4tproz. Russen 932,

Getreidemarkt: Weizen theurer gehalten bei geringem Geschäft.

Breslau, 16. August, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel. nee rubig. Wetter schön, Dep. des Staats-Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten 755 Br. Frei- 4erpeol, 15. August, Mittags 12 Ubr. (WolÆs Tel. Bsr,) burger Stamm - Actien 85% Br, Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen“ gesiern unver- 1275 Br.; do. Litt, B. —. Oberschlesische U i E fen Litt. D., áproz., 87% Br.; do. Litt. F., 4tproz., 94% Br.; do. Titt. E, 34Proz., 764 Br. Kosel-Oderberger Stamm - Actien 384 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Äctien 35% Br, Umwälzung ‘vollbra@t Preuss. Sproz. Anleihe von 1859 11 5% Br. Ra oubraht, daher müßt ihr in Ordnun und vollständiger Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ThIr. Br. r die l d es einem freien Volke geziemt, das ents{lossen is, 76 - 98 Sgr., gelbèr 75 9 Sgr. Roggen 51 66 Sgr. N e er seiner Kraft an dem großen Werke der National- E Sr: ter 49 198 Mt D : ; uen Biirn és Bx R rien. Hu diesem heiligen Vorhaben mögen alle guten S F auer Stimmung erfuhren die Course cinen sehr erheb- unter ihnen Eifersudt nur in lor gg idre Kräfte vereinigen, damit Meetuin, I Augaak 4 Ulle 87 Minütes Maitiélfttätdi vén Vaterlande berr | nux in der Hingebung und in derx Liebe zum: ettinm, 10 August, 1 Uhr 37 Minuten Nachmi ags, (Tel. Dep. rische. Palermo, 4. August 1860. des Staats - Anzeigers.) Weizen 80 - 90 gefr., August &6 G., Septem- Box Fro - Diktator, Depretis. E A A S I S E R E E O A A E T O E SGE C T E E E E i wtr Slaats-Secretair, F. Crispi. | | e. ° B ; ° s Nachrichten aus Neapel vom 14. bestätigen, daß Garibal- D e Ten ¿l ï cer A u Zell @ Ves er auf dem Dampfer „Veloce“ in der Nacht vorher den Ver- ments vom 3, September 1836 werden die unter dén Nummern 71. 97. 274, 558. 588. 901. 914.

suh gemacht haben, ein neapolitanishes Linienschiff im Hafen von 1105, 1120. 1302. 1355. 1364. 1417. 41843. meister Langerhannß,

A E iron s und wegzunehmen. Das Entern miß-

, Vregalten verfolgten den „Veloce“, Von neuen Landungen 1977. 20: ivil tali : ;

i ; a / . 2029 und 2057 rezipirten Mitglieder der 4) Beschlußfassung über die borges{kagenen Sat v Le Apel Hos bekannt, Jn Neapel herrscht Ruhe, Der unterzeichneten Anstalt hierdurch aufgefordert, Abänderungen des Statuts, j

on Uquila is abgereist, die Haltung der Armee und der den ain 1. Juli 1860 fällig gewesenen Beitrag, | 5) Beschlußfassung über den Antrag eines

so wie den 6. Theil desselben als Strafe un- : Actionairs, betreffend die Dividende pro

17 œdidrbe “ne s L R, Belagerungszustand verfügt. als iti Urket, Bukarest, 10. August. Der Moldaui - 3 gesäumt zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen 1858, ; ral von Adrian hat das CUUC G Ne, über aa | us mil : Tas Se Lazarus | Bestimmungen wéiter verfahren werden wird, Jn: Bezug auf die Zutritts - Berechtigung, körper der Donaufürstenthümer uiht angenommen, und es ist Jacob aus Miscow, Kreis Pleschen , erlassene Berlín, den 15. August 1860. | Stimmfähigkeit und den Legitimationépunkt wird deshalb der General Semeschesku, ebenfalls eili Sn alben E Steckbrief vom 23. Zuli er., ist erledigt, Direction der Berliner allgemeinen Wittwen- auf die §§. 26 und 27 der Statuten Me Portefeuille des Krieges berufen worden. Die Sigzungen der S Stettin, den 11. August 1860: Pensions- und Unterstüßungs-Kasse. Die Eintuittskärten und e sin E mer wurden bis zum 15 Nuguft verlängert A - Königliches Kreisgericht. gez, Freiherr von Monteton, halb der leßten 8 Tage vor er Genera E _— M Abtheilung für Strafsachen. fammkung auf unserem Geschäfts-Büreau, Brü- fa g E berStraße 16 hier, in Empfang zu nehmen. Halle a. S., den 15. August 1860. Der Verwaltungs-Rath.

Honstantinopel, 6. August, Weehselcours : London 3 Mit. 125 —122 Piaster ; Marseille 198—195 Piaster; Wien 380 Piaster. Geld- cours: Livre Anglaise 124 Piaster; Livre Turgque 112% Piaster; Napo- leonsd’or 987 Piaster; § Imper. 1002 Piaster; Ducat 984 Piaster; Car- bovantz 195 Piaster; Agio. métallique 100 Piaster.

Baumwolle: ändert.

« -

Königliche Schauspiele.

¿ Freitag, 17. August. Jm Opernhause, (128te Vorstellung.) Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in: 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und- Albert. Musik von A. Adam. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorftellung.

Sonnabend, 18. August, Jm Schauspielhause.

Jm Opernhause. Keine Vorstellung.

Weizen, weisser 9 D) Gerste

Vorstellung.

Nathes in Stelle der ausgeschiedenen Her-

[1614] Steckbriefs-Erledigung. t y ren: Magistrats-Asessor Haß.n und NRitt-

Der am 5. Juli er. hinter den Dienstknecht Friedri Wilhelm Steffen erlassene Steckbrief ist erledigt. -

Spandau, den 9. August 1860.

Königliches Kreisgeriht, Abtheilung [.

Mailand, Mittwoch, 15. August, (Wolff's Tel. Bur.) Die

„Perseveranza“ meldet aus Neapel vom 13, d, daß Männer des

früheren Regiments zur Verhängung des Belagerungszustandes j ;

gerathen hätten, die Regierung diese aber verweigert habe, L o Bebtamisqn Aae Submis nen j , / wo : ch : ' gungen, n ubmisfione1

i Paris, Mittwoch, 15. August. (Wolff's Tel. Bur.) Hier M bis zum 21. d, M. einzureichen sind, liegen in

eingetroffene Nachrichten aus Konstantinopél vom 8ten d. E T E R aus.

melden, daß zu Buhukdere ein Komplott entdeckt worden seie Ra is: Miner O

welhes zum Zwecke gehabt, die Gesandten zu plündern, Es c ‘Deb dei arin, i e

baben zahlreiche Verhaftungen stattgefunden,

isch-Thüringishe Actien-Gefell- für Braunkohlen-Verwerthung et S Die diesjährige General-Versammlung ist von uns auf Donnerstag, den 27. September ec., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels zum Kronprinzen hier an- beraumt. J Gegenstände der Verhandlung find: 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1859, 2) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung, 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs-

[1615] Bekanntmachung. Die Steinsezer - Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen sollen im

[1616] | Alexander v. Humboldt's

Kunstnachlaß

wird am 17. Sept. u. folg. Tagen 9:—13 Ubr Oranienburgerstr. 67 gegen sofortige Zahlung. laut Druckfatalog d. d. K. A. C. Th. Müller bersteigert werden. Ausstellung v. 1.—12. Sept. Vorm, v. 1—2 Uhr a. Wocbentagen.

[1617] Bekanntmachung. Nach den Bestimmungen des §. 8 des Negle-