1860 / 198 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

159

Kaiserstaat ist nach Dr. Ficker im Allgemeinen ein der Gleichzähligkeit schr nahe fommendes, nämlih wie 1000: 1009. Jmm Besonderen machen sich in dieser Beziehung drei große Gruppen bemerkbar: Oesterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Krain, Nord - Tirol, Böhmen, Mähren, Schlefien und Galizien mit einem starken weiblichen Ueberschuß (1021— 1079 weiblihe auf 1000 männliche Personen), die Süd-Provinzen von Wälsch-Tirol bis zur Bukowina mit einer vorwiegend größeren männlichen Bevölkerung, nämlich 1000 auf 929—979 weibliche Personen, endlich Ungarn mit einem fast genaucn Gleichgewicht beider Geschlehter. - Der Einfluß des deutschen und nordslavischen Lebens - Elements scheint in der ersten, jener des romanischen und südslavischen in der zweiten den Aus- schlag zu geben, wogegen Ungarns bunte Völkermishung ihm den Plaß inmitten beider anweist. Jn Betreff der weiteren Details namentlich des Sexualverhältnisses in den verschiedenen Altersstufen müssen wir auf das Ana prte Mee O berivelleu.

Zei der Nationalität, welche keinen Gegenstand der Erhebungen bei der Volkszählung vom 31. Oktober 1857 Lunete, hat Dr. Gitter fit be- müht, mit Hilfe anderer Quellen, diese Lücke auszufüllen und durch eine eingehende Darstellung die in dieser Beziehung obwaltenden Verhältnisse zu rihtiger Anschauung zu bringen. Auf 5 von deu 12 Karten wird versucht, die Verbreitung und die Jtensität, die Dichtigkeit der verschie- denen Nationalitäten in ihrem Verhältnisse zu den Angehörigen anderer „Stämme zu verdeutlichen. Unmittelbar an die Erörterungen über die Nationalität der Bewohner des österreichischen Kaiserstaats {ließt sich die über die verschiedenen Religionsbekenntnisse, weil hier dieses häufig mit der Nationalität usammenhängt. Nach der mitgetheilten Tabelle werden in Oesterreich 23,965, 05 lat., 3,526,951 griechische, 9737armenische Katholiken gezählt, Zu den nicht unirten Griechen gehören 2,918,126, zu den nicht unirten Armeniern 3913 Bekenner. Die Evangelischen Augsburger Kon- fession zählen 1,218,831, die Helvetischer 1,963,785 Angehörige. Unitarier giebt es 50,870, Jsraeliten 1,050,036, fonstige Glaubensgenossen, Men- noniten, Lippowaner, Anglikaner, Mohamedaner 2c, 3955, Die katholische Kirche umfaßt vier Fünftheile aller Bewohner des Kaiserstaats und zu ihr a über 99 pCt. der Bevölkerung in Tyrol und den italienischen Be- ißungen, Krain, Niederösterreih, Salzburg, über 90 pCt. in Oberdster- reich, Steiermark, Kärnten, Böhmen, Mähren und Galizien. Die- Evan- Ee kommen auf fast 80 pCt. der Bevölkerung nur in dem Komitat Nord - Bihar , in vier andern Komitaten Ungarns bilden sie 50, in 25 ungarischen und 7 siebenbürgischen über 20 pCt., in dem österreichischen Niederschlefien 30,1 pCt. der Bevölkerung und 6 Komitate, 2 siebenbür- gische Kreise, der Neusazer in der Woiwodschaft und das deutsch - banater Regiment gehen mit der evangelischen Bevölkerung bis auf 10 pCt. der Einheimischen herab. Die leßte bemerkenswerthe Abstufung füllen endlih abermals 6 ungarische Komitate je ein Kreis in Sieben- bürgen und der Wojwodina, das Peterwardeiner Regiment, die Kreise Chrudim, Jglau, Wels und Eger, und das Herzog- thum Kärnten mit je 5 pCt. evangelischer Angehöriger. Das griechisch nicht unirte Bekenntniß zählt zu seinen Bekennern hauptsächlich Ost - Ro- manen, Serben und einen Theil der Ruthenen und Serbo-Kroaten. Die Israeliten haben ihre Hauptfiße in Krakau und Lemberg, wo sie 33 bis 40 pCt. der Bevölkerung bilden, aber auch die Stadt Ofen zählt 10, Prag 11, Preßburg 15, Großwardein 16, Pest 17 Prozente Juden-unter den Einheimischen. Sonst sind sie noch in ansehnlichen Prozentsäßzen in einigen un- garischen Komitaten, in galizischenBezirken und im ZloczowerKreise (mit Brody) borhanden. Nachdem dann der Verfasser noch eine Ueberficht der Bevölkerung nach ihren Berufsklassen, und des Verhältnisses der Ledigen zu den Verheira- theten gegeben is, werden zum Schluß uoch einige Bemerkungen über die Vertheilung der Bevölkerung nah den Wohnorten hinzugefügt. Aus R aas Ga Ln über Le L Bevölkerung im ersten Ab- [nit uches stellen wir folgende Reihenfolge der Städte über 20,000 Einwohner auf: E eEE j

476,222 Einw. 36,283 Einw. 33,306

5920) ; 131,705 29,184 27,628

142,988 26,959

104,707 70,384 26,667 26,315

63,176 62,700 295,201 24,826

59,169

58,809 22,507 53,984 22,443 22,436

93,499 22,165

43,863 41,086 20,747 39,434 20,615

Debreczin Vicenza Mantua

Triest

Dg Graz

Szegedin

Verona

Chioggia Czernowiß...

Kronstadt _Temeswar Großwärdein Zombor

DLEPUO tis oraols «C4 ph Laibach Klausenburg

M. - Theresiopol. . Preßburg aal... Kecskémet .

A A A ASSA

Gewerbe- und Handelsnachricten.

wurden :

Steinkohlen, | Braunkohlen Torf und Coafs.

Tonnen. Klaftern.

149584 TIT5L b 14531 :

Transport- Brennholz weise in Verlin eins b, - {übrt : zu Wasser pr. Eisenbahn

164115 74751

zusammen

zu Wasser 1039 aus Berlin | pr. Eisenbahn T32

ausgeführt :

zusammen 1771

Berliner Getreidehörse vom 22. August.

Weizen loco 80—&9 Thlr. pr. 2100 Pfd.

_ Roggen loco în Kleinigkeiten für neue und alte Waare 51 Thlr. pr. Þ ch000 Pfd., August 505—504 Thlr. bez., Br. u. G., August-September * 497—4 Thlr. bez. u. Br., 49% G., September - Oktober 487—49—48: * Thir. bez., 49 Br., 4*x% G., Oktober-November 484 —§4—L% Thlr. bez. u. G., 487 Br., November-Dezember 47%—Z—47% Thlr. bez. u. G., 48;

Br., Frühjahr 46{—47 Thlr. bez. u. Br, 463 G. Gerste, grosse und kleine 40—45 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 25—30) Thlr., Lieferung pr. August 27 Thlr. bez.

September-Oktober 25 Thlr. bez., Oktober - November 24% Thlr. bez,

November-Dezember 24% Thlr. bez., Frühjahr 247—% Thlr, bez. Erbsen, Koch- und Futterwaare 49—54 Thlr.

__ Rüböl loco 124 Thlr. bez., August u. August-September 125 Thlr. F Br., 12% G., September - Oktober 1237—Æ{—4 Thlr. bez., Br. u. G6. | Oktober-November 125—% Thlr. bez. u. G., 125 Br., November-De- * zember 1254 Thlr. bez. u. G., 124 Br., Dezember - Januar 125 3, |

Thlr. bez. u. G., 125 Br., April-Mai 12% Thlr. Br., 125 G, Leinöl loco und Lieferung 11 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 19%—% Thlr. bez., August und August- * September 18%—% F—Z Thlr bez. u. Br., 18% G., September-O0k- | tober 18%; §—{—F Thlr. bez. u. Br., 18% G., Oktober-November 18; F bis 1854 §4 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar 18! Thlr. bez. |

u. Br., 18 G., April-Mai 185—% Thlr. bez, Br. u. G.

Weizen fest behauptet. Roggen in eéffektiver Waare wurde | mehr gefragt und bei mangelnden Offerten etwas höher bezahlt. Ter- | mine eröffneten sehr fest und etwas höher, schlossen jedoch bei sehr |

geringen Umsätzen etwas ruhiger.

Gekündigt 1000 Centner. Rüböl

anfangs etwas höher bezahlt, schliesst nach geringen Umsätzen wieder *

niedriger verkauft. Spiritus neuerdings in animirter Haltung zu steigenden Preisen lebhaft gehandelt, schliesst nach einer vorübergehen- den Mattigkeit wieder fest.

Leipzig, 21. August. Löbau- Zittauer Litt. A. 30 Br.; do. Litt. B. —. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische —. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 235 Br. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank - Actien —.. Oesterreichische Sproz. Metalliques —. 1d5t4er Loose —.

National-Anleihe 59%: G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Leipzig - Dresdener 2265 Br.

Breslau, 22 August, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. _ Dep. des Staats-Ánzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76% Br. Frei- burger Stamm-Actien 844; G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.

128 Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 8745 Br.; do. Litt. F., 4¿proz., 93% G.; do. Lit. E., 3{proz., 164 Br. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 39 Br. Neisse- Brieger Actien 55% G. Oppeln » Taeiieas Stamm - Actien 357 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1i 55 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt.- Tralles 1€%5 Thlr. Geld. Weizen, weisser 76 98 Sgr., gelber 75 -95 Sgr. Roggen 52 64 Sgr: Gerste 31-58 Sgr. Hafer ¿0 33 Sgr.

Die Börse war ganz geschäftslos und die Course unverändert.

Stettiza, 22 August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Auzeigers.) Weizen 80 86 bez., August d7T bez., Sep- tember - Oktober #6 bez. u. B., Oktober - November 83 bez. u. G, Frühjabr 81 Br. u. G. Roggen 45—474 bez, August 465 bez. u G. 463 Br., August-September 46 Br., Septcmber-Oktober 46 Br,, Okto- ber-November 45 Br., November-Dezcmber 444 Br., Frühjahr 45 bez. u. Br. Rüböl 12% Br., 125 bez., August 124, September-Oktober 125 bez, Oktober November 122 kez., April-Mai 1245 bez, Spiritus 187 Br, August 187 Br., August-September 18; G., Sepember-Oktober 187 bez., Oktbr,-November 17% bez. u. G., Frühjahr 17% bez., 18 Br.

Berlin, 21. August. Jn dem Zeitraume vom 1. bis 15. August? ä Norddentsche Bank 83.

Kurz 13 Mk. 3% Sh. not,

dam 35.75.

b is 1/0 pr. August - September geh Roggen loco und ab auswärts stille.

Magdeb.-Leipziger 200 Br. |

1854er

Hamburg, 21. August, Nachmittags 2 Uhr 49 Min. Z'emlich üinstice Stimmung bei geringem Geschüäft. | B SdhRtss - Course : Déatetr. Kredit - Actien 68. Yational - Anleihe 59. Disconto 1{—15-

proz. Spanier 373 G. Stieglitz de 1899 —-

Getreidemarkt.

Kaffee zu 6 sehr fest, Markt geräumt.

Frankfurt a. M., 21. August, Nachmittags 3 Uhr 45 Min. Anfangs matt, dann etwas fester; Umsatz beschr n Schluss - Course : Neueste preussische Anleihe 116%.

SS È ine Ludwigshafen - Bexbach 125%. | E eee kee Londoner Wechsel 116%.

Darmstädter Bank - Actien 189. Darmstädter Zettelbank 2324. Meininger Kredit - Actien 68. Luxem- 3proz. Spanier 47%. ] Spanische Kreditbank von

Badische Loose 91.

Hamburger Wechsel 875.

41052. c Wiener Wechsel 89.

Wechsel 923.

burger Kreditbank 795. . N Spanische Kreditbank von Vereira 469. Rothschild 470. Kürhessische Loose 443. Sproz. Metalliques 50%. L Ges térvéiéliiicikés National - Anlehen 573. Staats - Eisenbahn - Actien 230. Oesterreichisché Kredit - Actien 16. 1402. Rhein - Nahe - Bahn 39%. do. Lit. C. —.

Bur.) Börse sehwach.

5 793. Nordbahn 183 61. 1854er Loose 92,00) London 131.00. bahn 190.00.

4860er Loose 92.00.

4 a T Uk 2 Sl Dor, A9 Mk. 3 Sh. bez. ends O 13 Mk áZz Sh. bez. Wien 100.25. Amster-

Weizen loco hoch gehalten, ab Holstein 118 alten, 145 147 lebhaft geLoten. Oel, August 265, Oktober 2!{£— 27.

1nroz. Metalliques 4143. 0 4 Oesterreichisch - französische Oesterreichische Bank - Antheile 712. Oesterreichische Elisabeth - Bahn oshafen Lit. A. 1027;

70.

Mainz - Ludwi Neueste österreichische Anleihe j Wien, 22. Auguet, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

i alli 7.00 áA2tproz. Metalliques 59.50. Bank-Actien Vort ag E T Til Anlehén 18.50,

Staats - Eisenbahn - Actien- Certifikate 252 . (00 Credit - Actien 180.59, Hamburg §8 50 Paris 52.20. - Lb Lombardische Eisenbahn 142.00 - Kreditloose 107.50.

1597

Bur.) 3proz. Spanier 445. nier 39. London Integrale 63%.

Silber 615.

Preussische Bärliner Wechsel

Pariser 1proz. Spanier 39%

1854er Loose 69. | Spanier - 475.

A ctien 682.

Amsaterdanmzs, 21. August, Nachmittags 4 Ubr. (Wolfs Tel.

Vereinsbank 982. 5proz. Oesterr. Natinal-Anleihe 557. 5proz. Metalligzes Litt. B. 703. 5proz. Metalliques 4728. 24proz. Metalliques 253. 3proz. Spanier 477.

doner Wechsel, kurz 11.70 Br. Hamburger Wechsel 357- Holländische

1proz. Spa-

5proz. Stieglitzde 1855 9677. Lon-

London, 2'. August, Nachmittags 3 Uhr, (Wolfs Tel Bur.). Bedeckte Luft.

Consols 93. 1proz. Spanier 393. Mexikaner 2605. 5proz. Russen 108. proz. Russen 93.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 64 Sh. Wien 13 FI. 40 Kr.

Die Dampfer »Bohemian« und »Canada« sind aus New-York ein- änkt. getroffen.

Liverpool, 21. August, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz.

Paris, 21. August, Nachmittags 3 Uhr. Die Börse war fortdauernd geschüftslos. Die 3proz. eröffnete zu 68,05, wich auf 67.95, stieg wiederum auf 68.15 und sehloss in fester Hal- tung aber bei geringem Geschäst zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93% eingetrollen. G

Schluss-Course: 3proz, Rente 68.10. 4/proz. Rente 97.75. 3proz. 1proz. Spanier 393. bahn- Actien 485. Oesterreichische Credit-Actien 360. Credit mobilier-

Sardinier 817.

(Wolfs's Tel. Bur.)

Preise fest. (Wolfs Tel. Bur.)

Oesterréichische Staats - Eisen-

(Wolff’s Tel.

Gold —.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 23. August. Jm Opernhause. l stellung : Weibertreue, oder : Kaiser Conrad vor Weinsberg, fomisch- romantische Oper von G. Schmidt,

Mittel-Preise. Elisabeth- Jm Schauspielhause. Freitag, 24. August. Jm Schauspielhause,

132ste Vor-

Keine Vorstellung. Jm Opernhause. Ballet-Vorstellung. Schauspiel-Vorstellung.

Ocffentl

[1638] Vekanntmachun g.

Die 1 Meile bon Landsberg a. W. belegene Domaine Himmelstädt nebst Vorwerken Zanzin, Cladow, Jägerwerder und der Ziegelei bei Heî- nersdorf, mit einem Gesammtareal von 4800 Morgen, worunter cirea 3100 Morgen Aer und eirea 820 Morgen Wiesen, soll auf 18 Fahre, von Johannis 1861 bis dahin 1879, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

den 18. Oktober d. J. : Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplaß Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs-Rath Bredow anberaumt. i i

Das Pachtgelder-Minimum is auf 4600 Thlr. festgesczt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 30,000 Thlx. er- forderlich. i

Die Verpachtungsbedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Ko- pialien ertheilt wird, können eben so wie die Licitationsregeln, Karten und Vermessungs - Re- gister, in unserer Registratur eingeschen werden.

Frankfurt a. O., den 20. August 1860.

Königliche Regierung ; | Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.

[1613] Oeffentliche Vorladung.

Die Nachbenannten und zwar: 5 1) der Kantonist Thomas Gordziol aus Bisch- dorff, geboren den 30. November 1836,

2) der Landwehrmann, Knecht Friedrih Koeg- ler aus Sternaliß, geboren den 14. Mai 1828, :

3) der Landwehrmann, Knecht Johann Wieczos rek aus Jozowa in Polen, geboren den 30. Juli 1830,

find in Folge Anklage der Königlichen Staats-

Anwaltschaft zu Creußburg vom 30. Juli 1860

dur den Beschluß der Straf - Abtheilung hier-

selbst vom 7. August 1860 auf Grund des Ge- seßes vom 10. März 1856 und §. 110 des Straf- geseßbuchs wegen eines Vergehens wider die

Öffentliche Ordnung und zwar:

2d 1. wegen Auswanderung, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehen- den Heeres zu entziehen,

2d 2 und 3. wegen Auswanderung ohne Er- laubniß, in Anklagestand verseht, und Termin zur múünd- lichen Verhandlung und Entscheidung auf

den 13. November 1860, Vormittags

11 Uhr, im Sißungssaale auf dem

Rathhause hierselbft, anberaumt worden.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An- geklagten im Julande nicht bekannt ist, so wer- den dieselben zu diesem Termine. hiermit öffent- lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest- geseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam gegen sie verfahren werden wird.

Nosenberg O.-S., den 7. August 1860.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Ferialsachen.

761 Subhastationspatent. y B, dem Kaufmann C. Feigenspan, dém Jn- genieur Wilbhagen und dem Schlosserméi1ter J. Fischer gebörige, hierselbst| unter der Num- mer 1409 belegene, im Hypothekenbuche Band 40° Seite 193 eingetragene Maschinenfabrik nebft Zubebör , abgeschäyt auf 33,598 Thlr. , zufolge der nebst Hypetbekenschein in unserm Büreau Ul. einzusehenden Taxe, soll f am 8. November 1860, Vormittags 11 0E an hiesiger Gerichtsstelle , s{uldenhalber subha- stirt werden. a (läubiger , welche wegen einer aus dem Hy- pothefenbuche nicht ersichtlichen ttealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gericht anzumelden. : Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann C. Feigenspan wird hierdurch bor- eladen. ; G Nordhausen, den 11. April 1860. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[1484] t Oeffentliche Aufforderung. Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf die

Amortisation des angeblich verloren gegangenen,

icher NAuzetger.

von Charles Glaß u. Co. St. Jmier den 31sten Dezember 1859 auf Herrn O. L. Keßler, Rosen- straße in Berlin gezogenen, von Lehterem accep- tirten, am 31. März näch{hsthin an die eigene Ordre zahlbaren, in franzöfisher Sprache abge- faßten Prima-Wechsels über 320 Thlr. 12 Gro- hen Preuß. Courant, welcher in dorso mit den Giro's von Chs. Glatz u. Co., von Venuste Bour- quard , der Kantonal-Bank von Bern, von Rognon u. Co., von J. B. Vest jr., von C. A. F. Kahlbaum versehen ist, angetragen worden.

Der unbekannte Jnhaber dieses Prima-Weh- sels wird daher aufgefordert, denselben spätestens in dem auf

den 17. November d. J., Vormittags

11 UbE,

vor dem Herrn Stadtgerichts-Nath Grieben, im Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine bvorzu- legen, widrigenfalls derselbe für fraftlos erklärt werden wird. :

Berlin, den 18. Juli 1860. Ves Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

[1641] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fortunat Gregor in Loslau if zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf i den 7. September 1860, Vormittags

10 Uhr, M vor dem Kommissar, Kreisrichter Lubowski, üm hiesigen Gerichtsgebäude anberaumt werden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntuiß geseßt, daß alle festge- stellten und vorläufig zugelassenen Forderun-

en der Konkursgläubiger, fo weit für die- elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderung®- recht in Anspruch genommen wird, zux Thaeil- nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. L Rybnik , den 17. August 1860. Königliches Kreisgericht. Dex Kommissar des Konkurses.

[1639] : G l E Qu dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Albrecht Spdhring hierselbst, dans