1860 / 207 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S 1665 :

s{lesischen “Jufanterie- Regiment (Nr. 47), zum Major befördert. / Neuhaus U., Hauptm. von bems. Negt. , zum Comp Chef ey i : dieoia | S jor zur Dispofiti leßt aggr. N : j : 2 : : en : “4 v » t, Wohlfahrt, Vice-Feldw. vom (Nr. 31) ernannt. v. E chrader, Major zur Dispofi ion, zuleßt agg incyiin Pre gy ‘ink N eaE ium P E T j er, Füsilier E aa E A E van igl Mon es wt S pt nd . F L, Todt “dts! (Nx. 32), zum Le t, 1. “t befördert. | dem 31. Inf Regtk., jézigen 1, Ti Inf. 2: kg a 5f L t Ex- i inth® 5 befördert. - v. Br nei j j hof T U ect Vto 7 Vesürdort: Staabs' F Nt Ra eft L der Artillerie 1. Aufgebots des 1. Bats. 2ten | laubniß zum Tragen der Uniform dieses Negiments ertheilt. v. Born- dems. Negt. zutn“ Port. Fähnr. befördert, - v. Brandenstein, von Hauptm. und Comp. Chef vom &. Rhein. Jnf. Regt. (Nr. 68 s, D Michaelis, Pr. Lt. von der t L O Niederschles. Regts. | stedt, Port. Fähnr. vom 2. Posenschen Jnf. Regt (Nr. 19), zur Disþ. der Schkopp, Hauptl. u. Comp. Chefs vom 1. Westpreuß. Gren. - Regt., Major befördert. v. Catlowih Sáipim Lon dems de ä ), um F Niederschlesishen Regts. (Nr. 7), in das. 3, Bat. 1. Nie ers df. egts. ste , Port. Fähnr. vom 2. ens A gt. (Nr. 19), mk 3 f verse lieder \ ¿6 i 3g 5 “f ; . Negt, b, M À 3 j Sec. Lt. vom 2, Aufgebot des 3. Bataillons Sten Ersazbehörden entlassen. Buchholz, Oberst-Lt z. Disp., zuleßt im 7. Juf. Ma Rer M iE E N Jun 1. Mebéschles: Zuf Regt. (Nr:46), | lis, Hauptm. vom Oftpreuß, Füf. d r Aa). au -Cóimnb, Chefd eq M Nr. S4 rdiitze A4 See, ho bom ¿ae Musgetot, des s: Patgilions À 7) | Regt, jeßigen 2. Westpreuß. Gren. Negt. (Nr. 7), die Erlaubniß zun: zu Majors, Frhr. v. Richthoffen, har. Port. Fähnr. vom 1. West- | nannt. v. Holwede, Port. Fähnr. bon dems Negt um Se | . Oberschles. Negts., (Nr. 23), in das 2. Bat. 2. Nieders es. eg! . R L Tr 1 "Ren A Ls Negts? di G Fa strzci1sfi, Majer preuß. Gren. Regt. (Nr. 6), v. Colomb, Grenadier bon dems. Regt., zu fördert und in das Leib - Gren (1. Brandenb.) Negt N S Lt. be F einrangirt. Heyn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats, 1, Pol eg's. | Zragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. v. Es - A 2E A ad L L : : R T Sen, (L, 2 - / ; see E 7 L, R P 4 s m 1: des | a, D., zuleßt Rittm. und Ese. Chef im 1. Ulan. Negt,, jcbigen 1. Schles. Port. Fähnrs. befördert. Heuduck, Hauptm. vom 2. Brandenb. Gren. | v, Fransecki, v, Sierakowski Hauptl. vom 3 Nhein. ) versezt, M (Nr. 18), zum Pr. Lt, befördert. Pestrich, Sec. Lt vom 1. Aufg. des j Nr. 1), zum Führer des 2. Aufg. des Landw. Bats Pegt. (Nr. 12), zum Comp. Chef ernannt. v. Bennigsen, v. Kos- | (Nch 29), zu ‘Comp. Chefs ernannt. b Nadede A Vnf. Negt, F 3. Bats, 1. Pos. Negts. (Nr. 18), in das 3. Bat. 2. Pos. Negts. (Ar. 19) | Ulan. Regt. (Nr. 1), zum Führer des -. Ausg. des Landtv. : t Lans 4 ; S @ ; S E \ Aa & ; s V GGE, c. Lt. E L Id N a S ‘t, Sec. Lts, vom 2. Aufg. des Zten | Wohlau (Nr. 38) ernannt. b. Wilamowiß, Major vom 4, Oberschles. Se Mi G F de tos E Détrfi Mes L S T “i É 2 Z ‘Gut s v Ne R e s Ÿ E Vor, s Se C DAN d 0e Jnt E i D bers U MÉI8: 0Re, 2), in das 2. Bat. A t Inf. Mf (Nr. u D tba fen an des 2. 0 Inf. Si: E 4 6. Brandenb. Juf. Regt. (Nr. 52), zu Sec. Lts., v. Hagen Unteroff. b. | Chef vom 8 Nbein Jnf Regt (Nr 70) R E in. und Comp, E {N 10) Richter, Sec. Lt. von der Artill. 1. Au g. des: 1. Bats. 3. und Penfion, v. Richthofen, ajor und etatsmäßiger | - ; i A 4 J S G e T S «Er (Nr, ¡ befördert. A (Nr. : ; ; UO 3, Niederschles. Negts. (Nr. 10), | Offizier vom - 2. Schlesischen Ulan. Regiment (Nr. 2), mit der Uni- dems. Regt., z. Port. Fähnr. befördert. v. Hanstein, Hauptm. v. 4. Pos. Inf. | Bertrab, Hauptm. von dems. Negt Cam h E H : Ostpreuß. Negts. (Nr. 4), in das 3, Bat. 3. Niederschle]. Negts. . 10), Jer / ( nton Ba MBAidI: Be, Negt. (Nr. 59), zum Comp. Chef ernannt. v. d. Wense, See. Lt. ton dems. Hohenzollerschen Tüsilier - Reatmo 9E / phausen, Haup , n F Tolewe, Hauptm. von der Artill. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Oberschle). form des 1. Schles. Ulan. Regts. (Nr. 1) und Penfion der Abschied be- , : 5 i 8/4 1 Qi D Q Gn l züsilier - Regiment (Nr. 40) zu Comp. Chefs er E K otene, Paup : 2 des 1. Bats. 3. | willigt, Schneider, Major zur Dish,, zuleßt Hauptm. und Comp. Chef Regt., zum Pr. Lt. befördert. v, ZYchlinsfki, Rittm. com 2, Leib-Hus. | B ecker Studt, Unteroff. von dems. Negt au Vort, Stbee Cd, M Regts. (Nr. 23), Neimann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. IDMIUITgT, / LOJoT 3 „d y i digt g : : Dgs l E 4 RLEY tes t. Fähms. befördert B! 4 e ; : B 4. Niederschles. Negts. | im 19. Jnf. Regt., jeßigen 2. Pos. Inf. Negt. (Nr. 19), die Erlaubniß Negt. (Nr. 2), zum Esc. Chef ernannt. b. Rabenau Sec. Lt: à! la | Ursin b, Baer Major aggr. de cgt., zu Port. Fäh cdert, Niederschles. Negts. (Nr. 10), in das 1. Bat. 4. E ; L «4 N ut 7 i ; ; : / d - Llajor aggr. dem Rhein. Ulan. Neat. (Nr;-.7 ¿ M Niederschles. Neg G ; | es 2. Bats. 3. Niederschle um Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. Kühne, Pr. Lt.“ vom suite dess. Negts., in den Etat des Regts. einrangirt. Schroeder, ar. etatsm. Stabsoff. in das Regt. einran irt. Iw Ma Danols M (Nr. 11), Glaeser, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. eel. 14 Pen i : 2 J j / ; a f R : / | : j P ) : girt. 5 : / v E ertif: Ma, : . . (Nr. i n u. zu den beurlaubten Offi- Port. Fähnr. bon dems. Negt., b. Viontowt Dragoner vem 1. Schles. L 91 A E Regts. (Nr. 10), in das 2. Bat. 4. Niederschles. Negts. (Nr. 11) ein 6. Westfäl. Jnf. Regt. (Nr 99), ausgeschieden u. zu url j i C Ras C R E e ; R : Î tue . gust. gro A T ; 9/9 des 3, Bats, 2, Ober- | zieren 1. Aufg. des 3. Bats. 1, Niederschles. Ldw. Negts. (Nr. 6) übergetreten. E Actie U e A er Die O aan Maio 3) E Dienstl R a Gef Lk. A dea Drag. Negt. (Nr, | scblefiscben Mies ieNr: 23) “f 10dS 2, Bataillon 1. Ober- | Frhr. zu Jun- u. L Ae v T 2 a. Ly nee e 1 O L S : : en “E (L: 1U)/: gun Ma J, A tenstl. als 'ecltonsoffiz. und Lehrer an der Frie s\chul : - / Dn nal _@S ‘, Vice-Feldw. vom 3. Bat. | Regt., jehigen 1. Westph. Jnf. Negt. (Nr. 13), ins 2, Aufg. des 3. Bats. befördert. v. Wüssow Hauptm. von dems. Negt., zum Comp. Chef | Potsdam foummandiet Frhr Gl z 9 “0 F \chles. Regts. (Nr. 22) einrangirt. Schober, Vice-(Fe Bee] t 7 Of Hi ; - ; ? Wik v His Q iem S N ‘n Or: b. UsSlar-Gleichen, Pr. Lt, bom 2 L 0t8 (Rei 29) Sec, Lt. 1. Aufg. befördert. Ga- | 1, We|tph. Landw.-Regts. (Nr. 13) einrangirt. Bünte, Major zur E e s Obi s E E, N L C Pomm. Ulan. Regt. (Nr. 9), in das 6. Westfäl. Jnf. Negt. (Nr. 55) f 1. Oberschles. Negts. E P Ss E Oberste, v (Nr. 23), | Disp., zuleßt Hauptm. u, Comp. Chef im 15. Inf. Regt. jeßigen 2. r Co e Cid Db mte R Lal Inf Negt. E | S r. Lt. vom 2, Aufg. des 3. Bats. Westph. Juf. Negt. (Nr. 15), die Erlaubniß zum Tragen der Uniform senberge-Lipinsfy Port. Fähnrs. vom 2, Schles. Gren. Regt. (Nr. 11) V2 18. A 1 | [ "ei r * Opt M ah ¿Gt TLT L L 5 D O. UUgu t, L : B ck s fg. des 3. Bats. 2. Ober\chles. ; L E a O D r pte v Inf. O 91), S ch ulz. Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats 4. Westfäl. Negts. (Nr. 1), F gs EIO ie V O E R etre Vice: 6. Rhein. Jnf. Regt. (Nr. 68), als Hauptm. mit der Regts. Unif., Aussicht auf bien Negt. b ba Wes Mut, e dumf E L Sa e N e ir. Schubert, | N V C L zum Sec ‘et. 1. Aufg. befördert. Jffland, | Civilvers. und Pension h get e p vas S R Ae e MIE E D , E 9 E “Bi . | T1, “«_L1s. bom 2. Aufg. des Landw. Bats. Bartenstein E E, © Gf s 9 ia. Brandenburgischen | Rheinl. Ulan, Regt. (Nr. 7), als . Lt. mit der Regts.-Unif., Ausfi S lef M Ra A ee D O Shef LuA 4. Nieder- (Nr. 89), zu Hauptl, befördert. Barth, Sec. Lt. von dems. Bat. n E Sec. Lt. ne a e S Ql ¿nt Megodl (Nr. 13) Mar auf Civilvers. und Pension, Ruppel, Rittm. und Esc. Chef von dems. A Mf pi E la Bs ( e I), zum O, N ei- dem 4. ins 1, Aufg. zurückverseßt. b. Wegerer, Hauptm. und Comp, | Negts. (Nr. 20), as V Rav. 2 Aufg. des 2. Bats. 1. Westf. | Regt., als Major mit der Regts.-Unif., Aussicht auf Civilvers. u. Penf., iee E E a L Bt? U U e Aar R D E, vom Sni preußischen Regts. (Nr. 5), in das 2. Va- k A (8) zun B Bâät dess Negts einrangirt. Holtmann, | der Abschied bewilligt. 1e M A TY, Hauptm. E er E er fit ec S 7 A ._ NEE , zum Pr. v reupisen Regts. (Nr. 3) einrangirt. d. Neibnite, E 4) L N Westf. Regts. (Nr. 13), zum Sec. Lt. | Nhein. Înf. Negt. (Nr. 68), als Major mit Pens. z. Dispofition YLITEREE, Lt, b. Gi adis, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt, Laube, Unteroffizier vom 2: Batäill, 3 Sstbreubtsn Regts. (Nr. 4), Un i Bice-Wachtmstr. voin d Went M E «A L Aufg. des v, Or edure, Sec. Lt. a. D., früher im 2. Juf. (Königs) Regt., jeßigen ge ba Fähnr. bon dems. Negt., v. Goeffel, Witt, Gebauer, Sec. Lt. bei der Kav. 1, Aufg. befördert. Peters, Sec. Lt. vom Asten bon Ao ri heludg i 4 um Pr. Lt. befördert. Trettner, | Königs-Gren. (1. Pomm.) Regt. (Nr. 2), in das 1. Aufg. des 1. Bats. Negt (Weidli ch. Füsilier Lom L OB E A Bli Al O: Ne ide 4) 4 Westfäl. Regts. (Nr. 15), in das 3, Bat. 3. Ostpreuz, F p RLTE L N 'Îufe oe G Bats. 2. Westf. Negts. (Nr. 15), | 2. Nhein. Landw. Regts. (x 29), Huren: A e y Mle], Í "gr, 1 O2); ó egts. (Vir, 4 einrangirt. Benet , Unteroff, von N Sf, f s e(, . | V A A 7 Gs Vice-Feldw. vom en 23. Augu t; Port. Fähnrs. befördert. b. Chamier, Hauptm. u. Comp. Chef bom 2. preuß. Negts. (Nr. 9), zum Sec. U Aufg. Leivituet: (Ea en Ï ins, 4-:B0, dei, O. e A 1, Auf- b, Winning, Gen. Major und Commandr. Oberschles. Jnf. Regt. (Nr. 23), zum Major befördert. v. Graurock, | Sec. Lt. bon der Kav. 2. Aufg. 2, Bats. 1, Ostpreuß. Negts. (Nr. 1), | a e ug G s D 1 V ante Sec. Lts. vom 2. Aufgebot | der Abschied mit Pension bewilligi. Hauptm. von dems. Negt., zum Comp. Chef ernannt. v, Heugel, Port. | in das 2. Vat. 4 Ostpreuß. Negts. (Nr. 5) einrangirt. b Blessin gh, G L o dest Recis “(Nr 15) zu Pr. Lts., Kaemper, Vice- De T Lad R i S ' É g C . . 5 . + . , F M

Ss S Fähnr, bon dems. Regt., zum Sec. Lt, Materne, Schauwecker, car. | Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 2. Vats. 1, P à trt ; / / 1 „zu Þ : Aufg. Dén 18. August. : fg ¿ . 1. Pomm. Negts. (Nr. 2), Li ég, Feldw. vom 2, Bat. 3, Westf. Negts. (Nr. 16), zum Sce. Lt. 1. Aufg,, Franke, Pr. Lt. von der Artill. 2. Aufg. 3. Bats. 3. Oftpreuß.

Port. Fähnrs. von dems. Negt., zu Port. Fähnrs. befördert. Hoff- | Sec. Lt, vom Train 2. Aufg. dess. Vats. | 3 : A ( T, ; S "ei rain mann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Oberschles. Inf, Regt. (Nr. 63), | (Nr. 2) einrangirt. Cent E Lt. E Wie bbs l Boa Peters, Dite LLachGtmeister E S hett A Negts. (Nr. 4), du Bois, Rittm. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. 4. Ost- zum Major, Bayer I., Sec. Lt. „von dems. Negt. zum Pr. Lt.,, Graf | Pomm. Negts. (Nr. 2), zum 3; Landw, Drag. Negt verfekt. Rod ên- F L: U Na E e cet f ilabeet Kranz Werners, | preuß. Regts. (Nr. 5), der Abschied bewilligt. Klawieter, Pr. Lt. von b. Zieten, v. Wenßkkh, Port. Fäbnrs. vom 1. Sclef. Hus. Negt. (Nr. 4), | waldt, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des 2. Vats. 2 Pomm Regts. ego (Nr: 17), zum M A mgs 9 Rhein. Regts (Nr. 28), ins | der Artill. 2, Aufg. des 1. Bats. 1. Pomm. Regts. (Nr. 2) als Haupt- leßterer unter Verschung zum 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. 7), zu Sec. Lts, (Nr. 9), in das 2. Bat. 1, Pomm. Negts. (Nr. 2) einrangirt v. Sa d, : Séc« Lis, vom L A A M D Bloem ann Pr. Lt. vom | mann, Schulze, Sec. Lt, von der Artill. 2, Aufg. ‘dess. Bats,, b. Jerin, Unteroff. vom 2. Schles. Hus. Regiment (Nr. 6), zum Port. | Major a. D., bon dem Verhältniß als Führer 2. Aufg. Mas G. Ldw. Bat. Neuß (Nr. 39) einrangirt. 5) G Inf, | der Abschied bewilligt. v. Mallinkrodt, Pr. L. von der Kavallerie Las n caige ha n Z s E t arg a A 4. Pomm. Negts. (Nr. 9), in Folge seiner anderweitigen dienstlichen dere f R A igen Polin Raf Mat (tr 34) im S Nhein Inf. Negt. | 2ten Aufgebots des 2ten Bataillons Ì! S dtr E LL anen-Negiment (Nr. 2), leßterer unter Verseßung zum Posener Ulanen- ivendung entbunden. Harnisch ? } o M egt, JeBigen - (Ul. Negt. . / 9e «Mf. " lRustows- Smibtin vom 2 Aufg, des 3, Bats.—dess, Regtô. beiden- uri zung zum Po 9 iden. Harnisch, Pr. Lt. vom 2, Aufg. des 1. Vats. 2. wieder angestellt. „Diel, Sec. Lt. von der Artill! 1, Aufg: L Bars: ioted bisherigen Minffori s solche bi uin Glas Vet Kabinaé IDibre

Regt. (Nr. 10), zu Sec. Lts. befördert. -v. Stockhausen, Hauptmann | Pomm. Regts. Nr. 9), ¿zu ) S : 6 : ( ) j E bom 1. Westf. Juf. Regt. (Nr. 13), zum Comp. Chef ernannt. von dein T, Aufg. des s Bal d Regie tot gr Tf EL, L A 3. Rhein. Negts. (Nr. 29), in a 1: U rag A 2 Bn bom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Gordon, E len. ea G De R E e Zul Hauptmann, Bedck- | See. Lt. bom 2. Aufg. des 3. Vats. 4. Pomm. Negts (Nr. 21) e l E QIES Le me V Sie L A atn 5 Jnf Negt., jezigen | Oberst-Lt. a. D., früher Major und Commdr. des 1. Bats. 16. Regts, Dobbelfein S E aus e en Regiment, qu Pr. Lieutenants, | Bat. 2. Pomm. Regts. (Nr. 9) einrangirt, v, Kehbler Sec. Lt. bom 2, Bs. (Nr. p Aen N S 6. Rhein Juf Negt. (Nr. 68) | jeßigen 3. Westfäl. Negts. (Nr. 16), zum Führer 2. Aufg. des 2. Bats. Regiment, zu Port T A N s WeLtE, Gefreite bon dems. | Aufg. des 9. Bats, 2, Pomm. Negts. (Nr. 9), zum Pr Lt befördert, Ö A Mlpreus. Ten ton e O Sec. Lt. von der Kavallerie | 2. Pomm. Regts. (Nr. 9) ernannt. Guttzeit, Oberst zur Oas, vos 8 Westfälisch Ï S ita, - beför ert. b. Bastineller, Hauptmann vieba c, Hauptm. u. Führer 2. Aufg. des 1, Vats h) E, is M wieder angestellt. a isl a is. (Nr 29) i -fad D O Rhein. | zuleßt Oberst-Lt. und Commdr. des 1. Bats. 14. Regts., mit seiner Pen- an Vas E ischen Zufanterie-Regiment (Mr... 93); zum Comp. Chef. er- | (Nr. 24), in gleicher Eigenschaft zum 3. Bat. dess. Reats. N 7 cg S, : 2: Aufg. des 1. Bats. 3. ey eg! }, E T A O fon O bewilligt und von der ihm übertragenen einstweiligen befbrbett f 7 Dec. Lieut. von beimselben: Regiment, zum Pr, Lt. Foll er, Oberst-Lt, zur" Disp., von dem Verhältniß als Tübrer 2 A fa M Negts. (Nr. 29) ‘Nr. 38) Ly Bal A Auf Veidédéxt. Hilgers, | Vertretung des Commdrs. des 1. Bats. 3. Pomm. Negts. (Nr. 14) ent- (Nr 15) A E Hauptmann bom 2. Westfälischen Juf. Negt. des 3. Bats. 3. Pomm. Negts, (Nr. 14) in Folge ins nbe L E d. Nhein. Regts. (Ar, d ) L Vats 1 ‘Rhein Negts (Nr. 25), in das | bunden, v. Zastrow," Oberst-Lt. und Commdr. des 3. Bats. e Pomm. Siri de Sas Pa ernannt. v, Ditfurth, Hoffmann, dienstlichen Verwendung entbunden. Klahr, Haußtm. vom 2 Auf des s Des Dn A : Nr 98 einrangirt Königs Sec. Lt. vom | Negts. (Nr. 21), unter Genehmigung seines Abschiedsgesuches E O 26 t f E: Beu ghem, v. Vewall, Effnert, | 1. Bats. 3. Pomm. Regts. (Nr. 14), zum Führer 2. Auf dieses Vats : 3. Bat. 2. Rhein. a Dei a f (Ne 29), Eltester, de Wedig, | mit Pension zur Disposition geftellt. Stegmann, Pr. Lt bom s iibees fut N Eng en; Por E Fähnrs. von demselben Negiment, ernannt. Menzel, See. Lt. bom 1. Aufgeb. des 1 Bats 4. Po 1. | L E A R u Pr. Lts. befördert “E Runkel, | gebot des 3. Bats. 4. Pomm, Negts. (Nr. 21), der P 1STD E L A E Ed zum 6. Westfälischen JZnfanterie - Regiment | Regts. (Nr. 21), zum Pr. Lt, Dindeis Be von Paras ) n Sec. Lts. vom Us. el: L e y Thürin L (Nr. 32), in das | Wesenberg, Pr. Lt. a. D., früher im 3. Bat. 21. L LdO L E A E A, ees Preuß, Hauptmann und Comp. Chef | geb. dess. Bats, zum Rittm. und Esc. Führer, v Braun fw ei ee l E Nr 29) ei van irt E b Strenge Sec. Lt. | Pomm, Me CTLL), Us Erlaub qa Sranas ie E Er g Winter a Jnfanterie-Negiment (Nr. 99), zum Major befördert. Lt, bom 1. Aufg. 2. Bats. 4. Pomm. Negts (Nr 21) um r E | n Bo 2 E E, ( 1 N cin, Re is (Nr 30) zum Pr. Lt. be- | Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre von E ‘reh C Che 01d, Hauptm. bom 3, Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 16), zum Küster, Vice-Feldw. von dems. Bat., zum Sec Lt 1 Auf : A l G Lt N bom 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Nhein, Regts. S getragen wurde, ertheilt. _v, Leszczynsfi, Oberlt l zue e Nou, vai e! ernannt. Mitsch{ke, Port. Fähnr. bon dems. Negt., zum | von der Kav. 1. Aufg. 3, Bats. 4 Pomm Negts, (Nr 91) Pee R ß, ste t. | fördert. L A von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. des F Bats. 3. Branden- Cane Dos! dor, Gar: Port. Gähnr. bon dems. Negt, Goetsch, Philippi, Sec. Lt, vom 2 Auf da Bat ) Nr A Besgrdert. j De, Sb [Geh Gh ewufäig Ungen. burg, Negts. (Nr. 20) entbunden und mit der ihm bereits früher ertheil- e bon dems. Regt., zu Port. Fähnrs. , Effnert, Sec. Lt. vom | (Nr. 8), in das 3, Bat, L Pom, Regts (Nr. 21) O, Negts. | ; M eEe Aae, RNegt., ausgeschieden und | ten Erlaubuiß zum Tragen der Armee - Uniform nebst Aussicht u 19 Gn E: Inf. dh e “ge” 6), zum Pr. Lt. befördert. T\cheushner, der Often gen. Sacken, Ma/or E Disp. Ua Bein Verbältni cls ; b. Horn, Sec, U / ‘Bos i ¡Man at Landw. Negts., | Versorgung, und mit seiner bisherigen Penfion in den Ea, Le Frhr, v. Reiawig Le Inf. Regt. (Nr. 17), zum Comp. Chef ernannt. | Führer 2. Aufg, G0 ge 1, M L. Potiià, Régts, (Né. 21) fn folge feier M g Lll, f, 14: Mid, 1 Bals, 14 Gaz Garde-Ulan, Regt, aus- | Graeser, SPelbner, o, mik, See, Bn, vom 2 Ania, ves en L ¿0 i E u. Kadersin, char. Port. Fähnr. vom 2, Westfäl, anderweitigen diensftl, Verwendung entbunden. Sasse Vice - Wachtia. D Ur, Vi Tau aats U Of Ax Kav. 1 Aufg 2. Bats. 1. Garde- Bats. 1. Brandenburg. Negts. (Nr. 8), E M E t Séè Qt i; f Hr x di Ba A B D Vit im Us L t Gee dens, Negts. (Nr. 8) zum See ‘Lt. : L e aen v. Korna bki, Sec.Lt.a.D,, früher im 3.Jnf. ah 4 Aue Lee Ed A B raeNs “Me (Nr 20) Mobr. S Tonn : S h / ‘Ulg., Herrmann, Vice-Feldw. v G S en. L aalen D S Gan l 3), 4 . Aufg. 2. Bats. : L i l v DiadA R Ste A R R G vom Pomm. Füs Rear S Goc L R dur ff, Baubt Pier at Nen Negts, (Ar, 15), zum See t 1. Aufg: besdtbert üben M S A be e E A A von Train L Aae 28 L Bais M MCE n AEENIN T OTTE L G , I . N , - S CL. z E uftgq, i: s e _ , E . Ï 6 s E 1 : e: y : f: L geb. i i j s. R ts., ¿K d: 2 befönh A E a ras É E O: Regt. (Nr. 35) zu Majors ch. Bat. 2. Brandenb. Negts. (Nr. 12) eincangie o (Ne 8 H j t F aa s Seb OnT Arte R N A E A Pr. Lt. bon der Kaball. 2, Aufg. eR pas H E D hen mg ive a! ara f, econ e - Lieutenant bon demselben Negi- Vice - Feldw. vom 1. Bat. 3. Bbanbenb: Regts. (Nr 20 A 8 e tajor a. V, gee Daupiman! Bats. 4 Pomm Regts. (Nr. 21) er- (Nr. 24), leßteren beiden mit ibrer bisherigen a its ne b Döômming s L Cor Cin) Regüinent E 2) berseut, | ‘8; Aufg. befördert. Geron, Pr. Lt vom 2. Aufg. bes 2. Bats. en i P ft Me S General-Major und Commandeur der | zum Erlaß der Kabinets - Ordre bom 2. A A E a S E 36): zuw Ge S, u mp. Chef vom Magdeb. Füs. Negt. (Nr. | Brandenb. Regts. (Nr. 20), zum Hauptm., Numm el Vice - Feldwebel s Bri A m fion, dex: MbiMiod bewilligt. v. Schmeling, | Abschied bewilligt. Lüdecke, Pr. E Z E ot Sol beé Aa, zum Sec. Lt befördert und b s Zähur. bon dems. Regt, bon demselben Bataillon, zum Seeonde-Lieutenant 1 Aufgebots befördert Be. b A N s e Negt. (Nr. 24), mit der Uniform des | 1. Magdeburg. Regts. (Nr. 26), D Gia e Negts. (Nr. 27), der sekt. v. Kobylins ki, Hauptm. u. Comp. ChF con, Meg (Nt: 65) ber- | Wisch busen, Premier Lieutenant pee 2. Aufgebot des 1. Bataillons 1. Garde - Negis, zu Fuß und Pension der Abschied bewilligt. Busse- | vallerie 2. Aufgebots des 3. ‘Pr. Lt. vom 2. Ausg. des 3. Bats. 1. Thû (Nr. 37), zum Major As o 0 omp. Chef vom Westf. Füs. Negt. | 1. Pomm. Regts. (Nr. 2), in das 9. Bat. 3. Brandenburgischen Regts U Ar ch5 vi bi L dint Inf. Regt. (Nr. 60), als Halbinvalide | Abschied bewilligt. Klatte, Pr. Lt. u e ee: Unk déreitti: fedbeb:ars Fähnr befördert Weber H 1 E rie E Negt, zum Port. | (Nr. 40) einrangirt. Jacobson, Vice-Wachtmstr. vom 3. Bat. 3 Bra - it nan ebst A ssicht auf Civilversorgung ausgeschieden und zu den | ringischen Regts. (Nr. 0 O A e-Unif. nebst der bedingten An- n Coms Eber e E daup m. vom Schles. Sus. Negt. (Nr. 38), denburgischen Regts. (Nr. 20), zum Sec. Lt. bei der Ae le jr | u Pension ne t Au I fgebots des 2. Bats. 2. Magdeburg. Landw. | theilten Erlaubniß zum Tragen der 2 rmeesl N fi op Pol g ves agt linge Bai Maeae E N ihre de Laurieux, v. Stwo- | fördert, v. Schulz, Sec. Lt. vom 1. Bat. d Brb eut a i N A E M LMD ten Darn, i u M 0 O Brandenburg. stellungsberechtigung im Cidildienst E 2 Unit der Abschied S E On emselben Regiment, zu Scconde - Lieuts. | aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückverseßt. v. d Often e t 2), H Q E An e Ne e S Rußland) (Nr. 6), ausgeschieden u. | der Art. 2. Aufg. dess. Bals, gn Ee Art 2. Aufg. Kis s Bote 3 Niederrhein Füs Neat. (Nr o P and Compagnie - Chef „vom | der Kav. 1. Aufg. des 1, Bats, 3. Brandenburg Negts. (Nr. 20) in g U d i Öffijieren der Kavallerie 1. Aufgebots des 2. Bats. bewilligt. Vau pom, Mes Me dr. ai mit uer bisherigen Uuiform, auptm. von. dems e t., zum 6 b Ee Sina A S Gmeling, | das 1. Bat, 4, Brandenburgischen Negts. (Nr. 24) einrangirt | Stieh- i 3 Sankt isen ao Regts. (Nr. 20) übergetreten. v. Borcke, | Niederschles. Negts. (Nr. A aeb Ordre vom 2. April 1857 getragen [T bon ‘dems, Ne 8 ‘/ s G E hef ernannt. Hartwich, Port. ler, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2, Bats. 1. Magdeb. Negts. (Nr. 26) | Gera at Ma E Commandeur der 15. Inf. Brig., unter Verleihung | wie solche bis zum Erlaß s L den Pioniereit 2. Aufg: dess. Vats. bv. Pomm er-Esche “Unteroff a Va 2 zransecky, b. Ponikau, b. Alvensleben, Seconde-Lieutenant vom 2. Aufg des 2 Bataillons | des Charakters als General - Lieut., mit Pension dexr Abschied bewilligt. wurde , Bachmann, g d ate Pr. Lt. vom 2. Aufa. des Z. Vats. fördert. Jung, Hauptm. und Cut Ebi, Lon 5. Stb e s É “Hieterscles. Negts. (Nr. 7), ins 1, Bat. 1. Magdeb. Negts. (Nr. 26) M v. Hextell, Nittm. und Escadr. Chef vom Magdeb. Hus. Negt. (Nr. 10), a T RULAÍOTA aats (Nr. 11), ‘als Hauptm. mit seiner biherigen Uni- En 65), ras Major befördert. Böhmer, Vogel, Haupil E dend Rd (9e Veit Ee e R e O, e 0: 1. Magdeb. M „mit derx Negts. Uniform, Ae Ds au T na DO ) ia form wie solche bis zum Erlaß der ey: E T 2. Lin D C €fgt., zu Comp. Chefs ernannt. b. Hagen Wablert Hauptl d | 2, Auf h; i “iz, Ug, b. Berg, Pr. Lt. von dex Kav. E Abschied bewilligt. Frhr. v. Ledebur, Major a. D., die; Mats tragen wurde, der Abschied bewilligt. erge d thn, Ser, Ll M 4. Comp. Chefs vem 2. in Tut e , %auptl. un - Aufgeb. dess. Bats,, zum Rittm. befördert. v. Seydewi , Sec. Lt. D un 9, . Inf. Regt., jetzigen 1. Westf. Jnf. Negt. (Nr. 13), rag 3 1 Bats 2 Oberschles. Reats. (Nr. 23), der Abschied bewilligt. ef Nhein. Juf. Negt. (Nr. 28), zu Majors befördert. | vom 1. Aufg. des 2, Bats, 2. Thüring.- Regts, (Nr. 39), in bas L Bit V a So Ne he 2 And bes y G 1. Thüringischen Landw. Regts. | Aufg. des 1. Bats. 2. Oberschles. Regts. (

(Nr. 50), zum Cemp. Chef ernannt. v. Böhn, b. Z\chüschen, v. Ro- Bel der Caydwesbr. / S e s h es Mr Oberschles. Negts. (Nr. 23) ein- | dieses Negts. ertheilt. v. Gilfa, Oberst u. Commdr, des Magd. Füs.

Negts. (Nr. 36), mit der Armee-Uiform u. Pension, Gaebel, Pr. Lt. vom

der: 28, Anf, Brig,