1860 / 212 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

s 10 Uhr, : die Bieter sih zugleich

in welchem Vermögens

ein?s disponiblen alern auszuweisen achtbedingungen Registratur hier ächter Branke n

‘anberaumt, über den Besiß von 10,500 Th

Die näheren P serer Domain dein Domainenp eingesehen werd

fönnen in un- elbst und bei Jacobsdorf

30. August 1860. che Regierung,

e Steuern, Domainen und

Abtheilung für direkt

S rit.

E Bekanntmachung. n Licitation der 1 Landsb

Domainen- erger Kreise, ale von 2939 Morgen 628 Mg. 70 CIRth. Aer belegenen Grund- f die Zeit von haben wir

Zur anderweite Pachtung Merzdorf in in einem Are 15 IRth., wor nebst einem im 429 Mg. 3 Johannis 18 einen Termin auf 34, bie

Warthebrucch 8 IN. au dahin 1879,

R Vormittags

V, Wilhelmsplaß Nr. 19 ierungs - Nath Bredow fönnen nur Gebote 300 Thlr. jährlicher Pacht ux Uebernahme der disponiblen Ver- n. erforderlich. Die Ver- denen auf Erfordern Kopialien ertheilt nsregeln, Karten serer Registratur

im Regierungsgebäude, vor dem Reg

ierselbst, S Jn demse

anberaumt. über den Betrag von d angenommen werden. t ist der Nachw 20,000 Thlr ungen, von Erstattung der bst den Licitatio 8registern in un

eis eines mögens von pachtungsbeding Abschrift gegen wird, können ne und Vermessung eingesehen werden. Frankfurt a. d. O,, den 14. September 1860. Königliche Regierung. direkten Steuern, nd Forsten. Rüdiger.

Abtheilung für die Domainen

Nothwe Königliches

Das dem Gutsbesizer Emil sub Nr. 21 des dstück, von einem Flächeninhal torgen 121 (Ruthen Jnventar auf nyentar au

ndiger Verkauf. R S zu Thorn,

Pohl gehörige, zu Toporezysko Hypothekenbuchs gene Grun von 460 9 chäßt mit dem 0 Sgr. und ohne J 20 Sgr., zufolge der Bedingungen in d Taxe, soll am 2 tags 12 Uhr, subhastirt werden. Gläubiger , Hypothekenbuche nit aus den Kaufgeldern ihre Ansprüche bei anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 9. August 1860. Das den Martin und Pauline geb. Hoppe, hôrige, zu Renezkau sub buchs belegene Grund- halte von 459 Mor-

12,588 Thlr. f 11,588 Thlr. nebst Hypothekenschein und 111. Büreau einzusehenden Vormit-

0, März licher Gerichtsstelle

an ordent

wegen einer aus dem ersichtlichen Nealforderung Befriedigung suchen, haben dem Subhastationsgerichte

Tapperschen Eheleuten ge Nr. 21 des Hypotheken \tück, von cinem Flächen-Jn gen 127 C1 Ruthen preuß.,

Thlr. 3 Sgr. 4 Pf, zufolge {ein und Bedin zusehend

der nebst Hypotheken- dem 111, Büreau ein-

gungen in z 1861,

oll am 23. Mär ordentlicher Gerichts-

en Taxe; \ ttags 11 Uhr, an subhastirt werden.

dem Aufenthalte na als: der Nittergutsbesizer Hoppe frü- ÿ resp. dessen Erben werden hierzu

ch unbekannten Gläubiger, her zu Czernewi öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welch thefenbuche nicht den Kaufgelder Ansprüche bei

wegen einer aus dem Hhpo- fihtlichen Realford Befriedigung suchen,

dem Subhastations-Gerichte anzu-

erung aus haben ihre

che Vorladung. rih Zaller hierselbst hat thur von Seherrthoß Januar 1857 über 1857 über 130 Thlr. i 1857 über 120 Thlr. 57 über 300 Thlr. auf Thlr. nebst Sechs Prozent Zin- uli 1857, respective von

1441] Oeffentli Der Dr. juris Hein Grafen Ar Wechseln vom 6b. 750 Thlr, vom 10, August 40 Sgr., vom 15. und vom 31. ahlung von 7 en seit dem 15, 130 Thlr. 10 Sgr. nebst Sehs Proz. Z

gegen den Den vier

nsen seit dem

1702

10. September 1857, so wie 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und Cin Drittel Prozent Provision, von 120 Thlr. nebst 6 Prozent Zin- sen seit dem 30. September 1857 und von 300 Thlr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit dem 4. Oktober 1857 Klage erhoben. E Die Klage ist eingeleitet , und da der jehige Aufenthalt des Grafen Arthur v. Seherrthoß unbe- kannt ist , so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29. Oktober 1860, Vor- mittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Deputation im Stadt- gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlih zu er- scheinen , die Klage zu beantworten , etwaige Zeugen mit zur Stelle. zu bringen und Urkun- den im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, fo werden die in der Klage angeführten

[401] Edifkftal-Vorladuny9g. Die unbekannten Inhaber der nathstehend bezeichneten Weßpreußischen

und Urkunden auf Antrag des Rlä- zugestanden und an- s den Rechten nach d im Erkenntniß gégen den ausgesprochen den 11. Juli 1 Königliches Stadtge Abtheilung für Civil

Prozeß-Deputation I

Thatsachen gers in contumaci erfannt erachtet, daraus folgt, wir Beklagten

und wa

bekannt gemacht, daß das Arbeitsmannes Julius

Berliner Sparkassen- Nr. 24,790 ver- ein mit Einschluß der Zin- mbex 1859 auf 31 Thlx. 10 abén lautet, mittelst Er- Zuni e. rechtskräftig für

Es wird hiermit f den Namen des ausgefertigte

Hoffmann ches mit d

bn, wel sehen is, und über ult. Deze chnetes Guth vom 28.

klärt worden ist.

en 1. September 186 Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Civilsachen.

em Conto

Sgr. bere kenntnisses amortisirt ev

Berlin, d

Pfandbriefe

Venennung

Bezeichnung der Pfandbriefe. |} des Landschafts- Departements

Namen und Wohnort

der Extrahenten der nachgesuchten

Amortisation

39 Glacziejewo a 500 Thlr.

Nr. 80 Alt- und Kirchen - Jahn A. Y

28 Ziethen a 500 Thlr.

Kre. 3 Biechowko a 500 Thlr. 5, r

"

| werden auf den geseßlih begründeten Antrag der borgen sprüche auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am e

Nachm. 4 Uhr, s-Gerichts-Rath Medem, ang? widrigenfalls die gänzliche

Termine, spätestens aber in dem auf

den 8. März 1861, vor dem General-Landshafts-Syndikus, Appellation Termine im hiesigen Landschafts - Hause anzumelden,

dahter Pfandbriefe zu gewärtigen ist. Marienwerder, den 19. Februar 1860.

Königlich Westpreußishe Genera von Weickhmann,

Gerichtsrath am Ende unkenntlich ‘gee zu Danzig Erben des Nentmeister Heinrici zu Eibing kathol. Kirchenkollegium zu Marzdorf

Nr. 36 Rosainen a 29 Thlr.} Marienwerder

INre. 7 Grodaziezno a 1000 Thir. 4 Marienwerder L Jahre

_[Rr. 22 Laskowih a 25 Thlr. Bromberg unkenntlih ge-

50 Zhle. Danzig 15 Lowoyn a 50 Thlr. Bromberg 23 Preußendorf a 100 Thlr. Schneidemühl

Bromberg

34 Skarpi a 4100 Thlr. Schneidemühl 3 Gorzuchowo Aa 100 Thlr. Marienwerder

Landschafts-Direktor b.

gestohlen im Jahre Gralath zu Danzig 1859

evangel. Kirchenvorstand

verdorben zu Plau bei Crossen

fgefordert, ihre An-

annten Extrahenten au en Zinszahlungs8-

. Januar 1861 beginnend

seßten Präclufions- Amortisation gee

[-Landschafts-Direction.

[1729] Oeffentliche Bekanntmachung. Jn den Hütungs-Ablösungssachen des König- lien Crämers und des Hohenbruchs Il 4. C. 193 und 1. 1. H. 245, erhalten an Ablósungs-Kapital 1) der Halbbauer Friedrich Wilhelm Sieg- mund, auch Siemon genannt, als Besißer

im Hypothekenbuche bon Vehlefanz

vol, I. No. 26 pag. 301 verzeichneten Halb-

bauerguts, zusammen 31 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf.

2) di ichte Kossäth Rod, Caroline, geb. \ wet gewesene Dahms als Be- sizerin des in demselben Hypothekenbuche vol, I., No. 50, pag. 589 eingetragenen Kossäthenhofes, zus. 31 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf-,

3) der Kossäth Wilhelm Schurbaum als Be- siger des in demselben Hypothekenbuche vol.I., No. 40, pag. 469 verzeichneten Kossäthen-

hofes, zus. 31 Thlx. 28 Sax. 1 Pf

4) der Kossäth Friedrich Wilhelm Grütte als Besißer des in demselben Hypothekenbuche vol, I, No. 395, Pag, 409 eingetraganen

T Pf,

Kossäthenhofes, zus, 3 hlr. 28 S

p.

5) der Kossäth Friedrich Wilhelm Tübbite als Besißer des in demselben Hypothekenbuche vol. I, No. 46 pag. 9541 eingetragenen

(31 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., fiber des

in demselben-H pothekenbuche vol. I. No. 41

ag. 481 verzeichneten Kossäthenhofes, zus.

Kossäthenhofes, zu 6) der Kossäth Carl Köhler als Be

34 Thlr. 28 Sgr. 1

7) der Kossäth ohann Friedrich Wilhelm Vehl ow als Besißer des in demselben Hypvo- thekenbuche vol, 1, No, 38 pag. 445 ein-

getragenen Kossäthen hofes , zus. 31 Thlr- N Sr. L für die Aufhe Königlich

der diesen Höfen bisher in standenen Hütungsberechti- en vorgedachten Grund- im Hypothekenbuche ngen und zivar: iegmund-

er Forst zuge Da nun auf d stücken Rubr. II. von Vehlefanz b ) für die Christian \chen Eheleute un Wilhelmine dd Ar Kossäth 3) für Altsiper Schurbaum, 4) für die Altsizer Eheleute, ,_5) für Kossäth Joa 6) für die Altsißer 7) für den Kossäth eingetragen stehen, verstorben,

und 1II, erschiedene Forderu Friedrich S d für die Henriette Sicgmund,

Christian Dahms, Schuxbaum -und Caroline

Wilhelm Grütte'schen

chim Friedrich Tübbicke Vehlow und Piel,

er theils \itteln find, \o er Forderungen resp. Rechtsnachfolger 460—465 Tit. 20 Th. I. d §. 111 des Ab- März 1850 mit der ervon in Kenntniß gefeßt, der durch die Ablösung ge- icherheit binnen 6 Wochen, und

d. I, Vormitta shäftslokale,

eder persönlich oder éxsehene Vertreter

ersonen ab theils nicht

Inhaber die deren Erben, Cessionai in Gemäßheit der §§ Allgemeinen lôsungs - Geseß Aufforderung hi

ren oder

Landrechts un

\{chmälerten S

ens in dem

5. November 410 Uhr, in meinem Ge Hamburgerftr. Nr. 419,

anstehenden Termine entw

dur mit lega

nachzuweisen,

ler Vollmacht v widrigenfalls ihre Pfand-

sonstigen Rechte an die Abfindungs - Kapitalien z für immer als erloschen erachtet und leßtere den Berechtigten zur freien Verfügung ausgezahlt

werden werden. Verlin, den 24. August 1860. Der Oekonomie-Kommissarius. Balcke.

[1726] , p 0 r Königliche Niederschlesisch- Márkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von: 8 Stück Personenwagen IV. Klasse im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn- hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Lieferung

von Personenwagen 1V. Klasse“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen und die Zeich- nung liegen in den Wochentagen Vorinittags im vorbezeichneten Lokale zux Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin- gungen, so wie Kopien der Zeichnung, gegen Er- stattung der Kopialien in Empfang genommen

werden. L. Berlin, den À. September 1869. Königliche Direction der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

[41348]

Oberschlesische Eisenbahn.

Bei der heute stattgefundenen Ausloesung von 188 Stü Stamm - Actien Litt. B. der Ober-

\ch{lefishen Eisenbahn-Gesellschaft sind folgende

Nummern gezogen worden : i Nr. 44. 256. 509. 530. 605. 864. 870. 8

H. 974. 1049. 1406. 1174. 1247. 1362. 41829. 2133. 2393. 2939. 2609. 2708.

9734. 2760. 3077. 3220. 3264. 3422.

2. 3464. 3470. 3830. 3947, 3991. 4075.

37. 4248. 4360. 4361. 4408. 4501. 4724.

3 4936. 5528. 5953. 9612. 5786. 5800.

* 6017. 6160. 6220. 6599. 6819. T1083.

33 7449. 7452. 7607. 7664. 7680. 78959.

41, 1959. 7978. 8044. 8061. 8160. 8228.

* 9080, 9412. 9520. 9569. 9582. 9789.

2. 9842. 9376. 9960. 9976. 10,009.

3.---40:475: 40248. 240,290.

10881. 10.600 z; 11,009.

11104 11.216 2533. 11,472.

11,686. 11,734. 785. 12,027.

A002, 12,100, 32, 2 T2344,

¿'42:677. - 12T9L 986. 12,998.

13.0714. 13,079. 13, 35. 13,178.

14,020. 14,089. 4 249. 14,5969.

14,643. 14,829. L9, 2, 15,221.

5 15420. 15,043. 15,014. 15,7814.

5,815. 16,067. 16,191. 3,220. 16,262.

331. 16,347. 16,445. 16,(01. 16,732.

6 16,786. 16,813. 16,814. 16,956.

« 417/052. 17,138. 314. 17,389.

240,520. 47,540. 1 ). 17,632.

17,840. 17,943. 18,081.

1 48,271; 48/304; 18,528,

. 18,588. 18 683. 18,814. 19,038.

3. 19,451. 19,557. 19 577. 19,822.

9,998. 20,004, 20,193. 20,236. ! 20,249. 20,305. 20,353. 20,439. 20.909.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlu!g der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezognen Actien vem 15. Dezember er. ab gegen Bus- händigung der Actirn nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1861 ab dazu ausgegebenen Zinscoupons und Dividendenscheinen bei der Königlichen Regierungs - Haupt - Kasse in Breslau erfolgt. Ler Betrag fehlender Zinscoupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.

Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren, vom 15. De- zember d. J. as gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mor- tifizirung innerhalb dieses Hjähiigen Zrilk- raumes nicht nachweist, hat die Werthloserllä- rung derselben in Gemäßbeit des 10ten Na trages zum Gesellschafts-Statut vom 13, August 4855 (Gesez-Samml. S.ite 601) zu gewärtigen.

Aus den Verloosungen der früheren Jahre find die folgend bezeihniten Actien gegen

1703

Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nit gerihtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:

{ éx 1858 Nr. 3954. 88144, 11,850, 413,222.

16,785. 20,202. ex 1859 Nr. 43. 110. 142. 2614. 1401. 2189, 9636. 3407. 3636. 4470, 5140. 5402, 5566. 5677. 5960. T7545. £063. 8395. 10,215. 10,320. 11,245. 11,699. 11,873. 12,251. 12,684. 14,035. 14,200, 14,641. 46.303. 16,305. 16,307. 16,379, 17,405. 17,883. 17,993. 418,141. 48,256. 18,266. 18,977. Breslau, den 2. Juli 1860. Königliche LTirection der Oberschlesischen Eisenkahn,

[1724] Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

E.

_ Die Zahlung der am 1. Oktober cer. fälligen Zinsen auf unfere Prioritäts - Obligationen Il. und 1lI. Emission gegen Einlösung dex Coupons Nr. 7 resp. 3 exfolgt:

hier bei unserer Hauptkasse vom

4. Oktober cer. ab

und

in Verlin am 4., 5., 6. Oktober cer.

in unserem dortigen Empfangs-

gebäude, Vormittags von 8 bis

12 Uhr.

Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer - Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Besikers enthält, beigefügt sein.

Stettin, 3. September 1860 Directorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Freydorff. Kutscher. Nhades,

im A E

gan Rn E a H

K. K. privil. Oesterreichische

Staats - Eisenbahn- Gesellschaft.

Wir find von der vorgedachten Gesellschaft zur Einibsung der am 1. September d. J. fälligen Coupons und der verloosten Obligatio- nen, ihrer 3proz. Prioritäts - Obligationen zum a vista Durchschnitts-Course auf Paris, der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt.

Berlin, 20. August 1860.

Mendelssohn & Co,, Jägerstr. Nr. dl.

[1646] Bekanntmachung. Jn der zum 1. Oktober 180, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten

öffentlihen Sißbung sollen bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen Memeler Hafenbau - Obli- gationen Sechstaufend dreihundert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 20. August 1860. Das Vorsteher-Amt der Kaufmannschaft.

[1725] Sächsisch-Thüringische Actien-Gesell- \haft für Braunfkohlen-Verwerthung « zu Halle a. S. j Diejenigen Actionaire, welche von den emit- tirten Prioritäts - Stamm - Actien unserer Gesell- schaft gezeichnet haben, ersuchen wir hierdurch, die legte Rate bon 15 pCt. mit 30 Thlrn. pro Actie und 5 Prozent Zinsen sür die Zeit vom 1, Januar bis 1. Oktober e. mit 1 Thlx. 15 Sgr. in der Zeit : i vom 1. bis 15. Oftober e. an unsere Haupt-Kasse zu Halle a. S,, Brüder- straße Nr, 16, oder an die Herren Volkmar u. Bendix in Berlin und Herrn L, Mende in Frankfurt a. O. unter Vorlegung der Jn- terims-Quittungen franco zu zahlen.

Gleichzeitig ersuchen wir die Zeichner, ‘bon den laut Beschluß der General - Versammlung bom 22. Mai 1858 freigegebenen Actien unserer Ge- sellschaft die leßte Einzahlung von 10 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen davon für die Zeit vom 1. Ja- nuar bis 1. Oktober e, mit überhaupt 20 Thir. 22 Sgr. 6 Vf, pro Actie an obige Empfangs- stellen in der vorgedachten Zeit unter Vorlegung der betreffenden Jnterimsscheine franco zu leisten.

_Die mit den betreffenden Einzahlungen noth rückständigen Actionaire müssen wix ersuchen, solche nunmehr bei Vermeidung der nah §. 34 unserer Gesellschafts-Statuten angedrohten Maß- regeln zu bewirken.

Halle a. S., den 5. September 1860.

Die Direction.

[1722] Privatbank zu Gotha.

Monats - Uebersicht für Ende August 1860. Activa. Geprägtes Geld Thlr. 395,957. 16, —. Ra A und fremde Vanknoten 28,750. —. —. Wechsel-Bestände „i O80 10A Lombard-Bestände ; 291,230. —- .—. Staatspapiere undEffekten , 170 8(0.271.—. Guthaben in laufender Rechnung und verschie- dene Activa 876 536. 3. —. : Passiva. Eingezahltes Actien - Ka- pital Zhlr. 1,7000009. i Noten im Umlauf -…..- ad A G A9 Depositen-Kapitalien A 142,000. —, Guthaben derStaatskassen und Privaten. .-..--- x 428,724. —.—4 Gotha, den 31. August 1860. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Gelpcke.

Monats-Uebersicht [1723] der Weimarischen Bank.

T

1) Baarer Kassen - Bestand

2) Wechsel - Bestände Ausstehende Lambard-Daxrlehne Effekten

Neservirte Weimarische Bank Actien. ----+--

Ihlr. 1,055,590 2,931,330 755,900 367,906

C C C E R S S 621,900

Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen 3,393,924

do. bei der Landrentenbänk Von obigen Beständen befinden sih abge Trésor

Geprägtes Geld

in Wecbseln ...----«+- U Sara Ae

in Effekten

) Eingezabltes Actien - Kapital Banknoten im Umlauf Depositen - Kapitalien. --- Actien- Oividende-Conto pro

178,959

Guthaben der Staatskassen, Privat-Personen u. L

Weimar, den 31. Aug ist 1860.

Die Direction der Weimarischen Bank. PVualte. Behblendorff.