1860 / 218 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1744

war nah der Kathedrale und von dort nach der Sec- Nachmittags besuchten Jhre Majestäten das Arsenal, das Kanonier - Schulsciff „Montebello“, die gepanzerte Fregatte „Gloire“ und die Neustadt, Abends Ball und gleich dana Ab-

fahrt nah Nizza. Dem „Moniteur“ zufolge hat der Kaifer ein seit Januar vom

Kriegs-Ministerium studirtes Projekt eines National»-SchÜhenfefstes genehmigt. Dasselbe soll jährli am Napoleonstage, 15. August, in diesem Jahre ausnahmsweise am 30. September, im Gehölze von Vincennes seinen Anfang nehmen. Die Zabl der Scheiben ist diesmal 54, davon 44 für Waffen aller Art, für Jn- und Aus- länder, 6 für die Nationalgarde und die Armee, 2 für die Pisto- lene, 2 für die Bogenshüßen. Der erste Preis wird in 12,000 Franken bestehen. Wie in der Schweiz, in England und Belgien, hat die Regierung sich an die Spihe des Unternehmens gestellt. Das Fest wird bis zum 9, Oktober dauern,

Wie der „Constitutionnel meldet, beabsichtigt man in Paris und in Chambery zugleih auf einem der Pläße Chambery's ein Denkmal zur Erinnerung an die Annexion Savoyhens zu errichten. Die erforderlichen Kosten sollen dur Unterschriften gedeckt wer- den, und das Denkmal in einer Savoyen und Frankreich darstel- lenden Gruppe in savoyischem Marmor bestehen, mit 4 Bas- reliefs : 1) den Uebergang der Franzosen über den Mout- Cenis; 9) die Verkündigung der Aunnexionêabstimmung in Chambery; 3) und 4) Episoden aus der jeßigen Kaiserreife. Die savoyischen Vlätter, die „Gazette de Savoie“ voran, stehen an der Spihe der Subscriptionen.

Vorgestcrn fand im Faloife (Somme-Departement) das Leichen- begängniß Mercey's statt, welcher Mitglied der Akademie der schônen Künste war, Die ergreifende Grabrede, welche Hittorf bei dieser Gelegenheit gehalten, wird heute vom „Moniteur“ mitgetheilt.

Die neapolitanischèn Generale Jscitella und Dagostino sind in Marseille eingetroffen.

_ Naw dem „Courrier de l’Jsère“ hat der Kaiser nah Durch- &t der Berechnung der Gemeindebedürfnisse Grenoble's der Stadt 200,000 Fr. für einen neuen Museumsbau und 20,000 Fr, für Errichtung woblthätiger Anstalten bewilligt.

erste Gang Präfektur.

Spanien. Madrid, 7. September. Der Majordanus der Königin, Herzog von Bailen, seßte den Ministerrath in Kennt- niß, daß JZhre Masestät mit ibrem Gemahl und Kindern, am Iten

um 9 Ubr Morgens die Hauptstadt verlassen werde, um verschie-

ene _Vrovinzen zu besuchen, —. Die Vermäl des ch i Fr e TTSRIEA Imi oÂt UN Barer Q. Co T nam D R

kebr Jhrer Majestäten statthaben.

E Italien. Mailand, 12. September. Der „Perseveranza wird aus Florenz vom 1lten gemeldet: Perugia ist im Belages-

rungSzuüftande, 1000 S{bweizersoldaten mit Artillerie sind dort an- |

gelangt. __ Dur Dekret des Diktators - Garibaldi itanis{e Marine unter den Oberbefehl des

wurde die fardinischen Admi- [eyt die Versdmelzung beider Flotten rasch vor si gehen kann, Son vor Garibaldi's Ankunft soll dieser Admiral, wie in einer

- fx gge f, i * Las . . j

marseiller Debdeshe wenigstens behauptet wird, neapolitanischen | 2 | „bingen von deu L enheit fremde eur i

| 4 Le R DS Anwesenheit fremder Abenteurer-Schaaren zu befreien.

Pur ne mir oder Jtalien angethanen -Beleidigungen rächen, son-

Schiffen, die na Gaëta zu cattommen versuchen würden

drodt. baben , er werde im Nothfall auf fie {ießen lassen. Ernennung von Cosenz zum KriegSminister bestätigt fich. Kathedrale zu Neapel wurde unter Lebehods auf Emanuel und Garibaldi vom Pater Gavazzi ein gesungen. Der päpfilihe Nuntius und die meisten fanden, so wie der Graf von Trapani, haben Neapel ver- Taffen und fic zum Könige nach Gaëta begeben, wo Franz 1I einen neuen Premier - Minister in der Person Ulloa's ernannt,

anges- Die

Jn der

Tedeum

nos dieser nömli§en Ehre theilhaftig w | j

: i Den Shre theildaftig werden sollte, aber nit den May hatte, auf das Anerbieten einzugehen. Eine Königliche Pro- damation if m: Gaoëzta ershienen, Die Rente ifff in Neapel in

ale ver D des Königs Franz um 5 pEt. (von 88 auf 93) | gestiegen: m Rom bagegen ift am 8 September die römische |

rfe 1! - j T5 apE - = Rente um 15 Paoli gefallen, als es bekannt geworden war, daß

Mons. von Merode, der Kriegs-Minifter, na der neapolitanischen |

Srenze geeilt sei. Pontecorvo, das am Garigli '

j e E T P, DAS / ¡ano Liegt, z e- legation Frofinone gehört und 6009 Eictbebner zählt, bat a r FEuanue! angesdloßen.

Das T Das Fürfienthbum Pontecorvo, mit zwei L, wie Benevent, eine

wurbs in Be ézuftant : A E

n Pap ant erflárî. Lame ;

matt in Svos guEs brs. Lamoricière hat seine Haupt- Biué Negope!l R Crontemil E L

Pry Pei, D CPepiemverr, wirb De idé i üu

zócben , baß der Könia Tran; K E ¿Zudépendance Belge“

g ranz ich am 6. spúát an Bord eineé

grérieben da panischen E&isies nah Goëia einscisfte. Die Königin begleitete

neapo- |

Victor |

Ges |

Zuavra:-Viztiier Flátpeninbalt e 3900 Einwohnern, if befannt- E gl.

: L E 10e pápsilie Enclave iîm Neapolitanis [24 uselmännern gehörige Häuser Überwiesen; der Pöbel, hei

Die Sáadt Frofinone, die unweit der neapolitanischen Den Tos | es, habe fie geschimpft und mit Koth beworfen, Ee den fie | "2, | schon nah der ersten Nacht gtigt gewesen, in die Citadelle

| gra aa p wo zehntausen | hige ausgeseßt, an Allem Mangel leiden. Wegen der stark - Bo der Is ausge worden, ¿lhre es art im Volke | Die noch immer nicht ausgelöhnten Soldaten deserti he L Ad, M obee Bruita h en desertiren und flüh

ihn. Von der neapolitanischen Flotte war troß eines von General del Re überbrachten Königlichen Befehls auch nicht ein einziges Segel zu bewegen gewesen, den König zu begleiten, die Offiziere und Matrosen erklärten nämlich, sie fühlten keinen Beruf, sih an Oesterreich abgeben und nach Triest shleppen zu lassen. Die ganze neapolitanishe Flotte traf Garibaldi in Neapel und übergab die- selbe sofort an den sardinishen Admiral Persano; nur die Segel- Fregatte „Parthenope fehlt noch, da diese im Hafen von Gaëta stationirte; doch wird auch diese in Neapel zurückerwartet. Am Abend des 7, September sehte Persano seine Bersaglieri , die auf der sardinischen Flotte Marinesoldaten - Dienste thun, an's Land. Einen Protest an Europa hat der König erlassen, worin alle Er- lasse und Anordnungen der Revolution, sowohl die son erfolgten, wie die künftigen, für null und nichtig erklärt werden. Garibaldi war in der Nacht vom 5ten auf den 6. September in Vietri ge- landet und am 6ten Morgens in Salerno eingetroffen, wohin die angesehensten Männer Neapels ihm entgegeneilten. Am “ten er- schien dann nachdem König Franz am 6ten Abends die Haupt- stadt verlassen, eine Deputation aus Neapel, an deren Spibe der Bürgermeister von Neapel und der Oberbefehlshaber der Nalional- garde standen, und lud Garibaldi ein, nach Neapel zu kom- men. Garibaldi traf gegen Mittag ein, blos von seinem Stabe begleitet, und stieg im Palaste de la Foresteria ‘ab. Vom Balkone dieses Palastes hielt er eine Ansprache an das Volk, be- gab sich dann durch die beflaggten - Straßen in die Kathedrale. Hierauf erschien eine Proclamation, worin der Diktator den Klerus mit großer Schonung behandelt, die Bevölkerung belobt und den König Victor Emanuel als die Hoffnung Ztaliens und den rechten constitutionellen König preis't. Von der Kathedrale fuhr Garibaldi zum Fürsten von Fondi in den Palast Angri, wo er übernachtete. Am andern Morgen wollte er nah den alten Traditionen der Herrscher Neapels eine Wallfahrt noch der Madonna del Pie-di- Grotta machen. Zum Abend des 9. wurde die Türrsche Division in Neapel erwartet.

| Der pariser „Presse“ zufolge ist die Depesche von der Abreise des Königs von Gaëta nach Spanien bereits am 13ten in Paris eingetroffen. Die Mitglieder des neuen Dictatorial - Ministeriums sind „folgende: Romano is Kabinets-Präsident, Giacchi war bis-

her Romanos rechte Hand, Cesari, bisher Finanz - Direktor und

während Manna's Abwesenheit interimistisher Finanz-Minister, ver- sieht dasselbe Amt auch jeßt bis zu Scialoja's Eintreffen aus Tu- rin; Arditi ist ein gemäßigter Liberaler; Desauget, gleichfalls ge- máäßigt liberal, ist fürs Kriegs-Winisterium Cosenz beigegeben; Pi: fanelli, der neue Justiz-Minister, war lange im Auslande und ist ein entschiedener Cavourist, Das Revolutions-Comité wurde von

| Garibaldi, seiner republikanischen Tendenzen wegen, aufgelöst; drei

Mitglieder desselben, darunter L i und Ricciardi Ti: I , darunter Agressi und Ricciardi, sind verhaftet

C A » t P . àù ® ' : De etegrap is ihrem Hauptinhalte nach gebrachte Procla- mation des Königs Victor Emanuel an die in den Kirchenstaat

als Verd f ; 5 “de N | einrückenden T » io i rals Persano gestellt, so daß unter desen einbeitliher Leitung | E E

Soldaten! Jhr rückt in die Marken und Umbrien ein, um die bür-

| gerliche Ordnung in verheerten Städten wieder her | Fer nun eder herzustellen, um den Völ- | kern die Freiheit zu geben, ihre Wünsche rute, fei

n di i eben, | Jhr habt keine gewaltigen Heere zu bekämpfen, sondern nur. unglückliche idalienische Pro-

verhindern, daß der Volkshaß gegen die Unterdrücker ent

werde. ZJhr werdet durch euer Beispiel“ diejenigen, welche die be Lim italienischen Vaterlande mit dem Jslam vergleichen , Verzeihen er Beleidigungen und ristlihe Duldung lehren. Jm Frieden mit , allen Großmächten und jeder Provocation fern, habe id die Absicht, aus dem Mittelpunkte Jtaliens eine fortwährende Ursache D T na und Unruhen zu entfernen. ch will den Siß des Ee venhauptes respektiren, dem ih stets in Gemeinschaft mit den verbün- eten und befreundeten Mächten alle jene Bürgschaften für seine Unab-

Nathbgeber vergebens von dem F i

tath: l em Fanatismus der boshaften Secte hofft

E fih gegen meine Autorität und gegen die Freibeit der ias ee

n an Soldaten! Man klagt mich des Ehrgeizes an. Ja wohl, ih

is Ae aE i bE Se ce gerne Ordnung in Jtalien Furopa vor beständi i

ab tes Rriaees 2e MGIEER, ständigen Gefahren der Revolution

Türkei. Aus Beyrut, 27. August, wird über Marsei . i A, j eille gemeldet, Fuad Pascha habe nicht, wie irrthümlicherweise berichtet

Senfiaate loSgesagt und dem Königreich Jtalien unter Victor | worden, dreitausend Detinjrte in die türkische Armee eingesteckt,

sondern dreihundert Kompromittirte auf die Galeeren nah Konstan- Den obdachlosen Christen in Damaskus sind

dieser Unglücklihen, der Sonnen- stark im Volke.

Das französishe Corps kampirt noch

1745

immer bei Beyrut, Brandbriefe gegen die Christen cirkuliren in großer Zahl.

Paris, Donnerstag, 13. September, Abends. (Wolff's Tel, Bur,) Nach einem der „Patrie® zugegangenen Telegramm hat der König von Neapel am 12. d. Gaëta verlassen, um sih auf einer spanischen Fregatte nah Sevilla zu "begeben, Die „Patrie“ meldet ferner, daß Lamoricière mit 8000 Mann in Ancona stéhe. 45,000 Piemontesen sollen die Linien von Ancona angreifen. Herr von Talleyrand, französischer Gesandter zu Turin, wird nach Frankreich zurückehren und während seiner Abwesen eit ein Ge- {háftsträger die Gesandtschaft vertreten,

Paris, Freitag, 14. September, Morgens. ( Wolff's Tel. Bur,) Der heutige „Moniteur“ sagt: Angesichts des so eben in Jtalien Geschehenen hat der Kaiser beschlossen, daß sein Gesandter sofort Turin verlassen solle, Es wird daselbst nur ein Gesandt- schafts - Secretair verbleiben, der mit den Geschäften der franzófi- schen Legation betraut worden ist,

amotte vez ie parla ap ti A ta Ed E E Ä O Ä t Ä eere E TET mp eei O É E R eer E Ie Ä ere i

Marktpreise. Berlin, 13. September. Zu Lande: Weizen 3 Thlr, 6 Sgr. 3 Pf, Roggen 2 Thlr. 3 Ser; 9 Pf, auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr, Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr, 3 Pf., auch 1 Thir. 25 Sgr. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thle. 8 Sgr. 9 Pf, auch 1 Tblr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr.

2 Sgr. 6 Pf. | Weizen 3 Thlr; 21 Sgr. 3 Pf, auch 3 Thlr. 12

Zu Wasser: Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr, 3 Sge. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 VE.y Grosse Gerste

aueh 2 Thle, 1- Sgr. 3 Pf, und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 20 Sge. Hafer 1 Thle. 7 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thle. 15er. 04;

Mittwoch, 12. September.

Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr,

Der Centner Heu 41 Thlé., auch 27 Sgr, 6 Pl) 25 Sgr. artofseln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf, metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

E E N E E E E Ä E E O

15 Sgr. und 7 Thlr.

geringere Sorte auch

p 8000 pro Cent nach

hiesigem Platze am 7. Sept. 1860 19 à 18% Thlr.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren au

183 à 1827 Thle. 419 à 19% Thlr, . 495 à 195 Thle, . 419% à 194 Thlr, 19% à 193; Thlr.

G 10. 11, 1 1 90

10, 8 i | Berlin, den 13. September 1860. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin,

obne Fass.

Berliner Getreidebörse vom 14. September.

Weizen loco 74 £6 Thlr. pr. 2100 Pfd.

Roggen loco 473 404 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez , a A

65—F—4 Thlr, bez.

bis 5—§ Thlr. bez. u. Br., 474 G., September - Oktober

Thlr. bez. u. Br., 47 G., Oktober - November 465—5 u, Br., 465 G., November - Dezember 4 45% G., Frühjabr 454—495—% Thlr. bez. u. Br., 45 G. Gerste, grosse und kleine 41—á46 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 26—29 Thlr. , Lieferung Ó September - Oktober 25% Thlr. bez., Oktober - November24%

November - Dezember 24%—5 Thlr. bez., Erbsen, Koch- und Futterwaare 49—54 Thlr. Rüböl loco 11%

1135—2 Thlr. bez., 41% Dr,

bez., Br. u. G., November - Dezember 12

Dezember-Januar 12!4 Thlr. bez. u. Br,

Thlr. bez., 1254 Br., 124 G.

Leinöl loco und Lieferung 11% Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 —187 Thlr. bez., Dl Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 18% 2 Thlr. bez.,

Br 18 G5 Oktober - November 1745 Thlr. bez. u. G., November - Dezgmber 175—# 1hlr. veZ., Januar ebenso, A pril-Mai 18—17z Thlr. bez. u. G., 18 Br.

Weizen unverändert flau. Rogg nur gering Zu unveränderten Preisen um fester Haltung,

lust etwas im LESSC! 1000 Ctr. Rüböl auf spätere Termine in ma

wurde wesentlich billiger ver

Gek. 20,000 Quart.

erthe nach und schliessen wieder etwas fester.

Leipzig, 12. September. Leipzig-Dresdener 215

Zittauer Litt. A. 29 Br.; do. Litt. B. —. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. --.

Mindener —. Thüringische 100 Br. Altona - Kieler —. Braunschweiger Bank - Actien —, Oestecreichische Sproz. Metalliques —. National-Anleibe 56 Br.

1&ä5ter Loose

G. Löbau-

Magdeéb.-Leipziger 184 G. Berlin - Stettiner —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 154 Gd. Weimarische Bank - Actien —.

Cöln-

=, «4854ér

Preuesische Prämien-Anleihe —.

Dep. des Staats-Anzeigers.) burger Stamm-Actien &1Z Gd. Oberschlesische Actien

34Proz., 74% Br. Brieger Actien 51% G. Oppeln - arnowitzer Stamm - Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104, Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18% Thlr. bez. 74 98 Sgr., gelber 70 94 Sgr. 32 60 Sgr. Hafer 20 33 Sgr.

bei unbelebtem Geschäft.

Weizen sehlesischer und pomme

des Staats Anzeigers.) September - Oktober 843 G,,

schwedischer 75 -t0 bez., vember §02 bez. u, Br., Frühjahr 785 bez. September - Oktober 4413 G,, zember 44 Br., Frühjahr 435 bez. Spiritus 15% Br, 184 bez, , September 187, September Oktober-November 17%, Frühjahr 1745 bez. Hambarz, 13. September, Nachmittags 2 Uh Anfangs niedrig, Sechluss merklich höher. Schluss - Course: Oesterr, Kredit - Actien 61%, V Norddentsche Bank 80%. 1proz. Spanier 37 G. E de 1855 —. Getreidemarkt, / eizen Königsberg 79 —80 Verkäufer, 78—79 Käufer, Oel, Oktober 27%, 4. Kaffee fest. Frankfurt a. M., 13. September, Nachmittag nuten. reichische Fonds bezahlt wurden,

Schuss - Course: Neueste Kasacuscticuic 007 Truav I

1052. Hamburger Wechsel 885. Wechsel 927. Wiener Wechsel &8TZ. Darmstädter Zettelbank 233. burger Kreditbank —. Z3proz. Spanische Kreditbank von Pereira 452.

C“ C C K Rd K

Londoner Wechsel

Spanier 465.

—-

6 45%—Z Thlr. bez. u. Br.,

pr. September 25% Thlr. G , Thlr. bez., Frühjahr 245—% Thlr. bez.

Thlr. Br., September und September - Oktober ie O Oktober-November 115—% Thlr. Thlr. bez. u. Br., 1145 G. 12 G., April - Mai 12 5

I

44. September 18% f 174 Br., 174 Br., 17% G., Dezember-

ren in effektiver Waare wurde resetzt; Termine eröffneten in

aben im Verlaufe der Börse bei allseitiger Fe ek.

iter Haltung. Spiritus kauft und sehliesst mit vielen Offerten.

Rothschild 465. Kurhessische Loose 44. 5proz. Metalliques 455. 4xproz. Metalliques 40%. Oesterreichisches National - Anlehen D4z- Staats - Eisenbahn - Actien 214. Oesterreichische Bank Oesterreichische Kredit-Actien 1455. | 1322. Rhein - Nahe - Bahn 295- udwig: | do. Lit. C974. Neueste österreichische Anleihe 657- Wien , 14. September, M | Tel. Bur.) Beliebt. : S 5proz, Metalliques 65.79. SLEDE Metalliques 57.79. 749. Nordbabn 180.30. 1854er 1 Staats - Eisenbahn - Actien- Certifikate 244. 00_ Credit - London 13250. Hamburg 10025 Paris 52.70. Gold bahn 184.00. Lombardische Eisenbahn 1

1860er Loose 87.50. j Amsterdam , 13. September , Nachmittags 4

Tel. Bur.) 5proz. österreichische National - Litt. B. 667. S5proz. Metalliques 43%. Spanier 38%. Proz. Spanier 455. litz de 1855 954. Mexikaner 20%. Wiener W echsel, kurz 85. ì Wechsel 1.70. Holländisehe Ea R 62. London, 13: September, Börse unthätig. Für Consols Käufer. Consols 937.

5proz. Russen 104. áproz. Russen 934 . Der fällige Dam fer aus Westindien ist eimn

Der Dampfer »Glasgow« isf aus New -Yor ' Liverpool, 13. Se tember, Mittags 12 Uhr. î Baumwolle: 10,000 Ballen Umeaiz. Preize gegen

ändert. Faris, 13. Septe

24proz. Me

echäftslos. Die Rente eröffnete zu E 67.85 und schloss träge und unbelebt zur Notiz. 42 Uhr waren 933 eingetroffen. _

Schluss-Course: 3proz. Rente 6 Spanier 46. Actien 457. Actien #73.

Oesterreichische Credit - Actien 330.

September 267,

reussische Anleihe 1143.

Breslau, 14 September, 1 Uhr 45 Minuten ‘Nachmittags. (Tel. Oestérreichische Banknoten T4% Br.

Tei-

ntt wu €.

121% Br.; do. Litt. B. 110% G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Aproz., 87 Br.; do. Litt. F., 47proz,, 9212 Br. do, Sora) GREeO Stamm - Actien 36% G. Neisse-

itt. E., Actien 31 G.

Weizen, weisser Roggen 53 62 Sgr.

Gerste

Die Börse war heut günstiger gestimmt und die Course meist höher

Stettün, 14. September, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel, De

rscher 15-83. Oktober - No-

Roggen 45—47 geford., Oktober - November 444, November - De- Rübö! 114; Br., September-Ok- tober 114;, Oktober - November 12 bez., April-Mai 12% Ber,, 125 G.

- Oktober 17%, r 383 Minuten. ercinsbank 98,

National - Anleihe 554. 3proz. Spanier 44. Disconto —. loco bleibt gedrückt, ab Holstein

Frübjabr 130 Pfd. 128 zu haben, 126 zu lassen. Rees loco flau, ab

3

s 2 Uhr 50 Mi-

Feste Haltung, obgl-ich anfangs bessere Course für öster-

Prenssische

rc C C S R

1165. Pariser

Darmstädter Bank - Actien 178. Meininger Kredit - Actien 67. Luxem- 1proz. Spanische Kreditbank Badische Loose 527- 1854er Loose —. Oesterreichisch - französische

Spanier 387. von

- Antheile 647.

Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. —.

ittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs

Bank -Áctien

oose 88.00 National-Anlehen 75.80.

Actien 171.80. —, Elisabethb-

38.00. Kreditioose 105.50.

Uhr. (WolÆs

Anleihe 517. S5proz. Metalliques talliques 23#F- As. 5proz. Russen 864. Proz. es”

ondoner Wechsel, kurz 11. V. Hamburger Wechsel 352 Br. Petersburger

achmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Weiter schön.

1proz. Spanier 395- Mexikaner 214. Sardinier 83.

e, ommen. r WalÆ s Tei. Bur.)

gestern Umer

mber. Nachmittags 3 Uhr. (Wals Tel. Bur.) ¡ È «chlossen und die Börse blieb fasè ge- Die Spekulanten waren UNentse E A gr a Consels von

tags

80. 4¿proz. Rente 25.40. ZPD8Z. 1proz. Spanier 39. Oesterreichizehe Staais - Bizendann-

Credit mobiller-