1860 / 222 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1779

1778 Whyril 1860 auf die Herrén Gebrüder Arons d i L a io ae d a ; l dudites ¿4e C8 C in Berlin gezogenen, 14 Tage Und sonstige Rechtsnachfolger, zu ihrer Anmel- , soll d i ¡ i telst Técnsports an’ die nächste preußishe j [W8] ven biger Petkauf, sp Cöï, von Venuste Bour: - | A E bas Dex de nad, Dot Ane N | dieferungslustige. werden do mi N bdrde, welche wir um d idi dönigl. Kreisgericht zu Beilin. Erste (Civil-) quard-, ¿der . Kantonal - Bank von Bern, von an bie Ordre ed Ar e Ie. weitern d e Grer Mise egeu den ¡Liefervugslystige, wehen daher aufgefordert. ‘die und Nachrichtgabe ersuchen , abzuliefern. Es | Abtheilung, Rognon u. Co., von J: B. Vest jr:, von ‘C. A. : art Wechsels 6 Bézögenen acceptirten | seßung und Umlkeitung des Verfahrens “a f Lci G E Gegenstände Faiinit den 10. Mai 1860: F. Kahlbaum versehen ist, «angetragen: worden. | L els über 400 - Thaler! preuß. | den 9. Mai 1861, Vormittags 11 Uhr AaE atio A gee

/ gs , | sicht ausliegenden Bedingungen zu liefern über-

wird die ungesäuinte Erstattung der dadur ent- i j ( Î e Das ‘dem Schuhmacher-Miister Carl August Der unbekannte Jnhaber dieses Prima-Weth- : Rit CIT Voten: Zim La Kreisgerichts - Nath Lange ins | nehmen wollen, in shrifiliche 0s | ( | mer 5 unter der Verwarnung vorgeladen, | ferten \ llen, in schriftlichen versiegelten Of- E / pätestens bis zum 25. d. M. an die G «D, V, e Ge=-

standenen baaren Auslagen und den verehrlichen l | ' j Wilhelm Siebert gehörige, zu Neu - Schönebexg | sels wird daher aufgefordert, denselben spätestens J E Ne enim, -bibser Veblle] Lab negt diciegigelt + Melde wide y laden, Dre M weder persönli heime Kanzlei abzugeben.

Be des Auslandes eine gleiche Rechtswill- D Fehde befenbuchè- von E Tis D ährigfkeit' versichert. x. 18 belegéne, 1m efe | e : | 1 Seckin, a0: September 1860. Ortshaft Vol. I. ‘Nr. 99 Fol. 85 verzeihnete den 17. November d. J-- Vormittags E ip A aufgefordert, dieselben dem unter- | noch durh einen mit Vollmacht t : ‘Königliches Stadtgericht. Grundstück, abgeschägt auf 11,317 Thlx. 26 Sgr. 11 Uhr, i: La en Gerichte und zwar spätestens in dem | Rechts-Anwalt erscheinen von D dexlehenen, Verlin, den 10. September 1860. Abtheilung für Untersuchungs - Sathen. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine 1n Un» vox dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben, im ä ers ct Wak4 j Herren Justizräthe Eg et Gie ge nin die | General - Direction der Seehandlungs - Societät. Deputation [!1. für Verbrechen und Vergehen. serm V. Büreau einzusehenden Tae, soll Stadtgerichts - Gebäude , Jüdenstraße Nr. 68, s M B en 1. Dezember 1860, hierselbst vorgeschla D wende eke, Bindewald Camphausen. Scheller T 26, November 1860, Vormittags Zimmer Nr. 12, anberaumten -Termine vort. I h ormittags 11 Uhr, werden soll, fie ollten ib Ld, | : trete 11 Uhr, legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erflärt F p n E o Herrn Grieben im { weiter verfolgen N elmebe M derungen nicht 1793 Erledigt Steckbriek an ordentlicher Gerichtsstelle , Zimmer -Straße werden wird. E Ae S N Jüdenstraße 58, Zimmer | Ansprüche an die Siriuracmafe ree etwanigen | [1803] | L D 1 bi É e l er früheren ‘Gutsbesißer Nr. 25, subhastirt werden. : 5 Berlin, den 18. Juli 1860. E l. Wel T widrigenfalls die aufgerufe- Eisleben, den 277 Juni 860 nzlich begeben. Sol - BErtauf. L: er DINIET „21 NEN,: „ILI, Gläubiger, welche wegen einer -aus dem HŸ- Königl. Stadtgericht, Abtheil. füx Civilsachen. 5 nee E Den erklärt werden. Königl. êrcisgeridt Ï Abtheilung s n Ee Forstreviere Neuholland E O 1, 360. e: «4, Ly : ollen die im Wadel 1861 ; : ? Königl. Stadtgericht, Abtheilung füx Civilsachen, 1538 E menden und disponiblen O R ate [1538] Bekanntmachung. hölzer in dem Gasthause auf dem Oranienburger

Theodor Dacehne aus Posen. am 8, d. M, thekenbuche nicht hilichen Realforderun erlassene Steckbrief ist erledigt. pe A ufgéeld L E vid Gh T E aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Hon, | [1471] Deputation füx Kredit- 2c. und Nachlaßsachen. Ui Dex Bäkexgeselle Caxl August Dôlle, am | Berge in nachbenanñten Terminen, als:

Berlin, den 15. September 1860. a t A 2G aut a : de Konigliches Stadtger s R o: bei dem Subhaftationsgericht an Oeffentliche Aufforderung. 1 : Abtheilung füx Untern ungStaMen. ; Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf F E 3. März 1841 in Havelb en, i Donnerst Kommission II, für Voruntersuchungen. Y Amortisation des augeblih auf der Leipziger F [977] Ediftal-Citati 1. Juli 1840’ nach “ao e UIE vid a : : stag den e Se 1860, A E [1224] : ¿a4 Messe von ‘dem Kaufmann Servais Colin, allei- F Racdbém! tir Wevrktérn E A hat’im Jabre 1847 an seine Mutter geschrieben " L t10: DuA N) Nothwendiger Verkauf. Ci nigen Inhabers der Handlung Colin frères zu È a) der Königliche Su h Tr oelbig, nämlich: | und diese hat noch 1848 oder 1849 erfahren « e! U I 1851 het, { r M ile V 2 ffurt a. O. im ata E blen. Es R verlorenen. P I in Front F Renatus Max Albert Edmund. R G E /Cinbinati gufhaltey soll t . Vbruar je etwa 14 Meile von Fran ) N Gai er Sprache, welher von Max agielsky, Ni- F b ay E , Da der 2. Dôlle seitden Ta / ® 1 A Sternberger Kreise belegenen Dom Dor den 4, Zuni 1860. colaische Buchhandlung, zu Berlin acceptirt ist / R E Ar SuNEA seinem Aufenthalt tine Nachriht gegeben bat, st9 i, i (8. April werke Zohlow und Sorge, mil ernen Gesammt- Oas den Banquiers Friedrich Hermann | und in Uebersezung also lautet: E e) er Lieutenant und Adj / wird ihm hierdurch“ aufgegeben sich vor L h 1G Mie Areal von rund 2470 Morgen, worunter , circa Schroetter und August Eduard Hermann Kerkfow | 1302 Zahlbar Berlin. E Fönla liche 7 ps s jutant un „bon spätestens in dem Lind (8A L er " “E at 9390 Morgen Ackerland und 7 Morgen Wiesen, | gehörige, auf dem Kreuzberge vor dem Halle- | (Stempel.) Brüssel, den 27, April 4860. E Cart Wilbelir arde. Negiment, Boeltzig, | Vormittags 11 Uhr, an hiestger G ; S E P Su sollen mit dem vorhandenen Königlichen Saat- | sen Thore bei B-riin belegene, 1m Hypotheken- B. P. Thlr. 400 Preuß. Courant. L a) be Ll a s f R, stelle zu melden widrigenfalls. er f O A : I S t be Und Bestellungs - Zuventar n G T der bude von bor Haleta ns ¿M0 n A GAO Ende des laufenden Monats belieben. Sie : Are ifict t kigin, klärt werden rot ür todt er- y V 4 L e. öffentlichen Licitation veräußert werden. Hierzu ol, L, T pag. 295 verzeichnete Grun- zu zahlen gegen diesen Prima-Wechsel an E T ULE Rid i A, Havelberg, den 18. Juli ¡edesmal ‘von 10" Uhr ttaas ist ein Termin auf stück, abgeshäßt auf 8144 Thlr. 20 Sgr. zu v Ordre die Summe von Thaler G iet S i . Königliche cid idt Deputalion fréler ‘Konkurrenz n E s folge der Hypothekenschein in unserm Vierhundert Preußisch Courant, Werth [| P iri E atlfen A egt ¡vi a Da : Belablung verkauft werdel ge ge gle Be E I , Calauschen Kreises | 71454] merken - bekannt gemacht wird, daß die Bin:

den 8, N tg Eer ik J- V * Büreau einzusehenden Taxe, soll Vormittags Uhr, “Büreau einzusehenden Taxe, 084 in mir selbst und stellen ihn in Rechnung | ; E E ertings mir n E Rubr. UI. Nr. 18a. eingetragenen, nach ns efanntmachun g. us ächlich 7? meiner Faktura vom legtverflossenen ten F Maßgabe des von Boelßigschen Familien- | j, [rer OVRIE Kaufmann J. Gol ds chmidt hat O U d März e Bree ei uns «of E A ; : ra E L ns auf Umschreibung der Schuldverschreïi- | rung gelangen. Ferner ih Tad bet,

im Regierungsgebüute, Wilhelweplad Bed 19 am 11. G A = hierselbst, vor dem tegierungs-Rath Bredow j A U-Ps S 4 S2 April und verfahren na dem Advis von | 2 ( A N t aal f an ordentlicher Gerichtsstelle , Zimmerstraße t s A proéuram | eet Ad d. d. d den 6. Ofkto- | bung der Staats-Anlei Q O Das Kaufgelder-Minimum ist auf 25,000 A 1 A UNANEE werdenais Í J. Alexandre. ] Rittergut R ich auf das Mannlehn- | 0/995 über N vom Jahre 1854 Lit. C. | daß auch in den oben bezeichneten Terminen von festgeseßt; die Uebergabe soll in der Zeit vom e Gläubiger, welche wegen ciner aus dem ax Jagielsky. R, Cohen. | 4. r I e N Deyartes- S8 NeeaC f i Ja er angetragen, weil die 12 Uhr ab Brennbölzer zur Befriedigun bes 94. bis ultimo Junt 1861 erfolgen. Hy : othekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung | Nicolaischhe Buchhandlung | dam f D egten von oclyigschen Lehn- leite des D 0E en ivegen cines auf der Nück- | - Lokalbedarfs unter Auss\cließun a g f Die Veräußerungs-Bedingungen, bon denen | aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben zu : | di ÂU ies, M Práge von 6165 Thlr. | px es Dokuments-befindlichen, durch Durch- | Händlern und Gewerbetreibend b as auf. Erfordern Abschrift gegen Erstattung der | ihren Anspru bei dem Subhastationsgerichte Boëlin. L ls odification ‘dieses Lehnstammes und die | treuzen. unleserlih gewordenen Vermerks Anstand | sofortige Bezahlung b fa G e G D Kopialien ertheilt wird, so wie die Karten und -| anzumelden. (Nr: 14720/2.) | E A h pon eines desfallsigen Familienschlusses unte ¿Oi j Die abrigey Bedin. eel wet j Berne V Rech 1d in unserer Regi- N i 2e E L s Î O ragt itl Vir K Gbbrd Co 4 E I Vith L 177) E n Terminen bekannt U werden in den ratur einge]ehen j c ; f. ; Si die Ordr : Hex : E : J „E Vir V S . vird „Feder, \ j : rankfurt a. O. den 15, September 1860, E S E R Men M Dorfe Sa N Cg le PrbreE g AeEpen Ct Lutwig August, Gottlob Leopold, Ferdi- LLOA an die genannte Schuldverschreibung ein “Ba Ran, hen S | Königliche Regierung. | Brzeáno sub Nr. 8 und 10 des Hypothekenbuhs Werth in Rechnung. S. L. Bküfsel, den | S ea ent E Boelßig, welche den E R Ie: aufgefordert, dies Ocr Oberförster Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen | belegenen Grundstücke, zu welchen gehören ein 2. Mai 1860. a E losen ‘haben, absta y R S: 1732 abge- | ¿estens am A 0. Dr und spä- Brischmann und Forsten. Wohnhaus, ein Viehstall, eine Scheune, ein Ohne Gewähr. pp. J. Alexandre, i dai Ectrißeatt p foede e, i vorge= | uzeigen mibriacdfaus die t: 61 schriftli au- : Rüdiger. Schafstall und eine Kathe und 248 Morgen 148 / Ü : , Cohen.- resp, Successionsrecht ‘bezüglich B Gema verschreibung Mialhen int A 9 Zahlen Sie. an die Ordre der Herren | mes beanspruchende Agnate ic * | ein neues. Dokument ausgerci Ap C e L A : gnaten, hicrdurc borge- gereicht werden wird. Kreis - Obligationen der Provinz

Quadratruthen preußisch Land, auf 5500 Thlr. E : gerichtlich abgeschäßt, Èo E C t E Ÿ laden, unter Na bweisung “ihres Nechis fi in Berlin, den 9, Juli 1860. diene , : L dem am Haupt-Verwaltung der Staatsschulden, Die Einlôsung derx verloosten Obligationen

[l [1613] Oeffentliche are am 7 Januar Le Vormittags Ohne Gewäh G Tf A2 Die Nachbenannten und zwax : Pu ne Gewähr. «G, Caffel 1, “C0. 7 y ; s 1) der Kantonist Thomas Gordziól aus Bisch- | an ordentlicher Gerichtsftelle von uns subhastirt angetragen worden. | E E p Le T E iten 11 uhr, Natan. Loe. und der fälligen Zins - Coupons der Anleihen dorff, geboren den 30. November 1836, werden und sind Taxe und Hypothekenschein in Der unbekannte Inhaber dieses. Primä-Wech- anberaumten V riciné vúter d B “allg 2 I P der Kreise Schrimm, Schroda, Wreschen und 2) der Landwehrmann, Knecht Friedrich Koeg- unserer Negistratur einzusehen. Gläubiger, welche | sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben E melden, daß nach Abl V a A zu | 1754] Gdinntmadun Pleschen , Regierungs - Bezirk Posen, in den ser aus Sternaliz, geboren den 14. Mai | wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf E Ausgebliebene t sei u] E feme der | * Hie Lieferung des Bedarfs f Búciigst €g Fälligkeitsterminen und au späker, 1828, sichtlichen / Realforderung aus den Kaufgeldern den 5. Januar 18b1, Vormittags 11 Uhr, F gegen die Allodificati Ls e erspruchsrecte das General-Post-Amt, die Ob A P für | geschieht nit nur bei den Königlichen Kreis- 3) der Landwehrinann, Knecht Johann Wieczo- Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, [E mes resp. dén desf 0A T S N Lchnstam- | gie Telegraphen-Direction E p at fassen zu Schrimm, Schroda , Wreschen und rek aus Jozoiva in Polen, geboren den | dem Subhastation“ gericht ánzumelden. j Verhörszimmer Nr. 11, vor dem Herrn Städt- F präkludirt edel allfigen Familienshluß witd |} gie Eisenbahn-Post-Aemt L Ebla Ba - Post - Amt, Pleschen und der unterzeichneten Kasse, sondern 39. Juli 1830, Dirschau, den 9. Juni 1860. gerihts-Rath Grieben angeseßten Termine vor- F Naumbara, den. 20. April 1860 Exveditionen und die Stadtpost E auch in Berlin bei den Bauquierhäusern H. E. find in Folge Anklage der Königlichen Staats- Königliche Kreisgerichts - Kommission L, 1 zulegen , widrigenfalls derselbe für fraftlos er- F abn lic 3 A A: ; gie 1 veranschlagt auf circa 375 C tn rpeditionen, | Plaut und Benoni Kasfel, in Breslau bei Anwaltschaft zu Creupbuxg vom 30. Juli 1860 Likt klärt werden wird. F gliches Appellationsgerichk. 1. Dezember c. ab auf A Jah r M vom | dem Schlesischen Bankverein, in Leipzig bei ch den Best Straf- Abtheilung hier- [1447] Rothwendiger Verkauf : Berlin, den 9. Juli 1860. E Submission vergeben R ei Di Bob ege der f H. C. Plaut und in Dreóden bei Robert selbs vom, 7. August 1860 auf Grund des Ge- 2dnial. Kreis richts¿Deput ión g Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. F [17:6] Giiantu a ü edunen bei be Kastellin ed G edingungen Thode. \ezes-vom 10. März 1856 und §. 110 des Straf- : Stu E, T4 Juli 1860 z : : | L Oer im Kaufmann Aro A s N Postgebäude, Spand 7 S min Königlichen Posen, den 15. September 1860. geseybuchs wegen ¿ines Vergehens wider die D uhm, den p o , vie guf den 18.6 éa. dirschl erg'[chen Kon- bis 15A ta lich N M traße Nr. 2+, 2 Trep- Königliche Provinzial-Justituten-Kasse. fentliche Ordnung und zwar: A 4 R Belper E g und | [4632] Ÿ Termin, wird der jüdischen -atedtdew ne O O bió 12 übe j Iu bel Bar On n ad 1. wegen Auswanderung, um si dadurch d hefrau Nosalie geb. Prelinsîa gehörige, “Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das df- F den 25. S L s Feiertage wegen auf Aneékietu GUge x L E : dem Eintritt in den Dienst des stehen- 8su A des ab e D Tae | fentliche Aufgebot folgender angeblich verlorener 0. DeY 3 Uhr Nachmittags (rift: a N verfiegelt mit der Auf- den Heeres zu: entziehen, ge 7 A S H a / d ges “f auf _respeflive entwendeter Prima-Wethsel: N verlegt f of" nbe Seits “p Ls von Brenn- 2d 2 und 3. wegen Auswanderung ohne Er- 827 Thlr. gr, zuTolge Der Ie st Hypo- 1) des von S. Mankiewiez in Danzig am 1sten Ortelsb den 7 j Amts abzugeben R Pera er M S 19 thekenschein in der Registratux einzusehenden ; L R t i E elsburg, den 7. September 1860. mts abzugeben. Mit dem 1. Oktober e. wid 1763 laubniß, lan b 1861 Q / April 1860 auf DIC Herren Gebrüder Arons e Königliches Kreis ericht I Ab : das Submissions-Ve s . dl 5 [ 3] in Anklagestand verseht, Und Texmin zur münd- Taxe, soll am 9. Sf 1E D C: in Berlin gezogenen, 14 Tage nach Dato F Dev Kommissar des Konk theilung. Berlin ‘den 11 Pn E g j lichen Verhandlung und Entscheidung auf t eg8 Da ordentlicher Gerichtsstelle an die Ordre des Herrn Wigdor Teitelbaum F A : l A A na v E a den 13. Ndvember 1860, Vormittags real welche wegen äner aus Los Sp zahlbaren, von den Bezogenen acceptirten [4445 T Schmüdckert. Cóln-Min 41. Ubr, in Sizgungssaale auf dem L ' nich€ erfitli Realford Prima - Wechsels über 1000 Thaler preuß. F 149] P rOC lama. A : J Rathhause hierselbst, Potheten “o ep E S i Rg Courant; 5 Jn dem Gräflich Mansfeldschen Konkurse “S i En A AND anberaumt worden. | aus den Kaufge E E A E N - des von S. Mankiewicz in Danzig am lsten | werden die -nachstehend verzeichneten , bislang [1755] Bekanntmacun Die Einlösung der am 1, Oktober cur. er- Da der gegenwärtige Aufenthaltsort ver An- f ihre Ansprüche bei dem Du hastations-Gerichte April 1860 auf die Herren Gebrüder Arons F 9 nicht práäkludirten, in dem am 7. April Die Lieferung dex zum dienfilich Geb fallenden “Zinscoupons” der Prioritáts - Obliga- eklagten im Jnlande nicht bekann! ist, so wer- anzumelden. in Verlin gezogenen, 14 Tage nah Dato Y 1808 publizirten Locations - Erkenntniß bexück- |} der Königlichen r für das pet ar r H. ‘und IV. Emission unserer Gesellsaft en dieselben zu diesem Termine hiermit öôffent- Mi : an die Ordre des Herrn Wigdor Teitelbaum F LQUER, ihrem jeßigen Aufenthalte nah un- | 1. Oktober 1860 bis bábin, 1861 D Lo erfolgt : | L li mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest- | [484] i zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Cu Gläubiger, als: Brenn-, Erleuchtungs- und S Ebel exlichen in Berlin bei Herrn S. Bleichröder. geiewe Stunde zu erscheinen und die zu ihrer |- Oeffentliche Aufforderung. Prima - Wechsels über 1000 Thaler preuß. F ) die verwittwete Hauptmann Charkotte Sophie bestehend in etwa: 5 G vom 4. Ira 1s Qt eur. n ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Es ‘ist bei dem unterzeichneten Gericht auf die Courant; | 9 von Koenigseck, geborne von Weidenbach, 30 Haufen eichen Kloben-Borkhol E gewöhnlichen Geschäftsstunden und Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Amortisation des angeblich verloren gegangenen, des von S. Mankiewicz in Danzig am lsten F ) die Obristin Friederike Elisabeth von Herstall, 3 Centner Etearin-Lichten V E G2 (A Be uns erer Daus tkasse Termine anzuzeigen, daß sie noch. zu demselben von Charles Glaß U. Co. St. Jmiex den ia, April 1860 auf die Herren Gebrüder Arons F 3) E v. Weidenbach, 2 Centner raffinirten Brennöl Die e N Vormittags. . Keßler, Rosen- in Berlin gezogenen, 14 Tage nach Dato er Lieutenant- August Wilhelm von Weiden- 84 Mies verschiedenem Schreib-, Pack-, Lösch- Zcbifeien an E ben E us

E i Pasden Wnntn, Segen mit R 1859 auf Herrn D. Q die Ordre des H Wigdor Teitelb bach er Untersuchung und. Entscheidung in conlu- j traße in Berlin gezogenen, von Lehterem accep- "N ie Ordre Zerrn Wigdor Teitelvaum F 4 “. j und Aktendeckel-Papier ; N ) der Lieutenant Alexander Maximilian von 33 Pfund Siegellack, S iters Ceribenes Cartdais T

A ggen E ge 3A Ks s ‘am 31. M E an. 4 eigene ina - W Si E Begcganes at ay : Weidenbach osenberg O.-S.; den 7. August 1800. rdre zahlbaren, in französischer Sprache abge- rima - Wechsels Üder E A : dere n, Cefsfi fran j j s ‘Rosenberg Q:eS. d Araber: 860. Ns g baren in N Uber 320 Thlr. L Gl Epirus: | B odex deren Erben, Cessionarien , Pfandnehmer 43 Vfund T G Sa: uns Côln, den 11. September 1860. “Abtheilung für Ferialsachen. {hen Preuß. Courant, welher in doreo mit ben | 4) des von S. Mankieivicz in Danzig am lsten ' E s Na

)

Gedruckte Firma J. Alexandre