1860 / 227 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Es tvird ergebenst gebeten,

das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gef regelmäßige Zusendung keine Untetbrehung erle

1810

die Abonnements - Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats - Anzeiger für älligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die

ide und die Stárke der Auflage glei danach bestimmt werden könne.

Abonnements - Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 2% Sgr. vierteljährlich, Béstellungen für Berlin nehmen die Expedition dés Staats-Anzeigers, Wilhelms - Straße No, 51, außerhalb

jedo nur die Post - Aemter entgegen,

Oeffentlicher Nnzeoiger.

T1840] Steckbriefs- Erneuerung Nastehender, uñdterm 14, Januar 1860 ere láäfsene Steckbrief:

Der Gärtnergehülfe Friedrich Adolph Ludwig Groß, am 19, Januar 1842 zu Berlin geboren, evangelisch, wel@er dur Erkenntniß vom 30. April 1859 wegen Oiebstahls re{tskräftig zu einer Gefäng- niß strafe don einer Woche verurtheilt wor- den ist, bat fi zux Verbüßung dieser Strafe biéhexr nit gestellt.

Derselbe hat im September b. J. hier- selbst in dexr Oranienburgex Straße Nx. 73 g@œwohnt, und ist sein jeziger Aufenthalt unbekannt. Alle Civil- und Militair- behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Groß zu vigiliren, um Betre: tunasfalle ihn verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde, welche hierdurch, vorbe- haltli@ besonderer Requisition, um bvorläu- fige Vollstreckung der einwöchigen Gefängs- nißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mit- theilung dabon sofort hi@bex zu den Unter- suchungé-Akten No. 229 de 1859 gelangen zu Tassen

Es tvird die sofortige Erstattung der da- dur œwathsenen baaren Auslagen zuge: li{Gert.

Berlin, den 14. Januar 860.

Königl. Kreisgerit 1. (Kriminal-) Abtheilung. wird hierdurth ernettert Verlin, dén 3. September 1860. Königl. Kreisgericht L. (Kriminal-) Abtheiluna.

[1487] Nothwendiger Verkauf.

Das der Ebefrau des Hosbefißers Johann August Tarubert, Christine Renate grb. Barwich, gehdrige, zu Kaesemark Nr. 36 des Hypotheken- buchs belegene Grundstück, welches gerichtlich auf 6938 Thir. 6 Sgr. 8 Pf. abgeschäßt ift, soll in dem auf |

den 14. Februar 1861, Vormittag®E

1412 Uhr, an biefiger Gerichtsftelle anberaumten Termine mm-Wege der nothwendigen Subhastation Ler- auft werden.

Die Gläubiger, welche wegen «ciner aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben fich mit {brem Anspruche bei dem SubhaftationS- gerichte zu melden.

Der dem Aufenthalie na unbekannte Glâu- biger Oefonom Julius Richter wird hierzu öffent- lich vorgeladen. |

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks find in unserem Büreau V. ein- zusehen.

Danzig, den 10. Juli 1860.

Königl. Stadt- und Kreisgerickcht. 1. Abtheilung.

+1260] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 9, Zuni 1860. Das den Karl und Ernestine geb. Hennig-

| [1798] VBandemerschen Eheleuten gehörige VMühlenarund-

enter tamen

ü zu Callufewvo Nr. 3, enthaltend 113 Mor- gen 44 (JNuthen und abgeschäßt mit der Wasser- Mablmüble auf 5622 Thlr, 17 Sgr., zufolge dér nebst| Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3, Zanuar 1861, Vormittags 14 Ubr;

an ordentlider Gerichtsstelle subbastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbeékannke Gläubiger, als :

a) die Wilhelm und Christine Charlotte Liebtke-

\{chen Eheleute, b) die Caroline Mehentbin, werden hierzu dffentlih vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo- tbekenbucde nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suhen, häben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte angu- melden.

[791] Nothwendiger Verkauf. KönigliWes Kreisgericht zu Thorn, den 10. April 1860.

Das den Mathia® und Josepbine, geb. Jor- dan Sarne@ischenEbeleuten gehörige, in demDorfe Stato sub Nx. 4 des Hypothekenbuchs belegene bäuerlie Grundstü&, adgeschäht auf 9271 Thlx. 25 Sar. 8 Pf, zufolge der nebst Hypotheken» sein und Bedingungèn in dem U], Bureau einzusehenden Taxe, soll am

5. Nov eander 1860, Vormittags le Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubbastirt werden.

Gläubiger, wclbck wegen einer aus dem Kvpothekenbuche nicht exsichtlichen NRoalforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibre Ansprüche bei tem Subhastations - Gericht anzumelden.

[1839]

Der dur& Bes(luß vom 22. Dezember 1898 über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Emilie Wagner geb. Schüß hier eröffnete Kon- kurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. d. S., am 14. September 1860.

Königl. Kreisgcriéht, I. Abtheiluug.

[925] Proclama.

Die Wiitwe Christine Elisabeth Run ge, géborne Vansemer., früber in Eicbwalde, und angebli im Jahre 1847 nach Rußland auêge- wandert, so wie deren etwaige Erben oder Erbs nébmer, baben fch tis zum Termin

den 20. Februar 1861 en hiefiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen- fallé ‘die c. Runge für todt erklärt und ihr in unserem Depositorio verwaltetes oder sonst zu- rüdgebliebenes Vermögen den fich legitimirenden nächsten Erben ausgeantwortét werten wird.

Marienburg, den 8. Mai 1860.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung,

Bekanntmachung.

Aw Freitage, den 28, d, Mts., Vor-

mittags 10 Uhr, werden auf dem hiesiger Postwagenhofe, Oranicnburgerstraße Nr. 70, ú E P Personenpostwagen, 3, Stadtbkiefpost-Kärible ind „_ eillspänniger Güterposlwagen gégen söfortige baare Bézahlüng öffétlich bér- skcigert werden. Berlin, dei 15. Septeiißex 1860. Der Ober-Post-Dirxéktsör. S chUlz e.

[1842]

Prinz-Wilhelm Eisenbahn.

Hiè Dividendenscheine 1ro 1856 und 1857 zu den nachstehend bezei{neten Prinz-Wüilhelm Eisen- babn-Etamm-Attien, Und zar:

a) þro 1856 zu dei Actien Nx. 737, 738. 739. 1417/1234! 1290, 1200 T0700, JEZU. 312%, 3129 3130, 4886 0189. 6206. 0259 bis intl. 62608. 6680, T237, 9529 inb 12,89,

) vid 1857 zuù dén Actien Nr 737, T38. 7 057, 1117. 1036. 2272. 2092. 2698. 31 3129, 3130, 4865, 4886, 6259 bis inf, 6268. 6657." 6680. 7393. 87317" 11,263. 12088, 12/089, 12,090. 12/4098 üufd 12,809.

find, dex unterin 17. Mai 1857 ünd 20, April 1858 exlasseien offeirtlihen Aufforderungen ün- geachtet, zux Einlösung bisher nicht präsentirt worden.

Die Inhaber dieser Actien werden daher wieder holt aufgefordert die Dividenden

in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow n Ev A, in Düsseldorf bei den Hérren Baum, Be d- dinghaus u. Comp, in Elberfeld bei den Hexren von dexr Hehdt, Kêrsten u, S'dPne, oder bei unserer Hauptkasse gegen Einlieferung ber betreffenden Dividenden- scheine abzubeben, wobei wir darauf aufmerksam machen, daß gemäß §. 12 des Gesellschafts-Sta- tuts die bis zum 17. Mai 1861 beziehungsweise 20, April 1862 nicht erhobenen Dividenden zum Vortheil der Gesellschaft verfallen.

Elberfeld, 20, September 1860),

Königliche Eisenbahn - Direction.

39.

¿B

[1843]

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Die Dividendenscheine yro 1856 und 1857 zu

den nachstehend bezeichneten Bergisch-Märkischen:

Eisenbahn-Stainm- Actien, und zwar: a) pro 1856 zu den Actien Littr. A. Nr. 2082. BOE Boie. - 009. 193,908. 16,478. 16,579,47,229.-17,230. 47,231. 19,464. 19,465. 20,149. 20,375. 21,338.

21,932; 22,540, 28,941. 28,942 und-

29,001, und zu der Actie Littr. B. Nr. 3165, b) pro 1857 zu den Actien Liltr. A. Nr. 176 bis inkl, 195, 10614. 1065. 1066. 2232, 2233, 2234, 2434. 2446, 2667. 2106 1250 8525, B00, 10,140. 10,322, 11,085%i6 inkl. 11,088, 14,597. 15,470, 16,231, 16,726, 16,727, 17,229,

E

Nr. 17,230. 17,231. 17,642. 18,871, 21,801. 93,142, 23,928 21/3517, 21,656. 24 847. 25,130. 25,4131. 25,132 28,540. 28,541. 28,512, und zu den Actien [itr B. | Nr, 148, 1054. 1458. 1865. 2074 3620 find, der unterm 17, Mai 1857 und 20. April 1858 erlassenen öffentlichen Aufforderungen un- geachtet, zur Einlösung bisher nicht präsentirt

worden.

Mir fordern die Jnhaber vorbezeichneter Actien wiederholt hiermit auf, nunmehr die Dividenden in Berlin bei den Herren H. F. Félshow C Sohn, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Bo ed- dinghaus & Comp., in Elberfeld béi den Herren von dér Heydt Kérsten&C Sdhne oder bei unserer Hauptfässe gegen Einlieferung der betreffenden Dividenden- heine abzuheben. Gemäß §. 31 des Gesell- {chafts Statuts verfallen die Dividenden pro 1856, iwvelche bis zum 17. Mai 1864, und die pro 18571, welche bis zum 20. April 1862 nicht erhoben werden, zum Vorthefl dex Gesellschaft. Elberfeld, 20. September 1860. Königliche Eisenbähn-Dirxection.

[1824] Warschau - Bromberger Eisenbahn.

Mit Bezug auf §Y§. 15 und 16 der unterm 98, September (10. Oktober) 1857 Allerhöchst bestätigten Statuten der Warschau-Bromberger (Fisenbahn-Gesellshaft werden die Actienzeichner I, Serie hiermit aufgefordert, in dén Tagen vom 20, bis 25. ODftobér e.

die Zte Einzahlung mit Nubel Silber Zehn

pro Actie : entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau vder beim Schlesischen Bankverein in Breslau unter Vorlage der Actien-Certifikate, auf denen die Einzahlung abzustempeln if, zu [eiften,

Warschau, den 19, September 1860.

Her Verwaltungsrath der Warschau - Bromber- ger Eisenbahn (esellschaft.

[1838]

Warschau-Wiener Eisenbahn, Mit Bezug duf Ÿ. 44 ber Gefellshafts-Statuten der Warschau-Wiener Cisenbahn-Gesellschaft wird hierdurch den Herren Actionairen zur Kenntniß aebracht, daß die zur Aimortisation der Actien bestimmte erste Verloosung derselben in Höhe von 500 Stüd j dan 24, Qliobér b, J, [ruh 11 UYr, im Sizungssaale der Gesellschaft auf dem Bahn- hofe zu Warschau im Beisein und unter Auf- siht des General - Jnspeftors der Eisenbahnen und des Königlichen Kommissarius öffentlich stattfinden wird. G Die Einzählung der Nummern der bis isten Januar 1860 volleingezahlten Actien in die Verloosungstrommel findet in den biex der Ziehung vorangehenden Tagen statt, und wird es. den Herren Actionairen, 9 1e dem Publi- fum überhaupt anheimgegeben, sowohl der Ein- z¿äbsung der Nummern als auch der Verloosung fefbst beizuwohnen. Die Nummern dex gezogenen Actien werden in den Gesellschaftsblätiern acht Tage uach der Ziehung bekannt gemacht und findet die Aus- lósung der gezogenen Actien nach ihrem Nenn- werthe pr. 100 Rbl. Silb., worin die geleistete Einzahlung pr. 60 Rbl. Silb. und die auf jede Actie entfallende Prämie von 40 Nbl. Silb. in- begriffen, so wie der Umtaufch diefer Actien Fe- qen actions de jouissance gleichzeitig mit AusS- zahlung der Dividende pro 1360 im Monat

1811

Juli 1861 ftatt, worüber das Nähere seiner Zeit befannt gemacht werden wird.

Die Jubaber der actions de jouissance be- halten übrigens an den Erträgnissen des Unter- nehmens dieselben Rechte, wte die Jnhäber der nicht äimortisirten Actien, jedoch mit Ausnahme

der ing den

inortisationsfonds fließenden erfler 5 pEt. der / f E f

vidende.

Warschau, den 19, September 1860. Dex Verwaltungsrath éd der Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

[1837]

beigefügten Tarife.

Finanz-Ministeriums erforderlich.

zwischenort) adressirt, Uls Spediteur zu Schönebeck,

1859 Bezug genommen,

das Staßfurter Steinsalz zum Absag

as 3)

4) Dasselbe Krystallsalz gemablen

beck abzugebende

der Preis loco Staßfurt,

Oeffentliche Steinsalz-Bergweéerk 1) Der Verkauf von Steinsalz erfolgt nach Gewicht und zwar fürs Jnland durch die Salzfakto-

rei zu Staßfurt, fürs Ausland dur die Berg- und Salinen - Fnspection daselbst na

mern der Schiffseigner August Voigt daselbst bezeichnet, Königlichen Siedesalzes auf dem Salinenhofe der bortigen Saline. besorgt. Was die bei dem Transport des Steinsalzes wegen steuerlichen Kontrole vorgeschriebenen Sicherheitsmaßregeln betriffr, läsfigen Arten der Versendung, #0 wird auf das darüber erlassene Neglement vom 16. Juli

Bezéicknun g. der Sorten.

1) Steinsalz in Stücken (Fördersalz) -...------- 2) Dasselbe Salz gemablen tFabrifsalz) -------------

1es Steinsalz)

Cryftallsalz in Stücfen (ausgeschiedenes rei “Die Kosten für Emballage und ebenso für Denaturirung des Salzes werden näch den Selbstkosten berechnet.

Dex Preis. für das loco Steinsalz- Magazin zu Schône- Salz ist um den Betrag der Selbst- fosten des Transports von Staßfurt na Schönebedck und um den Betrag der Umladungskosten höher als

Bekanntmachung.

bei Staßfüx f

dem

Zu dem Faktoreipreise von 12 Thlr. für die Tonne zu 378 Pfund 24 Loth kann Stein- salz zu jeder Zeit durch die Staßfurter Salzfaktorei bezogen werden. :

Zur Ablassung von Steinsalz zu den ermäßigten Preisen des untenstehenden Tarifs für Fabrifen und industrielle Anlagen des Junlandes ist die Genehmigung des Königlichen

Die Abnehmer haben das anzukaufende Steinsalzquantum baar zu bezahlen (einschließlich der Verpackungs- und Verladungskosten) und zwar | Kasse, für den Absag ins Ausland bei der Berg- und Salinen-Juspections-Kasse zu Staßfurk. Die Abnehmer haben für den Transport des angekauften Steinsalzes selbst zu sorgen,

Soll solcher ganz oder theilweise vermittelst dex Eisenbahn exfolgen, so wird das Stein- salz in Staßfurt in Eisenbahn-Waggons verláäden und der Eisenbahn-Frachtbrief von der Be- bórde an den vom Käufer bezeichneten Empfänger (am Bestimmungsort oder Spéeditions-

ur den inländifchen Verkauf bei der Faktorei-

ivegen des Verladens in die Elókähne, wird den Abneh-

welcher auch die: Verladung des

der durch dás Sal{monopol bedingten insbesondere auch die zu-

Dasselbe kann für den Preis von 1 Sgr. sowohl von der Berg- und Salinen-JFnshection als auch von der Salz-Faftorei in Stäßfurt bezogen werden. Verei «x Sr cknt ins Ausland und für inländische Fabriken , die zum Bezuge gegen Erstattung der Erzeugungskosten bexechtigt find, vom 1. Oftober d. J, ab bis auf Weiteres.

Kosten der Verbleiung

Preis des Zalzres pro Centner loco Staßfurt

Sar. | Pk.

pro Centner

Halle, den 1. September 1860. Fönialich Preußisches Ober - Berg - Amt für Sachsen und Thüringen. von Alvensleben.

M;

[1341] L i Gewerbe- Kassen -Verein.'

Am heutigen Tage ist dur notarielle Fest- stellung Herr J. Vittert aus der Direction des Gewerbe: Kassen-Vereins als Geschäfts-Mit- Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Herr Fr. Schülde als solcher eingetre

Herr J. Dittert hôrt nah ZF- 52 und 56 des Statuts auf, die Firma zu zeichnen. „und

wird in dessen Stelle Herr Fr. Schikbde neben dem bisherigen Heschäfts - Znh1ber Herrn 5. Bartufch zeichnen: P Direction des. Gewerbe-Kassen-Vereins F Vartufch. Fr: Sehtbde: Berlim, den 25. September 1860. Dex Verwaltungsrath des Gewerbe - Kassen - Vereins.

A. F, Obst

[i795] “Béf@änntmachung,.

1 Fp der nah §. # des Privilegiums vom bten November 1858 vorgeschriebenen, heute: stattge?

Magdeburg, den 15. September 1860. Der Geheime Ober-Finanzrath und Provinzial-Steuer-Direftor yon Jordan.

fundenen Verloosung find folgende „Königs- berger Hafen-Vau- Obligationen“ ge zogen ; L i zu: 500° Thir. Nr. 92. 99. 112 und 171; ¡u 100’ Thlr. Nr. 228. 304. 3414.-429- 438. 465. 528. 562. 577. 583. 621, 844 865: 883. 1627. 1038. 1041. 1044: 1063. 1103. 1137 und 1194 Die FZuhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferurg diejer Königsberger Hafen-Bau-Obligationen nebst den dazu gehörte gen Coupons Serie l. Nx. 2 bis 10 incl. den Nennwerth... der. eriteren.. vom..2.. Januar 1804 ab von unserer asse; Magisterstraße: Nr. 3. im Empfang zu. nebmen... Vom. 2. Januar 1 864 ab bôrt die Verzinsung: der ausgeioolten As BVau-Obligationen auf und wird der Werth: den etwa nicht eing-lieferten Eoupeas Let der Aus=- (ablung von dein Kapitalé în Aug gebra. Kömgsberg;, den 12 Sèjtember 136k

Rorsteber-Amet der Kaufmaunfcaft.