1860 / 234 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4861 ab auf 18 Jahre meistbietend verpachtet werden und fieht dazu ein Dermin auß den 28 November 1860, Vormittags 410 Uhr, im Konferenz - Zimmer des hiefigen Negioxungs- Gebäudes vor“ dem Herrn Negiorungs - Rath von Schrader an.

Es gehören zu dem Pachtobjekt circa

974: Morgen 113 (3Ruthen Aer,

288 Morgen 158. [J Ruthen Wiesen,

122 Morgen 77 (C]Ruthen Hütung,

34 Morzen 28 (]INuthen Gärten,

3 Morgen Hof- und Baustelle und 46- Morgen 82 I Nuthew Gräben und Un-

land, im Ganzen 1466 Morgen 98. (Ruthen. /

Die Verpachtungs - Bedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königlichen Do- mainen-Pächter Hexrn Matthiae in Krottoschin zux Einsicht aus.

Das Pachigelder-Minimum beträgt 1200 Thkr. und hat jeder Bietev ein eigenthümliches dis- ponibles Vermogen bon 12,000 Thlr. dem ge- nannten Departements - Rathe spätestens am Tage vor dem Licitationstevmine nachzuweisen.

Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus- wahl vorbehalten. J

Marienwerder, den 21. September 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kreßs{chme r.

[1849] Bekanntmachung.

Das im Loebauer Kreise an der Kreis-Chaussee von Bischofswerder nach Neumark von der Stadt Graudenz 7% Meilen entfernt gelegene Domainen- Vorwerk Wawrowiß mit der Fischerei in einem Theile des Skarliner Sees auf 266 Morgen, soll von Johanni 1861 ab auf 18 Jahre meist- bietend verpachtet werden und steht dazu ein Termin auf

den 29. Nobember 1860, Vormittags

10 Uhr, , im Konferenzzimmer des hiesigen Regierungs- Gebäudes vor dem Herrn Regierungsrath bon Schrader an. Se goHhbren ga tem Peorehtebjokt außer dev e

Fischerei-Nußung 52 (JRuthen Ader.

932 Morgen 434 Morgen 47 (JRuthen Wiesen,

7 Morgen á9 CIRuthen Hütung,

á0 Morgen 168 (ZRuthen Gärten,

3 Morgen 138 []Ruthen Hof- und

Baustelle

78 [INutkben Unland, im Ganzen 4158 Morgen 172 Ruthen.

Die Verpachtungs-Bedingungen liegen in unserer Negistratur und beim Königlichen Do- mainen-Pächter, Herrn Hüter in Wawrowiß, zur Einsicht aus,

Das Pathtgelder - Minimum beträgt 1250 Thlr. und hat jeder Bieter cin eigenthümliches disponibles Vermögen von 12,000 Thlr. dem enannten Departements - Rathe spätestens. zwei

age vor dem Licitationstermine nachzuweisen.

Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus- wahl vorbehalten.

Marienwerder, den 21. September 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. KrebßschmeT.

und á3 Morgen

[1613] Deffentliche Vorladung. Die Nachbenannten und zwar: 1) der Kantonist Thomas Gordziol aus Bisch- dorff, geboren den 30. November 1836, 2) der Landwehrmaun, Knecht Friedrich Koeg- A an Sternaliß, geboren den 14. Mai 3) E oe a f Ee Johann Wieczo- a ozowa in Polen, geboren den —D0, Jef 1830, B : find in Anklage der Königlichen Staats- Anwalts M Ereußburg vom 30. Juli 1860 durch den Bes{hluß der Straf- Abtheilung hier- selbs vom 7. August 1860 auf Grund des Ge- seßes vom 10. März 1856 und §. 110 des Straf- geseßbbuchs wegen eines Vergehens wider die Öffentliche Ordnung und zwar: ad 41. wegen Auswanderung, um sih dadur dem Eintritt in den Dienst des stehen- den Heeres zu entziehen,

1862 ad 2 und 3, wegen Auswanderung ohne Er-

laubniß, in Anklagestand verseßt, und Termin zur münd-

' lichen Verhandlung und Entscheidung auf

en 13, November 1860, Vormittags

11 Uhr, im Sißungssaale auf bem

Nath-hause hierste bbst, anberaumt worden.

Da. der gegenwärtige Aufenthaltsort dev An- geklagten im Julande nicht bekannt ist, so wer- den dieselben zu diesem Termine hiermit öffent- lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest-

bten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demsebben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls init der Untersuchung und Entscheidung in contu- maceciam gegen sie verfahren werden wird.

Nosenberg O.-S., den 7. August 1860.

Königliches Kreisgericht. S Abtheilung für Ferialsachen.

[1544] VakanntmaGqung. Gegen nachgenaunte Pexsonen : 1) den Seefahrer Carl Friedrih Prien aus Gr. Garde, geboven am Tten April: 1834, 2) Johann August Nofffe aus Kl, Garde, gehoren am. 2östen Zuli 1834, 3) Philipp David Burow aus Goershagen , geboren am 21, Dezember 1834, á) Carl Gottfried Theodor Ka- | siske aus Kl. Machmin, ge- boren am 25. März 1834, D) Wilhelm Manteuffel aus Stolp, geboren am 20. Ja- nuar 1834, 6) den Schneidergesellen August Domnofski aus Stolp, geboxen am 18. April 1835, 7) den Seefahrer Friedrih Jacob Brandt aus Stolpmünde, geboren am 14. Juni 1834, Johann Heinri Gottfried chmidt aus Wardbelrow, geboren am 3. November 18341, 9) den Matrosen Heinrich Wilhelm August Framke aus Weitenhagen, geboren am 18. April 1834, 10) den Seefahrer Rudolph Hermann Reinhold Marowski aus Weitenhagen, geboren am 1. Oktober 1834, 11) Martin Carl Müller aus Neu-Wintexshagen, geboren am 7. Januar 1834, 12) ; Martin Ferdinand Holstein aus Ueberlauff, geboren am : 20. November 1834, 13) Ernst Ludwig- Hupke aus Holzkathen, geboren am bten März 1834, 14) Heinrich Pardeick ausSchmol[- fin, geboren am 15. Septem- ber 1834, 15) Gustav Zemdars aus Zedlin, geboren am 3. September i 1834, ist auf Grund der Seitens der hiesigen König- lichen Staats-Anwaltschaft in Gemäßheit des Geseßes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgeseßbuchs erhobenen Anklage, weil fie ohne Erlaubniß die Königlichen Preußi- schen Lande verlassen und sih dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zux öffentlichen mündlichen Verbandlung der Sache ift ein Termin auf den 23. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle und zwar im Sißungs- Saale angeseßt, zu welchem. die obengenannten 15 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nit bekannt ist, öffentlih mit der Aufforderung Ton werden, zux festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die- nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter- min anzuzeigen, daß fie noch zu denselben her- beigeshafft werden können.

M t

Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter- suhung und Entscheidung in contumaeciam ver- fahren werden.

Stolþ,, den 28. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht, k. Abtheilung.

[1699] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., 1. Abtheilung. Den 17. August 1860.

Das in. der Venedigstraße hiesiger Neustadt sub Nr. 623a. belegene, Vol, 14, Pag. 361 dés Hypotheken-Buches der hiesigen Neustadt einge- tragene und dem Tuchscheerermeister Samuel Steinbeck gehörige Grundstück, gerichtlich abge- {äßt auf 11,798 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf,, zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingun- gen, in unserm VIU., Bureau einzuschenden Taxe, soll am

25. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem: Deputir- ten Herrn Assessor Hammex subhastirt verden,

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung qus den Kaufgeldern. Befriedigung suchen, haben sih_ mit ihrem Auspruche bein Gericht zu melden.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nah un- bekannten Juteressenten

a) der Hoffiscal Zierhold,

b) der Schornsteinfegermeister Broefe, resp. deren Erben werden hierdurch öffentli mit vorgeladen.

[1906] Bekanntmachung.

Dex Bedarf an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair-Magazine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow Spandau, Rathenow, Brandenburg, Nauen, Schwedt, Züllichau, Jüterbogk und Perleberg für das Jahr 1861 soll dem Mindestfordernden

zu überlassen, und sollen auf diese unmittelbar

an die genannten Magazine zu bewirkenden Lie- ferungen schriftliche Anerbietungen bis spätestens 29, Oktober dieses Jahres in nicht stempel- pflichtigen, jedoch portofreien Briefen angenom- men werden, Produzenten und andere geeignete Lieferungs-Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Gebote pro Centner Roggen, Hafer und Stroh hiermit aufgefordert. : : Jeder Submittent ist 4 Wochen lang an sein Gebot gebunden und hat anzunehmen, daß das- selbe niht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist. :

Die Lieferungs - Bedingungen können in unse- rein Büreau hier, und bei den Proviant - Aem- tern zu Rathenow und Cüstrin und bei der Re- serve- Magazin - Rendantur zu Landsberg a. W. eingesehen. werden. |

Berlin, den 30. September 1860.

Königliche Jntendantur 3ten Armee-Corps.

[1904]

Wiederholte Aufkündigung der Groß- herzoglih Posener 4% Pfandbriefe. Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs-

Bekanntmachung vom 30. Juni cer. fordern

wir die Jnhaber aller damals aufgekündigten

Posenschen 4% Pfandbriefe wiederholentlich auf,

gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse

abzuliefern.

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlihen Kassen hierselbst und an den Börfen von Berlin und Breslau aus- gehängt, auch in den biefigen Zeitungen, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regie- rungs - Amtsblätter hier und zu Bromberg, s\o wie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.

Posen, den 1. Oktober 1860.

General-Landschafts-Direction.

[1899] i Warschau -Bromberger Eisenbahn.

Nachdem die Zeichnung und Unterbringung der sämmtlichen zur Vervollständigung des Bau- und Anlage-Kapitals der Warschau-Bromberger Eisenbahn nöthigen Actien al pari gesichert ist und bereits die Kontrafte zur Bauausführung

S E R T E R R S R R T E E I T I E D

nbetriebsezung der Bahn selbst: geshlossen un Pebeit M, Verwaltungsrath die Gründer der Gesellshaft.so wie die Zeichner und Juhaber der Actien 1. Serie hierdurch auf, von den thnen nach Bestimmung deé“ F. 8 der Gesellschafts- Statuten und den Emi ions - Bedingungen der 1 Serie zustehenden Rechten Gebrauch zu machen und ihre Zeichnungen gögen Deponirung der Certififate, aus denen das Zeichnungsrecht hér- vorgéht, bei der Hauptkasse zu Warschau oder dem Sthlesischen Bank - Verein in Bréslau bis zum 3, (15.) Oktober e. anzumelden und die erste Einzahlung von 10 pCt. des Nominalbetrages derselben bis zum 18..(30.) Oktober e. zu leisten, widrigenfalls dieselben des vorbehaltenen Zeich- nungsrechtes verlustig gehen, und über. die Uctien anderweit dibponirt werden wird. /

Warschau, den T7. (19.) September 1860,

Der Vertvalbungsrath dex Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft,

[1901]

Grande société des chemins de fer Russes, Wir find von der vorgenannten Gesellschaft beauftragt, die ain 1./13. Oftober d, c, Vere fallenden ‘Coupons ihrer Prioritäts - Öbliga- tionen mit 12 ‘Thkr. 1 Sgr. 95 Pf. per Coupon von dem Verfalltage (13. Oktober) an einzulösen. Berlin, 2, Oktober 1860. Mendelssohn & Co., Jägerstr. ‘Nr. d1.

[1900] Hennebergia, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Am 5. November d, J., Vormittags 10 Uhr, wird- im Gasthof „zum deutschen Hause“ hier, die dritte ordéntliche General-Versammlung ab- gehalten werden. : j

Wir laden die Herven Actionaive mit dem Be-

mékên zu derselben ein, däß nah dén gg. 13

1863

umd 14 desGesellschafts-Statuts nur der Besiß vón ‘mindestens 5 Actien zur Abgabe einér Sthñme berechtigt. Wer sein Stimmrecht ausüben will,

hat spätestens bis eins{licßhlich den 2, November d, J. seine Actien in dem Geschäftsbüreau dés

Herrn Kommerzienraths Spangenberg hier gegen pfang S ‘mederzulegen. Be- vollmächtigke und sonstige Vertreter der Gesell-

\hafts-Mitglieder häben ihre Vollmachten bis :

spätestèns am 4, November ebendaselbst einzu- reichèn. Die hinterlegten Dokumente wetden am 6. November d, J. gegen Rückgabe der Em- pfangsbescheinigung wieder ae,

Jn diefex Generäl-Versanim

sellschaft Beschluß zu fässen sein, was wir in Gemäßheit dés §. 17 des Gesellschafts-Statuts hierduv{ch bekannt machen.

Schließlich verbffentlihen wir in Gemäßheit

des §. 7 des Statuts, daß die auf die Actien Nr. 1365—1370 bis zum 23. d. M. eingezahl- ten Raten für verfallen und die durch die Naten- zahlungen, so wie dur die ursprlingliche Zeich- ming dén betr, Actionairen gegebenen Ansprüche auf ‘den Empfang von Actien für erloschen er- flärt worden find. 408 | Die Vilanz füx das Geschäftsjähr vom 1sten Juni 1859 bis ult. Mat 1860 ist festgeseßt und folgt hierunter zur bffentlihen Kenntnißnahme.

ung wird au über dié Aufnahme einer Anleihe für die Ge- -

Bilanz px, 31, Mai 1860. A Activa, mmobilien-Conto. .….…. assa-Conto i GrubenBétrieb3-Cónto Baunu-Eonto Naturalien-Cötiko Fahvications-Conty .…. lagazin-Conto . Werkstätt-Cornto Mobillenz und Utén- sillénäEonûts .… . Verluft und ‘Gewin, Zinsen, Unikösten und Reparaturen - Cotits Diverse “Débitören… Â 3071 9. 7. hit 391,438 9. 2. B Vas va, Actien/Käpital-Conto Thlr. 262,954 10, Géewinn- u. Verlusst-Conto 97 6. Hiberse Créditoren .…….. „88,381 22. __ “Thir. 351,433 9, 2. Suhl, dén-29. September 18hU. Der Verwaltungsrath der Hennebergia, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Der stellvertretende Vorfigertde. Carl Schlegelmül-ch.

8549 26. B;

22,431 10, 14.

6, 6 2

. *

[1907]

Königsberger Privatbank.

Monats - Uebérsicht pro September 1860. Aktiva:

Kassenbestände:

Noten inländisher Privatbanken

Wechselbestände... eeres

Lombardbestände : Effeften in preuß. Staatspapieren

Grundstück, verschiedene Forderungen und Affîva Passiva:

Actien-Kápital Noten im Umlauf

Verzinsliché Depvsita mit zweimonatliher Kündigung M Guthäben von Körrespondenten u. st, w........--

KönigBberg, den 29, September 1860.

Klingend preuß, Courant .......--eriees-- dav «5 Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen . L

o... a0

e... Geo aco Or s

Thie. 314,500. 108,335. 2/212. R 422,107. 1,7927644. 502,128. 29,058, 36,323.

Tólr. 1,000,000. 899,650

Thlr.

321,521. 26,328.

Direction der Königsberger Privat-Bank.

Gabriel.

A, Amdrr ft:

[1903]

ELGR vom 20;

A

Ac{1Y A!

Conto für Erwerb des Bergwerks-Eigenthums Ziegjelfabrications- Conto... «eee erbe

Fuhxkostn- Conto

Maschinen-, Kabel -, Pumpen-- und Késsel-Conty .

Grubenbau-Conto Hochbauten-Contó Immndobilien-Conto

tobîliar-, Seil-, Eisen- und ‘Utensilien-Eonto

Conto für Diverse und Assekuvanz-Conto Eisénbahn-Bau-CEonto

Maschinen -, Kabel -, Puttpen- und Kessel-Conto

Grübenbau-Conto HoWhbauten:Eonto IJmmybilien-Conto

Mobiliar-, Seil-, Eisen- und Utensilien-Conto

Conto für Diverfe und Assekuranz-Éonto

Debitoren Cassa-Bestand

Der Verwaltungsrath besteht aus

Herrn De. Müser in Dortmund als Vorfißenden, Herrn Rentner H. bon Sydow in Dortmund als Stellvertrctec dcsselben,

Hèrrn Kaufmann A. Müller in Dortmund,

s 2,659/18} 8

k | 484, TF1 c D,DUS ; | 1,440! Zeche | : Heinrich 'Gustavi| 91,003] 101 - 199;689 G t 79,403} 22: 16,323143] Tj 4465] t 3j 5914 3. 2804 9

Zeche Prinz von Preußen 75/089 27] 9 148,612] 5110 68,553] ‘8110

8370/16} 4

: 7 20: En Ñ m 303,683, -7

125,100/17} - 20910

Thlr. TLSCS,TIT S] 6

was nach §. 24 des Gesellschafis. Statuts hiæœdur bekannt gemacht wird.

Dortmund, den 29. September 1860.

uni 18690,

Actien-Kapital-Conto Anleihe-Conto Kreditoren

Herrn Kaufman Herrn Rentner 4 Herrn Kommerzi

Harpener Bergbau- Actien-Gesellschaft in Dortmund. B

Passiva:

Thir. TLI00.0T4] 36

L. Vaer| in Unna, i I. O. von der Becke in Wiesbaden,

enrath F. E. Krause in Berlin,

Der Verwaltungsrath.