1860 / 236 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

s 1871 s 1 }rinzen Adalbert von Preußen \ Portugal. Liss abon, 27. September. Die amtliche Hofrath Plettner, die Erlaubniß zur Anlegung |- tung“ theilt in ihrer Nummer vom 5, Lt enden 1 daß sie ermid ei a i n Baer Mel Denen M | L eun fe unfetrro gu cie G8 saen liner Unte Can af qud gut s Ld oa 2 t DEa. ln a Lr a Am D i aua teuten a É - Klasse des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael, | des Konig ‘für unbegründet zu erllären. Es seien keinerlei Unker S t Ene m erw B gf N L A Beis s 6 48 dsr b lfinähn G Techtfertigt, daß die -Aüfnahme aus- so w en Negierungs-Archivar Sh warzmann zu Elhmgringen ‘handlungen ‘mit irgend Jemand eingeleitet worben, i Iung , Day” e hei vortfommendên Dausauen U e streitige |*ländischer Gew betreibender, sei es mit, sei es ohteEimntritt iu den ur Anlegung des, von, des Großherzogs vou Baden Königliche Der Herzog von Nemours if geßern von Spanien hier ein-

Baapflicht selbstständig zu befinden hat. Eine Anweisung, da- Oesterreichischen Staatsverband, in den betreffenden. Kronländern, p oheit ihm verliehenen Ritter-Kreuzes des Zähringer Löwen: Ordens getroffen und wird am 29, d. M, vie Rückreise nach England

hei über ‘zweifelhäfte "Nechtsfragen zu entscheiden sei, kann i det | und insbesondere worauf es hier vorzu sweise ankömmt" i P Kô1 en Re n mit Rücksiht auf die Stel Es den“ deutsche M da L es, zu ertheilen, antreten,

T e ala, desarde Instunz- wider im Allgem A j: n De des dig zi\Gen Staates , “der i ; n eder 1 geme noch in _| Regel nach von lästigeren Bedingungen a s in Preußen nicht é

dieser Sache ertheilen. & d D V 18// FaPOOUglg geaht wird, und daß Fomit der im Alinea pes d 67 __Atalien, Aus Genua, 2, Qliover / were Be „Al, A, zm Uebrigen „bemexke Jd, zdaßzkoi der ‘ciwa von mir zu er- | 1: e. vorausgeseßten Gegeyuseitigkeit . vielmehr Genüge Zgeleistet ist | Ztg“: Als General Garibaldi den Brief des Königs empfangen lassendèn Réküxs + Bescheiden nat dent in “dem Cirkular - Rescript | Die. Königliche, Regierühig séhen witzhiervon mit derWVeräh- hatle, ließ er zurütelegraphiren : „Sir, ih gehorhe.“ Er wixd vom 12, Dezeinbek 1843 (MinistæBl, S, 324) mitgetheilten Grund- | lassung in Kenntniß, bei Anwendung d@ Vorschrift des mehrge- F z De beiden Sicilien an Victor Emanuel übergeben und sih na äß verfahren wetden wird, da es f inketimistishen Fest- | dachten §. 67, sowohl weit dié Nakurlisation ‘von Gewerkbetrei- Nichtamtliches. Cabrera zur ieben, 8), Vjele Gaxibaldini verlassen, da der Zug seßungen der Btrgpltungs - Be örden feinen Unterschied nahen | benden aus den deutschen Bundesländern des österreichischen Staa- F egen Rom und Venedig aufgegeben scheint, die Armee, Gestétn

isfu

kann, ob der j j én : i ; : L i i i ind zwéi Dampfer mit Kriegsgefangenen und mehrere neapolita- ichtet En oder eine Privatperson als der zunächst Ver tes, als- wenn deren bloße Zulassung zum Gewerbebetriebe im Jn- Hamburg, 4. Oltober: Jn ihrer gestrigen Sizung been- | pische Dampffkorvetten' hier eingenofsen; P

lande in Frage kommt, fortan hierauf Nücksiht zu nehmen. R T ie al j 1 i

Glaubt die Königliche Regierung als Vertreterin des Fiskus E e Li 1880 E M Y digte die Bürgerschaft die allgemeine Debätte über den Bernh Mailand, 3. Oktober, Die heuti « enth durch“ die“ interimistishe Entscheidung der Administrativ-Behörde das - : __ E qusshusses zur Prüfung des Anirags von r, Rée, betrefsend den W r eibe ; H TILE S B Cbe “bvén fiskalische: Jnteresse verleßt, oder wünscht) diesebbe überhaupt eine Der Minister für Handel, Gewerbe Der Ministex, des Junexn, } Geses über Civilstands- Register und die Civilehe und entshied Rh} Besentlich AUL vEE Da rena Ee S E irie G E r eN 'Baupflidt nt! Veo B itrabs Verhält: [und ffentlithe Arbeilen. Graf von! Sv e tif, Y dur Aynahme dex gg. 1 und 2 des von ber Majorität des Aus- O icher Znhalt in Nr. 234 d, Bl. bereits telegraphisch gemeldet nisses, -so- wird der -Nehtsweg U beoschreiten- seinen L von der Heydt. : wem eei : schusses. O 2A ntwwurfs. für bas Priñzip dex fatulig- A Ae votirtes Anlehen ist genügend für die. gegenwärtigen Bedürf e Ne ‘4 wählen, id dem Ermessen der Königlichen Regierung An l tiven Civilehe. (H. D. 9, ise a für die der weniger nahen Brentuälitäten, Die militairischen le. : : ; R , : 4 ; / G E ustungen Jtaliens trugen bei, der IMi-Zn ervention Achtung zu ver-

Berlin, ten 30, Juni 1860, e eri ei-Vräsdium bierselbst. E : Hessen. Marburg, 3. Oftober. Zur fünfzigjährigen schaffen. Neue 11 Millionen Jtaliener dringen auf Annexion 40 P mont.

; ut 20 g R al i i : E Zubiläumsfeier der Universität Berlin in der Mitte dieses Monats | Die Befreiung Neapels und Siciliens geschah dur die Freiwilligen und

Der. Miuister der- geistlichen 2. Angelegenheiten, i : i n: E {t vom hiesigen akademischen Senate der zeitige Prorektor Magni- | bor Allem durch das großherzige Wagniß ihres erleuhteten Führers Ga- von Béthmann - Hollweg. | ficus Ober-Konsistorialrath Professor der Theologie Dr. Scheffer ribaldi, Das Ministerium glaubt dem Vertrauen des Königs entsprochen n hn Dan d id der Professor der juristischen Fakultát r, stel als Depu- | haben, ohne sich jedoch auss ließlich alle die großen Erfolne zusrewen L ° Î ation: gewählt worden. (Fr. P. Ztg.) zu wollen. Es is dies die seit 12 Jahren befolgte Politik Karl Albexts. die Königliche" Negiœitig zu N. Cirkfulaæ-Erlaß vom 22, August 1860 —- betref-,. F i Rb gd ist art ire eine dnzise n \{merzliche A L | | j » j i N A A j enedig. eine Meinung i}, Oesterreih gegen den cinslummigen fend das Verfahren bei Ertheilung. von Entlas- | Freanffurt a. M., 4, Oltober, Da dér Königlich bayeri- | Wunsch Europa's nicht den arieg zu us Mle wúrden eine fürd sungsUtkunden- behufs der Auswanderung in {e Bundestagsgesandte, Freiherr v. d. Pfordten, in diesen Tagen | terliche Coalition heraufbeschwören und Jtalien und Frankrei compro-

éinen “andérn"'dèutscchen Stat, "resp. béi dêr 'Na- an seinen Posten zurückgekehrt ist, so ist die Leitung der Prásidial- mittiren. Wenn cin starkes Jtalien erst geschaffen, wicd“ die allgemeine

| U i uta} agi, Ae j n U s Chi Stimmung Europa's für die Lösung der Venetianische inst Verfügung vom 13, Juli 1860 betreffend den turalisakion von Angéhdrigen deutsher geschäfte auf ihn übergegangen. Außer dem Prásidialgesandien, | fein, Ebenso mb r Nom respeftiren,, L E Las bia

N L n 404 a AH U Bundes: Staäten. dem Königlich preußischen Bundestagsgesandten und dem Gesand- | S hwert erdbert werb : ( }

GIE LIRTt R es H a L D lf D099 : N ten Mecklenburgs sind sämmtliche Herren Bundestagsgecsandke an- Lee Wilknfian ia n E S ë ivil Dos a ngèe der »weißershen Handelsschule in erlin, Cirkular-Verfügung vom 11. Februar 1855 (Staats-Anzeizer Nr 56 N wesend, (DL. S) Kammern die Vollführung der Annexion jener befreiten Theile Jtaliens, diebie- Aus "Anlaß bes: Berichts ‘bóm'3. Mái d. J. bin ich"mit b | Au 12% ane but d selbe Porn E nd Kenetiens und Noms audgusprechen gedenken, ih U nia ert on : tal D, 9 m ml en 5 Bayeru M ú n chen, 2 Oftohber, B ei Berathung es von / 4 eten und 0 auszu! ren p enten, 1 Herren Ministern des Jnnein und des Krieges ‘zu bem Zweck in j i : Í Z 6 fels. 193 des E halte diesen Plan für höchst schädlich, er bafirt ih auf Schaffung S aiiation tete daß diejenigen linge, der Söizer- Zur Ausführung der Bestimmung unter 1. des Schluß -Pro- Bestrafung des Meineib3 handelnden Arlikets (Us ves En Ataliens durch die Revolution; und Jtalien mit 22 Millionen Einwohner

schen Handelsschule. hierselbst, welche in. der Abgange Ertpeng das tokoll8 d. d. Eisena, den 25. Juli 1854, zum Vertrage über die |ff eines Strafgeseybuhs im (Hesegebungs- Ausschusse der Kammer | Zedarf nicht mehr ter Revolution zu seinem Heile; Garibaldi verkennt, hrigen freiwilli- Cirkular-Verfügung vom 11, Februar 1855 bestimmt worden, Ÿ im Allgemeinen als nothwendig erachtet. Dies veranlaßte den | Noch kurze ge die Revolution in Neave! unh Sieilion bolasson, und

i y Ï fs é x , i R ri Í p j î Fj O : / s , - u Zeugniß dèr Reife erwerben, auch ferner zum ein} Aufnahme von Ausgewiesenen vom 15. Juli 1851 is durch die der Abgeordneten wurde eine Verminderung der gerichtlichen Eide | daß Revolution und Constitution niht Hand in Hand gehen könn n.

gen Militairdienst zugelässen werden. Die genañnten Herren Mi- H 2 ; a, E Königlichen Staatsminister der Justiz, Freiherrn von Mulzer , im | ribaldi's Fahne und jene Victor Emmanuels werden durch -Mazzini/s nister E O, daß diese Zulassung als auch nah. Ema- 1) DaE E Aan A U E G ZrUNGE fn VARIRER N hlen - Laufe bin Debatte Mae h O lan zu machen :, Die Regie- | „Gott und Volk“ verdrängt, daher die dortigen Zustände unverzüglich Mae niet Sablir O Gi T E ERE Staat nachgesucht werden, nicht eher zu ertheilen sind, als | ans hoffe in nicht ferner Zeit den Enlwurf eines eien, A er een ine Eucs theuere Stimme hät sein Mißträuen gegen mich erhoben, E Bes E ey S E A - ee Ed A aj hig nov Ertrahent bie Ausicheruno sellor Nufnahm& in fiesen Y Grundlage der Oeffentlichkeit und Mündlichkeit, so wie der freien s ift nothwendig, daß Zhr Euer Vertrauen in meine -Hanklungóweise wi g wart ai fung hiervon in Kenntniß seße, erwarte ih, daß 9 ant nac gewiesen hat; / M Bewegung des Richters in Beurtheilung der Beweisresultate be- tendaeit, ce bese, daß die Stimme eines Mannes, wie arofi auch seine it Lie E Ta Uen in der Schweißerschen Schule jederzeit ) daß von der - erfolgten Naturalisation eines Angehörigen N ruhenden Civilprozesses den Kammern 11 Vorlage bringen zu fönnen, Verdienste um das Vaterland seien, die Autorität der Staatsgewalt nicht L E 9Dex ‘Fen Strenge werde verfahren werden. eines auderen kontrahirenden Staats der bisherigen Heimaths- E Bei Ausarbeitung dieses Entwurfes sei die Verminderung der Eide | rpertäuben kann, und- es is Pflicht eines Ministers, nicht zu weichew vor Zetlin, den 13, Juli 1860. E des L bura Les Nachricht zu geben ist. möglichst angestrebt und hierdurch den geäußerten Wünschen ent- | wenig legitimen Anforderungen eines Fanneh ne er ces mik: dem

Der :Miui ; R, i „Na einer mir durc das Königliche Ministerium de ; rochen worden, (N C.) Lorbeer glänzender Popularität und eines fiegreichen wertes ge-

n De dana nab P wärtigen;Angalageuheiten Ma G U EO M dal con epyiwár: 1 P Cre 1M

F EF -Houwe g. tigen Regierung ist, von. einer. dortigen inuern. Behörde zur An- E Großbritannien und Frland. London, 3. ‘Oftober, Das Parlament möóge entscheiden , ob-ich zu verbleiben. over abzutre-

An zeige gebracht worden, daß während ihrerseits die i a P hre Königlichen Hoheiten der Kronprin und“ die Prinzessin | ten habe. - Jch werde Euere: Entscheibung, wie fie auch: sei, ruhigem Ge- Ms u i : O P N O nd e vorgeschriebene F Jhre Könmgküichen heite : z un (625 “s das Königliche Provinzial -Scbul-Kollegium-: hierselbst. BAABE Mats ets lie Un Mord Verfah Ey ere Y don Württemberg find nah Belgien Oger mh e trete: woburh der Nüttritt bes ne E den Behörden aller der bi bem Gotharr Vertrage betheiligen | Frankreich, Paris, H Beob 1 ie Scprisisticte mit binettes Romano, Pion Eihei etnannt mbe; find vom 22 Staaten und, ‘namentli [nicht ‘von den betreffenden Königlich D heute aus. ‘dex Korrespondenz Napoleon's 1. die Schriftstücfe mit, P mber datirt. Die Verthe;lung der Portefeuilles if laut dem A a0 ies r t D welche sich auf die E pre und den Sturz des cilcielies: Dekrete folgende : R. Conforti Juneres und Polizei erium Des ch Y y ierdurch veranlaßt, die Königli iert N Johanniter Ordens im Juni 1798 beziehen. ; ; L L ot ANtmE r}, Giura óffentliche Ar- Ministerium des Jutiern. ca E E viedetholt zu Ae Awede Em : Y “Die Eczbiscöfe 4: Neapel und Castellamare find hier an- (aiso fein besonderer Polizei ins ree pitain) Marine, be S si ' ‘selben in allen v “Nfl L E i : O e: Eirtular-Effäg bam 9 August 1860 bétréffeüh" | Rold, gegebey were orfommenden Fällen pünklch gem n, Journal de la Corse* lautete die Antwort hes | S" T Genua find Coseng edt ries bie Dempfer „Ealabrese” A Ee ARRE mA (E, zwischen Preußen Ae ven 29. August M60, ] * Kaisers an den Bischof von Ajaccio unge folgenden e | umd „Elettrice” mit ungefähr 300 Freiwilligen nah Neapel abge- E S bi iaiE d M R a sung und Der Minister des Jünern. 1 o, h u M Sindeiti h a N mi gangen. Gleichzzitig oa Mur ent E E nts | i fi Jm. Auftrage: Ÿ lien-Andeuken vorfinde. Jh' sage Jonen mit innerer Genugthuung, 600 2 En ait Eifenbahn Aa va usen t R G lbe À E Franz, i I daß meine Reise nach Corsica wesentlih' einen religiösen Zweck hat, | urde dem englishen Hause A. Gahrielli und- Comp. verliéhen. Gefeß L | agal u he Kaiserlich Oesterreichishen Staaten bestandene An Î denn ih bin wie auf a Pilgerfahrt d ngebdtie A Gehe Der „Ami de la Religion“ meldet, der König Franz, hade in Tien rcitafien Sfr Pardhatung gewährte nicht die-erforder- | sämmtliche Königliche Regierungen J ft und E rabes m e 3 e e dél Fhres Capua einen General der Name witd nitt genannt Ey besondere Preußischer E ei Zulassung ausländischer, und ins- | einsbließlich der zu Sigmaringen Ñ i M D empfeh e mich Zhrem t 4 lassen, weil derselbe mt Garibaldi forrefpondirt und im Plane zin Séivetbebetricte Véct E «trépriahaia zur Anfásfigmachung und gen. : e T Va b U I Vak Garde 250 Man dur&- gehabt habe, Capuadurch Verrath zu ubergeben. Ge e Preußen an rafana. grun air g A : schnittlich bei der Jnfantexie vom 1. Oktober ab auf ein halbes Türkei. Belgrad, 1. f . Der! Fürs Michael aae 184 Raiidibas Can - - 67 der Verordnung vom 9. Fe- L Pt R ens pern i E abri ten aus Beyrut zufolge haite dex Prozeß Obrenowitsh ist von dem Sultan anerkannt worden. E a nes __ Dur die neueste Oefierreidisée Geseßgeb | | BEY Kurschid Pascha begonnen und waren ‘sämmtliche S Mr a G fat ins des E e E Sgendeit die mit bem Kaiserlichen Patent vom 20. wun, Mawr air ger drnen ik fei E E Der Gatdal Pk vao j und Maroniten - Scheiks unter der Drohung vorgèladen worden, dam s D R de s O ¡Sd im made. ganzen LUmfáng des Reiches, mit Ausnahme des ‘veneti aúiseu Ver : Juspeeteur ‘der 2. “Arkillerie-Jnspection, von Puttkanner, ‘aus | daß jeder, der nicht erscheine, als schuldig betrachtet werden folle.

waltungsgebietes und der Militair e L der Provinz Po Nur vier waren erschienen, weshalb man den Einmarsch. der tür» A n na, Î ; e grenze, ergangene Gewerbe-Ord- L ¿ s ; n ¡dli Amerika. Quebec, 22. September. Der Prinz von nun Verbindung wit # Y fisch- è vermeidlî . E | |

erla in c g wit dem durch- Pátent vom 24. April 1859 : dae En Truppen inf ben Lihatión nun für UnLerme: § Wales verließ vorgestern Hamilton und traf am Abende desselden

er Age geseße, Reichsgesebblatt für das Kai fiebt tf fta bb L rg M Aen erreid de 1859 E. 619 resp. 95 #99 L a aiserthum R E a4 du Ri HIEIRRA 710i inzwiseben eine festere und g f 99... hat jene Zulassungs- | ._ Bezxlin, 5, Oltobex. Se, Köni ide: Oubeit 7der Pringe fester uud günstigere Regelung erfahren, so | Negent haben, im Nainen Sr, Majestät es Königs, Allergnädigst