1860 / 244 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

F s ch

. J y S DA

1928 1929 Deffentli

Grenze zu versammelt “ünd den Sarden nit cher das Einrücken u gewähren, als bis Meisungea vom Diktator eingelaufen feien. In einer anderen an *denselbèn” ,vem 26, September, sagt er: Ax Jakisiren Ste de Widerstand mit Zhrèn? Trüßpen, “Segen Sie älle revolutienären Mittel în Bewegung. Wiegeln Sie ‘die Natio- nalgarde auf. KYertheilen Sie nit Jhre Trupven.“ Jun ‘einer dritte “aus Neapel, vem 1. Oktober, befiehlt erx: „L.fsen Sie z eine avnerionistiscen Bewegungen aufkommen. Ergreifen Sie itrenge Maßrege!n gegen ‘die Wühler, welche die Ännexton vor dem

G

Befehle des Diktäkors hervorrufen wollen.“

4 ¿Bau „Patrie" würde Victor Emanuel am 17. d. feinen feier- lien Einzug in Neapel halten, zuerst die Verwaltung bestellen und dann die Leitung der Operationen am Volturno übernehmen. m Hafen voin Eta liefen täglich fremde Schiffe ein. Oer Ad- miral Le Barbier de Tinan sollte, hieß es, von Neapel ein Linien-

N F,

(if, eine Fregalte und eine Corvette dorthin aborduen.

i Mailand, 12, Olktoder: Die Vereinigung der piemoniesie en Armee sel dex „Perfeveranza“ zufolge zu Aquila stattfinden. Das Corps Rotetas und eîne Division Cialdini's8 überschreiten die Appenninen auf der Straße längs des linken Ufers des Chienti bis gegen Terni, um hierauf gegen Rirti und Civitaducale, der ern neapolitanischen Stadt, zu marschiren, Die anderen zwei Divisionen des Aen Corps marschiren längs des Adriatijcen Meeres dis Péscara. Die Avantgarde unter Cialdini wird ihr

Hauptquartier in Popoli haben. Na Beri®Gten aus Neap el vom 13, d. Vè. hat z ine Berathung zwis@en Earikaldi, Criépi und de C Vallavicino Statt gefunden, und Lekterer tin Fo Uta URg FCeIonnen.

Türbei. Oer Pariser „Moniteur“ vom 14. d: veröffentlicht i elde 4 I tinop 2. d., weler zufolge General Beaufort d'Hautpoul die E tadt 2 eir-el:-Kamar beseßt hieit. Na@dèem ex einen provisorischen Gemeinderath eingeseßt und die Shristen 1n HAUfern untergebracht hatte, die von scineu Soldaten errichtet worden waren, rüdäte er am 30. September bis nad T shibdscemimn vor. Am selben Tage tref Fuad Pascha zu GEaraua im Bezirk Beka ein. Die beiden OberdbefeytöShader soUtèn am 2en

B F N » s a « ey 5 4 § s eine Depese aus Kon antinoÞbel vom 12. Q)

n : L

Es -_ p » % v Ps R » n Sa S

Ofidber mit tinander zufammentreisen. S

%

F ® Daun L ¿Las n * » da d De - ammten Ministerraihe bekannt, daß diese Reife einzig

y 7 À - Lad 2 i p £2 m F Di s 4 Ï 2% A 4 T dic Wahrung und Festsiellung der Recdte und Juteressen der det-

“S - S

die: F e S Sade WI S vvs hay 4 4 J) D D ? g S D Y Ÿ j ben Fürsteathäuner zum Zweck hade. Vie LandeS- Negterung bieidt

[ EX'

unterdessen în dzu Händen des Vinister - KolUlegiutk mier den uvmittelbaren Befehlen des Miniser - Y As a E bin Sgr 6 Alé Minifter mit dem Präsiden it

0% 4, 4%

¿. .

ps m Sp Y ien Ui Vi S DILC n

E E e , QS r e ad Wi 200 2 N e auf einige Tage nad Kustendsche zu kommen, um den ¿Fett ¡Mfeiten Su pur (Tp 7 S4 an n Da pi a U E n f * » I-06 mun Ja m Îo 59 i E 4 DIÀ WSTONNUNZ OLT RUBINCDT TeTitgen Sicubabn HTIZUWOYUCKR, wei MC Ï * e m B # f R Un Ip c 7 dem allarmeinen Verkehr eröffnet wird. (D, D. 5Z | B

le „VPofitidning" enthält cinen Königlichen 0

: 1860, dur welhen die Verordnungen wegen der Verpflich- tung dèr Neisendea, mit cinem Passe versehen zu werden, mit AuSnabme der Bestimmungen in der .K ordnung vom 29. Mai 1856 über die Verpflichtr IungSreiscnden, während der Reise 1hre d zeugen.

i [T { D, S@weden und Norwegen. S tod

2 18 4 E +4

i nmdpl& pro Att a Fot 291 i ei SAarTeWtgiell Zu be-

Menerifa. Der norddeutshe Lloyddampfer „Bremen“ ift Sn S o e 4 A

mit einer New-Vorkex Posi am 29, Se!

angefommen. Walter war, den neuesten Berichten den REA é

12. September bingerichtet worden. Er fol,

rufeS der cingebezenen Bevölkerung, von zehn Kugeln durchbohrt, jefallen sein, 1md Ausländer begruben Feine Leiche, da feiner der Zandbewobner fi dazu Hergeben wollte. So berichtet der britische Kriegödampfen „Gladiator", der mit den Ueberbleibseln der Walker {hen Bande in New-Orleans eingelaufen war. i

Bur) Der Alovddämpser ist mit der Ueberlandpost aus Alexan- dgaücn eimgrtrofen. L Paris, Montaz, 15, Oktober, Morgens. (Wolfs Tel Dur ) Derr Kaijer hat den p ipfilichen Nuntius, weler, auf einige Lawtber beunlaut mad Nom geht, empfangen und ihn um die Shre ernte vem Vapfic seine Howhadbtung zu bezeugen. Der heu- Siye „Montwnr“ e i j momt'S an Somoriciére dea sofortigen Veistant dur franzó- silibr Truppen amgyegrigt habe, ift fal ch. Eine an den Konsul in

L | a0 A E ad Trix, Sonntag, 14. Oftober, Nachmittags. (Wolff's Tel. f

b Ancom gesanbte Depeiihe habe nur mitgethrilt, taÿ dic franzöfische

Fegnerung die Juvasion mijpbillige.

¿ Wiailanud, Souitag, 14, Oitober. ( IBolf's Tel, Bur.) Die Heutige „Pérsêveranza“ sagt: Menpolitanische Blätter berith- en va General Salzano in éiner Unterredung mit Garibaldi

S 5 " T s A S A Ew D ALT Zv F Bukarèeit. 3. Oktober. Ber urs Ui Lorgefiern uach Kou: Es L R A s N a U R y

Fanlinodei abgereist. B14 der Verabschiedung machte ex. dem ge-

18, die Armee

V l v a T5 L U, L L TOVLT,

Die Sotritt, toÿ die Depesche - Graniïs |

bie Capitulation vou Capúa unter der Bedingung des Abzugez mit Kriegsehren angeboten habe. Garibaldi habe diesen Vor Es abgelehnt und die Capitulation von Gaëta und Capua vi, angt. j

Berliner Getreldtebörse A E vom 15. Oktober. ou N S S f: g Pfd., bunt pin. 83—80 Thlr,

Sn lge Wn P 53-53 Thile. pr. 2000 Þ O E 802 Pfd. : —935 r. pr. 20090 Pfd. bez., Okto. er OIK—dd—4 * Vhle. Br, u. G., Oktober-November 51—50§=z| Thle. bez. u, Br., 503 G., November - Dezember 495—4—# Thlr. B 49! G., Dezemzer - Januar 49% Thlr. bez, Frühjahr 484{—*% —48 Thl bez. u G, 48% Br. A Gerste, grosse und Kleine 45—419 Thlr, pr. 1750 Pt,

à ° ctgì e di e e S M Cat Lenne 2 T Dr O 27%—2 74 Thlr, bez. u, G, Nover zember 27 Thlr. Br., Frühjah 27T—2605—27 Tlilr. bez. u. Br. M drbsen, Koch- und Futterwaare 56 -62 Thlr.

Rüböl loco 1122 Thlr, Br., Oktober und Oktober-November 14 a D 11% Br., 113 G., November-Dezember 114 Thlr. bez. u. gs

5 z ¿k A N E é : u p Aal A 12 Thlr. Br., 148 G. April -Dlai24—!

Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 195—% Thlr. bez., Oktober 1I2:—* "Thl ber. u. G., 19! Br, Oktober - November 124 & Pil, bez. u 6. 185,4 Br., November - Dezember u, Dezember “Januar 18% ch8 Thlr bez. u. G. 18% Br.. April - Mai 19—18,— Thlr. bez. W O 19 Br

Weizen fest behauptet. Der Verkehr in disponiblem Roggen

1

| war auch heute beschränkt, da die OfflŒerte gering waren ; Termine waren | zu Anfang der Börse sehr gefragt und wesentlich höher und sechliessen | nach einer vorübergehenden Mattigkeit aieder höher, doch zu den lelz- | ten Coursen offerirt. Der Umsatz darin war sehr bedeutend. In Rüböl

war zu sehwach behaupteten Preisen sehr geringes Geschäft. Spiritus

| eröflnete zu neuerdings erhöhten Preisen und schliesst nach ziemlich | belangreicbhem Handel matt und billiger,

| Konstantinopel. 1_ October, Wechselcoure: London 3A, 1315 Diaster ; Marseillo 208 Piaster, Geldcours: Livre Anglaise 1322 Piaster: Livre ‘Turque 121% Piaster; Napoleons d’or 1052 Piaster; ck luaper. 108 Piaster; Duecat 621 Piaster; Carbovantz 21 Piaster; Agio metallique 170 Piaster, z N

EBr Ci, 19 Oktober, 1 Uhr 23 Alinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten To!'/z Br. Frei- ETY et Stamm - Actien ck9 Br. Oberschlesìische Actien Litt. A. u. C. 125% Br. ; do. Litt. B. —. Qberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., ÁPrOZ., 8774 Br.; do. Litt. F., 44proz., “34 Br.; do. Litt. E, 34proz.; 4 G. Kosel-Oderberger Stamm - Actien 382 Br. -Neisse- Brieger Actien -——. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien —. Preussì-

¡j J _ Ä m 4 O N u R (5 sche 3PDOZ. Anleihe von 1859 105 G.

Sirius A a0 Ua O1 T « ck t s ; D 8000 pCt. ‘Tralles 195 Tulr. beza. u. G. Weizen, A elSs Pa 3 S albe ; S R veisser 82-— 103 Sgr., gelber 78 100 Sgr. Roggen 62— (2 Sar. erste 36—70 Sor. Hafer 27 38 Sgr. N

3 a FBORE R g ° S «Ö Pi L g P “.

Ie War mait und geschästslos und die Course unverändert. s Rem « 19. Oktober, nlittags 12 Uhr 30 Ninuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse still.

5proz, Bletalliques 63.25.

4tproz. Metalliques 57 00. Bauk -Aectien

i fe “4 S T j a «gy I «o - - * | 756. Nordbahn 181.30. 1854er Loose 88.25. National-Anlehea 7908,

Q A E, 8 H E : 5 Vinan Eisenbahn Actien - Certifikate 259. 00 Credit - Actien 1989.50 As »n 132 25 Hamburg 10000 - Paris 52.60. Gold —. Elisabetb- abn 180.00. Lombardische Eisenbah 60 treditloune 1OLE bn 180.00. Lombardische Eisenbahn 146 00. Kreditloose 104.79. 186er Loose 88.25. G:

E Königliche Schauspiele. Dienstag, 16. Oktober. Jm Opernhause Neunte Ver-

| FeDung der italienischen GesellsHaft, unter Direction des Hern | Engenio Merelli. Auf Verlangen: Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Signora | Trebelli: Rofine. Signor 6 alvani: 26d 0 T0

O Graf.) Mittel-Preise. | Fm Schauspielhause. (201ste Abonnements-Vorstellung.) Der

| IWinkelséhrei iel i a Las | Winkelshreiver, Lustspiel in 4 Aufzügen, nach einer Jdee des

Térenz von L L Rave Ai T an E Térenz von Adolphi. Vorher: Mit der Feder, dramätiscbe Kleimg-

| keit in 1 Aft, von S. S&lesinger.

Kleine Preise. ian Mittwoch, 1 7. Oftober. Jm Opernhause. (168fte Vorsielung ) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und S vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof- Komponisten Hertel A nf di A tr Mittel-Preise. pee faug 7 UhT: Im Schauspielhause. (202te Abonnements-Vorstellung.) Der

Zunftmeister von Nürnberg. S@auspiel in 5 Aften , von Osfar

Freiherrn von Redtwihß. Kleine Preise. Dex Billet Verkauf findet nur. am“ Tage der Vorstellung - statt.

1983] Gib rite f,

Gegen, den unten näher bezeichneten Buch? halter Otto Gustav Waldemar Vogel ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls aus §§. 215, 217. Nx. 4 des Straf- gesezbuchs bes{lojssen worden, Seine Verbaf- tung hat nicht äusgeführt werden können, weil er seit längerer Zeit oöbdachlos und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat ih heimlich von hiex entfernt.

Eiu Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des t. Vogel Kenntniß hat, wird aufge- fordert, davon dex nächsten Gerichts- oder Po- lizei-Behörde Anzeige zu machen. at

"Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, quf den Vogel zu vigiliren, ibn üm Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadur éntstan- denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes cine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert. /

Berlin, den 6. Oktober 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Deputation 11. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.

Dex 2c. Vogel is am 5. Mai 1834 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 9 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen , rundes Kinn, stumpfe Rase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbil- dung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Ge- stalt, und hat als besondere Kennzeichen eine Narbe an der linken Seite der Stirn.

[1984] Std pi of

Gegen den unten näher bezeichneten Garten- Jugenieur Wilbelm Wille ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Wecbselfälschung und Betruges beschlossen worden. Derselbe hat vom Mai bis medio September er. im Gasthof zum Stettiner Hof, Jnvalidenstraße Nr. 76 bierselbst, logirt und ist dann verschwunden. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Wille Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. e G

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes diènst- ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allcn bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- doigtei- Direction bierselbst abzuliefern Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan- denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechts- willfährigkeit versichert.

Berlin, den 12. Oktober 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs - Sachen. Kommission I für Voruntersuchungen. Signalement. :

Der Wille ist 52 Jahre alt, in Adlich-Frest bei Naumburg geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, hohe Stirn, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, ovales Kinn, s\pize Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, rothe sommersprossige Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, is mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen : bohe Schultern.

Bekleidet war Wille mit ‘einem s{chwarzeu Oberrock, schwarzen Bukskfinhosen, dunklem Ueberzieher und schwarzem Hut.

11985] l Erledigter Steckbrieß- j Der hinter die separirte Webermeister S ch ne1- der, Therese Dorothee, geb. Meinhardt, aus Zeiß unterm 17. Zuli d. J. erlassene Stoeck- brief ist er-ledigt. j Berlin, den 10. Oktober 1869. ____ Königliches Städtgeichl. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 1, für Voruntersuchungen.

Bekanntmachuna.

Das 1 Meile von Frankfurt a. O, belegene Domainen - Vorwerk Bischofssee nebst einem im annten Leissow-Bruch belegenen Grundstück ¡inem Gesammt-Areal von rund 2160 Mor- 850 Morgen Acker und 112 soll auf 18 Jahre von Johannis 379 anderweit im Wege. des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

den 24, Oftober d. J¿, Vormittags

11. Mr, rungsgebäude, Wilhelmsplaß M, 19 vox dem Regierungs - Rath Bredow

worunter circa i Morgen Wiesen, 1861 bis dahin 1

im Regie hierselbst, anberaumt.

Das Pachtgelder- festgesegt und zur Uebernah disponibles Vermögen bon 8000 Thlr.

Minimum ist auf 1270 Thlr. me der Pacht ein

Die Verxpachtungs - Bedingungen, bon denen rift gegen Erstattung der

auf Erfordern Absch i so wie die Karten und

Kopialien ertheilt wird, Vermessungs-Register kônnen in unser atur eingesehen werden. a: O! ben 12. Fönigliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.

Frankfurt September 1860.

Bekanntmachung. se Königsberg belegene Königliche orwerten

Die im Krei Domaine Kobbelbude mit den Nebenv annesberg und Schäferei und der schnig Fluß soll vom und von- da ab anderfolgende Jahre, bis bietend verpachtet werden.

Die Domaine liegt 2% Meilen an cinem Bahnhofe der 1 enthält dieselbe: Mrg. 10.) Rh.

3

auf 18 nähein- Johannis 18379, méeist-

von Königs8- berg entfernt An nugbaren Gru 0 BeUD Wet i; Noßgärten

Weideland Vaum- und QOe- köchgärten. Baustellen und Anger...

48 Nth. auf 3550 auf 1500 Thlr.

1 2028 VWirg,

zusamme1 Pachtgeldes ist

Das Minimum des Thlr. - und die Pacht-- Caution festgeseßt. dem Licitations - Termine n ein disponibles Ver- )00 Thlr, nachgewie-

tere muß in und außerde1 môgen von mindesten sen werden. Zur Abgabe

5. Dezember d. J in unserm

der Pachtgebote ist ein Termin

Geschäftslokale -Nath, Herrn Geheimen mann, angeseßt, -Bedingungen , und Vermessung in unserer Regis Kobbelbude

Vormittags 11 Ubr, vor dem Departements Regierungs-Rath J Die Verpachtungs | Licitation, § können jowohl auf der Domaine Domainenpächter, eingesehen werd Königsberg,

Regeln der s - Negister ratur, als auch bei dem jeßigen Hexrn Amtmann Hoffmann,

mber 1860.

den 27. Septe Königliche Regierung. je direkten Steuern, und Forsten.

Abtheilung für d Domainen

chung.

e Königliche soll vom 1. Juni ch einander folgende 1879! anderweitig meist- n. Der Bietungstermin

Bekanntma Das im Kreise“ Goldap b Domainen - Vorwerk Kiauten 1861 ab auf achtzehn Johannis etend verpachtet we dazu ist auf Freitag, Vormittag im Konferenzsaale des hie bäudes vor dem De gierungs-Rath Balcke an

ahre bis

dèn:26. Oft ober da J- 4:4 Uhr, Regiexungs - Ges Rathe, Herrn RNe- zu welchem qge-

cher Anzeiger.

ma E E R a t

cignete Pachtbewerbex hierdurch eingeladen tver- den. Die speziellen Verpachtung8-Beding ügen, so wie die in Anwendung zu bringenden vkegeli der Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs-Gebäudes und bei dem Domainen - Polizei - Verwalter Schlefiér zu Goldap zu jeder Zeit während der Dienst- stunden eingesehen werden. | Das Vorwerk Kiauten, 2 Meilen von der Kreisstadt Goldap und 3 Meilen von hiex und dem hiesigen Bahnhofe der Königsberg - Ehd- fuhner Eisenbahn, an der Land- und Poststraße von bier nah Goldap belegen, umfaßt. an Aller... s 7 109 TA V9 C. t O e 40S De An Roßgärtèn, welche in- deß zum größten Theil zu Acker und Wiesen fultivirt sind... R O, zu Aer kultivirte ehe- malige Hütungen D R

Mde. os noten O Di QArten «aao ra Can ano I 5 L 5

Unland, Hof und Bau- stellen, Kirchhof,Seen, Teiche und Gräben. 213 24 V insgesammt also ein Areal von. 1187 2126 Mrg: 165 CIN. Das Pachtgelder-Minimum ist auf 2000 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pächt ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderli er- achtet. Gumbinnen, 8. September 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[1413] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Pfarrer b, Tempski miodo dessen Erben gehörige Mühlengrundstück zu Chmielno Nr: 73, bestchend aus 13 Morgen Land und abgeschäßt mit der Wassermühle auf 141,627 Thlx. 21 Sgr. 6 Pf. , zufolge derx nebst HZÿpothefenschein und Bedingungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll om 7. Februar 1861, Vormit- tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy- pothekenbuche nicht ersichilichßen Realorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Carthaus, den 28. Zuni 1860.

Königliches Kreisgericht. I. Abthe‘tung.

[1595] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Landwirth Carl Kreifenbaüm gehô- rige Kruggrundstück Stibbe Nr. 1, abgeshägzt auf 5910 Thlr. 25 Sgxr., zufolge der nebst Hhpo- thekenschein und Bedingungen in der Registra- tur cinzusebenden Taxe, soll :

am 26. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher (Herichtsstelle subhastirt werdén.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem HYP0- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu- melden. Dt. Crone, den 20. Juli 41860.

_

Königl. Kreisgericht. 1 Abth.

[1993] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 8, Oftober 1860. L

Oie zu Altstadt Thorn sub Nr. 294 und 295 belegenen, dem Ober-Amtmann Pußan gehörtgen. wGrundftücke, abgeshäßt Ersteres auf 6503 Thlx. 12 Sgxr., Leßteres auf 5586 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf.» zufolge der nebst Hyvothefkenschein und Bedin= ungen in dem Ill. Büreau einzusehenden Taxe joll Jw 243. Mat, 1661, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. i l L

Gläubiger, welche wegen emer aus dem SYP0- thelenduche nicht ersichtlichen Realforderung aus