1860 / 260 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Quartett „Die Sonntagsfeier“, op Hr: Woworsky, Hr. Pfister, Hr. Wolf, Hr. Beß, Hr. Hr. Bost,' Hr. Frie. p Zweiter-Theil: 7) Romanze aus „Elisire d’æamore*“, voy Donizetti, Sige“ Galvani, init “Begleitung der Harfe, Hr; Kamnièr. musikus Grimm. 8) Konzert für die Violine , Hr. Konzetkineisté: Laub: 9) Lieder vón Frau Jachmann. 10) Terzett äus „L'lta. liana in Algieri“, von’ Róssfini, Sgr. Galvani, Sgr. Ciámpi, Sér Tasti. 11) Chor aus „Macbeth“, von Taubert, männliche Chôr» personal. 12) Variationen von Mad. Malibran , Bigra. LZelia Trebelli. j E Die Direction hat der Kapellmeister Signor Luigi Orsini die Orchesterbegleitung die Königliche Accessistenklasse gütigst über: nommen. Der Billet-Verfauf ist bei dem'Königlichen Haus-Polizei: JFuspektor Hrn. Schewe, im Opernhause Portal Nr. 3. 1 (Mittel-Preise: Brüssel Den Junhabern reservirter Pläße werden die Billets bis Lüttich Freitag Mittag 1 Uhr aufbewahrt. : L E Güter- Scnellzug

alle. 4 K[.

m

Königliche Schauspiele. Franz Abt, Hr.

Auf Allerhöchsten Befehl werden wegen der eingegangenen traurigen Nachricht von! déni ckAbleben Jhker Majestät der“ Kaiserin Mutter von Rußland dié Königl. Theater auf drei Tage ges{ló}en.

Berlin, dén 1. November 1860. i i

: General -Jntendantur der Königl. Schauspiele,

Formes, E

Salomon, 2035

Aachén-Düsseldorf- Ruhrorter Eisenbahn. ara

vom 1, November 1860 bis auf Weiteres. A Hauptzüge.

Von. Aachen -nach Düsseldorf und Nuhrort.

TT. o Mrgs. [ 8. 15. Abds, 5. 0 Nam. 8, 35 Abds,

8, 30 Mrgs. 5, 40 Nachm. x 15 Mrgs. 0

9, o Abds. 10. 0 930 7. 0 Mrgs, 112. 10 Nchm. V

| 1. 5 Nachts. | ITI. : VII. Gemischter f E | Schnellzug

alle 4 Kl.

11. o. Mrgs. Sibo i f, 12, 20 Nachm. O0 Mrs. 9, 5 ; Ia,

Sen 9, 35 Ï (26 2

0 J) 1.00 nah M 10, 11 2E Düsseldorf N 10. 23 E E

E Von Gladbach, Abfahrt von Gladbach 5. 9.40 by i, lo: H nah 4 „Crefeld 6, 1042 1 3. ÿ Ÿ Nuhrort [Ankunft in Ruhrort 8, t1dp 15 # Fa Berlin . S # Ceipzig | per Hannover '

Elberfeld Amsterdam

Rotterdam Elberfeld Cóln per Neuß

Sonntag, 4. November, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause: Matinée, zum Besten des engagirten Königlichen Theater'- Chors, :

Erster Theil: 1) Ouvertüre aus „Oberon“, von C, M. von Weber. - 2) : Arie aus“ „La Sonambula“, von Bellini, Sigra. Lorini Mariani.- 3) Duett aus „Don-Pasquale““, von Donizetti, Sigr, Ciampi , Sigr. Zacchi. 4) Der Wanderer, von Franz Schubert, Frau Jachmann. 5) Duett aus „Giuramento““, von Mercadante, Sigra. Lorliï, Sigra, Trebelli, 6) Vocal - Doppel-

pr Brüssel Erquelinnes

11, 15 Wbds, 7. 10 Mrgs.

8. o Abds,

——————

E qus Paris

Des ean

9, 15 Mrgs. 1. o Nchm. . 1.15 L S

XL

Antwerpen

D. 10 Nchckm. IX.

Stationen. Personenzug

Personenzug Personenzug

alle 4 Kl. 7. 35 Mrgs.

4.12, DucMl.

S. O Nachm. | 4.410 j,

4, 2 p 4, S8

4, 48 5, 16 5, 27

alle 4 R. ), 50 Abds, Li a 40

alle 4 Kl,

8, 30 Abds. 410. 35.0%

r ares mrt

Tefahrt von Agchen anfunst in Erkelenz Abfahrt don Erkelenz

cher Anzeiger.

Ankunft in Gladbach E Von d

Oeffentli

Q

h . 50 T.13 f

u“ . 22 y e e 4.423 , ; L S.1S8 /,

4. 455 G. S Abds. 7, 45 folgd. 8, 35 Mrgs.

7. 36 Abds. in 12. 35 Nachm. S Wesel pr. DUss 1.0 | 1, 28 Nachm. | 5.13 Nachm. |- 7. ‘0 Abds. 11s Mraqs--4- 4.4581 6,90 ¿

üsseldorf nah Aachen.

7. 30 Abds. 112. 0 Mitt. 00.0 12, 15 Nachm.

ElS

9, C0, 84, 8D, 86., 87. 88. und 89., jeder über 1000Thlr.; Nr. 63., 6á., 65. und 66., jeder über 600 Thlr.; Nr. 13, 14, 15., 16.,/34. und 39-., jeder über 500 Tblr. ; Nr. 69., 70. und 74., jedèr über 400 Thlr. ; Nr. 17. und 18., jeder über 300 Thlr. Nr. 19., 36,, 97; 39; 40/7, 91, 2080 9449, und 7T7., jeder über 200 Thlr. ; Nr. 20,, 4t. 1/42, 143,42 46, A. a8 20), DD. un 00,

und 19., jeder über 50 Sblr. Nf und 9., jeder über 25 Thlr. ; Aus dem Departement Schneidemühl: Samoczhn: Nr? 18: Und 1 jeder über 41000 Thlr., werden aufgefordert, diese Pfandbriefe den ge- nannten Provinzial - Landschafts - Directionen in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 16. Februar 1861 gegen Empfangnahme gleihhaltiger westpreußischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, tvidrigen:- falls das §. 103 Th. 1 des revidirten west: preußischen Landschafts - Reglements vorgeschrie- béne' Präklusionsverfahren in Ansehung dieser Pfandbriefe veranlaßt werden wird. Marienwerder, den 24. Oktober 1860. jeder über 100Thlr.; | Königl. Westpr. Generäl-Landschafts-Direction, Rr. 21. Über" 50 v, Nabe.

53 " 93 " S irc 45 Ab. 80; 2. o Nm. 225 4 10, 20 Mrgs. 'BEO (o O A

[2095] i Exlédigter Steckbrief.

Der binter den ehemaligen Telegraphen - Jn- spektor Carl Conrad Rudolph Stein von hier unterm 24. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 29. Oktober 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission 11. für Votuntersuchungen.

rat L4G T êrt 18 ci 0 - folgd. . 35 Abds.

B.

4. 10 Mrgs. 8. 30 Abts.

M 00-0 o Nachm.

12625

p: Düsseidorf

14 EL11TEHAY

. 10 Abds.

10. 30 A8." 105 0

|

E [X S S _

[8 =)

| Aus Berlin E , Leipzig

Es ©

per Hannover Elberfeld

1

[2096] L Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des unter dem Datum Berlin, den 23. November 1857 von R. Zuber auf E. Fournier in Berlin, Friedrichs- grat- 18, über 259 Thlr. pr. Cour. zahlbar drei Monat a dato an eigene Ordrê gezogenen,

œ@ = m D

=]

r &v

Notterdam Amsterdam

. 50 Nm. ». 15 Abd.

12, 15-Nm. 12.80, - ai

e,

l |

2

annar as

S —— r E

per Düsseldorf.

per Düsseldorf. I S

per Nuhrort.

von leßterem acceptirten und mit dem Blanco Giros von R, Zuber und F. Reich versehenen Prima-Wechsels, welcher angeblich verloren ge-

Thlr. ; Nr. 22. und 56., jeder über 29 T;

Elberfeld

Côln per Neuß

7.15

6. 10 Mrgs.

"”

10, M5

20 Mrgs.

Nachmi

"

—_ ps

1.55 / 2. 40

6. 10 Abends. 6. 40

I"

8. 50 Abds,

Il

Güter- Schnellzug

Kl.

IV. Schnellzug

gangen, angetragen worden.

Es wird daber der unbekannte Jnhaber dieses Prima-Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den- {elben binnen drei Monáten, spätestens aber in dem auf

den 9. Februar 1861, Vormittags

112 UDA, bor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts - Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmér Nr. 12, anberaumten Termine, vorzu- legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 5. Oktober 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

V L

Gémischier Zug

alle 4 Kl.

9. 30 Mrgs. 14.30 5 12. 56 Nacbim:

e E 11. 45 Mrgs, S, % 12. 20 Nachm S, 20 1.0

1g 24s a0 A «9 n

45 Nachm. . 10 Abends ¿30

V X. XII,

(Hitters Schneilzug alle 4 Kl.

. 20 Abénds . 44 u 4‘ 47 n

O z; S L a) Zbeprozentige:. Nr. 1, 2, 2, 9, A 16, 1 18, 19,

20. L e 00,

i Statt C Pexsonenzug | Personenzu( [2097] Bekanntmachung. t ; C Die unter den Nummern 274. 1364. 1971. und 24, jeder über bei der Berliner allgemeinen Wittwen-Pensions- 1000 Thlr. ; Nr. 29. und Unterstüßungs - Kasse recipirten Mitglieder über 900 Thlr. ; Nr. | find wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 6. und 7., jeder über | 1, Juli 1860 fällig gewesenen Beiträge, na 900 Thlr. ; Nr, 8. §. 8 des Reglements vom 3. September 1836, und 9., jeder über exkludirt, welches den Betheiligten hièrmit be- 300 Thlr. , Nr. 10. | kannt gemacht wird.

und! 11, J0bet! ABEE Berlin, den 31. Oktober 1860.

200 Thlr. ; Nr. 12. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen- übec 100 Thlr, ; Nr. Pensions- und Unterstüßungs-Kasse.

13. UND 26,, [CDer Up über 50 Thle.; Nr. gez. Freiherr von Monteton,

14; nund 21! ¿‘jéder über 25 Thlr. ;

R 29 B) 21, und 32., jeder über 1000 Thlr. ; Nx. 33,, 34. Und 39, 160er über 800 Thlr. ; Nr. 30. 31, 09, Und 39., jeder über 600 Sir, Nr 0, A1 und 42., jeder über 400 Thlr. ; ‘Nr. 43. über 40 Thlr.;

Ht 1, 2, 0, U, 11, T2, 19/14 415: und/16,, jeder über 1000 Thlr.; Nr. 20. über 500 Thlr.; Nr. 5. und i8., jeder über 300 Thlr. ; Nr. 6. über 100 Shlr. Nr. ©

alle 4 L272, B4 Ql

2, ® Mgs. 7,56 G, 2

asle 4 Ks.

. 30 Nachm. D 17

alle 4 K.

30 Abends E N 23A

Abfahrt von Nuhrort d Crefeld Ankunft in Gladbach

( Abfahrt von Düsseldorf... Neuß Ankunft in Gladbach

bfahrt bon Gladbach p E o G UPD 00) dene mo ho 0000 ifunst in Erkelenz

öfahrt bon Erkelenz

nkfunft in Aachen

1 Lüttich. .\

O

Von Ruhrort , nah Gladbach

55 13 38

300 f, 48S y 122 J

ais i 64) du “Lil 1

Von Düsseldorf ) nach Gladbach |

a

y”

5.20 Mrgs. O4 0.18 5 S; 4

|12.25 Nachm. D, Brüssel 3.20! 2147 #, Antwerpen 3.37) =5 E, Ostende G. 0 ALds, London G 30 Metgs, 12 0,-20 Abds. : Paris 5. 10 Mrgs. |

B Total u de Behufs “direkter Anschlüsse“ wischen Düsseldorf : Cöln.

Coblenz : Mainz 12, 2 Nachmitt. 3.41 Nachmitt. 121A la 3, 51 L

Letpzig Barmen

Dortmund Gli

9, 50.„Mrgs. 5. 0; Nam. j TETL L U Jaitn À 240 ‘Anschluß bis: Mainz R Mainz Coblenz

Anmerkung.- Der Zug RYI.-hält auf Station Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen. Aachen , den 25. Oftober 4860, /

Ri 60 E, B44. ¿15 Abends

40 Abends

a 2 ai 16| U,

. 40 Nachts . 30 Mrgs, A i161 . 0 Abends .50-Mrgs... . 50 Nachm. |

| 4.1

c S RUWN

b) 4-prozentige:

D I L C ris bum pas

[2093] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Adolph S{lefinger in Landsberg O. /S. ist beendet.

Rosenberg, den 25. Oktober 1860.

Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

4

ADNSEECLXT A O

[2085]

Gorkauer

Societäts-Brauere1.

Auf Grund §. 3. des Gesellschafts - Statuts vom 8. Fébruar 1859 werdèn diejenigen Mil- glieder, welche noch nicht Vollzahlung geleistet, von den unterzeichneten Geschäfts-Jnhabern hier- mit aufgefordert, unter Produzirung der An- theils\cheiné die leßten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 410, Dézember dieses Jahres, und zwar in den Wochéntagen vom 1. bis 10. Dezember, an das Handlungs- haus der Herren Carl Ertel & Comp. in Bréslau éinzuzahlen.

Gorkau, den 29, Oktober 1860,

Gorkauer Societäts-Brauerei. W. Bar. von Lüttwihß. R. Seiffert.

4 MAJA N

pr. Erquelinnes Brüssel

Bom

6 Mrgs. 86 Dortmund

Anschluß: aus : -

Mainz 7, 35 Abds. T ‘Dortmund -

Anscbl us: Abfahrt aus Neuß. e Wnfunft in Düsseldorf .…...

. - Anschluß bis:

dabri aus Düs : nfunft in E

12091] Stanomska - Wola: Oeffentliche Kündigung.

Die unbekannten Junhaber folgender West- preußischer Pfandbriefe:

A. VYus dem Departement Bromberg:

Lasfkowihß: Mr L, 2/04 9.

G9, 10,11,

129, 21, 28.29,

M E De, 00,

7. 0 -Mrgs.

Fönigliche Direétion“ der Aâchen 7 Düsseldorf - Nuhrorter Eisenbahn,